[go: up one dir, main page]

DE2316235A1 - Gangschaltung fuer fahrzeuge mit schwenkbarem fahrerhaus - Google Patents

Gangschaltung fuer fahrzeuge mit schwenkbarem fahrerhaus

Info

Publication number
DE2316235A1
DE2316235A1 DE19732316235 DE2316235A DE2316235A1 DE 2316235 A1 DE2316235 A1 DE 2316235A1 DE 19732316235 DE19732316235 DE 19732316235 DE 2316235 A DE2316235 A DE 2316235A DE 2316235 A1 DE2316235 A1 DE 2316235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cab
rod
lever
attached
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732316235
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316235B2 (de
DE2316235C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles M Berliet SA
Original Assignee
Automobiles M Berliet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles M Berliet SA filed Critical Automobiles M Berliet SA
Publication of DE2316235A1 publication Critical patent/DE2316235A1/de
Publication of DE2316235B2 publication Critical patent/DE2316235B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2316235C3 publication Critical patent/DE2316235C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/073Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other characterised by special adaptations of vehicle control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/04Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means floor mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Ausrüstung von Nutzfahrzeugen, insbesondere von Lastwagen, die ein vorgezogenes schwenkbares Fahrerhaus haben. Diese Art der Anordnung wird immer häufiger verwendet, da sie einen wesentlich erleichterten Zugang zum Motor mit sich bringt.
Bei einer solchen Anordnung ergeben sich nachteiligerweise mehrere Probleme hinsichtlich der Verbindung der Führungsorgane des Fahrzeuges mit dem Rahmen. Insbesondere die Verbindung zwischen den Pedalen, den Richtungsorganen und dem Rahmen macht spezielle Vorrichtungen erforderlich, da sich diese Organe bezüglich des Rahmens verschieben, wenn das Führerhaus verschwenkt wird.
Die Schaltung des Getriebes stellt ihrerseits ebenfalls Probleme. Eine der bekannten Lösungen besteht darin, den Schalthebel am Boden des schwenkbaren Fahrerhauses anzubringen, wobei der Hebel mittels eines Kugelgelenkes durch den Boden
309847/0363
- Sf -
hindurchgeht. Die Schaltung ist insgesamt auf dem Sabinen installiert und wird vom Ende des Hebels mitgenommen·
Wenn das Fahrerhaus bzw. die Kabine verscliwenkt -öxrd, wird der Hebel von der Getriebeschaltung getrennt· Wenn man die Kabine herunterläßt, wird der Hebel in di© Normallage durch einen Führungskonus zurückgeführt, der vom der Getriebesteuerung bzw. Schaltung gehaltert ist und in den das untere Ende des Hebels eingreifen soll.
Dabei ist es schwierig, ein sicheres Funktionieren zvl erzielen, da es nicht selten vorkommt, daß der Hebel en der Seite des Führungskonus angreift. Die Schwierigkeit entsteht dadurch, daß die Kabine, die insgesamt auf elastischen Trägern sitzt, bezüglich des Rahmens schwingen kann, so daß sich Verschiebungen bzw. Abstände zwischen der Lage des von der Kabine getragenen Hebels und der Lage des speziellen Führungskonus ergeben, der von der Schaltung getragen wird» Darüber hinaus führen die während des Normalbetriebs auftretenden Relativbewegungen zwischen der Kabine und/dem Chassis zu dauernden Verschiebungen des Hebels in der Kabine.
Schließlich wurde festgestellt, daß die Anbringung bzw. Aufhängung der Schaltung an einer Stelle des Rahmens bzw. Chassis erforderlich ist, wo dies im allgemeinen schwierig ist, da man sich in der Senkrechten des Motors befindet. Notfalls kann eine Positionierung auf dem Motor erfolgen, dies ist jedoch nicht immer möglich.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zum-Schalten für Nutzfahrzeuge mit schwenkbarem Fahrerhaus zu schaffen, bei welcher di© vorstehenden Nachteile beseitigt sind und die einfach und betriebssicher ist.
309847/0363
Diese Aufgabe wird bei einer Scha1tungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit schwenkbarem Fahrerhaus, die einen am Boden der Kabine mittels eines Kugelgelenks befestigten Schalthebel aufweist und an ihrem Unterteil ein kugeliges Element hat, das normalerweise in einem Konus eingreift, der an der Schaltstange befestigt ist, dadurch gelöst, daß diese Stange außerdem mittels einer Gleitstange am Boden der Kabine und mit ihrem anderen Ende an dem GetriebeschaIthebel auf dem Rahmen befestigt ist.
Anhand der beiliegenden Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Der Schalthebel 1 ist am Boden der Kabine mittels des Kugelgelenks 2 befestigt und endet in einem kugeligen Teil 3* Dieses kugelige Teil 3 greift normalerweise in das schalenförmige Gehäuse ^k ein, das an der rohrförmigen Schaltstange 5 befestigt ist. Eine Führungsstange 6 tritt ins Innere der Schaltstange 5 ein und ist am Boden der Kabine über eine Achse 7 angelenkt, die in einem Ansatz 8 eingeführt ist. Um die Reibung beim Verschieben der Stange 5 auf der Stange 6 zu verringern, werden zwei Lager 9 und vorgesehen. Das erste Lager 9 besteht aus einem Ring mit niedrigem Reibungskoeffizient, das zweite Lager Io ist ein Lager am Ende der Führungsstange. Die Stange 5 greift am Getriebe 11 in bekannter Weise an, wobei sie an einem Festpunkt 12 mittels eines Gestänges 13 aufliegt, das mittels eines Kugelgelenks bei 14 an der Steuerstange und bei 12 an dem Festpunkt befestigt ist. Diese Anbringung ist bekannt und kann durch eine äquivalente Anordnung ersetzt werden.
Wenn das Fahrerhaus bzw· die Kabine geschwenkt wird, wobei die Schwenkung um die Achse 15 erfolgt, wird bei dieser
309847/0363
·· Jr - ■■■.■■■■
Bewegung der Hebel 1 mitgenommen, der in die Lage "i · kommt, während die Führungsstange 6 in der Schaltstange 5 gleitend verschoben wird. Der Gelenkpunkt 7 beschreibt einen Kreisbogen, bevor er zu der Stellung 7' gelangt. Dieser Bewegung folgt die Stange 5 exakt, die bei 11 an dem Getriebe mittels eines Kugelgelenke^ befestigt ist, das alle Winkelauslenkungen gestattet.
Während der Verschwenkung behält der Hebel.1 seine ursprüngliche Ausrichtung bei, denn das Kugelgelenk ist mit einer leichten Einspannung in seinen Halbgehäusen gehalten.
Wenn das Fahrerhaus bzw. die Kabine in die Normallage für das Fahren zurückgebracht wird, findet der Hebel 1 wieder das schalenförmige Gehäuse 4, das ihm als Lagersitz dient. Um diesen Vorgang zu erleichtern,ist auf diesem Gehäuse ein Führungskonus 16 vorgesehen. Wenn der Hebel 1 wiederum positioniert ist, kann das Schalten in die verschiedenen Gänge durch gleitende Verschiebung der Stange 5 auf der Führungsstange 6 und die Auswahl der Gänge durch Drehung dieser Stange um eine Achse erfolgen, die durch die Verankerungsstellen 7 und Ik geht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die Herstellung einer einfachen Schaltung, die leicht einzustellen ist, nämlich mittels des Gewindeteils 17, deren Wirksamkeit sehr gut ist und die für eine gute Schallisolierung und Abdichtung zwischen Fahrerhaus und Motor sorgt« Wegen der am Boden des Fahrerhauses befestigten teleskopartigen Stange fällt der Schalthebel automatisch in eine gute Lage, wenn das Fahrerhaus in die Fahrlage zurückgeführt wird.
309&47/0363

Claims (2)

PATENT ANSPRÜCHE
1.j Schaltvorrichtung für ein mit einem schwenkbaren Fahrerhaus versehenes Fahrzeug mit einem Schalthebel, der am Boden des Fahrerhauses mittels eines Kugelgelenkes befestigt ist und an seinem unteren Teil ein kugeliges Element trägt, das normalerweise in einen Konus eingreift, der an der Schaltstange befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stange (5) außerdem mittels einer Gleitstange (6) am Boden des Fahrerhauses und mit ihrem gegenüberliegenden Ende am Schalthebel (11) des Getriebes auf dem Chassis befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstange (6) im Inneren der rohrförmigen Stange (5) mittels zweier Lager (9» Io) mit geringem Reibungskoeffizienten und auf einer Länge geführt ist, die ausreicht, um während des Verschwenkens des Fahrerhauses eine Verlängerung dieses Gleitsystems hervorzurufen, ohne daß die Führung nachteilig beeinflußt wird.
309847/0363
Leerseife
DE19732316235 1972-05-12 1973-03-31 Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe eines mit einem kippbaren Fahrerhaus versehenen Kraftfahrzeugs Expired DE2316235C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7217028A FR2184218A5 (de) 1972-05-12 1972-05-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316235A1 true DE2316235A1 (de) 1973-11-22
DE2316235B2 DE2316235B2 (de) 1976-08-05
DE2316235C3 DE2316235C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=9098423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316235 Expired DE2316235C3 (de) 1972-05-12 1973-03-31 Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe eines mit einem kippbaren Fahrerhaus versehenen Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2316235C3 (de)
FR (1) FR2184218A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606482B1 (fr) * 1986-11-07 1989-03-03 Renault Vehicules Ind Dispositif de commande manuelle de boite de vitesses mecanique
US8360194B2 (en) 2007-01-12 2013-01-29 Volvo Lastvagner Ab Transfer box for transferring gearshifting movements in a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316235B2 (de) 1976-08-05
FR2184218A5 (de) 1973-12-21
DE2316235C3 (de) 1980-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730081A1 (de) Anordnung eines dreipunkt-automatikgurtes
DE102018203930A1 (de) Verstellmechanismus für ein Lenkrad in einem Kraftfahrzeug
DE102014118454A1 (de) Trägervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018128014A1 (de) Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus
DE10031024B4 (de) Kombinationstransportzug zum Transport von Lang- oder Kurzmaterial
DE2316235A1 (de) Gangschaltung fuer fahrzeuge mit schwenkbarem fahrerhaus
DE2037310C3 (de) Anordnung des Schalthebels für das Wechselgetriebe bei Kraft fahrzeugen mit kippbarem Fahrer haus
DE2658433B2 (de) Luftleitvorrichtung für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeuges
DE1480678B2 (de) Fernschalteinrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE202014105344U1 (de) Universeller Manipulator
DE2447355C2 (de) Werfer für Feuerlöschmittel
DE2007008A1 (de) Selbsttätige Lenkvorrichtung für Fahrzeuge
DE2947395C2 (de) Lenkspindel mit ausklinkbarem Kreuzgelenk
DE4322675B4 (de) Schaltmechanismus für ein Getriebe in einem Kraftfahrzeug
DE1530476A1 (de) Fahrzeug mit Differentialsteuerung durch Steuersaeule
DE20120958U1 (de) Armlehne für ein Kraftfahrzeug
DE2742380A1 (de) Verstellvorrichtung fuer die pedale von kraftfahrzeugen
DE3015408A1 (de) Schlepper fuer zug- und schubfahrt
DE1119691B (de) Lenkhebelsystem mit Ausgleichvorrichtung zum Lenken von Kraftfahrzeugvorderraedern
DE2157600B2 (de) Durch Handschalthebel betätigtes Gestänge für Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP0163950B1 (de) Getriebe-Fernschaltung für Nutzfahrzeuge
DE764321C (de) Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1480604A1 (de) Ausschwenkbare Schiebetuer
DE2513624A1 (de) Lenkeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE3016373A1 (de) Schaltvorrichtung fuer das wechselgetriebe eines kraftfahrzeuges mit kippbarem fahrerhaus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee