DE2315594A1 - Verfahren und vorrichtung zur zeilenweisen bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur zeilenweisen bildaufzeichnung bzw. -wiedergabeInfo
- Publication number
- DE2315594A1 DE2315594A1 DE2315594A DE2315594A DE2315594A1 DE 2315594 A1 DE2315594 A1 DE 2315594A1 DE 2315594 A DE2315594 A DE 2315594A DE 2315594 A DE2315594 A DE 2315594A DE 2315594 A1 DE2315594 A1 DE 2315594A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- generating
- line
- deflection
- statistically
- reproduction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zur zeilenweisen Bildaufzeichnung bzw. -Wiedergabe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur zeilenweisen Bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe mittels
eines gesteuerten Schreibstrahles.
Bei der zeilenweisen Bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe
treten häufig periodische Auslenkungen des Schreibstrahles quer zur Schreibrichtung auf, die sich aufgrund von Fehlern
mechanischer oder elektronischer Bauelemente ergeben können. Beispielsweise können die Einzelspiegel eines Spiegelrades
Winkelfehler aufweisen, die jedem Spiegel fest zugeordnet sind und deshalb den Schreibstrahl periodisch um geringe
Beträge auslenken.
Durch die Periodizität der Fehler ergibt sich in der Aufzeichnung bzw. in dem wiedergegebenen Bild ein deutlich
erkennbares, störendes Muster, das dem eigentlichen Bild überlagert ist.
409842/0941
PG 691/MG 965
Es ist das Ziel der Erfindung,' ein Verfahren und Vorrichtungen
zu seiner Durchführung zu schaffen, durch die die zeilenweise Aufzeichnung bzw. ./ iedergabe eines Bildes
mittels eines gesteuerten Schreibstrahles möglich ist, ohne dass systembedingte Fehler eine periodische Störung des
Bildes ergeben.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Schreibstrahl quer zur Schreibrichtung statistisch um Beträge
abgelenkt wird, deren Maximum der Hälfte des Zeilenabstandes entspricht. Dabei liegt vorzugsweise die Ablenkfrequenz
zwischen der Bildpunktfrequenz des Schreibstrahles
und einem Drittel derselben.
Speziell bei der Bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe mittels eines Laserstrahles wird der Laserstrahl mittels einer
elektrooptischen Ablenkeinrichtung, die durch einen statistisch schwankende Spannungen erzeugendenSpannungsgenerator
gesteuert ist, statistisch vertikal zur Schreibrichtung abgelenkt. Bei niederen Bildpunktfrequenzen kann
die Ablenkeinrichtung auch elektromechanisch oder piezoelektrisch sein.
Gemäss der Erfindung wird ferner zur Bildaufzeichnung bzw.
-wiedergabe mittels eines Elektronenstrahles die Vertikalablenkspannung
für den Elektronenstrahl durch eine statistisch schwankende Spannung überlagert.
409842/0941 _ 3 _
PG 691/MG 965
Anhand der Zeichnung wird im folgenden die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufzeichnungsvorrichtung mit einem gesteuerten Laserstrahl,
Fig. 2 eine Wiedergabevorrichtung mit einem gesteuerten Elektronenstrahl,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einem Bild mit periodischen Fehlern,
Fig. 4- den Bildausschnitt nach Fig. 3 mit
einem überlagerten statistischen Fehler.
Fig. 1 zeigt eine Auf Zeichnungsvorrichtung., bei der ein von
einem Laser L erzeugter Laserstrahl LS mittels zweier gekreuzter Spiegelräder SH und SV in zwei Richtungen abgelenkt
wird und auf einem Schirm S eine Fläche zeilenweise abtastet. Die Spiegelräder SH und SV werden von Motoren
M angetrieben. Da derartige Abtastvorrichtungen allgemein bekannt sind, erübrigt es sich, auf Details einzugehen.
Der Laserstrahl LS wird durch einen Intensitätsmodulator IM in bekannter Weise entsprechend dem Bildinhalt moduliert.
Weiterhin ist im Strahlengang eine elektrooptische Ablenkvorrichtung A vorgesehen, die von einem Spannungsgenerator
SG angesteuert wird, der in bekannter Weise Impulse mit statistisch schwankenden Spannungen erzeugt. Die Frequenz
dieser Impulse liegt vorzugsweise im Bereich der Bildpunktfrequenz, d.h. der Frequenz des Intensitätsmodulators IM
bis zu einem Drittel derselben. Die elektrooptische Ablenkeinrichtung A lenkt den Strahl LS quer zur Schreibrichtung
infolge der statistischen Impulse ab. Die Amplitude der Ablenkung auf dem Schirm S entspricht maximal dem
halben Zeilenabstand. A09842/0941
PG 69 VMG 965
Der die statistischen Schwankungen erzeugende Generator SG kann ein Rauschgenerator sein (z.B. ROHDE & SCH:.ARZ
Rauschgenerator SUF oder SKTU) dem ein Bandfilter nachgeschaltet ist. Die Mittenfrequenz des Bandfilters bestimmt
die Frequenz der statistischen Impulse(z.B. 1.., 0,3 Bildpunktfrequenz). Die Bandbreite des Filters legt die
Abweichungen von dieser Frequenz und die Schnelligkeit der Amplitudenänderungen fest.
Fig. 2 zeigt schematisch eine bekannte Steuervorrichtung für einen Elektronenstrahl ES, beispielsweise eine:· Kathodenstrahlröhre.
Die aus der Kathode K austretenden Elektronen werden durch nicht näher dargestellte Mittel in bekannter
Weise gebündelt und beschleunigt und treffen auf den Schirm S. Unter dem Einfluss einer nicht dargestellten Horizontalablenkeinrichtung
und der schematisch dargestellten Vertikalablenkeinrichtung mit dem Steuerteil VA und den Elektroden
P tastet der Elektronenstrahl ES auf dem Schirm in bekannter Weise ein Bildfeld zeilenweise ab.
Mit den Elektroden P ist ein Spannungsgenerator SG verbunden, der in gleicher Weise wie bei der anhand von Fig. 1 beschriebenen
Vorrichtung den Elektronenstrahl ES in vertikaler Richtung um geringe Beträge statistisch auslenkt.
Die Wirkung der statistischen Auslenkung wird anhand von
Fig. 3 und 4 erläutert. Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus
dem Abtastfeld auf dem Bildschirm S mit periodisch in jeder
U 0 9 8 L ? / 0 9 L '
- 5 -PG 691/MG 965 23 15 59 A
Zeile auftretenden Fehlern, die auf den Bildern Muster ergeben, die ausserordentlich störend sind. In Fig. 4
ist dasselbe Grundmuster durch statistische Auslenkungen des Schreibstrahles, die maximal dem halben Zeilenabstand
entsprechen, überlagert. Die störende regelmässige Struktur ist unterdrückt, die Wiedergabe wirkt besser.
Die Erfindung ist nicht auf die beiden angegebenen Ausführungsbeispiele
beschränkt. Als weitere Beispiele für die Anwendung der Erfindung werden die Grossprojektion von
Fernsehbildern, die Aufzeichnung von Fernsehbildern auf Kinofilm mittels eines Elektronenstrahles oder die Herstellung
von Duplikaten von Vorlagen im Abtastverfahren genannt.
'409847/0941
Claims (8)
- AGPA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 28. März 1973τ , 10-hl-ewLeverkusenPG 691/MG 965AnsprücheMy Verfahren zur zeilenweisen Bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe mittels eines gesteuerten Schreibstrahles, dadurch gekennzeichnet, dass der Schreibstrahl (LS, ES) quer zur Schreibrichtung statistisch um Beträge abgelenkt wird, deren Maximum der Hälfte des Zeilenabstandes entspricht.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkfrequenz zwischen der Bildpunktfrequenz des Schreibstrahles und einem Drittel derselben liegt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe mittels eines Laserstrahles (LS) der Laserstrahl (LS) mittels einer elektrooptischen Ablenkeinrichtung (A), die durch einen statistisch schwankende Spannungen erzeugenden Spannungsgenerator (SG) gesteuert ist, statistisch vertikal zur Schreibrichtung abgelenkt wird.- 7 409847/094ΊPG 69VMG 965
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe mittels eines Elektronenstrahles (ES) die Vertikalablenkspannung für den Elektronenstrahl durch eine statistisch schwankende Spannung überlagert wird.
- 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung einer statistischen Ablenkung eine elektrooptische Ablenkvorrichtung (A) und zu deren Ansteuerung ein statistisch schwankende Spannungen erzeugender Spannungsgenerator (SG) vorgesehen ist.
- 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung einer statistischen Ablenkung eine elektromechanische Ablenkvorrichtung (A) und zu deren Ansteuerung ein statistisch schwankende Spannungen erzeugender Spannungsgenerator (SG) vorgesehen ist.
- 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung einer statistischen Ablenkung eine piezoelektrische Ablenkvorrichtung (A) und zu deren Ansteuerung ein statistisch schwankende Spannungen erzeugender Spannungsgenerator (SG) vorgesehen ist.
- 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach409ΒΔ7/094ΊPG 691/MG 965Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein statistisch schwankende Spannungen erzeugender, mit der Yertikalablenkeinrichtung (VA, P) verbundener Spannungsgenerator (SG) vorgesehen ist.Hierzu 2 Blatt ZeichnungenU 0 9 P. '- -' / Π 9 LL e e rs ei te
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2315594A DE2315594A1 (de) | 1973-03-29 | 1973-03-29 | Verfahren und vorrichtung zur zeilenweisen bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe |
US446019A US3883688A (en) | 1973-03-29 | 1974-02-26 | Method and arrangement for recording by a writing beam |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2315594A DE2315594A1 (de) | 1973-03-29 | 1973-03-29 | Verfahren und vorrichtung zur zeilenweisen bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2315594A1 true DE2315594A1 (de) | 1974-10-17 |
Family
ID=5876269
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2315594A Ceased DE2315594A1 (de) | 1973-03-29 | 1973-03-29 | Verfahren und vorrichtung zur zeilenweisen bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3883688A (de) |
DE (1) | DE2315594A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0069344A1 (de) * | 1981-07-03 | 1983-01-12 | DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH | Verfahren und Einrichtung zur Unterdrückung von Moiréerscheinungen bei der Wiederaufzeichnung bereits gerasterter Bilder |
DE4220280A1 (de) * | 1992-06-20 | 1993-12-23 | Hell Ag Linotype | Verfahren und Einrichtung zum zeilenweisen Ablenken einer optischen Strahlung |
DE102008050928A1 (de) * | 2008-10-10 | 2010-04-15 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Moirées bei Bebilderung von Substraten |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6020937A (en) * | 1997-05-12 | 2000-02-01 | Sony Corporation | High resolution digital projection TV with dynamically adjustable resolution utilizing a system of rotating mirrors |
US6670213B2 (en) | 2001-10-10 | 2003-12-30 | Cambridge Display Technology Limited | Method of preparing photoresponsive devices, and devices made thereby |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3244808A (en) * | 1962-01-12 | 1966-04-05 | Massachusetts Inst Technology | Pulse code modulation with few amplitude steps |
GB1218015A (en) * | 1967-03-13 | 1971-01-06 | Nat Res Dev | Improvements in or relating to systems for transmitting television signals |
DE2131311C3 (de) * | 1971-06-24 | 1975-09-11 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Bildübertragungssystem |
US3739082A (en) * | 1972-02-29 | 1973-06-12 | Us Army | Ordered dither system |
US3809806A (en) * | 1972-10-18 | 1974-05-07 | Columbia Broadcasting Syst Inc | Banding correction system for film recording apparatus |
-
1973
- 1973-03-29 DE DE2315594A patent/DE2315594A1/de not_active Ceased
-
1974
- 1974-02-26 US US446019A patent/US3883688A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0069344A1 (de) * | 1981-07-03 | 1983-01-12 | DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH | Verfahren und Einrichtung zur Unterdrückung von Moiréerscheinungen bei der Wiederaufzeichnung bereits gerasterter Bilder |
DE4220280A1 (de) * | 1992-06-20 | 1993-12-23 | Hell Ag Linotype | Verfahren und Einrichtung zum zeilenweisen Ablenken einer optischen Strahlung |
DE102008050928A1 (de) * | 2008-10-10 | 2010-04-15 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Moirées bei Bebilderung von Substraten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3883688A (en) | 1975-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10084527B4 (de) | Mechanisch zur Oszillation gebrachte Projektionsanzeigeeinrichtung | |
DE69635637T2 (de) | Abtastverfahren und -vorrichtung zur Unterdrückung des Bandeffekts | |
DE2615713B2 (de) | Tintenstrahlschreiber | |
DE2315594A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zeilenweisen bildaufzeichnung bzw. -wiedergabe | |
DE2628278A1 (de) | Anordnung zum umwandeln von videosignalen | |
DE69330185T2 (de) | Digitales Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für ein Videosignal | |
EP0257129B1 (de) | Verfahren zur Wiedergabe von Fernsehsignalen mit verbesserter Bildqualität | |
DE2414322A1 (de) | Verfahren und anordnung zur decodierung von ueberlagerungsbildern dreidimensionaler objekte | |
DE2657331A1 (de) | Einrichtung zur darstellung einer probe, insbesondere elektronenmikroskop | |
DE1285511C2 (de) | Schaltungsanordnung zur vermeidung von sichtbaren stoermustern in einem pcm-kodiersystem fuer videosignale | |
DE2736162A1 (de) | Vorrichtung zur wiedergabe von fernsehbildern, ablenkspulensystem fuer eine derartige vorrichtung und mit einem derartigen ablenkspulensystem versehene bildroehre | |
EP0556695B1 (de) | Ablenkschaltung für einen Fernsehempfänger mit symmetrischer Ablenkung | |
DE2150877C3 (de) | Deformationsbildspeicheranordnung für elektrische Ladungsmuster | |
DE2431700C3 (de) | Decodierung eines Überlagerungsbildes dreidimensionaler Objekte | |
DE2433070A1 (de) | System zum aufzeichnen und/oder abtasten von informationen | |
DE102006040346A1 (de) | Ablenkvorrichtung für eine Projektionsvorrichtung und entsprechendes Bildgebungsverfahren | |
DE1023079B (de) | Farbfernsehsystem | |
DE19732170C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Bildern | |
DE4106312C1 (en) | Flicker suppression in recording TV camera - using circuit to make both half-frames mingle together | |
DE4222951A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Signalen | |
DE2442235A1 (de) | Verfahren zur abtastung und aufzeichnung von bildmaessigen vorlagen | |
DE1159999B (de) | Projektionssystem | |
DE2054760B2 (de) | Anordnung zum ansteuern eines optischen datendruckers | |
DE1564474C3 (de) | Ablenkanordnung für eine Elektronenstrahlröhre | |
WO1991003134A1 (de) | Impulsgenerator für ein gittermuster in einem fernsehgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8131 | Rejection |