[go: up one dir, main page]

DE2300519C3 - 4'-Aminomethyl-spiro-[dibenzo (a,d) cycloheptadi-(oder-tri) en-5,2'-dioxolan d'3')] - Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel - Google Patents

4'-Aminomethyl-spiro-[dibenzo (a,d) cycloheptadi-(oder-tri) en-5,2'-dioxolan d'3')] - Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2300519C3
DE2300519C3 DE19732300519 DE2300519A DE2300519C3 DE 2300519 C3 DE2300519 C3 DE 2300519C3 DE 19732300519 DE19732300519 DE 19732300519 DE 2300519 A DE2300519 A DE 2300519A DE 2300519 C3 DE2300519 C3 DE 2300519C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
xiii
tab
compounds
lab
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732300519
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300519B2 (de
DE2300519A1 (de
Inventor
Jeannine Chatou Yvelines Eberle
Claude Paris Fauran
Claude Meudon Hauts-De-Seine Gouret
Guy Paris Raynaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthelabo SA
Original Assignee
Delalande SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7242867A external-priority patent/FR2208650A2/fr
Priority claimed from FR7243244A external-priority patent/FR2208652A2/fr
Application filed by Delalande SA filed Critical Delalande SA
Publication of DE2300519A1 publication Critical patent/DE2300519A1/de
Publication of DE2300519B2 publication Critical patent/DE2300519B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300519C3 publication Critical patent/DE2300519C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/72Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 spiro-condensed with carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

O O
CII, N
R'
in der Z die ClIj CIh »der CH CH (ii lippe bedeutet und R und R' einen Alkylrest mit 1 bis .H'-Atonien (»der /usaninien mit ilem StickstolTatoindie Pyrrolidino-, Piperidino-. Hexamethylenimin«- oder Morpholinogruppc darstellen und von deren pharinakologisch nicht giftigen Salzen gemalt Patent 2117 .VSS. il a d u rch g ek c η η /eic h η e t.daUdic4'-Aminomclhyl-spir«- I diben/»(a.d|cyclohepladi-(oder - Iri -)en - 5.2' - di- «\«liiii (I'. V)!-Derivate der allgemeinen Formel I
(I)
O O
(H, N
(icgeiislaiul des Patents 21 I 7.VSS sind 4-\miiiomethyl-spiro-Idibcnzoladicycloheptadi-(oder -tri-ien-5.2'-dio\olan|l ..Vi]-I)erivale iler allgemeinen Immcl
O O
CiI. N
in der / die CII, (II, oiler (Il CII-(ίι lippe bedeutet und Ii iiiul R' einen Alks liest mn I bis 3 C-Atomen oiler zusammen mit dem Slicksiolialom die Pyrrolidin«-. Piperidin«-. Hexamethylenimin«- oder Morpholinogi lippe darstellen und deren phai makolouisch nicht giftige Salze.
Die F.i'findiing betrifft eine Abäiulerung der Verbindungen des l'aicnls 21 17.VSS. ilie dadiiicli gekennzeichnet ist. dall die 4'-Amin«melhyl-spir«-| iliben/o(a.d|-i)c!olieptadi -(oder - Iri -)en - 5.2' -di«volant !'..Vil-Iterivale der allueiueinen l'onnel I
in der / di·: CH2CII2 oder CW CII-(iruppeunilR eine Alkylgruppe mil I bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, und deren Maleaten entsprechen.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, dall man in an sich bekannter Weise ein 4'-Hr«niniclhyl-|iliben/«(a.d)eyeloheptadi-(odcr -tri-)en-5.2'-dio\olan-( 1'..V)] der allgemeinen Formel
Λ )
O O
ill)
1 CH2IJr
in benzoliscliem Medium mit einem primären Aniin der allgemeinen Formel
R Nil, (III)
umsel/t, wobei in den F'ormeln Il mill III / und (I)
CII, N
R'
in der / die ( H2 (II,- oiler CH CII-(ii lippe und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutel. und deren Malealen entsprechen.
Die erliiulungsgeinäUeii Verbindungen der l'ormel I /eigen im Tierversuch antidepressivc. analgetische. aiitiinllanimatoiische, hypotensive. diiiretisclie. vasodilatorische. aniiarrlnllimische. spasniolytische. anlitholinergische. antiuiceröse Wirkung. Antihistamin- und Antiserotonin-Wiikung und positiv inolrope Figenschaften.
Aus der I)T-OS 21 17 VSS und 22 10 116 sind Verbindungen mit gleichen bzw. ähnlichen Wirkungen bekannt. In bestimmten Figenschaften sind jedoch die crlindungsgcmülkn Verbindungen diesen bekannten Verbindungen überlegen, wie aus den nachstehenden Vergleichsversuchen Hervorgeht. Insbesondere unterscheiden sich erlindiiiigsgemäßen Verbindungen durch
23 OO 519
bessere Werle /w ischcn der /\niiserapin-I )osis und iler toxischen Dosis.
In Verglcichsveisiicheii wurde die antidepresshe. cnt/ündiingsliemnicnde. spasmolv tische und h>potcnsive Wirkung einiger edindungsgcmüMcr Verbindungen gegenüber bekaiiiiien Verbindungen der gleichen Wiikungsrichluni! geprüft.
Als Vergleichsverbindiingen \Mirden die aus der I)I-OS 21 17.15X bekannten Verbindungen der allgemeinen lonnel
sowie die aus der DI-OS 22 IO I Id bekannten Verbindungen der allgemeinen 1 ormcl
(/H1
I i
O O
CH, N
in der die Reste / und
R '
die in I ahelle I genannte Bedeutung haben. \ei wenilel:
labeile I
VVihiiiiliiiii! Nr
70312
(M ;i lea I)
(Il (Il
CII1
70 315
(Maleal)
(Il (Il N
70 303
(Maleal)
CII (Il N
69 197
(Maleal)
CII2 CII, N
69 291
(I lydrochlorid)
CH2 (II, N
71 136
(Oxalat)
CHj CII,
,11..C
in der der Rest
(II, N
R,
die in Tabelle Il genannte Bedeutung hat. Tabelle Il
Vcrhinduni! Nr.
K,
K,
N O
70 213
(Maleat)
70214
(Maleat)
70217
(Maleal)
7O2IS
(Maleat)
70 229
(Maleat)
Die Verbindungen der DI-OS 22 10 116 werden durchweg als Maleate eingeset/l. Die in den folgenden Versuchen erhaltenen Hrgcbnissc sind auf die freien Basen ungerechnet.
Antidepressive Wirkung
C, IU
C.lls
72 269
(Oxalal)
(Il ( Il
.Ils Die Tcslveibiiulungen werden vorbeugend aiii οπι-
<>s lein Wege Mausen verabreicht, bei denen dann durch Injektion von 2 mg kg Reserpin i. v. eine PlosislAugenlidlühmung) hervorgerufen wird. Die beobachtete
,IU Abnahme der Plosis (%) ist in Tabelle III angegeben
23 00 5 5 νιΐΗίικΙιιημ Ni. 19 6 2. lintzündungshemmende Wirkung bei denen vorher durch subkul v| Img kg ρ ivl Abnahme Verbindung Nr 8 Tab. XIIl beobachtete spasnii ä'mpfe untersucht. pavcrin (mg kg p. ii.ι
werden Rallen oral verabreicht. beobachtete Verkleinerung des 750 ιΙι·ι Pl ,sis Beispiel lylische Aktivität 750
Tabelle III le D.,ms I |)„, ödem hervorgerufen wurde. Die 550 I" ·■ I 5 Tab. XIII 375
7 Tab. XIII Ve.ahuMch 500 100 HrfindungsgemüHe Verbindungen 7 lab. XIII 69 197 Tab. I v-faehe spasmoly tische 850
9 Tab. XIIl v| (mg kg ρ η I 625 70 69 291 Tab. 1 Aktivität gegenüber P; I.I>M, 9(M)
11 Tab. XIII (mg kg ρ ( 750 Verbindung Nr. 850 90 70 214 Tab. II 8(M)
Hrlindungsgeinii He 5 Tab. XIII 50 400 Verabreichte Dosis I \\„ 900 70 70 217 Tab. II 13 ν 14(M)
Verbindungen 70 312 Tab. I 40 550 800 65 I)T-OS 21 17 358 70 229 Tab. Il I 0 Λ 12(M)
70 315 Tab. 1 50 900 360 45 70 218 lab. Il 4 Λ 750
70 214 Tab. I 50 360 7 Tab. XIII (mg kg ρ. ι .■2000 4(ι DT-OS 22IO 116 2.χ- 750
I)I-OS 21 17 358 75 7(M) 1 Tab. XIII 50 1 200 1 Y 8S0
75 12(H) 3 Tab. XIIl 25 750 ane Injektion von 1 Λ
Dl-OS 22IO 116 50 4 Tab. XIII 25 Odems ("i,l isl in 1 Λ
Heispiel 25 1 Λ
Die Tcslvcrbindungen 5 Tab. Xl 11 50 I V
('arraghenin ein lokales 70 303 Tab. 1 50 Vi-I- 1 , V
Tabelle IV angegeben. 70 312 Tab. I 150 kk'inerung
Tabelle IV 70 213 Tab. Il 150 des t idems
70 214 Tab. Il 200 ("..,
70 229 Tab. 11 50 60
3. Spasmolylischc 50 60
Wirkung 54
1 -rlindungsgemii He werden dem Nührmcdium eines isolierten U 60
Verbindungen 50
60
50
SS
45
I)T-OS 21 17 358 45
45
I)T-OS 22 10 116
atlenduodenums zuuesetzt. Hs wird die
gegen die durch Zugabe von Hariumehlorid hervorgerufenen Ki
In Tabelle V ist die gegenüber Papaverin als Vergleichssubstanz
Die Test verbindungen angegeben.
antagonistische Wirkung Tabelle V
23 OO 519
4. I lypolensive Wirkung
Die Tesnerbiiuiiingen werden anästhesierten K;it/.cn b/w. Kalten intravenös verabfolgt. Die beobachtete Senkung des arteriellen Blutdrucks ist in Tabelle Vl angegeben.
labeile VI !!rfuidungsgemäüe Verbindungen
Verbindung Ni /
Vi-rsiii-h.slic> Verabreichte
l>nsis
Senkung des arteriellen Blutdrucks (%|
(ηιμ kg/i, v.) (mgkgyp. o.) Dauer
Tab. XIII
CH, (Tl,
CH, Kalte
- 3 /%
30 min
7 lab. XIII S Tab. XIII
M) Tab. XIIl 9 lab. XIII
(Il CH
CH (H
(H (H
(H (Η
- N
— Ν
CH, Kattc I
H C1H7(I")
H C,H7(n)
Katze 1,47
Ratte
750
375
550
400
50% 50 min
35% > 30 min
- 25% 1 min
- 40% > 45 min
Tabelle Vl (Icirtselzung) Dl-OS 21 17 35«
Verbindung Nr. Z
Versuchstier Verabreichte
Dosis
Senkung des arteriellen Blutdrucks (%)
(mg/kg/'i. v.) (mg/kj^'p. o.) D^ucr
71 136 Tab. I CH2- CH2
70 312 Tab. I -CH = CH-
72 269 Tab. I
-CH = CH-
-N
— N
C2H5 CH3
CH3
— N
C3H,
Katze 1,58
Katze
Ratte
500
360
600
-40%; + 17% 3 min
-25%; + 15% < 1 min 10 min
23 OO
I einer wurden noch einige der anderen Wirkungen der crfindungsgcmäMcn Verbindungen unici sucht.
5. Analytische Wirkung
Die erliiidimgsgemülJen Verbindungen vermindern, wenn sie Mäusen auf oralem Wege verabreicht werden, die Anzahl der durch inlraperitoiieale Injektion von Essigsäure hervorgerufenen Schinerzsireckiiiigen. Die mil einigen erlindimgsgemällen Verbindungen erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VII angesehen.
Tabelle VII
IaIu-IIe Vl
it pi ulic Vi-I himluiii!
Tab. XIII Nr. 7
lab. XIII Ni Kl
I.ib. XIII Nr. Il
Beispiel
lab. XIII Nr.:
Iah XIII Ni. 5
lab XIII Nr. I
I Hs1,
Ii ρ . ιημ Ιίμι
ί|
40
(ii'prül'lc Wibmiliiiii!
lab. XIII Nr. 7
lab. XIII IJr. X
lab. XIII Nr. y
lab. XIII Nr. IO
lab. XIII Nr. Il
Beispiel
lab. XIII Nr. 4
lab. XIII Nr. 5
Vcnihn-ii-hli-
I)MMS
Ip ο . mi> kf!|
50
40
40
50
50
25
50
100
SiIiIiI/-
UIl k UTlL'
70
45
so
75
65
40
5(1
6. Diureiisehe Wirkung
Werden die crfiiidungsg;'niaüen Verbindungen gleichzeitig mil I ml einer isoionischen Kochsalzlösung pro 25 g Körpergewicht Mäusen auf oralem Wege verabreicht, so bewiiken sie gegenüber Vergleichstieren eine Erhöhung des abgegebenen Urinvolumens, wobei dieses Volumen innerhalb von 4 Stunden nach der Verabreichung gemessen wird. So wird /.. B. die Diurcse bei Verabreichung der Verbindung Nr. IO der Tabelle in einer Dosis von 50 mg kg p.o. um 90% und bei Verabreichunu der Verbindungen Nr. S der Tabelle XIII und der~Vcrhinduiig des Beispiels in einer Dosis von jeweils 25 mg kg p.o. um 85 bzw. 45% erhöht.
7. Vasodilatorische Wirkung
'J Aiilicholincrgischc Wirkung
Die crlinduiigsgcmül.fcn Verbindungen hemmen bei
-1H intravenöser Injektion die bei Meerschweinchen durch intravenöse Injektion von Acelvlcholin hervorgerufene Bronchienkonsiriklion. die räch der Methode von K ο η .eil gemessen wird. So inhibiert beispielsweise die Verbindung Nr. l> lab. XIII bei einer Dosis von
•s 2 mg kg i.v. die liionchienkonsiriktion /u 45'Ί>.
K). Antihisiaminwiikunu
Die erfindungsgemül.icn Verbindungen vermögen die lähmende Wirkung von Histamin auf das isolierte Ileum eines Meerschweinchens zu hemmen. (Die Versuche wurden nach der Methode von Magnus durchgeliihrl. Hierzu wurden die zu untersuchenden Verbindungen in ein I 'vrode- Nährmediuni eintiehracht.) Die gegenüber l'romethazin als Vergleichssuhstanz erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle IX angegeben, (l'ioinelhazin wurde als Hydrochloiid einueselzl.)
Tabelle IX
(icprülle Tab. XIII Nr. S
Die erlindungsgemäßen Verbindungen erhöhen die Diirchflußmenge durch die Coronargelaße eines isi>- Beispiel lierlen Meerschweinchenherzens, wenn sie der PerfusionslKissigkcit dieses Organs zugesetzt werden. So führt beispielsweise die Verbindung Nr. IO der T-\bellc bei einer Konzentration von 0,1 μ g/ml zu einer Erhöhung der Durchflußmenge durch das isolierte Meerschweinchenherz um 70%, während die Verbindung Nr. I der Tab. XIII eine Erhöhung von 50% bewirkt.
ho 8. Antiarrhythmische Wirkung
Tab. Xl 11 Nr. I
Tab. XIlI Nr. 3
Anlihisiainiinvi! kunu,
bc/oucn auf die Wirkung
um l'rnmcilKi/m
7 1 30
II. Anliulcerö.se Wirkung
Die erfindungsgemäßen Verbindungen schützen Mäuse bei intraperitonealer Verabreichung gegen das durch Einatmen von Chloroform hervorgerufene Herzkammerflimmern. Die ED50 verschiedener erfindungsgemäßer Verbindungen ist in Tabelle VIII angegeben.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen verkleinern bei oraler Verabreichung an Rallen die durch Ligatur des Pylorus hervorgerufenen Geschwüre (Shay-Gcschwüre). Die mit einigen erfindungsgemäßen Verbindungen in einer Dosis von 50 mg kg i. d. erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle X angegeben.
ii
23 OO 519
Tabelle \ lilu· \i XIII ι nin lllltlL' I"·
<κ·|)1 XIII XIII Nr. 7 75
lab. XIII XIII Nr. S SS
lab. XIII Nr. 11 40
lab. Hcispicl .is
lab. Nr. I -40
lab. Nr. .1 50
lab. Nr. S 15
IkK
der (ieselr
12. Positiv iiioiriipe Wirkung
Diese Aktivität äuüert sich in einer Vergrößerung iler llcr/schlagamplilude (positiv inotrope Wirkung) bei einem isolierten Meerschweinchenher/en. (Die Versuche wurden nach der Methode von Lange ndorff in einem Rmger-l.ocke-Nührmediuni durchgeführt. Die Verbindungen wurden in diesem Medium gelöst und während 5 Minuten perfiindierl.) Diese positiv inolrope Wirkung tritt /. H. bei der Verbindung Nr. 3 der lab. XIII bei einer Kon/eniralioii von 0.1 ;jg ml auf.
11 Aiiliscroioninuirkung
Die Verbindungen der Formel I hemmen bei intravenöser Verabreichung bei anästhesierten Meerschweinchen die durch intravenöse Injektion von Serotonin hervorgerufene Uronchienkonslriklion. die nach dem lest von Knn/elt und Kössler. Arch. Fxp. Palhol. Pharmak. Hd. l(>5 (I1MO), S. 71 bis 74 eimillell wird. Die mit einigen erlindungsgemüßen Verbindungen erhaltenen Frgehnissesind in Tabelle XI angegeben.
Tabelle Xl
(ieprüfte Verbindung
Tab. XIII Nr. 7
Tab. XIII Nr. 10
Heispiel
Tab. XIII Nr. 1
Tab. XIII Nr. 5
\ el abreiehle l)..s,s
(ι. \.. ηιμ ki!)
14. Toxi/ilät
Verminderung der
Starke
100
75
100
70
150
Dauer (min)
120
120
60
30
60
In der nachstehenden Tabelle XIl sind die Toxizitätswerle an der Maus bei oraler Verabreichung zusammengestellt.
Tabelle XII
(ieprüfle Verbindung
Nr. 7 Tabelle XIII
Nr. 8 Tabelle XIII
Nr. 9 Tabelle XIII
ll>i„ (p. ii.. mg kg) hei der Maus
750
375
4(K)
( u HlIlU 1 \ ii hnhliiih1 Hi,, i|< "
ι ■ bei .U-I M.ι
Nr IO 3 abelle XIII 550
Nr I I 4 abelle XlII 550
ieispiel 5 S 50
Nr. abelle XII! 47S
Nr. abelle XIII 550
Nr. abelle XIlI 500
Nr. abelle XIII 625
Nr. abelle XlII 1XM)
Die erlindungsgcmäUen Verbindungen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer pharniakologischen Figenschaf'.v-n von den bekannten Verbindungen insbesondere durch bessere Werte /wischen der Anlireserpin-Dosis und der toxischen Dosis.
Die 4' - Aminomethvl - spiro - [diben/o(a.d)cvck>heptadi-(oder - tri-)en- 5,2'-dio\olan( I '..V)]- Derivate der iorniel I werden dadurch hergestellt, daß man in an sich bekannter Weise ein 4-Hrom - methyl - spiin-[diben/o(a,d)eycloheptadi - (oder - tri -)en - 5.2' - dio\olan(l',.V)] der allgemeinen lormel
(Hl
O O
' ' CIhHr
in ben/olischem Meilium mit einem primären Amin iler allgemeinen I'ormel
R NH,
Ulli
einsetzt, wobei in den Formeln Il und III Z und R die in der Formel I angegebene Hedeutung hat. und man die erhaltene Verbindung gegebenenfalls in das Maleat überfuhrt.
Beispiel
4'-Methylaminomethyi-spiro-|diben/o(a,d)cyeloheptadien-5.2'-dioxoian(r.3')]-maleat
IneinemAutoklav werden 51,7g(0.15 Mol)4'-Hromniclhyl - spiro - [dibenzo(a.d)cycloheptadien - 5,2' - dio\olan(l',3')] und 33 ml (0,75 Mol) Methylamin in 350 ml wasserfreiem Benzol 8 Stunden bei !(Χ) C umgesetzt. Nach dem Abkühlen und Abdampfen des Lösungsmittels nimmt man den Rückstand in Wasser auf, macht die Lösung mit 2 n-Sodalösung alkalisch und extrahiert mit Äther. Die vereinigten Ätherextraktc werden über Natriumsulfat getrocknet und dann eingeengt. Der Rückstand wird in Äther aufgenommen und mit einer Lösung von 12,5 g(0,106 Mol) Maleinsäure in Aceton versetzt. Dabei fällt das Maicat des 4'-Methylaminomelhyl-spiro-[dibenzo(a,d)cycloheptadien-5,2'-dioxolans(l',3')] aus. Die Verbindung wird abfiltriert und aus Isopropanol umkristallisierl. Man erhält das Maleat vom F. 164 C in einer Ausbeule von 82% der Theorie.
In der oben beschriebenen Weise werden unter Verwendung der entsprechenden Ausgangsstoffe die in der. nachstehenden Tabelle XIII genannten Verbindungen erhalten.
) Summon- Mnli-kllh ■ Maleat 23 OO Depressionen, verschiedenen .45 Schnicr- so Kapseln. 51 9 3 pro T ti :ill.il\ μ- Il , die 1 von Ampullen. 14 "..I jvliinilui N 200 mg des Form von Wirkstoffs
1 Cu2 N liiimcl L'i-ttiiln C21H21NO,, 409422 Schmerzen, insbesondere infiammatorischen von Kreislaufstörungen, der enthalten (I bis 2 pro enthalten (1 ( Il Wirkstoffs bis 2 pro TagI. parenteral verabreicht.
IaIu-IIe XIIl I C2H5 C24H25NO,, 423448 zen, des Hochdrucks, Eingeweidespasmen. Allergien, Ι Form rektal verabreicht und in
\rl K 2 n-C,H7(n) C25H27NO,, 437474 I S1IlIIhI/ K :rzinsuffizicnz, von Migränen, gastroduodenalen Geschwüren und Aus I k'im'Mi 6.40 \ 3.49 lis 100 mg des
im 3 i-C.,H7(i) Il C25H27NO, 437474 piinkl Ödemen. Ih-IIU- 6.65 67.87 6.41 3.29
lluilL'
Ni
4 n-C4lt,(n) R C26H29NO,, 4515(X) hu edm 6.65 68.16 6.72 3.29
5 S-C4Il)(S) T24H27NO,, 425464 I ( I Sie werden in Form von Tabletten. l"..l 6.89 3.29 68.1 I 6.66 3,25
O ( 6 t-C4il,(t) C25H29NO,, 439490 6.89 3.19 68.65 7.07 3,19
"Tfj C25H29NO1, 439490 6.89 3.19 68.79 6.90 3,20
(') O C211H11NO,, 453516 158 32 67.75 3,09 68.90 6.70
I I 7
1 J CH2 -N
C26H11NO,, 453516 184 70 68,32 3.09
7 CU, C ,,,H11NO,, 453516 187 41 68.32 3.09
8 C2H5 150 79 68.85 5.66 3,31
9 — nC,H7 H 160 40 68.85 5.95 67.52 5.76 3,33
K) -ISoC1H7 203 50 68.85 6.22 68.18 6.06 3,32
11 — nQH, 6.22 3.42 68,58 6.32 3,38
6.47 3.31 68.49 6.25 3,13
25 bis 2 3.20 69.15 6.51 enthalten
197 50 67.46 ig), und 3.20 des Wirkstoffs die 0.1 bis
189 70 68,07 des Wirkstoffs 3.10 in Form von Tropfen. enthalten (20 bis 50 Tropfen
194 82 68,63 3maI am Tau). 50 mg oral verabreicht; in
170 58 68.63 Suppositorien 5 bis
162 82 69,16 Tag).
Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich Dragees, die die 5 I
zur Behandlung von (1 bis
1.5%
2- bis

Claims (1)

23 OO 519 Patentansprüche:
1. Abänderung der 4-AniiiH>nielh\l-spiio-| diben/o(a.d)cyeloheplad: - (oder - Iri -)en - 5.2' - ilio\olan( 1'..V) !-Derivate der allgemeinen Formel K die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung liahen. und man die erhaltene Verbindung gegebener IaIK in das Malen überführt
.V Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen (ichalt an mindestens einer Verbindung nach Anspruch I neben üblichen, inerten Trägcisiolfcn inul iiiler Vcrdiinuunusmiticln.
DE19732300519 1972-12-01 1973-01-05 4'-Aminomethyl-spiro-[dibenzo (a,d) cycloheptadi-(oder-tri) en-5,2'-dioxolan d'3')] - Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel Expired DE2300519C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7242867A FR2208650A2 (en) 1972-12-01 1972-12-01 4'-aminomethyl-spiro(dibenzo(a,d)cycloheptadi(or tri) - ene-5,2' -(1,3)dioxolan)- antidepressants,analgesics,antiinflammatory
FR7243244A FR2208652A2 (en) 1972-12-05 1972-12-05 4'-aminomethyl-spiro(dibenzo(a,d)cycloheptadi(or tri) - ene-5,2' -(1,3)dioxolan)- antidepressants,analgesics,antiinflammatory

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300519A1 DE2300519A1 (de) 1974-06-06
DE2300519B2 DE2300519B2 (de) 1977-06-23
DE2300519C3 true DE2300519C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=26217432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300519 Expired DE2300519C3 (de) 1972-12-01 1973-01-05 4'-Aminomethyl-spiro-[dibenzo (a,d) cycloheptadi-(oder-tri) en-5,2'-dioxolan d'3')] - Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Country Status (12)

Country Link
JP (2) JPS4986369A (de)
BE (1) BE793611A (de)
CA (1) CA945158A (de)
CH (1) CH549012A (de)
DE (1) DE2300519C3 (de)
ES (1) ES410470A2 (de)
GB (1) GB1346163A (de)
IT (1) IT1055524B (de)
LU (1) LU66795A1 (de)
NL (1) NL163513C (de)
SE (1) SE395003B (de)
SU (1) SU504488A3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL163513C (nl) 1980-09-15
SE395003B (sv) 1977-07-25
LU66795A1 (de) 1973-07-18
JPS50140446A (de) 1975-11-11
BE793611A (fr) 1973-07-02
DE2300519B2 (de) 1977-06-23
GB1346163A (en) 1974-02-06
ES410470A2 (es) 1976-01-01
NL7300432A (de) 1974-06-05
CA945158A (en) 1974-04-09
SU504488A3 (ru) 1976-02-25
IT1055524B (it) 1982-01-11
DE2300519A1 (de) 1974-06-06
NL163513B (nl) 1980-04-15
JPS4986369A (de) 1974-08-19
CH549012A (fr) 1974-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695556C3 (de) 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate
DE2657013C2 (de) 1-(3-Dimethylaminopropyl)-phthalane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3026201C2 (de)
DE2024001B2 (de) Tetrahydrofurfuryloxyphenoxypropanolamine und deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1620111C3 (de) Aminosubstituierte Aminoäthyl-brenzcatechin-diäther und deren cyclische Anhydroformen sowie deren Säureadditionssalze
DE2426149C3 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2463088C1 (de) Substituierte Thienylverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2117358C3 (de) 4&#39;-Aminomethyl-spiro eckige Klammer auf dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptadi-(oder tri-) en-5,2&#39;-(1 \3&#39;-dioxolan) eckige Klammer zu -Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltene Arzneimittel
DD151408A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer pharmazeutisch aktiver phenylpiperazinderivate
DE2300519C3 (de) 4&#39;-Aminomethyl-spiro-[dibenzo (a,d) cycloheptadi-(oder-tri) en-5,2&#39;-dioxolan d&#39;3&#39;)] - Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3043437C2 (de)
DE69424816T2 (de) N-Benzylpiperazinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Zusammensetzungen
DE2314335A1 (de) Neue amide der apovincaminsaeure, deren salze, herstellung und medikamente, die diese enthalten
DE2833892C2 (de) 12H-Dibenzo[d,g][1,3,6]dioxazocinderivate, solche enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2705949C2 (de) 4-(Benzoylamino)-piperidinderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE69118955T2 (de) Ascorbinsäure Derivate
CH645094A5 (de) Hydrazon-verbindungen, verfahren zur herstellung derselben und antibakterielle mittel mit einem gehalt derselben.
DE2029510C3 (de) Dibenzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE3043446C2 (de)
DD153691A5 (de) Verfahren zur herstellung von hexahydro-trans-4a,9b-1(h)pyridoindol-derivaten
DE3043498C2 (de)
DE1210874B (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylaminoderivaten von Arylaminoalkanen
DE1018868B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE2919495A1 (de) Neue cycloaliphatische ketoamine
DE3907512C2 (de) Neue Aryloxy-alkylamine, deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent