[go: up one dir, main page]

DE2320443C2 - Process for the production of flat enveloping bodies for clothing, packaging, containers or the like. - Google Patents

Process for the production of flat enveloping bodies for clothing, packaging, containers or the like.

Info

Publication number
DE2320443C2
DE2320443C2 DE2320443A DE2320443A DE2320443C2 DE 2320443 C2 DE2320443 C2 DE 2320443C2 DE 2320443 A DE2320443 A DE 2320443A DE 2320443 A DE2320443 A DE 2320443A DE 2320443 C2 DE2320443 C2 DE 2320443C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanks
adhesive
sheets
stack
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2320443A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2320443A1 (en
Inventor
Claude Romilly-sur-Seine Leger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUTEXIL Sarl ROMILLY-SUR-SEINE FR
Original Assignee
MUTEXIL Sarl ROMILLY-SUR-SEINE FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUTEXIL Sarl ROMILLY-SUR-SEINE FR filed Critical MUTEXIL Sarl ROMILLY-SUR-SEINE FR
Publication of DE2320443A1 publication Critical patent/DE2320443A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2320443C2 publication Critical patent/DE2320443C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B37/1284Application of adhesive
    • B32B37/1292Application of adhesive selectively, e.g. in stripes, in patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cell Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von flachen Hüllkörpern für Bekleidung, Verpackung, Behältnisse oder dergleichen aus blattförmigen Zuschnitten bestimmter Form, wobei jeweils zusammengehörende Zuschnitte an ihren gemeinsamen Rändern mit einem Haftmittel verbunden werden.The invention relates to a method for producing flat enveloping bodies for clothing, packaging, Containers or the like made of sheet-like blanks of a certain shape, each belonging together Blanks are connected to their common edges with an adhesive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren eingangs erwähnter Art zur Herstellung von flachen Hüllkörpern für Bekleidung, Verpackung, Behältnisse oder dergleichen zu schaffen, das eine einfache, zeit- und kostensparende, rationelle Herstellung dieser Hüllkörper in großen und kleinen Stückzahlen ermöglicht.The invention is based on the object of a method of the type mentioned for the production of To create flat enveloping bodies for clothing, packaging, containers or the like, the one simple, time- and cost-saving, efficient production of these enveloping bodies in large and small quantities enables.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zuschnitte mit ihren zu verbindenden Rändern deckungsgleich aufeinandergestapelt werden und nach jeder für einen Hüllkörper vorgesehenen Lage von Zuschnitten jeweils ein gegen das Haftmittel resistentes Zwischenlageblatt gleichen Zuschnitts eingelegt wird, und daß anschließend auf die von den zu verbindenden Rändern der Zuschnitte gebildeten Seitenflächen des Stapels das Haftmittel aufgetragen wird.This object is achieved according to the invention in that the blanks with their edges to be connected are stacked congruently on top of each other and after each intended for an enveloping body layer of An interlayer sheet of the same blank, which is resistant to the adhesive, is inserted in each cut, and that then on the side surfaces of the formed by the edges of the blanks to be connected Stack the adhesive is applied.

Die erfindungsgemäßen Maßnahmen gestatten ohne weiteres die Erstellung verhältnismäßig hoher Stapel, die somit eine große Anzahl von Lagen miteinander zu verbindender Zuschnitte enthalten können, die praktisch durch Auftragen des Haftmittels alle auf einmal miteinander verbunden werden können. Gleichzeitig isi dabei sichergestellt, daß die einen Stapel bildenden Zuschnitte nicht nur miteinander, sondern auch untereinander verbunden werden. Der so gebildete Stapel behält daher in vorteilhafter Weise nach Aufbringung des Haftmittels die Form einer Einheit bei und ermöglicht somit die Lagerung, die Auslieferung und den Transport der auf diese Weise in großer Zahl konfektionierten Gegenstände ohne Probleme der Handhabung, Umhüllung, Konditionierung oder Stüclczahlbestimmung, was sich neben der rationellen Herstellbarkeit ebenfalls positiv auf den Stückpreis auswirken kann. Dennoch können die an den Benutzer oder Verteiler ausgelieferten Gegenstände leicht und einfach stückweise vertrieben werden, indem diese einfach einer nach dem anderen entsprechend dem speziellen Bedarf nach Maßgabe der Lage des sie vom Stapelrest trennenden Zwischenlageblatts vom Reststapel abgenommen werden. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen demnach nicht nur eine einfache, bequeme, rationelle und daher wirtschaftliche Herstellung bei gleichzeitig gewährleisteter optimaler Gleichmäßigkeit selbst bei großen Stückzahlen, sondern ermöglichen auch eine einfache, bequeme, rationelle und wirtschaftliche Handhabung und damit eine problemlose Lagerung Verteilung und Entnahme durch den Endbenutzer.The measures according to the invention readily allow the creation of relatively high stacks, which can thus contain a large number of layers of blanks to be joined together, which is practical can all be bonded together at once by applying the adhesive. At the same time isi ensures that the blanks forming a stack not only with one another, but also connected to each other. The stack formed in this way therefore retains in an advantageous manner Application of the adhesive takes the form of a unit and thus enables storage and delivery and the transport of the articles assembled in this way in large numbers without any problems Handling, wrapping, conditioning or determining the number of pieces, which, in addition to the rational producibility, also has a positive effect on the unit price can affect. Nevertheless, the items delivered to the user or distributor can easily and can simply be distributed piece by piece, simply adding them one by one according to the special needs depending on the position of the intermediate sheet separating them from the remainder of the stack be removed. The measures according to the invention therefore not only allow one simple, convenient, rational and therefore economical production while guaranteeing optimal Uniformity even with large numbers, but also allow a simple, convenient, rational and economical handling and thus problem-free storage Distribution and removal through the end user.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist in der universellen Verwendbarkeit zu sehen. Die Zuschnitte können lagenweise jeweils zu zweit oder mehreren vorgesehen sein. Sie können dabei identisch oder aber voneinander verschieden sein. Es ist lediglich darauf zu achten, daß diese Zuschnitte zumindest einen gemeinsamen Rand darbieten und in diesem Bereich deckungsgleich übereinandergestapelt sind. So ist es beispielsweise ohne weiteres möglich, daß gewisse Randbereiche, die nicht miteinander in Haftverbindung zu bringen sind, sich über einen der Zuschnitte hinaus verlängernd ausdehnen, um z. B. eine Kappe oder einen Rand oder einen Griff oder ein anderes gewünschtes Teil am konfektionierten Gegenstand zu bilden. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind demnach insbesondere in einer ausgezeichneten Wirtschaftlichkeit zu sehen, was sich insbesondere bei der Herstellung von Wegwerfgegenständen, wie etwa Unterwäschestücken, Schutzunterwäsche für technische Verwendung, medizinischen oder chirurgischen oder technischen Schutzbekleidungsstücken, Schürzen, Spritzschutzstücken, Babywindeln, Monatshöschen und dergleichen positiv auf die Kosten auswirkt.Another advantage of the measures according to the invention can be seen in their universal applicability. The blanks can be provided in two or more layers in each case. You can do the same or be different from each other. It is only necessary to ensure that these blanks at least one present common edge and are stacked congruently in this area. That's the way it is For example, it is easily possible that certain edge areas that are not bonded to one another are to be brought to extend beyond one of the blanks to expand z. B. a cap or a To form an edge or a handle or any other desired part on the manufactured item. With The advantages that can be achieved by the invention are accordingly in particular excellent economic efficiency to see what is happening, especially in the production of disposable items, such as underwear, Protective underwear for technical use, medical or surgical or technical Protective clothing, aprons, splash guards, baby diapers, monthly panties and the like has a positive effect on costs.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann zunächst ein Stapel aus jweils einem Hüllkörper zugeordneten Lagen von Blattmaterial und zur Trennung zweier solcher Lagen bestimmten Zwischenlagenblättern gebildet werden, wobei dann dem so gebildeten Stapel als Ganzes mittels einer Stanze oder dergleichen die dem gewünschten Zuschnitt entsprechende Randkontur gegeben werden kann. Diese Maßnahmen ermöglichen eine besonders einfache Stapelerstellung und stellen dennoch sicher, daß sich automatisch genau deckungsgleiche Kanten ergeben.According to a particularly advantageous development of the higher-level measures, a stack from layers of sheet material each assigned to an enveloping body and for separating two such layers certain interlayer sheets are formed, then the stack thus formed as a whole by means of a punch or the like can be given the edge contour corresponding to the desired blank can. These measures enable a particularly simple batch creation and still ensure that automatically exactly congruent edges result.

In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen können die zur Erstellung des fertigen Hüllkörpers miteinander zu verbindenden Zuschnitte aus einem ungewebten, vliesartigen Stoff aufIn a further expedient embodiment of the higher-level measures, the for creating the finished enveloping body to be connected to each other blanks made of a non-woven, fleece-like material

der Basis von zelluloseartigen oder zellulosehaitigen Fasern, das Haftmittel aus einem auf der Basis von Latex hergestellten und das Zwischenlageblatt aus einem auf der Basis von Polyäthylen hergestellten Stoff bestehen.the basis of cellulosic or cellulosic fibers, the adhesive of a based on Made of latex and the intermediate sheet made of a substance made on the basis of polyethylene exist.

Eine weitere besonders zu bevorzugende Ausgestaltung zur Herstellung von mehrschichtigen, mit einer Füllung versehenen Hüllkörpern kann darin bestehen, daß die jeweils einem Hüllkörper zugeordneten Lagen jeweils zwei äußere Deckblätter und zumindest ein i' zwischen diesen angeordnetes Kernblatt umfassen.Another particularly preferred embodiment for the production of multilayer enveloping bodies provided with a filling can consist of that the layers assigned to each enveloping body each have two outer cover sheets and at least one i ' include core sheet arranged between these.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtIn the following, the invention will be described in greater detail using an exemplary embodiment shown in the drawings explained. It shows

Fig. 1 in auseinandergezogener Darstellung die '·'■ Zuordnung von aufeinander zu stapelnden blattförmigen Zuschnitten, welche vorher in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auf eine vorbestimmte UTifangskontur zurechtgeschnitten worden sind,Fig. 1 in an exploded view the '·' ■ Assignment of successive sheet to be stacked blanks, which have been previously cut in connection with the inventive method to a predetermined UTifangskontur,

Fig. 2 in perspektivischer Darstellung einen Stapel " von Zuschnitten gemäß F i g. 1,Fig. 2 is a perspective view of a stack " of blanks according to FIG. 1,

Fig. 3 den Stapel gemäß Fig. 2, wobei sich gerade ein Hüllkörper abhebt,Fig. 3 shows the stack according to FIG. 2, with straight an enveloping body lifts off,

Fig. 4 und 5 den vom Stapel abgehobenen Hüllkörper. 4 and 5 show the enveloping body lifted off the stack.

Fig. 6 in vergrößertem Maßstab und Schnittdarstellung einen Teil übereinander liegender, an der Stirnseite mit Haftmittel versehener Zuschnitte undFig. 6 on an enlarged scale and sectional view a part of superimposed blanks provided with adhesive on the front side and

F i g. 7 die Darstellung gemäß F i g. 6, wobei gleichzeitig die Art des Abtrennens der vom Stapel abnehmba- ■ ren Hüllkörper und Zwischenlageblätter verdeutlicht wird.F i g. 7 shows the illustration according to FIG. 6, at the same time the type of separation of the removable from the stack ■ ren enveloping body and intermediate sheets is clarified.

Anhand des Ausführungsbeispiels, welches in den Figuren der Zeichnungen dargestellt ist, wird das erfindungsgemäße Verfahren für die Erstellung einer s'· Mütze, insbesondere einer Chirurgenhaube, beschrieben. Based on the embodiment, which is shown in the figures of the drawings, the Method according to the invention for creating a s'· cap, in particular a surgeon's cap, is described.

Gemäß diesem Verfahren wird die Haube durch die Verbindung zweier Blätter hergestellt, indem sie längs ihrer Ränder miteinander verbunden werden. Diese ■"' Haube kann insbesondere als Schutzbekleidung bei chirurgischen Operationen oder zum Zwecke der schützenden Bedeckung für irgendwelche technischen Zwecke Verwendung finden, wie beispielsweise beim Kochen, bei der Malerei, in der Fabrik oder dergleichen. 4 ">According to this method, the hood is made by joining two sheets by joining them together along their edges. This ■ "'hood can particularly as protective clothing for surgical operations or for the purpose of protective covering for any technical purposes are used, such as when cooking, in painting, in the factory or the like. 4">

Bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung werden, wie man das in Fig. 1 sieht, zwei Blätter 1 und 1' übereinander gelegt, welche die zu erstellende Haube bilden.When carrying out the method according to the invention, as can be seen in FIG. 1, two Sheets 1 and 1 'placed one on top of the other, which form the hood to be created.

Unterhalb des Blattes 1 und folgend auf das Blatt 1', "·< > legt man ein Zwischenlageblatt 2 mit gleichem Zuschnitt wie die Blätter 1 und 1' ab. Auf der durch das Zwischenlageblatt 2 gebildeten Lage werden die Blätter 3 und 3' in analoger Weise angeordnet wie die Blätter 1 und 1' und man wiederholt diese Operation, bis man " einen Stapel ausreichender Höhe erreicht hat, wie das in Fig. 2 dargestellt ist.Below sheet 1 and following sheet 1 ', "· < > you put down an intermediate sheet 2 with the same cut as sheets 1 and 1 '. On the through that The intermediate sheet 2 layer, the sheets 3 and 3 'are arranged in a manner analogous to the sheets 1 and 1 'and you repeat this operation until you have "reached a stack of sufficient height, like the one in Fig. 2 is shown.

Die Blätter 1, 1', 2, 2', 3, 3' usw. können in einer Vorrichtung gestapelt werden, welche eine Form aufweist, gemäß der sie Kante auf Kante abgelegt w) werden können, wobei diese Vorrichtung noch eine Einrichtung zum Festhalten des Stapels aufweisen kann.The sheets 1, 1 ', 2, 2', 3, 3 'etc. can be stacked in a device which has a shape according to which they can be laid edge to edge w) , this device also having a means for holding of the stack may have.

Der fertige Stapel wird aus Lagen gebildet, die aus zwei Blättern 1 und Γ, 3 und 3' bestehen, wobei diese Lagen jeweils einem herzustellenden Hüllkörper ent- ""' sprechen und voneinander jeweils durch Zwischenlageblätter 2 bzw. 2' getrennt sind.The finished stack is formed from layers consisting of two sheets 1 and Γ, 3 and 3 ', these Layers each correspond to an enveloping body to be produced and speak of one another in each case by means of intermediate sheets 2 and 2 'are separated.

Wenn der Stapel erstellt ist. überstreicht man die den Rändern der Blätter entsprechenden Seitenflächen des Stapels mit einem Haftmittel, um sie an diesen Rändern zusammenzuhalten.When the batch is created. you paint over the Edges of the sheets correspond to side faces of the stack with an adhesive to keep them on these edges to stick together.

Beim Ausführungsbeispiel werden, wie man aus Fig. 2 ersehen kann, die Seitenflächen 4, 5 und 6 mit einei als Leim oder Adhäsivmitte! ausgebildeten Haftmittelschicht versehen, während die Seitenfläche 7, welche der Öffnung der Haube entspricht, frei bleibt.In the embodiment, as can be seen from Fig. 2, the side surfaces 4, 5 and 6 with one egg as glue or adhesive medium! formed adhesive layer provided, while the side surface 7, which corresponds to the opening of the hood remains free.

Erfindungsgemäß ist das Adhäsivmittel dazu vorgesehen, eine Haftverbindung mit den Blättern 1 und Γ sowie 3 und 3' einzugehen, ohne irgendwelche Wirkung auf die Zwischenlageblätter 2 bzw. 2' zu haben, die gegenüber dem Haftmittel abweisend sind.According to the invention, the adhesive is intended to create an adhesive bond with sheets 1 and Γ as well as 3 and 3 'to enter without having any effect on the interleaving sheets 2 and 2', the are repellent to the adhesive.

So können die Blätter 1 und 1', 3 und 3' aus einem ungewebten vliesartigen Stoff auf der Basis von Zellulosefasern und die Zwischenblätter 2, 2' aus einer Polyäthylen-Folie gebildet sein. Das als Haftmittel verwendete Harz dringt im Randbereich in die Blätter 1, Γ, 3, 3' ein, ohne eine Haftverbindung mit den Zwischenlageblättern 2, 2' einzugehen (Fig. 6). Der Leim oder das Adhäsivmittel kann auf der Basis von Latex gebildet sein.For example, the sheets 1 and 1 ', 3 and 3' can be made from a non-woven, non-woven fabric based on Cellulose fibers and the intermediate sheets 2, 2 'be formed from a polyethylene film. That as an adhesive Resin used penetrates in the edge area in the sheets 1, Γ, 3, 3 'without an adhesive bond with the Interleaving sheets 2, 2 'enter (Fig. 6). The glue or adhesive can be based on Be formed latex.

Wie aus Fig. 6 zu ersehen, dringt die Leim- oder Adhäsiv-Schicht in die Blätter t und Γ, 3 und 3' ein, es findet jedoch kein solcher Eindringvorgang und auch keine Verbindung mit den Zwischenlageblättern 2 und 2' statt. Man läßt somit den Leim die Haftverbindung eingehen und aushärten, beispielsweise durch Polymerisation. Nach dem Trocknen der Adhäsivschicht kann man die durch die Vereinigung der Blätter 1 und 1' oder 3 und 3' an ihren Randbereichen 4, 5 und 6, wobei der Rand 7 frei bleibt, gebildeten einheitlichen Gegenstände trennen, welche es durch Auseinanderklaffen der Blätter 1 und Γ längs des Randes 7 ermöglichen, eine Art Tasche zu bilden. Der so in seine Gebrauchsform gebrachte Gegenstand, welcher z. B. eine Mütze oder Haube 9 bildet, kann im Randbereich 10 (wie aus F i g. 5 zu ersehen ist), nachdem er vom Stapel getrennt worden ist, umgebogen werden.As can be seen from Fig. 6, the glue or adhesive layer penetrates the sheets t and Γ, 3 and 3 ', es however, there is no such penetration process and also no connection with the interleaving sheets 2 and 2 'instead. The adhesive is thus allowed to enter into the adhesive bond and harden, for example by polymerization. After the adhesive layer has dried, the results obtained by combining sheets 1 and 1 'or 3 and 3 'at their edge regions 4, 5 and 6, the edge 7 remaining free, formed uniform objects separate, which make it possible by the leaves 1 and Γ apart along the edge 7, a kind Make bag. The object thus brought into its use form, which z. B. a hat or Forming hood 9 can be in the edge region 10 (as can be seen from FIG. 5) after it has been separated from the stack is to be bent.

Es ist aus F i g. 3 und F i g. 7 ersichtlich, daß es einfach und bequem ist, jeden' durch die jeweilige einander gegenüberliegende Zuordnung mindestens zweier Blätter gebildeten einheitlichen Gegenstand abzutrennen, weil jeder dieser Gegenstände eine homogene Gesamtheit bildet, wobei die Ränder der beiden Blätter durch die Leiinschicht 8 fest zusammengehalten werden. Andererseits wird jeder einheitliche Gegenstand 9, der durch die Haftverbindung-der beiden Blätter 1 und Γ gebildet wird, vom folgenden Gegenstand 9', der durch die gegeneinander ausgerichtete benachbarte Lage und die Festlegung der Blätter 3 und 3' gegeneinander gebildet wird, durch das Zwischenblatt 2 getrennt, welches, weil es keine Haftverbindung mit der Leimschicht 8 eingeht, eine isolierende Scheidewand zwischen den beiden Gegenständen 9 und 9' bildet.It is from FIG. 3 and F i g. 7 it can be seen that it is easy and convenient to 'each' through the respective one another separate opposite assignment of at least two sheets formed uniform object, because each of these objects forms a homogeneous whole, the edges of the two sheets through the lead layer 8 are firmly held together. On the other hand, every unitary object 9, the through the adhesive bond between the two sheets 1 and Γ is formed by the following object 9 ', which by the mutually aligned adjacent layer and the fixing of the sheets 3 and 3 'is formed against each other, separated by the intermediate sheet 2, which, because there is no adhesive connection with the glue layer 8, an insulating septum forms between the two objects 9 and 9 '.

