DE2307726A1 - Empfangsantenne und verfahren zu ihrer herstellung.' - Google Patents
Empfangsantenne und verfahren zu ihrer herstellung.'Info
- Publication number
- DE2307726A1 DE2307726A1 DE19732307726 DE2307726A DE2307726A1 DE 2307726 A1 DE2307726 A1 DE 2307726A1 DE 19732307726 DE19732307726 DE 19732307726 DE 2307726 A DE2307726 A DE 2307726A DE 2307726 A1 DE2307726 A1 DE 2307726A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductive material
- flexible
- conductive
- antenna
- strips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 80
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims description 27
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 claims description 11
- 239000005041 Mylar™ Substances 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 claims description 4
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims description 3
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000000109 continuous material Substances 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/40—Radiating elements coated with or embedded in protective material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q7/00—Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
Landscapes
- Details Of Aerials (AREA)
Description
betreffend:
"Empfangsantenne und Verfahren zu ihrer Herstellung11
"Empfangsantenne und Verfahren zu ihrer Herstellung11
Die Erfindung betrifft Empfangsantennen, insbesondere aus allen
Richtungen empfangende Antennen für die Verwendungbei Pernseh- und/oder PM-Empfängern, und ein Verfahren zur ihrer Herstellung·
Es war bisher allgemein üblich, Dipolantennen zu verwenden· Diese
Dipolantennen erwiesen sich nicht als völlig zufriedenstellend und es wurden daher Yagi-Antennenanordnungen entwickelt. Die
Yagi-Anordnung verwendet üblicherweise ein aktives oder Strahlerelement in Verbindung mit einem oder mehreren Direktoren und/oder
Reflektoren· Diese Verwendung von mehreren Elementen verbreitert das Prequenzansprechverhalten der Antenne im Vergleich zu einer
einfachen Dipolantenne· Da diese Antennen eine Richtwirkung besitzen, treten gewisse Schwierigkeiten auf, da sie nur Signale
aus der Richtung auffangen, in der die Antenne orientiert ist. Um- diese Schwierigkeiten zu überwinden, wurden aus allen Richtungen
empfangende Antennen entwickelt.
309838/0851
mm O mm
Bekannte, aus allen Richtungen empfangende Antennen dieser Art
bestehen aus mehreren starren, leitenden Elementen, die längs der Umfangslinien in einem starren, nicht leitenden Gehäuse angeordnet
sind· Diese Antennen erwiesen sich zwar in ihrer Wirkungsweise als völlig zufriedenstellend, es entstand jedoch
ein Bedürfnis nach einer aus allen Richtungen empfangenden Antenne, die einfacher und billiger herzustellen ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine aus allen Richtungen
empfangende Antenne so auszubilden, daß sie ein besseres Signal-zu-Rausch-Verhältnis aufweist als die bisher bekannten,
aus allen Richtungen empfangenden Antennen, und daß sie billiger herzustellen ist als diese·
Diese Aufgabe wird bei einer Empfangsantenne erfindungsgemäß
gelöst durch eine Lage aus flexiblem nicht leitendem Material, durch eine lage aus flexiblem leitendem Material, die an der
Lage aus flexiblem nicht leitendem Material befestigt und auf dieser Lage in einem vorgewählten Muster angeordnet ist, durch
eine elektrische Verbindung zwischen dem leitenden Material und einem Verbraucher, und durch eine starre nicht leitende Schale,
an der die lage aus flexiblem nicht leitendem Material befestigt ist.
Das flexible nicht leitende Material ist vorzugsweise Mylar, ein zäher, durchsichtiger, kältebeständiger Polyesterfilm.
Um eine aus allen Richtungen empfangende Antenne herzustellen, wird das flexible leitende Material, das vorzugsweise eine
Kupferfolie ist, in einer bevorzugten Ausführungsform in einem
Muster aus elf gleichen Streifen, die parallel zueinander und aneinander angrenzend angeordnet sind, auf das Mylar-Material
geschichtet, und eine ausgewählte Anzahl dieser Streifen wird elektrisch miteinander verbunden. Diese Schichtstruktur wird
dann in einer kreisförmigen Anordnung im Inneren eines starren nicht leitenden Gehäuses angebracht.
Die Erfindung liefert eine verbesserte,aus allen Richtungen
e, die aus einen
309838/0851
empfangende Antenne, die aus einem Winkelbereich von 360°
empfangen kann und ein hohes Signal-zu-Rausch-Verhältnis besitzt.
Die Antenne verwendet flexible aktive Elemente. Sie ist undurchlässig für metallisch korrodierende! Substanzen· Weiter ist die
erfindungsgemäße Antenne äußerst einfach und billig herzustellen und gleichzeitig einfach zu installieren und instandzuhalten.
Im folgenden wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel
unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
Pig. 1 ist eine Draufsicht auf ein flexibles Antennensegment
gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt des flexiblen Antennensegments
längs der Linie 2-2 der Fig. 1.
Fig. 3 ist ein Schnitt des flexiblen Antennensegments längs der Linie 3-3·
Fig* 4 zeigt schematisch das Verfahren zur Herstellung des
in Fig. 1 gezeigten flexiblen Antennensegments.
Fig. 5 zeigt auseinandergezogen das flexible Antennensegment
der Fig. 1 in Verbindung mit einem starre-}. Gehäuse.
Fig. 6 zeigt in einer perspektivischen Ansicht, bei der ein Teil entfernt ist, ein anderes Gehäuse, das in Verbindung mit
dem flexiblen Antennensegment der Fig. 1 verwendet werden kann.
Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen, daß das flexible Antennensegment 10 eine geschichtete Struktur besitzt, die aus einer flexiblen
nicht leitenden Lage 12 und einer flexiblen Lage 14 aus leitendem Material besteht. Die Lage aus flexiblem leitendem Material
14 besteht aus zahlreichen Streifen aus- flexiblem leitendem Material 16, die in einem vorgewählten Muster auf der flexiblen
nicht leitenden Lage 12 angeordnet sind, und diese Streifen aus flexiblem leitendem Material 16 sind, wie später erläutert wird,
dauerhaft an der flexiblen nicht leitenden Lage 12 befestigt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind elf Streifen aus
flexiblem leitendem Material parallel zueinander und in gleichem Abstand voneinander entfernt angeordnet, wodurch elf parallele,
sich in einem Abstand befindende Streifen von flexiblem leitendem Material 16a bis 16k gebildet werden.
309838/0851
Das flexible Antennensegment 10 besitzt eine vorgewählte Länge mit einem ersten Ende 17 und einem zweiten Ende 19. In der bevorzugten
Ausführungsform ist seine Länge ein Viertel der Wellenlänge des Kanales 2 oder 164 cm.
Wie Pig. 1 zeigtf verbindet ein Leiter 18 vier Streifen des
flexiblen leitenden Materials elektrisch miteinander, während die übrigen sieben Streifen des flexiblen leitenden Materials 16
durch einen Leiter 20 elektrisch miteinander verbunden sind. Zusätzlich ist der Streifen 16a aus flexiblem leitendem Material
in seiner Mitte durch eine Öffnung 22 unterteilt, wodurch zwei einzelne flexible leitende Streifen 24 und 26 gebildet werden.
Der flexible leitende Streifen 26 ist mit dem Leiter 20 elektrisch verbunden, während der flexible leitende Streifen 24 mit dem
Streifen 16b aus flexiblem leitendem Material durch einen anderen
Leiter 28 verbunden ist. Wie am besten in den Fig. 1 und 2 zu sehen ist, ist schließlich ein herkömmliches Antennenzuführungskabel
30 durch ein geeignetes Befestigungsmittel mit dem flexiblen Antennensegment 10 verbunden. In der bevorzugten Ausführungsform
werden zwei Druckknöpfe 46 und 48 verwendet. Die Antennenzuführung 30 kann ein übliches zweiadriges Kabel sein,
bei dem der erste Leitungsdraht 30a mit dem Leiter 18 und der zweite Leitungsdraht 30b mit dem Leiter 20 elektrisch verbunden
ist. Auf diese Weise sind alle elf Streifen aus flexiblem leitendem Material 16a bis 16k elektrisch mit dem Antennenanschlußkabel
30 verbunden. Das Antennenanschlußkabel 30 kann dann zum Anschluß des flexiblen Antennensegments 10 an einen
Verbraucher, wie zum Beispiel ein Fernsehgerät oder ein ähnliches Gerät, verwendet werden.
Anhand von Fig. 4 soll nun das Verfahren zur Herstellung des
flexiblen Antennensegments 10 beschrieben werden. Zur Herstellung des flexiblen Antennensegments 10 kann irgendeine herkömmliche
Rollenzuführmaschine verwendet werden, die Rollen von kontinuierlichem Material einer Aufnahmestation zuführt. Dazu
ist eine Rolle 32 aus flexiblem nicht leitendem Material 12 auf eine Zuführrolleneinrichtung 33 gesetzt, und das Material
wird einer Aufnahmestation 34 zugeführt. Das flexible nicht lei-
309838/0851
tende Material ist mit einem durch Wärme verschweißbaren
Polyesterklebstoff behandelt. Dieser durch Wärme verschweißbare Polyesterklebstoff kann durch irgendeine geeignete Einrichtung
auf das flexible nicht leitende Material 12 aufgebracht werden, während es zu der Aufnahmestation 34 läuft, oder die Rolle 32
aus dem flexiblen nicht leitenden Material 12 kann bereits durch den Hersteller des flexiblen nicht leitenden Materials mit einem
durch Wärme verschweißbaren Polyesterklebstoff behandelt sein· Ein solches Material, das bereits fertig im Handel erhältlich ist
und den unter Wärme verschmelzenden Polyesterklebstoff enthält, ist Mylar (Hersteller E.I.DuPont)· In der bevorzugten Ausführungsform
hat das Mylar eine Dicke von 0,05 mm (2 mils) und der auf der Oberfläche des Mylars enthaltende Klebstoff hat eine
Dicke von 0,038 mm (1,5 mils). Die Rolle 32 ist so breit ausgelegt
wie die gewünschte Breite des flexiblen Antennensegments In der bevorzugten Ausführungsform hat die Rolle eine Breite
von 18 cm.
Der Aufnahmestation 34 werden ebenfalls zusammenhängende längen von flexiblem leitendem Material 16 zugeführt. Diese zusammenhängenden
Längen von flexiblem leitendem Material 16 werden von mehreren Rollen 36 mit vorgewählter Breite zugeführt, die auf
einer Zuführrolleneinrichtung 37 sitzen. Wie in Pig. 4 zu sehen ist, befinden sich die Rollen 36 aus flexiblem leitendem
Material 16 unmittelbar über der Rolle 32 aus flexiblem nicht leitendem Material 12, und wenn das flexible leitende Material
16 zu der Zuführungsstation 34 geführt wird, wird es über das flexible nicht leitende Material 12 gelegt. Wie bereits im
Zusammenhang mit Pig. 1 erwähnt wurde, weist das flexible Antennensegment 10 in der bevorzugten Ausführungsform elf Streifen
aus flexiblem leitendem Material 16a bis 16k auf. Daher
müssen elf Rollen 36 mit flexiblem leitendem Material 16 verwendet werden. Wenn jedoch weniger als elf Streifen verwendet
werden sollen, sind weniger Rollen 36 erforderlich, und ebenso 1st eine größere Anzahl von Rollen 36 erforderlich, wenn eine
größere Anzahl von Streifen erwünscht ist.
Jeder Streifen von den Rollen 36 wird dann durch eine Ausrich-
309838/0851
tungseinrlchtung 38 geführt· Die Ausrichtungseinrichtung 38 stellt sicher, daß alle flexiblen Streifen 16 in dem vorbestimmten
Abstand voneinander gehalten werden· Der gewünschte Abstand
kann empirisch bestimmt werden, und in der bevorzugten Ausführungsf
orm ist es erwünscht, einen Abstand von 3,2 mm zwischen den Streifen einzuhalten. Jeder Streifen aus flexiblem leitendem
Material 16 hat in der bevorzugten Ausführungsform eine Breite von 12,7 mm und die Rollen 36 dieser Breite können dadurch erhalten
werden, daß eine größere Rolle aus flexiblem leitendem Material in einzelne Rollen von 12,7 mm Breite gespalten werden.
In der bevorzugten Ausführungsform besteht das flexible leitende Material 16 aus einer weichen gewalzten Kupferfolie, wie
sie im Handel erhältlich ist.
Die zahlreichen Streifen aus flexiblem leitendem Material 16 und die Bahn aus flexiblem nicht leitendem. Material 12 werden kontinuierlich
der Aufnahmestation 34 zugeführt. In der Aufnahmestation 34 werden alle Streifen aus flexiblem leitendem Material
16 mit der oberen Oberfläche 13 des flexiblen nicht leitenden Materials 12 verbunden oder an dieser befestigt. Wie oben erwähnt
wurde, ist die obere Oberfläche 13 der flexiblen nicht leitenden Lage 12 mit dem unter Wärmeeinwirkung verschweißbaren
Polyesterklebstoff behandelt. In der Aufnahmestation 34 übt ein üblicher Satz von Heizrollen sowohl Druck als auch Wärme auf
jeden der Streifen des flexiblen leitenden Materials 16 aus,
wobei jeder dieser flexiblen leitenden Streifen 16 mit der oberen Oberfläche 13 des flexiblen nicht leitenden Materials 12
verschweißt oder an dieser befestigt wird, so daß ein zusammenhängendes geschichtetes flexibles leitendes Material 40 gebildet
wird· Dieses fortlaufende geschichtete flexible Material 40 kann dann zu einer Rolle 42 aufgewickelt werden.
Nach der Herstellung der Rolle 42 aus kontinuierlichem geschichtetem
flexiblem Material 40 können die flexiblen Antennensegmente 10 hergestellt werden, indem das laufende geschichtete
flexible Material 40 in Segmente 10 von geeigneter Länge geschnitten wird· In der bevorzugten Ausführungsform werden die
flexiblen Antennensegmente 10 auf eine Länge von 164 cm ge-
309838/0851
_ 7 —
schnitten· 164 cm entspricht der Wellenlänge des Pernsehkanals
Nach der Herstellung dieser geeigneten Länge ist es erforderlich, eine vorgewählte Anzahl von aneinander anschließenden flexiblen
Leitern 16 elektrisch miteinander zu verbinden. Wie zuvor in Verbindung mit Pig· 1 bis 3 erwähnt wurde, werden die Streifen
aus flexiblem leitendem Material 16a, 16b, 16c, 16d, I6e, I6f
und 16g durch einen Leiter 20 elektrisch miteinander verbunden·
In der bevorzugten Ausführungsform kann der Leiter 20 ein Kupferleiter
sein, der mit der Lage aus flexiblem nicht leitendem Material 12 und den Streifen aus flexiblem leitendem Material 16a
bis 16g verschweißt ist· In gleicher Weise werden die Streifen
aus flexiblem leitendem Material I6h bis 16k durch den Leiter
elektrisch miteinander verbunden. Wie ebenfalls bereits erwähnt wurde, wird der Abschnitt 24 des flexiblen Leiters 16a
durch einen Leiter 28 mit dem Streifen aus flexiblem leitendem Material 16b elektrisch verbunden. Wie aus Fig. 3 zu sehen ist,
wird diese Verbindung nur auf der oberen Oberfläche 13 der flexiblen nicht leitenden Lage 12 hergestellt. Palls es erwünscht
ist, kann jedoch auch eine zweiseitige Verbindung verwendet werden.
Die Abschnitte 24 und 26 sind in der bevorzugten Ausführungsform
gleich lang dargestellt· Um dies zu erreichen, befindet sich die öffnung 22 genau in der Mitte des Streifens aus flexiblem leitendem
Material I6a. Diese Lage wurde empirisch bestimmt und es
wurde festgestellt, daß der beste Empfang erhalten wird, wenn die Öffnung 22 sich in einem guten Abstand von beiden Enden des
Streifens aus flexiblem leitendem Material 16a befindet· Es
können jedoch auch andere Anordnungen verwendet werden·
Wie zuvor erwähnt wurde, ist das Antennenzuführungskabel 30 mit den Leitern 18 und 20 durch eine geeignete Befestigungseinrichtung
elektrisch verbunden· In der bevorzugten Ausführungsform
sind die Druckknöpfe 46 und 48 in die flexible nicht leitende Lage 12 und die flexible leitende Lage 14 eingesetzt und stehen
mit den Leitern 20 und 18 in Kontakt, wie in den Pig. 1 und 2 gezeigt-ist. Die Druckknöpfe 46 und 48 sind gleich. Der Druckknopf
46 besteht aus einem Einsetzteil 45 und einem Aufnahme-
309838/0851
teil 47. Der obere Teil 45a des Einsetzteils 45 steht mit dem Leiter 18 in elektrischem Kontakt, während der Aufnahmeteil 47
mit der Antennenzufiihrung 30a oder 30b in elektrischem Kontakt steht. Durch die Verwendung von Druckknöpfen 46 und 48 kann eine
sehr sichere und billige Befestigung des Antennenzuführungskabels 30 erreicht v/erden·
Nach der Herstellung des flexiblen Antennensegments 10 kann dieses
Antennensegment mit einem nicht leitenden Schutzüberzug beschichtet werden. Es kann irgendein geeigneter Schutzüberzug
verwenden werden, zum Beispiel Kunststoff. Wenn es erwünscht ist, kann anstelle eines Kunststoffüberzugs eine zweite Lage aus
Mylar über der Lage aus flexiblem leitendem Material 16 aufgebracht werden, wobei ein aus drei Lagen bestehendes flexibles
Antennensegment gebildet wird, bei dem sich die Lage aus flexiblem leitendem Material 16 zwischen zwei Lagen aus flexiblem
nicht leitendem Mylar 12 befindet.
Nach der oben beschriebenen Herstellung des flexiblen Antennensegments
10 wird dieses an einem starren Gehäuse befestigt oder mit diesem verbunden. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist
es erwünscht, die Antenne so auszubilden, daß sie aus allen Richtungen empfängt, und daher muß das Gehäuse eine kreisförmige
Gestalt haben. In Fig. 5 ist ein bevorzugtes Gehäuse 50 gezeigt. Das Gehäuse 50 besitzt ein oberes Teil 52 und ein unteres Teil
54. Das obere Teil 52 hat eine insgesamt kreisförmige Gestalt und besitzt einen kreisförmigen Rand 56, von dem ein zylindrischer
Vorsprung 58 nach unten führt. Die Abmessungen des zylindrischen Vorsprungs sind so gewählt, daß das flexible Antennensegment
10 um die Außenoberfläche 60 des zylindrischen Vorsprungs 58 gelegt werden kann. Wenn das Segment in dieser
Weise um das Gehäuse gelegt und an ihm befestigt oder mit ihm verbunden ist, wird ein Zwischenraum 15 zwischen dem ersten
Ende 17 und dem zweiten Ende 19 des flexiblen Antennensegments 10 gebildet. Das flexible Antennensegment 10 kann mit dem
starren Gehäuse auf irgendeine Weise verbunden werden, zum Beispiel mit einem Kitt oder durch Wärmeeinwirkung. Nachdem das
flexible Antennensegment 10 an dem nach unten vorstehenden
309838/0851
lindrischen Vorsprung 58 "befestigt ist, wird das untere Teil
ι des Gehäuses 50 wieder mit dem oberen Teil zusammengesetzt· i>
in Pig. 5 gezeigt ist, wirkt das obere Teil als Einsetzteil und das untere Teil 54 als aufnehmendes Teil, wodurch ein kompaktes,
kreisförmiges, ringwulstförmiges Gehäuse gebildet wird,
in dem das flexible Antennensegment 10 vollständig vor allen korrodierenden Substanzen geschützt ist. Zum Zwecke der Montage
kann ein Träger 62 über die öffnung in dem Gehäuse 50 angebracht sein, und eine nicht gezeigte Stange kann mit dem Träger 62 verbunden
sein, um die Antenne in herkömmlicher Weise zu montieren.
In Fig. 6 ist eine andere Form des Gehäuses 70 beschrieben· Das
Gehäuse 70 hat insgesamt die Form einer Halbkugel. Der obere Teil 72 der Halbkugel enthält jedoch einen vertikal geformten Abschnitt
74, der das flexible Antennensegment 10 aufnehmen kann. Die Breite dieses vertikal geformten Abschnittes 74 ist etwas
größer als die Breite des flexiblen Antennensegments 10 und in der bevorzugten Aus führ ungs form ist er 18,4 cm hoch. Der Umfang
des Gehäuses 70 ist etwas größer als die Länge des flexiblen Antennensegments 10. Wie Fig. 6 zeigt, ist das flexible Antennensegment
10 an die innere Oberfläche des vertikalen Abschnitts 74 angebracht oder mit dieser verbunden. Nachdem das flexible
Antennensegment 10 in dieser Weise befestigt ist, kann eine nicht gezeigte Abdeckung an dem unteren offenen Ende des Gehäuses
70 angebracht werden, wodurch das Gehäuse verschlossen und die Antenne vollständig unzugänglich für korrodierende Substanzen
gemacht wird.
Offensichtlich ist es für die praktische Verwendung der Erfindung
unwesentlich, ob das Gehäuse 50 oder das Gehäuse 70 verwendet wird, und es können selbstverständlich auch andere ähnliche Gehäuseformen
verwendet werden.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, verwendet die bevorzugte Ausführungsform elf Streifen aus flexiblem leitendem Material, die in verschiedene
Gruppen miteinander verbunden sind. Die tatsächlichen Verbindungen und die Abmessungen dieser Antenne wurden empirisch
gefunden und liefern den besten Fernsehempfang über die Kanäle
309838/0851
- ίο -
2 ble 15 und ebenso für die UHP-Kanäle. Die Abmessungen dieser
Antenne sind im folgenden angegeben, wobei die Erfindung jedoch nicht auf diese Abmessungen beschränkt ist. Das vorzugsweise
verwendete flexible nicht leitende Material ist Mylar und hat eine Dicke von 0,05 mm (2 mills). Eine Klebstoff schicht von
0,038 mm (1,5 mills) Dicke ist auf eine Oberfläche des Mylars aufgebracht. Das verwendete flexible leitende Material ist eine
gewalzte Kupferfolie, die 0,036 mm dick und 12,7 mm breit ist. Die Reinheit des gewalzten Kupfers beträgt 99,9 i°· Der Widerstand
von 28,35 g dieses Kupfers beträgt 0,15940 Ohm-Gramm Meter bei 200C, Die Zugfestigkeit ist 50. Die Leiter 18 und 20 sind aus
einer Kupferlegierung hergestellt und haben eine Breite von 2,5 cm. Die Streifen aus flexiblem leitendem Material 16 werden
in der Aufnahmestation 34 an dem Mylar befestigt. Die Aufnahmestation 34 übt auf jeden Streifen des flexiblen leitenden
Materials 16 einen Druck von 2,1 kg/cm bei 165 C aus, wodurch
die Streifen des flexiblen leitenden Materials 16 mit der flexiblen nicht leitenden Lage 12 verbunden werden. Der Abstand zwischen
aneinander angrenzenden Streifen des flexiblen leitenden Materials 16 beträgt etwa 3»2 mm. Selbstverständlich können
andere Längenabmessungen und Abstände im Rahmen der Erfindung verwendet werden, wenn die Antenne für andere Frequenzen als die
Fernsehfrequenzen verwendet wird.
309838/0851
Claims (18)
1A -42 016
ANSPRÜCHE
Empfangsantenne, gekennzeichnet durch eine Lage aus flexiblem nicht leitendem Material (12), durch
eine Lage aus flexiblem leitendem Material (14), die an der Lage aus flexiblem nicht leitendem Material befestigt und auf
dieser Lage in einem vorgewählten Muster angeordnet ist, durch eine elektrische Verbindung (30) zwischen dem leitenden
Material (14) und einem Verbraucher, und durch eine starre, nicht leitende Schale (50, 70), an der die Lage aus flexiblem
nicht leitendem Material befestigt ist.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die starre Schale (50, 70) die Lage aus flexiblem leitendem Material (14) und die Lage aus flexiblem
nicht leitendem Material (12) vollständig einschließt und die Antenne gegen korrodierende Substanzen schützt.
3. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage aus leitendem Material (14) aus
zahlreichen parallelen Streifen (16) aus leitendem Material
besteht.
4. Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible leitende
Material eine Kupferfolie ist.
5. Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible
nicht leitende Material Mylar ist.
6. Empfangsantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche
* als aus allen Richtungen empfangende Fernsehantenne, dadurch gekennzeichnet, daß die zahlreichen
309838/0851
parallelen Streifen (16) des flexiblen leitenden Materials eine vorgewählte Länge besitzen, daß jeder dieser Streifen
(16) ein erstes Ende (17) und ein zweites Ende (19) aufweist, daß die starre, nicht leitende Schale ein kreisförmiges Gehäuse
(58, 54; 74) ist, an dessen Innenseite die Lage aus flexiblem nicht leitendem Material befestigt ist, und daß
das erste Ende (17) jedes leitenden Streifens (16) jeweils anschließend an das zweite Ende (19) dieses leitenden Streifens
angeordnet ist, so daß zahlreiche im wesentlichen kreisförmige leitende Elemente gebildet werden.
7« Antenne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß alle kreisförmigen leitenden Elemente den gleichen Durchmesser haben.
8. Antenne nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere elektrische Verbindung
eine bestimmte Anzahl dieser parallelen leitenden Streifen
(16) miteinander verbindet.
9. Antenne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß diese weitere elektrische Verbindung einen Streifen (18) aus leitendem 14aterial umfaßt, der mit
den ersten Enden (17) einer ausgewählten Ansahl von parallelen leitenden Streifen (16) verbunden ist.
10. Antenne nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß elf parallele Streifen aus
flexiblem leitendem Material (I6a bis k) an dem nicht leitenden Material (12) befestigt sind.
11. Antenne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die weitere elektrische Verbindung aus einer elektrischen Verbindung (18), die die ersten Enden
(17) von vier leitenden Streifen (16h bis k) miteinander verbindet
und eine erste Gruppe von leitenden Elementen bildet, und aus einer elektrischen Verbindung (20) besteht, die die
Enden der übrigen sieben leitenden Streifen (i6a bis g) ver-
309838/0851
bindet und eine zweite Gruppe von leitenden Elementen bildet.
12. Antenne nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß einer der Streifen aus leitendem Material (16a) der zweiten Gruppe von leitenden Elementen
elektrisch unterteilt ist, wobei nur einer dieser durch die Unterteilung entstandenen Abschnitte elektrisch mit der Verbindung
(20) verbunden bleibt, und daß eine zusätzliche elektrische Verbindung (28) den anderen Abschnitt dieses
Streifens (16a) mit einem anderen Streifen aus leitendem
Material (16b) in der zweiten Gruppe von leitenden Elementen
verbindet·
13· Antenne nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch
ge kennze ichnet, daß die Länge jedes Streifens aus leitendem Material (16) eine halbe Wellenlänge beträgt.
14. Antenne nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung (30) zwischen dem leitenden Material (14) und dem Verbraucher
aus einem zweiadrigen Kabel besteht, dessen einer Leitungsdraht (3Oa) elektrisch mit der ersten Gruppe von leitenden
Elementen und dessen anderer Leitungsdraht (3Ob) elektrisch mit der zweiten Gruppe von leitenden Elementen verbunden ist.
15. Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische
Verbindung (30, 30a, 3Ob) mit dem leitenden Material durch einen Druckknopfkontakt (46, 48) verbunden ist.
16. Verfahren zur Herstellung einer Empfangsantenne nach einem
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß eine kontinuierliche Länge eines flexiblen nicht leitenden Materials einer Aufnahmestation
zugeführt wird, daß gleichzeitig mehrere in einem Abstand voneinander nebeneinander angeordnete Längen eines flexiblen
leitenden Materials dieser Aufnahmestation zugeführt werden, wobei die Breite jeder dieser Längen aus leitendem Material
309838/0851
2307725
kleiner als die Breite des flexiblen nicht leitenden Materials
ist, und wobei die Längen aus flexiblem leitendem fiaterial
über diese Länge aus flexiblem nicht leitendem Material gelegt werden, daß diese Längen aus flexiblem leitendem
Material an dieser Länge aus flexiblem nicht leitendem Material längs ihrer gesamten Oberfläche befestigt werden und
eine Rolle aus geschichtetem flexiblem leitendem Material gebildet wird, daß dieses geschichtete flexible leitende
Material auf eine vorbestimmte Länge geschnitten und dadurch ein flexibles Antennensegment gebildet wird, daß mehrere
dieser auf dem Antennensegment nebeneinander angeordneten leitenden Streifen elektrisch miteinander verbunden werden,
daß das Antennensegment mit einem nicht leitenden Schutzüberzug beschichtet wird, und daß eine Einrichtung zum Befestigen
des Antennensegments an einem Verbraucher vorgesehen wird.
17· Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß das Antennensegment an einem starren Gehäuse befestigt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß die Längen aus flexiblem leitendem Material an der Länge aus nicht leitendem Material durch Anwenden
von Wärme und Druck auf diese beiden Längen befestigt werden.
19· Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zum elektrischen Verbinden von mehreren
nebeneinander angeordneten leitenden Streifen ein Streifen aus leitendem Material an diese ausgewählten nebeneinander
angeordneten Leiterstreifen geschweißt wird»
309838/0851
/Γ
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US23256272A | 1972-03-07 | 1972-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2307726A1 true DE2307726A1 (de) | 1973-09-20 |
Family
ID=22873641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732307726 Pending DE2307726A1 (de) | 1972-03-07 | 1973-02-16 | Empfangsantenne und verfahren zu ihrer herstellung.' |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3754269A (de) |
JP (1) | JPS491156A (de) |
DE (1) | DE2307726A1 (de) |
Families Citing this family (194)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR900009111B1 (ko) * | 1986-11-07 | 1990-12-22 | 야기 안테나 가부시기가이샤 | 필름형 안테나 장치 |
US6529139B1 (en) * | 1997-11-17 | 2003-03-04 | 3M Innovative Properties Company | Toy having enclosed antenna |
US6342866B1 (en) | 2000-03-17 | 2002-01-29 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Wideband antenna system |
CN101098037B (zh) * | 2006-06-26 | 2012-06-13 | 耀登科技股份有限公司 | 贴纸式天线的制造方法 |
US9941754B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-04-10 | Energous Corporation | Wireless power transmission with selective range |
US10211674B1 (en) | 2013-06-12 | 2019-02-19 | Energous Corporation | Wireless charging using selected reflectors |
US9853692B1 (en) | 2014-05-23 | 2017-12-26 | Energous Corporation | Systems and methods for wireless power transmission |
US10211680B2 (en) | 2013-07-19 | 2019-02-19 | Energous Corporation | Method for 3 dimensional pocket-forming |
US9954374B1 (en) | 2014-05-23 | 2018-04-24 | Energous Corporation | System and method for self-system analysis for detecting a fault in a wireless power transmission Network |
US9787103B1 (en) | 2013-08-06 | 2017-10-10 | Energous Corporation | Systems and methods for wirelessly delivering power to electronic devices that are unable to communicate with a transmitter |
US10206185B2 (en) | 2013-05-10 | 2019-02-12 | Energous Corporation | System and methods for wireless power transmission to an electronic device in accordance with user-defined restrictions |
US11502551B2 (en) | 2012-07-06 | 2022-11-15 | Energous Corporation | Wirelessly charging multiple wireless-power receivers using different subsets of an antenna array to focus energy at different locations |
US9867062B1 (en) | 2014-07-21 | 2018-01-09 | Energous Corporation | System and methods for using a remote server to authorize a receiving device that has requested wireless power and to determine whether another receiving device should request wireless power in a wireless power transmission system |
US10141768B2 (en) | 2013-06-03 | 2018-11-27 | Energous Corporation | Systems and methods for maximizing wireless power transfer efficiency by instructing a user to change a receiver device's position |
US10063064B1 (en) | 2014-05-23 | 2018-08-28 | Energous Corporation | System and method for generating a power receiver identifier in a wireless power network |
US10270261B2 (en) | 2015-09-16 | 2019-04-23 | Energous Corporation | Systems and methods of object detection in wireless power charging systems |
US10193396B1 (en) | 2014-05-07 | 2019-01-29 | Energous Corporation | Cluster management of transmitters in a wireless power transmission system |
US10224982B1 (en) | 2013-07-11 | 2019-03-05 | Energous Corporation | Wireless power transmitters for transmitting wireless power and tracking whether wireless power receivers are within authorized locations |
US9887584B1 (en) | 2014-08-21 | 2018-02-06 | Energous Corporation | Systems and methods for a configuration web service to provide configuration of a wireless power transmitter within a wireless power transmission system |
US10050462B1 (en) | 2013-08-06 | 2018-08-14 | Energous Corporation | Social power sharing for mobile devices based on pocket-forming |
US9859756B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-01-02 | Energous Corporation | Transmittersand methods for adjusting wireless power transmission based on information from receivers |
US9368020B1 (en) | 2013-05-10 | 2016-06-14 | Energous Corporation | Off-premises alert system and method for wireless power receivers in a wireless power network |
US20150326070A1 (en) | 2014-05-07 | 2015-11-12 | Energous Corporation | Methods and Systems for Maximum Power Point Transfer in Receivers |
US10965164B2 (en) | 2012-07-06 | 2021-03-30 | Energous Corporation | Systems and methods of wirelessly delivering power to a receiver device |
US9876394B1 (en) | 2014-05-07 | 2018-01-23 | Energous Corporation | Boost-charger-boost system for enhanced power delivery |
US9893555B1 (en) | 2013-10-10 | 2018-02-13 | Energous Corporation | Wireless charging of tools using a toolbox transmitter |
US9871398B1 (en) | 2013-07-01 | 2018-01-16 | Energous Corporation | Hybrid charging method for wireless power transmission based on pocket-forming |
US9941707B1 (en) | 2013-07-19 | 2018-04-10 | Energous Corporation | Home base station for multiple room coverage with multiple transmitters |
US12057715B2 (en) | 2012-07-06 | 2024-08-06 | Energous Corporation | Systems and methods of wirelessly delivering power to a wireless-power receiver device in response to a change of orientation of the wireless-power receiver device |
US10199849B1 (en) | 2014-08-21 | 2019-02-05 | Energous Corporation | Method for automatically testing the operational status of a wireless power receiver in a wireless power transmission system |
US9876648B2 (en) | 2014-08-21 | 2018-01-23 | Energous Corporation | System and method to control a wireless power transmission system by configuration of wireless power transmission control parameters |
US10291055B1 (en) | 2014-12-29 | 2019-05-14 | Energous Corporation | Systems and methods for controlling far-field wireless power transmission based on battery power levels of a receiving device |
US9891669B2 (en) | 2014-08-21 | 2018-02-13 | Energous Corporation | Systems and methods for a configuration web service to provide configuration of a wireless power transmitter within a wireless power transmission system |
US10256657B2 (en) | 2015-12-24 | 2019-04-09 | Energous Corporation | Antenna having coaxial structure for near field wireless power charging |
US9893554B2 (en) | 2014-07-14 | 2018-02-13 | Energous Corporation | System and method for providing health safety in a wireless power transmission system |
US9941747B2 (en) | 2014-07-14 | 2018-04-10 | Energous Corporation | System and method for manually selecting and deselecting devices to charge in a wireless power network |
US10141791B2 (en) | 2014-05-07 | 2018-11-27 | Energous Corporation | Systems and methods for controlling communications during wireless transmission of power using application programming interfaces |
US9882430B1 (en) | 2014-05-07 | 2018-01-30 | Energous Corporation | Cluster management of transmitters in a wireless power transmission system |
US9843201B1 (en) | 2012-07-06 | 2017-12-12 | Energous Corporation | Wireless power transmitter that selects antenna sets for transmitting wireless power to a receiver based on location of the receiver, and methods of use thereof |
US10243414B1 (en) | 2014-05-07 | 2019-03-26 | Energous Corporation | Wearable device with wireless power and payload receiver |
US20140008993A1 (en) | 2012-07-06 | 2014-01-09 | DvineWave Inc. | Methodology for pocket-forming |
US9824815B2 (en) | 2013-05-10 | 2017-11-21 | Energous Corporation | Wireless charging and powering of healthcare gadgets and sensors |
US9882427B2 (en) | 2013-05-10 | 2018-01-30 | Energous Corporation | Wireless power delivery using a base station to control operations of a plurality of wireless power transmitters |
US10439448B2 (en) | 2014-08-21 | 2019-10-08 | Energous Corporation | Systems and methods for automatically testing the communication between wireless power transmitter and wireless power receiver |
US9859797B1 (en) | 2014-05-07 | 2018-01-02 | Energous Corporation | Synchronous rectifier design for wireless power receiver |
US10992185B2 (en) | 2012-07-06 | 2021-04-27 | Energous Corporation | Systems and methods of using electromagnetic waves to wirelessly deliver power to game controllers |
US9831718B2 (en) | 2013-07-25 | 2017-11-28 | Energous Corporation | TV with integrated wireless power transmitter |
US9812890B1 (en) | 2013-07-11 | 2017-11-07 | Energous Corporation | Portable wireless charging pad |
US9252628B2 (en) | 2013-05-10 | 2016-02-02 | Energous Corporation | Laptop computer as a transmitter for wireless charging |
US9143000B2 (en) | 2012-07-06 | 2015-09-22 | Energous Corporation | Portable wireless charging pad |
US9876379B1 (en) | 2013-07-11 | 2018-01-23 | Energous Corporation | Wireless charging and powering of electronic devices in a vehicle |
US10211682B2 (en) | 2014-05-07 | 2019-02-19 | Energous Corporation | Systems and methods for controlling operation of a transmitter of a wireless power network based on user instructions received from an authenticated computing device powered or charged by a receiver of the wireless power network |
US10128693B2 (en) | 2014-07-14 | 2018-11-13 | Energous Corporation | System and method for providing health safety in a wireless power transmission system |
US10312715B2 (en) | 2015-09-16 | 2019-06-04 | Energous Corporation | Systems and methods for wireless power charging |
US10218227B2 (en) | 2014-05-07 | 2019-02-26 | Energous Corporation | Compact PIFA antenna |
US10291066B1 (en) | 2014-05-07 | 2019-05-14 | Energous Corporation | Power transmission control systems and methods |
US9887739B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-02-06 | Energous Corporation | Systems and methods for wireless power transmission by comparing voltage levels associated with power waves transmitted by antennas of a plurality of antennas of a transmitter to determine appropriate phase adjustments for the power waves |
US9847679B2 (en) | 2014-05-07 | 2017-12-19 | Energous Corporation | System and method for controlling communication between wireless power transmitter managers |
US9806564B2 (en) | 2014-05-07 | 2017-10-31 | Energous Corporation | Integrated rectifier and boost converter for wireless power transmission |
US9966765B1 (en) | 2013-06-25 | 2018-05-08 | Energous Corporation | Multi-mode transmitter |
US9900057B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-02-20 | Energous Corporation | Systems and methods for assigning groups of antenas of a wireless power transmitter to different wireless power receivers, and determining effective phases to use for wirelessly transmitting power using the assigned groups of antennas |
US9124125B2 (en) | 2013-05-10 | 2015-09-01 | Energous Corporation | Wireless power transmission with selective range |
US9991741B1 (en) | 2014-07-14 | 2018-06-05 | Energous Corporation | System for tracking and reporting status and usage information in a wireless power management system |
US10090699B1 (en) | 2013-11-01 | 2018-10-02 | Energous Corporation | Wireless powered house |
US10381880B2 (en) | 2014-07-21 | 2019-08-13 | Energous Corporation | Integrated antenna structure arrays for wireless power transmission |
US9899873B2 (en) | 2014-05-23 | 2018-02-20 | Energous Corporation | System and method for generating a power receiver identifier in a wireless power network |
US10230266B1 (en) | 2014-02-06 | 2019-03-12 | Energous Corporation | Wireless power receivers that communicate status data indicating wireless power transmission effectiveness with a transmitter using a built-in communications component of a mobile device, and methods of use thereof |
US9847677B1 (en) | 2013-10-10 | 2017-12-19 | Energous Corporation | Wireless charging and powering of healthcare gadgets and sensors |
US10263432B1 (en) | 2013-06-25 | 2019-04-16 | Energous Corporation | Multi-mode transmitter with an antenna array for delivering wireless power and providing Wi-Fi access |
US9912199B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-03-06 | Energous Corporation | Receivers for wireless power transmission |
US9973021B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-05-15 | Energous Corporation | Receivers for wireless power transmission |
US9893768B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-02-13 | Energous Corporation | Methodology for multiple pocket-forming |
US10063105B2 (en) | 2013-07-11 | 2018-08-28 | Energous Corporation | Proximity transmitters for wireless power charging systems |
US10128699B2 (en) | 2014-07-14 | 2018-11-13 | Energous Corporation | Systems and methods of providing wireless power using receiver device sensor inputs |
US9948135B2 (en) | 2015-09-22 | 2018-04-17 | Energous Corporation | Systems and methods for identifying sensitive objects in a wireless charging transmission field |
US9923386B1 (en) | 2012-07-06 | 2018-03-20 | Energous Corporation | Systems and methods for wireless power transmission by modifying a number of antenna elements used to transmit power waves to a receiver |
US10992187B2 (en) | 2012-07-06 | 2021-04-27 | Energous Corporation | System and methods of using electromagnetic waves to wirelessly deliver power to electronic devices |
US9899861B1 (en) | 2013-10-10 | 2018-02-20 | Energous Corporation | Wireless charging methods and systems for game controllers, based on pocket-forming |
US10199835B2 (en) | 2015-12-29 | 2019-02-05 | Energous Corporation | Radar motion detection using stepped frequency in wireless power transmission system |
US10090886B1 (en) | 2014-07-14 | 2018-10-02 | Energous Corporation | System and method for enabling automatic charging schedules in a wireless power network to one or more devices |
US10038337B1 (en) | 2013-09-16 | 2018-07-31 | Energous Corporation | Wireless power supply for rescue devices |
US9825674B1 (en) | 2014-05-23 | 2017-11-21 | Energous Corporation | Enhanced transmitter that selects configurations of antenna elements for performing wireless power transmission and receiving functions |
US9906065B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-02-27 | Energous Corporation | Systems and methods of transmitting power transmission waves based on signals received at first and second subsets of a transmitter's antenna array |
US9853458B1 (en) | 2014-05-07 | 2017-12-26 | Energous Corporation | Systems and methods for device and power receiver pairing |
US10223717B1 (en) | 2014-05-23 | 2019-03-05 | Energous Corporation | Systems and methods for payment-based authorization of wireless power transmission service |
US9438045B1 (en) | 2013-05-10 | 2016-09-06 | Energous Corporation | Methods and systems for maximum power point transfer in receivers |
US10186913B2 (en) | 2012-07-06 | 2019-01-22 | Energous Corporation | System and methods for pocket-forming based on constructive and destructive interferences to power one or more wireless power receivers using a wireless power transmitter including a plurality of antennas |
US9793758B2 (en) | 2014-05-23 | 2017-10-17 | Energous Corporation | Enhanced transmitter using frequency control for wireless power transmission |
US9843213B2 (en) | 2013-08-06 | 2017-12-12 | Energous Corporation | Social power sharing for mobile devices based on pocket-forming |
US9939864B1 (en) | 2014-08-21 | 2018-04-10 | Energous Corporation | System and method to control a wireless power transmission system by configuration of wireless power transmission control parameters |
US10008889B2 (en) | 2014-08-21 | 2018-06-26 | Energous Corporation | Method for automatically testing the operational status of a wireless power receiver in a wireless power transmission system |
US10063106B2 (en) | 2014-05-23 | 2018-08-28 | Energous Corporation | System and method for a self-system analysis in a wireless power transmission network |
US10075008B1 (en) | 2014-07-14 | 2018-09-11 | Energous Corporation | Systems and methods for manually adjusting when receiving electronic devices are scheduled to receive wirelessly delivered power from a wireless power transmitter in a wireless power network |
US20150076927A1 (en) * | 2013-05-10 | 2015-03-19 | DvineWave Inc. | Wireless power supply for rescue devices |
US9859757B1 (en) | 2013-07-25 | 2018-01-02 | Energous Corporation | Antenna tile arrangements in electronic device enclosures |
US10224758B2 (en) | 2013-05-10 | 2019-03-05 | Energous Corporation | Wireless powering of electronic devices with selective delivery range |
US10124754B1 (en) | 2013-07-19 | 2018-11-13 | Energous Corporation | Wireless charging and powering of electronic sensors in a vehicle |
US10148097B1 (en) | 2013-11-08 | 2018-12-04 | Energous Corporation | Systems and methods for using a predetermined number of communication channels of a wireless power transmitter to communicate with different wireless power receivers |
US10103582B2 (en) | 2012-07-06 | 2018-10-16 | Energous Corporation | Transmitters for wireless power transmission |
US9838083B2 (en) | 2014-07-21 | 2017-12-05 | Energous Corporation | Systems and methods for communication with remote management systems |
US10205239B1 (en) | 2014-05-07 | 2019-02-12 | Energous Corporation | Compact PIFA antenna |
US9419443B2 (en) | 2013-05-10 | 2016-08-16 | Energous Corporation | Transducer sound arrangement for pocket-forming |
US9538382B2 (en) | 2013-05-10 | 2017-01-03 | Energous Corporation | System and method for smart registration of wireless power receivers in a wireless power network |
US9819230B2 (en) | 2014-05-07 | 2017-11-14 | Energous Corporation | Enhanced receiver for wireless power transmission |
US9866279B2 (en) | 2013-05-10 | 2018-01-09 | Energous Corporation | Systems and methods for selecting which power transmitter should deliver wireless power to a receiving device in a wireless power delivery network |
US9537357B2 (en) | 2013-05-10 | 2017-01-03 | Energous Corporation | Wireless sound charging methods and systems for game controllers, based on pocket-forming |
US10103552B1 (en) | 2013-06-03 | 2018-10-16 | Energous Corporation | Protocols for authenticated wireless power transmission |
US10003211B1 (en) | 2013-06-17 | 2018-06-19 | Energous Corporation | Battery life of portable electronic devices |
US10021523B2 (en) | 2013-07-11 | 2018-07-10 | Energous Corporation | Proximity transmitters for wireless power charging systems |
US9979440B1 (en) | 2013-07-25 | 2018-05-22 | Energous Corporation | Antenna tile arrangements configured to operate as one functional unit |
US9935482B1 (en) | 2014-02-06 | 2018-04-03 | Energous Corporation | Wireless power transmitters that transmit at determined times based on power availability and consumption at a receiving mobile device |
US10075017B2 (en) | 2014-02-06 | 2018-09-11 | Energous Corporation | External or internal wireless power receiver with spaced-apart antenna elements for charging or powering mobile devices using wirelessly delivered power |
US10158257B2 (en) | 2014-05-01 | 2018-12-18 | Energous Corporation | System and methods for using sound waves to wirelessly deliver power to electronic devices |
US9966784B2 (en) | 2014-06-03 | 2018-05-08 | Energous Corporation | Systems and methods for extending battery life of portable electronic devices charged by sound |
US10170917B1 (en) | 2014-05-07 | 2019-01-01 | Energous Corporation | Systems and methods for managing and controlling a wireless power network by establishing time intervals during which receivers communicate with a transmitter |
US9800172B1 (en) | 2014-05-07 | 2017-10-24 | Energous Corporation | Integrated rectifier and boost converter for boosting voltage received from wireless power transmission waves |
US10153653B1 (en) | 2014-05-07 | 2018-12-11 | Energous Corporation | Systems and methods for using application programming interfaces to control communications between a transmitter and a receiver |
US10153645B1 (en) | 2014-05-07 | 2018-12-11 | Energous Corporation | Systems and methods for designating a master power transmitter in a cluster of wireless power transmitters |
US9973008B1 (en) | 2014-05-07 | 2018-05-15 | Energous Corporation | Wireless power receiver with boost converters directly coupled to a storage element |
US9876536B1 (en) | 2014-05-23 | 2018-01-23 | Energous Corporation | Systems and methods for assigning groups of antennas to transmit wireless power to different wireless power receivers |
US10068703B1 (en) | 2014-07-21 | 2018-09-04 | Energous Corporation | Integrated miniature PIFA with artificial magnetic conductor metamaterials |
US10116143B1 (en) | 2014-07-21 | 2018-10-30 | Energous Corporation | Integrated antenna arrays for wireless power transmission |
US9871301B2 (en) | 2014-07-21 | 2018-01-16 | Energous Corporation | Integrated miniature PIFA with artificial magnetic conductor metamaterials |
US9965009B1 (en) | 2014-08-21 | 2018-05-08 | Energous Corporation | Systems and methods for assigning a power receiver to individual power transmitters based on location of the power receiver |
US9917477B1 (en) | 2014-08-21 | 2018-03-13 | Energous Corporation | Systems and methods for automatically testing the communication between power transmitter and wireless receiver |
US10122415B2 (en) | 2014-12-27 | 2018-11-06 | Energous Corporation | Systems and methods for assigning a set of antennas of a wireless power transmitter to a wireless power receiver based on a location of the wireless power receiver |
US9893535B2 (en) | 2015-02-13 | 2018-02-13 | Energous Corporation | Systems and methods for determining optimal charging positions to maximize efficiency of power received from wirelessly delivered sound wave energy |
US10523033B2 (en) | 2015-09-15 | 2019-12-31 | Energous Corporation | Receiver devices configured to determine location within a transmission field |
US9906275B2 (en) | 2015-09-15 | 2018-02-27 | Energous Corporation | Identifying receivers in a wireless charging transmission field |
US12283828B2 (en) | 2015-09-15 | 2025-04-22 | Energous Corporation | Receiver devices configured to determine location within a transmission field |
US10199850B2 (en) | 2015-09-16 | 2019-02-05 | Energous Corporation | Systems and methods for wirelessly transmitting power from a transmitter to a receiver by determining refined locations of the receiver in a segmented transmission field associated with the transmitter |
US10158259B1 (en) | 2015-09-16 | 2018-12-18 | Energous Corporation | Systems and methods for identifying receivers in a transmission field by transmitting exploratory power waves towards different segments of a transmission field |
US10211685B2 (en) | 2015-09-16 | 2019-02-19 | Energous Corporation | Systems and methods for real or near real time wireless communications between a wireless power transmitter and a wireless power receiver |
US9871387B1 (en) | 2015-09-16 | 2018-01-16 | Energous Corporation | Systems and methods of object detection using one or more video cameras in wireless power charging systems |
US10778041B2 (en) | 2015-09-16 | 2020-09-15 | Energous Corporation | Systems and methods for generating power waves in a wireless power transmission system |
US11710321B2 (en) | 2015-09-16 | 2023-07-25 | Energous Corporation | Systems and methods of object detection in wireless power charging systems |
US9893538B1 (en) | 2015-09-16 | 2018-02-13 | Energous Corporation | Systems and methods of object detection in wireless power charging systems |
US9941752B2 (en) | 2015-09-16 | 2018-04-10 | Energous Corporation | Systems and methods of object detection in wireless power charging systems |
US10008875B1 (en) | 2015-09-16 | 2018-06-26 | Energous Corporation | Wireless power transmitter configured to transmit power waves to a predicted location of a moving wireless power receiver |
US10186893B2 (en) | 2015-09-16 | 2019-01-22 | Energous Corporation | Systems and methods for real time or near real time wireless communications between a wireless power transmitter and a wireless power receiver |
US10135294B1 (en) | 2015-09-22 | 2018-11-20 | Energous Corporation | Systems and methods for preconfiguring transmission devices for power wave transmissions based on location data of one or more receivers |
US10153660B1 (en) | 2015-09-22 | 2018-12-11 | Energous Corporation | Systems and methods for preconfiguring sensor data for wireless charging systems |
US10020678B1 (en) | 2015-09-22 | 2018-07-10 | Energous Corporation | Systems and methods for selecting antennas to generate and transmit power transmission waves |
US10135295B2 (en) | 2015-09-22 | 2018-11-20 | Energous Corporation | Systems and methods for nullifying energy levels for wireless power transmission waves |
US10050470B1 (en) | 2015-09-22 | 2018-08-14 | Energous Corporation | Wireless power transmission device having antennas oriented in three dimensions |
US10033222B1 (en) | 2015-09-22 | 2018-07-24 | Energous Corporation | Systems and methods for determining and generating a waveform for wireless power transmission waves |
US10128686B1 (en) | 2015-09-22 | 2018-11-13 | Energous Corporation | Systems and methods for identifying receiver locations using sensor technologies |
US10027168B2 (en) | 2015-09-22 | 2018-07-17 | Energous Corporation | Systems and methods for generating and transmitting wireless power transmission waves using antennas having a spacing that is selected by the transmitter |
US10734717B2 (en) | 2015-10-13 | 2020-08-04 | Energous Corporation | 3D ceramic mold antenna |
US10333332B1 (en) | 2015-10-13 | 2019-06-25 | Energous Corporation | Cross-polarized dipole antenna |
US9899744B1 (en) | 2015-10-28 | 2018-02-20 | Energous Corporation | Antenna for wireless charging systems |
US9853485B2 (en) | 2015-10-28 | 2017-12-26 | Energous Corporation | Antenna for wireless charging systems |
US10063108B1 (en) | 2015-11-02 | 2018-08-28 | Energous Corporation | Stamped three-dimensional antenna |
US10027180B1 (en) | 2015-11-02 | 2018-07-17 | Energous Corporation | 3D triple linear antenna that acts as heat sink |
US10135112B1 (en) | 2015-11-02 | 2018-11-20 | Energous Corporation | 3D antenna mount |
US10079515B2 (en) | 2016-12-12 | 2018-09-18 | Energous Corporation | Near-field RF charging pad with multi-band antenna element with adaptive loading to efficiently charge an electronic device at any position on the pad |
US11863001B2 (en) | 2015-12-24 | 2024-01-02 | Energous Corporation | Near-field antenna for wireless power transmission with antenna elements that follow meandering patterns |
US10320446B2 (en) | 2015-12-24 | 2019-06-11 | Energous Corporation | Miniaturized highly-efficient designs for near-field power transfer system |
US10277054B2 (en) | 2015-12-24 | 2019-04-30 | Energous Corporation | Near-field charging pad for wireless power charging of a receiver device that is temporarily unable to communicate |
US10038332B1 (en) | 2015-12-24 | 2018-07-31 | Energous Corporation | Systems and methods of wireless power charging through multiple receiving devices |
US10256677B2 (en) | 2016-12-12 | 2019-04-09 | Energous Corporation | Near-field RF charging pad with adaptive loading to efficiently charge an electronic device at any position on the pad |
US10027159B2 (en) | 2015-12-24 | 2018-07-17 | Energous Corporation | Antenna for transmitting wireless power signals |
US10164478B2 (en) | 2015-12-29 | 2018-12-25 | Energous Corporation | Modular antenna boards in wireless power transmission systems |
US10923954B2 (en) | 2016-11-03 | 2021-02-16 | Energous Corporation | Wireless power receiver with a synchronous rectifier |
KR102226403B1 (ko) | 2016-12-12 | 2021-03-12 | 에너저스 코포레이션 | 전달되는 무선 전력을 최대화하기 위한 근접장 충전 패드의 안테나 존들을 선택적으로 활성화시키는 방법 |
US10389161B2 (en) | 2017-03-15 | 2019-08-20 | Energous Corporation | Surface mount dielectric antennas for wireless power transmitters |
US10439442B2 (en) | 2017-01-24 | 2019-10-08 | Energous Corporation | Microstrip antennas for wireless power transmitters |
US10680319B2 (en) | 2017-01-06 | 2020-06-09 | Energous Corporation | Devices and methods for reducing mutual coupling effects in wireless power transmission systems |
US11011942B2 (en) | 2017-03-30 | 2021-05-18 | Energous Corporation | Flat antennas having two or more resonant frequencies for use in wireless power transmission systems |
US10511097B2 (en) | 2017-05-12 | 2019-12-17 | Energous Corporation | Near-field antennas for accumulating energy at a near-field distance with minimal far-field gain |
US12074452B2 (en) | 2017-05-16 | 2024-08-27 | Wireless Electrical Grid Lan, Wigl Inc. | Networked wireless charging system |
US12074460B2 (en) | 2017-05-16 | 2024-08-27 | Wireless Electrical Grid Lan, Wigl Inc. | Rechargeable wireless power bank and method of using |
US11462949B2 (en) | 2017-05-16 | 2022-10-04 | Wireless electrical Grid LAN, WiGL Inc | Wireless charging method and system |
US10848853B2 (en) | 2017-06-23 | 2020-11-24 | Energous Corporation | Systems, methods, and devices for utilizing a wire of a sound-producing device as an antenna for receipt of wirelessly delivered power |
US10122219B1 (en) | 2017-10-10 | 2018-11-06 | Energous Corporation | Systems, methods, and devices for using a battery as a antenna for receiving wirelessly delivered power from radio frequency power waves |
US11342798B2 (en) | 2017-10-30 | 2022-05-24 | Energous Corporation | Systems and methods for managing coexistence of wireless-power signals and data signals operating in a same frequency band |
US10615647B2 (en) | 2018-02-02 | 2020-04-07 | Energous Corporation | Systems and methods for detecting wireless power receivers and other objects at a near-field charging pad |
US11159057B2 (en) | 2018-03-14 | 2021-10-26 | Energous Corporation | Loop antennas with selectively-activated feeds to control propagation patterns of wireless power signals |
US11515732B2 (en) | 2018-06-25 | 2022-11-29 | Energous Corporation | Power wave transmission techniques to focus wirelessly delivered power at a receiving device |
US11437735B2 (en) | 2018-11-14 | 2022-09-06 | Energous Corporation | Systems for receiving electromagnetic energy using antennas that are minimally affected by the presence of the human body |
JP2022523022A (ja) | 2019-01-28 | 2022-04-21 | エナージャス コーポレイション | 無線送電のための小型アンテナ用のシステム及び方法 |
KR20210123329A (ko) | 2019-02-06 | 2021-10-13 | 에너저스 코포레이션 | 안테나 어레이에 있어서의 개별 안테나들에 이용하기 위해 최적 위상을 추정하는 시스템 및 방법 |
US12155231B2 (en) | 2019-04-09 | 2024-11-26 | Energous Corporation | Asymmetric spiral antennas for wireless power transmission and reception |
US11381118B2 (en) | 2019-09-20 | 2022-07-05 | Energous Corporation | Systems and methods for machine learning based foreign object detection for wireless power transmission |
EP4032169A4 (de) | 2019-09-20 | 2023-12-06 | Energous Corporation | Klassifizierung und erkennung von fremdkörpern unter verwendung einer integrierten leistungsverstärker-steuerschaltung in drahtlosen leistungsübertragungssystemen |
CN115104234A (zh) | 2019-09-20 | 2022-09-23 | 艾诺格思公司 | 使用多个整流器保护无线电力接收器以及使用多个整流器建立带内通信的系统和方法 |
WO2021055898A1 (en) | 2019-09-20 | 2021-03-25 | Energous Corporation | Systems and methods for machine learning based foreign object detection for wireless power transmission |
US11355966B2 (en) | 2019-12-13 | 2022-06-07 | Energous Corporation | Charging pad with guiding contours to align an electronic device on the charging pad and efficiently transfer near-field radio-frequency energy to the electronic device |
US10985617B1 (en) | 2019-12-31 | 2021-04-20 | Energous Corporation | System for wirelessly transmitting energy at a near-field distance without using beam-forming control |
US11799324B2 (en) | 2020-04-13 | 2023-10-24 | Energous Corporation | Wireless-power transmitting device for creating a uniform near-field charging area |
US11469629B2 (en) | 2020-08-12 | 2022-10-11 | Energous Corporation | Systems and methods for secure wireless transmission of power using unidirectional communication signals from a wireless-power-receiving device |
US12306285B2 (en) | 2020-12-01 | 2025-05-20 | Energous Corporation | Systems and methods for using one or more sensors to detect and classify objects in a keep-out zone of a wireless-power transmission field, and antennas with integrated sensor arrangements |
US11916398B2 (en) | 2021-12-29 | 2024-02-27 | Energous Corporation | Small form-factor devices with integrated and modular harvesting receivers, and shelving-mounted wireless-power transmitters for use therewith |
US12142939B2 (en) | 2022-05-13 | 2024-11-12 | Energous Corporation | Integrated wireless-power-transmission platform designed to operate in multiple bands, and multi-band antennas for use therewith |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3261019A (en) * | 1964-04-13 | 1966-07-12 | John E Lundy | Picture antenna for television sets |
US3656160A (en) * | 1970-02-09 | 1972-04-11 | Burton Instrumentation Inc | Downed-aircraft radio locator-beacon employing plural loop antennas |
US3626418A (en) * | 1970-03-26 | 1971-12-07 | Bendix Corp | Broadband, omnidirectional, horizontally polarized, loop antenna |
-
1972
- 1972-03-07 US US00232562A patent/US3754269A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-11-27 JP JP47118799A patent/JPS491156A/ja active Pending
-
1973
- 1973-02-16 DE DE19732307726 patent/DE2307726A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3754269A (en) | 1973-08-21 |
JPS491156A (de) | 1974-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2307726A1 (de) | Empfangsantenne und verfahren zu ihrer herstellung.' | |
DE19826544C1 (de) | Elektrisches Widerstandsheizelement | |
EP3178129B1 (de) | Mehrstruktur-breitband-monopolantenne für zwei durch eine frequenzlücke getrennte frequenzbänder im dezimeterwellenbereich für fahrzeuge | |
DE2362913B2 (de) | Spiralantenne | |
DE10045717A1 (de) | Antenne zum Empfang von GPS und GSM-Signalen | |
DE1948925A1 (de) | Anordnung zum Verbinden von gedruckten Schaltungen | |
DE2340181A1 (de) | Vorrichtung fuer bewegte leuchtbilder | |
DE1764871A1 (de) | Ablenkspule mit einem flexiblen Traeger | |
EP3232454B1 (de) | Busbar mit einer mehrzahl von filmkondensatoren | |
DE2850315C2 (de) | ||
DE1589717A1 (de) | Gedruckte elektrische Leiterplatte,mit einer flexiblen,isolierenden Grundplatte,insbesondere Ablenkspule zur Ablenkung von Elektrodenstrahl in Kathodenstrahlroehren | |
CH447377A (de) | Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten | |
DE1950667C2 (de) | Elektrischer Wickelkondensator | |
DE102014106303A1 (de) | Spule | |
DE899378C (de) | Flache, vieladrige elektrische Leitung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2230641C3 (de) | Elektrisches Energiekabel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10157591A1 (de) | Wicklung für einen Transformator oder eine Spule | |
DE3100253C2 (de) | Elektrodenanschlußstreifen für einen Kondensator | |
WO2021160473A1 (de) | Gestapelte flachleitung | |
DE2616832A1 (de) | Mehrleiterkabel | |
DE2154452A1 (de) | Verfahren zum herstellen von rohrfoermigen leitern, insbesondere fuer supraleitende kabel | |
EP0370224A2 (de) | Kontaktmatte für Fahrzeugsitze | |
DE2901077C2 (de) | Verfahren zur Abdichtung eines elektromagnetischen Relais | |
DE880331C (de) | Bandkabel fuer Fernsprechzwecke | |
DE1813292C (de) | Wendelantenne mit einem einzigen Wendelleiter und Verfahren zu ihrer Herstellung |