DE228679C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE228679C DE228679C DENDAT228679D DE228679DA DE228679C DE 228679 C DE228679 C DE 228679C DE NDAT228679 D DENDAT228679 D DE NDAT228679D DE 228679D A DE228679D A DE 228679DA DE 228679 C DE228679 C DE 228679C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- rings
- polygonal
- bearing
- different hardness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/62—Selection of substances
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Infolge der neuzeitlichen hohen Anforderungen an die Laufflächen der Kugel- und Rollenlager
hat man sich genötigt gesehen, die Lagerlaufringe aus zwei Metallringen verschiedener
Härte herzustellen, von denen der härtere die Lauffläche bildet, wobei der ungehärtete Ring
dem Lager besondere Widerstandsfähigkeit gegen Stöße gibt und das Springen des gehärteten
Laufringes verhindert.
ίο Wenn von den beiden Ringen, dem gehärteten
und dem ungehärteten, deren einer den anderen umfaßt, die beiden beispielsweise zylindrisch gestaltet und konzentrisch zueinander
sind, so ist ein sicheres Verschweißen der beiden Ringe miteinander nicht möglich,
während andere Methoden, den einen Ring auf den anderen aufzuziehen, ebenfalls nicht
genügen oder zu umständlichen Anordnungen nötigen.
ao Gemäß der Erfindung werden nun die aus
zwei Lagen bestehenden Kugellager- oder Rollenlagerlaufringe in betriebssicherer Weise
miteinander verschweißt.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeich-
«5 nung in Fig. 1 bis 5 dargestellt.
Der Laufring besteht aus der Lage α und aus einer zweiten, aus den Teilen b1 und b2
zusammengesetzten Lage. Die Lage α ist auf der der Lage bl, b2 zugewendeten Seite bogenförmig
(Fig. 2 und 4) oder polygonartig (Fig. 5) gewölbt. Die Teile b1 und ia der anderen
Lage sind an ihrem Umfang der Wölbung der Lage α entsprechend ausgebildet, so daß sie
sich stramm an dieselbe, anlegen lassen, wobei sie mit ihren Stirnseiten aneinander stoßen.
Nachdem die Lagen α und b1, b2 einzeln
durch Schmieden im Gesenk oder Drehen o. dgl. hergestellt sind, werden sie sämtlich
erhitzt, in der aus Fig. 4 bzw. 5 ersichtlichen Weise zusammengelegt und im Gesenk miteinander
verschweißt.
Bei dieser Herstellungsweise treffen die miteinander zu verbindenden Flächen im Augenblick
des Verschweiß ens unmittelbar aufeinander und brauchen nicht, wie bisher, übereinander
hingezogen zu werden. Dadurch wird eine sichere Verschweißung erzielt.
Vorstehend ist die Herstellung eines inneren Laufringes beschrieben, die sich natürlich aber
auch auf äußere Lauf ringe anwenden läßt.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Aus mehreren Lagen von verschiedener Härte bestehender Laufring für Kugellager oder Rollenlager, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Lage polygonartig oder bogenförmig gewölbt ist und dementsprechend die auf sie aufzuschiebende und mit ihr zu verschweißende zweite Lage aus zwei Teilen besteht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE228679C true DE228679C (de) |
Family
ID=489053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT228679D Active DE228679C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE228679C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3304133A (en) * | 1962-05-24 | 1967-02-14 | Strassberg Maximilien | Guiding device |
DE3505563A1 (de) * | 1984-02-20 | 1985-09-19 | Hepco Slide Systems Ltd., Greenford, Middlesex | Gleitfuehrungsvorrichtung |
AT403661B (de) * | 1995-11-03 | 1998-04-27 | Mrk Handels Ag | Einspuriger rollschuh und laufrollen für einen solchen sowie laufrollensatz (set) |
AT403660B (de) * | 1995-11-03 | 1998-04-27 | Mrk Handels Ag | Einspuriger rollschuh und laufrollensatz für einen solchen |
AT403662B (de) * | 1995-11-03 | 1998-04-27 | Mrk Handels Ag | Einspuriger rollschuh und satz von laufrollen (set) für einen solchen |
DE10222698B4 (de) * | 2001-05-22 | 2011-01-05 | Harmonic Drive Systems Inc. | Verfahren zum Herstellen eines Lagers mit geringem Gewicht |
-
0
- DE DENDAT228679D patent/DE228679C/de active Active
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3304133A (en) * | 1962-05-24 | 1967-02-14 | Strassberg Maximilien | Guiding device |
DE3505563A1 (de) * | 1984-02-20 | 1985-09-19 | Hepco Slide Systems Ltd., Greenford, Middlesex | Gleitfuehrungsvorrichtung |
AT403661B (de) * | 1995-11-03 | 1998-04-27 | Mrk Handels Ag | Einspuriger rollschuh und laufrollen für einen solchen sowie laufrollensatz (set) |
AT403660B (de) * | 1995-11-03 | 1998-04-27 | Mrk Handels Ag | Einspuriger rollschuh und laufrollensatz für einen solchen |
AT403662B (de) * | 1995-11-03 | 1998-04-27 | Mrk Handels Ag | Einspuriger rollschuh und satz von laufrollen (set) für einen solchen |
DE10222698B4 (de) * | 2001-05-22 | 2011-01-05 | Harmonic Drive Systems Inc. | Verfahren zum Herstellen eines Lagers mit geringem Gewicht |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10222698B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Lagers mit geringem Gewicht | |
DE3034008A1 (de) | Mittenfreie waelzlager-drehverbindung | |
DE228679C (de) | ||
DE1949243A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Laufringen fuer Schraegkugellager und von Schraegkugellagern unter Verwendung solcher Laufringe | |
DE102019114276B4 (de) | Profilierte Mutter eines Gewindetriebes, insbesondere Kugelgewindemutter eines Kugelgewindetriebes und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2065029A1 (de) | Käfig für ein Wälzlager. Ausscheidung aus: 2024872 | |
DE690802C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kugeldrehkraenzen | |
DE838237C (de) | Nabenfoermige Waelzlageranordnung | |
DE497760C (de) | Zweireihiges Kugellager | |
DE102014209235A1 (de) | Wälzlager und Verfahren zum Betrieb eines Wälzlagers | |
DE1962776A1 (de) | Waelzlager mit Drahtlaufringen | |
DE870049C (de) | Kugellager fuer axiale Bewegungen | |
DE580773C (de) | Querwaelzlager | |
DE1425013C3 (de) | Bauelement für Kugelführungen | |
DE2815140C2 (de) | ||
DE566062C (de) | Rolle fuer Rollenlager | |
DE102012213033A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lagerrings eines Zylinderrollenlagers | |
DE102017130339B4 (de) | Rampenscheibe zur Führung des Schmiermittelstromes in einer Axiallageranordnung | |
DE112020001761T5 (de) | Hohlwellenelement und Rollvorrichtung | |
DE102015109099A1 (de) | Durch stirnflächenmitnehmen zu bearbeitendes material und verfahren zu dessen bearbeitung | |
DE465534C (de) | Zweireihiges Waelzlager | |
EP0001609B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers mit einem in einer Aussenhülse angeordnetem Käfig und Käfig zur Durchführung des Verfahrens | |
DE854606C (de) | Anordnung bei Axialkugellagern oder Axialrollenlagern | |
DE582420C (de) | Verfahren, um die gegenseitige Verschiebung zweier miteinander verbundener Koerper zu verhindern | |
DE582828C (de) | Quer- oder Laengslager mit kegelfoermigen Flachkopfrollen |