[go: up one dir, main page]

DE2314431B2 - Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr - Google Patents

Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr

Info

Publication number
DE2314431B2
DE2314431B2 DE2314431A DE2314431A DE2314431B2 DE 2314431 B2 DE2314431 B2 DE 2314431B2 DE 2314431 A DE2314431 A DE 2314431A DE 2314431 A DE2314431 A DE 2314431A DE 2314431 B2 DE2314431 B2 DE 2314431B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
wall
crockery
support
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2314431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2314431C3 (de
DE2314431A1 (de
Inventor
Guenter 5952 Attendorn Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Original Assignee
GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH filed Critical GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Priority to DE19732314431 priority Critical patent/DE2314431C3/de
Priority claimed from DE19732314431 external-priority patent/DE2314431C3/de
Priority to NL737312884A priority patent/NL150672B/xx
Priority to GB4388773A priority patent/GB1442676A/en
Priority to FR7346696A priority patent/FR2222059B1/fr
Priority to ES1974200049U priority patent/ES200049Y/es
Publication of DE2314431A1 publication Critical patent/DE2314431A1/de
Publication of DE2314431B2 publication Critical patent/DE2314431B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2314431C3 publication Critical patent/DE2314431C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/07Handles for hollow-ware articles of detachable type
    • A47J45/071Saucepan, frying-pan handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steckbefestigung eines Criffes an einem Geschirr, von welchem ein polygonalcs Tragteil abstrebt, auf das der das Tragteil abdecken-Oe Griff aufsteckbar und mittels einer in einer Einstecktffnung des Griffes einsteckbaren Feder arretierbar ist, Oie als längliche, in Einsteckrichtung des Tragteiles sich erstreckende Biegefeder ausgebildet ist. mit mindestens einer Stütze am Tragteil widerhakenartig verkrallbar ist und an dem der Geschirrwand zugewandten Endteil tine winkelförmige, mit dem freien Schenkelendteil ichräg nach außln und zur Geschirrwand weisende Stütze aufweist
ei einer bekannten Befestigung ist die Feder im
io
üung zwiÄn der Topfwand und einem hieran ang* brachten abgewinkelten Steg gehalten.
Hierzu besitzt die Feder einen schwach gekrümmten Teil, eine zu diesem etwa rechwinklig abgebogene Schulter, einen von dieser Schulter ausgehenden, hakenformigen Teil und eine aus der Schulter VOfsprifl< tfende Nase, die den Abstand der Schutter von der Oe*
/nnem «ι «ι »w, - —- der Einste:köffnung des
riffln Widerlager so angebracht, daß es zwischen αϊ SchSher der FeBer und der Wandung zum Beispiel • t«„K einereifen kann (OE-PS 222 283). TuJSΚϊί*ϊ der Nachteil daß durch Fertien bedingt in der zur Vorspannrichtung ■Häufenden Ebene eine spielfreie Be-Ii ei .eichbar ist Deshalb füllt man die Eindes Griffes nachträglich mit einer Gußerhärtet. Trotzdem vermag
■se Dcinueu.« ..- ältnismäßig geringe Kräfte
zu übertragen, so daß diese Befestigung fur St.elgr.ffe. wobei relativ höhrere statische Momente als bei bügel-,< Elisen Topfgriffen auftreten, nicht geeignet ist SerS aus dem DT-Gbm I 880 423 eine Griffbefestigung bekannt, die folgende Mängel auiweist: Wird der Griff mit der in die Grifföffnung einsgesteckten Biegefeder auf das Tragteil aufgesteckt erfolgt infolge η der Reibung zwischen dem Tragteil und den federnden Stützen eine Relativverschiebung der Fi-W -egenüber dem Griff und zwar entgegen der Aufstecknchtung des Griffes Die Feder wird also beim Aufstecken des Griffes aus ihrer vorderer. Endstellung zunächst in die z5 Grifföffnung hineingeschoben.
Ist dann der Aufsteckvorgang beendet, weil sich die Mürdung der Grifföffnung an der Geschirrwand abstützt, wird die Feder beim Aufstecken durch die am Tragteil sich verkrallenden und gespannten Stützen in die ursprüngliche vordere Endsteliung zurückgescho-
eDabei entspannen sich aber doch zweifellos die
federnden Stützen teilweise, so daß nach Beendigung
des Aufsteckvorganges die Federspannung der Stützen
wesentlich geringer als während des Aufsteckvorgan- £cs ist
Aufgabe der Erfindung ist es nun, für eine Steckbefestigung eines Griffes eingangs beschriebener Art, insbesonderes eines Stielgriffes, Möglichkeiten zu schaf-
fen, durch welche eine weit höhere Belastbarkeit als bisher möglich ist, ohne d&ß zusätzliche Maßnahmen und Mittel erforderlich sind. Hierbei soll eine spielfreie Fixierung des Griffes ermöglicht werden, wobei grobe Toleranzen in der Bemessung des Tragteiles und/oder
der Einstecköffnung des Griffes ausgeglichen werden
können.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß die äußere Winkelkante der Stütze sich am Tragteil und der freir Schenkelendteil
sich an einer nach außen und zur Gey.hirrwand ziehenden Schräge des Griffes abstützt u'.d daß die Biegefeder mittels eines von außen lösbaren Befestigungselementes am Griff befestigbar ist.
Durch diese Maßnahmen werden nunmehr alle Ferti-
gungstoleranzen kompensiert, so daß der Griff sich spielfrei an die Geschirrwand anlegt und auch in bisher unerreicht robuster Weise in dieser Lage gehalten wird. Dabei ist auch die Montage des Griffes äußerst einfach, da er lediglich auf das vom Geschirr abstrebende Trag-
to teil aufgesteckt werden muß, ohne daß sich danach bisher zusätzlicheArbeitsgang^!anschließen!müssen.
Weiterhin ist es vätfVör&il, daß durch Verwendung* einer Rastfeder die Befestigung zum Beispiel zur Br* neuerung des Öriifes gelöst werden kann. Auch eine
6$ unlösbare Befestigung ist selbstverständlich möglich.
Eine zweckmäßige, sowohl günstige Fertipngsmög· liehkeiten als auch optimale Funktionseigenschaften aufweisende Weiterbildung des vorbeschriebenen Ge*
