[go: up one dir, main page]

DE2310975A1 - SMALL DIMENSIONED, STRONG CURRENT SWITCHING DC RELAY - Google Patents

SMALL DIMENSIONED, STRONG CURRENT SWITCHING DC RELAY

Info

Publication number
DE2310975A1
DE2310975A1 DE19732310975 DE2310975A DE2310975A1 DE 2310975 A1 DE2310975 A1 DE 2310975A1 DE 19732310975 DE19732310975 DE 19732310975 DE 2310975 A DE2310975 A DE 2310975A DE 2310975 A1 DE2310975 A1 DE 2310975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core part
leg
relay
section
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732310975
Other languages
German (de)
Inventor
Rodney Hayden
Dennis Herbert Macdonald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
TRW Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Inc filed Critical TRW Inc
Publication of DE2310975A1 publication Critical patent/DE2310975A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/18Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with subsequent sliding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

DIpI. - Inq. E. EderDIpI. - Inq. E. Eder

Dlpl-lng. K. SchisschkeDlpl-lng. K. Schisschke

Mönchen 13, ElisabethstraBe 34 Mönchen 13, Elisabethstrasse 34

TRvV Inc . ,
Cleveland, Ohio
TRvV Inc. ,
Cleveland, Ohio

USaUnited States

Kleindimensioniertes, starke Ströme schaltendes GleichstrorarelaisSmall-dimensioned, high-current switching direct current relay

Das erfindungsgeiüäße Gleichstromrelais besitzt sehr kleine abmessungen, kann hohe Ströme schalten und ist besonders in der Kraftfahrzeugtechnik anwendbar.The DC relay according to the invention is very small dimensions, can switch high currents and is particularly applicable in automotive engineering.

£s war schon immer das Bestreben, mit kleindimensionierten Gleichstromrelais starke Ströme, etwa in der Größenordnung von 2o bis 3o Ampere schalten zu können. Es gibt drei Konstruktionen, aus denen man eine brauchbare Organisation der Bauteile auswählen kann. In allen Fällen
umfaßt das Relais einen beweglichen Anker mit Schaltkontakten und einem Drehpunkt, wobei der Anker durch den
von einer Relaiswicklung erzeugten Magnetfluß um den
Drehpunkt schwenkbar ist. Entweder kann die Wicklung
zwischen dem Drehpunkt und den Kontakten, der Drehpunkt
zwischen der Wicklung und den Kontakten oder schließlich können die Kontakte zwischen Wicklung und Drehpunkt liegen. Bekannte Miniatur-Gleichstromrelais für hohe Ströme
The aim has always been to be able to switch strong currents, roughly in the order of magnitude of 2o to 3o amperes, with small-dimensioned direct current relays. There are three constructions from which one can choose a useful organization of the components. In all cases
the relay comprises a movable armature with switch contacts and a pivot point, the armature through the
Magnetic flux generated by a relay winding around the
Pivot point is pivotable. Either the winding can
between the pivot point and the contacts, the pivot point
between the winding and the contacts or, finally, the contacts can be between the winding and the fulcrum. Well-known miniature direct current relays for high currents

309837/0939309837/0939

ORIGINAL INSPECTiOORIGINAL INSPECTiO

gehören zur ersten Art, d. h. die Wicklung liegt zwischen Drehpunkt und Kontakten. Dies führt zu höheren Kosten, da die Wicklung innerhalb der Ankerkonstruktion angebracht werden kann, d. h. teilweise vom Anker eingeschlossen wird. Diese Anordnung ist für die automatische Montage ungeeignet, insbesondere wenn die 'Wicklung einen getrennten Kernabschnitt besitzt, der mit einem anderen Kernteil verbunden werden muß. Man hat auch schon die Elastizität eines Ankers als einzige Federfunktion far diesen zu verwenden versucht. In diesen Fällen hat man jedoch einen Ankerdrehpunkt durch Anlenkung eines beweglichen Kernteiles auf einem feststehenden Kernteil geschaffen, wobei mit dem Material des Ankers eine Federwirkung zustande kommt, um dadurch die Trennung zwischen den Kernteilen auf einen einzigen Luftspalt zu beschränken. Dies führt zu einer komplizierten Fertigung, erfordert unzulässig viele Teile und bereitet Schwierigkeiten bei unterschiedlicher Einstellung der Federspannung, die den Anker bewegt.belong to the first kind, i.e. H. the winding lies between the fulcrum and the contacts. This leads to higher Cost as the winding is within the armature structure can be attached, d. H. is partially enclosed by the anchor. This arrangement is for the automatic Mounting unsuitable, especially if the 'winding has a separate core section that is connected to a other core part must be connected. The elasticity of an anchor is the only spring function for tried to use this. In these cases, however, you have an anchor pivot point through the articulation of a movable core part on a fixed core part created, with the material of the armature a spring effect comes about, thereby separating between to restrict the core parts to a single air gap. This leads to a complicated production, requires an inadmissible number of parts and causes difficulties when the spring tension is set differently, that moves the anchor.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein kompaktes Relais zu schaffen, das im Verhältnis zu seiner Größe sehr starke Ströme schalten kann. Außerdem soll bei einem erfindungsgemäßen Relais eine Selbstreinigungs- oder V/ischbewegung der Kontakte gegeneinander erfolgen. Das Relais soll ferner so ausgeführt sein, daß es im Verhältnis zu bekannten Konstruktionen extrem lange und zuverlässig arbeiten kann. Überdies ist das erfindungsgemäße Relais aus seinen Einzelteilen einfach und schnell zusammen-zu-setzen.It is therefore an object of the invention to provide a compact relay that is very strong in relation to its size Can switch currents. In addition, a self-cleaning or cleaning movement is intended in a relay according to the invention of contacts take place against each other. The relay should also be designed so that it is in relation to known Constructions can work extremely long and reliably. In addition, the relay according to the invention is made up of its individual parts easy and quick to assemble.

309837/0939309837/0939

Zur ausführlicheren Erläuterung der Erfindung wird auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele verwiesen.For a more detailed explanation of the invention, reference is made to the exemplary embodiments shown in the drawing referenced.

In der Zeichnun zeigt:In the drawing shows:

Fig. 1 Eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Relais, wobei unwesentliche Teile weggelassen wurden;Fig. 1 A side view of a relay according to the invention, insignificant parts have been omitted;

Fig. 2 eine modifizierte Ausführungsform des Heiais;Fig. 2 shows a modified embodiment of the helix;

Fig. 3 eine schematische Darstellung der Schwenkbewegung des Relaisankers in den Figuren 1 und 2; 3 shows a schematic representation of the pivoting movement of the relay armature in FIGS. 1 and 2;

Fig. 4 in vergrößerter Darstellung die Relativbewegung der Kontakte bei einem Umschaltrelais ähnlich Fig. 1;4 shows the relative movement in an enlarged illustration the contacts in a changeover relay similar to FIG. 1;

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Relais;Fig. 5 is a perspective view of the relay;

Fig. 6 eine weitere Ansicht des Ankers bei dem erfindungsgeiaäßen Relais.Fig. 6 is a further view of the anchor in the case of the invention Relay.

Das HQCHSTROMRELATS nach den Figuren 1 und 5 zeigt einen Sockel 1o aus einem geeigneten Isoliermaterial, etwa einem phenolhaltigen Kunstharz oder dergleichen, auf den ein Kern aus einem ferromagnetisehen Bandmaterial gleichförmiger Stärke und Breite montiert ist. Ein Magnetkern mit einem unteren feststehenden Kernteil 12 ist mit demThe HQCHSTROMRELATS according to Figures 1 and 5 shows one Base 1o made of a suitable insulating material, such as a phenolic resin or the like to which a core made of a ferromagnetic tape material is more uniform Thickness and width is mounted. A magnetic core with a lower fixed core part 12 is with the

30 98 37/09 3930 98 37/09 39

Sockel 1o stark verbunden. Der Kernteil ist U-förmig und enthält einen ersten, nach, oben ragenden und eine Wicklung tragenden Schenkel 14, oben mit einem freien Ende 16 und einem zweiten, ebenfalls nach oben ragenden und einen Anker tragenden Schenkel 18, der auch ein freies Ende aufweist. Der Magnetkern umfaßt ferner einen oberen, beweglichen Z-förmigen Kernteil 2o aus einem bandförmigen Material, das einen annähernd horizontalen Schenkel 22 bildet, dessen freies Ende vom oberen oder freien Ende 16 des Wicklung tragenden Schenkels 14 durch einen ersten Luftspalt 24 getrennt ist, und einen nach unten gehenden Schenkel 26, dessen unteres Ende vom oberen oder freien Ende des den Anker tragenden Schenkel 18 durch einen zweiten Luftspalt 28 getrennt ist. Eine Magnetwicklung 3o auf einem Spulenkörper 32 ist um den Schenkel 14 des unteren oder feststehenden Kernteiles 12 angebracht. Die beiden oben beschriebenen Teile gestatten ein etwa rechteckiges, geschlossenes Magnetfeld, das durch die Luftspalte 24 und 28 in zwei Kernteile unterteilt ist. Das Magnetfeld wird durch Erregung der Wicklung 3o erzeugt.Base 1o strongly connected. The core part is U-shaped and includes a first, upwardly projecting leg 14 carrying a winding, at the top with a free one End 16 and a second, likewise upwardly protruding and an anchor-bearing leg 18, which is also a has free end. The magnetic core further comprises an upper, movable Z-shaped core part 2o of a band-shaped material that forms an approximately horizontal leg 22, the free end of which from the upper or free end 16 of the winding-carrying leg 14 is separated by a first air gap 24, and one downward leg 26, the lower end of which from the upper or free end of the armature supporting Leg 18 is separated by a second air gap 28. A magnet winding 3o on a bobbin 32 is around the leg 14 of the lower or fixed Core part 12 attached. The two parts described above allow an approximately rectangular, closed Magnetic field which is divided into two core parts by the air gaps 24 and 28. The magnetic field is created by excitation the winding 3o generated.

Ein langgestreckter, flacher und federnder Anker 34 aus elektrisch leitender Phosphorbronze, Federstahl oder dergleichen dient zur schwenkbaren und federnden Verbindung eines beweglichen Kontaktstückes mit dem beweglichen Kernteil 2o und drückt den horizontalen Schenkel 22 federnd von dem die Wicklung tragenden Schenkel 14 des feststehenden Kernteiles 12 weg. Wie besonders die Figuren 1 und erkennen lassen^ besteht der federnde Anker 34- vorzugsweise aus einem einzigen, fortlaufenden Band eines federndenAn elongated, flat and resilient armature 34 consists of Electrically conductive phosphor bronze, spring steel or the like is used for the pivotable and resilient connection a movable contact piece with the movable core part 2o and presses the horizontal leg 22 resiliently away from the leg 14 of the stationary core part 12 carrying the winding. As especially Figures 1 and let recognize ^ is the resilient armature 34- preferably from a single, continuous band of a resilient one

— 5 —- 5 -

309837/0939309837/0939

Materials und enthält einen nach unten gehenden Verankerungsabschnitt 96, einen Stütz oder Tfagabschnitt 28, der vom Magnetkern annähernd senkrecht nach außen ragt, einen gekrümmten und federnden Lagerungs- oder Gelenltabschnitt 4o, zwischen dem der Verankerungs- und dem Stützabschnitt, einen Reihenkontaktabschnitt 42 am äußeren oder freien.-Ende des Ankers und einen freien, felxiblen Armabschnitt 44, der sich dazwischen erstreckt und den freien Kontaktabschnitt 42 mit dem Stützabschnitt 38 verbindet. Der nach unten gehende Verankerungsabschnitt 36 ist mit dem den Anker tragenden Schenkel 18 des stationären Kernteiles 12 starr verbunden, während der freie KontaVtabschnitt 42 des Federankers einen beweglichen Kontakt 46 des Relais trägt. Der Federanker 34 kann am Schenkel 18 auf übliche Weise durch Nieten festgemacht sein. Vorteilhaft ist es jedoch, wenn der den Anker tragenden Schenkel mit nach außen ragenden Vorsprüngen, Kerben oder Sicken versehen ist, beispielsweise durch Ankörnen hergestellt, die von entsprechenden Ausnehmungen im Verankerungsabschnitt 36 des Ankers aufgenommen werden und die dann zu kopfförmigen Abschnitten geschlagen werden, die den Anker auf den Schenkel 18 sicher festhalten.Material and includes a downward anchoring section 96, a support or Tfagabschnitt 28, which protrudes almost vertically outward from the magnetic core, a curved and resilient bearing or gel section 4o, between which the anchoring and the support section, a row contact section 42 on the outer or free.-end of the anchor and a free, flexible Arm portion 44 extending therebetween and the free contact portion 42 with the support portion 38 connects. The downward anchoring section 36 is rigidly connected to the armature supporting leg 18 of the stationary core part 12, while the free KontaVtabschnitt 42 of the spring armature carries a movable contact 46 of the relay. The spring anchor 34 can on Leg 18 fastened in the usual way by rivets be. It is advantageous, however, if the leg carrying the armature has outwardly protruding projections, notches or beads is provided, for example made by punching, the corresponding recesses in the Anchoring portion 36 of the anchor are added and which are then knocked into head-shaped sections that hold the anchor securely on the leg 18.

Der bewegliche Kernteil 2o enthält ferner einen nach außen ragenden Schenkel 48, annähernd senkrecht zum nach unten gehenden Schenkel 26, so daß ein annähernd Z-förmiger, beweglicher Kernteil entsteht, wobei der nach außen ragende Schenkel 48 durch Niete oder andere Teile mit dem Stützabschnitt 38 des federnden Ankers 34 in der Nähe des Anfangs des gekrümmten Gelenkabschnittes 4o starr verbunden ist. Infolge der Elastizität des federnden Ankers wirdThe movable core part 2o also includes an after outwardly protruding leg 48, approximately perpendicular to the downward leg 26, so that an approximately Z-shaped, movable core part arises, the outwardly protruding leg 48 by rivets or other parts with the Support portion 38 of the resilient armature 34 in the vicinity of the beginning of the curved joint portion 4o rigidly connected is. As a result of the elasticity of the resilient anchor

309837/0939309837/0939

der bewegliche Kernteil 2o gegenüber dem feststehenden Kernteil 12 um eine durch den gekrümmten Gelenkabschnitt 4o des Ankers 34 definierte Drehzone drehbar gelagert und wird durch den Anker von dem die 7/icklung tragenden Schenkel 14 weggedrückt, wie dies mit ausgezogenen Linien dargestellt ist. Die Bewegung im Gegenuhrzeigersinn des beweglichen Kernteiles 2o auf die Wicklung 3o zu, wenn diese erregt wird, wird auf die -abschnitte 38, 42 und 44 des Federankexs infolge der dazwischen vorhan denen starren Verbindung übertragen, so daß der bewegliche Kernteil 2o und der Feder^nker 34 in die gestrichelt angedeutete Stellung kommen.The movable core part 2o is rotatably supported relative to the stationary core part 12 about a zone of rotation defined by the curved joint section 4o of the armature 34 and is pushed away by the armature from the leg 14 carrying the winding, as shown in solid lines. The counterclockwise movement of the movable core part 2o towards the winding 3o, when this is energized, is transmitted to the sections 38, 42 and 44 of the spring anchor due to the rigid connection between them, so that the movable core part 2o and the spring ^ nker 34 come into the position indicated by dashed lines.

Wenn der Federanker 34 aus einem ferromagnetischen Ma terial besteht, wie etwa Federstahl, überbrückt oder schließt er den zweiten Luftspalt 28 durch den gebogenen Gelenkabschnitt 4o, der den feststehenden Kernteil 12 mit dem beweglichen Kernteil 2o verbindet. Der Mag netkern besitzt dann effektiv nur einen einzigen Luftspalt 24. If the spring armature 34 consists of a ferromagnetic material, such as spring steel, it bridges or closes the second air gap 28 by the bent joint section 4o, which connects the fixed core part 12 to the movable core part 2o. The magnetic core then effectively only has a single air gap 24.

Ein feststehendes Kontaktstück 5o ist in der Nähe des beweglichen KontaktStückes 46 über einen nach oben ge henden Bügel 52 mit dem Sockel 1o verbunden. Der Bügel besteht vorzugsweise aus elektrisch leitendem Material Wenn das Relais nicht zerlegt ist, sind die beiden Kon takt stücke 5o und 46 durch einen Kontaktspalt 54 getrennt . A fixed contact piece 5o is connected to the base 1o in the vicinity of the movable contact piece 46 via an upwardly extending bracket 52. The bracket is preferably made of electrically conductive material. If the relay is not disassembled, the two contact pieces 5o and 46 are separated by a contact gap 54 .

Gemäß Fig. 3 definieren das obere Ende 16 des die Wick lung tragenden Armes 14 und die Federeigenschaft des federnden Gelenkabschnitts 4o des Ankers einen ersten Drehwinkel für die Bewegung θ^ des freien Endes des be weglichen Kernteiles 2o um den Gelenkabschnitt 4o. According to FIG. 3, the upper end 16 of the arm 14 carrying the winding and the spring property of the resilient joint portion 4o of the armature define a first angle of rotation for the movement θ ^ of the free end of the movable core part 2o around the joint portion 4o.

309837/0939 . - ? ~309837/0939. -? ~

Außerdem begrenzen der Kontaktspalt 54 und der Gelenkabschnitt 4o für den freien, flexiblen Armabschnitt 44- und damit für den Kontaktabschnitt 42 einen zweiten Drehwinkel Gp um dieses Gelenk, der kleiner ist als der Winkel θ^. Bei Erregung der Wicklung 3o werden somit der bewegliche Kernteil 2o und der freie Abschnitt des Federankers 34 im Gegenuhrzeigersinn in die gestrichelt gezeichnete Lage geschwenkt "und das bewegliche Kontaktstück 46 trifft auf das feststehende Kontaktstück 5o, bevor der bewegliche Kernteil 2o das obere Ende 16 des feststehenden Kernteiles berührt, d. h. wenn sich das bewegliche Kernteil 2o um einen Winkel etwa gleich G2 dreht. Der bewegliche Kernteil dreht sich dann weiter, um den üb^rigen Winkel θ^, bis er auf das obere Ende 16 trifft. Das bewegliche Kontaktstück 46 kann sich jedoch infolge des feststehenden KontaktStückes 5o nicht weiter nach außen bewegen, so daß sich der flexible Armabschnitt 44 des Federankers nach außen biegt oder wölbt, wie in Fig. 1 bestrichelt angedeutet.In addition, the contact gap 54 and the joint section 4o for the free, flexible arm section 44 - and thus for the contact section 42, limit a second angle of rotation Gp about this joint, which is smaller than the angle θ ^. When the winding 3o is excited, the movable core part 2o and the free section of the spring armature 34 are pivoted counterclockwise into the position shown in dashed lines "and the movable contact piece 46 hits the fixed contact piece 5o before the movable core part 2o reaches the upper end 16 of the fixed one Touches the core part, ie when the movable core part 2o rotates through an angle approximately equal to G 2. The movable core part then continues to rotate through the remaining angle θ ^ until it meets the upper end 16. The movable contact piece 46 can however, due to the fixed contact piece 5o, do not move further outward, so that the flexible arm section 44 of the spring armature bends or arches outward, as indicated by dashed lines in FIG.

Durch diese Wölbung des Federankers nach außen, verkürzt sudi seine wirksame Länge und das bewegliche Kontaktstück 46 erfährt somit eine nach oben gehende Bewegung, wobei es über das feststehende Kontaktstück 5o nach oben gleitet oder wischt, wie der Doppelpfeil in Fig. 1 zeigt. Nach Abschaltung der Wicklung 3o kehrt sich die geschilderte Folgerung, d. h. der bewegliche Kernteil 2o bewegt sich im Uhrzeigersinn vom feststehenden Kernteil unter der Wirkung des Federankers weg. Dabei wird zunächst das bewegliche Kontaktstück 46 weiter gegen das feststehende Kontaktstück 5o gedrückt und gleitet oder wischt schließlich, wenn der Federanker sich allmählichThis curvature of the spring armature outwardly shortens its effective length and the movable contact piece 46 thus experiences an upward movement, sliding or wiping upward over the fixed contact piece 50, as the double arrow in FIG. 1 shows. After the winding 3o has been switched off, the described consequence is reversed, ie the movable core part 2o moves clockwise away from the stationary core part under the action of the spring armature. In this case, the movable contact piece 46 is first pressed further against the fixed contact piece slides or 5o and finally wipes when the spring anchor gradually

- 8 309837/0939 - 8 309837/0939

Weniger wölbt, nach unten über das feststehende Kontaktstück, bis die Druck- und Biegekräfte am Anker aufhören, d. h. wenn der bewegliche Kernteil 2o aus der in ausgezogenen Linien gezeichneten Stellung etwa den «7inkel θ~ erreicht. Der Anker nimmt seine ursprüngliche, unbelastete Form und effektive Länge ein, der flexible Armabschnitt 44 und das bewegliche Kontaktstück 46 kehren durch Drehbewegung um den Winkel Gp um den Gelenkabschnitt 4o in die ausgezogen gezeichnete Ursprungslage zurück.Arches less, downwards over the fixed contact piece, until the compressive and bending forces on the armature cease, d. H. when the movable core part 2o from the position shown in solid lines is approximately the angle θ ~ achieved. The anchor assumes its original, unloaded shape and effective length, the flexible arm section 44 and the movable contact piece 46 return by rotating movement through the angle Gp around the hinge portion 4o back to the original position drawn in full.

In Fig,1 ist der Federanker 34 mit seinem freien, flexiblen Armabschnitt 44 etwa senkrecht zum Stützabschnitt gebogen, um dadurch die kompakte Form des Relais zu erhöhen. Wenn jedoch der Platzbedarf nicht kritisch ist, kann man die modifizierte Ausführungsform nach Fig. 2 verwenden. Diese stimmt mit derjenigen nach Fig. 1 im wesnetliehen überein, mit der Ausnahme, daß der freie Kontaktabschnitt 42 und der freie flexible Armabschnitt 44 mit dem Stützabschnitt 38 annähernd in einer geraden Linie liegen und eine geradlinige Verlängerung bilden, so daß die Drehbewegung des Kontaktabschnittes 42 annähernd vertikal und nich horizontal erfolgt. Das feststehende Kontaktstück 5o ist in diesem Fall auf einem nach oben gehenden Bügel 52a mit einem horizontal verlaufenden Stück 56 angebracht, an dem das Kontaktstück 5o in der Bewegungsbahn des beweglichen Kontaktstückes 46 festgemach ist. Ebenso wie bei Fig. 1 beschrieben, begrenzt der Kontaktspalt 54, der schmäler ist ale der Spalt 24 zwischen den beweglichen Kernteil 2o und dem Schenkel des feststehenden Kernteiles 12, die winkelförmige Dreh-In Fig, 1, the spring anchor 34 is with its free, flexible Arm portion 44 bent approximately perpendicular to the support portion to thereby increase the compact shape of the relay. If, however, the space requirement is not critical, the modified embodiment according to FIG. 2 can be used use. This is essentially the same as that of FIG. 1, with the exception that the free one Contact portion 42 and the free flexible arm portion 44 with the support portion 38 approximately in a straight line Line lie and form a straight extension, so that the rotational movement of the contact portion 42 approximately done vertically and not horizontally. The fixed contact piece 5o is in this case on an upward going bracket 52a with a horizontally extending Piece 56 attached to which the contact piece 5o in the Movement path of the movable contact piece 46 is fixed. As described for FIG. 1, limited the contact gap 54, which is narrower than the gap 24 between the movable core part 2o and the leg of the fixed core part 12, the angular rotary

309837/0939309837/0939

- 9 - :ί ■■' y '■. - 9 - : ί ■■ 'y' ■.

bewegung des freien KontaktStückes 42 des Ankers um den Gelenkabschnitt 38 auf einen Winkel, der kleiner ist als derjenige des horizontalen Schenkels 22 des beweglichen Kernteiles. Dadurch wird bei Erregung der Wicklung 3o die resultierende Drehbewegung des Schenkels 22 und des freien, flexiblen Armabschnittes 44 letzteren nach oben wölben, wie in Fig. 2 gestrichelt angedeutet', wodurch sich seine Länge verkürzt und eine transversale Wischoder Gleitbewegung des beweglichen Kontaktstückes 46 über das feststehende Kontaktstück 5o gemäß dem Doppelpfeil zustande kommt.movement of the free contact piece 42 of the armature around the Hinge portion 38 to an angle that is less than that of the horizontal leg 22 of the movable core part. As a result, when the winding is excited 3o the resulting rotational movement of the leg 22 and the free, flexible arm portion 44 of the latter upwards bulge, as indicated by dashed lines in Fig. 2 ', whereby its length is shortened and a transverse wiping or Sliding movement of the movable contact piece 46 over the fixed contact piece 5o according to the double arrow comes about.

In Fi'g*. 4 ist die Art der Biegung oder Wölbung des Ankers'*^ durch den freien Kontakt abschnitt 42 zwischen de'i·5 bf'fenen und geschlossenen Stellung nach Fig. 1 detaiÜTieVtr gezeigt'.'1 Die Anordnung nach Fig. 2 stimmt damit bis'-äui die spezielle Ausrichtung des freien Kontaktabschnittes und der beiden Kontakte überein. Fig. 4 zeigt ferner die Erweiterung des oben, beschriebenen erfindungsgemäßen Relais durch ein weiteres feststehendes und bewegliches Kontaktstück in ein Umschaltrelais. An den freien Kontaktabschnitt 42 ist ein zweites, bewegliches Kontaktstück 56 angebracht, vorzugsweise dem bereits vorhandenen Kontaktstück 46 gegenüber, das mit einem zweiten, feststehenden Kontaktstück 58 auf einem nach oben ragenden Bügel 6o zusammenwirkt, der davon getrennt ist und im übrigen dem Bügel 52 entspricht, so daß man das in dieser"Figur gestrichelt angedeutete Kontaktpaar erhält.In Fi'g *. 4 the type of bend or curvature of the armature is shown in detail by the free contact section 42 between the de'i · 5 bf'fenen and closed position according to FIG. 1 The arrangement according to FIG. 2 thus corresponds to the special alignment of the free contact section and the two contacts. Fig. 4 also shows the expansion of the above-described relay according to the invention by a further fixed and movable contact piece in a changeover relay. A second, movable contact piece 56 is attached to the free contact section 42, preferably opposite the already existing contact piece 46, which interacts with a second, stationary contact piece 58 on an upwardly projecting bracket 6o, which is separate therefrom and which otherwise corresponds to bracket 52 so that the pair of contacts indicated by dashed lines in this "figure is obtained.

-1ο--1ο-

309837/0939 "*»·«·*>AL INSPECT»309837/0939 "*» · «· *> AL INSPECT»

3 0*833 0 * 83

-1ο--1ο-

Der Bügel 6o und das feststehende Kontaktstück 58 sind gegenüber dem freien Kontaktabschnitt 42 des Ankers 34 vorzugsweise so angeordnet, daß letzterer infolge seiner Elastizität, insbesondere des Gelenkabschnittes 4ο·,-das bewegliche Kontaktstück 56 ausreichend fest gegen das feststehende Kontaktstück 58 drückt, so daß der Anker umgekehrt oder nach innen gebogen wird, wie gestrichelt angedeutet, wenn die Wicklung 3o nicht erregt ist. ' Bei Erregung der Wicklung erfolgt eine Schwenkbewegung des freien Kontaktabschnittes 42 und das Kontaktstück 46 trifft auf das feststehende Kontaktstück 5o, der Anker wird nach oben gebogen oder gewölbt, wie gestrichelt angedeutet, und das bewegliche Kontaktstück 46 wischt oder gleitet nach oben'über das feststehende Kontaktstück 5o. Da jedoch der Anker anfangs nach innen gewölbt war, zeigt das zweite, bewegliche Kontaktstück 56 eine ähnliche, nach oben gehende Gleit- oder Wischbewegurig über das zweite, feststehende Kontaktstück 58» bevor der Kontakt mit diesem unterbrochen wird. Die umgekehrte Schwenkbewegung des Ankers 34 bewirkt auf ähnliche Weise nacheinander eine nach unten gehende Wischbewegüng der beiden beweglichen Kontaktstücke über die zugehörigen festen Kontaktstücke.The bracket 6o and the stationary contact piece 58 are opposite the free contact section 42 of the armature 34 preferably arranged so that the latter as a result of his Elasticity, in particular of the joint section 4ο ·, -das movable contact piece 56 presses sufficiently firmly against the fixed contact piece 58, so that the armature is reversed or bent inward, as indicated by dashed lines, when the winding 3o is not energized. 'When the winding is excited, a pivoting movement takes place of the free contact portion 42 and the contact piece 46 meets the stationary contact piece 5o, the armature is bent or arched upwards, as shown in dashed lines indicated, and the movable contact piece 46 wipes or slides upward over the stationary contact piece 5o. However, since the anchor initially arched inwards the second movable contact piece 56 shows a similar upward sliding or wiping movement via the second, fixed contact piece 58 » before contact with this is broken. The reverse Pivoting movement of the armature 34 causes a downward wiping movement in a similar manner one after the other of the two movable contact pieces via the associated fixed contact pieces.

Gemäß Fig. 5 sind an der Basis 1o geeignete elektrische Anschlüsse angebracht, die nach unten gehen und die Wicklung 3o mit den Kontakt stücken 46 und 5o (ebenso wie das zusätzliche Kontaktstück? 58 bei einem Umschalter gemäß Fig. 4) in die zugehörige Schaltung legen. Ein erster nach unten gehender Anschluß 62 ist mit dem feststehenden Kontaktstück 5o über den elektrisch leitenden Bügel 52 verbunden. Ein zweiter nach unten gehender Anschluß steht mit dem einen Leitungseifnde 66 der Wicklung 3o in Ver-According to Fig. 5 are on the base 1o suitable electrical Connections attached that go down and the winding 3o with the contact pieces 46 and 5o (as well as the additional contact piece? 58 in the case of a changeover switch according to FIG. 4) in the associated circuit. A first downward connection 62 is connected to the fixed contact piece 5o via the electrically conductive bracket 52 connected. A second connection, which goes down, is connected to the one end of the line 66 of the winding 3o.

- 11- 11

'ORIGINAL irtSPfö'ORIGINAL irtSPfö

309837/0939309837/0939

bindung. Ein dritter, nach unten gehender Anschluß 66 ist mit dem anderen Leitungsende (nicht gezeigt) und mit dem Verankerungsabschnitt J6 des elektrisch leitenden Federanker 34 verbunden. Letzterer Leitet den elektrischen Strom zu dem mit ihm verbundenen Kontaktstück 46. Der Wieklungs- oder Betätigun gs Stromkreis verläuft somit über die Anschlüsse 64 und 68, während der kontakt- oder relaisgesteuerte Stromkreis an den Anschlüssen 62 und 68 liegt. Bei der Umschaltausführung nach Fig. 4 wird ein nicht gezeigter zusätzlicher Anschluß mit dem zweiten, feststehenden Kontaktstück 58 auf geeignete Weise elektrisch verbunden.binding. A third, downward port 66 is with the other end of the line (not shown) and with the anchoring section J6 of the electrically conductive spring anchor 34 connected. The latter conducts the electrical current to the contact piece 46 connected to it The weighing or actuation circuit thus runs over connections 64 and 68, while the contact or relay-controlled circuit is connected to connections 62 and 68. In the switching version according to FIG. 4, a not shown additional connection to the second, stationary contact piece 58 in a suitable manner electrically tied together.

Der freie, flexible Armabschnitt 44 des Federankers 34 läßt sich somit biegen oder wölben und bewirkt dadurch eine Wisch- oder Gleitbewegung zwischen feststehendem und beweglichen Kontaktstück, wie dies oben schon bei jedem Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, so daß Ausbrennungen, Ausfressungen oder Korrosionserscheinungen der Kontakte infolge Lichtbogen beim öffnen und Schließen des Relais praktisch beseitigt werden. Dadurch kann das relativ kleine Relais gemäß der Erfindung Ströme von bis zu 5o Ampere schalten. Da außerdem der Anker 34 nur um ein einziges, von ihm begrenztes Gelenk schwenkt, d. h. um den federnden Gelenkabschnitt 4o, ist eine äußere oder getrennte Gelenkkonstruktion nicht erforderlich, wie sie für bekannte Relais charakteristisch ist. Scherkräfte werden praktisch vermieden, so daß das erfindungsgemäße Relais eine beträchtlich größere Zuverlässigkeit und Lebensdauer erreicht, als dies bisher möglich war. Man kann mit 15o-Tausend bis 1-Million Schaltspielen ohne strukturelles Versagen rechnen.The free, flexible arm section 44 of the spring anchor 34 can thus be bent or arched and thereby causes a wiping or sliding movement between stationary and movable contact piece, as already described above for each embodiment, so that burnouts, Corrosion or erosion of the contacts as a result of arcing when opening and closing of the relay can be practically eliminated. This allows the relatively small relay according to the invention currents of Switch up to 50 amps. In addition, since the anchor 34 only pivots around a single joint limited by it, d. H. around the resilient hinge portion 4o is an outer one or separate hinge construction is not required, as is characteristic of known relays. Shear forces are practically avoided, so that the relay according to the invention a considerably greater reliability and Lifetime reached than was previously possible. You can do 150,000 to 1 million operations without anticipate structural failure.

- 12 -- 12 -

309837/0939309837/0939

Infolge der Anordnung der Einzelteile des erfindungsgemäßen Relais, insbesondere des Magnetkernes und des Ankers, läßt sich das Relais schnell und einfach in automatischen Montageeinrichtungen zusammensetzen. Die Anbringung der Wicklung 30 und des Spulenkörpers 32 auf einen der gerade nach oben ragenden Schenkel, hier dem Schenkel 14-, des U-förmigen, feststehenden Kernteiles 12, ermöglicht eine wesentliche Vormontage von Teilen von Magnetkernen und Anker vor dem Anbringen der Wicklung 30· Insbesondere kann der feststehende Kernteil in die dargestellte Form gebracht werden, die Wicklung 30 auf den Schenkel 14 gesetzt, worauf der bewegliche KeiEfceil 20 und der Anker 34-, vorzugsweise durch Vormontage zu einer einzigen Einheit zusammengefaßt über den Verankerungsabschnitt 36 des Ankers an dem anderen Schenkel 18 des feststehenden Kernteiles festgemacht werden. Dagegen war es bei bekannten Konstruktionen mit feststehendem Magnetkern, der die Wicklung mindestens teilweise umschließt, erforderlich, daß die Wicklung auf den ungeformten Kernrohling gewickelt wird, worauf dieser gebogen oder auf andere Weise geformt wird, was die Bearbeitung erheblich erschwert und die Gefahr einer Beschädigung der vergleichsweise empfindlichen Wicklung erhöht.As a result of the arrangement of the individual parts of the relay according to the invention, in particular the magnetic core and the armature, the relay can be assembled quickly and easily in automatic assembly devices. Attaching the winding 30 and the bobbin 32 to one of the straight upwardly protruding legs, here the leg 14, the U-shaped, fixed core part 12, enables a substantial pre-assembly of parts of magnetic cores and armature before the winding 30 is attached. In particular, the fixed core part can be brought into the shape shown, the winding 30 placed on the leg 14, whereupon the movable KeiEfceil 20 and the armature 34- , preferably by pre-assembly into a single unit over the anchoring section 36 of the armature on the other leg 18 of the fixed core part are fastened. In contrast, it was in known constructions with a fixed magnetic core, which at least partially encloses the winding, required that the winding is wound on the unshaped core blank, whereupon it is bent or otherwise shaped, which makes machining considerably more difficult and the risk of damage to the comparatively sensitive winding increases.

Das erfindungsgemäße Relais erfaßt somit in seiner Grundform einen feststehenden Kernteil 12. Ein beweglicher Kernteil 20 ist davon über zwei Luftspalten 24 bzw. 28 getrennt, so daß man einen etwa rechteckigen Magnetkern erhält, der sich magnetisch schließen läßt. Der Anker 34- besteht aus einem einzigen, fortlaufenden und elektrisch leitenden Band aus federndem Material und bildet einen Verankerungsabschnitt 36» der am feststehenden Kernteil 12 festgemacht ist, einenx gebogenen und fe- ) The relay according to the invention thus covers in its basic form a stationary core part 12. A movable core part 20 is separated therefrom by two air gaps 24 and 28, so that an approximately rectangular magnetic core is obtained which can be closed magnetically. The anchor 34 consists of a single, continuous and electrically conductive band made of resilient material and forms an anchoring section 36 which is fastened to the stationary core part 12, anx bent and fe- )

-13-309837/0939 -13- 309837/0939

dernden Gelenkabschnitt 4o in der Nähe" des Verankerungsabschnittes 36, zur Begrenzung des einzigen Gelenkes des Ankers, einem Stützabschnitt 38 am Gelenkabschnitt und mit dem beweglichen Kernteil 2o starr verbunden, der letzteren vom feststehenden Kernteil 12 über die Luftspalte 24 und 28 getrennt hält und den beweglichen Kemteil um den feststehenden Kernteil um einen ersten Winkel θ^, drehbar hält, einem freien Kontaktabschnitt 42 mit dem beweglichen Kontaktstück 46 und einem freien, flexiblen Armabschnitt 44 zur Verbindung des Kontaktabschnittes 42 mit dem Stützabschnitt 38, der um den Gelenkabschnitt um einen zweiten Winkel θ~, der kleiner ist als Q^, drehbar ist. Das magnetische Feld wird von einer auf dem feststehenden Kernteil 12 angeordneten Wicklung 3o erzeugt.derenden hinge section 4o in the vicinity "of the anchoring section 36, to limit the only hinge of the anchor, a support section 38 on the hinge section and rigidly connected to the movable core part 2o, which keeps the latter separated from the fixed core part 12 via the air gaps 24 and 28 and the movable Core part around the fixed core part by a first angle θ ^, rotatably holds, a free contact portion 42 with the movable contact piece 46 and a free, flexible arm portion 44 for connecting the contact portion 42 with the support portion 38, the hinge portion by a second angle θ ~, which is smaller than Q ^ rotatably. the magnetic field is generated by a arranged on the fixed core member 12 winding 3o.

309837/0939309837/0939

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.J Kleindimensioniertes, starke. Ströme schaltendes Gleichstromrelais, gekennzeichnet durch einen feststehenden Eisenkern aus einem ferromagnetisehen Bandmaterial gleichförmiger Stärke und Breite, durch ein bewegliches Kernteil aus dem gleichen Bandmaterial, der nach dem Schließen zweier Luftspalte zusammen mit dem feststehenden Kernteil ein geschlossenes Magnetfeld bildet, durch einen Heiaisanker aus einem elektrisch leitenden, im Querschnitt gleichförmigen Federmaterial, der über einen Verankerungsabschnitt an dem feststehenden Kernteil gehalten ist, durch einen gebogenen und federnden Lagerungs- oder Gelenkabschnitt, der das einzige Gelenk für den Relaisanker in der Nähe des Yerankerungsabschnittes bildet, durch einen in der Nähe des Gelenkabschnittes gelegenen, das bewegliche Kernteil tragenden Stützabschnitt, der einen ersten Drehwinkel des freien Endes des beweglichen Kernteiles um das Gelenk erlaubt, durch einen freien, flexiblen Armabschnitt zwischen einem freien Kontaktabschnitt und dem Stützabschnitt,wodurch ein zweiter kleinerer Drehwinkel des flexiblen Armabschnittes um das Gelenk definiert ist, und durch eine auf dem fet; tstehenden Kernteil angeordnete Relaiswicklung, die bei Erregung den beweglichen Kernteil, den flexiblen Arm und den Kontaktabschnitt eine Schwenkbewegung ausführen läßt.1. J Small, strong. Current switching direct current relay, characterized by a fixed iron core made of a ferromagnetic strip material of uniform thickness and width, by a movable core part made of the same strip material, which forms a closed magnetic field together with the fixed core part after two air gaps are closed, by a hot armature made of an electrically conductive one Spring material of uniform cross-section, which is held on the fixed core part via an anchoring section, by a bent and resilient bearing or hinge section, which forms the only hinge for the relay armature in the vicinity of the Yerankerungsabschnittes, by a located in the vicinity of the hinge section, the support section carrying the movable core part, which allows a first angle of rotation of the free end of the movable core part about the joint, by a free, flexible arm section between a free contact section and the support section, whereby a second smaller angle of rotation of the flexible arm portion is defined about the hinge, and by one on the fet; Relay winding arranged t standing core part, which, when energized, allows the movable core part, the flexible arm and the contact section to perform a pivoting movement. 309837/0939309837/0939 Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Kernteil U-förmig geformt ist und zwei, im Abstand angeordnete, annähernd gerade nach oben ragende Schenkel bildet, daß die Relaiswicklung um einen der nach oben ragenden Schenkel festgemacht ist, daß der Verankerungsabschnitt des Ankers mit dem anderen der nach oben ragenden Schenkel verbunden ist, daß der erste Luftspalt des Kernes zwischen dem oberen Ende des ersten der nach oben ragenden Schenkel und dem freien Ende des beweglichen Kernteiles und daß der zweite Luftspalt zwischen' dem oberen Ende des anderen nach oben ragenden Schenkels und einen Zwischenabschnitt des beweglichen Kernteiles vorhanden ist.Relay according to claim 1, characterized in that the fixed core part is U-shaped and forms two spaced-apart, approximately straight upwardly projecting legs, that the relay winding is fastened around one of the upwardly projecting legs, that the anchoring section of the armature connected to the other of the upwardly projecting legs, that the first air gap of the core between the upper end of the first of the upwardly projecting legs and the free end of the movable core part and that the second air gap between 'the upper end of the other upwardly projecting Leg and an intermediate portion of the movable core part is present. Relais nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein bewegliches Kontaktstück, an dem Kontaktabschnitt des Ankers angebracht, und durch ein feststehendes Kontaktstück, das normalerweise davon um einen Abstand getrennt ist, der kleiner ist als der erste der beiden Luftspalte im Eisenkern, so daß beim Schließen dieses Kontaktes durch Erregung der Relaiswicklung « der flexible Armabschnitt des Ankers gebogen oder gewölbt wird und eine transversale V/ischbewegung des beweglichen Kontaktstückes über das feststehende Kontaktstück bewirkt.Relay according to Claim 2, characterized by a movable one Contact piece, attached to the contact portion of the armature, and by a fixed contact piece, which is usually separated from it by a distance less than the first of the two Air gaps in the iron core, so that when this contact is closed, the relay winding is excited. the flexible arm portion of the anchor is bent or arched and a transverse V / isch movement of the Moving contact piece causes over the fixed contact piece. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker U-förmig ist und daß der freie, flexible Armabschnitt und der freie Kontaktabschnitt des Ankers annähernd senkrecht zu dem Stützabschnitt gebogen sind.Relay according to Claim 1, characterized in that the armature is U-shaped and that the free, flexible Arm portion and the free contact portion of the anchor bent approximately perpendicular to the support portion are. 309837/0939309837/0939 73109757310975 5· Heiais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie, flexible Armabschnitt und der frei Kontaktabschnitt des Ankers mit dem Stütaabschnitt annähernd in einer Linie verlaufen.5 · Heiais according to claim 1, characterized in that the free, flexible arm portion and the free contact portion of the anchor with the Stütaabschnitt approximately run in a line. 6. Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kern annähernd L-förmig ist und zwei annähernd senkrechte Schenkel auf v/eist, daß der erste Schenkel annähernd waagerecht verläuft und ein freies Ende besitzt, daß das freie Ende des beweglichen Kernteiles bildet, daß der zweite Schenkel am ersten Schenkel festgemacht ist und von diesem nach unten geht und daß ferner ein weiterer Schenkel am unteren Ende des zweiten Schenkels befestigt ist und annähernd parallel zum ersten Schenkel, gegen diesen versezt verläuft und ein etwa Z-förmiges Kernteil bildet, wobei dieser weitere Schenkel an dem Stützabschnitt des Ankers festgemacht ist und der Zwischenabschnitt des beweglichen Kernteiles die Verbindung des zweiten Schenkels des weiteren Schenkels umfaßt.6. Relay according to claim 2, characterized in that the movable core is approximately L-shaped and two approximately vertical legs on v / eist that the first Leg runs approximately horizontally and has a free end that the free end of the movable Core part forms that the second leg is fixed to the first leg and from this goes down and that a further leg attached to the lower end of the second leg is and runs approximately parallel to the first leg, offset against this and an approximately Z-shaped Forms core part, this further leg being fastened to the support portion of the anchor and the intermediate portion of the movable core part further connects the second leg Thigh includes. 7. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker aus einem ferromagnetischen oder eisenähnlichen Material besteht und einen der beiden Luftspalte im Kern wirksam überbrückt.7. Relay according to claim 1, characterized in that the anchor made of a ferromagnetic or iron-like one Material exists and effectively bridges one of the two air gaps in the core. ■nwflite Dipl.-Ing. E. Eder DIpI.-Ing. K. Schieschke 8 München 13, Elisabe*ftttra8e34 ■ nwflite Dipl.-Ing. E. Eder DIpI.-Ing. K. Schieschke 8 Munich 13, Elisabe * ftttra8e34 309837/0 9 39309837/0 9 39
DE19732310975 1972-03-06 1973-03-06 SMALL DIMENSIONED, STRONG CURRENT SWITCHING DC RELAY Pending DE2310975A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA136,486A CA953758A (en) 1972-03-06 1972-03-06 Small high current dc relay structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2310975A1 true DE2310975A1 (en) 1973-09-13

Family

ID=4092549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732310975 Pending DE2310975A1 (en) 1972-03-06 1973-03-06 SMALL DIMENSIONED, STRONG CURRENT SWITCHING DC RELAY

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3742405A (en)
AU (1) AU472749B2 (en)
CA (1) CA953758A (en)
DE (1) DE2310975A1 (en)
FR (1) FR2175028B1 (en)
GB (1) GB1418174A (en)
NL (1) NL7303158A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064470A (en) * 1975-06-20 1977-12-20 Trw Inc. Obturator structure for silent automotive relay
US4456896A (en) * 1982-12-30 1984-06-26 Trw Canada Limited Low cost relay
US4837950A (en) * 1988-05-27 1989-06-13 Vesper Herbert J End loading motor scraper
DE19915691A1 (en) * 1999-04-07 2001-08-09 Tyco Electronics Logistics Ag Electromagnetic relay
JP2002100275A (en) * 2000-07-18 2002-04-05 Nagano Fujitsu Component Kk Electromagnetic relay

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3184564A (en) * 1963-04-30 1965-05-18 Gen Electric Shock proof relay
US3290629A (en) * 1964-05-25 1966-12-06 Bell Telephone Labor Inc Wire spring relay with improved means for determining contact force
US3544936A (en) * 1968-08-02 1970-12-01 Robertshaw Controls Co Symmetrical shaded pole electromagnet

Also Published As

Publication number Publication date
NL7303158A (en) 1973-09-10
GB1418174A (en) 1975-12-17
AU472749B2 (en) 1976-06-03
AU5294373A (en) 1974-09-12
CA953758A (en) 1974-08-27
FR2175028B1 (en) 1977-02-04
US3742405A (en) 1973-06-26
FR2175028A1 (en) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3851295T2 (en) Electromagnetic relay.
DE3302884A1 (en) ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
DE1060960B (en) Electrical contact device
EP0129068A1 (en) Miniaturised electromagnetic relay, and method for its manufacture
DE4243607A1 (en) Polarised electromechanical relay - has pivot mounted armature block mounted on main coil block with leaf spring contact carriers attached
DE3132239C2 (en) Electromagnetic relay
EP0022953B1 (en) Electromagnetic relay
DE2002934A1 (en) Electric switch
DE102006007603B4 (en) Relay with reduced leakage current
DE2541650C3 (en) Miniature relay
EP0348909A2 (en) On-load electromagnetic relay
DE2310975A1 (en) SMALL DIMENSIONED, STRONG CURRENT SWITCHING DC RELAY
DE2719870C2 (en) Relays, in particular flat relays and for use in printed circuits
DE2256044B2 (en) Changeover contact
DE60203765T2 (en) Switching relay with improved armature spring
DE102005051679A1 (en) Electromagnetic Realis
DE1639232B1 (en) Electromagnetic relay
DE2314069A1 (en) MECHANICAL LOCK FOR TWO ACTUATORS
DE3220985A1 (en) ELECTROMAGNETIC SWIVEL RELAY
DE2433536C3 (en) Electromagnetic switchgear with hinged armature
DE3046947C2 (en)
DE2146407C3 (en) Flat relay in miniature design
DE3219368A1 (en) Electrical power circuit breaker having an electromagnetically operating trip mechanism
EP0077017A2 (en) Polarised electromagnetic relay
DE19700758C1 (en) Electrical contact switching device

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee