[go: up one dir, main page]

DE2318860C3 - Hysteroscope with insufflation gas connection - Google Patents

Hysteroscope with insufflation gas connection

Info

Publication number
DE2318860C3
DE2318860C3 DE19732318860 DE2318860A DE2318860C3 DE 2318860 C3 DE2318860 C3 DE 2318860C3 DE 19732318860 DE19732318860 DE 19732318860 DE 2318860 A DE2318860 A DE 2318860A DE 2318860 C3 DE2318860 C3 DE 2318860C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uterus
hysteroscope
spreading
elements
spreading elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732318860
Other languages
German (de)
Other versions
DE2318860B2 (en
DE2318860A1 (en
Inventor
Siegfried 7134 Knittlingen Hiltebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE19732318860 priority Critical patent/DE2318860C3/en
Priority to GB1640074A priority patent/GB1448626A/en
Priority to FR7412989A priority patent/FR2225137B1/fr
Publication of DE2318860A1 publication Critical patent/DE2318860A1/en
Publication of DE2318860B2 publication Critical patent/DE2318860B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2318860C3 publication Critical patent/DE2318860C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Hysteroskop, bestehend aus einem zur Abdichtung des zu untersuchenden Uterus vorgesehenen Adapter, durch den ein Hohlschaft geführt ist, in dessen Hohlraum eine Optik vorgesehen bzw. einführbar ist, wobei über einen vorzugsweise in den Schaft mündenden Gasanschluß lnsufflationsgas zwecks Entfaltung und Spreizung des Uterus mittels Gasdruck anwendbar ist.The invention relates to a hysteroscope, consisting of one for sealing the uterus to be examined provided adapter through which a hollow shaft is guided, in the cavity of which an optic is provided or can be inserted, preferably via one into the shaft opening gas connection insufflation gas can be used for the purpose of unfolding and spreading the uterus by means of gas pressure.

Bei der Hysteroskopie geht man üblicherweise so vor, daß man zunächst auf die Portio den im allgemeinen glockenförmig ausgebildeten Adapter aufsetzt und durch anschließende Unterdruckeinwirkung fixiert. Dann kann durch eine zentrische öffnung im Portio-Adapter der Instrumentenschaft mit seinem distalen Endbereich in den Uterus eingeführt werden. Die Entfaltung und Spreizung des Uterus wird durch Einleiten von CO2 oder eines anderen inerten, unter Überdruck stehenden Gases erreicht, wobei schließlich die Untersuchung des Uterus optisch mittels einer in den Schaft geschobenen Optik vom proximalen Instrumentenende aus möglich ist.In hysteroscopy the usual procedure is to first look at the portio in general Bell-shaped adapter is attached and fixed by the subsequent action of negative pressure. Then the instrument shaft with its distal can through a central opening in the portio adapter End region to be introduced into the uterus. The unfolding and spreading of the uterus is achieved through initiation achieved by CO2 or another inert, pressurized gas, with finally the examination of the uterus optically by means of an in the shaft pushed optics from the proximal end of the instrument is possible.

Während dieser eigentlichen Untersuchung muß über deren gesamte Dauer der Gasüberdruck aufrechterhalten bleiben, um den zu untersuchenden Uterus entfaltet und gespreizt zu halten. Dabei ergibt sich der Nachteil, daß durch den verhältnismäßig hohen und relativ lange anzuwendenden Überdruck bei eventuellen Gefäßverletzungen Gas in die Blutbahn gelangen und Ursache für Gasembolien werden kann.During this actual examination, the excess gas pressure must be maintained over its entire duration in order to unfold the uterus to be examined and keep it spread. This has the disadvantage that the relatively high and relatively long applicable overpressure in case of possible vascular injuries gas get into the bloodstream and cause for Gas embolism can become.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein «o Hysteroskop zu schaffea bei dem man während der Untersuchung ohne die gefährliche Anwendung von Gasdruck auskommt Dabei soll trotzdem eine einwandfreie Entfaltung des untersuchten Uterus möglich sein. Zur Lösung dieser Aufgabe wird das eingangs erwähnte Hysteroskop so ausgebildet, daß am distalen Hysteroskopende gegen Wandbereiche des Uterus zur Anlage bringbare Spreizelemente vorgesehen sind. Diese Elemente erfüllen die Aufgabe, nach ihrem Einführen in den Uterus diesen dadurch zu spreizen und entfaltet zu halten, daß sie unter Anlage gegen Uteruswand bereiche den Uterus durch Spreizung der Uteruswände für die Untersuchung freihalten. Dabei kann im einzelnen so vorgegangen werden, daß zunächst der zu untersuchende Uterus unter Einführung von unter Überdruck stehendem Gas entfaltet wird und daß anschließend die Spreizelemente in den dann geöffneten Uterus gebracht werden. Nach Unterbrechnung des Gasstroms werden sich schließlich wegen des naturgemäß erfolgenden Gasdruckabbaues die Wände des Uterus auf die Spreizelemente legen, deren Form und Anordnung schließlich das Maß bestimmt, um den der Uterus freigehalten bzw. gespreizt und entfaltet gehalten wird.The invention is therefore based on the object of creating a hysteroscope which one can use during the The examination does not require the dangerous use of gas pressure. It should nevertheless be possible for the examined uterus to unfold properly. To solve this problem, the aforementioned hysteroscope is designed so that the distal Hysteroscope ends are provided that can be brought to bear against wall areas of the uterus. These elements fulfill the task of spreading and keeping it unfolded after they have been introduced into the uterus, in that they bear against the uterine wall Keep areas of the uterus free for the examination by spreading the uterine walls. It can be in detail proceed in such a way that first the uterus to be examined is introduced under positive pressure standing gas is unfolded and that then the spreading elements are brought into the then opened uterus will. After the gas flow has been interrupted, the walls of the uterus will finally come to rest on the spreading elements due to the naturally occurring gas pressure reduction, the shape and arrangement of which ultimately result The amount by which the uterus is kept free or spread and unfolded is determined.

Zur Untersuchung des Rektums ist schon ein Rektoskop verwendet worden (OE-PS1 53 933), bei dem durch eine verdrehbare Mutter auf dem Rektoskopschaf t federnde Arme in eine Spreizlage gebracht werden, um das Rektum zum Beobachten mechanisch aufzuweiten. Im Gegensatz hierzu erfolgt nach der Erfindung das Entfalten des Uterus durch den anzuwendenden Gasdruck und erst nach dem Entfalten werden die Wandun gen des Uterus durch mechanische Spreizelemente in ihrer Lage fixiert, wobei der Gasdruck nachläßt bzw. aufgehoben wird, damit sich die Wandungen des Uterus weich nachgebend gegen die Spreizelemente abstützen können. Durch dieses Vorgehen nach der Erfindung werden in jedem Fall Verletzungen der Uteruswände vermieden, da das Entfalten des Uterus durch Druckgas erfolgt und erst dann bei nachlassendem Gasdruck die Uteruswände weich nachgebend mechanisch abgestützt werden.A rectoscope has already been used to examine the rectum (OE-PS1 53 933) resilient arms are brought into a spread position by a rotatable nut on the rectoscope shaft Mechanically widen the rectum for observation. In contrast, this takes place according to the invention The uterus is unfolded by the applied gas pressure and only after it has unfolded do the walls become genes of the uterus fixed in their position by mechanical spreading elements, the gas pressure decreasing or being released, so that the walls of the uterus are stretched can support softly yielding against the expansion elements. This procedure according to the invention prevents injuries to the uterine walls in any case, since the uterus is unfolded using compressed gas and only then when the gas pressure drops Uterine walls are mechanically supported in a soft, yielding manner.

In der Zeichnung ist ein Hysteroskop nach der Erfindung dargestelltIn the drawing, a hysteroscope according to the invention is shown

In bekannter Weise ist ein zur Abdichtung des Ulerus 1 geeigneier Portio-Adapter 2 vorgesehen, der auf die Portio gesetzt und auf übliche Weise im Vakuumverfahren dichtend in seiner Lage fixiert wird. In die zentrische Öffnung des Adapters 2 ist der Instrumentenschaft 3 eingeführt, der vorzugsweise bei gegenseitiger Abdichtung relativ zum Adapter und durch diesen hindurch axial verschiebbar ist. An den Schaft * sind angeschlossen ein Sondenkanal 4 und ein Gaskanal 5 als Anschluß für das lnsufflationsgas. Beide Kanäle münden in den Innenraum des Schafts 3 und sind mit den schematisch angedeuteten Ventilen zu sperren und zu öffnen. In den Instrumentenschaft 3 ist eine Beobaehtungsoptik 6 vom proximalen linde aus eingeführt. Mit dieser Optik kann auf herkömmliche Weise je nach Größe des distalen Ausblickwinkels ein mehr oder weniger großerIn a known manner, one is used to seal the uterus 1 suitable portio adapter 2 is provided, which is placed on the portio and fixed in its position in a sealing manner in the usual way in a vacuum process. In the centric The instrument shaft 3 is inserted through the opening of the adapter 2, preferably with mutual sealing relative to the adapter and through it is axially displaceable. A probe channel 4 and a gas channel 5 are connected to the shaft * as a connection for the insufflation gas. Both channels open into the interior of the shaft 3 and are schematic with the indicated valves to lock and open. Observation optics 6 are introduced into the instrument shaft 3 from the proximal linden tree. With this In the conventional way, optics can be more or less large depending on the size of the distal viewing angle

Bereich des zu untersuchenden Uterus betrachtet werdea Die Optik 6 ist gegenüber dem Schaft 3 mittels einer Gummimanschelle 7 abgedichtet, durch welche die Optik gleitend hindurchgeführt ist. Die Optik kann im übrigen in Richtung der optischen Achse in bestimmten Grenzen beliebig verschoben werden, um die Optik in die bestmögliche Position bringen zu können.The area of the uterus to be examined is viewed a The optic 6 is opposite to the shaft 3 by means of a rubber sleeve 7 sealed through which the optics is slidably passed. The optics can otherwise in the direction of the optical axis can be arbitrarily shifted within certain limits to be able to bring the optics into the best possible position.

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Spreizelemente 8 relativ zum distalen Ende des Schafts 3 verstellbar, um eine optimale Lage für die Untersuchung einregeln und einstellen zu können. Zu diesem Zweck ist ein proximalseitig zu betätigender und an der Schaftlängsseite befindlicher Schieber 9 vorgesehen, mit dem die Spreizelemente 8 über ein Verbindungsstück 10 verstellt werden können. Die für die Bewegungsmöglichkeit des Schiebers vorgesehene Durchbrechung im Schaft sollte zweckmäßigerweise so ausgebildet werden, daß durch sie kein Gas entweichen kann.In the embodiment shown, the spreading elements 8 adjustable relative to the distal end of the shaft 3 in order to achieve an optimal position for the examination to be able to regulate and adjust. For this purpose, a proximal side to be actuated and on the Slider 9 located on the longitudinal side of the shaft is provided, with which the expansion elements 8 are connected via a connecting piece 10 can be adjusted. The opening provided for the possibility of movement of the slide in the The shaft should expediently be designed in such a way that no gas can escape through it.

Am distalen Ende des Verbindungsstricks 10 ist ein Haltering U angebracht, an dem wiederum die Spreizelemente 8 befestigt sind. Es ist offensichtlich, daß die Spreizelemente, die insgesamt gesehen einen mehrarmigen und fingerartigen Aufbau bilden, in Richtung aufeinander zu verstellt werden und dann einen Aufbau von geringer werdendem Durchmesser darstellen, wenn der Schieber 9 der Zeichnung gemäß weiter nach links bewegt wird, da dann das Ende des Schafts 3 von außen auf die Spreizelemente 8 brückt und diese aufeinander zu bewegt. Hierdurch ist unter anderem die Möglichkeit gegeben, den Abstand der Spreizelemente zur lnstrumentenlängsachsc 12 zwecks eventuell erforderlicher Anpassung an die jeweils gegebenen anatomischen Gegebenheiten bzw. organischen Abmessungen variieren zu können.At the distal end of the Verbindungsst ri cks 10, a retaining ring U is attached, to which in turn the expansion elements are fixed. 8 It is obvious that the spreading elements, which as a whole form a multi-armed and finger-like structure, are adjusted in the direction towards one another and then represent a structure of decreasing diameter when the slide 9 is moved further to the left in accordance with the drawing, since then The end of the shaft 3 bridges from the outside onto the expansion elements 8 and moves them towards one another. This provides, among other things, the possibility of being able to vary the distance between the spreading elements and the longitudinal axis of the instrument 12 for the purpose of any necessary adaptation to the given anatomical conditions or organic dimensions.

Es ist zu erwarten, daß eine besonders günstige Entfaltung und .Spreizwirkung erreicht wird, wenn die Spreizelemente 8 in einer ungeraden Anzahl, also etwa drei oder fünf Elemente, vorgesehen und weiterhin symmetrisch um die Längsachse 12 mit gleichen Abständen zwischen benachbarten Elementen verteilt angeordnet werdea Diese Möglichkeit schließt es nicht aus, daß beispielsweise zwecks Schaffung eines größeren und von Spreizelementen freien Beobachtungsfeldes der Abstand zwischen zwei benachbarten Elementen größer als üblich gehalten werden kann.It is to be expected that a particularly favorable development and spreading effect will be achieved if the Spreading elements 8 are provided in an odd number, that is to say about three or five elements, and continue to do so symmetrically distributed around the longitudinal axis 12 with equal distances between adjacent elements be arrangedea This possibility does not exclude that, for example, for the purpose of creating a larger and the observation field free of spreading elements is the distance between two adjacent elements can be kept larger than usual.

Die Spreizelemente sind flexibel und können aus Metall mit guter Federeigenschaft bestehen. Sie verlaufen, in Längsrichtung gesehen, bogenförmig, wobei der größtmögliche Abstand zwischen jedem Spreizelement 8 und der Längsachse 12 größer ist als der halbe Durchmesser des Hohlschaftes 3, um so eine ausreichende Ausweitung und Entfaltung des Uterus zu ermöglichen.The expansion elements are flexible and can be made of metal with good spring properties. Seen in the longitudinal direction, they run in an arc shape, the greatest possible distance between each expansion element 8 and the longitudinal axis 12 being greater than half the diameter of the hollow shaft 3 in order to enable the uterus to expand and unfold sufficiently.

Bei einer Hysteroskopie mit dem gezeigten instrument kann folgendermaßen vorgegangen werden. Zunächst wird der Adapter 2 auf bekannte Weise in seine Lage gebracht, worauf der Schaft 3 durch den Adapter 2 geschoben wird. Hierbei wird zweekmäßigerweise der mit dem Schaft verbundene Verstellmechanismus 9,10 für die Spreizelemente 8 in einer Lage sein. bei der die Spreizelemente zumindest teilweise in den distalen Schafthohlraum eingezogen sind. Der Schieber 9 wird sich also beispielsweise in der linken Extremstellung befinden. Im übrigen sollte sich die F.ncloskopoptik 6 ebenfalls in oder eiwy in Jcr dargestellten Einbaulage befinden.The following procedure can be used for a hysteroscopy with the instrument shown. First, the adapter 2 is brought into its position in a known manner, whereupon the shaft 3 through the Adapter 2 is pushed. In this case, the adjusting mechanism connected to the shaft is expediently used 9, 10 for the expansion elements 8 in one position. in which the expansion elements at least partially in the distal shaft lumen are retracted. The slide 9 is thus, for example, in the extreme left position condition. In addition, the F.ncloskopoptik 6 should also be in the mounting position shown in Jcr condition.

Der Uterus 1 wird entfaltet, indem Gas in den Anschluß 5 eingeleitet wird, das distal aus dem Schaft 3 austritt und in den Uterus gelangt, um diesen unter Oberdruck zu setzen. Die hierbei erfolgende Spreizwirkung kann und sollte meist in dem Maße erfolgen, daß die inneren Hohlraumwände des Uterus 1 über die in der Zeichnung dargestellte Strecke hinaus gespreiztThe uterus 1 is unfolded by introducing gas into the connector 5, the distal from the shaft 3 escapes and enters the uterus to put it under positive pressure. The spreading effect that takes place here can and should usually be done to the extent that the inner cavity walls of the uterus 1 over the in the line shown in the drawing spread out

ίο werden. In diesem Fall kann dann nämlich der Schieber 9 nach rechts bewegt werden, um die Spreizelcmente 8 in die Spreizsiellung zu bringen, ohne daß die Spreizelemente dabei sofort gegen die Hohlraumwände gelangen. Auf diese Weise wird eine Verletzungsgefahrίο be. In this case the slide can 9 are moved to the right to bring the Spreizelcmente 8 in the Spreizsiellung without the Spreading elements immediately hit the cavity walls. Doing this creates a risk of injury

>5 weitestgehend ausgeschlossen.> 5 largely excluded.

Anschließend an diese Vorgänge wird der Gasstrom durch Schließen des im Anschluß 5 befindlichen Ventils abgestellt Wenn nun der relative Überdruck über die Tubenostien entwichen ist. bleibt noch so viel Restdruck im Uterus, daß die etwa einen Spreizkorb bildenden Spreizelemente 8 die gewonnene Entfaltung aufrechterhalten. Wesentlich bei diesem Vorgehen ist es, daß der Uterus nicht von vornherein mechanisch entfallet werden muß. was sonst wegen möglicher Verletzungen unter anderem zu Blutungen des Endometriums führen kann. Vielmehr legen sich in diesem Falle die Hohlraumwände nach dem Abschalten des Gasstroms und bei allmählich erfolgendem Abbau des Überdrucks sanft auf die in Spreizstellung befindlichen Spreizelemcnte 8. Neben den erwähnten Vorteilen ist auch als weiterer Vorteil eine wesentliche Gasersparnis zu erwarten, da während der eigentlichen Untersuchung der Gasstrom nicht aufrechterhalten werden muß.Subsequent to these processes, the gas flow is closed by closing the valve located in connection 5 turned off when the relative overpressure has escaped via the tube ostia. there is still so much residual pressure in the uterus that the spreading elements 8, which approximately form a spreading cage, maintain the development obtained. It is essential in this procedure that the uterus does not fall out mechanically from the start must become. which could otherwise lead to bleeding of the endometrium, among other things, due to possible injuries can. Rather, in this case, the cavity walls lie down after the gas flow has been switched off and when the overpressure is gradually reduced, gently act on the spreading elements in the spreading position 8. In addition to the advantages mentioned, there is also a further advantage of a substantial gas saving expect, since the gas flow does not have to be maintained during the actual investigation.

Jederzeit kann allerdings etwas Gas durch kurz/eiligeAt any time, however, a little gas through short / urgent

öffnung des Anschlusses 5 nachgeliefert werden. Entsprechend wird man auch vorgehen können in den Fällen, in denen beispielsweise ein Abheben der Hohlraumwände von den Spreizclcmcnten wünschenswert ist, also möglicherweise für ein gefahrloses axiales Verschieben der Spreizelement.opening of connection 5 can be delivered later. One can proceed accordingly in the Cases in which, for example, a lifting of the cavity walls from the expansion elements is desirable is, so possibly for a safe axial displacement of the expansion element.

Abgesehen davon, daß jede andere beliebige Arbeitsweise mit dem beschriebenen Instrument möglich ist, kann auch noch eine Reihe von Abwandlungen und Änderungen der gezeigten Ausführungsform möglich sein. Beispielsweise ist nicht die Möglichkeil auszuschließen, den Adapter mit dem Instrumentenschaft eine zusammenhängende Einheit bilden zu lassen. Weiterhin könnte die dargestellte Optik auch durch eine andere Optik ersetzt werden, die etwa zur Herstellung von fotografischen Aufnahmen besonders geeignet ist.Apart from the fact that any other method of working is possible with the instrument described A number of modifications and changes to the embodiment shown can also be made to be possible. For example, the possibility of using the adapter with the instrument shaft cannot be ruled out to form a coherent unit. Furthermore, the optics shown could also be through a other optics can be replaced, which are particularly suitable for the production of photographic recordings.

Schließlich kann auch ein relativ einfach aufgebautes Instrument erreicht werden, wenn nun die Spreizelcmente ortsfest am distalen Ende des Instrumentenschaftes ungeordnet. Da in diesem Fall allerdings die Spreizelemente nach dem Durchführen durch den Adapter sofort in die Spreizsiellung zu gelangen suchen, sollten die Spreizelemente nach Art von geschlossenen Schlingen ausgebildet werden, deren Bögen vom distalen Instrumentenende abgekehrt liegen, während die beiden Schlingenendcn jeder Schlinge mit dem Instrumentenschaft verbunden sind. Eine solche Ausführungsform käme auch ohne weiteres für das in der Darstellung gezeigte Instrument als Ersatz für die dort gezeigten fingerartigen Spreizelemenie in Betracht.Finally, an instrument with a relatively simple structure can also be achieved if the expanding elements stationary at the distal end of the instrument shaft, disordered. In this case, however, the After passing through the adapter, try to get the expansion elements into the expansion joint immediately, the expansion elements should be designed in the manner of closed loops, the arches of which are from at the distal end of the instrument, while the two loop ends of each loop are connected to the Instrument shaft are connected. Such an embodiment would also readily apply to the Representation of the instrument shown as a replacement for the finger-like spreading element shown there.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hysteroskop, bestehend aus einem zur Abdichtung des zu untersuchenden Uterus vorgesehenen Adapter, durch den ein hohler Instrumentenschaft geführt ist, in dessen Hohlraum eine Optik vorgesehen bzw. einführbar ist, wobei über einen vorzugsweise in den Hohlschaft mündenden Gasanschluß lnsufflationsgas zwecks Entfaltung und Spreizung des Uterus mittels Gasdruck anwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am distalen Endoskopende gegen Wandbereiche des Uterus (1) zur Anlage bringbare Spreizelemente (8) vorgesehen sind1. Hysteroscope, consisting of a provided for sealing the uterus to be examined Adapter through which a hollow instrument shaft is guided, in the cavity of which an optical system is provided or can be inserted, with a gas connection preferably opening into the hollow shaft Insufflation gas can be used for the purpose of unfolding and spreading the uterus by means of gas pressure, characterized in that at the distal The end of the endoscope is provided with spreading elements (8) which can be brought to bear against wall areas of the uterus (1) are 2. Hysteroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise in ungerader Zahl vorgesehenen Spreizelemente (8) in symmetrischer Verteilung um die Instrumcntenlängsachse (12) angeordnet sind.2. Hysteroscope according to claim 1, characterized in that the preferably odd number provided spreading elements (8) are arranged in a symmetrical distribution around the instrument longitudinal axis (12). 3. Hysteroskop nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Spreizelemente (8), in Längsrichtung gesehen, bogenförmig verlaufen und daß der größte Abstand zwischen jedem Spreizelement bzw. dem Bogenverlauf jedes Spreizelements und der Längsachse (12) größer als der halbe Durchmesser des Instrumentenschaftes (3) ist3. Hysteroscope according to claim 1 or 2, characterized in that the flexible expansion elements (8), seen in the longitudinal direction, extend in an arc shape and that the greatest distance between each expansion element or the arcuate course of each expansion element and the longitudinal axis (12) is greater than half Diameter of the instrument shaft (3) is 4. Hysteroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizelemente (8) in ihrer Lage relativ zum distalen Ende des Instrumentenschaftes (3) verstellbar sind.4. Hysteroscope according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spreading elements (8) are adjustable in their position relative to the distal end of the instrument shaft (3). 5. Hysteroskop nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein proximalseitig zu betätigender Schieber (9) vorgesehen ist, mit dem die Spreizelemente (8) über ein Verbindungsglied (10) verstellbar sind.5. Hysteroscope according to claim 4, characterized in that a proximal side to be actuated Slider (9) is provided with which the spreading elements (8) can be adjusted via a connecting member (10) are. 6. Hysteroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizelemente (8) einen mehrarmigen und fingerartigen Aufbau bilden oder in sich geschlossene Schlingen darstellen.6. Hysteroscope according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spreading elements (8) form a multi-armed and finger-like structure or represent self-contained loops. 7. Hysteroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizelemente (8) ortsfest am distalen Ende des Instrumentenschaftes (3) angeordnet sind.7. Hysteroscope according to one of claims 1 to 3 and 6, characterized in that the spreading elements (8) are fixedly arranged at the distal end of the instrument shaft (3).
DE19732318860 1973-04-13 1973-04-13 Hysteroscope with insufflation gas connection Expired DE2318860C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318860 DE2318860C3 (en) 1973-04-13 Hysteroscope with insufflation gas connection
GB1640074A GB1448626A (en) 1973-04-13 1974-04-11 Hysteroscopes
FR7412989A FR2225137B1 (en) 1973-04-13 1974-04-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318860 DE2318860C3 (en) 1973-04-13 Hysteroscope with insufflation gas connection

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2318860A1 DE2318860A1 (en) 1974-10-24
DE2318860B2 DE2318860B2 (en) 1977-02-24
DE2318860C3 true DE2318860C3 (en) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125806A1 (en) * 1991-08-03 1993-02-04 Wolf Gmbh Richard ENDOSCOPE FOR INSERTION INTO A CAVITY ORGAN OF A LIVING BEING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125806A1 (en) * 1991-08-03 1993-02-04 Wolf Gmbh Richard ENDOSCOPE FOR INSERTION INTO A CAVITY ORGAN OF A LIVING BEING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579674A1 (en) Abdominal-cavity expander
DE584494C (en) Device for ejecting torpedoes from torpedo ejection tubes
DE2917783A1 (en) PLIERS FOR APPLYING CLIPS TO ROPE LADDER
DE4021153A1 (en) ORGAN MANIPULATOR
DE9104383U1 (en) Abdominal cavity expander
DE7318970U (en) PLIERS FOR SETTING TANTALUM CLIPS
DE19814576C2 (en) Used as an instrument channel for minimally invasive surgery
DE9303531U1 (en) Medical instrument
DE9207942U1 (en) Transluminal implantation device
DE4115548C2 (en) Surgical forceps for use in laparoscopy
DE1167130C2 (en) Detachable seal for connecting a fixed pipe end to a pipe end that can be moved transversely to the pipe axis
DE2318860C3 (en) Hysteroscope with insufflation gas connection
DE3019115A1 (en) Blood clot removal instrument - has fluid passage in rod leading to discharge drillings in stripper ring
DE7115335U (en) SPECULUM
DE4024677C2 (en)
DE2318860B2 (en) ENDOSCOPE, IN PARTICULAR HYSTEROSCOPE, WITH INSUFFLATION GAS CONNECTION
DE4100422A1 (en) Surgical instrument for separating tissue and achieving coagulation - includes handle with hollow shaft in which HF needle electrode is LED which is laterally deflectable at its distal end
DE855422C (en) Device for pulling wires into pipe structures, especially in electrical flush-mounted installations
DE2637133C2 (en) endoscope
DE19605615A1 (en) Endoscopic aid-instrument for expanding body interior hollow spaces
DE3545176A1 (en) Device for the removal of body calculi
DE2855655A1 (en) MEDICAL DEVICE
DE10145107B4 (en) Staff for endoscopes
DE3100052A1 (en) "DEVICE FOR THE IMPORTATION EXAMINATION OF GAUGES IN PIPES AND THE LIKE."
DE3408243A1 (en) Urethrotome for urethral dilatation