genstandes kennzeichnet sich dadurch, daß das Tragteil im Querschnitt rinnenförmig ausgebildet ist und ein in der Einstecköffnung des Griffes angeordneter, von der Biegefeder zwischen die Seitenschenkel der Rinne am Tragteil drängbarer und diese aufspreizender Keil vorgesehen ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß an dem der Geschirrwand benachbarten Endteil des Tragteiles an dessen Seitenschenkel angeformte, jeweils nach außen gerichtete und unter der Wirkung der am Tragteil sich abstützenden Biegefeder an der oberen Wano der Einstecköffnung des Griffes anlegbare Pratzen vorgesehen sind. Durch diese Pratzen wird mit einfachen Mitteln auch eine hohe Verdrehfestigkeit erzielt.
Zudem hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn beim vorbeschriebenen Gegenstand auf den Griff eine die obere Begrenzungswand der Einstecköffnung und dem an die Geschirrwand anlegbaren Endteil des Griffes bildende Hülse angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen an einem Topf befestigten Stielgriff im Längsschnitt,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie A-B aus F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie C-D aus F i g. 1.
Hierbei ist an der Geschirrwand 1 eines Topfes ein Tragteil 2 durch Widerstands-Schmelzschweißung befestigt. Das Tragteil 2 hat ein U-Profil und ist mit einem Steg 3 nach unten zielend angeordnet. Aui das Tragteil 2 ist ein eine entsprechende Einstecköffnung 4 aufweisender Griff 5 in Form eines Stielgriffes aus Isolierstoff aufgesteckt. Letzterer trägt an dem dem Topf zugewandten Ende eine metallische Hülse 6.
In die Einstecköffnung 4 ist eine ober ihre gesamte.
Länge rechteckige Querschnitte aufweisende Biegefeder 7 eingesteckt und mittels einer Schraube 8 befestigt, deren Kopf mit der Unterseite des Griffes 5 bündig abschließend angeordnet ist
Die Biegefeder 7 besitzt an einem Ende einen abge-
bogenen und an einer schrägen Flanke 9 des Tragteiles 2 sich widerhakenartig verkrallenden Schenkel 10, der sich etwa senkrecht auf der Flanke 9 abstützt Am vorderen Endteil hat die Biegefeder 7 eine zweite angeformte Stütze 11 in Form eines etwa rechten Winkels.
Diese ist so angeordnet, daß sich die Winkelecke unter Federvorspannung am Steg 3 des Tragteiles 2 anlegt, während der in einer Abbildung endende freie Schenkelteil 12 sich auf einer Schräge abstützt
An den Flanschen des Tragteiles 2 ist nahe der Geschirrwand 1 je eine angeschnittene und jeweils nach außen abgebogene Pratze 14 angeformt. Letztere stehen also seitlich über die Tragteilflansche vor und mutzen sich an der auf dem Grif 5 unverdrehbar aufgesteckten Hülse 6 ab.
Hierzu weisen die Seitenwandungen der Einstecköffnung 4 noch den Pratzen 14 angepaßte Ausnehmungen 15 auf. In der Einstecköffnung 4 des Griffes 5 ist noch ein Keil 16 angeformt, der zwischen die Flansche des Tragteiles 2 greift und diese so weit aufspreizt, bis die Pratzen 14 auch an den Seitenwangen der Hülse 6 spielfrei anliegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Steekbefestigung eines Griffes an einem Geicnifr, von welchem ein polygonales Tragteil ab-Itrebt, auf das der das Tregteil abdeckende Griff tufsteckbar und mittels einer in einer Einstecköffftung des Griffes einsteckbaren Feder arretierbar Jsj, die als längliche, in Einsteckrichtung des Tragtei-(ps sich erstreckende Biegefeder ausgebildet ist, mit fnfndestens einer Stütze am Tragteil widerhakenartig verkrallbar ist und an dem der Geschirrwand zugewandten Endteil eine winkelförmige, mit dem freien Schenkelendteil schräg nach außen und zur Geschirrwand weisende Stütze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Winkelkante der Stütze (11) sich am Tragteil (2) und der freie Schenkelendteil (12) sich an einer nach außen und zur Geschirrwand (1) ziehenden Schräge (13) des Griffes (5) abstützt und daß die Biegefeder (7) mittels eines von außen lösbaren Befestigungselementes (8) an Griff (5) befestigbar ist.
2. Steckbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragteil (2) im Querschnitt rinnenförmig ausgebildet ist und ein in der Einstecköffnung (4) des Griffes (5) angeordneter, von der Biegefeder (7) zwischen die Seitenschenkel der Rinne am Tragteil (2) drängbarer und diese aufspreizender Keil (16) vorgesehen ist.
3. Steckbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Geschirrwand (1) benachbarten Er "Ueil des Tragteiles (2) an dessen Seitenschenkel angeformte, jeweils nach außen gerichtete und unter der Wirkivng dei am Tragteil (2) sich abstützenden Biegefeder '7) an der oberen Wand der Einstecköffnung (4) des Griffes (5) anlegbare Pratzen (14) vorgesehen sind.
4. Steckbefestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Griff (5) eine die obere Begrenzungswand der Einstecköffnung (4) und den an die Geschirrwand (1) anlegbaren Endteil des Griffes (5) bildende Hülse (6) angeordnet ist.
DE19732314431 1973-03-23 1973-03-23 Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr Expired DE2314431C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314431 DE2314431C3 (de) 1973-03-23 Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr
NL737312884A NL150672B (nl) 1973-03-23 1973-09-19 Steekkoppeling voor het bevestigen van een handgreep op een pan of dergelijke.
GB4388773A GB1442676A (en) 1973-03-23 1973-09-19 Lifting device for kitchen utesnils
FR7346696A FR2222059B1 (de) 1973-03-23 1973-12-27
ES1974200049U ES200049Y (es) 1973-03-23 1974-01-31 Dispositivo perfeccionado para la fijacion por enchufe de un mango a un recipiente.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314431 DE2314431C3 (de) 1973-03-23 Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314431A1 DE2314431A1 (de) 1974-10-03
DE2314431B2 true DE2314431B2 (de) 1975-01-23
DE2314431C3 DE2314431C3 (de) 1976-12-23

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553308A1 (de) * 1975-11-27 1977-06-08 Dingerkus Geb Steckbefestigung eines stielgriffes an einem geschirr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553308A1 (de) * 1975-11-27 1977-06-08 Dingerkus Geb Steckbefestigung eines stielgriffes an einem geschirr

Also Published As

Publication number Publication date
GB1442676A (en) 1976-07-14
ES200049Y (es) 1976-01-16
NL7312884A (de) 1974-09-25
FR2222059A1 (de) 1974-10-18
ES200049U (es) 1975-08-16
NL150672B (nl) 1976-09-15
DE2314431A1 (de) 1974-10-03
FR2222059B1 (de) 1978-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0205665B1 (de) Geschirrgriff für die Befestigung an einem Bolzen
DE2553308B2 (de) Stielgriff fuer einen topf o.dgl.
EP0280872A1 (de) Einrichtung zum Sichern einer eine Öffnung abschliessenden Abdeckung
DE2853187A1 (de) Gelenkaufbau fuer scheibenwischer zur verteilung des uebertragenen druckes
DE3122505A1 (de) Festsetzstueck fuer wand- oder abschirmelemente
DE9303903U1 (de) Schublade mit Zarge und Schubladenboden
DE2264244B1 (de) Griff mit einem mit einem topf od.dgl. verbindbaren tragsteg
LU85715A1 (de) Kraftschluessig-elastische schienenbefestigung fuer gleisanlagen
DE3407503A1 (de) Griffbefestigung fuer geschirre
DE3214526A1 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen
DE19707741A1 (de) Möbelscharnier
DE2314431B2 (de) Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr
DE2357048A1 (de) Loesbare befestigung der bremsklotzsohle am bremsklotz-schuh fuer schienenfahrzeuge
DE2314431C3 (de) Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr
DE2743322A1 (de) Moebelscharnier
DE4411550C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Stielgriffes an einem Koch- oder Bratgeschirr
DE937062C (de) Federnder Schienennagel
EP0086329A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3716714C2 (de)
DE1940125U (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer besen od. dgl.
DE2520025A1 (de) Griffbefestigung fuer buegelgriffe an toepfen oder dergleichen
DE2611683C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
DE2852618C2 (de) &#34;Leuchte zum Einbau in vorgefertigte Zwischendecken
DE9304661U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE4125179C2 (de) Rahmen für einen Lattenrost

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee