DE2313428A1 - Einrichtung zur schnellen aufheizung des innenraumes eines fahrzeuges - Google Patents
Einrichtung zur schnellen aufheizung des innenraumes eines fahrzeugesInfo
- Publication number
- DE2313428A1 DE2313428A1 DE19732313428 DE2313428A DE2313428A1 DE 2313428 A1 DE2313428 A1 DE 2313428A1 DE 19732313428 DE19732313428 DE 19732313428 DE 2313428 A DE2313428 A DE 2313428A DE 2313428 A1 DE2313428 A1 DE 2313428A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- vehicle
- heat exchanger
- interior
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H1/2215—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
- B60H1/2225—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/54—Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2268—Constructional features
- B60H2001/2287—Integration into a vehicle HVAC system or vehicle dashboard
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
1192 D
J. Eberspächer 73 Esslingen/N., den 15. März 1973
Eberspächerstraße 24
Einrichtung zur schnellen Aufheizung des Innenraumes eines Fahrzeuges
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur schnellen Enteisung der Frontscheibe
eines Fahrzeuges, mit einer aus einem Gebläse und einem Wasser/ Luft-Wärmetauscher bestehenden Heizeinrichtung. Es sind bereits sogenannte
Zusatzheizungen bei Kraftfahrzeugen bekannt. Bei diesen Zusatzheizungen wird über eine motorunabhängige mit flüssigem Brennstoff betriebene
Heizeinrichtung auch dann Wärme erzeugt, wenn der Motor des Fahrzeuges
nicht in Betrieb genommen ist. Mit diesen Zusatzheizungen kann weiterhin auch Wärme während des Betriebes des Fahrzeuges erzeugt werden, sodaß
sie als VollheizungnVerwendung finden können. Diese Zusatzheizungen weisen
jedoch den Nachteil auf, daß sie eine längere Aufheizzeit benötigen, bis sie Wärme an den Fahrzeuginnenraum abgeben können. Damit sind aber im
Winter z. B. die Scheiben erst nach einer weiteren Aufheizzeit zu entfrosten.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung
zur schnellen Aufheizung des Innenraumes eines Fahrzeuges, insbesondere für Enteisung der Windschutzscheibe aufzuzeigen, mit deren Hilfe unmittelbar
nach dem Start des Fahrzeugmotors Warmluft erzeugt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein elektrisches
Heizregister in Strömungsrichtung hinter dem Gebläse und dem Wärmetauscher
in mindestens einem Heizschacht angeordnet ist. Mit dieser erfindungsgemäßen
Einrichtung wird erreicht, daß sehr schnell Warmluft zur Verfügung
steht und daß dieses Heizregister der bekannten motor— abhängigen Heizung
nachgeschaltet wird, sodaß deren Wirkung beim Betrieb dieser Heizung auch noch verstärkt werden kann. Die für den Betrieb des Heizregisters erforderliche
elektrische Leitung wird einem leistungsstarken elektrischen Generator
entnommen, der bereits bei niedriger Motordrehzahl arbeitet. Durch
diese Einrichtung, die zur Aufheizung bekannte Heizdrähte benutzt, ist es möglich, die durch dieses neue System strömende Luft sehr schnell aufzu-
73 03 15 409838/0651
- 2 - 1192 D
heizen, sodaß die zur Enteisung erforderlichen Temperaturen sehr bald erreicht
sind.
Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung sind anhand des in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungs gemäß en Einrichtung und
Fig. 2 den Schaltplan zur erfindungs gemäß en Heizeinrichtung.
In.der Fig. 1 ist der vor der Frontscheibe 11 liegende Teil eines Fahrzeuges
schematisch und vereinfacht im Schnitt dargestellt. Den Scheibenentfroster-■düsen
1 wird über den Kaltluft eintritt 2 durch das Gebläse 3 angesaugte Luft zugeführt. In den zu der Scheibenentfrosterdüse 1 führenden Heizschacht 1O5
wobei an Stelle eines Heizungs Schachtes 10 auch mehrere getrennt zu- und abschaltbare
Heizschächte 10 angeordnet sein können, ist der Wärmetauscher 6 angeordnet. Dieser Heizungswärmetauscher 6 weist einen Anschluß 4 als Kühlwasserzulauf
vom Verbrennungsmotor auf und eine Leitung 5 für den Kühlwasserrücklauf
zum Verbrennungsmotor. Bei längerem Betrieb des Fahr zeuges, d.h. sobald das Kühlwasser die nötige Temperatur erreicht hat, erfolgt
die Aufheizung der über das Gebläse 3 durch die Eintritts öffnung 2 angesaugte
Luft ausschließlich über diesen Heizungs wärmetauscher 6. Da es nun
eine gewisse Zeit dauert, bis das zirkulierende Kühlwasser die nötige
Temperatur von dem Motor aufgenommen hat, wird zur schnellen Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes bzw. zum Anblasen der Frontscheibe und
deren Enteisung mit warmer Luft erfindungs gemäß ein elektrisches Heizregister
7 dem Heizungs wärmetauscher 6 nachgeschaltet. Über eine Lichtmaschine,
und zwar vorzugsweise eine Drehstromlichtmaschine wird diesem elektrischen Heizregister Strom zugeführt sodaß die Aufheizung der an diesem
Heizregister vorbeiströmenden Luft erfolgen kann. In dem Heizschacht
10 ist neben dem Abgang zu den Scheibenfrontdüsen 1 ein Abgang für den ·
Fußraum vorgesehen. Diese Luftdüse 8 ist durch eine Luftregulier klappe 9
verschlossen , sO daß bei Bedarf der gesamte Heizluftanteil der Frorischeibe
11 zugeführt werden kann und später diese erfindungs gemäße Einrichtung auch
benutzt werden kann, um mindestens teilweise die Beheizung des Innenraumes vorzusehen.
73 03 15 4098S8/0651
- * - 1192 D
•Κ
In der Fig. 2 ist der zugehörige Schaltplan zu dem elektrischen Heizregister
dargestellt. Dabei ist das elektrische Heizregister 21 durch das Relais 23 geschaltet und über die Sicherung 24 geschützt, wobei die Sicherung
24 vor der Klemme 29 - entspricht Klemme 30 in den üblichen KFZ-Schaltplänen
- des Fahrzeuges angeordnet ist. Mittels des Gebläseregulierschalters 22 kann die Drehzahl des Gebläses 27 in Stufen oder stufenlos verstellt
werden . Dem Gebläse 27 ist dabei der Antriebsmotor M zugeordnet. Die
von dem Gebläse 27 kommende Leitung führt zu der Klemme 28 - entspricht Klemme 15 in den üblichen KFZ-Schaltplänen - des Fahrzeuges und steht
mit dem Relais 23 in Verbindung. In der Leitung ist ferner ein Überhitzungsschalter 25 vorgesehen. Dieser der Sicherheit dienende Schalter hat die Aufgabe^ im Falle einer Überhitzung den Stronakreis zu unterbrechen.
Ferner ist ein Schalter 26 vorgesehen. Dieser Schalter 26 weist eine Einschaltzeitbegrenzung z.B. in Form eines Uhrwerkes auf, sodaß es nicht zu einer zu starken Belastung des Eordneztes kommen kann. Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, daß die Betriebsdauer einen Zeitraum von ca.
8 Minuten nicht übersteigt.
von dem Gebläse 27 kommende Leitung führt zu der Klemme 28 - entspricht Klemme 15 in den üblichen KFZ-Schaltplänen - des Fahrzeuges und steht
mit dem Relais 23 in Verbindung. In der Leitung ist ferner ein Überhitzungsschalter 25 vorgesehen. Dieser der Sicherheit dienende Schalter hat die Aufgabe^ im Falle einer Überhitzung den Stronakreis zu unterbrechen.
Ferner ist ein Schalter 26 vorgesehen. Dieser Schalter 26 weist eine Einschaltzeitbegrenzung z.B. in Form eines Uhrwerkes auf, sodaß es nicht zu einer zu starken Belastung des Eordneztes kommen kann. Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, daß die Betriebsdauer einen Zeitraum von ca.
8 Minuten nicht übersteigt.
73 03 15 409838/0651
Claims (5)
1) ] Einrichtung zur schnellen Enteisung der Windschutzscheibe eines Fahr-
■—' zeuges mit einer aus einem Gebläse und einem Wasser/Luft-Wärmetauscher
bestehenden Heizeinrichtung, dadurchgakennzeichnet s daß
ein elektrisches Heizregister (7) in Strömungsrichtung hinter dem Gebläse
(3) und dem Wärmetauscher (6) in mindestens einem Heizschacht (10) angeordnet ist.
2) Einrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische
Heizregister (7) aus Heizdrähten besteht.
3) Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet, daß
mehrere, getrennt zu- und abschaltbare Heizregister (7) angeordnet
sind.
4) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - Sj, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Stromkreis ein Schalter (26) mit einer Einschaltbegrenzung
angeordnet ist.
5) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Stromentnahme eine Drehstromlichtmaschine angeordnet ist.
15 40 9 838/0651
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732313428 DE2313428A1 (de) | 1973-03-17 | 1973-03-17 | Einrichtung zur schnellen aufheizung des innenraumes eines fahrzeuges |
FR7407988A FR2221312B3 (de) | 1973-03-17 | 1974-03-08 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732313428 DE2313428A1 (de) | 1973-03-17 | 1973-03-17 | Einrichtung zur schnellen aufheizung des innenraumes eines fahrzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2313428A1 true DE2313428A1 (de) | 1974-09-19 |
Family
ID=5875123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732313428 Pending DE2313428A1 (de) | 1973-03-17 | 1973-03-17 | Einrichtung zur schnellen aufheizung des innenraumes eines fahrzeuges |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2313428A1 (de) |
FR (1) | FR2221312B3 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4321646A (en) * | 1978-10-18 | 1982-03-23 | Ku Paul H | Voltage disconnect and supplemental heater device |
US4520258A (en) * | 1982-04-28 | 1985-05-28 | Bayerische Motoren Werke A.G. | System concomitantly controlling passenger compartment and electric auxiliary heating in automatic vehicles |
DE3532463A1 (de) * | 1985-09-11 | 1987-03-19 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
FR2588128A1 (fr) * | 1985-09-27 | 1987-04-03 | Porsche Ag | Dispositif de protection contre les surcharges pour des resistances serie de moteurs electriques, en particulier de ventilateurs de vehicules automobiles entraines par un moteur electrique |
EP0437682A2 (de) * | 1990-01-16 | 1991-07-24 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Elektrischer Gebläsemotor |
FR2660746A1 (fr) * | 1990-04-10 | 1991-10-11 | Valeo | Echangeur de chaleur a tubes pour le degivrage rapide d'un pare-brise, et son procede de montage. |
DE4436791A1 (de) * | 1994-10-14 | 1996-04-18 | Behr Gmbh & Co | Heizkörper für eine Heizungsanlage eines Kraftfahrzeugs |
FR2754492A1 (fr) * | 1996-10-11 | 1998-04-17 | Valeo Climatisation | Dispositif pour la fixation d'un radiateur de chauffage additionnel a l'interieur d'un boitier de chauffage de vehicule automobile |
-
1973
- 1973-03-17 DE DE19732313428 patent/DE2313428A1/de active Pending
-
1974
- 1974-03-08 FR FR7407988A patent/FR2221312B3/fr not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4321646A (en) * | 1978-10-18 | 1982-03-23 | Ku Paul H | Voltage disconnect and supplemental heater device |
US4520258A (en) * | 1982-04-28 | 1985-05-28 | Bayerische Motoren Werke A.G. | System concomitantly controlling passenger compartment and electric auxiliary heating in automatic vehicles |
DE3532463A1 (de) * | 1985-09-11 | 1987-03-19 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
FR2588128A1 (fr) * | 1985-09-27 | 1987-04-03 | Porsche Ag | Dispositif de protection contre les surcharges pour des resistances serie de moteurs electriques, en particulier de ventilateurs de vehicules automobiles entraines par un moteur electrique |
EP0437682A2 (de) * | 1990-01-16 | 1991-07-24 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Elektrischer Gebläsemotor |
EP0437682A3 (en) * | 1990-01-16 | 1992-03-11 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Electric fan motor |
FR2660746A1 (fr) * | 1990-04-10 | 1991-10-11 | Valeo | Echangeur de chaleur a tubes pour le degivrage rapide d'un pare-brise, et son procede de montage. |
DE4436791A1 (de) * | 1994-10-14 | 1996-04-18 | Behr Gmbh & Co | Heizkörper für eine Heizungsanlage eines Kraftfahrzeugs |
FR2754492A1 (fr) * | 1996-10-11 | 1998-04-17 | Valeo Climatisation | Dispositif pour la fixation d'un radiateur de chauffage additionnel a l'interieur d'un boitier de chauffage de vehicule automobile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2221312B3 (de) | 1976-12-17 |
FR2221312A1 (de) | 1974-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69301747T2 (de) | Klimaanlage für ein elektrisches Fahrzeug | |
DE60102185T2 (de) | Kraftfahrzeugklimaanlage | |
EP0610803B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Heizen des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges | |
DE2149548A1 (de) | Klimaanlage fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
EP0236787A2 (de) | Heiz- und Kühlvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE2313428A1 (de) | Einrichtung zur schnellen aufheizung des innenraumes eines fahrzeuges | |
DE3046336A1 (de) | Fahrzeug-klimaanlage | |
DE3527020C2 (de) | ||
DE903312C (de) | Beheizung bzw. Belueftung der elektrischen Batterie in Fahrzeugen, insbesondere Personen-Kraftwagen | |
DE1655252A1 (de) | Heizvorrichtung | |
DE19729899C1 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage | |
DE102014012706A1 (de) | Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums | |
DE3714771A1 (de) | Anordnung von klimatisierungskanaelen in kraftfahrzeugen | |
DE3719639C2 (de) | ||
DE19518281A1 (de) | Vorrichtung für die Heizung und/oder Klimatisierung des Fahrgastraums eines Fahrzeugs | |
DE4209427A1 (de) | Vorrichtung zum versorgen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen mit warmwasser | |
DE19954000A1 (de) | Heizungs- und Lüftungsanlage für Fahrzeuge | |
DE2351472C2 (de) | Heizeinrichtung für Fahrzeuge mit einem Motorkühlmittelkreislauf und einem der Innenraumbeheizung dienenden Kreislauf | |
DE10346827B4 (de) | Verfahren zur Regelung der Lufttemperatur einer Kfz-Klimaanlage mit Zuheizfunktion | |
DE1008343B (de) | Warmluft-Heizeinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge | |
DE1909161A1 (de) | Heizung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere solcher mit luftgekuehlten Motoren | |
DE1916640A1 (de) | Kuehlmittel- und Heizungskreislauf fuer Kraftfahrzeuge mit fluessigkeitsgekuehlten Motoren | |
DE4113846A1 (de) | Klimaanlage fuer ein kraftfahrzeug | |
DE10334932B4 (de) | Reinigungsvorrichtung für ein Kraffahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsvorrichtung | |
DE19908327A1 (de) | Lüfterrad, insbesondere eines Lüfters einer Heizungs- oder Klimaanlage |