[go: up one dir, main page]

DE2306867A1 - LIQUID MOTOR AND SPREADER VEHICLE WITH A CONVEYOR AND SPREADING DEVICE DRIVEN BY SUCH LIQUID MOTORS - Google Patents

LIQUID MOTOR AND SPREADER VEHICLE WITH A CONVEYOR AND SPREADING DEVICE DRIVEN BY SUCH LIQUID MOTORS

Info

Publication number
DE2306867A1
DE2306867A1 DE19732306867 DE2306867A DE2306867A1 DE 2306867 A1 DE2306867 A1 DE 2306867A1 DE 19732306867 DE19732306867 DE 19732306867 DE 2306867 A DE2306867 A DE 2306867A DE 2306867 A1 DE2306867 A1 DE 2306867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
control device
motor
electric motor
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732306867
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Harry Baker
Peter Gerard Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE2306867A1 publication Critical patent/DE2306867A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
    • E01C19/203Centrifugal spreaders with substantially vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0416Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor with means or adapted for load sensing
    • F15B13/0417Load sensing elements; Internal fluid connections therefor; Anti-saturation or pressure-compensation valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • F15B21/087Control strategy, e.g. with block diagram
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0605Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for solid materials
    • G05D7/0611Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for solid materials characterised by the set value given to the control element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)

Description

Eaton Corporation, IQO Eriaviev/ Plaza, Cleveland, Ohio 44114, USAEato n Corp or ation, IQO Eriaviev / Plaza, Cleveland, Ohio 44114, USA

Flüssigkeitsmotor and Streusalzfahr zeug mit einer Fo^.e"j-_ und einer Streuvorrichtung, die cLur_ch je einen solchen Flüssigkeitsmotör angetrieben, sind Liquid engine and road salt driving convincing with a Fo ^ .e "j _ and egg ner scattering device cLur_ch per tsmotör driven one such n Flüssigkei are

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsmotor mit einer die ihm zugeführte Flüssigkeitsraenge konstant, haltenden Regel vorrichtung und ein Streusalzfahrzeug mit einer Förder- und einer Streuvorrichtung, die durch je einen solchen Flüssigkeitsmotor angetrieben sind.The invention relates to a liquid motor with a the amount of liquid supplied to it constant, keeping rule device and a road salt vehicle with a conveyor and a spreading device, which is driven by such a liquid motor are driven.

Ils sind Regelvorrichtungen verschiedenster Bauart bekannt, die geeignet sindrdie einem Flüssigkeitsmotor zugeführte FiüssigkeitsKienge und damit: die Eetriebsgeschv/indigkeic das Motors konstant zu halten.Es ist jedoch häufig erwü^öcht, durch Veränderung der dem Flüssigkeitsmotor zugeführten konstanter, riüssigkeitsnienge die Arbeitsgeschv/irtd igkeit o.."s Flüssigkeitsmotors verändern zu künnsn. Aufgabe dor Erfindung ist es deHiocaüß, eine geeignete /uiordnung zu .ychaffon, bi i da ciiiG Rego!vorrichtung der bekannt.cn Art dar^rL ao-jt-va^dcli und ergänzt wird, daß eine Veränderung d;->r dem■ Flüssigkoj csmotor zugefüürten konstanten Flüssigkeitsmenge und damit eineIls control devices verschiedenster type are known which are suitable r admitted to a fluid motor FiüssigkeitsKienge and thus: the Eetriebsgeschv / indigkeic the motor to halten.Es is constant, however, often erwü ^ öcht, by changing the supplied to the fluid motor constant, riüssigkeitsnienge the Arbeitsgeschv / IRTD It is the task of the invention to find a suitable arrangement for .ychaffon, bi i da ciiiG Rego! device of the known type; rL ao-jt-va ^ dcli and supplements becomes that a change d; -> r to the ■ liquid cylinder supplied constant amount of liquid and thus a

309834/0893309834/0893

ORIGINAL INSPECTSORIGINAL INSPECTS

Veränderung der Arbeitsgeschwindigkeit des Flüssigkeitsmotor s möglich ist.Change of the working speed of the liquid motor s is possible.

Die vorstehende Aufgabe stellt sich z.B„ dann, wenn auf einem Salzstreufahrzeug die Fördervorrichtung und die Streuvorrichtung je mit einem Flüssigkeitsmotor der eingangs genannten Art gekuppelt sind, in diesem Falle besteht der Wunsch, daß die Dichte mit der das Salz verstreut wird, verändert v/erden kann, was eine Veränderung der Antriebsgeschwinäigkeit der Fördervorrichtung z.B. einer Förderschnecke t für das Streusalz innerhalb des Vorratsbehälters bedeutet. Es besteht weiterhin der Wunsch, die Weite verändern zu können,mit der die Streuvorrichtung das Streusalz auf der Straße verstreut« Auch das-bedeutet die Notwendigkeit, die Äntriebsgeschwindigkelt für die Streuvorrichtung veränderlich zu machen»The above task arises, for example, “when the conveying device and the spreading device on a salt spreader are each coupled to a liquid motor of the type mentioned at the beginning, in which case there is a desire to change the density with which the salt is spread can, which means a change in the drive speed of the conveyor device, for example a screw conveyor t for the road salt within the storage container. There is still a desire to change the size with which the spreading means spread road salt on the road, "Even the-means the need to make the Äntriebsgeschwindigkelt for the spreading device variable"

Gemäß der Erfindung ist bei einem Flüssigkeitsmotor der eingangs genannten Art die Regelvorrichtung zur Veränderung der defß Flüssigkeitsmotor sugeführten konstanten Flüssigkeitsmenge durch einen Elektromotor einstellbar, der seinerseits über ein elektronisches Schaltmittel durch eine einstellbare elektrische Steuerungsvorrichtung beeinflußbar ist, während zwischen dem Ausgang des Elektromotors und der elektrischen Steuerungsvorrichtung Rückkopplungsmittel vorgesehen sind, durch welche das elektronische Schaltirrittel unwirksam zu machen ist, wenn die Einstellung der Regelvorrichtung der Einstellung der elektrischen Steuerungsvorrichtung entspricht.Vorzugsweise besitzt das elektronische SchaltKiittel zumindest zwei Eingangskleramen und erzeugt ImI Ungleichheit der Signale an diesen Eingangs klemmen ein i\u:-~ gangssignal, durch das der Elektromotor in Betrieb gesetzt wird, wobei die eine Klemme mit der zur Veränderung de:-·· ilir zugeführten Signals von Hand einstellbaren elektrischenAccording to the invention, in a liquid motor of the type mentioned, the regulating device for changing the constant amount of liquid suggested by the liquid motor is adjustable by an electric motor, which in turn can be influenced via an electronic switching means by an adjustable electric control device, while between the output of the electric motor and the electric control device Feedback means are provided by which the electronic switching device is to be rendered ineffective if the setting of the control device corresponds to the setting of the electrical control device. Preferably, the electronic switching device has at least two input terminals and generates imI inequality of the signals at this input terminal an i \ u: - ~ output signal by which the electric motor is put into operation, one terminal with the manually adjustable electrical signal to change the: - ·· ilir supplied signal

309834/QÜ3309834 / QÜ3

— 3 —- 3 -

ORlQINAL INSPECTEDORlQINAL INSPECTED

ist
Steuerungsvorrichtung verbunden/,während die andere Klemme mit dem Ausgang des Elektromotors derart verbunden ist, daß das ihr zugeführte Signal in einem Sinne verändert werden kann, daß sich die Differenz zwischen den Signalen an den beiden Eingangsklemmen verringert und der Elektromotor stillgesetzt wird, wenn die Signale an den Eingangskieramen gleich sind.
is
Control device connected /, while the other terminal is connected to the output of the electric motor in such a way that the signal fed to it can be changed in a sense that the difference between the signals at the two input terminals is reduced and the electric motor is stopped when the signals at the input names are the same.

Bei einem Streusalzfahrzeug mit einem Vorratsbehälter, einer Fördervorrichtung zur Förderung des Salzes innerhalb des Behälters und einem, das Streusalz verteilenden Streukopf sind gr„;aäß weiterer Erfindung die Fördervorrichtung unä die Streuvorrichtung je von einem Flüssigkeitsmotor der vorgenannten Art angetrieben. Zweckmässig ist hierbei die eine von Hand einstellbare elektrische Steuerungsvorrichtung mit einem Tachometergenerator verbunden, der in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs angetrieben wird, derart, daß das der Klemme des elektronischen Schaltmittels zugeführte Signal sowohl von der Wirksamkeit des Tachometergenerators als auch von der Einstellung der Steuerungsvorrichtung abhängt. Auf diese Weise ist es möglich, die Dichte des von der. Streuvorrichtung zu verteilenden Salzes auch dann konstant zu halten, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit sich ändert.In a road salt vehicle with a storage container, one Conveyor device for conveying the salt within the container and a spreading head that distributes the road salt According to a further invention, the conveying device and the like are the largest Spreading device each driven by a liquid motor of the aforementioned type. One of them is useful here by hand adjustable electrical control device connected to a tachometer generator, which depends on the Speed of the vehicle is driven, such that the terminal of the electronic switching means supplied Signal both from the effectiveness of the speedometer generator and from the setting of the control device depends. In this way it is possible to check the density of the. Spreading device to distribute salt to keep constant even when the vehicle speed changes.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nit Bezug auf ein Streusalzfahrzeug dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the invention is shown with reference to a road salt vehicle. It demonstrate:

Fig. 1 ein Streusalzfahrzeug gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung,1 shows a road salt vehicle according to the invention in perspective Depiction,

Fig. 2 die Steuer anordnung für zwei Flüssigkeitsmotoren gemäß der Erfindung in schernatischer Darstellung,Fig. 2 shows the control arrangement for two liquid motors according to the invention in a schematic representation,

309834/0893309834/0893

- 4- 4th

Fig» 3 eine Regelvorrichtung für einen Flüssigkeitsmotor gemäß der Erfindung in einem senkrechten axialen Schnitt,3 shows a control device for a liquid motor according to the invention in a vertical axial section,

Fig. 4 das Dosierglied einer Regelvorrichtung gemäß Fig. in perspektivischer Darstellung, .^4 shows the metering member of a control device according to FIG. In a perspective view,. ^

Fig. 5 ein Diagramm, das die aus der Regelvorrichtung gemäß Fig. 3 ausströmende Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit von dem Druck am Auslaß der Regelvorrichtung mit und ohne Druckausgleich wiedergibt, undFIG. 5 is a diagram which shows the results from the control device according to FIG 3 shows the amount of liquid flowing out as a function of the pressure at the outlet of the regulating device with and without pressure equalization reproduces, and

Fig. 6 die Steueranordnung für zwei Flüssigkeitsmotoren gemäß der Erfindung wiederum in scheinati scher Darstellung, jedoch unter weitergehender Berücksichtigung der Einzelheiten.Fig. 6 shows the control arrangement for two liquid motors according to the invention, in turn in a schematic representation, however, taking the details into account.

309834/0893309834/0893

In Fig. 1 enthält ein Streusalzwagen ein Führerhaus 11 und einen Behälter 12, in dem sich das von dem Viagen zu verstreuende Salz befindet. Eine Förderschnecke 13 fördert das Salz in dem Behälter 12 zu dessen hinterem Ende, wo es in ein Führungsrohr 14 gelangt, über das es nach unten einer Streuvorrichtung 15 zugeführt wird. Die Streuvorrichtung 15 verstreut das Salz in bekannter Weise auch ausserhalb des Streuwagens, wenn dieser die Straße entlangfährt.In Fig. 1, a road salt wagon contains a driver's cab 11 and a container 12 in which the from the Viagen salt to be scattered is located. A screw conveyor 13 conveys the salt in the container 12 to its rear end, where it reaches a guide tube 14, via which it is fed down to a spreading device 15. The spreading device 15 spreads the salt in a known manner outside of the spreader when it drives along the road.

Die Förderschnecke 13 wird von einem Flüssigkeitsmotor 20 und die Streuvorrichtung 15 von einem Flüssigkeitsmotor 21 angetrieben. Hierbei sollen die Flüssigkeitsmotoren 20 und 21 eine konstante Geschwindigkeit liefern, deren Größe jedoch davon abhängt, in v/elcher Dichte das Salz verstreut werden soll. Die Geschwindigkeit der Streuvorrichtung 15 bestimmt naturgemäß die Weite über die das Salz in seitlicher Richtung verstreut wird. Je höher die Geschwindigkeit ist, desto weiter wird das Salz verstreut. Die Geschwindigkeit der Förderschnecke 13 bestimmt dagegen die Größe der Salzmenge, die der Streuvorrichtung zugeführt wird. Durch Veränderung der Geschwindigkeit der Förderschnecke 13 und der Streuvorrichtung 15 kann die Dichte, mit der das Salz verstreut wirdr verändert v/erden. Da sich die Geschwindigkeit des SaIzStreuwagens ändern kann, wenn dieser eine Straße entlangfährt, sollte auch die Geschwindigkeit der Förderschnecke sich in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Wagens ändern, um die gewünschte Dichte des gestreuten Salzes aufrechtzuerhalten.The screw conveyor 13 is driven by a liquid motor 20 and the spreading device 15 is driven by a liquid motor 21. Here, the liquid motors 20 and 21 should deliver a constant speed, the size of which, however, depends on the density in which the salt is to be scattered. The speed of the spreading device 15 naturally determines the width over which the salt is spread in the lateral direction. The higher the speed, the further the salt will be scattered. The speed of the screw conveyor 13, on the other hand, determines the size of the amount of salt that is fed to the spreading device. By varying the speed of the feed screw 13 and the spreading device 15, the density at which the salt is scattered r changed v / ground can. Since the speed of the salt spreader can change as it travels down a road, the speed of the auger should also change as a function of the speed of the wagon in order to maintain the desired density of the spread salt.

In Fig. 2 dient eine Steuervorrichtung 30 zur Steuerung der Betriebsgeschwindigkeit der Flüssigkeitsmotoren 20 und 21. Hierbei bewirkt die .Steuervorrichtung 30 nicht nur, daß der Flüssigkeitsmotor 21 eine konstante Geschwindigkeit beibehält, sondern sorgt auch dafür, daß der Flüssigkeitsmotor 20 ständig mit einer konstanten Geschwindigkeit umläuft. Die Steuervorrichtung 30 stellt auch die Geschwindigkeit des Motors 20 in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des FahrzeugsIn Fig. 2, a control device 30 is used to control the Operating speed of the liquid motors 20 and 21. Here, the control device 30 not only causes the Liquid motor 21 maintains a constant speed, but also ensures that the liquid motor 20 constantly revolves at a constant speed. The control device 30 also adjusts the speed of the Motor 20 as a function of the speed of the vehicle

309834/0893 - 6 -309834/0893 - 6 -

ein, so daß die Geschwindigkeit der Förderschnecke 13 und die Größe der Salzmenge,, die der Streuvorrichtung 15 zugeführt wird, sich in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ändert. Die Streuvorrichtung 3O .enthält eine Flüssigkeitspumpe 31, welche die Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter 32 zwei Regelvorrichtungen 33 und 34 zuführt. Die Regelvorrichtung 33 ist mit dem Flüssigkeitsmotor 20 verbunden, um über den diesem zugeführten Flüssigkeitsstrom die Geschwindigkeit der Förderschnecke 13 zu steuern Die Regelvorrichtung 34 steuert den dem Flüssigkeitsmotor 21 zugeführten Flüssigkeitsstrom.a, so that the speed of the screw conveyor 13 and the size of the amount of salt ,, that of the spreader 15 is supplied, changes depending on the speed of the vehicle. The spreading device 3O .contains a liquid pump 31 which feeds the liquid from a storage container 32 to two regulating devices 33 and 34. The control device 33 is connected to the liquid motor 20 in order to use the liquid flow supplied to it to control the speed of the screw conveyor 13 The control device 34 controls the liquid motor 21 supplied liquid flow.

Die Regelvorrichtungen 33 und 34 können einen beliebigen geeigneten Aufbau aufweisen« Jedoch ist jede von ihnen mit einem Elektromotor 37 bzw„ 38 ausgestattet, der die Regelvorrichtung in der erforderlichen Weise einstellt/ was davon abhängt:ν mit welcher Geschwindigkeit die Förderschnecke 13 bzw.. die Streuvorrichtung 15 zu betreiben sind«, Wie schematisch aus Fig» 2 zu erkennen ist, sind auf einem Steuer brett 40 in dem Führerhaus des Fahrzeuges zwei von Hand zu betätigende Steuerungen 4J und 42 angeordnet. Die SteuerungThe control devices 33 and 34 can be of any suitable construction. However, any of them are included an electric motor 37 or "38, which the control device adjusts in the required manner / which depends on: ν at what speed the screw conveyor 13 or .. the spreading device 15 are to be operated «How can be seen schematically from Fig »2, are on a control board 40 in the cab of the vehicle two by hand actuating controls 4J and 42 arranged. The control

41 ist mit dem Elektromotor 37 verbunden und bringt ein Signal zur Wirkungρ das den Betrieb des Motors 37 steuert, in Abhängigkeit iron der Stellung der Steuerung 41. Die Steuerung41 is connected to the electric motor 37 and brings a signal to the effect ρ that controls the operation of the motor 37, depending iron the position of the control 41. The control

42 steuert die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsmotors 21 für die Streuvorrichtung 15« Die Steuerung 42 steuert den Betrieb des Elektromotors 38, der seinerseits die Einstellung der Regelvorrichtung 34 bestimmt „ Wie ebenfalls sch ein at is Gh aus Fig„ 2 zn erkennen ist, steht mit .der Steuerung 41 ein Tachometergenerator 43 in Verbindung, der in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs angetrieben wird» Der Tachometergenerator 43 übt auch eine Steuerfunktion gegenüber dem Elektromotor 37 aus, der seinerseits die Geschwindigkeit der Fördersciinecke 13 bestimmt wie dies im einzelnen im folgenden beschrieben wird»42 controls the speed of the fluid motor 21 for the scattering device 15 "The controller 42 controls the operation of the electric motor 38, the" from Fig also sch an AT is Gh "of his hand, the adjustment of the control device 34 determines Zn recognize 2, communicates with .the Control 41 a tachometer generator 43 in connection, which is driven depending on the speed of the vehicle "The tachometer generator 43 also has a control function with respect to the electric motor 37, which in turn determines the speed of the conveyor corner 13 " as described in detail below "

30983470193 ' ~ Ί 30983470193 ' ~ Ί

Die besondere Konstruktion der Regelvorrichtungen 33 und 34 bildet nicht einen Teil der vorliegenden Erfindung. Daher werden ^iese nicht im einzelnen beschrieben. Jedoch ist eine der Regelvorrichtungen in Fig. 3 dargestellt, wobei davon ausgegangen wird, daß die Konstruktion der anderen Regelvorrichtung die gleiche ist.The particular construction of the control devices 33 and 34 does not form part of the present invention. Therefore these are not described in detail. However, one is of the control devices shown in Fig. 3, it being assumed that the construction of the other control device is the same.

In Fig. 3 besitzt der Körper 50 der Regelvorrichtung einen Einlaß 51, der mit der Pumpe 31 in Verbindung steht. Ein Auslaß 52 entlässt die Flüssigkeit zu den Flüssigkeitsmotoren 20 oder 21.Die den Auslaß 52 in der Zeiteinheit verlassende Flüssigkeitsinenge ist konstant,unabhängig von den Druckänderungen am Auslaß 52 oder am Einlaß 51.Das wird durch ';inen Mengenregler 53 bewirkt. Die Regelvorrichtung enthält weiterhin eine Dosieröffnung 54, deren Größe durch einen Dosierglied 55 bestimmt wird. Dieses ist axial verschiebbar, da es über eine Gewindeverbindung 56 mit einer verdrehbaren Welle 57 in Verbindung steht. Mit dem Dosierglied 55 wirkt ein Bolzen 57a zusammen, indem er eine Verdrehung des Dosiergliedes 55 verhindert, wenn die Welle 57 verdreht wird.In FIG. 3, the control device body 50 has an inlet 51 which is in communication with the pump 31. A Outlet 52 discharges the liquid to the liquid motors 20 or 21. The outlet 52 leaves the outlet 52 in the unit of time Liquid decrease is constant regardless of the Changes in pressure at the outlet 52 or at the inlet 51. This is effected by a flow regulator 53. The control device furthermore contains a metering opening 54, the size of which is determined by a metering member 55. This can be moved axially, since it is connected to a rotatable shaft 57 via a threaded connection 56. With the dosing member 55, a bolt 57a cooperates in that it prevents the dosing member 55 from rotating when the shaft 57 is twisted.

Wenn die Flüssigkeit in den Einlaß 51 gelangt., wird sie geteilt undfließt einerseits über die Dosieröffnung 54 und die Bohrung 58 um den Mengenregler 53 herum zum Auslaß 52. Der Druck der in den Einlaß 51 gelangende Flüssigkeit wirkt jedoch auch in einer Ka.amer 60 auf den Mengenregler 53. Wenn dieser Druck in der Kammer 60 eine ausreichende Größe annimmt, bewegt sich der Mengenregler 53 nach rechts, so daß die Flüssigkeit aus der Kammer 60 an dem Kolben 62 vorbei und über den Auslaß 63 für die überschuiflüssigkeib zum Vorratsbehälter zurückströmt. Wenn der Druck am Auslaß 52 sich verändert, verstellt sich der Mengenregler unter dem Einfluß der Druckänderung und ändert demgemäß die Größe der Durchfluß-When the liquid enters the inlet 51, it is divided and flows on the one hand via the metering opening 54 and the bore 58 around the flow regulator 53 to the outlet 52. The The pressure of the liquid entering the inlet 51, however, also acts in a chamber 60 on the flow regulator 53. If this pressure in the chamber 60 assumes a sufficient size, the flow regulator 53 moves to the right, so that the Liquid from the chamber 60 past the piston 62 and via the outlet 63 for the excess liquid to the reservoir flows back. When the pressure at outlet 52 changes, the flow regulator adjusts under the influence of Pressure change and accordingly changes the size of the flow

Öffnung am Auslaß. Infolge dieser Wirkungsweise ist gewährleistet, daß eine konstante Flüssigkeitsmenge aus dem Auslaß 5ίOpening at the outlet. As a result of this mode of action, it is guaranteed that a constant amount of liquid from the outlet 5ί

309834/0893309834/0893

ο -ο -

austritt. In Fig, 5 ist an einem Schaubild dargestellt, daß die aus dem Auslaß 52 in der Zeiteinheit ausströmend« Flüssigkeitsmenge auch bei Änderung des Druckes am Auslaß 52 konstant bleibt.exit. In Fig. 5 it is shown in a diagram that the amount flowing out of the outlet 52 in the unit of time " The amount of liquid remains constant even when the pressure at the outlet 52 changes.

Die Größe der aus dem Auslaß 52 austretenden Flüssigkeitsraenge wird von dem verstellbaren Dosierglied 55 bestimmt. Seine Einstellung hängt, von der Stellung der Welle 57 ab. Die Elektromotoren 37 und .38, die mit den Regelvorrichtungen 33 und 34 verbunden sind, wirken auf die Welle 57 ein.und verdrehen diese, während die Welle 57 ihrerseits die Größe der konstanten Flüssigkeitsmenge bestimmt, die aus der Regelvorrichtung austritt.The amount of liquid exiting outlet 52 is determined by the adjustable metering member 55. Its setting depends on the position of the shaft 57. the Electric motors 37 and 38, which are connected to the control devices 33 and 34, act on the shaft 57 and rotate this, while the shaft 57 in turn determines the size of the constant amount of liquid that comes from the control device exit.

Die Elektromotoren 37 und 38 werden von dem Steuerbrett 40 aus gesteuert, das sich im Führerhaus des Fahrzeugs 11 befindet. Das Steuerbrett enthält die von Hand zu betätigenden Steuerhebel 41 und 42, die sich in einem Steuerstfomkreis befinden, der aus Fig. 6 ersichtlich ist und der zum Betrieb der Elektromotoren 38 und 37 dient , wobei die Elektromotoren jeweils die zugehörigen Regelvorrichtungen 33 und 34 derart beeinflussen, daß die konstante Geschwindigkeit der Flüssig-The electric motors 37 and 38 are driven by the control board 40 controlled from, which is located in the driver's cab of the vehicle 11. The control board contains the manually operated ones Control levers 41 and 42, which are located in a control circuit, which can be seen from Fig. 6 and which is used to operate the electric motors 38 and 37, the electric motors each affect the associated control devices 33 and 34 in such a way that the constant speed of the liquid

keitsmotoren 21 und 21 aufrechterhalten wird. 0 keitsmotoren 21 and 21 is maintained. 0

Der in Fig. 6 dargestellte Steuerstromkreis enthält eine Batterie 60 # die mit einem Leistungsregler 61 verbunden ist. Dieser ist mit einer Sollwertvergleichsvorrichtung 59 verbunden. Der Leistungsregler 61 ist auch mit einem ersten Antriebsregler 62 und einem zweiten Antriebsregler 63 verbunden. Der Antriebsregler 62 ist mit dem Elektromotor 37 und der Antriebsregler 63 mit dem Elektromotor 38 verbunden. Die von Hand verstellbare Steuerung 41, die die Geschwindigkeit des Motors 20 steuert und hierdurch auch die Geschwindigkeit der Förderschnecke 13 bestimmt;besteht, wie in Fig. 6 dargestellt ist,aus einem verdrehbaren Einstellglied 70, das mit der einen Klemme 71 eines Operationsver-The control circuit shown in FIG. 6 includes a battery 60 # connected to a power regulator 61. This is connected to a setpoint comparison device 59. The power controller 61 is also connected to a first drive controller 62 and a second drive controller 63. The drive controller 62 is connected to the electric motor 37 and the drive controller 63 is connected to the electric motor 38. The manually adjustable control 41, which controls the speed of the motor 20 and thereby also determines the speed of the screw conveyor 13 ; consists, as shown in Fig. 6, of a rotatable adjusting member 70, which is connected to the one terminal 71 of an operation device

309834/0893309834/0893

9 -9 -

stärkers 72 verbunden ist. Dieser besitzt eine zweite Eingangsklemme 73, die über ein verstellbares Potentiometer 74 bei 75 mit . Erde verbunden ist. Zu der Steuerung gehört eine Reihe von Widerständen, die mit dem Einstellglied 7O in Reihe gelegt und in den Stromkreis, der mit der Klernine71 in Verbindung steht, eingeschaltet werden können, je nach der Stellung des Einstellgliedes 70. Der Tachometergenerator 43, der mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs angetrieben wird, befindet sich ebenfallsin dem Stromkreis des Verstellgliedes 70.amplifier 72 is connected. This has a second input terminal 73, which has an adjustable potentiometer 74 at 75 with. Earth is connected. The control includes a series of resistors connected to the adjustment member 7O placed in series and in the circuit that starts with the Klernine71 is connected, can be switched on, depending on the position of the adjusting member 70. The tachometer generator 43, which is driven at the speed of the vehicle is also in the circuit of the actuator 70.

Der Operationsverstärker 72 ist von solcher Bauart, daß er an seiner Ausgangsklemme 78 ein Ausgangssignal aussendet, wenn d.'.e Signale an den Eingangskleinmen 71 und 73 nicht gleich sind. Die AusgangsklBimne 78 ist mit dem Antriebsregler 62 verbunden, der/Elektromotor 37 die Leistung zuführt. W&nn demgemäß an der Ausgangsklerame 78 des Operationsverstärkers 72 ein Ausgangssignal erzeugt wird, verdreht der Elektromotor 37 über ein geeignetes Getriebe 80 die Welle 57 der Regelvorrichtung 33 und ändert hierdurch die Stellung des Dosiergliedes 55. Auf diese Weise wird,wie bereits oben beschrieben, die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsmotors 2O gesteuert.The operational amplifier 72 is of such a construction that it sends out an output signal at its output terminal 78, if the signals at the input legs 71 and 73 are not are the same. The output terminal 78 is connected to the drive controller 62, the / electric motor 37 supplies the power. W & nn accordingly at the output signal 78 of the operational amplifier 72 an output signal is generated, the electric motor 37 rotates via a suitable gear 80 the Shaft 57 of the control device 33 and thereby changes the position of the metering member 55. In this way, as already described above, the speed of the liquid motor 2O is controlled.

Der Ausgang des Elektromotors 37, der in Fig. 6 schematisch dargestellt und mit 81 bezeichnet ist, ist in geeigneter Weise mit dem verstellbaren Potentiometer 74 verbunden. Wenn der Motor 37 im Betrieb ist,bewegt sich das Verstellglied 3? des Potentiometers 74 in einer Richtung, die eine Angleichung der Signale an den Eingangsklemmen 71 und 73 des Operationsverstärkers 72 mit sich bringt. Wenn die Signale gleich sind, kommt kein Signal mehr an der Ausgangsklaiame des Operationsverstärkers 72 zustande, so daß der Elektromotor 37 stillgesetzt wird. Hierdurch kommt das Dosierglied genau in die gewünschte Stellung, so daß es nunmehr eine konstante Flüssigkeitsmenge bestimmter Größe dem Flüssigkeitsmotor 20 zuführt.The output of the electric motor 37, which is shown schematically in FIG. 6 and denoted by 81, is suitable Connected to the adjustable potentiometer 74. When the motor 37 is in operation, the actuator moves 3? of the potentiometer 74 in a direction that is one Alignment of the signals at the input terminals 71 and 73 of the operational amplifier 72 brings with it. When the signals are the same, there is no longer any signal at the exit claiame of the operational amplifier 72 so that the electric motor 37 is stopped. This is where the dosing member comes in exactly in the desired position, so that there is now a constant amount of liquid of a certain size in the liquid motor 20 feeds.

309834/0893309834/0893

- ίο -- ίο -

Der Tachometergenerator 43 ändert bei .einer Änderung der - Fahrzeuggeschwindigkeit das der Klemme 73 des Operationsverstärkers 72 mitgeteilte Signal . Demgemäß wird bei einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit der Operationsverstärker 72 wirksam, indem er ein Ausgangssignal an der Ausgangsklemme 78 erzeugt, das den Motor 37 in einer Richtung in Drehung versetzt, die davon abhängt, ob das Signal an der Eingangsklemme 73 größer oder kleiner ist als das Signal ander Eingangskleitune 71 des Operationsverstärkers. Demgemäß verstellt der'Elektromotor 37 das Dosierglied 55 und ändert hierdurch die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsiflotors 20. Auf diese Weise wird daher die Umlaufgeschwindigkeit des Motors 20 geändert, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit sieb ändert. Ebenso kommt hierdurch eine Änderung der wirksamen Geschwindigkeit der Förderschnecke 13 zustande.The tachometer generator 43 changes when there is a change in the - Vehicle speed that of terminal 73 of the operational amplifier 72 communicated signal. Accordingly, when the vehicle speed changes, the operational amplifier becomes 72 effective by generating an output signal at the output terminal 78 that the motor 37 in one direction set in rotation, which depends on whether the signal at the input terminal 73 is greater or less than that Signal at the input lead 71 of the operational amplifier. The electric motor 37 adjusts the dosing member 55 accordingly and thereby changes the speed of the liquid siflotor 20. In this way, therefore, the rotational speed of the motor 20 is changed when the vehicle speed changes sie. This also changes the effective speed of the screw conveyor 13.

Wenn man die Wirkungsweise.genauer betrachtet, dient der Tachometergenerator 43 dazu, ein positives Gleichspannungssignal von einer Größe zu erzeugen <, die mit der Fahrzeuggeschwindigkeit wächst. Wenn das Verstellglied 70 im Sinn des öiirssigers verdreht wird und/oder wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zunimmt, wird der negativen Eingangsklemme des Operationsverstärkers ein größeres positives Eingangssignal zugeführt. Wenn das Eingangssignal ausgeglichen worden "ist, führt diese Vergrößerung des der Eingangsklemme 71 zugeführten positiven Signals dazu, daß das Ausgangssignal an derAusgangskleiame 78 negativ wird« Der Antriebsregler spricht auf dieses Ausgangssignal derart an, daß er den umsteuerbaren Motor 37 in einer Richtung in Drehung versetzt, bei der das Verstellglied 82 nach links verstellt wird(Fig. 6), was zur Folge. hat, daß das der Eingangsklemme 73 mitgeteilte Signal positiver wird^bis die beiden Eingangssignale wieder ausgeglichen sind. Der umgekehrte Wirkungs-ablauf tritt ein, wenn die-Fahrzeuggeschwindigkeit abnimmt und/oder das Verstellglied entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn verdreht wird. \ If the mode of operation is considered more precisely, the tachometer generator 43 serves to generate a positive DC voltage signal of a magnitude which increases with the vehicle speed. If the adjusting member 70 is rotated in the direction of the oil and / or if the vehicle speed increases, a larger positive input signal is fed to the negative input terminal of the operational amplifier. When the input signal has been equalized, this increase in the positive signal applied to input terminal 71 results in the output signal at output circuit 78 becoming negative. The drive controller responds to this output signal in such a way that it rotates the reversible motor 37 in one direction wherein the adjusting member is moved 82 to the left (Fig. 6), which has the consequence. that the input terminal signal communicated 73 positive ^ will be compensated until the two input signals. the reverse effect flow occurs when the - Vehicle speed decreases and / or the adjusting element is turned counterclockwise. \

03834/01! 1§> -ii-03834/01! 1§> -i-

Wie oben ausgeführt worden ist, kann die Geschwindigkeit der Steuervorrichtung durch Verstellung des Steuerhebels 42 verändert werden. Die Steuerung 42 steht mit einem Operationsverstärker 90 in Verbindung, der dem oben beschriebenen Operationsverstärker 72 gleicht. Der Operationsverstärker SO enthält zwei Eingangsklernmen 91 und 92 und eine /msgangskleimne 93. Die Ausgangsklemme 93 ist mit dem Antriebsregler verbunden, und an ihr wird ein Ausgangssignal erzeugt, wenn an den Eingangsklemmen. 91 und 92 ungleiche Signale vorliegen. Das Ausgangssignal in der Klemme 93 ändert sich in seiner Richtung, je nachdem, ob das Signal an der Eingangsklemme größer oder kleiner ist als das Signal an der Eingangsklemme 92. Die Ausgangsklernme S»"* ist mit dem Antriebsregler 63 verbunden, der seinerseits den Antrieb des Elektromotors 38 steuert. Der Elektromotor 38 steht über geeignete Getriebe 94 mit der Regelvorrichtung 34 in Verbindung, um deren Einstellung zu bewirken. Der Ausgang des Elektromotors 3£ ist über eine geeignete Anordnung 95 auch mit dem Verstellglied 96 eines Potentiometers 97 verbunden.As stated above, the speed of the control device can be adjusted by adjusting the control lever 42 to be changed. The controller 42 is in communication with an operational amplifier 90 similar to that described above Operational amplifier 72 is the same. The operational amplifier SO contains two input terminals 91 and 92 and one output terminal 93. The output terminal 93 is connected to the drive controller, and an output signal is generated at it if at the input terminals. 91 and 92 are unequal signals. The output signal in terminal 93 changes in its Direction, depending on whether the signal is at the input terminal is larger or smaller than the signal at the input terminal 92. The output terminals S »" * is connected to the drive controller 63, which in turn drives the electric motor 38 controls. The electric motor 38 is connected to the regulating device 34 via suitable gears 94 to effect their adjustment. The output of the electric motor £ 3 is also connected to the adjusting member 96 of a potentiometer 97 via a suitable arrangement 95.

Wenn der Motor 38 in einer Richtung umläuft, in der er die Größe der Flüssigkeitsmenge, die in der Zeiteinheit aus der Regelvorrichtung 34 ausströmt, bestimmt, wird das Verstellglied 96 des Potentiometers 97 in einer Richtung bewegt, bei der es bestrebt ist, die Signale anirden Eingangsklemmen 91 und 92 des Operationsverstärkers 90 auszugleichen. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß das Verstellglied 96 mit der Eingangsklemme 91 verbunden ist, während die Steuerung 42 mit der Eingangsklemme 92 in Verbindung steht.When the motor 38 rotates in a direction in which it the size of the amount of liquid that in the unit of time from the Control device 34 flows out, determined, the adjusting member 96 of the potentiometer 97 is moved in one direction which strives to equalize the signals at the input terminals 91 and 92 of the operational amplifier 90. Here is to take into account that the adjusting member 96 is connected to the input terminal 91, while the controller 42 with the input terminal 92 is in connection.

Die Steuerung 42 ist mit der Sollwertvergleichsvorrichtung 59 verbunden und enthält ein Verstellglied 98, das verdrehbar ist, um in den Stromkreis mit der Sollwertvergleichsvorrichtung 59 und in den Stromkreis mit der Eingangsklemme 92 einen größeren oder kleineren Widerstand einzuschalten. InThe controller 42 is connected to the setpoint comparison device 59 and contains an adjusting member 98 which can be rotated is to be in the circuit with the setpoint comparison device 59 and in the circuit with the input terminal 92 to switch on a larger or smaller resistor. In

309834/0893309834/0893

- 12 -- 12 -

Abhängigkeit von der Stellung des Verstellgliedes 98 ändert sich demgemäß das Signal an derEingangskleinme 92 des Operationsverstärkers 90 , wodurch an der Ausgang skleiame 93 ein Ausgangssignal erzeugt wird, das seinerseits bewirkt, daß der Antriebsregler 63 den Motor 38 in Betrieb setzt. Das Maß der Wirksamkeit des Motors 38 wird naturgemäß unmittelbar von der Stellung des Verstellgliedes 98 bestimmt, da der Motor 38 wirksam bleibt, bis das Potentiometer 97 bewirkt, daß der Eingangsklernme des Operationsverstärkers ein Signal mitgeteilt wird, das dem der Eingangsklemme 92 des- Operationsverstärkers 90 mitgeteilten Signal gleich ist.Dependence on the position of the adjusting member 98 the signal at the input terminal 92 changes accordingly of the operational amplifier 90, whereby skleiame at the output 93 an output signal is generated which in turn causes that the drive controller 63 puts the motor 38 into operation. The degree of effectiveness of the motor 38 is naturally immediate determined by the position of the adjusting member 98, since the motor 38 remains effective until the potentiometer 97 causes the input terminals of the operational amplifier a signal is communicated which is the same as the signal communicated to the input terminal 92 of the operational amplifier 90.

Aus dem Obigen ergibt sich, daß die aus den Regelvorrichtungen 33 und 34 in der Zeiteinheit ausströmenden Flüssigkeitsmengen direkt proportional dem iGleichspannungssignal sind, das den Motoren 37 bzw. 38 zugeführt wird.It follows from the above that the amounts of liquid flowing out of the regulating devices 33 and 34 in the unit of time are directly proportional to the DC voltage signal that the Motors 37 and 38 is supplied.

Die vorliegende Erfindung schafft daher eine außerordentlich einfache Anordnung zum Betrieb eines Flüssigkeitsmotors mi'C konstanter Geschwindigkeit. Sie ist insbesondere geeignet für eine Steueranordnung für eine Streuvorrichtung eines Salzstreuwagens, in dem eineFörderschnecke mit einer Geschwindigkeit in Umlauf gesetzt wird, die proportional der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist und bei den die Geschwindigkeit der Streuvorrichtung in Abhängigkeit von der Größe der Fläche gesteuert wird, über die das Salz verteilt werden soll. Die Anordnung enthält in bekannter Weise eine Regelvorrichtung, die dazu dient, den Flüssigkeitsmotoren welche die Streuvorrichtung und die Förderschnecke in dem Fahrzeug antreiben", eine konstante Flüssigkeitsmenge zuzuführen. Die neue Anordnung erstreckt sich insbesondere auf vereinfachte Steuermittel zur Steuerung der Motoren, welche die Regelvorrichtung verstellen, die ihrerseits die Geschwindig keit der Streuvorrichtung und der Förderschnecke steuern.The present invention therefore achieves an extraordinary one simple arrangement for operating a liquid motor mi'C constant speed. It is particularly suitable for a control arrangement for a spreading device of a salt spreader, in which a screw conveyor at a speed is put into circulation, which is proportional to the speed of the vehicle and at which the speed the spreading device is controlled depending on the size of the area over which the salt is spread shall be. The arrangement contains, in a known manner, a control device which is used to control the liquid motors which drive the spreader and the screw conveyor in the vehicle "to supply a constant amount of liquid. The new arrangement extends in particular to simplified control means for controlling the motors, which adjust the control device, which in turn controls the speed control the speed of the spreading device and the screw conveyor.

- 13 -- 13 -

309834/0893309834/0893

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Flüssigkeitsmotor mit einer die ihm zugeführte Flüssigkeitsmenge konstant haltenden Regelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung (33 bzw. 34) zur Veränderung der dem Flüssigkeitsmotor (20 bzw. 21) zugeführten konstanten Flüssigkeitsmenge durch einen Elektromotor (37 bzw. 38) einstellbar ist, der seinerseits über ein elektronischesSchaltmittel (72 bzw. 90) durch eine einstellbare elektrische Steuerungsvorrichtung (41 bzw. 42) beeinflußbar ist, während zwischen dem Ausgang (81 bzw. 95) des Elektromotors (37 bzw. 38) und der elektrischen Steuerungsvorrichtung (41 bzw. 42) Rückkopplungsmittel (74 bzw. 97) vorgesehen sind, durch welche das elektronische schaltmittel (72 bzw. 90) unwirksam zu machen ist, wenn die Einstellung der Regelvorrichtung (33 bzw. 34) der Einstellung der elektrischen Steuerungsvorrichtung ( 41 bzw. 42; entspricht. 1. Liquid motor with an amount of liquid supplied to it constant control device, characterized in that the control device (33 or 34) for changing the constant amount of liquid supplied to the liquid motor (20 or 21) by means of an electric motor (37 or 38) is adjustable, which in turn is controlled via an electronic switching means (72 or 90) by a adjustable electrical control device (41 or 42) can be influenced, while between the output (81 or 95) of the electric motor (37 or 38) and the electrical control device (41 or 42) feedback means (74 or 97) are provided through which the electronic switching means (72 or 90) is to be made ineffective if the setting of the control device (33 or 34) of the setting the electrical control device (41 or 42; corresponds. 2. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Schaltmittel (72 bzwv9O) zumindest zwei Eingangsklemmen (71,73 bzw. 91,92) besitzt und bei Ungleichheit der Signale an den Eingangsklemmen (71,73 bzw. 91,92) ein Ausgangssignal erzeugt, durch das der Elektromotor (37 bzw. 38) in Betrieb gesetzt wird, wobei die eine Klemme (71 bzw. 92) mit der zur Veränderung des ihr zugeführten Signals von . Hand einstellbaren elektrischen Steuerungsvorrichtung (41 bzw. 42) verbunden ist, während die andere Klemme (73 bzw. 91) mit dem Ausgang (81 bzw. 95) des Elektromotors(37 bzw. 38) derart verbunden ist, daß das ihr zugeführte Signal in einem Sinne verändert werden kann, daß sich die Differenz zwischen den Signalen an den beiden Eingangsklemmen (71,73 bzw. 91,92} verringert und der Elektromotor (37 bzw. 3S) stillgesetzt wird, wenn die Signale an den Eingangskleramen (71,73 bzv/. 91,92) 9l.ich.lnd. 309834/08932. Liquid motor according to claim 1, characterized in that the electronic switching means (72 or v9O) has at least two input terminals (71, 73 or 91 , 92) and if the signals are not the same at the input terminals (71, 73 or 91, 92) an output signal is generated by which the electric motor (37 or 38) is put into operation, one terminal (71 or 92) with the to change the signal fed to it from. Hand adjustable electrical control device (41 or 42) is connected, while the other terminal (73 or 91) is connected to the output (81 or 95) of the electric motor (37 or 38) in such a way that the signal fed to it in can be changed in a sense that the difference between the signals at the two input terminals (71,73 or 91,92} is reduced and the electric motor (37 or 3S) is stopped when the signals at the input terminals (71,73 bzv /. 91.92) 9l.i.lnd. 309834/089 3 - 14-- 14- 3. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die von Hand einstellbare elektrische Steuerungsvorrichtung (41 bzw. 42) aus einem veränderbaren elektrischen Widerstand besteht.3. Liquid motor according to claim 2, characterized in that, that the manually adjustable electrical control device (41 or 42) from a changeable electrical resistance exists. 4. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang (81 bzw» 95) des Elektromotors (37 bzv?. 38) ein Potentiometer (74 bzw. 97) vorgesehen ist, dessen Verstellglied (82,96) in den Stromkreis mit der mit ihm verbundenen Klemme (73 bzw. 91) des elektronischen Schaltmittels (72 bzv/. 90)einenWiderstand legt, dessen Größe in Äbhinigkeit von der Größe des Widerstandes in dem Stromkreis der anderen Klemme/des elektronischen Schaltiaittels (72 bzw. 90) sich ändert.4. Liquid motor according to claim 3, characterized in that that at the output (81 or »95) of the electric motor (37 or ?. 38) a potentiometer (74 or 97) is provided, whose Adjusting element (82,96) in the circuit with the terminal (73 or 91) connected to it of the electronic Switching means (72 or /. 90) places a resistor whose size depending on the size of the resistance in the circuit of the other terminal / electronic switching device (72 or 90) changes. 5. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch I? dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Schaltmittel (72 bzv/. 90) aus einem Operationsverstärker besteht.5. Liquid motor according to claim I? characterized, that the electronic switching means (72 or /. 90) from a Operational amplifier consists. 6. Streusalzfahrzeug mit einem Vorratsbehälter,einer Fördervorrichtung zur Förderung des Salzes innerhalb des Behälters und einem das Streusalz verteilenden Streukopf, dadurch gekennzeichnet- daß die Fördervorrichtung und die Streuvorrichtung je von einem Flüssigkeitsmotor (2O bzw.6. Road salt vehicle with a storage container, a Conveying device for conveying the salt within the container and a spreading head that distributes the road salt, characterized in that the conveying device and the spreading device are each driven by a liquid motor (2O resp. 21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche angetrieben sind.21) are driven according to one of the preceding claims. 7: Streusalzfahrzeug nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet, daß die eine von Hand einstellbare elektrische Steuerungsvorrichtung (41) mit einem Tachometergenerator (43) verbunden istf der in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs angetrieben wird, derart," daß das der Klerame (71) des elektronischen Schaltiaittels (72) zugeführte Signal sowohl von der Wirksamkeit des Tachometergenerators (43) als auch von derEinsteilung der Steuerungsvorrichtung (41) ' abhängt. 7: road salt vehicle according to claim β, characterized in that a manually adjustable electric control device (41) connected to a tachometer generator (43) is driven f the function of the speed of the vehicle, in such a way "that the the Klerame (71 ) of the electronic Schaltiaittels (72) supplied signal both on the effectiveness of the tachometer generator (43) and on the setting of the control device (41) 'depends. 3098347089330983470893
DE19732306867 1972-02-14 1973-02-13 LIQUID MOTOR AND SPREADER VEHICLE WITH A CONVEYOR AND SPREADING DEVICE DRIVEN BY SUCH LIQUID MOTORS Pending DE2306867A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22593172A 1972-02-14 1972-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2306867A1 true DE2306867A1 (en) 1973-08-23

Family

ID=22846864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732306867 Pending DE2306867A1 (en) 1972-02-14 1973-02-13 LIQUID MOTOR AND SPREADER VEHICLE WITH A CONVEYOR AND SPREADING DEVICE DRIVEN BY SUCH LIQUID MOTORS

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4892795A (en)
AU (1) AU5288373A (en)
DE (1) DE2306867A1 (en)
FR (1) FR2196440B1 (en)
IT (1) IT979031B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610692A1 (en) * 1987-02-09 1988-08-12 Air Liquide REGULATING VALVE FOR GAS

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3395866A (en) * 1966-03-28 1968-08-06 Fox River Tractor Company Material spreaders having remote controls
US3679098A (en) * 1969-04-21 1972-07-25 Ambac Ind Vehicular material spreader control apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610692A1 (en) * 1987-02-09 1988-08-12 Air Liquide REGULATING VALVE FOR GAS
US4781216A (en) * 1987-02-09 1988-11-01 L'air Liquide Gas regulating valve

Also Published As

Publication number Publication date
FR2196440A1 (en) 1974-03-15
AU5288373A (en) 1974-09-05
FR2196440B1 (en) 1976-11-05
IT979031B (en) 1974-09-30
JPS4892795A (en) 1973-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910721T2 (en) Hydraulic drive device for crawler construction vehicles.
DE60114584T2 (en) VIBRATION DAMPING SYSTEM WITH A HYDRAULIC DAMPER THAT IS CONTROLLED VIA A FIELD-SENSITIVE LIQUID
DE2537073A1 (en) ELECTRICAL CONTROL DEVICE FOR HYDROSTATIC GEARS
DE60003857T2 (en) Power steering system and method
DE69000508T2 (en) CONTROL UNIT FOR STEERING WITH FLOW REINFORCEMENT AND OPEN CENTER.
DE2817629A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE2508620A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A TRACTOR
DE2439046C2 (en) Device for distributing grit
DE2549916C2 (en)
DE3026565A1 (en) ELECTRICAL CONTROL CIRCUIT FOR CONTROLLING THE ADJUSTMENT OF AN ADJUSTABLE UNIT, LIKE A ZERO-CONTROLLABLE HYDROSTATIC GEARBOX
DE3630612A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE STEERING FORCE IN A SERVO STEERING SYSTEM
DE2604836A1 (en) EQUIPMENT TO DUST
EP0168383B1 (en) Hydraulic servo-steering for motor vehicles
DE3528096C2 (en)
DE69616107T2 (en) Power steering
DE2306867A1 (en) LIQUID MOTOR AND SPREADER VEHICLE WITH A CONVEYOR AND SPREADING DEVICE DRIVEN BY SUCH LIQUID MOTORS
WO1989005256A1 (en) Control device for two hydraulic regulating devices each supplied through a flow path by a high-pressure pump
DE69228892T2 (en) Crawler vehicle with hydraulic drive
WO1988010206A1 (en) Hydrostatic steering device
EP1447307A2 (en) Method for determining a steering fluid flow and hydraulic steering arrangement with flow amplification
DE2305593A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR THE CONTROL OF THE SPEED AND ACCELERATION OF A HYDRAULIC MEDIUM
EP0044518A1 (en) Displacement control system for a variable displacement pump
DE3026564C2 (en) Hydrostatic drive
DE948386C (en) Power steering, preferably for heavy road vehicles
DE2447314A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING A PRESSURE FLUID, INCLUDING A DRIVE MOTOR WITH LIMITED POWER