[go: up one dir, main page]

DE2316368A1 - VEHICLE TIRES WITH SKID PROTECTION BODIES - Google Patents

VEHICLE TIRES WITH SKID PROTECTION BODIES

Info

Publication number
DE2316368A1
DE2316368A1 DE19732316368 DE2316368A DE2316368A1 DE 2316368 A1 DE2316368 A1 DE 2316368A1 DE 19732316368 DE19732316368 DE 19732316368 DE 2316368 A DE2316368 A DE 2316368A DE 2316368 A1 DE2316368 A1 DE 2316368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skid
tire according
vehicle tire
pressure
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732316368
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Achinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732316368 priority Critical patent/DE2316368A1/en
Publication of DE2316368A1 publication Critical patent/DE2316368A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band
    • B60C11/16Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Fahrzeugreifen mit Gleitschutzkörpern Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen mit stiftförmigen Gleitschutskörpern (Spikes), die im Zusammenwirken mit einem elastisch verformbaren Stützkörper in der Reifendecke so angeordnet sind, daß sie durch innere Druckwirkung (z. B. Vehicle tires with anti-skid bodies The invention relates to one Vehicle tires with pin-shaped sliding protection bodies (spikes) that work together are arranged with an elastically deformable support body in the tire cover so that that they are caused by internal pressure (e.g.

den Reifen-Luftdruck) nach außen bis über die äußere Hüllfläche des Reifenprofils verschoben werden können.the tire air pressure) to the outside beyond the outer envelope surface of the Tire tread can be moved.

Bei den bekannten Spikesreifen dieser Art sind die stiftförmigen Gleitschutzkörper im elastischen Stützkörper bzw. in Bohrungen der Reifendecke axial verschieblich gelagert. Der artige Konstruktionen sind zwar technisch realisierbar, sie haben aber praktisch keinen Wert. Beim Fahrbetrieb dringen nämlich in die Meinen, zur Ermöglichung der Aæialverschiebung unerläßlichen Ringspalte zwischen Stift und Decke, die -infolge der Eippbewegungen der Stifte beim Greifen auf der Fahrbahn noch erweitert werden, kleine Sand- oder Staubteilchen, Salzkörner und Abriebteilehen ein, die den Stift in seiner Bohrung blockieren und damit den -ganzen Verschiebemechanismus außer Funktion setzen.In the known studded tires of this type, the pin-shaped anti-skid bodies are axially displaceable in the elastic support body or in bores in the tire cover stored. Such constructions are technically feasible, they have but practically no value. When driving namely penetrate into mine, to Enabling the axial displacement of the indispensable annular gap between the pin and the ceiling, the - as a result of the eipp movements of the pins when gripping on the roadway is still expanded small particles of sand or dust, grains of salt and debris, which block the pin in its hole and thus the entire sliding mechanism put inoperative.

Andererseits ist bereits vorgeschlagen worden (DOS 1 811 393), im elastischen Material der Reifendecke ein Eohlkörperæystem vorzusehen, das bei Beaufschlagung mit Druckluft den Laufstreifen der Decke nach außen wölbt, wodurch die in Profilvertiefungen angeordneten Gleitschutzkörper hervortreten und in Kontakt mit der Fahrbahn gelangen. Durch das Hohlkörpersystem wird bei dieser Eonstruktion die Stabilität des Reifens im Normalzustand, d. h.On the other hand, it has already been proposed (DOS 1 811 393), im elastic material of the tire cover to provide a hollow body system that when applied With compressed air the tread of the ceiling bulges outwards, whereby the in profile depressions arranged anti-skid body emerge and come into contact with the roadway. The hollow body system of this construction increases the stability of the tire in the normal state, d. H.

bei nicht "ausgefahrenen' Spikes, erheblich vermindert.if the spikes are not "extended", this is considerably reduced.

Infolge der größeren Walkarbeit muß auch der Verschleiß entsprechend größer sein. Außerdem leidet die Spursicherheit. Bei ausgefahrenen Spikes hingegen läßt es sich infolge der stärkeren Auswölbung des Reifens in der achsnormalen Mittelebene nicht vermeiden, daß die hier befindlichen Gleitschutzkörper stärker greifen als diejenigen an den Seitenrändern der Lauffläche, die hier unter Umständen überhaupt nicht zum Greifen- kommen. Für eine gute Spursicherheit wird aber das Gegenteil angestrebt.As a result of the greater flexing work, the wear must also be corresponding to be taller. In addition, the track security suffers. With extended spikes, however it can be found in the center plane normal to the axis due to the greater bulging of the tire do not avoid that the anti-skid bodies located here grip more strongly than those on the side edges of the tread that may be here at all not within reach. However, the opposite is true for good track security strived for.

Außerdem ist diese Konstruktion auch in der Herstellung äußerst aufwendig.In addition, this construction is extremely complex to manufacture.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mängel der eingangs beschriebenen Fahrzeugreifen mit inneren elastischen Stützkörpern und mit axial verschiebli-ch gelagerten Gleitschutzkörpern zu vermeiden.The present invention addresses the shortcomings the vehicle tires described above with inner elastic support bodies and with axially displaceable anti-skid bodies.

Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, daß jeder Gleitschutzkörper mit einem pfropfenförmigen elastischen Stützkörper versehen ist, mit dem er fest verbunden ist, und der seinerseits in einer Öffnung der Reifendecke eingelassen und befestigt ist. Zweckmäßigerweise ist der Gleitschutzkörper mit dem ihn umschließenden Stützkörper und dieser wiederum in der Deckenbohrung fest vulkanisiert. Damit ist nicht nur volle Sicherheit gegen das Eindringen von Verschmutzungen in irgendwelche Spalte, sondern auch gegen Druckverluste infolge aus dem Reifen entweichender Druckluft gegeben.According to the invention, this is achieved in that each anti-skid body is provided with a plug-shaped elastic support body with which it is fixed is connected, and which in turn is let into an opening in the tire cover and is attached. The anti-skid body is expediently with the one surrounding it Support body and this in turn firmly vulcanized in the ceiling hole. So is not only full security against the ingress of dirt into any Gaps, but also against pressure losses due to compressed air escaping from the tire given.

Schon aus Gründen der Montageerleichterung empfiehlt es sich, den pfropfenförmigen elastischen Stützkörpern sowie den diese aufnehmenden Deckenöffnungen eine konische Sontur zu geben. Bei "ausgefahrenen" Spikes ergibt sich dabei der weitere Vorteil, daß die in ihre Aufnahmeöffnungen hineingepreßten Stützkörper steif werden und das während der Rollbewegung beim auftreffen auf die Fahrbahn auftretende Kippen der Gleitschutzkörper verhindern. Diese bürstenartigen Bewegungen der Gleitschutzkörper bewirken bekanntlich den Hauptanteil des Fahrbahnverschleißes.For reasons of ease of assembly, it is advisable to use the plug-shaped elastic support bodies and the ceiling openings receiving them to give a conical contour. With "extended" spikes this results the Another advantage that the support bodies pressed into their receiving openings are rigid and that which occurs during the rolling movement when hitting the road Prevent the anti-skid bodies from tilting. These brush-like movements of the anti-skid bodies are known to cause the major part of road wear.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger Ausführungs beispiele erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in Fig. 1 einen Schnitt durch eine Reifendecke mit tteingefahrenen" Gleitschutzkörpern aus metallenem Werkstoff für Schlauchreifen, Fig. 2 den Schnitt nach Fig. 1 mit "ausgefährenen" Gleitschutzkörpern und Fig. 3 den Schnitt durch eine Reifendecke mit Gleitschutzkörpern aus hochfesten Kunststoffen für schlauchlose Reifen.In the following the invention with reference to some execution examples explained. The accompanying drawings show in Fig. 1 a section through a Tire cover with "run-in" anti-skid bodies made of metallic material for Tubular tire, FIG. 2 shows the section according to FIG. 1 with "extended" anti-skid bodies and FIG. 3 shows the section through a tire cover with anti-skid bodies made of high strength Plastics for tubeless tires.

In Fig. 1 und 2 bezeichnet 1 die Decke eines Bahrzeugreifens mit Stahlgürtelarmierungen 2, in welche die leicht konischen Aufnahmeöffnungen 3 eingearbeitet sind. In diese ist der pfropfenförmige elastische Stützkörper 4 eingelassen, dessen Außenkontur ebenfalls leicht konisch und zur Steigerung der Verformbarkeit mit Ausnehmungen 5 versehen ist.In Fig. 1 and 2, 1 denotes the ceiling of a vehicle tire with steel belt reinforcements 2, in which the slightly conical receiving openings 3 are incorporated. In these the plug-shaped elastic support body 4 is embedded, its outer contour also slightly conical and with recesses to increase deformability 5 is provided.

Der Stützkörper 4 umschließt absolut dicht den Gleitschutzkörper 6, an dessen innerem Ende die Stahlmembran 7 als Druckorgan befestigt ist. Zur Verringerung des Abriebs bei den Verformungen der Membran 7 kann diese mit Kunststoff, z. B.The support body 4 absolutely tightly encloses the anti-skid body 6, at the inner end of which the steel membrane 7 is attached as a pressure element. To reduce the abrasion in the deformations of the membrane 7 can this with plastic, for. B.

teflon, beschichtet sein. ZweckmäBigerweise werden sowohl der Gleitschutzkörper 6 mit dem Stützkörper 4 als auch dieser mit der Rifendecke 1 durch Vulkanisation befestigt.teflon coated. Appropriately, both the anti-skid body 6 with the support body 4 as well as this with the corrugated cover 1 by vulcanization attached.

Diese Konstruktion ist vornehmlich für Reifen mit Luftschlauch vorgesehen, der mit 8 bezeichnet ist.This construction is primarily intended for tires with an air tube, which is denoted by 8.

Fig. 1. zeigt den Gleitschutzkörper 6 im "eingefahrenen" Zustand, bei dem sein Außenende um den Betrag h1 innerhalb der äußeren Hüllfläche des Reifenprofils liegt.Fig. 1 shows the anti-skid body 6 in the "retracted" state, in which its outer end by the amount h1 within the outer envelope surface of the tire tread lies.

Fig. 2 hingegen zeigt den Gleitschutzkörper 6 im "ausgefahrenden Zustand, wobei sein äußeres Ende die äußere Hüllfläche um den Betrag h2 (im Durchschnitt 1,0 bis 1,5 mm) überragt.Fig. 2, however, shows the anti-skid body 6 in the "extended state, where its outer end is the outer envelope surface by the amount h2 (on average 1.0 to 1.5 mm).

Die Ausführung nach Fig. 3 ist vornehmlich für schlauchlose Reifen bestimmt. Die den Fig. 1 und 2 entsprechenden Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Aufnahmeöffnung 3' ebenso wie die äußere Hüllfläche des pfropfenförmigen elastischen Stützkörpers 4' sind hier jedoch stärker konisch ausgebildet.The embodiment according to FIG. 3 is primarily for tubeless tires certainly. The parts corresponding to FIGS. 1 and 2 have been given the same reference numerals Mistake. The receiving opening 3 'as well as the outer envelope surface of the plug-shaped elastic support body 4 'are, however, more conical here.

Der Gleitschutzkörper 9 besteht zusammen mit dem als Druckplatte 10 ausgebildeten Druckorgan aus einem Stück, das vorteilhaft aus einem hochfesten Kunststoff vorzugsweise mit Faserverstärkung (Eohle-, Glasfaser oder dergleichen) besteht. Der untere äußere Rand 11 des Stützkörpers 4' ist mit der Platte 10 dicht verbunden, so daß unter Einwirkung eines in Richtung des Pfeiles P1 wirkenden Druckes der Stützkörper 4' in die Öffnung 3' gepreßt und dadurch der Gleitschutzkörper 9 um den Betrag h3 = h1 + h2 nach außen verschoben wird. Infolge der starken Kompression nimmt auch die Steifheit des Stützkörpers 4' zu, so daß Kippbewegungen in Richtung des Pfeiles P2 beim Auf schlagen auf die Fahrbahn weitgehend vermieden werden.The anti-skid body 9 exists together with the pressure plate 10 formed pressure member from one piece, which is advantageously made of a high-strength plastic preferably with fiber reinforcement (sole, glass fiber or the like). The lower outer edge 11 of the support body 4 'is tightly connected to the plate 10, so that under the action of a pressure acting in the direction of arrow P1, the support body 4 'pressed into the opening 3' and thereby the anti-skid body 9 by the amount h3 = h1 + h2 is shifted outwards. As a result of the strong compression it also increases the rigidity of the support body 4 'too, so that tilting movements in the direction of the arrow P2 can be largely avoided when hitting the road.

Zur Erhöhung der Haftung der Gleitschutzkörper 6 bzw. 9 mit den sie umschließenden Stützkörpern 4,4' können sie zusätzlich mit Formelementen, z. B. Rippen 12, versehen sein.To increase the adhesion of the anti-skid body 6 and 9 with which they enclosing support bodies 4,4 'they can additionally with shaped elements such. B. Ribs 12 may be provided.

Vorteilhaft wird der Durchmesser des Druckorgans, oder der Membran 7 bzw. der Druckplatte 10, größer bemessen als der untere Bußendurchmesser des elastischen Stützkörpers oder des unteren (inneren) Durchmessers der Äufnehmeöffnung 3 bzw. 3'. Dadurch bildet der überstehende Rand des Druckorgans einen Anschlag zur Xubbegrenzung und bewirkt zugleich Reibungsschluß zum Zwecke der Stabilisierung in der 'tausgefahrenen" Lage der Gleitschutzkörper.The diameter of the pressure element or the membrane is advantageous 7 or the pressure plate 10, dimensioned larger than the lower diameter of the elastic Support body or the lower (inner) diameter of the receiving opening 3 or 3 '. As a result, the protruding edge of the pressure element forms a stop for limiting the pressure and at the same time causes frictional engagement for the purpose of stabilization in the 'thrown out' Position of the anti-skid body.

Erläuterung der Bezugszeichen: 1 Reifendecke 2 Stahlgürtelarmierung 3,3' Aufnehmeöffnung 4,4' elastischer Stützkörper 5 Ausnehmungen in 4 6 Gleitschutzkörper 7 Stahlmembran 8 Luftschlauch 9 Gleitschutzkörper 10 Druckplatte 11 unterer äußerer Rand von>4' 12 Rippen an 6 bzw. 9Explanation of the reference symbols: 1 tire cover 2 steel belt reinforcement 3.3 'receiving opening 4.4' elastic support body 5 recesses in 4 6 anti-skid bodies 7 steel membrane 8 air hose 9 anti-skid body 10 pressure plate 11 lower outer Edge of> 4 '12 ribs on 6 or 9

Claims (9)

Patentansprüche 1 ./Fahrzeugreifen mit stiftförmigen Gleitschutzkörpern < (Spikes), die im Zusammenwirken mit einem elastisch verformbaren Stützkörper in der Reifendecke so angeordnet sind, daß sie durch innere Druckwirkung (z. B.Claims 1 ./ Vehicle tires with pin-shaped anti-skid bodies <(Spikes), which interact with an elastically deformable support body are arranged in the tire cover in such a way that they are exposed to internal pressure (e.g. Reifen-Luftdruck) nach außen bis über die äußere Hüllfläche des Reifenprofils verschoben werden können, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gleitschutzkörper (6,9) mit einem pfropfenförmigen elastischen Stützkörper (4,4') versehen ist, mit dem er fest verbunden ist, und der seinerseits in einer Öffnung (3,3') der Reifendecke eingelassen und befestigt (z. B. einvulkanisiert) ist. Tire air pressure) to the outside to over the outer envelope surface of the tire profile can be moved, characterized in that each anti-skid body (6,9) is provided with a plug-shaped elastic support body (4,4 ') with which it is firmly connected, and in turn in an opening (3, 3 ') in the tire cover is embedded and fastened (e.g. vulcanized). 2. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschutzkörper (6) an seinem inneren Ende mit einem Druckorgan (Membran 7, Druckplatte 10) verbunden ist, welches den zur Verschiebung des Gleitschutzkörpers (6,9) erforderlichen inneren Luftdruck auf diesen überträgt.2. Vehicle tire according to claim 1, characterized in that the Anti-skid body (6) at its inner end with a pressure element (membrane 7, pressure plate 10) is connected, which is required to move the anti-skid body (6,9) transfers internal air pressure to it. 3. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der pfropfenförmige elastische Stützkörper (4,4') eine konische Außenkontur aufweist.3. Vehicle tire according to claim 1 or 2, characterized in that that the plug-shaped elastic support body (4,4 ') has a conical outer contour having. 4. Fahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Druckkörper als Stahlmembran (7) ausgebildet ist, die mit Kunststoff (z. B Teflon) beschichtet ist.4. Vehicle tire according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the inner pressure body is designed as a steel membrane (7), which is made of plastic (e.g. Teflon) is coated. 5. Fahrzeugreifen nach einer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschutzkörper (9) aus hochfesten Kunststoffen (z. B. faserverstärkten Kunststoffen) bestehen.5. Vehicle tire according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the anti-skid body (9) made of high-strength plastics (z. B. fiber-reinforced Plastics). 6. Fahrzeugreifen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Gleitschutzkörper (9) und Druckplatte (10) aus einem Stück bestehen.6. Vehicle tire according to claim 5, characterized in that anti-skid body (9) and pressure plate (10) consist of one piece. 7. Fahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschutzkörper (,9) mit Formelementen (Rippen 12) zur Erhöhung der Haftung mit dem ihn umschließenden Stützkörper (4,4') versehen ist.7. Vehicle tire according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the anti-skid body (9, 9) with shaped elements (ribs 12) to increase the adhesion is provided with the supporting body (4, 4 ') surrounding it. 8. Fahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Druckorgans (Membran 7, Dnuckplatte 10) größer ist als der innere Durchmesser der Aufnehmeöffnung (3, 3').8. Vehicle tire according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the diameter of the pressure element (membrane 7, pressure plate 10) is greater than that inner diameter of the receiving opening (3, 3 '). 9. Fahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (4 bzw. 4') unter Berücksichtigung seines Elastizitätsmoduls so bemessen ist, daß er im komprimierten Zustand, d. h.9. Vehicle tire according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the support body (4 or 4 ') taking into account its modulus of elasticity is dimensioned so that in the compressed state, i. H. bei "ausgefahrenem" Gleitschutzkörper, die für dessen stabile Lage erforderliche Härte erreicht. when the anti-skid body is "extended", it is responsible for its stable position required hardness reached.
DE19732316368 1973-04-02 1973-04-02 VEHICLE TIRES WITH SKID PROTECTION BODIES Pending DE2316368A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316368 DE2316368A1 (en) 1973-04-02 1973-04-02 VEHICLE TIRES WITH SKID PROTECTION BODIES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316368 DE2316368A1 (en) 1973-04-02 1973-04-02 VEHICLE TIRES WITH SKID PROTECTION BODIES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2316368A1 true DE2316368A1 (en) 1974-10-10

Family

ID=5876752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316368 Pending DE2316368A1 (en) 1973-04-02 1973-04-02 VEHICLE TIRES WITH SKID PROTECTION BODIES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2316368A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803635A1 (en) * 1988-02-06 1989-08-17 Weber Theodor Pneumatically controllable winter tyre with steel pin grips
DE3919710C2 (en) * 1989-06-16 2002-07-18 Willi Liebig Anti-skid system for automotive pneumatic tires
DE102006029922A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Dieter Hoffmeister Combined sliding and braking device for use in locking device, has base body, and surface section in which partial regions are defined, where partial regions have elements made of materials with different friction characteristics

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803635A1 (en) * 1988-02-06 1989-08-17 Weber Theodor Pneumatically controllable winter tyre with steel pin grips
DE3919710C2 (en) * 1989-06-16 2002-07-18 Willi Liebig Anti-skid system for automotive pneumatic tires
DE102006029922A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Dieter Hoffmeister Combined sliding and braking device for use in locking device, has base body, and surface section in which partial regions are defined, where partial regions have elements made of materials with different friction characteristics
DE102006029922B4 (en) * 2006-06-29 2009-10-15 Dieter Hoffmeister Combined sliding and braking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537055A1 (en) SAFETY SUPPORT DEVICE FOR THE WHEEL RIM OF A PNEUMATIC TIRE
DE7718677U1 (en) Spring element, in particular for the elastic mounting of drive units or other assemblies in motor vehicles
EP3543039A1 (en) Pneumatic vehicle tire
DE3346108A1 (en) AIR SUSPENSION, IN PARTICULAR FOR ROAD VEHICLES
DE60123981T2 (en) GELENKLAGER
DE2739597C2 (en) Motor vehicle wheel
DE2316368A1 (en) VEHICLE TIRES WITH SKID PROTECTION BODIES
WO2000048876A1 (en) Windscreen wiper for miscellaneous types of vehicles
DE2217111A1 (en) Studs for vehicle tires
DE1039375B (en) Air springs, in particular for cushioning motor vehicles
EP0418703A2 (en) Apparatus to improve the winter road-holding properties of tyres
DE2906776C2 (en) Ice stock
DE3206927C2 (en) Shield tail seal
DE2304036A1 (en) Motor car tyre studs - comprise wear resistant material pin in elastomer mounting
DE3440951A1 (en) Travel aid for motor vehicles
DE814248C (en) Airless, flexible tires for vehicle wheels
DE102017214868A1 (en) Spike for anchoring in a spikeloch of a tread of a pneumatic vehicle tire and pneumatic vehicle tires with spikes
DE19961373A1 (en) Windscreen wiper blade for motor vehicles is reversible and has wiper blade with a wiper lip of different materials on either side
DE4104457C2 (en) Solid tires
DE3931487A1 (en) SEALING FOR PISTON IN AXIAL PISTON MACHINES
DE290928C (en)
DE2624768A1 (en) SKID PROTECTION DEVICE FOR PNEUMATIC TIRES
DE202007018598U1 (en) Conveyor
DE3113400C2 (en) Valve for a vehicle pneumatic tire
DE8516577U1 (en) Clearing strip for snow plows or the like.