Bei einer anderen Ausführungsform, welche nicht in den Zeichnungen dargestellt ist, stapelt man in aufeinanderfolgenden Lagen zwei Blätter, welche dafür vorgesehen sind, den zu erstellenden Gegenstand zu bilden, und ein eingeschobenes Trennblatt in jeweils sich wiederholender Aufeinanderfolge. Die Lagen werden somit in ausreichender Zahl übereinander gestapelt und einem Stanz- bzw. Schneidvorgang auf einer Papierschneidemaschine, einer Schlagschere oder Stange oder dergleichen unterworfen, wodurch dem Stapel als Ganzem die gewünschte Zuschnittskonturierung gegeben wird. Man erhält auf diese Weise aus einer Aufstapelung von Blättern irgendwelcher Form, bei-In another embodiment, which is not shown in the drawings, one stacks in successive layers of two sheets, which are provided for the object to be created form, and an inserted separator sheet in each repetitive sequence. The locations are thus stacked in sufficient numbers on top of each other and a punching or cutting process on a paper cutting machine, a pair of shears or rod or the like subjected, making the stack as Whole the desired blank contouring is given. In this way one obtains from a Stacking of sheets of any shape, both

spielsweise rechteckiger Form, einen Stapel geeigneter Zuschnitte, welcher die gewünschte Aufeinanderfolge der Blätter für die zu erstellenden Hüllkörper einerseits und der eingeschobenen Trennblätter andererseits aufweist. Man führt dann das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Schritt der Aufbringung des Haftmittels auf die geeigneten Seitenflächen des Stapels fort, wie es oben bereits beschrieben ist.for example rectangular shape, a stack of suitable blanks, which the desired sequence the sheets for the enveloping body to be created on the one hand and the inserted separating sheets on the other hand having. The process according to the invention is then carried out with the step of applying the Adhesive to the appropriate side surfaces of the stack, as described above.

Gemäß einem anderen bevorzugten, in den Zeichnungen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens können mit Vorteil zur Bildung der aufeinanderfolgenden, aus an der Bildung des zu erstellenden Gegenstandes teilnehmenden Blättern gebildeten Lagen jeweils zwei äußere Deckblätter mit zumindest einem zwischen ihnen angeordneten inneren Kernblatt längs der gemeinsamen Randbereiche in Haftverbindung untereinander gebracht werden.According to another preferred embodiment of the invention, not shown in the drawings Process can be beneficial to the formation of the successive, from part of the formation of the sheets participating in the object to be created, layers each have two outer cover sheets with at least one inner core sheet arranged between them along the common edge regions be brought into bondage with one another.

Zweckmäßigerweise können dabei die äußeren Deckblätter wiederum aus einem ungewebter. Stoff etwa nach Art eines Vlieses ausgebildet sein, während als Material für das oder die innere(n) Kernblatt bzw. Kernblätter in der Mehrzahl der Anwendungsfällc Schichten aus Zellulosewatte oder dergleichen verwendet werden können. Auch dieses Ausführungsbeispiel bietet vielfältige Erscheinungs- und Verwendungsformen. So kann mittels dieser Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens etwa eine wegwerfbare Decke, eine einfach-benutzbare Stoffbahn für vielfältige Verwendung, ein Mehrfachlagenkissen oder aber eine Windeleinlage für Babies oder eine Monats-Damenbinde unter Ausnutzung der bereits beschriebenen Vorteile der Erfindung verwirklicht werden.The outer cover sheets can expediently be made from a non-woven fabric. material be designed in the manner of a fleece, while the material for the inner core sheet (s) or the core sheet (s) Core sheets used in the majority of applications are layers of cellulose wadding or the like can be. This exemplary embodiment also offers a wide variety of forms and uses. By means of this variant of the method according to the invention, for example, a disposable blanket, a Easy-to-use length of fabric for a variety of uses, a multi-layer pillow or a diaper insert for babies or a monthly sanitary napkin taking advantage of the advantages of the Invention to be realized.

Hierzu 4 Blatt Zeichnungen In addition 4 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von flachen Hüllkörpern für Bekleidung, Verpackung, Behältnisse oder dergleichen aus blattförmigen Zuschnitten bestimmter Form, wobei jeweils zusammengehörende Zuschnitte an ihren gemeinsamen Rändern mit einem Haftmittel verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschnitte mit ihren zu verbindenden Rändern deckungsgleich aufeinandergestapelt werden und nach jeder für einen Hüllkörper vorgesehenen Lage von Zuschnitten jeweils ein gegen das Haftmittel resistentes Zwischenlageblatt gleichen Zuschnitts eingelegt wird, und daß anschließend auf die von den zu verbindenden Rändern der Zuschnitte gebildeten Seitenflächen des Stapels das Haftmittel aufgetragen wird.1. Process for the production of flat enveloping bodies for clothing, packaging, containers or the like from sheet-shaped blanks of a certain shape, each belonging together Blanks are connected to their common edges with an adhesive, thereby characterized in that the blanks are stacked congruently with their edges to be connected and after each layer of blanks provided for an enveloping body, an interlayer sheet that is resistant to the adhesive the same blank is inserted, and that then formed by the edges of the blanks to be connected Side surfaces of the stack the adhesive is applied. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Stapel aus jeweils einem Hüllkörper zugeordneten Lagen von Blattmaterial und zur Trennung zweier solcher Lagen bestimmter Zwischenlageblättern gebildet und dann dem so gebildeten Stapel als Ganzes durch Schneiden oder Stanzen die dem gewünschten Zuschnitt entspre- . chende Randkontur gegeben wird.2. The method according to claim 1, characterized in that initially a stack of one each Enveloping body associated layers of sheet material and intended for the separation of two such layers Interlayer sheets are formed and then the stack thus formed as a whole by cutting or Punch the corresponding to the desired cut. corresponding edge contour is given. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die miteinander zu verbindenden Zuschnitte des Hüllkörpers ein ungewebter, vliesartiger Stoff auf der Basis von zelluloseartigen oder zellulosehaltigen Fasern, für das Haftmittel ein auf der Basis von Latex hergestellter und für die Zwischenlageblätter ein auf der Basis von Polyäthylen hergestellter Stoff verwendet werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that for the to be connected to one another Blanks of the enveloping body a non-woven, fleece-like fabric based on cellulose-like or cellulose-containing fibers, a latex-based one for the adhesive and one for the Interleaves a fabric made on the basis of polyethylene can be used. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen des Haftmittels jeweils zwischen den äußeren Zuschnitten der Hüllkörper ein inneres Kernblatt eingelegt wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that before Application of the adhesive in each case between the outer blanks of the enveloping body an inner one Core sheet is inserted.
DE2320443A 1972-04-21 1973-04-21 Process for the production of flat enveloping bodies for clothing, packaging, containers or the like. Expired DE2320443C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7214218A FR2186381B1 (en) 1972-04-21 1972-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2320443A1 DE2320443A1 (en) 1973-10-31
DE2320443C2 true DE2320443C2 (en) 1982-12-23

Family

ID=9097313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2320443A Expired DE2320443C2 (en) 1972-04-21 1973-04-21 Process for the production of flat enveloping bodies for clothing, packaging, containers or the like.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2320443C2 (en)
FR (1) FR2186381B1 (en)
GB (1) GB1428848A (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB1428848A (en) 1976-03-17
FR2186381B1 (en) 1978-03-03
FR2186381A1 (en) 1974-01-11
DE2320443A1 (en) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149850A1 (en) Method and device for producing folding grooves in cardboard
CH647454A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A COVERED FOAMED PRODUCT.
EP0798131B1 (en) Method and device for adhesive binding of printed products
EP0204890B1 (en) Method for producing components
EP0527484A1 (en) Lightweight structural element and method of making it
DE69104949T2 (en) Process for the production of bending lines.
DE2320443C2 (en) Process for the production of flat enveloping bodies for clothing, packaging, containers or the like.
DE102018114687B4 (en) Multi-layer, pliable, flat semifinished product with a segment-like surface and process for its production as well as a multi-dimensionally curved molded part produced therefrom and process for its production
EP0091395A1 (en) Cover for frying pans or similar vessels
DD271670B5 (en) Three-dimensionally bendable surface element and method for bending deformation of such a surface element
WO2002014034A2 (en) Cutting tool for a punching machine, method for producing said cutting tool and punching machine
EP0321655A2 (en) Cover for a binder
DE1045783B (en) Method and device for producing a cushioning paper
DE1471617C (en) Process for the production of aerosol filters
DE102018114863A1 (en) wound dressing
DE60122209T2 (en) OBJECT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0598314A1 (en) Cushioned and/or insulating body
CH421905A (en) Method and device for the production of aerosol filters
DE3720641A1 (en) Method of binding books
DE69707958T2 (en) Blank for a blanket
DE1471617B2 (en)
DE2427311A1 (en) Variable size mould for thermoforming plastics trays - is made of straight bars abutting at T connections
DE1070011B (en) Process for the production of a cellular component from sheets of the webs of paper or the like and component produced according to this
DE8902909U1 (en) Bendable modelling laminate
DE1122922B (en) A mat consisting of several layers of thread-like material

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee