[go: up one dir, main page]

DE230903C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230903C
DE230903C DENDAT230903D DE230903DA DE230903C DE 230903 C DE230903 C DE 230903C DE NDAT230903 D DENDAT230903 D DE NDAT230903D DE 230903D A DE230903D A DE 230903DA DE 230903 C DE230903 C DE 230903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shuttle
lid
tip
cover
incision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230903D
Other languages
English (en)
Publication of DE230903C publication Critical patent/DE230903C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/18Shuttles ; Shuttle holders; Shuttle driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bisher üblichen Schiffchen mit aufklappbarem Deckel für Schiffchenstickmaschinen, welcher an dem in der Schiffchenspitze befindlichen Endteil mit einem Einschnitt zum Hindurchführen des Bobinenfadens versehen ist, sind die zum Abschluß des Schiffcheninnern dienenden Deckel um eine am hinteren bzw. stumpfen Ende angeordnete Achse drehbar. Das Scharnier des Deckels nimmt
ίο also einen Raum ein, der für eine nutzbare Anwendung verloren ist, indem nur kurze Bobinen in diesem Schiffchen verwendbar sind.
Demgegenüber ist beim Gegenstand der Erfindung der Deckel um eine in der Spitze des Schiffchens angeordnete Achse schwingbar angeordnet.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Ansicht desselben und'
Fig. 2 einen Längsschnitt.
Die offene Seite des Körpers α des dargestellten Schiffchens für Schiffchenstickmaschinen ist durch einen Deckel b abgeschlossen, der an seinem vorderen Endteil mit dem üblichen Einschnitt zum Hindurchführen des von dem in der Spitze des Schiffchens befindlichen Ende der unter dem Deckel angeordneten Bobine aus weggeführten Bobinenfadens versehen ist. Damit die Bobine c
' möglichst lang ausgebildet bzw. der praktisch verwendbare Raum des Schiffchens in bezug auf seine Länge möglichst ausgenutzt werden kann, ist der Deckel b um eine in der Spitze des Schiffchenkörpers angeordnete Achse d schwingbar. Der Deckel ist in der bisher üblichen Weise in seiner Schließlage gesichert, indem eine Nase des Deckels in eine an der Innenwandung des Schiffchenkörpers vorgesehene Nut eingreift.
Die Anordnung der Achse des Deckels in der Spitze des Schiffchens ermöglicht die Anwendung längerer Bobinen, mit Auslauf des Stickfadens in der Spitze des Schiffchens, als bisher, wodurch eine bedeutende Ersparnis an Zeit und Mühe erzielt wird, weil man mit solchen Bobinen länger sticken kann als mit den bisher üblichen und dadurch in einem Arbeitsstück weniger Fehler durch Fadenablauf entstehen. Ferner hat das beschriebene Schiffchen den großen Vorteil, daß der Bobinenfaden nicht nur bei geöffnetem, sondern auch bei geschlossenem Deckel eingefädelt werden kann, da die Schließkante des Deckels sich nicht an der Stelle befindet, an welcher der Deckel mit dem Einschnitt für den Bobinenfaden versehen ist, indem die Kante des Deckels nahe der Mündungsstelle des genannten Einschnittes nicht an der Innenwandung des Schiffchens anliegt.

Claims (1)

  1. Patent-AnSPRUCH :
    Schiffchen mit aufklappbarem Deckel für Schiffchenstickmaschinen, welcher an dem in der Schiffchenspitze befindlichen Endteil mit einem Einschnitt zum Hindurchführen des Bobinenfadens versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachse des Deckels in der Spitze des Schiffchenkörpers angeordnet ist, zum Zwecke, den Hohlraum des Schiffchenkörpers in seiner ganzen praktisch verwendbaren Länge ausnutzen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT230903D Active DE230903C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230903C true DE230903C (de)

Family

ID=491074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230903D Active DE230903C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230903C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230903C (de)
AT47045B (de) Stickmaschinenschiffchen.
DE801359C (de) Stichplatte
DE494980C (de) Vorrichtung zum Zunaehen gefuellter Saecke
DE652675C (de) Naehkasten
DE810364C (de) Fadenfuehrerklappe an Ringspinn-, Ringzwirn- und aehnlichen Maschinen
DE1485504C3 (de) Garnwickelhalter für Textilmaschinen
DE910738C (de) Naehmaschine, deren Maschinenkoerper zur Aufnahme von Zubehoer und/oder Werkzeug ausgebildet ist
AT206770B (de) Gepäckbehälter für Krafträder, insbesondere Mopeds
DE323270C (de) Treibervorrichtung
DE1485230B1 (de) Zungennadel fuer Kettelmaschinen
DE335890C (de) Naehmaschinenoberteil
DE596781C (de) Rundschiffchenantrieb fuer Mehrnadelstickmaschinen und Naehmaschinen
DE1485260C3 (de) Nähmaschine mit Brillengreifer
AT245913B (de) Schiffchen für Mehrnadelsteppstich- und Großstickautomaten od. dgl.
DE857153C (de) Greifervorrichtung mit Fadenschleifensteuerung
DE459458C (de) Tubenverschluss fuer Zahncreme u. dgl. mit Drehschieber zwischen Tubenkopf und Haube, der beim Drehen der letzteren betaetigt wird
DE700893C (de) Halter fuer Sterngarne an Naehmaschinen u. dgl.
DE337837C (de) Stickmaschinenschiffchen
DE593021C (de) Sprechmaschine
DE412643C (de) Spulenkoerper fuer Flaschenspulen
DE934615C (de) Angelschnurwinde mit von der offenen Stirnseite der Schnurtrommel beim Wurf abspringender Schnur
DE554021C (de) Flache zweinadelreihige Kulierwirkmaschine
DE296944C (de)
DE411497C (de) Schiffchenfuehrung fuer Schiffchenstickmaschinen