DE2315950C2 - Werkstücktransportvorrichtung, insbesondere für Blechteile an Pressen - Google Patents
Werkstücktransportvorrichtung, insbesondere für Blechteile an PressenInfo
- Publication number
- DE2315950C2 DE2315950C2 DE2315950A DE2315950A DE2315950C2 DE 2315950 C2 DE2315950 C2 DE 2315950C2 DE 2315950 A DE2315950 A DE 2315950A DE 2315950 A DE2315950 A DE 2315950A DE 2315950 C2 DE2315950 C2 DE 2315950C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport device
- workpiece transport
- coupling
- workpiece
- presses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/04—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
- B21D43/05—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
- B21D43/055—Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine 'Verkstücktransportvorrichtung
nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer bekannten Werkstücktransportvorrichtung dieser Art (DE-OS 22 02 005) ist in jedem Gehäuse als
das Werkstück fassender und heb- und senkender Mechanismus ein Paar sich lotrecht erstreckender
Führungsstangen vorgesehen, auf denen eine sich waagerecht erstreckende Gleitführung heb- und senkbar
angetrieben ist, in der eine offen- und schließbare Zange auf einem Schlitten waagerecht hin- und
herbewegbar angetrieben ist. Die erforderlichen Antriebsbewegungen des Mechanismus sind hierbei von
zwei sich parallel zu der Schiene erstreckenden Wellen abgeleitet, die taktweise Drehbewegungen ausführen.
Als nachteilig wird hieran — abgesehen von der v· Vielteiligkeit des Mechanismus — die große Bauhöhe
des Gehäuses, empfunden die erheblich größer ist als der nutzbare lotrechte Hub des das Werkstück
fassenden Greiforganes.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Werkstücktransportvorrichtung
der eingangs genannten Art mit einfacherem Aufbau zu schaffen, bei der die Bauhöhe
des den Mechanismus aufnehmenden Gehäuses wesentlich geringer ist als der nutzbare lotrechte Hub des
Greiforganes. Kleine Abmessungen des Mechanismus und insbesondere eine geringe Bauhöhe des Gehäuses
sind besonders von Bedeutung, damit die Schiene mit den mit dieser mitbewegten Teilen auch bei geschlossenem
Werkzeug zwischen diesem und den angrenzenden Teilen der Presse frei beweglich bleiben kann.
Diese Aufgabe ist bei einer Werkstücktransportvorrichtung
der eingangs genannten Art durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches 1
gelöst.
Mit dieser Gestaltung können der Koppelpunkt und mittelbar oder unmittelbar an diesem angeschlossene
Greiforgane bis erheblich oberhalb der Oberkante des Gehäuses angehoben und bis in Höhe des unteren
Bereiches des Gehäuses abgesenkt werden, so daß der nutzbare, lotrechte Hub des Greiforganes größer ist als
die Bauhöhe des Gehäuses.
Bei einer Werkstücktransportvorrichtung ist ar sich bereits eine Lenkergeradführung in der Form eines
Geienkviereckes bekannt, dessen einseitig verlängerte Koppel an einem geradgeführten Koppelpunkt jedoch
einen Werkstückausstoßer trägt und bei dem es folglich nicht auf eine möglichst genaue Geradführung des
Koppelpunktes zwischen zwei bestimmten Endlagen ankommt (DE-OS 21 24 702).
Vorteilhafterweise kann die Werkstücktransportvorrichtung nach der Erfindung in einer Greiferschienen-Werkstücktransportvorrichtung
für Stufenpressen Verwendung finden.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele für die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Hub- und Senkmechanismus mit aufgeschnittenem Gehäuse auf einer
Schiene,
F i g. 2 einen gebrochenen Schnitt etwa entlang den Linien H-II in Fig. 1,
F i g. 3 eine schematische Draufsicht auf eine Greiferschienen-Werkstücktransportvorrichtung
in einer Stufenpresse.
Eine in Transportrichtung gemäß Doppelpfeil 1 hin- und herbewegbare Schiene 2 trägt mindestens einen
Heb- und Senkmechanismus in einem auf der Schiene 2 befestigten Gehäuse 3, in dem waagerechte Achsen 4
und 5 gelagert sind. Die Achse 4 trägt einen Winkelhebel 6, 15, an dessen nach unten weisenden
kürzeren Hebelarm 15 eine Antriebsstange 16 angelenkt ist. Der längere Hebelarm 6 des Winkelhebels 6,15
greift in einem als Zapfen 9 ausgestalteten Anlenkpunkt an einer aus zwei parallelen, mittels eines Steges 13
verbundenen Schenkeln 11, 12 bestehenden Koppel 8 an, die andererseits mittels eines Zapfens 10 an einer
Schwinge 7 angelenkt ist, die auf der Achse 5 gelagert ist. Die Koppel 8 ist über den Zapfen 9 hinaus bis zu dem
als Bolzen 14 ausgestalteten, geradgeführten Koppelpunkt verlängert, an den Greiforgane anschließbar sind.
Die Betätigung dieses Heb- und Senkmechanismus erfolgt durch hin- und hergehende Relativbewegungen,
die durch einen Kurven- oder Gelenkantrieb mit oder ohne Stillstände in den Endlagen erzeugt sein können.
Dabei ergibt sich ein lotrechter Hub H des Bolzens 14, der größer ist als die Bauhöhe des Gehäuses 3, zwischen
einer Hochlage, in der der längere Hebelarm 6 des Winkelhebels 6,15 und die Koppel 8 eine satteldachförmige
Lage einnehmen, und einer Tieflage, in der alle Teile des Heb- und Senkmechanismus unterhalb der
Oberkante 17 des Gehäuses 3 stehen.
Der Bolzen 14 kann selbst als Huborgan dienen, das ein Werkstück untergreift oder in eine Öffnung in einem
Seitenflansch eines Werkstückes eingreift. Der Bolzen 14 kann auch als Träger für ein als zangenartiger
Greifer ausgebildetes Huborgan dienen, das ein Werkstück erfaßt. Die erforderliche Lagestabilisierung
eines solchen Greifers auf dem Bolzen 14 kann durch eine Führung 24 an dem Gehäuse 3 bewirkt sein, wobei
ein mit dem Greifer verbundener Stift 25 mit Spiel in die Führung 24 eingreift.
Zwecks Transportieren^ längerer oder mehrerer
Zwecks Transportieren^ längerer oder mehrerer
Werkstücke können auf einer Schiene 2 mehrere Heb- und Senkmechanismen in Gehäusen 3 angeordnet sein.
In diesem Falle können die Bolzen 14 mehrerer Heb- und Senkmechanismen durch eine auf den Bolzen 14
gelagerte Stange verbunden sein, die ihrerseits das Huborgan bildet oder Huborgane trägt, die dadurch
ohne besondere Führung lagestabilisiert sind.
Bei Verwendung der Werkstücktransportvorrichtung in einer Greiferschienen-Werkstücktransportvorrichtung
für Stufenpressen (F i g. 3) sind auf jeder der beiden Schienen 2 in Gehäusen 3 mehrere Heb- und
Senkmechanismen angeordnet, auf deren Bolzen 14 Stangen 20 gelagert sind, die zangenartige Greifer 19
tragen, die Werkstücke 22 aus Werkzeugen 21 ausheben, zu folgenden Werkzeugen 21 transportieren
und in diese wieder absenken. Falls hierbei Bewegungen der Greifer 19 quer zu der Transportrichtung
erforderlich sind, können diese Bewegungen in bekannter Weise entweder durch einzeln in Querrichtung
angetrieben bewegbare Greifer 19 oder durch in Querrichtung angetrieben bewegbare Schienen 2 mit
den mitbewegten Heb- und Senkmechanismen (F i g. 3, oberer und unterer Teil) bewirkbar sein. Die Heb- und
Senkmechanismen können auf einfache Weise und ohne Ausbau von Teilen außer Wirkung gesetzt werden, falls
ein rein waagerechtes Transportieren von Werkstücken vorgenommen werden soll, indem die Relativbewegungen
der Antriebsstangen 16 gegenüber den Schienen 2 unterdrückt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnuncen
Claims (2)
1. Werkstücktransportvorrichtung, insbesondere für Blechteile an Pressen, mit einer (oder zwei) hin-
und herbewegbaren Schiene (bzw. Schienen) an der (bzw. denen) ein (bzw. mehrere) Gehäuse für das
Werkstück fassende(n) und heb- und senkende(n) Mechanismus (bzw. Meachanismen) mitbewegbar
angeordnet ist (bzw. sind), gekennzeichnet durch, eine bei Werkstückstransportvorrichtun- ι ο
gen an sich bekannte Lenkergeradführung als Heb- und Senkmechanismus, und zwar derart, daß an
einem um eine waagerechte Achse (4) in dem Gehäuse (3) schwenkbaren Winkelhebel (6, 15) an
dessen nach unten weisenden kürzeren Hebelarm (15) eine Antriebsstange (16) angelenkt ist, während
der längere Hebelarm (6) an einer Schwinge (7) angelenkten Koppel (8) in einem Anlenkpunkt (9)
angreift, über den hinaus die Koppel (8) bis zu dem geradgeführten Koppelpunkt (14) verlängert ist,
wobei die Achse (5) der Schwinge (7) in dem Gehäuse (3) tiefer angeordnet ist als die Achse (4)
des Winkelhebels (6, 15) und beide Achsen (4, 5) einen solchen Abstand voneinander aufweisen, daß
die Koppel (8) und der längere Hebelarm (6) des Winkelhebels (6,15) in Hochlage des Koppelpunktes
(14) eine satteldachförmige Lage einnehmen.
2. Verwendung einer Werkstücktransportvorrichtung nach Anspruch 1 in einer Greiferschienen-Werkstücktransportvorrichtung
für Stufenpressen
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2315950A DE2315950C2 (de) | 1973-03-30 | 1973-03-30 | Werkstücktransportvorrichtung, insbesondere für Blechteile an Pressen |
GB1073774A GB1415268A (en) | 1973-03-30 | 1974-03-11 | Mechanism for use on presses for lifting, moving workpieces |
FR7410635A FR2223180B1 (de) | 1973-03-30 | 1974-03-27 | |
JP49034767A JPS49128457A (de) | 1973-03-30 | 1974-03-29 | |
IT49863/74A IT1005898B (it) | 1973-03-30 | 1974-03-29 | Dispositivo da applicare a presse atto a sollevare e trasportare pez zi in lavorazione |
US456856A US3885680A (en) | 1973-03-30 | 1974-04-01 | Apparatus provided at presses for the lifting and conveying of workpieces |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2315950A DE2315950C2 (de) | 1973-03-30 | 1973-03-30 | Werkstücktransportvorrichtung, insbesondere für Blechteile an Pressen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2315950A1 DE2315950A1 (de) | 1974-10-10 |
DE2315950C2 true DE2315950C2 (de) | 1982-10-07 |
Family
ID=5876489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2315950A Expired DE2315950C2 (de) | 1973-03-30 | 1973-03-30 | Werkstücktransportvorrichtung, insbesondere für Blechteile an Pressen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3885680A (de) |
JP (1) | JPS49128457A (de) |
DE (1) | DE2315950C2 (de) |
FR (1) | FR2223180B1 (de) |
GB (1) | GB1415268A (de) |
IT (1) | IT1005898B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4089203A (en) * | 1976-04-07 | 1978-05-16 | Wallis Bernard J | Workpiece transfer mechanism |
US4198845A (en) | 1978-11-06 | 1980-04-22 | Sofy Hugh M | Transfer device |
DE3050873C2 (de) * | 1978-11-06 | 1990-04-19 | Hugh Mac Bloomfield Hills Mich. Sofy | Transfervorrichtung |
DE3040277C2 (de) * | 1980-10-25 | 1986-08-28 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Vorrichtung zur Fertigung von einzelnen Blechteilen aus einem Blechabschnitt |
DE3136169A1 (de) * | 1981-09-12 | 1983-03-31 | Eumuco Aktiengesellschaft für Maschinenbau, 5090 Leverkusen | Vorrichtung zum einlegen eines werkstueckes in den werkzeugraum einer gesenkschmiedepresse u.dgl. |
SE456640B (sv) * | 1982-01-19 | 1988-10-24 | Svantesson Ake | Stenciltryckmaskin med hoej- och saenkbart tryckbord |
US4577748A (en) * | 1982-09-30 | 1986-03-25 | M. S. Willett, Inc. | Press mounted transfer apparatus |
US4669607A (en) * | 1985-08-09 | 1987-06-02 | Lamb Technicon Corp. | Workpiece transfer |
USRE32804E (en) * | 1985-08-09 | 1988-12-20 | Lamb Technicon Corp. | Workpiece transfer |
US4735303A (en) * | 1986-08-26 | 1988-04-05 | Wallis Bernard J | Transfer apparatus |
US4730722A (en) * | 1987-01-16 | 1988-03-15 | Emerson Electric Co. | Walking beam drive apparatus |
DE3734368A1 (de) * | 1987-10-10 | 1989-04-20 | Audi Ag | Werkstueckbeschickungs- bzw. entnahmevorrichtung fuer pressen |
ES2178372T3 (es) * | 1998-02-09 | 2002-12-16 | Elpatronic Ag | Dispositivo de transporte. |
JP2010284716A (ja) * | 2009-06-15 | 2010-12-24 | Denso Corp | 金型 |
CN107243567A (zh) * | 2017-06-27 | 2017-10-13 | 无锡贺邦汽车配件有限公司 | 一种汽车零件冲压固定装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD82442A (de) * | ||||
US2836280A (en) * | 1956-02-13 | 1958-05-27 | Modern Engineering Service Co | Automation organization |
US3456814A (en) * | 1967-10-16 | 1969-07-22 | Verson Allsteel Press Co | Transfer assembly for presses |
US3655070A (en) * | 1969-04-07 | 1972-04-11 | Bartley A Haydu | Transfer and lift mechanism |
US3707908A (en) * | 1969-12-23 | 1973-01-02 | Schuler Gmbh L | Press equipped with a transfer device |
GB1350043A (en) * | 1971-01-16 | 1974-04-18 | Innocenti Meccanica Spa | Apparatus for gripping and transferring work pieces from one work station to another work station of a press |
DE2124702C3 (de) * | 1971-05-18 | 1974-10-24 | Wuerttembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geislingen | Beschickungs- und Austragvorrichtung für Bearbeitungsmaschinen, insbesondere Pressen |
-
1973
- 1973-03-30 DE DE2315950A patent/DE2315950C2/de not_active Expired
-
1974
- 1974-03-11 GB GB1073774A patent/GB1415268A/en not_active Expired
- 1974-03-27 FR FR7410635A patent/FR2223180B1/fr not_active Expired
- 1974-03-29 JP JP49034767A patent/JPS49128457A/ja active Pending
- 1974-03-29 IT IT49863/74A patent/IT1005898B/it active
- 1974-04-01 US US456856A patent/US3885680A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2315950A1 (de) | 1974-10-10 |
FR2223180B1 (de) | 1980-10-03 |
FR2223180A1 (de) | 1974-10-25 |
US3885680A (en) | 1975-05-27 |
IT1005898B (it) | 1976-09-30 |
GB1415268A (en) | 1975-11-26 |
JPS49128457A (de) | 1974-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2315950C2 (de) | Werkstücktransportvorrichtung, insbesondere für Blechteile an Pressen | |
EP0022122B1 (de) | Biegemaschine | |
DE3702108C2 (de) | Motorgetriebene Vorrichtung zum Umsetzen von Werkstücken | |
DE3336082C2 (de) | ||
DE2512613C2 (de) | Sauggreifeinrichtung zum Erfassen und Handhaben eines quaderförmigen Körpers | |
DE10206773C1 (de) | Vorrichtung zum Vorschieben von Werkstücken mit Greiferschienen | |
DE2323668A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur montage elektrischer kontaktorgane in einer schaltungsplatte | |
DE2940661A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE2540403C3 (de) | Schmiedemaschine mit zwei gegeneinander wirkenden Werkzeugträgern | |
DE1552658B2 (de) | Antnebsvornchtung für Blech bearbeitungsmaschinen | |
DE2411447C3 (de) | Greiferschienen-Transportsystem an einer Pressenstraße zum Synchronen Werkstückstransport | |
DE1652815C3 (de) | Fahrbarer Schmiedemanipulator | |
EP1748855B1 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen verschieben von werkstücken | |
DE3402627A1 (de) | Ueberfuehrungseinrichtung fuer pressenstrassen | |
DE2652886A1 (de) | Biegebearbeitungseinrichtung | |
DE4132221C2 (de) | Greiferschienen-Transfereinrichtung einer mehrstufigen Presse | |
DE3040400C1 (de) | Be- und/oder Entladegeraet fuer Pressen,Stanzen o.dgl. Werkzeugmaschinen | |
DE3507283C2 (de) | ||
DE3614720C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen einer geradlinig horizontalen Vorschubbewegung und einer geradlinig vertikalen Hubbewegung | |
DE2253185A1 (de) | Greifervorrichtung zum gleichzeitigen erfassen mehrerer kaesten, insbesondere flaschenkaesten | |
EP0502233A1 (de) | Transportautomat, insbesondere zum Transportieren von Werkstücken zwischen Pressen | |
DE7930485U1 (de) | Zwischen zwei pressen angeordnete vorrichtung zum transport der werkstuecke von einer vorgeschalteten presse zu einer nachgeschalteten presse unter gleichzeitigem wenden des werkstueckes | |
DE393885C (de) | An- oder Ablegetisch fuer Druckmaschinen | |
DE514585C (de) | Ziehpresse | |
DE963720C (de) | Sich unter der Wirkung der zu hebenden Last schliessender Greifer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |