DE2306152A1 - Automatische verstaerkungsregelung - Google Patents
Automatische verstaerkungsregelungInfo
- Publication number
- DE2306152A1 DE2306152A1 DE19732306152 DE2306152A DE2306152A1 DE 2306152 A1 DE2306152 A1 DE 2306152A1 DE 19732306152 DE19732306152 DE 19732306152 DE 2306152 A DE2306152 A DE 2306152A DE 2306152 A1 DE2306152 A1 DE 2306152A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gain control
- voltage divider
- automatic gain
- amplitude
- additional channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G3/00—Gain control in amplifiers or frequency changers
- H03G3/20—Automatic control
- H03G3/30—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
- H03G3/3005—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers
- H03G3/301—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable
- H03G3/3015—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable using diodes or transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G1/00—Details of arrangements for controlling amplification
- H03G1/0005—Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
- H03G1/0035—Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using continuously variable impedance elements
- H03G1/0052—Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using continuously variable impedance elements using diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G7/00—Volume compression or expansion in amplifiers
- H03G7/06—Volume compression or expansion in amplifiers having semiconductor devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
Description
GRUNDIG E.M.V. - Elekbro- Fürth, den 7.2.1973
Mechanische Versuchsanstalt E78i/hz - Reg. 1620
Max Grundig, 8510 FÜRTH, Kurgartenstraße 37
AUTOMATISCHE VERSTÄRKUNGSREGELUNG
Die Erfindung betrifft eine automatische Verstärkungsregelung für den Zusatzkanal einer Rauschunterdrückungsanordnung,
der mit einer frequenz- und amplitudenabhängigen Übertragungscharakteristik einem unveränderlichen
Hauptkanal parallel geschaltet ist.
Bekanntlich kann das Eigenrauschen eines Übertragungsweges für Informationen sehr weitgehend reduziert werden,
wenn am Beginn des Übertragungsweges kleine Signalpegel angehoben und am Ende des Übertragungsweges
wieder entsprechend abgesenkt werden. Dies Verfahren hat sich vor allem bei der Übertragung akustischer Signale
und hier wieder insbesondere bei der magnetischen Tonaufzeichnung eingebürgert, weil das Eigenrauschen
von Tonbändern bei kleinen Bandgeschwindigkeiten und schmalen Tonspuren der die Tonqualität am meisten beeinträchtigende
Faktor ist.
Bei hörfrequenten Signalen kommt hinzu, daß infolge der Ohrempfindlichkeit einerseits und der spektralen
Rauschenergieverteilung andererseits das Rauschen bei
409833/0514
-2-
höheren Frequenzen im Bereich von 6000 Hz als besonders
lästig empfunden wird, so daß es häufig genügt, nur die höheren Frequenzbereiche hörfrequenter
Nutzsignale im Pegel anzuheben bzw. abzusenken. Dynamikkompressoren am Beginn und Dynamikexpander
am Ende eines Übertragungsweges bestehen daher häufig aus zwei parallel geschalteten Kanälen, nämlich
einem frequenz- und amplitudenunabhängigen Hauptkanal und einem amplitudenabhängigen Zusatzkanal, dem
ein geeignetes Hochpaßfilter vorgeschaltet ist.
Dc dieser Zusatzkanal gerade bei kleinen Signalpegeln einen wesentlichen Teil der Gesamtinformation
zu übertragen hat, muß er weitgehend verzerrungsarm arbeiten, und zwar sowohl in stationärer Hinsicht
als auch in Hinblick auf Ein- und Ausschwingvorgänge. Ferner dürfen Temperaturänderungen weder die Verzerrungen
noch die Regelkennlinien selbst beeinflussen, weil sonst das komplementäre Verhalten zwischen
Ein- und Ausgang des Übertragungsweges nicht mehr gewährleistet ist. Daher kommen zur Amplitudenregelung
nur Wechselspannungsteiler mit einem in seinem Widerstand steuerbaren Querglied in Betracht.
Es ist bekannt, derartige Wechselspannungsteiler aus einem Ohm'schen Längswiderstand und der Drain-Source-Strecke
eines Feldeffekttransistors als Quer-
409833/0514 -3-
glied aufzubauen, deren Widerstandswert unter dem Einfluß der Gate-Spannung verändert wird. Eine solche
Anordnung erzeugt allerdings erhebliche Verzerrungen, so daß bereits vorgeschlagen wurde (DT-AS
1.267.258), den Feldeffekttransistor in üblicher Weise über einen Drain-Widerstand an einer Gleichspannung
zu betreiben, die Drain-Source-Strecke mit zwei in Reihe geschalteten Dioden in Durchlaßrichtung
zu überbrücken und die Mitte der Dioden als Spannungsteilerpunkt zu benutzen. Damit werden zwar
stationäre Verzerrungen weitgehend vermieden, doch müssen umfangreiche Vorkehrungen wegen der Temperaturabhängigkeit
getroffen werden (DT-OS 1.613.739), und überdies ist das Gleichstrompotential des Spannungsteilerpunktes
abhängig vom Regelzustand. Auch sind Feldeffekttransistoren verhältnismäßig teuer
und haben große Fertigungstoleranzen, so daß im allgemeinen selektiert werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist eine einfache und billige Verstärkungsregelung ohne die obengenannten Nachteile.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs gegebenen Merkmale gelöst.
Der Erfindungsgedanke wird anhand der einzigen Figur verdeutlicht: Das Nutzsignal für den Zusatzka-
409833/0514 -4-
nal wird an der Klemme 1 zugeführt, Kondensator 2
und Widerstand 3 stellen einen einfachen Hochpaß dar; alle übrigen Kondensatoren der Abbildung, einschließlich
des Kondensators 5, dienen zur Blockierung der Gleichspannung, 13 ist ein Siebkondensator.
Der Wechselspannungsteiler besteht aus dem Längswiderstand 4 und dem aus den Dioden 6 und 7 bestehenden
Querglied. Kollektorwiderstand 9 und Emitterwiderstand 10 des Siliziumtransistors 8 sind gleich
groß, so daß der Verbindungspunkt der Dioden 6 und 7 immer auf dem Mittenpotential der Gleichspannungsquelle liegt, ganz unabhängig davon, welcher Strom
durch den Transistor 8 fließt. Außerdem sind die Widerstände 9 und 10 klein gegen den Längswiderstand 4,
Die Widerstände 11 und 12 sind so gewählt, daß im Ruhezustand der Transistor 8 durchgeschaltet ist und
seinen vollen Kollektor-Emitterstrom führt. Damit ist die Reihenschaltung der Dioden 6 und 7 kurzgeschlossen
und führt keinen Strom, der aus 4, 6 und 7 bestehende Wechselspannungsteiler bewirkt die kleinstmögliche
Dämpfung. Mit wachsender Wechselspannung hinter dem Kondensator 5 wächst auch die am Widerstand
16 abfallende Ausgangsspannung des Zwischenverstärkers
15 und sperrt zunehmend den Transistor 8, sobald einmal die negativen Amplituden am Widerstand
16 die durch den Basisstrom von 8 am Widerstand 17
stehende negative Vorspannung der Diode 14 überschritten haben. Damit übernehmen dann zunehmend die Dioden
409833/051 4
6 und 7 den Kollektorstrom von 8, und die durch den Wechselspannungsteiler bedingte Dämpfung wächst.
Durch die Beschaltung von 6, 7, 8 und 14 ist der Einfluß von Temperaturabhängigkeiten praktisch beseitigt;
außerdem finden keine relevanten Potentialänderungen bzw. Kondensatorumladungen statt. Die resultierende
Ausgangsspannung wird an einer geeigneten Stelle des Zwischenverstärkers ausgekoppelt und
ist zur Klemme 18 geführt; sie wird im Falle eines Dynamikkompressors zur Ausgangsspannung des Hauptkanals
addiert, im Falle eines Dynamikexpanders von der Ausgangsspannung des Hauptkanals subtrahiert.
409833/05U
Patentansprüche
Claims (1)
- PATENTANSPRUCHE;1- Automatische Verstärkungsregelung für den Zusatzkanal einer Rauschunterdrückungsanordnung, bei der das Nutzsignal durch einen frequenz- und amplitudenunabhängigen Hauptkanal und einen parallel geschalteten frequenz- und amplitudenabhängigen Zusatzkanal im Sinne einer Dynamikkompression oder Dynamikexpansion beeinflußt wird und bei der die Verstärkungsregelung des Zusatzkanals durch die Widerstandsänderung des steuerbaren Quergliedes eines Wechselspannungsteilers erfolgt, das aus zwei wechselstrommäßig antiparallel, gleichstrommäßig in Reihe geschalteten, an Kollektor und Emitter eines Transistors angeschlossenen Dioden besteht, gekennzeichnet durch einen Siliziumtransistor (8), vorzugsweise vom npn-Typ, der zusammen mit den Dioden (6,7) so beschaltet ist, daß das Gleichstrompotential des Wechselspannungsteilerpunktes innerhalb des gesamten Regelbereichs konstant bleibt.2- Automatische Verstärkungsregelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den steuerbaren Wechselspannungsteiler geteilte Signalspannung, gegebenenfalls nach einem Zwischenverstärker (15) mit einer Diode (14) gleichgerichtet und mit solcher Polarität an die Basis des Siliziumtransistors (8) zurückgeführt wird, daß409833/051Adas Teilungsverhältnis des Wechselspannungsteilers mit wachsender Signalamplitude ebenfalls wächst.3- Automatische Verstärkungsregelung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichterdiode (14) durch einen zum Basisstrom des Siliziumtransistors (8) proportionalen Spannungsabfall entgegen der Durchlaßrichtung vorgespannt ist.409833/0514Leerseite
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732306152 DE2306152A1 (de) | 1973-02-08 | 1973-02-08 | Automatische verstaerkungsregelung |
FR7339974A FR2217859B3 (de) | 1973-02-08 | 1973-11-09 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732306152 DE2306152A1 (de) | 1973-02-08 | 1973-02-08 | Automatische verstaerkungsregelung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2306152A1 true DE2306152A1 (de) | 1974-08-15 |
Family
ID=5871306
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732306152 Pending DE2306152A1 (de) | 1973-02-08 | 1973-02-08 | Automatische verstaerkungsregelung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2306152A1 (de) |
FR (1) | FR2217859B3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PT74105B (en) * | 1981-01-29 | 1983-06-15 | Rca Corp | Signal expander |
-
1973
- 1973-02-08 DE DE19732306152 patent/DE2306152A1/de active Pending
- 1973-11-09 FR FR7339974A patent/FR2217859B3/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2217859B3 (de) | 1976-09-24 |
FR2217859A1 (de) | 1974-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2718491C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Verstärkung der Signale eines elektromagnetischen Wandlers und zur Vorspannungserzeugung für den Wandler | |
DE1487276A1 (de) | Entstoerungseinrichtung mit einem Signalkompressor und -expander | |
DE2461070C2 (de) | Akustische Prüfeinrichtung | |
DE3525472A1 (de) | Anordnung zum detektieren impulsartiger stoerungen und anordnung zum unterdruecken impulsartiger stoerungen mit einer anordnung zum detektieren impulsartiger stoerungen | |
DE2357597A1 (de) | Daempfungskreis fuer einen audioleistungsverstaerker | |
DE3306441C2 (de) | ||
DE3427820A1 (de) | Netzteil | |
DE2306152A1 (de) | Automatische verstaerkungsregelung | |
DE2427233A1 (de) | Rauschunterdrueckungseinrichtung | |
DE2039695C3 (de) | Amplitudengeregelter Transistoroszillatoror | |
DE2849374C2 (de) | ||
DE1449301B2 (de) | Spitzendetektorschaltung | |
DE1953300A1 (de) | Dynamikkompressor | |
DE720018C (de) | Anordnung zur selbsttaetigen stetigen Dynamikregelung in Verstaerkeranlagen, insbesondere Lautuebertragungsanlagen | |
DE2414143A1 (de) | Lautsprecheranlage mit einem regelbaren nf-verstaerker | |
DE2344128A1 (de) | Bildaufnahmeteil einer einroehrenfarbfernsehkamera | |
DE2323214A1 (de) | Schaltung zur automatischen verstaerkungsregelung | |
DE1817440C3 (de) | Transistorisierter Telefonlautverstärker mit Schwellwertbegrenzung | |
DE1257208B (de) | Selbsttaetiger Lautstaerkeregler fuer eine elektroakustische Lautsprecheranlage | |
DE2300524A1 (de) | Verfahren zur magnetischen aufzeichnung sowie aufzeichnungs- und wiedergabeanordnung | |
DE2828756A1 (de) | Kompressionsschaltung | |
DE1449301C (de) | Spitzendetektorschaltung | |
DE971884C (de) | Einrichtung zur UEberblendung eines kontinuierlichen Signals durch ein dieses unterdrueckendes zeitlich begrenztes Signal | |
CH657485A5 (de) | Schaltung zur geraeuschreduktion. | |
DE2127682C3 (de) | Geräuschverminderungsanlage enthaltend einen Kompressor und einen Expander |