DE2301094C3 - Verfahren zum Verschweißen eines dünnen isolierten Anschlußdrahtes mit einem Anschlußstift bzw. einer Anschlußfahne eines elektrischen Bauteiles - Google Patents
Verfahren zum Verschweißen eines dünnen isolierten Anschlußdrahtes mit einem Anschlußstift bzw. einer Anschlußfahne eines elektrischen BauteilesInfo
- Publication number
- DE2301094C3 DE2301094C3 DE2301094A DE2301094A DE2301094C3 DE 2301094 C3 DE2301094 C3 DE 2301094C3 DE 2301094 A DE2301094 A DE 2301094A DE 2301094 A DE2301094 A DE 2301094A DE 2301094 C3 DE2301094 C3 DE 2301094C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- pin
- connection
- welding
- electrical component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K31/00—Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
- B23K31/02—Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2101/00—Articles made by soldering, welding or cutting
- B23K2101/36—Electric or electronic devices
- B23K2101/38—Conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Arc Welding In General (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verschweißen eines dünnen, weniger als 0,3 mm dicken
isolierten Drahtes mit einem in einem elektrischen Bauteil eingebetteten Anschlußstift. Gemäß dem Hauptpatent
20 63 535 verfährt man. dabei derart, daß man den Draht um den Anschlußstift wickelt und über dem Anschlußstift
in einem Abstand von weniger als 3 mm, vorzugsweise nur 0,5 mm, kurzzeitig, und zwar einen
höchstens 0,75 Sekunden, vorzugsweise nur 0,5 Sekunden,
andauernden WIG-Schweißlichtbogen zündet, derart, daß der Draht mit dem freien Ende des Anschlußstiftes
zu einer Perle verschweißt. Beim Wickeln des Drahtes um den Anschlußstift werden mindestens
drei Windungen auf 1 mm Länge um das freie Ende des Anschlußstiftes gelegt. Dieses Verfahren zum Verbinden
eines dünnen Anschlußdrahtes an einen Anschlußstift eines elektrischen Bauteiles, vorzugsweise einer
Relaisspule, hat sich gut bewährt.
Nachteilig ist es indessen, daß der um den Anschlußstift gelegte Wickel des Anschlußdrahtes nach dem
Verschweißen nicht hinreichend fest liegt, sondern sich, ■f.. B. bei einer mechanischen Beanspruchung des Bauteiles,
sei es durch Schwingungen oder Berührungen, leicht verschieben läßt. Dadurch kann der Anschlußdraht,
vornehmlich im Bereich der Schweißperle, abbrechen bzw. abreißen.
Das Aufschmelzverhalten der Kontaktstiftenden ist sehr unterschiedlich. Ein an das Stiftende angewickelter
dünner Draht, z. B. mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 mm, erhitzt sich beim Zünden des Schweißlichtbogens
leicht bis weit über seinen Schmelzpunkt; der Wickel ist sodann durch Überhitzung zerstört.
Durch die Erwärmung des Anschlußdrahtes beim Schweißvorgang kann sich auch das Materialgefüge ändern,
z. B. aufhärten und/oder verspröden. Eine derartige Änderung des Materialgefüges kann ebenfalls zum
Bruch bzw. zum Abreißen des Anschlußdrahtes, vornehmlich im nahen Bereich der Schweißverbindung,
führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren gemäß dem Hauptpatent zu verbessern und
weiterzubilden, derart, daß die vorgenannten Nachteile behoben werden und auch sehr dünne Drähte unter
Anwendung dieses Verfahrens an einen Anschlußstift schweißbar sind. Diese Aufgabe wird gemäß dem erfinderischen
Verfahren dadurch gelöst, daß man
a) den Draht auf einen vorverzinnten Anschlußstift wickelt und
b) die beim Verschweißen des Drahtes mit dem freien Ende des Anschlußstiftes vom Lichtbogen
ausgehende Wärme dazu nutzt, das Zinn am Anschlußstift in einen schmelzflüssigen Zustand zu
überführen sowie die Isolierschicht teilweise abzubrennen, derart, daß das schmelzflüssige Zinn den
Drahtwickel mindestens an einigen Stellen beaufschlagt und im erkalteten Zustand am Anschlußstift
festhält.
Das Verzinnen des Anschlußstiftes erfolgt vorteilhaft vor seinem Einbetten in das Bauteil. Beim Verschweißen
des Drahtes mit dem freien Ende des Anschlußstiftes wird auch das Zinn flüssig. Die vom Lichtbogen ausgehende
Wärmestrahlung, aber auch die Wärmeleitung innerhalb des Materials des Anschlußsliftes sind hinreichend
hoch, um ein sofortiges Aufschmelzen des Zinns am Anschlußstift herbeizuführen. Insbesondere unter
dem Einfluß der vom Lichtbogen ausgehenden Wärmestrahlung wird die Isolierschicht des Drahtes im Bereich
des Wickels ganz oder zumindest teilweise abgebrannt. Es ist hinreichend, wenn der Draht durch das
aufgeschmolzene Lot oder Zinn nur an einigen Stellen fest am Anschlußstift gehalten wird. Diese Festlegungen
dienen nicht zur Kontaktierung des Drahtes am AnschluBstift. Es ist daher unbedenklich, wenn Teile
der Isolierung in das Zinn eingeschlossen sind oder das Zinn den Draht nur teilweise einbettend umgibt.
Wie überraschend erkannt wurde, bildet sich beim Schweißen zwischen dem Stift und dem angewickelten
so Draht eine gut leitende Wärmebrücke. Dadurch wird das Anschweißen sehr dünner Drähte, z. B. mit einem
Durchmesser von nur 0,03 mm, an einem Anschlußstift mit einem Durchmesser von 0.6 mm ermöglicht.
Das erfinderische Verfahren ist auch dann anwendbar, wenn man an Stelle eines WIG-Lichtbogens z. B.
mit einem Plasmalichtbogen unter Schutzgas arbeitet. Voraussetzung ist lediglich eine genau dosierte Wärmezufuhr
zur Schweißstelle sowie eine Schutzgasatmosphäre.
Claims (1)
- 23 Ol 094Patentanspruch:Verfahren zum Verschweißen eines dünnen, weniger als 0,3 mm dicken isolierten Drahtes mit einem in einem elektrischen Bauteil eingebetteten Anschlußstift gemäß Harntpatent 20 63 535, wonach man den Draht um den Anschlußstift wickelt und über dem Anschlußstift in einem Abstand von weniger als 3 mm, vorzugsweise nur 0,5 mm, kurzzeitig, und zwar einen höchstens 0,75 Sekunden, vorzugsweise nur 0,5 Sekunden andauernden WlG-Schweißlichtbogen zündet, derart, daß der Draht mit dem freien Ende des Anschlußstiftes zu einer Perle verschweißt, dadurch gekennzeichnet, daß mana) den Draht auf einen vorverzinnten Anschlußstift wickelt sowieb) die beim Verschweißen des Drahtes mit dem freien Ende des Anschlußstiftes vom Lichtbogen ausgehende Wärme dazu nutz!, das Zinn am Anschlußstift in einen schmelzflüssigen Zustand zu überführen sowie die Isolierschicht des Drahtes teilweise abzubrennen, derart, daß das schmel/flüssigc Zinn den Drahtwickel mindestens an einigen Stellen beaufschlagt und im erkalteten Zustand am Anschlußstift festhält.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2301094A DE2301094C3 (de) | 1973-01-10 | 1973-01-10 | Verfahren zum Verschweißen eines dünnen isolierten Anschlußdrahtes mit einem Anschlußstift bzw. einer Anschlußfahne eines elektrischen Bauteiles |
AT893773A AT334442B (de) | 1973-01-10 | 1973-10-22 | Verfahren zum verschweissen eines dunnen isolierten drahtes mit einem in einem elektrischen bauteil eingebetteten anschlussstift |
NL7315464A NL7315464A (de) | 1973-01-10 | 1973-11-12 | |
GB5595573A GB1447287A (en) | 1973-01-10 | 1973-12-03 | Attachment of thin lead wires to connecting elements of electrical components |
FR7346252A FR2213636A2 (de) | 1973-01-10 | 1973-12-26 | |
IT19060/74A IT1045714B (it) | 1973-01-10 | 1974-01-04 | Procedimento per unire un sottile filo metallico di connessione ad una spina di connessione rispetti vamente ad una paglietta di connessione di un componente elettrico |
LU69131A LU69131A1 (de) | 1973-01-10 | 1974-01-09 | |
SE7400249A SE388506B (sv) | 1973-01-10 | 1974-01-09 | Forfarande for att hopsvetsa en tunn, isolerad trad med ett i en elektrisk komponent inbeddat anslutningsstift |
BE139691A BE809601R (fr) | 1973-01-10 | 1974-01-10 | Procede et dispositif pour souder un fil mince isole avec une broche de connexion encastree dans un composant electrique |
JP49005690A JPS49103188A (de) | 1973-01-10 | 1974-01-10 | |
US05/591,038 US4039801A (en) | 1973-01-10 | 1975-06-27 | Method for connecting a fine wire to a connecting pin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2301094A DE2301094C3 (de) | 1973-01-10 | 1973-01-10 | Verfahren zum Verschweißen eines dünnen isolierten Anschlußdrahtes mit einem Anschlußstift bzw. einer Anschlußfahne eines elektrischen Bauteiles |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2301094A1 DE2301094A1 (de) | 1974-07-11 |
DE2301094B2 DE2301094B2 (de) | 1975-03-06 |
DE2301094C3 true DE2301094C3 (de) | 1975-11-20 |
Family
ID=5868691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2301094A Expired DE2301094C3 (de) | 1973-01-10 | 1973-01-10 | Verfahren zum Verschweißen eines dünnen isolierten Anschlußdrahtes mit einem Anschlußstift bzw. einer Anschlußfahne eines elektrischen Bauteiles |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS49103188A (de) |
AT (1) | AT334442B (de) |
BE (1) | BE809601R (de) |
DE (1) | DE2301094C3 (de) |
FR (1) | FR2213636A2 (de) |
GB (1) | GB1447287A (de) |
IT (1) | IT1045714B (de) |
LU (1) | LU69131A1 (de) |
NL (1) | NL7315464A (de) |
SE (1) | SE388506B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996014647A1 (de) * | 1994-11-04 | 1996-05-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zum kontaktieren des wicklungsdrahtes einer spule |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4336000A1 (de) * | 1993-10-21 | 1995-04-27 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren des Wicklungsdrahtes einer Spule mit einem Anschlußstift |
DE102005038440B3 (de) * | 2005-08-12 | 2007-01-25 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Elektrischer Verbindungspin mit Drahtwicklung und Wicklungsumkehr sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
-
1973
- 1973-01-10 DE DE2301094A patent/DE2301094C3/de not_active Expired
- 1973-10-22 AT AT893773A patent/AT334442B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-11-12 NL NL7315464A patent/NL7315464A/xx unknown
- 1973-12-03 GB GB5595573A patent/GB1447287A/en not_active Expired
- 1973-12-26 FR FR7346252A patent/FR2213636A2/fr active Pending
-
1974
- 1974-01-04 IT IT19060/74A patent/IT1045714B/it active
- 1974-01-09 SE SE7400249A patent/SE388506B/xx unknown
- 1974-01-09 LU LU69131A patent/LU69131A1/xx unknown
- 1974-01-10 JP JP49005690A patent/JPS49103188A/ja active Pending
- 1974-01-10 BE BE139691A patent/BE809601R/xx active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996014647A1 (de) * | 1994-11-04 | 1996-05-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zum kontaktieren des wicklungsdrahtes einer spule |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA893773A (de) | 1976-05-15 |
JPS49103188A (de) | 1974-09-30 |
DE2301094B2 (de) | 1975-03-06 |
BE809601R (fr) | 1974-07-10 |
FR2213636A2 (de) | 1974-08-02 |
SE388506B (sv) | 1976-10-04 |
GB1447287A (en) | 1976-08-25 |
DE2301094A1 (de) | 1974-07-11 |
AT334442B (de) | 1976-01-10 |
IT1045714B (it) | 1980-06-10 |
NL7315464A (de) | 1974-07-12 |
LU69131A1 (de) | 1974-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2301094C3 (de) | Verfahren zum Verschweißen eines dünnen isolierten Anschlußdrahtes mit einem Anschlußstift bzw. einer Anschlußfahne eines elektrischen Bauteiles | |
DE2511210C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Tauchlöten von Halbleiterbauelementen | |
DE4118166C2 (de) | ||
DE2063535B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen eines dünnen isolierten Drahtes mit einem, in einem elektrischen Bauteil eingebetteten Anschlußstift | |
DE2739388A1 (de) | Piezoelektrisch zuendbare photoblitzlampe und methode zu ihrer herstellung | |
DE944111C (de) | Temperaturwechselmelder | |
DE628084C (de) | Verfahren zum Herstellen einer leitenden Verbindung zwischen isolierten Leitern und Metallteilen | |
US4039801A (en) | Method for connecting a fine wire to a connecting pin | |
DE512701C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln mit Leitern aus Kupfer durch elektrische Loetung | |
DE3006747C2 (de) | ||
DE2031302C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Schweißen mit verdecktem Lichtbogen | |
DE1565513C3 (de) | Elektrischer Rohrheizkörper | |
DE887084C (de) | Verfahren zum festen Verbinden von elektrischen Anschlussdraehten mit elektrischen Kontaktflaechen | |
DE587522C (de) | Verfahren zur Isolierung von an elektrischen Leitungen befestigten Loetkabelschuhen | |
DE1934066A1 (de) | Verfahren zum metallischen Verbinden einer Blechkappe,vorzugsweise eines elektrischen Widerstandskoerpers mit dem Widerstandsdraht sowie Kappe mit Drahtanschluss fuer einen elektrischen Widerstandskoerper | |
DE3600662A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der absenktiefe einer elektrode eines lichtbogenofens | |
DE102010032438A1 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Thermoelementes an einem metallischen Bauteil | |
DE2256589A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines elektrischen bauelementes mit anschlussdraehten und feuchteschutz | |
DE549191C (de) | Einrichtung zum Stuetzen von elektrischen Zuleitungsdraehten | |
DE261420C (de) | ||
CH553478A (de) | Traeger schmelzeinsatz. | |
DE190692C (de) | ||
DE2810183C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Wicklung | |
DE2252441C3 (de) | Verfahren zum Verlöten des Anschlußstutzens eines Endverschlusses mit dem Metallmantel eines elektrischen Kabels | |
DE3151077A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum zuenden des lichtbogensbei teil- oder vollmechanisierten schweissverfahren mit abschmelzender elektrode |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |