DE22985C - Neuerung in der Konstruktion von Schiffsgefäfsen - Google Patents
Neuerung in der Konstruktion von SchiffsgefäfsenInfo
- Publication number
- DE22985C DE22985C DENDAT22985D DE22985DA DE22985C DE 22985 C DE22985 C DE 22985C DE NDAT22985 D DENDAT22985 D DE NDAT22985D DE 22985D A DE22985D A DE 22985DA DE 22985 C DE22985 C DE 22985C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- innovation
- construction
- ship
- vessels
- sheet metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B3/00—Hulls characterised by their structure or component parts
- B63B3/14—Hull parts
- B63B3/16—Shells
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Die äufsere Form oder »Haut« der hier in Betracht kommenden Schiffsgefäfse wird gebildet
durch Längsblech streifen, welche analog den Holzplanken bei hölzernen Schiffen abgestrakt
und mit ihren entsprechenden Enden am Vorder- und Hintersteven befestigt werden; die Längsyerbindung
erfolgt durch Uebereinanderlegen und Längsnietreihen. Diese Blechplanken sind
indefs nicht ganz glatt, da ein so gebildeter Schiffskörper keine Festigkeit besäfse, sondern
sie werden an ihren unteren Kanten nach innen rund »übergeholt« und mit einer entsprechend
starken durchlaufenden Drahteinlage versehen. Eine auf diese Art hergestellte Blechplanke
bildet durch ihre feste Verbindung mit den Steven für sich allein schon eine Art Sprengwerk,
dessen Festigkeit durch Vernietung mit den anderen Planken und der dadurch entstehenden
sphärischen Schiffsform eine bedeutend erhöhte wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Die Herstellung von Schiffsgefäfsen aus Blech mittelst »abgestrakter« Längsblechstreifen mit durchgehender Drahteinlage, wie beschrieben und dargestellt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE22985C true DE22985C (de) |
Family
ID=299572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT22985D Active DE22985C (de) | Neuerung in der Konstruktion von Schiffsgefäfsen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE22985C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3303625A (en) * | 1963-05-01 | 1967-02-14 | Furrer Josef | Roof or wall covering |
-
0
- DE DENDAT22985D patent/DE22985C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3303625A (en) * | 1963-05-01 | 1967-02-14 | Furrer Josef | Roof or wall covering |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1937012A1 (de) | Fahrzeughohlrahmen,insbesondere fuer Kranfahrzeuge | |
DE102009035265B4 (de) | Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit Druckkalotte | |
DE22985C (de) | Neuerung in der Konstruktion von Schiffsgefäfsen | |
DE2336541A1 (de) | Anordnung zur einleitung von kraeften in flaechige bauteile mit sandwichstruktur | |
DE102016109564A1 (de) | Verstellbare Rahmeneinrichtung für eine Profilsegeleinrichtung und verstellbare Profilsegeleinrichtung | |
CH622747A5 (en) | Windsurfer with a multi-piece hull | |
DE2737438A1 (de) | Sattelbaum und auf diesem aufgebauter reitsattel | |
DE321067C (de) | Rippe fuer Flugzeugfluegel | |
DE8116675U1 (de) | Sportboot mit Segelbrett | |
DE838250C (de) | Ruderkoerper, z.B. Landeklappe fuer Flugzeuge | |
DE101702C (de) | ||
DE202007005541U1 (de) | Rennvierer | |
DE343385C (de) | Hohler Tragfluegel fuer Flugzeuge | |
DE420312C (de) | Holzmast | |
DE686388C (de) | Faltbootgerippe | |
DE105553C (de) | ||
DE185966C (de) | ||
DE102006018340A1 (de) | Rennvierer | |
DE353212C (de) | Verbindungsbalg, insbesondere fuer Eisenbahnwagen | |
DE24553C (de) | Neuerungen an Ruderbooten für den Sportgebrauch | |
DE102007059880A1 (de) | Rennzweier | |
AT79734B (de) | Versteifung von Bootskörpern. Versteifung von Bootskörpern. | |
DE602792C (de) | Aus rohrfoermigen Holmen und entsprechend dem Umriss gekruemmten Diagonalversteifungen bestehendes Rumpfgeruest fuer Flugzeuge | |
DE2357160C3 (de) | Takelage für ein Segelboot | |
DE2152930B1 (de) | Wasserfahrzeug mit drei Schwimmkörpern |