DE2305004B2 - Luftreifen mit Radialkarkasse und seine Herstellung - Google Patents
Luftreifen mit Radialkarkasse und seine HerstellungInfo
- Publication number
- DE2305004B2 DE2305004B2 DE2305004A DE2305004A DE2305004B2 DE 2305004 B2 DE2305004 B2 DE 2305004B2 DE 2305004 A DE2305004 A DE 2305004A DE 2305004 A DE2305004 A DE 2305004A DE 2305004 B2 DE2305004 B2 DE 2305004B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- reinforcement
- pneumatic tire
- side wall
- carcass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 7
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 24
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 15
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 6
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 238000001266 bandaging Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/30—Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
- B29D30/3028—Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application by feeding a continuous band and winding it helically, i.e. the band is fed while being advanced along the drum axis, to form an annular element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/30—Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
- B29D30/3021—Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application by feeding a continuous band and winding it spirally, i.e. the band is fed without relative movement along the drum axis, to form an annular element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C15/00—Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
- B60C15/06—Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/02—Carcasses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/02—Carcasses
- B60C9/04—Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
- B60C9/08—Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend transversely from bead to bead, i.e. radial ply
- B60C9/09—Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend transversely from bead to bead, i.e. radial ply combined with other carcass plies having cords extending diagonally from bead to bead, i.e. combined radial ply and bias angle ply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/48—Bead-rings or bead-cores; Treatment thereof prior to building the tyre
- B29D2030/486—Additional components for the tyre bead areas, e.g. cushioning elements, chafers, flippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/72—Side-walls
- B29D2030/722—Reinforcing the sidewalls, e.g. by using filaments, fibers or additional reinforcing layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T152/00—Resilient tires and wheels
- Y10T152/10—Tires, resilient
- Y10T152/10495—Pneumatic tire or inner tube
- Y10T152/10855—Characterized by the carcass, carcass material, or physical arrangement of the carcass materials
- Y10T152/10864—Sidewall stiffening or reinforcing means other than main carcass plies or foldups thereof about beads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
Description
— die Cordfäden eine zentrale Seele und eine um diese herum verlaufende Seilwendcl aufweisen
und
— die Steigung der Seilwendel vom Wulstkern (9) zur Seitenwandmitte hin fortschreitend zunimmt
2. Verfahren zur Herstellung des Luftreifens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
— Auftragen mindestens einer Lage von Cordfäden mit einer zentralen, unter Dehnung leicht
brechenden Seele und einer um diese herumgewickelten Seilwendel senkrecht zu den Karkassenfäden
auf eine auf diesen vorgesehene Zwischenlage aus Gummi in den Seitenwandbereichen
des Luftreifens jeweils zwischen den Wulstkernen und etwa der Seitenwandmitte auf
einer Wickeltrommel und
— anschließende Bombierung.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Luftreifen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zu
seiner Herstellung.
Auf Grund der in Radialebenen ausgerichteten Cordseile der Karkasse ergibt sich bei Radialreifen eine
gewisse Nachgiebigkeit der Reifenseitenwände, die zwar hohen Fahrkomfort ergibt, jedoch gleichzeitig zu
einem instabilen Fahrverhalten des Reifens insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten führt. Zur Erzielung
einer verbesserten Spurhaltung und höherer Seitenstabilität des Reifens ist es bekannt (FR-PS 12 34 995 und
DE-OS 2040 598), die Seitenwände im Bereich zwischen der Seitenwandmitte und dem Wulst durch
Seillagen zu verstärken, deren einzelne Seile in Umfangsrichtung verlaufen. Eine Abstufung der Steifheit
dieser Wandbereiche wird durch Verwendung von Verstärkungsseilen mit unterschiedlichen mechanischen
Eigenschaften oder durch entsprechende Wahl der gegenseitigen radialen Abstände der einzelnen Verstärkungsseile
erreicht, wobei die Steifheit der Reifenwand vom Wulstkern zur Reifenmitte hin abnimmt. Durch
diese abgestufte Ausbildung der Verstärkungslagen ergibt sich eine verbesserte Dehnungsfestigkeit der
Seitenwandbereiche in radialer und in Umfangsrichtung. Die Verstärkungslage wird von einem in
Spiralwindungen gewickelten Stahlcord gebildet. Bei diesen Reifen konnte zwar in der beabsichtigten Weise
eine Erhöhung der Lebensdauer durch Vermeidung von Brüchen und Ablösungen im Bereich der Seitenwände
unmittelbar oberhalb der Wülste erreicht werden, ihr Fahrverhalten, d. h. ihre Stabilität gegenüber Längs- und
Querkräften, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, ist jedoch ungenügend. Auch bei diesen bekannten
Reifenausführungen gilt das Prinzip, daß durch eine Vergrößerung der Steifigkeit der Seitenwände zwar das
Fahrverhalten verbessert wird, der Fahrkomfort dagegen sinkt, und umgekehrt Darüber hinaus ist die
Herstellung derartiger Reifen außerordentlich aufwendig, weil keine zylindrischen Wickeltrommeln zum
werden können, da die Seile der Verstärkungen beim anschließenden Bombieren reißen würden.
kasse (FR-PS 13 78 055) soll die Spurhaltung durch Versteifung der Seitenwände in einem bestimmten
Bereich verbessert werden, was jedoch zwangsläufig zu einem schlechteren Fahrkomfort führt Der Bereich der
Seitenwände zwischen dem Wulstkern und etwa der Reifenmitte ist in drei Zonen unterteilt von denen die
mittlere Zone eine gegenüber ihren Nachbarzonen geringere Steifigkeit aufweist Dies wird dadurch
erreicht, daß in dieser mittleren Zone eine geringere Anzahl an Verstärkungslagen, die alle aus jeweils schräg
verlaufenden Seilen bestehen, vorgesehen ist
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Luftreifen mit Radialkarkasse sowie ein einfaches Verfahren zu seiner
Herstellung anzugeben, bei dem die Seitenwandverstärkung so ausgebildet ist daß gleichzeitig der Fahrkomfort
und das Fahrverhalten, insbesondere die Stabilität gegenüber Längs- und Querkräften, verbessert sind.
Die Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine gleichzeitige Verbesserung des Komforts und der Laufeigenschaften erreicht werden kann, wenn die Steifigkeit der Reifenseitenwände ausgehend vom Reifenwulst bis zum oberen Ende der Versteifungslagen oberhalb der Reifenmitte erhöht wird. Hierzu ist es erforderlich, daß sich die Dehnungsfestigkeit der einzelnen Seile in den Verstärkungslagen vom Reifenwulst bis mir Seitenwandmitte hin fortschreitend vergrößert.
Die Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine gleichzeitige Verbesserung des Komforts und der Laufeigenschaften erreicht werden kann, wenn die Steifigkeit der Reifenseitenwände ausgehend vom Reifenwulst bis zum oberen Ende der Versteifungslagen oberhalb der Reifenmitte erhöht wird. Hierzu ist es erforderlich, daß sich die Dehnungsfestigkeit der einzelnen Seile in den Verstärkungslagen vom Reifenwulst bis mir Seitenwandmitte hin fortschreitend vergrößert.
Cordfäden mit einer bereits bei geringen Zugbelastungen reißenden Seele und einer um diese Seele
herum aufgewickelten Seilwendel sind bereits für gekreuzte Verstärkungslagen von Laufstreifen bekannt
(FR-PS 14 60 967). Derartige Cordfäden wurden jedoch bisher nicht lur Seitenwandverstärkungen eingesetzt
hat hinsichtlich der Verbesserung des Fahrverhaltens die gleiche Wirkung wie eine gleichmäßige Erhöhung
der Wandsteifigkeit Die zunehmende Steifigkeit zur Seitenwandmitte hin ergibt ferner einen besseren
Fahrkomfort, der auf die größere radiale Biegsamkeit der Reifen und auf eine wirksame Dämpfung der auf den
Reifen einwirkenden Stoßschwingungen zurückgeführt wird.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist technisch besonders einfach und für Großserien
geeignet. Es ist gekennzeichnet durch Auftragen mindestens einer Lage von Cordfäden mit einer
zentralen, unter Dehnung leicht brechenden Seele und einer um diese herumgewickelten Seilwendel senkrecht
zu den Karkassenfäden auf eine auf diesen vorgesehene Zwischenlage aus Gummi in den Seitenwandbereichen
des Luftreifens jeweils zwischen den Wulstkernen und etwa der Seitenwandmitte auf einer Wickeltrommel und
anschließende Bombierung.
zu können, werden Cordfäden mit einer um eine zerreißbare Seele gewickelten Seilwendel verwendet.
Beim Bombiervorgang des Reifens reißt die Seele, und die Schraubenliniensteigung der Seilwendel nimmt
entsprechend der erzwungenen Dehnung stetig zu, bis die Wellung in der Seitenwandmitte verschwindet
Fig. 1 einen Luftreifen im Radialschniit mit Seitenwandverstärkungen,
Fig.2 einen Sektor der Seitenwand, teilweise aufgeschnitten, mit vergrößert dargestellten Abständen
zwischen den Seilen,
F i g. 3 die Seitenwandverstärkung einer in Streifen unterteilten Seitenwand, ι ο
Fig.4 eine Skizze zur Erläuterung der Herstellung
der Karkasse und der Seitenwandverstärkung auf einer Reifenwickeltrommel und
Fig.5 einen erfindungsgemäß als Verstärkungsseil
eingesetzten Cordfaden.
Der dargestellte Luftreifen 1 umfaßt einen Laufstreifen 2, Seitenwände 3 und eine Radialkarkasse 6, deren
Enden 7 und 8 um Wulstkerne 9 herumgeschlagen sind.
Der Lauf streif en 2 ist durch zwei Lagen 10 und 11 aus
Stahlseilen verstärkt In jeder Reifenseitenwand 3 sind zwischen dem Wulstkern 9 und einem Bereich 12
oberhalb der Seätenwandmitts 13 zwei Verstärkungslagen
14 und 15 angeordnet, deren Cordfäden in Umfangsrichtung verlaufen. Wie aus F i g. 2 hervorgeht,
sind die Cordfäden im Bereich 16 des Wulstkerns 9 gewellt und im parallel äußeren Bereich 12 der
Verstärkung glatt gespannt
Im Bereich 16 des Wulstkerns 9 sind die Yerstärkungslagen 14 und 15 zwischen die Karkasse 6 und ihre
umgeschlagenen Enden 7 und 8 eingefügt und von der Karkasse 6 durch eine verhältnismäßig starke Zwischenschicht
18 aus Gummi getrennt
In F i g. 4 sind auf einer Reifenwickeltrommel 20 die Karkasse 6, die Wulstkerne 9, die umgeschlagenen
Enden 7 und 8 der Karkasse 6 und die Verstärkungslagen 14 und 15 dargestellt, deren Fäden senkrecht zu
denen der Karkasse verlaufen.
In F i g. 5 ist ein Cordfaden 25 für die Verstärkungslagen
14 und 15 gezeigt, der aus einer Seele 26 und einer um diese als Träger herum gewundenen Seilwenden 27
besteht
Bei einem Luftreifen der Größe 185/15 ergeben sich
folgende Kennwerte seiner einzelnen Bestandteile:
1. Karkasse (Lagen)
Seile 1880 χ 3
Abstand 035 mm
Winkel 90°
100-%-Moduldes
100-%-Moduldes
2. Scheitelbewehrung (Lagen 10 und 11)
Bandagierung 0,12 mm Abstand 0,85 mm
Winkel + 24° und -24°
3. Verstärkung der Seitenwände (Lagen 14 und 15)
Material | Polyamid |
Seile | 94Ox 3 |
Seele | Spinnfaden aus Polyvinylalkohol- |
Stapelfasern 16,934 km für 500 g | |
Spinnfaden | |
Windungen der Seö- | |
wendel um die | |
Seele | 300 Umdrehungen je Meter Deh |
nung unter Spannung nach Bruch | |
der Seele 19 bis 26% | |
Abstand | 1,6 mm |
Winkel | 0° |
100-%-Moduldes | |
Kalandriergummis | 390 g/mm2 |
Breite | 7 cm |
4. Zwischenschicht aus Gummi (18) 100-%-Modul 325 g/mm2
Bei Messungen der in F i g. 3 dargestellten Umfangsstreifen
A-G von jeweils 1 cm Breite ergaben sich folgende Werte:
Streifen | Dehnung unter 3 daN |
Dehnung unter 7 daN |
Dehnung beim Bruch |
Bruchlast | Spezifische Steifigkeit bei 3 daN |
Spezifische Steifigkeit bei 7 daN |
Steifigkeit bei Bruchlast |
(%) | (%) | (%) | (daN) | (daN/ Dehnung %) |
(daN/ Dehnung %) |
(daN/Bruch- dehnung %) |
|
A | 10,15 | 22,8 | 40,2 | 18,72 | 29,61 | 30,7 | 46,6 |
B | 6,15 | 20,25 | 39,00 | 19,40 | 48,8 | 34,55 | 49,7 |
C | 7,05 | 16,5 | 32,55 | 18,90 | 42,5 | 42,4 | 58,1 |
D | 7,20 | 13,95 | 3C,15 | 19,24 | 41,7 | 50,2 | 63,8 |
E | 3,90 | 11,10 | 26,70 | 20,04 | 77 | 63,1 | 75,0 |
F | 3,30 | 8,55 | 22,35 | 21,58 | 91 | 81,9 | 96;6 |
G | 3,00 | 7,65 | 17,70 | 18,24 | 100 | 91,5 | 103 |
Die Verstärkung durch die Seilwendel des Cordfadens ergibt in der äußersten Zone G eine 2- bis 3fach
größere Steifigkeit als in der Zone A im Bereich 16 des Wulstkerns 9. Diese sich in derart weiten Grenzen
ändernde Steifigkeit ist für die vorteilhaften Wirkungen, insbesondere den ausgezeichneten Komfort, den ruhigen
Lauf, die ausgezeichnete Seitenstabilität und die direkte, sanfte Reaktion auf Lenkradbewegungen, des
erfindungsgemäßen Luftreifens verantwortlich.
Claims (1)
1. Luftreifen mit Radialkarkasse
mit einer Seitenwandverstärkung zwischen dem
Wulstkern und etwa der Seitenwandmitte mit sich in diesem Bereich fortschreitend ändernder Dehnungsfestigkeit aus in Umfangsrichtung verlaufenden
Seilen aus Cordfäden,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR727203718A FR2170848B1 (de) | 1972-02-03 | 1972-02-03 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2305004A1 DE2305004A1 (de) | 1973-08-09 |
DE2305004B2 true DE2305004B2 (de) | 1981-05-07 |
DE2305004C3 DE2305004C3 (de) | 1982-02-04 |
Family
ID=9092975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2305004A Expired DE2305004C3 (de) | 1972-02-03 | 1973-02-01 | Luftreifen mit Radialkarkasse und seine Herstellung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3800844A (de) |
JP (1) | JPS5222161B2 (de) |
AU (1) | AU471876B2 (de) |
BE (1) | BE794658A (de) |
CA (1) | CA974867A (de) |
DE (1) | DE2305004C3 (de) |
ES (1) | ES411033A1 (de) |
FR (1) | FR2170848B1 (de) |
GB (1) | GB1407741A (de) |
IT (1) | IT980468B (de) |
LU (1) | LU66945A1 (de) |
NL (1) | NL151665C (de) |
SE (1) | SE375944B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5345961B2 (de) * | 1974-02-28 | 1978-12-11 | ||
GB1501434A (en) * | 1974-07-22 | 1978-02-15 | Goodyear Tire & Rubber | Pneumatic tyre and method of making same |
JP2527801B2 (ja) * | 1988-03-09 | 1996-08-28 | 株式会社ブリヂストン | 帯状の積層補強体並びに空気入りタイヤ |
US5392830A (en) * | 1993-03-10 | 1995-02-28 | General Tire, Inc. | Protective barrier for tire sidewall |
US5538063A (en) * | 1994-12-23 | 1996-07-23 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Aircraft tire with reinforcement insert |
JP2002019430A (ja) * | 2000-07-05 | 2002-01-23 | Bridgestone Corp | 空気入りタイヤ |
ATE408526T1 (de) * | 2002-12-26 | 2008-10-15 | Michelin Soc Tech | Notlaufreifen mit seitenwänden mit unterschiedlicher steifigkeit |
US20070044889A1 (en) * | 2005-09-01 | 2007-03-01 | Bridgestone Firestone North American Tire, Llc | Tire having a sidewall reinforcement |
US7836929B2 (en) * | 2005-09-01 | 2010-11-23 | Bridgestone Americas Tire Operations, Llc | Tire having a sidewall reinforcement |
US7624779B2 (en) * | 2005-09-01 | 2009-12-01 | Bridgestone Americas Tire Operations, Llc | Tire having a sidewall reinforcement |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1319864A (en) * | 1919-10-28 | James e | ||
GB922395A (en) * | 1958-09-05 | 1963-04-03 | Dunlop Rubber Co | Improvements in or relating to pneumatic tyres |
FR1234995A (fr) * | 1958-09-05 | 1960-07-01 | Dunlop Sa | Perfectionnements aux bandages pneumatiques |
GB992631A (en) * | 1960-11-01 | 1965-05-19 | Dunlop Rubber Co | Improvements in or relating to pneumatic tyres |
NL126335C (de) * | 1961-02-13 | |||
US3374131A (en) * | 1962-02-16 | 1968-03-19 | Dunlop Rubber Co | Method of building a pneumatic tire |
NL131139C (de) * | 1963-07-04 | Michelin & Cie | ||
US3373066A (en) * | 1964-01-02 | 1968-03-12 | Uniroyal Inc | Method and intermediate article of manufacture for making radial tires |
FR1460967A (fr) * | 1964-12-01 | 1966-12-02 | Goodyear Tire & Rubber | Câblé et ses applications, en particulier à la fabrication des pneumatiques |
FR95799E (fr) * | 1967-11-13 | 1971-06-25 | Michelin & Cie Manufacture Fra | Perfectionnements aux enveloppes de pneumatiques. |
DE1780085A1 (de) * | 1968-07-31 | 1971-10-21 | Olbo Textilwerke Gmbh | Radialreifen |
NL137766C (de) * | 1968-10-25 | |||
FR2055988A5 (de) * | 1969-08-14 | 1971-05-14 | Dunlop Ltd |
-
0
- BE BE794658D patent/BE794658A/xx not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-02-03 FR FR727203718A patent/FR2170848B1/fr not_active Expired
-
1973
- 1973-01-22 NL NL7300881A patent/NL151665C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-01-23 US US00326115A patent/US3800844A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-01-27 ES ES411033A patent/ES411033A1/es not_active Expired
- 1973-02-01 LU LU66945A patent/LU66945A1/xx unknown
- 1973-02-01 DE DE2305004A patent/DE2305004C3/de not_active Expired
- 1973-02-02 JP JP48012981A patent/JPS5222161B2/ja not_active Expired
- 1973-02-02 AU AU51709/73A patent/AU471876B2/en not_active Expired
- 1973-02-02 GB GB541073A patent/GB1407741A/en not_active Expired
- 1973-02-02 SE SE7301474A patent/SE375944B/xx unknown
- 1973-02-02 CA CA162,802A patent/CA974867A/en not_active Expired
- 1973-02-02 IT IT67230/73A patent/IT980468B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT980468B (it) | 1974-09-30 |
NL151665B (nl) | 1976-12-15 |
BE794658A (fr) | 1973-07-30 |
GB1407741A (en) | 1975-09-24 |
LU66945A1 (de) | 1973-08-17 |
FR2170848B1 (de) | 1974-06-28 |
NL7300881A (de) | 1973-08-07 |
CA974867A (en) | 1975-09-23 |
AU5170973A (en) | 1974-08-08 |
ES411033A1 (es) | 1975-12-01 |
JPS5222161B2 (de) | 1977-06-15 |
JPS4883503A (de) | 1973-11-07 |
SE375944B (de) | 1975-05-05 |
DE2305004C3 (de) | 1982-02-04 |
DE2305004A1 (de) | 1973-08-09 |
FR2170848A1 (de) | 1973-09-21 |
NL151665C (nl) | 1977-05-16 |
US3800844A (en) | 1974-04-02 |
AU471876B2 (en) | 1976-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69616894T2 (de) | Reifen mit hoher Querkrümmung, insbesondere für ein Zweiradfahrzeug | |
DE2633049C2 (de) | ||
DE1780056C3 (de) | Fahrzeugluftreifen mit grobstolligem Profil, der im Bereich der Lauffläche mit einer Verstärkungseinlage versehen ist | |
DE2611482A1 (de) | Radialluftreifen mit wulstteil von hoher haltbarkeit | |
DE2909086A1 (de) | Luftreifen fuer kraftfahrzeuge | |
DE2211054A1 (de) | Luftreifen fur Fahrzeugrader | |
DE3317712A1 (de) | Verstaerkungscord zur verstaerkung von elastomeren erzeugnissen | |
DE2513782A1 (de) | Fahrzeugreifen | |
DE2909415C2 (de) | ||
DE60207856T2 (de) | Reifen mit verstärktem wulst | |
DE69802806T2 (de) | Verstärkungsgürtel für reifen | |
DE3519212A1 (de) | Guertelreifen | |
DE2044665A1 (de) | ||
DE102010040081A1 (de) | Luftreifen | |
DE112010004043B4 (de) | Stahlcord für einen Luftreifen | |
DE2305004C3 (de) | Luftreifen mit Radialkarkasse und seine Herstellung | |
DE2659629A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE2262420A1 (de) | Luftreifen | |
DE4409182A1 (de) | Festigkeitsträger für Fahrzeugreifen | |
DE2325530A1 (de) | Luftreifen fuer fahrzeugraeder | |
DE69205449T2 (de) | Stahlkord und Reifen. | |
DE102010038199A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE2062361C3 (de) | Fahrzeugluftreifen mit einer aus mindestens zwei Lagen bestehenden Radialkarkasse | |
DE60126094T2 (de) | Radiale luftreifen mit einer die seitenwände verstärkenden struktur | |
DE3328202A1 (de) | Luftreifen in radialbauart |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |