DE2264350A1 - DOCUMENT SEARCH ARRANGEMENT AND PROCEDURE - Google Patents
DOCUMENT SEARCH ARRANGEMENT AND PROCEDUREInfo
- Publication number
- DE2264350A1 DE2264350A1 DE19722264350 DE2264350A DE2264350A1 DE 2264350 A1 DE2264350 A1 DE 2264350A1 DE 19722264350 DE19722264350 DE 19722264350 DE 2264350 A DE2264350 A DE 2264350A DE 2264350 A1 DE2264350 A1 DE 2264350A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trough
- selection
- selection device
- documents
- document
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/0407—Storage devices mechanical using stacker cranes
- B65G1/0435—Storage devices mechanical using stacker cranes with pulling or pushing means on either stacking crane or stacking area
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K17/00—Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
- G06K17/0003—Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations
- G06K17/0012—Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations with more than one selection steps, e.g. selection of a record carrier from a selected compartment of a compartmented storage
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K21/00—Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting
- G06K21/002—Selecting of marginally notched cards
- G06K21/005—Selecting of marginally notched cards the selected cards being displaced laterally relative to the remaining stationary card-file
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
- Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
- Sorting Of Articles (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
DIPL. ING. H.-JOACHIM PRESTING BERLINDIPL. ING. H. JOACHIM PRESTING BERLIN
t BERLIN 33 (GRUNEWALD), den X% HERBERTSTRASSE 22 t BERLIN 33 (GRUNEWALD), the X% HERBERTSTRASSE 22
O.K. PAiO
U. S. A.OK PAiO
United States
BeIegsuchanordnung und -verfahrenSearch order and procedure
itie Erfindung betrifft ein mechanisiertes Verfahren zum Auffinden von Belegen, und insbesondere eine Anlage zum Zugänglichmachen von zu Gruppen zusammengefassten Belegen, die von der .auswahlvorrichtung entfernt untergebracht sind und auf Befehl dieser Auswahlvorrichtung zugeführt werden, wo die herbeigeführten Belege dann geprüft werden, uta die gewünschte Karte zu ermitteln, die dann zum Verweisen, zur weiteren Verarbeitung oder dgl. zur Verfügung stehen.The invention relates to a mechanized method of finding of documents, and in particular a system for making available documents that are grouped together and that are generated by the. selection device are housed remotely and are fed to this selection device on command, where the resulting documents are then checked, uta to determine the desired card, which is then used to refer, to the Further processing or the like. Are available.
Die erfindungsgemässe Anlage und die nach der Erfindung entwickelten Verfahren zum Auffinden von Belegen ist in vielerlei Hinsicht allgemein anwendbar, jedoch in Verbindung mit der in der US-PS 3 V78 offenbarten Belegauswahlanlage von besonderem Wert. Die in dieser Patentschrift ueschriebenen Belege weisen Kandkodierungen mit Erkennungsangaben auf, die durch Entfernen, z.B. Signieren oder Kerben, der nach Wahl bestimmten Zähne vom unteren horizontalen ßand— dem Sortierrand - der Karte gegeben sind. Hiernach werden eine grosse Anzahl von Belegen, z.B. 2000, in einem Stapel im Kartenauswähler gelagert, wobei die Sortierränder der Belege gemeinsam die untere Fläche des Stapels bilden. Auf einem anderen Hand des Belegs, demThe system according to the invention and that developed according to the invention A method of finding evidence is generally applicable in many respects, but in conjunction with that disclosed in U.S. Patent 3,578 disclosed document selection system of particular value. The documents described in this patent specification have code codes with identification information by removing, for example, marking or notching, the selected teeth from the lower horizontal edge Sorting margin - the card are given. A large number of receipts, e.g. 2000, are then placed in a stack in the card selector stored, wherein the sorting edges of the documents together form the lower surface of the stack. On another hand of the slip, that
309827/0484309827/0484
Fernsprecher: 886 60 37/8862382 Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank AG, Depka36 Postscheckkonto:Telephone: 886 60 37/8862382 Bank account: W. Meissner, Berliner Bank AG, Depka36 Postal checking account:
Drahtwort: Invention Berlin Berlln-Haleneee, Kurfürstendamm 130, Konto-Nr. 95 716 V/. Meissner, Berlin West 122Wireword: Invention Berlin Berlln-Haleneee, Kurfürstendamm 130, account no. 95 716 V /. Meissner, Berlin West 122
vertikalen Rand oder "vorderen Rand", sind ferromagnetische Einsätze eingelassen.vertical edge, or "front edge", are ferromagnetic inserts let in.
Zum Auswählen eines gewünschten Belegs oder deren mehrere aus dem in der Auswahlvorrichtung gelagerten Stapel oder Satz werden von der Bedienungsperson eine Reihe von Tasten betätigt, um den gewünschten Code auf einer Reihe von senkrecht verschiebbaren, in der Auswahlvorrichtung vorgesehenen Sortierstäben aufzustellen, die dort in der horizontalen Ebene quer zu den Sortierrändern aller Belege liegen. Bestimmte Sortierstäbe treten in die Zwischenräume zwischen benachbarten Zähnen in den unteren Ränder des Belegs, und zwar in Abhängigkeit vom Code des gewünschten Belegs. Ein horizontaler Magnet, der allen Belegen gemein ist und in parallel verlaufender Richtung zu den Sortierrändern verschiebbar ist, hat die Fähigkeit mit den ferromagnetischen Einsätzen der gegenseitig ausgerichteten Belege zum Eingriff zu kommen. Nachdem die gewählten Sortierstäbe in die Zwischenräume der Belegsortierränder hineingehoben worden sind, wird der Magnet vom Stapel weg bewegt, so dass die nicht von den Sortierstäben zurückgehaltenen Belege, d.h. alle Belege mit einem dem Code der gewünschten Belege entsprechenden Zahnmusterausschnitte, zum 'Teil herausgezogen werden. Dann werden alle zunächst nicht bewegten oder verschobenen Belege von einem Sperrstab in Stellung gehalten, der auch quer zu den Belegen liegt und allen gemeinsam ist. Dieser Sperrstab wird angehoben und kommt mit den Sicherungs- oder Sperrkerben auf den Belegen in Eingriff, während die gewählten und entsprechend signierten oder mit Kerben versehenen Belege durch die zusätzliche nach aussen verlaufende Bewegung des Magneten weitex· herausgetrennt werden.To select a desired document or several of them from the stack or set stored in the selection device, the Operator operated a series of keys to select the desired code on a series of vertically slidable, in the selection device to set up the designated sorting bars, which lie there in the horizontal plane at right angles to the sorting edges of all documents. Certain sorting bars enter the spaces between adjacent ones Teeth in the lower edges of the receipt, depending on the code of the desired receipt. A horizontal magnet which is common to all documents and can be moved in a parallel direction to the sorting edges, has the ability with the ferromagnetic inserts of the mutually aligned documents to come into action. After the selected sorting bars in the spaces If the document sorting edges have been lifted in, the magnet is moved away from the stack so that it is not off the sorting bars withheld documents, i.e. all documents with a tooth sample section corresponding to the code of the desired documents, in part be pulled out. Then all initially not moved or shifted documents are held in position by a locking rod, the is also across the receipts and is common to all. This locking bar is raised and comes with the locking or locking notches engaged on the receipts, while the selected and appropriately signed or notched receipts through the additional outward movement of the magnet widely separated out will.
Zur ilaximierung der Verwendungsfähigkeit eines einzigen Auswählersystems, das nach obigen Ausführungen zum gleichzeitigen Heraussuchen aller in der Auswahlvorrichtung zu einem einzigen StapelTo maximize the usability of a single selector system, that according to the above explanations for simultaneously searching all in the selection device into a single batch
3 09827/04843 09827/0484
gelagerter Belege wirkungsvoll arbeitet, hat es sich in einigen Anwendungsbereichen als wünschenswert herausgestellt, einer einzigen Auswahlvorrichtung eine grosse Anzahl getrennter Stapel von Belegen zuzuordnen, von denen jeder - obgleich entfernt von der Auswahl-Vorrichtung untergebracht - zur Durchführung des Suchvorgangs der Auswahlvorrichtung zugeführt werden kann. In derartigen Fällen werden die Belegstapel oder -stösse, die aus Karten bestehen können, in getrennten Behältern oder Trögen aufbewahrt, die ihrerseits normalerweise entfernt von der Auswahlvorrichtung in einer Fächer- oder Reihenanordnung aufrufbarer Speicherplätze untergebracht v/erden. Der Herbeiholer kann sich zwischen der Auswahlvorrichtung und den verschiedenen Trögenreihen bewegen und befördert auf Befehl einen die gewünschte Karte enthaltenden Trog der Auswahlvorrichtung zu, an der - die gewünschte Karte von dem im herbeigeführten Trog befindlichen Stapel herausgesucht wird.stored documents works effectively, it has proven itself in some application areas found desirable, a single selector a large number of separate stacks of receipts assign, each of which - although housed away from the selection device - to carry out the search process of Selection device can be fed. In such cases, the stacks or piles of documents, which can consist of cards, are in kept in separate containers or troughs, which in turn normally housed away from the selection device in a shelf or row arrangement of callable memory locations. Of the Fetchers can move between the selector and the various rows of troughs and, on command, will convey them Desired card containing trough to the selection device to - the desired card from the stack in the brought-up trough is picked out.
I-Iach dem "lirfindungogedanken sind die Kartenkästen-Lagerfächer oder -reihen in wenigstens einer Matrix vorderer und hinterer senkrechter Stapel angeordnet, wobei die Öffnungen der Lagerplätze beider Stapel in einer gemeinsamen senkrechten Ebene liegen. Heben den Lagerplatz-Öffnungen befindet sich ein beweglicher Trog- oder Kastenträger, um den gewünschten Kartenkasten von der jeweiligen Stelle des Lagers zu einer Stelle der Auswahlvorrichtung zu befördern, wobei die untersten Sortierränder der Karten am unteren Teil des Kastens frei sind, um mit dem Sortier- und Sperrstab der Kartenauswahlvorrichtung in wirksamen Eingriff zu kommen, die in einer horizontalen ^bene senkrecht zur Ebene der Lagerplatzöffnungen liegen. Dieser bewegliche Kastenträger besitzt nach einer bevorzugten Ausführungsform einen senkrechten Hast, an dem ein auf- und abwärts beweglicher Höhenförderer gleitend angeordnet ist. Der Höhenförderer besitzt einen Haken, um mit einem Trog oder Kasten in Eingriff zu kommen, wennAccording to the idea of the invention, the card boxes are storage compartments or - Rows arranged in at least one matrix of front and rear vertical stacks, the openings of the storage spaces of both stacks lie in a common vertical plane. There is a movable trough or box girder to lift the bin openings to convey the desired card case from the respective location of the warehouse to a location of the selection device, the lowest The sorting edges of the cards at the lower part of the box are free to move in with the sorting and locking bar of the card selection device effective engagement to come in a horizontal ^ plane perpendicular lie to the level of the storage space openings. This movable one Box girder has according to a preferred embodiment one vertical hurry, on which an up and down moving elevator is slidably arranged. The elevator has a Hook to engage a trough or box when
3 09827/04843 09827/0484
sich der Höhenförderer mit dem Lagerplatz in Ausrichtung befindet, und diesen dann vom Lagerplatz auf den Höhenförderer zu überführen. Der senkrechte selbsttragende Mast ist auf einer Bühne oder Plattform montiert, die in die vordere oder hintere Stellung geschoben werden kann, in welcher sich der Troghaken des Höhenförderers dann jeweils mit den Trögen der vorderen bzw. hinteren Lagerplatzfächer in Ausrichtung befindet. Nach dieser Anordnung ist die Auswahlvorrichtung so untergebracht, dass bei Einnahme der vorderen Stellung des Mastes der Höhenförderer über der Auswahlvorrichtung ausgerichtet ist, um so den von ihm getragenen Trog auf die Auswahlvorrichtung absetzen zu können, wenn der Höhenförderer sich am Mast nach unten bewegt.the elevator is in alignment with the storage area, and then transfer it from the storage location to the elevator. The vertical self-supporting mast is mounted on a stage or platform that can be pushed into the front or rear position can, in which the trough hook of the elevator is then each is in alignment with the troughs of the front and rear bin. According to this arrangement is the selection device housed so that when taking the forward position of the mast the elevator is aligned over the selection device so as to deposit the trough carried by it on the selection device to be able to when the elevator moves down the mast.
Es ist hierbei wesentlich, dass die signierten oder gekerbten Sortierränder der Karten eines in der Auswahlvorrichtung abgestellten Troges richtig mit den Sortier- und Sperrstäben ausgerichtet sind, die in horizontaler Ebene senkrecht zur Ebene der Lagerplatzöffnung angeordnet sind. Durch die erfindungsgemässe Anordnung wird erreicht, dass sich der Kartensortierrand mit dem Auswahlstab richtig ausrichtet, ohne dass hierbei die kritisch liegende Aufstellung des Trogs in der Auswahlvorrichtung vom Herbeiholer durchgeführt werden muss.It is essential here that the signed or notched sorting margins of the cards in a tray placed in the selector are properly aligned with the sorting and locking bars shown in horizontal plane are arranged perpendicular to the level of the storage space opening. The arrangement according to the invention ensures that the card sorting edge aligns itself correctly with the selection stick without the critical placement of the trough in the Selection device must be carried out by the fetcher.
Insbesondere ist bei der Ausbildung der Anordnung zur Vermeidung dieser kritischen Aufstellung in horizontaler Richtung senkrecht zur Ebene der Lagerplatzöffnungen die Länge der Sortier- und Sperrstäbe so gewählt, dass sie die Länge des Trogs übertreffen, der vom Herbeiholer in die Auswahlvorrichtung gestellt wird. Auf diese Weise, und bis zum Ausmass dieser überschüssigen Länge, kann der Herbeiholer den Trog ohne Kritikalität an einem beliegiben Ort in horizontaler Richtung senkrecht zur Ebene der Lagerplatzöffnung abstellen, wobei die Sortier- und Sperrstäbe in Betrieb genommen werden, um die Ränder aller im abgestellten Trog enthaltener Karten zu sortieren.In particular, when designing the arrangement, it is important to avoid this critical installation in the horizontal direction perpendicular to the level of the storage space openings the length of the sorting and locking bars so chosen so that they exceed the length of the trough that was brought by the fetcher is placed in the selector. In this way, and to the extent of this excess length, the fetcher can Place the trough without criticality at any location in the horizontal direction perpendicular to the level of the storage space opening, whereby the sorting and locking bars are put into operation in order to sort the edges of all cards contained in the deposited trough.
3U9Ö27/Ö4Ö43U9Ö27 / Ö4Ö4
Zur Minderung der Kritikalität bei der Aufstellung seitens des Herbeiholers in der horizontalen .Richtung parallel zur Ebene der Lagerplatzöffnungen ist die Auswahlvorrichtung mit festen Mitteln zum Halten oder Fixieren versehen, gegen die die hintere Wand eines abgestellten Trogs gedruckt werden kann, so dass der Trog (und die darin enthaltenen Karten) gegenüber den Sortier- und Sperrstäben in die geeignete Stellung kommt, wenn der länglich ausgebildete Auswahlmagnet vor dem Auswahldurchlauf nach innen bewegt wird und an die vorderen senkrechten Kartenkanten anstösst, wobei der Trog gegen die Halte- oder Fixiermittel der Auswahlvorrichtung verschoben wird und die Kerben auf den Karten mit den Auswahlstäben zur Einpassung kommen. Somit werden der Trog und die darin enthaltenen Karten durch den einv/örts bewegten Auswahlmagneten horizontal gegen die Halte- oder Fixiermittel in einer parallel zur Ebene der Lageröffnungen verlaufenden Sichtung verschoben, so dass der gewünschte Zustand der Ausrichtung zwischen den Kerben der Sortierränder der abgestellten Karten und den Sortier- und Sperrstäben erreicht wird.To reduce the criticality of the installation on the part of the fetcher in the horizontal direction parallel to the plane of the Storage space openings, the selection device is provided with fixed means for holding or fixing against which the rear wall of a parked trough can be printed so that the trough (and the cards contained therein) in relation to the sorting and locking bars comes into the appropriate position when the elongated selection magnet is moved inwards before the selection run and touches the front vertical card edges, with the trough against the Holding or fixing means of the selection device is moved and the notches on the cards with the selection bars come to fit. Thus, the trough and the cards it contains are stored by the one moving selection magnets horizontally against the holding or fixing means in a parallel to the plane of the bearing openings Sighting postponed so that the desired state of alignment is reached between the notches of the sorting edges of the stored cards and the sorting and locking bars.
Schliesslich ist zur Kritikalitätsminderung bei der Stellung in vertikaler Sichtung die Ausbildung der Trogträgermittel auf dem Höhenförderer derart, dass der Höhenförderer in abwärts verlaufender Richtung dann beira Abstellen des vom Förderer getragenen Troges in der Auswahlvorrichtung überfahrend betrieben werden kann. Hierdurch v/erden der Trog und somit die kodierten liänder der darin enthaltenen Belege gegenüber den Sortier- und Sperrstäben in die geeignete Lage gebracht, und zwar ungeachtet der genauen vertikalen Stellung des Höhenförderers. Natürlich bedeutet dies, dass der Höhenförderer wenigstens bis zu einem bestimmten Mass überfahrend arbeitet. Es ergibt sich hieraus, dass also kraft der übermässigen Länge der Sperr- und Sortiei-stäbe, des Stell- oder Fixiergliedes der Auswahlvorrichtung und der nach innen verlaufenden Bewegung des MagnetenFinally, in order to reduce the criticality of the position in the vertical sighting, the formation of the trough support means on the Elevator conveyor in such a way that the elevator conveyor in the downward direction then when the trough carried by the conveyor is placed in the selection device can be operated overriding. This causes the trough and thus the coded countries of the contained therein to be grounded Documents placed in the appropriate position relative to the sorting and locking bars, regardless of the exact vertical position of the Elevator. Of course, this means that the elevator works overriding at least to a certain extent. It it follows from this that therefore by virtue of the excessive length of the Locking and sorting rods, the actuating or fixing element of the selection device and the inward movement of the magnet
- 6 309827/0484 - 6 309827/0484
sowie des Uberfahrens des abwärts bewegten Höhenförderers die Bewegungen des Herbeiholers einschliesslich des freitragenden Masts, des Höhenförderers und Hakens beim Abstellvorgang des herbeigeholten Troges in der Auswahlvorrichtung nicht kritisch sind und somit nicht mit einem hohen Genauigkeitsgrad gesteuert werden müssen. Durch die Herabsetzung der kritischen Werte beim Abstellvorgang seitens des Herbeiholers wird die Zuverlässigkeit erhöht und der Kostenaufwand für die Anlage gemindert.as well as driving over the downward moving elevator the movements of the fetcher including the cantilevered mast, the elevator and the hook during the process of setting down the fetched Troughs in the selection device are not critical and therefore do not have to be controlled with a high degree of accuracy. Through the Reducing the critical values during the parking process on the part of the fetcher increases the reliability and the costs reduced for the plant.
Die Vereinfachung des Aufbaus und Betriebs des Herbeiholers führt erfindungsgemäss dazu, dass der senkrechte freitragende Mast, der von einer vorderen zu einer hinteren Stellung bewegt wird, an einer horizontalen Bühne oder Plattform befestigt ist, die zv/ischen der vorderen und hinteren Stellung zur Durchführung pendelartiger Bewegungen seitens einer gelenkige Parallelverbindung angeordnet ist. Demzufolge bedingt die Pendelaufhängung nur einen geringen Energieaufwand, um den Hast zwischen der vorderen und hinteren Stellung zu verschieben, denn die aufzuwendende Energie wird nur benötigt, um die Reibungsverluste zu überwinden, die auftreten, wenn der Pendelträger den Bogen zwischen der vorderen und hinteren Stellung durchläuft. Simplifying the structure and operation of the fetcher leads according to the invention that the vertical cantilevered mast, which is moved from a front to a rear position, on a horizontal stage or platform is attached, the zv / ischen the front and rear position to carry out pendulum-like movements is arranged on the part of an articulated parallel connection. As a result, the pendulum suspension only requires a small amount of energy, to shift the haste between the front and rear position, because the energy to be expended is only needed to to overcome the frictional losses that occur when the pendulum beam traverses the arc between the front and rear positions.
Um zu erreichen, dass die von Zeit zu Zeit aufgrund menschlicher Fehlleistung falsch einsortierten Belege automatisch aufgefunden werden, wird eine an einer strategischen Stellen in der Auswahlvorrichtung untergebrachte Beleganzeigevorrichtung zusammen mit einem besonderen Kartenauswahlverfahren verwendet. Insbesondere sind also eine Lichtquelle und ein Photomesswandler vorgesehen, die in der Auswahlvorrichtung auf gegenüberliegenden Seiten und zum hinteren Teil eines abgesetzten Troges hin untergebracht sind, um das Vorhandensein einer im abgesetzten Trog befindlichen Karte zu erspüren, die nicht ausgewählt wurde, d.h. die nicht zufolge einer AuswahlfolgeTo achieve that from time to time due to human Failure to automatically find incorrectly sorted documents is a strategic point in the selection device housed receipt display device is used together with a special card selection method. In particular are So a light source and a photo transducer are provided, which in of the selection device are housed on opposite sides and towards the rear of a remote trough to confirm the presence to sense a card in the separate trough that was not selected, i.e. that was not based on a selection sequence
309827/0-*«309827 / 0- * «
von dem Trog entnommen wurde, v/enn also ein Trog herbeigeholt und in der Auswahlvorrichtung abgesetzt wird, wobei die Auswahlvorrichtung dazu veranlasst wird, eine Auswahlfolge zum Auswählen aller Karten durchzuführen, die kodierte Erkennungsangaben entsprechend der Adresse des Troges tragen, wird eine falsch einsortierte Karte nicht gewählt und verbleibt vielmehr völlig unberührt in dem Kartenstoss. Als solches wird die falsch einsortierte Karte durch die Kombination der Anzeigevorrichtung von Photomesswandler und Lichtquelle ermittelt und z.B. durch ein aufblitzendes Licht oder dgl. zur Anzeige gebracht, so dass die Bedienungsperson dann die falsch einsortierte Karte von Hand sur korrekten Weiterbearbeitung entfernen kann.was removed from the trough, so a trough was fetched and is deposited in the selection device, wherein the selection device is caused to select a selection sequence for selecting all cards carry out the encoded identification information corresponding to the address of the trough, a wrongly sorted card will not be selected and rather remains completely untouched in the pile of cards. As such, the wrongly sorted card is identified by the combination of the display device determined by the photo transducer and the light source and displayed, for example, by a flashing light or the like, so that the operator can then remove the incorrectly sorted card manually sur correct further processing.
Zur.Lösung der erfindungsgemässen Aufgabe ist als besonderes Merkmal eine zweite oder Pufferauswahlvorrichtung vorgesehen, der parallel mit der Durchsuchung der Hauptauswahlvorrichtung durchsucht wird, d.h. mit der Auswahlvorrichtung, zu der der Herbeiholer die Tröge befördert. Die Pufferauswahlvorrichtung speichert die Belege vorübergehend vor dem eigentlichen Einsortieren in den jeweiligen Trögen während längerer Zeitabschnitte, z.B. einmal pro V/oche. Sospeichert die Pufferauswahlvorrichtung z.B. vorübergehend alle neuen Karten, die zu bestimmten periodischen woclientlichen Intervallen in die jeweiligen Tröge im Lagerreihenfeld transierirt werden. Darüber hinaus speichert die Pufferauswahlvorrichtung auch vorrübergehend Karten, die zur weiteren Bearbeitung beifällig zur Trogherbeiholung von der Hauptauswahlvorrichtung ausgewählt'wurden. Eine diesbezügliche Bearbeitung kann darin bestehen, die Karten auf den neuesten Stand zu bringen, fortzuschreiben, zu vervielfältigen und dgl.. Oft werden Karten auf mehr oder weniger kontinuierlicher Grundlage während des ganzen Tages von der Hauptauswahlvorrichtung den jeweiligen Trögen entnommen, um sie fortzuschreiben, zu vervielfältigen oder dgl., wobei der Vorgang des Fortschreibens oder Vervielfältigens nur zu einem Seitpunkt am Tage vorgenommen wird, z.B. am Ende eines Tages. In einem solchen FalleZur.Lösung the task according to the invention is a special feature a second or buffer selector is provided which is searched in parallel with the search of the main selector, i. e. with the selection device to which the fetcher conveys the troughs. The buffer selector temporarily stores the receipts the actual sorting in the respective troughs for longer periods of time, e.g. once per week. So the buffer selector stores E.g. temporarily all new cards, which at certain periodic weekly intervals in the respective troughs in the Storage row field can be transferred. In addition, the buffer selector also temporarily stores cards that can be used for further Processing in favor of fetching the trough from the main selection device were selected. Processing in this regard can consist in bringing the cards up to date, updating them, duplicating them and the like. Often, cards are for more or less on a continuous basis throughout the day from the main selector from the respective troughs for them to continue to write, to reproduce or the like. The process of updating or reproducing only occurs at one point in the day is made, e.g. at the end of a day. In such a case
werden die kontinuierlich herausgesuchten Karten nach ihrem Auffinden von der Hauptauswahlvorrichtung zur Pufferausv/ahlvorrichtung überführt.are the continuously searched out cards after they have been found transferred from the main selector to the buffer selector.
Da die Hauptauswahlvorrichtung sowie die Pufferauswahlvorrichtung gleichzeitig als Begleitvorgang eines Trogauffind- und Suchvorgangs abgesucht v/erden, uenxi eine in der Pufferauswahlvorrichtung befindliche Karte, die bereits vorher zu Koperzwecken oder dgl. für Tagesende herausgesucht wurde, zu anderen Zwecken während des Tages verfügbar sein soll, so wird sie auf Befehl herbeigeholt, und zwar ungeachtet der Tatsache, dass sie sich aufgrund des für Tagesende zu erwartenden Kopiervorganges oder dgl. nicht in ihrem jeweiligen Trog befindet. Natürlich stehen die Karten während der Vervielfätigung sowie Fortschreibung weder in der Pufferauswahlvorrichtung noch in dem diesbezüglichen Trog, so dass sie für das Suchprogramm nicht verfügbar sind. Die Tatsache, dass sie nicht zur Verfugung stehen, stellt jedoch keinen ernsten Nachteil dar, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass alle Karten im System während des grössten Teils des Tages zum Auffinden bereitstehen, obwohl viele während des Tages aus den jeweiligen Trögen herausgesucht und in der Pufferauswahlvorrichtung zur v/eiteren Bearbeitung eingespeichert wurden.Since the main selection device and the buffer selection device are searched at the same time as an accompanying process of a trough finding and search process, a card located in the buffer selection device, which has already been selected beforehand for copier purposes or the like for the end of the day, should be available for other purposes during the day, so it is fetched on command, regardless of the fact that it is not in its respective trough due to the copying process to be expected at the end of the day or the like. Of course, the cards are neither in the buffer selection device nor in the relevant trough during replication and updating, so that they are not available for the search program. The fact that they are not available, however, is not a serious disadvantage, especially when you consider that all the cards in the system are available to be found during most of the day, although many are searched from their respective troughs during the day and in the Buffer selector for further processing were stored.
Die Erfindung ist durch ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:The invention is illustrated by an exemplary embodiment based on the drawings described in more detail. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Belegspeichersystems nach der Erfindung, in der die relative Ausrichtung der zum Auffinden geeigneten Lagerreihen, die Hauptauswahlvorrichtung und die Pufferausv/ahlvorrichtung dargestellt sind,Fig. 1 is a perspective view of the receipt storage system of the invention showing the relative orientation the storage rows suitable for finding, the main selection device and the buffer selection device are shown,
Fig. 2 eine zürn Teil ausgeschnittene schematische Darstellung der Lagerreihen der Kartentröge, des Trogherbeiholers sowie der Hauptauswahlvorrichtung,2 shows a partially cut-out schematic illustration the storage rows of the card trays, the tray fetcher and the main selection device,
'U) 9 6? 7/T)^ B 4'U) 9 6? 7 / T) ^ B 4
Fig. 3i ^i 5> 6 und 7 schematisehe Ansichten im Querschnitt, in denen das Lageverhältnis des Höhenförderers und Troghakens sowie der in den jeweiligen Lagerstellen, auf dem Höhenförderer oder auf Zwischensteilung zwischen diesen befindlichen Tröge dargestellt ist,Fig. 3i ^ i 5> 6 and 7 schematic views in cross section, in which the positional relationship of the elevator and trough hook as well as that in the respective storage locations, on the elevator or on intermediate dividers between these troughs are shown,
Fig. 3A, 6a, 6b und 6c scheraatische Querschnitte mit einzelheiten der Lagerreihe oder -ecke, des Trogs und des Höhenförderers,3A, 6a, 6b and 6c are shear cross sections with details the storage row or corner, the trough and the elevator,
Fig. 8 eine Draufsicht der Lagerreihenanordnung, des Herbeiholers und der Hauptauswahlvorrichtung mit einem auf dem Höhenförderer befindlichen Trog,Figure 8 is a top plan view of the storage row assembly, fetcher, and main selector with one on the trough located on the elevator,
Fig. 9 einen Aufriss der !Reihenanordnung, des Herbeiholers und der Hauptauswahlvorrichtung mit einem vom Höhenförderer getragenen Trog,Fig. 9 is an elevation of the row arrangement, the fetcher and the main selector with a trough carried by the elevator,
Fig.10 eine Ansicht im Querschnitt längs der Linie 10-10 der Fig. ü, 10 is a cross-sectional view taken along line 10-10 of Fig. U,
Fig.11 und 12 Seitenrisse mit der Mastbühne oder -plattform, die sich zur hinteren bzw. vorderen Stellung hin bewegt,Fig. 11 and 12 side elevations with the mast platform or platform, which moves towards the rear or front position,
Fig. 13 eine Ansicht im Querschnitt längs der Linie 13-13 der Fig. 9>Figure 13 is a cross-sectional view taken along line 13-13 of Fig. 9>
Fig. 1'+ einen Aufriss des unteren Teils des Herbeiholers, Fig. 13 einen Querschnitt längs der Linie 13-15 der Fig. 9»Fig. 1 '+ an elevation of the lower part of the fetcher, Fig. 13 is a cross section along the line 13-15 of Fig. 9 »
Fig. I3A eine perspektivische Ansicht des Höhenförderers, des Lagerplatz-Etagendetektors und die augeordnete Lagerplatz-Etagenflagge,Fig. I3A is a perspective view of the elevator, the storage space floor detector and the ordered storage space floor flag,
Fig. 16 einen Querschnitt längs der Linie 16-I6 der Fig. 19iFigure 16 is a cross-section along line 16-16 of Figure 19i
Fig. I6A eine perspektivische Ansicht, aufgelöst in Einzelteile, des Troghakens und -motors,Fig. I6A is a perspective view, broken down into individual parts, the trough hook and motor,
Fig. 17 eine Ansicht im Querschnitt längs der Linie 17-17 der Fig. 16,Fig. 17 is a cross-sectional view taken along line 17-17 of Fig. 16;
Fig. 1δ einen Aufriss eines Abschnittes der Hauptauswahlvorrichtung mit vom Höhenförderer auf der Platte abgestellten Trog,Fig. 1δ is an elevation of a portion of the main selection device with the trough placed on the plate by the elevator,
Fig. 19 eine zum Teil ausgeschnittene Draufsicht des Troges, Fig. 20 einen teilweise ausgeschnittenen Aufriss des Troges, Fig. 21 einen Querschnitt des Troges längs der Linie 21-2119 shows a partially cut-out plan view of the trough, FIG. 20 shows a partially cut-out elevation of the trough, Figure 21 is a cross-section of the trough taken along line 21-21
der Fig. 20,of Fig. 20,
Fig. 22 einen Aufriss einer anderen Ausführungsform des Pendelmast trägers und dieFigure 22 is an elevation of another embodiment of the pendulum mast carrier and the
Figuren 23A - 2JE schematische Perspektivansichten einer Auswahlvorrichtung in Verbindung mit den Karten, der Platte, den Sortier- und Sperrstäben und des beweglichen Magneten während der verschiedenen Stufen bei der Kartenauswahl.FIGS. 23A-2JE are schematic perspective views of a selection device in connection with the cards, the plate, the sorting and locking bars and the moving magnet during the various stages of card selection.
Zum leichteren Verständnis des erfindungsgemäscen Suchverfahrens und Geräts wird die Erfindung in Verbindung mit der in der US-PS 3 478 offenbarten Vorrichtung erklärt, die zur Bezugnahme hier aufgenommen wurde. Die dort beschriebene Auswahlvorrichtung 8, die schematisch in den Figuren 23A-2p3 dargestallt ist, v/eist ein Gehäuse 13, eine feststehende horizontal angeordnete planare Platte 20, die einen Stoss nicht sortierter stehender Karten 22 trägt, und einen allen Karten gemeinen transversal ausgerichteten länglichen Magneten Zk auf, der sich mit den in den vorderen Kanten der Karten 22 implantierten Stückchen 23 aus ferromagnetischem Material in Ausrichtung befindet und von schubladeartigem Aufbau 26 ist, so dass die Aufhängung im Gehäuse 13 eine gleitende Verschiebung von einer äusseren Stellung (Fig. 23E) - in die die gewünschten Karten 22a vom Magneten Zk aus dem Kartenstoss auf noch zu beschreibende Art und Weise vorgeschoben werden - und einer inneren Stellung (Fig. 23A, 23B) ermöglicht, in der sich der Magnet Zk mit den ferromagnetischen Einsätzen 23 in Kontakt befindet, wenn dte Karten in ihrer normalen Stellung aufTo facilitate understanding of the search method and apparatus of the present invention, the present invention will be explained in connection with the apparatus disclosed in US Pat. No. 3,478, which is incorporated herein by reference. The selection device 8 described there, which is shown schematically in FIGS Magnet Zk , which is in alignment with the pieces 23 of ferromagnetic material implanted in the front edges of the cards 22 and is of drawer-like construction 26, so that the suspension in the housing 13 is a sliding displacement from an outer position (Fig. 23E) - into which the desired cards 22a are advanced by the magnet Zk from the pile of cards in a manner to be described - and an inner position (FIGS. 23A, 23B) in which the magnet Zk is in contact with the ferromagnetic inserts 23 when the cards are in their normal positions
3 0 9 8 2 7/ 0"A1I ζ 3 0 9 8 2 7/0 "A 1 I ζ
der Platte 20 lagern. Es können Mehrfachkartensätze, die jeweils auf verschiedene Gebiete bezogen sind, in Verbindung mit einer einzigen Auswahlvorrichtung ein Kartenspeichersystem darstellen. Jedoch können in einen derartigen Hehrsatzkartensystem mit nur einer Auswahlvorrichtung nur jeweils ein einziger Kartensatz su einer gegebenen Zeit in die Auswahlvorrichtung zur Suchawecken eingegeben v/erden, während die anderen Kartensätze von der Auswahlvorrichtung entfernt untergebracht und gelagert sind.the plate 20 store. There can be multiple card sets, each related to different areas, constitute a map storage system in conjunction with a single selection device. However, in such an additional card system with only one Selection device only entered a single set of cards su a given time in the selection device for Searchawecken v / ground while the other decks of cards are housed and stored away from the selector.
Die Figuren 23A - 23Ξ zeigen deutlich, dass die Karten 22 jeweils eine gezahnte Sortierkante 32 auf v/eist, vorzugsweise die untere Kante, die alternierend mit den Zähnen yX-Λ bis ^h-G und den Passkerben 33-1 bis jj-6 versehen ist. Jeder der Zähne pk-Λ bis 3*i—6 kann in Binärform durch wahlweise Entfernen, z.B. durch Kerben, des Zahnes kodiert werden. Obwohl hier nur sechs Zähne 3*1—1 bis pk-6 längs des Sortierrandes 32 zur leichteren Übersicht eingezeichnet sind, weist jede Karte 22 sonst üblicherweise oO kodierbare Zähne auf, die, wenn sie in zwölf Gruppen von je 3 Sahnen unterteilt sind, zur Kodierung von zwölf Zeichen, z.B. Buchstaben und/oder Zahlen, iu üblichen 2-aus-3-(3ode verwendet werden können, ^s können dann zwei Zeichen zur Darstellung der Adresse in benär-dczinalen Oodeforn des einzelnen Kartensatzes 22 eines Ilehrfachkartensatssystens verwendet v/erden, während die restlichen zehn Zeichen zur v/eiteren ^!-kennung der Karte gegenüber den anderen in jenem Satz gespeicherten Karten gebraucht werden können. Der Sortierrand 32 weist darüber hinaus eine Sperrlcerbe 36 auf, die sich zwischen der Grunpe kodierbarer Zähne ~jh und den Passkerben 33 befindet, wobei die transversal liegende Kartenkante 3'υ als "nachlaufende Kante" bezeicimet wird. Heben der Sperrkerbe ~$6 befindet sich ein entfernter y.baclmitt -K) der Karte, der zwischen der Sperrkerbe 36 und der nachrlaufenden Kante 3υ liegt. Die Karte 22 weist darüber hinaus dieFIGS. 23A-23Ξ clearly show that the cards 22 each have a serrated sorting edge 32 on v / e, preferably the lower edge, which is provided alternately with the teeth yX-Λ to ^ hG and the notches 33-1 to jj-6 . Each of the teeth pk-Λ to 3 * i-6 can be coded in binary form by optionally removing the tooth, for example by notching. Although here only six teeth 3 * 1-1 to pk-6 are drawn along the sorting edge 32 for a better overview, each card 22 usually has oO encodable teeth which, when they are divided into twelve groups of 3 creams each, for Coding of twelve characters, e.g. letters and / or numbers, iu usual 2-out-of-3 (3ode can be used, ^ s then two characters can be used to represent the address in benär-dczinalen Oodeforn of the individual card set 22 of an educational card system v / ground, while the remaining ten characters v / Eiteren ^ - identification of the card over the other in that sentence stored maps can be used sorting edge 32 further has a Sperrlcerbe 36, jh which encodable between the Grunpe teeth ~ and. pass the notches is 33, wherein the card edge lying transversely is 3'υ bezeicimet as "trailing edge". lifting of the locking notch ~ $ 6 there is a remote y.baclmitt -K) of the card, e.g. wipe the locking notch 36 and the trailing edge 3υ. The card 22 also has the
- 12 -- 12 -
3 0 9 8 2 7 / 0 U 8 k 3 0 9 8 2 7/0 U 8 k
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
ferromagnetischen Stückchen 2^, die in der Iiarte an der Ecke des Sortierrandes 32 implantiert sind, und eine transversale Kante 44 auf, die hier als "vorauslaufende Kante" bezeichnet wird.ferromagnetic bits 2 ^ which are in the Iiarte at the corner of the Sorting edge 32 are implanted, and a transverse edge 44 which is referred to herein as the "leading edge".
Wenn die Karten eines Satzes oder Stosses in der Auswahlvorrichtung in ihrer normalen nicht ausgewählten Stellung auf der Auswahlplatte liegen, befinden sich die Passkerben 35-1 bis 35-6 und die Sperrkerbe 3^ mit mehreren transversal liegenden Sortierstäben ^+8—1 bis 48-6 und dem Sperrstab 50 in Ausrichtung, die quer zu allen Karten angeordnet sind und allen Karten gemein sind. Es befinden sich sowohl die Sortierstäbe 48-1 bis 48-6 und der Sperrstab 50 in den Schlitzen in der richtigen Stellung, die in den oberen Flächen der Platte 20 ausgebildet sind. Die Stäbe 48-1 his 48-6 und 50 können in vertikaler Richtung von einer Pöickstellstellung angehoben v/erden, in der ihrer oberen Kanten genau gegen die obere Fläche 20a zu liegen kommen, und in ihre zugeordneten Kerben 35-1 bis 35-6 bzw. 36 der in Lagerstellung befindlichen Karten eindrigen. Ein Anheben der Stube 48-1 bis 48-5 und 50 wird durch (nicht eingezeichnete) Solenoide erreicht, die durch ein (ebenfalls nicht'dargestelltes) Bedienungspult mit Tastatur gesteuert werden.When the cards of a set or push in the selector are in their normal unselected position on the selector plate, the registration notches 35-1 through 35-6 and the locking notch are located 3 ^ with several transversely lying sorting bars ^ + 8—1 bis 48-6 and locking bar 50 in alignment that is transverse to all cards are arranged and are common to all cards. There are both sorting bars 48-1 to 48-6 and locking bar 50 in the slots in the correct positions formed in the upper surfaces of the plate 20. The rods 48-1 to 48-6 and 50 can be arranged vertically Direction raised from a Pöickstellstellung v / earth in which your upper edges come to lie exactly against the upper surface 20a, and in their associated notches 35-1 to 35-6 or 36 in the storage position inside the cards. Raising the room 48-1 to 48-5 and 50 is achieved by solenoids (not shown), which are controlled by a control panel (also not shown) with a keyboard.
Bei einem richtig auf der Platte 20 liegenden Kartenstoss, aus dem eine Kai-te 22 oder deren mehrere mit einem bestimmten Code, z.B. die Karte 22a von der die Zähne 34-2 und 34-6 entfernt wurden, aus einer Gruppe von Karten 22b im Stoss auszuwählen ist, bei denen die Zähne 34-2 und 34-6 nicht entfernt sind, werden die diesbezüglichen Sortierstäbe 48 über die Plattenoberfläche 20a zur Einstellstellung angehoben, und zwar werden insbesondere die Sortierstäbe 4o-2 und 48-6, die dem entfernten Zahmuster der gewünschten Karte 22a entsprechen, in die in Fig. 23B gezeigte Stellung hochgehoben. Befinden sich die Sortierstäbe 48-2 und 48-6 einmal in der Einstellstellung, können die gewünschten Karten 22a, bei den die Zähne 34-2 und 34-6In the case of a stack of cards lying correctly on the plate 20 from which a quay 22 or several with a specific code, e.g. the card 22a from which the teeth 34-2 and 34-6 have been removed a group of cards 22b is to be selected in the pile, in which the Teeth 34-2 and 34-6 are not removed Sorting bars 48 are raised above the plate surface 20a for the setting position, in particular the sorting bars 4o-2 and 48-6, which correspond to the removed numerical pattern of the desired card 22a, are lifted into the position shown in FIG. 23B. Are located Once the sorting bars 48-2 and 48-6 are in the setting position, the desired cards 22a, in which the teeth 34-2 and 34-6
- 13 -- 13 -
309827/0484309827/0484
entfernt sind, seitlich in Richtung 46a des Pfeils 46 über eine Entfernung verschoben werden, die einer Zahnbreite gleichkommt, so dass eine einsetzende Trennung der gewünschten Karten 22a des Kartenstosses 22 von den ungev/ünschten Karten 22b zustandekommt. Die ungewünschten Karten 22b, bei denen die Zähne 34-2 und/oder 3*1—6 nicht entfernt sind, werden jedoch an der seitlichen Verschiebung in der durch Pfeil 46 angedeuteten Pachtung 46a durch einen oder beide der in Sinstellstellung befindlichen oder angehobenen Sortierstab bzw. Sortierstäbe 4G-2 und 48-6 gehindert, die in eben dieser Einstellstellung mit den nicht entfernten Zähnen 3*1-2 und 34-6 der nicht gewünschten Karten 22b mechanisch störend wirksam werden.are removed, are shifted laterally in the direction 46a of the arrow 46 over a distance equal to the width of a tooth, so that an incipient separation of the desired cards 22a of the pile of cards 22 from the unwanted / unwanted cards 22b comes about. However, the undesired cards 22b, in which the teeth 34-2 and / or 3 * 1-6 are not removed, become involved in the lateral shift in the lease 46a indicated by arrow 46 by one or both of those in the Sinstellstellung or raised Sorting rod or sorting rods 4G-2 and 48-6 are prevented from being in this setting position with the not removed Teeth 3 * 1-2 and 34-6 of the undesired cards 22b mechanically have a disruptive effect.
Wenn sich bei Übereinstimmung der Sortierstäbe 48-2 und 43-6 mit dem Muster der entfernten Zähne der gewünschten Karte 22a diese Stäbe in der Einstellstellung befinden, wird der schubladenartig aufgehängte Magnet 24 in dia vom Pfeil 46 angezeigte Richtung 46a über einen räumlichen Abschnitt, der gleich ist einer Breite eines Zahn, bis in die in Fig 23C gezeigte Stellung verschoben. Die Karten, die sich frei verschieben können, d.h. die gewünschten Karten 22a, verschieben sich mit dem Magneten 24 um eine Zahnbreite, wodurch eine Trennung der gewünschten und der ungewünschten Karten eingeleitet wird. Durch die Verschiebung der gewünschten Karten 22a werden auf dieser Weise der entfernte Abschnitt 40 der gewünschten, dem Sperrstab 50 gegenüberliegenden Karten zur Ausrichtung gebracht. Die nicht gewünschten Karten 22b werden aufgrund des Singreifens der in Einstellstellung befindlichen Sortierstäbe 48-2 bzw. 48-6 mit einem oder mehreren der nicht entfernten Zähne 34-2 und 34-6 nicht in die durch den Pfeil 46 angezeigte Richtung 46a verschoben. Demzufolge verbleiben die Sperrkerben 36 der ungewünschten Karten 22b in Ausrichtung mit dem Sperrstab 50. An diesem Punkt ist dann die Anfangs-If, if the sorting bars 48-2 and 43-6 match the pattern of the removed teeth of the desired card 22a, these Rods are in the setting position, the drawer-like suspended magnet 24 is shown in the direction 46a indicated by the arrow 46 shifted over a spatial section, which is equal to a width of a tooth, into the position shown in FIG. 23C. The cards, which can move freely, i.e. the desired cards 22a, move with the magnet 24 by a tooth width, as a result of which a separation of the desired and undesired cards is initiated. By moving the desired cards 22a Thus, the removed portion 40 of the desired cards facing the locking bar 50 are brought into alignment. the cards 22b that are not desired are displayed due to the singular hooping of the in Adjustment position located sorting bars 48-2 or 48-6 with a or more of the unremoved teeth 34-2 and 34-6 do not go into the the direction 46a indicated by the arrow 46 is displaced. As a result, the locking notches 36 of the unwanted cards 22b remain in alignment with the locking rod 50. At this point the initial
- 14 -- 14 -
309827/0484309827/0484
oder Ausgangsphase des Kartenauswahlablaufs zu Ende.or the end of the initial phase of the card selection process.
Ein weiteres Trennen der gewünschten Karten 22a von den nicht gewünschten Karten 22b des Stapels 22, um die abschliessende Kartenauswahlphase des Suchvorgangs durchzuführen, wird durch Anheben des Sperrstabes yO in die Einstellstellung und durch Zurückführen der Sortierstäbe 43-2 und 48-6 (Fig. 23D) in die nicht eingestellte Stellung erreicht. Ein Einstellen des Sperrstabes 50 bewirkt, dass die.ungewünschten Karten 22b des Stapels 22 sich absolut nicht auf die fortgesetzte Bewegung des i-lagneten 24 in die Richtung 46a des Pfeils 4b verschieben können. Ein Rückstellen oder Herabsenken der eingestellten Sortierstäbe 48-2 und 48-6 nach der Ausgangsphase der Kartenauswahl ermöglicht, dass die ausgewählten Karten 22a in der Richtung 46a des Pfeils 46 auf die Bewegung des Magneten 24 aufgrund der Ausrichtung des entfernten Abschnitts 40 mit dem angehobenen oder eingestellten Sperrstab yO in dieser Richtung weiterwandern können. !Jährend sich nun der Sperrstab Lj0 in Einstellstellung und die Sortierstäbe 48 alle in ihrer unteren Rückstellstellung befinden, wird der Hagnet 24 weiter in die durch den Pfeil 46 angezeigte Richtung 46a bis zur Stellung (23E) vorgeschoben, wodurch die gewünschten Karten 22a weiter von den ungewünschten Karten 22b getrennt werden. An diesem Punkt ist die abschliessende Kartenauswahlphase der Suchfolge bzw. der Kartenauffindungsvorgang zu Ende.A further separation of the desired cards 22a from the undesired cards 22b of the stack 22, in order to carry out the final card selection phase of the search process, is achieved by lifting the locking rod yO into the setting position and by returning the sorting rods 43-2 and 48-6 (Fig. 23D ) in the non-set position. Adjusting the locking rod 50 has the effect that the undesired cards 22b of the stack 22 absolutely cannot move in response to the continued movement of the i-magnet 24 in the direction 46a of the arrow 4b. Resetting or lowering the adjusted sorting bars 48-2 and 48-6 after the initial phase of card selection allows the selected cards 22a in the direction 46a of arrow 46 to move the magnet 24 due to the alignment of the removed portion 40 with the raised or adjusted locking bar yO can move on in this direction. While the locking bar L j0 is now in the setting position and the sorting bars 48 are all in their lower reset position, the magnet 24 is advanced further in the direction 46a indicated by the arrow 46 to position (23E), whereby the desired cards 22a continue from the unwanted cards 22b are separated. At this point the final card selection phase of the search sequence or the card finding process is over.
Das Suchsystem für Belege nach der ICrfindung, in dem die Kartenauswahlvorrichtung 8 (Figuren 23A- 23E) ein bedeutendes Element in dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 darstellt, weist neben der in Zusammenhang mit den Figuren 23A-23E dargestellten Art der Auswahlvorrichtung 8-1 einen ilassenspeicher oder Belegbank 60 zugänglicher Kartenstapel oder -stösse 22, die^jedoch im allgemeinen dem in Zusamrnenahng mit der Auswahlvorrichtung 8 der Figuren 23A -23EThe search system for receipts after ICinvention, in which the card selection device 8 (Figures 23A-23E) is a significant element in represents the embodiment of Figures 1 and 2, in addition to the type shown in connection with Figures 23A-23E Selection device 8-1 an ileass memory or receipt bank 60 of accessible card stacks or piles 22, which, however, in general that in conjunction with the selection device 8 of FIGS. 23A-23E
- Vj - - Vj -
3098 2 7/04843098 2 7/0484
beschriebenen Stapel ähnlich sind. Die Kartenstapel 22 werden in (nachstehend noch zu beschreibenden) getrennten Trögen 11 gelagert oder gespeichert. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Belegbank 60 befinden sich sechzig Tröge 11, die au vier aufgestockten Stapeln von je 15 Trögen zusammengefasst sind. Die Kartentröge 11 können auf die nachstehend beschriebene './eise über ein Steuerpult 10 mit Tastatur durch entsprechendes Eintragen einer aus zwei Ziffern bestehenden Trogadresse aufgefunden oder zugänglich gemacht und der ortsfesten Kartanauswahlvorrichtung 3-1 zugeführt werden, die im wesentlichen mit der in Verbindung mit d den Figuren 23A-233 beschriebenen Auswahlvorrichtung ο identisch ist. Die Tröge 11 der Belegbank 60 entahlten Belege, die auf ganz ähnliche Art kodiert sind, wie dies in Zucaiiimenaluig mit den Karten 22 beschrieben wurde, welche sich in der Auswahlvorrichtung ο der .figuren 23A-23^ befinden. Nach der Herbeiführung und eingabe in die Auswahlvorrichtung findet der Suchvorgang statt, um die gewünschte Karte, z.3. die Karte 22a-1 des Stapels 22-1, auf ganz ähnliche Weise wie uit den Karten 22a des Stapels (ifig. 23A-232) auszuwählen und aussuatossen. Nach der Auswahl einer Karte 22a-1 aus dem Stapel 22-1 des Troges 11-1 in der Auswahlvorrichtung 3-1 wird der Trog in seine richtige Speicherstellung innerhalb der Belegbank 60 auf nachstehend noch zu beschreibende "./eise gebracht.described stacks are similar. The decks of cards 22 become stored or stored in separate troughs 11 (to be described below). In a preferred embodiment the receipt bank 60 there are sixty troughs 11, which are combined in four stacked stacks of 15 troughs each. the Card trays 11 can be used in the following manner ./eise via a control panel 10 with a keyboard by making appropriate entries a two-digit trough address found or made accessible and the fixed card selection device 3-1 are supplied, essentially with the in connection with The selection device ο described in FIGS. 23A-233 is identical. The troughs 11 of the document bank 60 contained receipts that were based on very similar Art are coded, as described in Zucaiiimenaluig with the cards 22 which are in the selection device ο the. Figures 23A-23 ^. After creating and entering into the Selection device, the search process takes place in order to find the desired card, e.g. the card 22a-1 of the deck 22-1, in a very similar manner how to select the cards 22a of the deck (ifig. 23A-232) and toss out. After selecting a card 22a-1 from deck 22-1 of the tray 11-1 in the selector 3-1, the tray is in its correct storage position within the receipt bank 60 on below yet to be described "./eise brought.
Die Anlage nach der Erfindung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, weist zwei unabhängige Pufferauswahlvorrichtungen 3-2 und 3-3 auf, denen jeweils ein Trog 11-2 bzw. 11-3 mit den Karten 22-2 und 22-3 zugeordnet sind, die nach der in Zusammenahng mit den Figuren 23Α-23Ξ beschriebenen Art kodiert sind. Obgleich hier nur zwei PufferauswahlV vorrichtungen 3-2 und 3-5 dargestellt sind, kann die Anzahl der verwendeten Pufferauswahlvorrichtungen nach Bedarf kleiner oder grosser sein. Die Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 3-3 sowie die zugeordnetenThe system according to the invention, as shown in Fig. 1, has two independent buffer selectors 3-2 and 3-3, each of which has a trough 11-2 or 11-3 with cards 22-2 and 22-3 are assigned, which according to the in conjunction with Figures 23Α-23Ξ described type are coded. Although here only two buffer selectionsV Devices 3-2 and 3-5 shown may indicate the number of devices used Buffer selectors can be smaller or larger as needed. The buffer selectors 8-2 and 3-3 as well as the associated ones
- 16 -- 16 -
309827/0484309827/0484
Tröge 11-2 und 11-3 der Karten 22-2 und 22-3 entsprechen im wesentlichen in baulicher Hinsicht der Auswahlvorrichtung 8-1, dem Trog 11-1 und den Karten 22-1. Die unabhängigen Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 suchen ihre jeweiligen Tröge 11-2 und 11-3 der kodierten Karten 22-2 und 22-3 bei gleichzeitigem Absuchen der Karten 22-1 des in der Auswahlvorrichtung 8-1 befindlichen Troges 11-1 ab. Die Tröge 11-2 und 11-3 der Auswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 können als Ganzes oder zum Teil in Abteile unterteilt sein, um die Karten im Hinblick auf die jeweils durchzuführende besondere Funktion aufzunehmen.Troughs 11-2 and 11-3 of cards 22-2 and 22-3 essentially correspond in structural terms to selection device 8-1, trough 11-1 and cards 22-1. The independent buffer selectors 8-2 and 8-3 search their respective troughs 11-2 and 11-3 of the encoded cards 22-2 and 22-3 at the same time Searching the cards 22-1 of the tray 11-1 located in the selection device 8-1. The troughs 11-2 and 11-3 of the selection devices 8-2 and 8-3 can, in whole or in part, be divided into compartments to hold the cards in view of each special function to be performed.
Zs kann 2.B. der Trog 11-2 der Auswahlvorrichtung ü-2 als Ganzes zum vorübergehenden Aufnehmen neuer Karten, z.B. für einen Tag oder eine l/oche, wonach die Karten dann schliesslich in der Bank bO abgestellt werden. Bei der vorübergehenden Abstellung neuer Karten, die schliesslich zur Bank βθ wandern, in dem Trog 11-2 der Pufferauswahlvorrichtung 8-2 stehen diese Karten für den Such- und Auswahlvorgang zur Verfugung, obgleich die neue Karte noch nicht in ihrem besonderen Trog 11 gestellt wurde, der normalerweise in der Bank 60 gespeichert wird. \-Jenn z.B. eine neue, zum Speichern in einen Trog 11 bestimmte Karte innerhalb der Bank zunächst in den Trog 11-2 der Pufferauswählvorrichtung 8-2 eingefügt wird und eine derartige Karte dann herausgefunden werden soll, indem ihre Adresse in die Tastatur 10 getippt wird, so wird die Karte ausgewählt, auch wenn sie nicht in ihrem eigenen Trog steht. Der einzige Unterschied zwischen der Auswahl einer neuen vorübergehend in Trog 11-2 der Puffervorrichtung ci-2 gespeicherten Karte besteht darin, dass die Auswahl der neuen Karten angezeigt wird durch ein Ausstossen der Karte aus dem Trog 11-2 der Puffervorrichtung 8-2 anstatt aus dem herbeigeholten Trog 11-1, der sich in der Auswahlvorrichtung 8-1 befindet, wo die neue Karte schliesslich Zs can 2.B. the trough 11-2 of the selection device u-2 as a whole for temporarily receiving new cards, for example for a day or a hole, after which the cards are finally deposited in the bank bO. When new cards are temporarily placed in the trough 11-2 of the buffer selection device 8-2, which are finally placed in the trough 11-2 of the buffer selection device 8-2, these cards are available for the search and selection process, although the new card has not yet been placed in its special trough 11 which is normally stored in bank 60. If, for example, a new card within the bank intended to be stored in a trough 11 is first inserted into the trough 11-2 of the buffer selection device 8-2 and such a card is then to be found by typing its address into the keyboard 10 so the card is selected even if it is not in its own trough. The only difference between selecting a new card temporarily stored in tray 11-2 of buffer device ci-2 is that the selection of the new cards is indicated by ejecting the card from tray 11-2 of buffer device 8-2 instead of the fetched trough 11-1, which is located in the selection device 8-1, where the new card is finally
- 17 -- 17 -
309827/0484309827/0484
einsortiert v/ird, und der auf die Eingabe der Kartenadresse über das Steuerpult aus der Abstellung in der Bank ÖQ herbeigeführt und zur Auswahlvorrichtung 3-1 befördert wurde. Ähnlich können auch die anderen Tröge wie 11-3 der Pufferauswahlvorrichtung ci-3 dazu bestimmt werden, die aus der Bank βθ herbeigeholten Karten im Hinblick auf andere durchzuführende Funktionen vorübergehend su speichern. So kann z.B. der Trog 11-3 des Puffers o-3 in die Abteile 11-3A,-11-3B, 11-3C und 11-3D unterteilt v/erden, in die die aus der Bank 60 entnommenen Karten vorübergehend gespeichert werden, während sie darauf warten, vervielfältigt, kopiert, fortgeschrieben oder neu in die Belegbank bO einsortiert zu v/erden. Bei bestimmten Anlagen ist es erforderlich, dass die in den Trögen der Belegbank 60 gespeicherten Karten 22 periodisch herausgesucht und kopiert v/erden. Oft v/ird das eigentliche Kopieren der aus der Belegbank 60 entnommenen Karten an einem gegebenen Tag auf einmal durchgeführt, z.B. am Ende eines Tages, obgleich die Bedienungsperson die zu kopierenden Karten von Zeit zu Zeit während des ganzen Tages aus der Belegbank heraussucht. 'Jährend nun die zu kopierenden Karten aus der Belegbank OO herausgesucht und durch die Auswahlvorrichtung 3-1 als Folge des Herbeiführungs- und Suchvorgangs der Tröge 11-1, die der die zu kopierenden Karten enthaltenden Auswahlvorrichtung 3-1 zugeführt werden, der Bedienungsperson dargeboten werden, stellt der Bedienungsraann die herausgesuchten Karten in das Kopierabteil 11-J5B des Troges 11-3 der Pufferauswahlvorrichtung 8-3· Am Ende des Tages werden dann die zum Kopieren herausgesuchten und im Abteil 11-3B abgestellten Karten entnommen und kopiert. Hiernach werden die Karten dann in das Abteil 11-3B zum Rücksortieren gegeben.sorted in v / ird, and which, on entering the card address via the control panel, was brought out of the storage in the bank OQ and conveyed to the selection device 3-1. Similarly, the other troughs such as 11-3 of the buffer selector ci-3 can also be designated to temporarily store the cards fetched from the bank βθ for other functions to be performed. For example, the trough 11-3 of the buffer o-3 can be divided into compartments 11-3A, -11-3B, 11-3C and 11-3D, in which the cards removed from the bank 60 are temporarily stored, while they are waiting to be reproduced, copied, updated or re-sorted into the document bank bO. In certain systems it is necessary that the cards 22 stored in the troughs of the receipt bank 60 are periodically picked out and copied. Often times, the actual copying of the cards removed from the receipt bank 60 is performed all at once on a given day, for example at the end of a day, although the operator picks up the cards to be copied from the receipt bank from time to time throughout the day. 'Now the cards to be copied are searched out from the receipt bank OO and presented to the operator by the selection device 3-1 as a result of the process of creating and searching for the troughs 11-1 which are supplied to the selection device 3-1 containing the cards to be copied , the operator puts the retrieved cards in the copy compartment 11-J5B of the tray 11-3 of the buffer selector 8-3 · At the end of the day, the cards picked out for copying and placed in the compartment 11-3B are then removed and copied. The cards are then placed in compartment 11-3B for re-sorting.
Schliesslich werden die in den Vervielfältigungs-, Kopier- und Fortschreibungs-sowie Rücksortierabteils 11-3A bis einschliesslichFinally, those in duplication, copying and Update and sorting compartments 11-3A up to and including
- 18 -- 18 -
309827/0484309827/0484
11-3D des Trogs 11-3 (und die neuen Karten, die sich in dem "Zwischen- oder Einfügungstrog 11-2 befinden) liegenden Karten in ihre jeweiligen Tröge in der Belegbank 60 zurückgeführt. Dies kann allwöchentlich, jedoch auch mehr oder weniger häufig stattfinden. Es ist jedoch wichtig, dass die aus der Belegbank 6θ zum Kopieren, Vervielfältigen und Fortschreiben herausgesuchten und sich in ihren jeweiligen Kopier- Vervielfätigungs- und Fortschreibungstrogabschnitten 11-3A, 11-3B, 11-J5C befindlichen Karten in der Anlage bleiben und jederzeit auffindbar sind, ausgenommen während der kurzen Zeitspanne, in der sie tatsächlich ihren jeweiligen Trogabschnitten am Ende des Tages zürn Vervielfältigen, Kopieren oder Fortschreiben entnommen werden. Somit verbleiben die Karten, die der Belegbank entnommen wurden und später bearbeitet werden sollen, kraft des gleichzeitig im Hinblick auf den Trog 11-1 der Auswahlvorrichtung abgesuchten Troges 11-3> in der Anlage und sind deshalb, obgleich von Trog 11—3> kontinuierlich auffindbar, ausgenoraraen während der sehr kurzen Zeitspanne, in der sie in der Tat aus dem Trog 11-3 zum Vervielfältigen, Kopieren, Fortschreiben usw. entnommen wurden.11-3D of trough 11-3 (and the new cards that are in the "Intermediate or insertion trough 11-2 are located) are returned to their respective troughs in the receipt bank 60. This can take place every week, but also more or less frequently. It is important, however, that those selected from the slip bank 6θ for copying, duplicating and updating in their respective copy, duplication and update trough sections 11-3A, 11-3B, 11-J5C in the attachment remain and can be found at any time, except during the short period of time in which they are actually their respective trough sections at the end of the day for duplication, copying or updating can be removed. Thus, the cards that were removed from the receipt bank and are to be processed later remain by virtue of the simultaneously with regard to the trough 11-1 of the selection device searched trough 11-3> in the plant and are therefore, although from trough 11-3> continuously findable, recovered during the very short period of time in which they were in fact out of trough 11-3 for duplication, copying, updating, etc.
Die Belegbank 6θ besitzt, wie aus den Figuren 2, 8, 9 und 10 am besten ersichtlich ist, entgegengesetzte linke und rechte Matrizen 01 und 62 der einzelnen Trogspeicherreihen J, die auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet und zum einen Hittelgang 63 geöffnet sind. In diesem Gang 63, der die linke Matrix 61 von der rechten Matrix 62 trennt, befindet sich ein Trogherbeiholer 6^, der später noch im Einzelnen beschrieben wird. Dieser Herbeiholer 6^ befördert die ausgewählten Tröge 11 zwischen den jeweiligen Reihen C und der Auswahlvorrichtung 8-1, und zwar geraäss der Steuerung über die Konsole 10 (Fig. 1). Die linke Matrix 61 der Reihen C besitzt eine vordere stehende Spalte oder einen Stapel 6IF der vorderen Reihen C und einen hinteren Stapel b'lR der hinteren Reihen 0,The receipt bank 6θ has, as shown in Figures 2, 8, 9 and 10 am As can best be seen, opposite left and right matrices 01 and 62 of the individual trough storage rows J, which are on opposite sides Pages arranged and on the one hand central aisle 63 are open. In this corridor 63, the left matrix 61 from the right Matrix 62 separates, there is a trough fetcher 6 ^, which later will be described in detail below. This fetcher 6 ^ promoted the selected troughs 11 between the respective rows C and the selection device 8-1, namely straight to the control the console 10 (Fig. 1). The left matrix 61 of rows C has a front standing column or stack 6IF of the front Rows C and a back stack b'lR of the back rows 0,
- 19 -- 19 -
309827/CU84309827 / CU84
wobei jeder Stapel vorzugsweise 15 derartiger übereinander liegender Reihen auf v/eist. Ähnlich weist die rechte Matrix 62 einen vorderen Stapel 62 F und einen hinteren Stapel 62R von jeweils vorzugsweise 15 einander überlagernder Seihen auf. Obgleich ira bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zwei Spalten pro Matrix mit je 15 Seinen vorgesehen sind, kann die Anzahl der Spalten oder Stapel pro Ilatrix und/oder die Anzahl der Reihen pro Spalte variiert und den Erfordernissen der jeweiligen Verwendungszwecke angepasst werden, wobei natürlich geeignete Veränderungen am Herbeiholer 6'+ vorgenommen werden müssen, um ein Herbeiführen der Tröge von der veränderten ilatrixanordnung zu ermöglichen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind zur leichteren Identifizierung der Seihen C der Bank 60 die Reihen der linken Spalte 61F von unten nach oben numeriert mit C-01, C-03, C-O5.-.C-29, wogegen die Reihen der linken hinteren Spalte 61R von oben nach unten mit C-3I, C-33j C-35··· C-S9 numeriert sind. Die Reihen der rechten vorderen Spalte 62F tragen von unten nach oben laufend die Nummern: C-OO, C-02, C-O2*,....C-28. Die Nummern C-30, C-32, ΰ-3^,...C-5Ö gelten für die Reihen der rechten hinteren Spalte 62R.each stack preferably being 15 such superimposed rows on v / e. Similarly, the right matrix 62 has a front stack 62F and a rear stack 62R each of preferably 15 superimposed rows. Although in the preferred embodiment of the invention two columns are provided per matrix, each with 15 elements, the number of columns or stacks per matrix and / or the number of rows per column can be varied and adapted to the requirements of the respective purposes, with of course suitable changes Fetchers 6 '+ must be made in order to enable the troughs to be brought about from the changed ilatrix arrangement. In a preferred embodiment, for easier identification of the lines C of the bank 60, the rows of the left column 61F are numbered from bottom to top C-01, C-03, C-05 .-. C-29, while the rows of the left rear column Column 61R are numbered from top to bottom with C-3I, C-33j C-35 ··· C-S9. The rows of the right front column 62F carry the numbers consecutively from bottom to top: C-OO, C-02, CO 2 *, .... C-28. The numbers C-30, C-32, ΰ-3 ^, ... C-5Ö apply to the rows of the right rear column 62R.
Das Bezugszeichen 11-1 für den 'Trog bezieht sich hier auf einen beliebigen Trog aus der Bank 60, der auf die Trageplatte 20-1 der Auswahlvorrichtung G-1 gestellt oder von ihr befördert wird. Darüber hinaus beziehen sich die Nummern 00, 01, ... 59 auf die in den Reihen C-OO, C-01, ...C-59 der in der Bank 60 gespeicherten Tröge.The reference numeral 11-1 for the 'trough refers here to any trough from the bank 60, which is placed on the support plate 20-1 of the selection device G-1 or is conveyed by it. In addition, the numbers 00, 01, ... 59 a uf in rows C-OO, ... C-59 stored in the bank 60 wells C-01 refer.
Die Reihen C sind im Aufbau identisch, weshalb hier nur die eine Reihe beschrieben wird, die sich in der vorderen linken Spalte 6IF befindet. Die Reihe besitzt zwei längliche Parallelträger 65 und 66, die im Querschnitt allgemein L-föriaig ausgebildet sind und vorzugsweise aus V/inkeleisen gefertigt sind. Diese Regalteile 65 undThe structure of the rows C is identical, which is why only the one row in the front left column 6IF is described here is located. The row has two elongated parallel beams 65 and 66, which are generally L-shaped in cross section and preferably are made of V / inkel iron. These shelf parts 65 and
309827/309827 /
sind mit ihren vertikalen Abschnitten fest mit den in geeigneter Stellung befindlichen vertikalen Posten 67, 71 bzw. 68, 72. der Rahmenträgereinheit MF verbunden. Fest mit der oberen Fläche der horizontalen Abschnitte der Regalteile 65 und 66 sind die länglichen Parallelführungen 69 und 70 verbunden, die vorzugsweise L-förmig im Querschnitt sind und aus robustem Material mit geringer Reibung, ■δ.Β. aus Tetrafluorethylen gefertigt sind. Die oberen Flächen 69b und 70b der horizontalen Abschnitte der Führungen 69 und 70 arbeiten als gleitende Fünrungsträger für die Bodenvorderkante 79 und die Bodenhinterkante oO eines Troges, der in der Seihe C gespeichert werden kann. Die senkrechte Stellung der Regalteile 65 und 66 jeder Reihe ist jeweils so gewählt, dass wenn ein darin gespeicherter Trog auf die Führungen 69 und 70 gestellt wird, die Bodenkanten 75a und 76a der Trogstirnwände 75 und 76 horizontal liegen. Die horizontalen Abschnitte der Führungen 69 und 70 sind an ihren Enden, die sich an der Öffnung der Reihe C neben dem Gang 63 befinden, abgeschrägt, so dass ein ünterstützungspunkt F entsteht, um den Trog 11 leicht in .die Reihe einführen zu können, wie dies bei 69a und 70a in den Figuren JA, ÖA, 6B und 6c kenntlich gemacht ist.are firmly connected with their vertical sections to the vertical posts 67, 71 or 68, 72 of the frame support unit MF, which are in a suitable position. The elongated parallel guides 69 and 70, which are preferably L-shaped in cross section and made of robust material with low friction, are firmly connected to the upper surface of the horizontal sections of the shelf parts 65 and 66, ■ δ.Β. are made of tetrafluoroethylene. The upper surfaces 69b and 70b of the horizontal sections of the guides 69 and 70 function as sliding guide supports for the floor front edge 79 and the floor rear edge oO of a trough which can be stored in the cage. The vertical position of the shelf parts 65 and 66 of each row is chosen so that when a trough stored therein is placed on the guides 69 and 70, the bottom edges 75 a and 76 a of the trough end walls 75 and 76 are horizontal. The horizontal sections of the guides 69 and 70 are bevelled at their ends, which are located at the opening of the row C next to the aisle 63, so that a support point F is created in order to be able to easily introduce the trough 11 into the row, such as this is indicated at 69a and 70a in Figures JA, ÖA, 6B and 6c.
Die Regal- oder Trogträgerteile 65 und 66 der Reihe C sind gegenüber der horizontalen oder X-Y Ebene geringfügig angewinkelt. Wenn der ausgebildete Winkel bei annähernd 3j175 mm Pr° 63,5 °ω Regallänge liegt und in einer Richtung verläuft, derart, dass die Enden der Regalteile 65 und 66, die an den Posten 67 und 68 neben der Reihenöffnung am Gang 63 befestigt sind, höher liegen als die gegenüberliegenden Aussenbordenden, die an den vertikalen Posten 71 und 72 befestigt sind. Durch eine Neigung der Regalteile 65 und 66 nach obiger Beschreibung wird das Problem ausgeräumt, den Trog und das Regalteil ausrichten zu müssen, das normalerweise auftreten würde, wenn cie Regalteile parallel und endweise zum Trog zu bringen wären, der vom Herbeiholer Gh in sein Fach eingeführt wird.The shelf or trough support members 65 and 66 of the C row are slightly angled with respect to the horizontal or XY plane. If the angle formed is approximately 3j175 mm P r ° 63.5 ° ω shelf length and runs in a direction such that the ends of shelf parts 65 and 66, which are attached to posts 67 and 68 next to the row opening on aisle 63 , are higher than the opposite outboard ends attached to vertical posts 71 and 72. By inclining the shelf parts 65 and 66 as described above, the problem of having to align the trough and the shelf part, which would normally occur if the shelf parts were to be brought parallel and end-to-end to the trough, which is introduced into its compartment by the fetcher Gh, is eliminated will.
3 0 9 817 / (TA2O H 3 0 9 8 1 7 / (TA 2 O H
Wenn ein Trog 11 vom Höhenförderer 103 getragen wird, befindet sich der Trog in horizontaler Lage (Figuren Gk und 6B). Bei der gleitenden Überführung des Troges in die Reihe oder das Fach G gleiten die horizontalen Bodenstäbe 79 ·, 80 zunächst in horizontaler Richtung auf dem durch die Verbindungsstelle der Oberflächen der abgeschrägten jSnden 69a, 70a und des Hauptabschnitts 69b, 70b (Figur 6B) der Führungen by, 70 gebildeten Unterstützungspunkt F. deiaxi schliesslich der horizontal gleitend fortbewegte Trog 11 weiter in das Fach C geschoben wird, bewegt sich der Massenmittelpunkt GG des Troges aussenbords von Unterstützungspunkt F, worauf der Trog in der entgegen dem Uhrzeigersinn verlaufenden .Richtung (Fig. bC) um den Unterstücaungspunkt geschwenkt wird, um parallel zu den Stützflächen 69b, 70b zu liegen. Die Bewegung des Trogs in das Fach oder die Reihe C hat zur Folge, dass der Trog längs der Führungen 6y, 70 abwärts in geringfügig angeneigter Richtung parallel zu den Oberflächen 69b, 70b gleitend verschoben wird. Wenn ein Trog aus einem Fach entnommen wird, kehren sich die eben genannten Arbeitsstufen in ihrer Reihenfolge um, wobei dann der Trog zuerst in eine aufwärtige, geringfügig angeneigte Sichtung parallel zu den Oberflächen 69b, 70b verschoben wird. Hiernach wird er ur> den Unterstützungspunkt F in Richtung des Uhrzeigers geschwenkt, wenn sich der Massenmittelpunkt GG innenbords vorn Unterstützungspunkt befindet, und kommt in die durch den Eingriff des Troges und des Höhenförderer 103 hergestellte Horizontallage, um dann schliesslich horizontal auf den Höhenförderer zu gleiten.When a trough 11 is carried by the elevator 103, the trough is in a horizontal position (Figures Gk and 6B). During the sliding transfer of the trough into the row or compartment G, the horizontal bottom bars 79, 80 slide first in the horizontal direction on the guide through the junction of the surfaces of the beveled ends 69a, 70a and the main section 69b, 70b (Figure 6B) By, 70 formed support point F. deiaxi finally the horizontally sliding trough 11 is pushed further into the compartment C, the center of gravity GG of the trough moves outboard of support point F, whereupon the trough moves in the counterclockwise direction (Fig. bC ) is pivoted about the support point in order to lie parallel to the support surfaces 69b, 70b. The movement of the trough into the compartment or row C has the consequence that the trough is slid along the guides 6y, 70 downwards in a slightly inclined direction parallel to the surfaces 69b, 70b. When a trough is removed from a compartment, the steps just mentioned are reversed in their order, the trough then first being displaced in an upward, slightly inclined sighting parallel to the surfaces 69b, 70b. Then it is swiveled around the support point F in the clockwise direction when the center of gravity GG is inboard of the support point, and comes into the horizontal position produced by the engagement of the trough and the elevator 103, and then finally slides horizontally onto the elevator.
Wie bereits erwähnt, bezieh1· eich die obige Beschreibung auf ein Fach C, das ganz typisch für die in der Spalte 6IF untergebrachten Fächer steht. Es ist dabei selbstverständlich, dass die Fächer oder Reihen C der Spalten 6IR, 62R und 62R ähnlich ausgebildet sind.As mentioned earlier, time regards 1 x calibration the above description, one skilled in C, which is quite typical for accommodated in the column 6IF subjects. It goes without saying that the compartments or rows C of columns 6IR, 62R and 62R are designed similarly.
Die Öffnungen am Gang 63 der Fächer C-01, C-OjJ,... C-29 in der linken vorderen Spalte OIF sind senkrecht ausgerichtet und in gleichen Abstand in vertikaler Richtung angeordnet. Die Öffnungen der Fächer C-31, C-33,... C-59 in der linken hinteren Spalte 6IR sind ebenfalls senkrecht stehend ausgerichtet und weisen in der Vertikalen den gleichen Abstand auf. Gleichermassen befinden sich die Öffnungen aller Fächer C-01, C-O3,.*«C-59 in der linken Matrix 61 auf einer gemeinsamen vertikalen X-Z libene. Auch die Fächer C-OO, C-02,...C-28 der rechten vorderen Spalte 62F haben ihre Öffnungen am Gang 63 vertikal ausgerichtet und sind mit einem im wesentlichen gleichen Abstand in der Vertikalen angeordnet. Die Öffnungen der Fächer C-30, C-32,... C-501 der rechten hinteren Spalte 62R befinden sich ebenfalls in vertikaler Ausrichtung und weisen in der Vertikalen gleiche Abstände auf. Die öffnungen aller Fächer C-OO, C-02,... C-58 der rechten Matrix 62 liegen alle auf einer gemeinsamen vertikalen X-Z Ebene. Schliesslich sind die Öffnungen der Fächer C-01, C-O3,... C-29 den Öffnungen der Fächer C-OO, C-02,... C-28 jeweils genau gegenüberliegend angeordnet.The openings in the aisle 63 of the compartments C-01, C-OjJ, ... C-29 in the left front column OIF are aligned vertically and arranged at the same distance in the vertical direction. The openings of the compartments C-31, C-33, ... C-59 in the left rear column 6IR are also aligned vertically and have the same vertical spacing. Likewise, the openings are all subjects C-01, C-O3,. * "C-59 i n the left matrix 61 libene on a common vertical XZ. The compartments C-00, C-02, ... C-28 of the right front column 62F have their openings on the aisle 63 aligned vertically and are arranged at a substantially equal distance in the vertical. The openings of the compartments C-30, C-32, ... C-50 1 of the right rear column 62R are also in vertical alignment and are equally spaced in the vertical. The openings of all compartments C-OO, C-02, ... C-58 of the right matrix 62 all lie on a common vertical XZ plane. Finally, the openings of the compartments C-01, C-O3, ... C-29 are arranged exactly opposite the openings of the compartments C-OO, C-02, ... C-28.
Auch befinden sich die Öffnungen der Fächer C-31, C-33»··· C-59 jeweils genau gegenüber von den Öffnungen der Fächer C-30, C-32, ... C-50. Die Fächeröffnungen einer gegebenen Etage, so z.B. die Öffnung auf der untersten Stufe der Fächer C-01, C-59, C-OO und C-58, liegen in der gleichen horizontalen oder Z-Ebene.There are also openings for compartments C-31, C-33 »··· C-59 each exactly opposite the openings of the compartments C-30, C-32, ... C-50. The compartment openings of a given floor, e.g. the Openings on the lowest tier of compartments C-01, C-59, C-OO and C-58, lie in the same horizontal or Z-plane.
Die Tröge 11 (Figuren 19, 20 und 21), die einen identischen Aufbau aufweisen, weisen jeweils von einander getrennte, parallel zu einander und senkrecht stehende Platten 75 und ?6 von allgemeiner Rechteckform auf. Zwischen diesen liegt als Zwischenverbindung eine länglich ausgebildete Rückenplatte 771 die ebenfalls rechteckig ist. Die gegenüberliegenden stehenden Seiten-The troughs 11 (Figures 19, 20 and 21), which have an identical structure each have separate, parallel to one another and perpendicular plates 75 and? 6 of more general Rectangular shape. Between these, an elongated back plate 771 is also located as an intermediate connection is rectangular. The opposite side
309827/0484309827/0484
- 23 -- 23 -
kanten der Rückenplatte 77 sind fest mit den senkrecht stehenden Hinterkanten der Seitenplatten 75 und 7o verbunden. Das Vorder- und Hinterteil des Trogs wird au Boden von den getrennt angeordneten vorderen und hinteren Parallelstäben 79 und oö überspannt, die an den gegenüberliegenden Enden fest an den Seitenplatten 75 und 76 befestigt, wobei der vordere Stab 79 zwischen der unteren vorderen Ecke der Seitenplatten und die hintere Kartenträgerstange oO zwischen der unteren hinteren Ecke der Seitenplatten liegt. Diese Trägerstäbe 79 und δθ liegen unter den unteren vorderen und unteren hinteren Ecken der Karten zu deren Abstützung, wenn die Karten richtig im Trog abgestellt sind.Edges of the back plate 77 are firmly connected to the vertical rear edges of the side plates 75 and 7o. The front and rear parts of the trough are spanned at the bottom by the separately arranged front and rear parallel bars 79 and upper, which are fixedly attached at the opposite ends to the side panels 75 and 76, the front bar 79 between the lower front corner of the side panels and the rear card support rod oO lies between the lower rear corner of the side panels. These support bars 79 and δθ lie under the lower front and lower rear corners of the cards to support them when the cards are properly placed in the trough.
Zwischen den Seitenplatten 75 und 76 befinden sich mehrere Unterteiler 82 mit allgemein ebener Oberflächen. Diese Unterteiler 82 stehen parallel zu den Seitenplatten 75 und 76 und sind zwischen diesen in gleichmässigem Abstand angeordnet. Ein sich von der hinteren stehenden Kante jedes Unterteilers Ö2 erstreckender Horizontalstreifen 85 ist fest mit der Innenfläche der Rückenplatte 77 verbunden, um die Unterteilern in ihrer Stellung abzustützen. There are several dividers between the side panels 75 and 76 82 with generally flat surfaces. These dividers 82 are parallel to the side plates 75 and 76 and are between these are evenly spaced. One extending from the rear standing edge of each divider Ö2 Horizontal strip 85 is fixed to the inner surface of the back plate 77 connected to support the dividers in place.
Das Oberteil des Trogs 11 wird von einer Stütze 35 überspannt, die auf den vorderen und hinteren Kanten den horizontal verlaufenden Aufhängeansätzen 86 und 87 Abstützung gewährt, welche parallel nebeneinander und parallel zu den .Rückenplatten 77 sowie den Kartenträgern 79 und 30 angeordnet sind und auf nachstehend noch zu beschreibende Weise die Versetzung eines Troges zwischen dem jeweiligen Fach C und dem Kerbeiholer 6^f erleichtert. Die längliche Stütze 85 ist fest am oberen Teil des Troges 11 durch geeignete (nicht dargestellte) Befestigungsmittel befestigt, durch die die Enden der Stütze 85 an der Oberkante der Seitenplatten 75 und 76The upper part of the trough 11 is spanned by a support 35, which grants the horizontally extending suspension lugs 86 and 87 support on the front and rear edges, which are parallel side by side and parallel to the .back plates 77 and the card carriers 79 and 30 are arranged and to be described below Way facilitates the relocation of a trough between the respective compartment C and the Kerbeiholer 6 ^ f. The elongated one Support 85 is fixedly attached to the upper part of the trough 11 by suitable fastening means (not shown) through which the Ends of support 85 at the top of side panels 75 and 76
- Zk -- Zk -
verankert werden. Die Befestigungsmittel 90 halten die Stütze an der oberen Kante der senkrechten Trägerplatten 91 fest, die zwischen den Unterteilern 82 an geeigneten Stellen angeordnet sind. Die Trägerplatten 91 sind an der Hückenwand 77 und durch (nicht dargestellte) Befestigungsmittel an den Kartenträgerstangen 79 und üO befestigt. Die Platten 91 haben zusätzlich zur Befestigung der Stütze δ> oberhalb des Troges noch die Funktion, den Unterteilern 32 gleich auch als Unterteiler wirksam zu werden.be anchored. The fasteners 90 hold the support on the upper edge of the vertical support plates 91 fixed, the are arranged between the sub-dividers 82 at suitable locations. The support plates 91 are on the back wall 77 and through Fastening means (not shown) on the card support rods 79 and üO attached. In addition to securing the support, the plates 91 have δ> Above the trough still the function of the dividers 32 also as dividers to take effect.
Die Ansätze 95 und 9^ zum Entfernen der Tröge treten von der Aussenfläche der Seitenwände 75 und 76 nach aussen. Diese Ansätze 95 und 9^f sind im allgemeinen horizontal zentral von den Seitenplatten 75 und 76 angeordnet und erstrecken sich von vorne nach hinten, und zwar über ungefähr ein Drittel der Entfernung zwischen den senkrecht stehenden Vorder- und Pöickkanten der Seitenplatten 75 und 76. Die zum Entfernen des Trogs geeigneten Ansätze 93 und 9^ ermöglichen bei Ineingriffnahme seitens eines passend ausgebildeten -und nachstehend noch zu beschreibenden Hakenteils des Herbeiholers 6k, dass ein Trog aus dem jeweiligen Fach C im Speicher auf den Trogherbeiholer überführt werden kann. Für jeden im Fach G gespeicherten Trog ist eigentlich nur ein Ansatz 93 oder 3k erforderlich, nämlich der Ansatz 93 für die in der linken Matrix 61 gespeicherten Träge und der Ansatz 95 für die in der rechten Matrix 62 respeicherten Tröge. Zur erleichterten Verwendung der Tröge 11 in den Fächern auf der linken oder der rechten Matrix 61 bzw. 62 sind die Ansätze 93 und 3k an beiden Seitenplatten 73 und 76 angebracht.The approaches 95 and 9 ^ for removing the troughs protrude from the outer surface of the side walls 75 and 76 to the outside. These lugs 95 and 9 ^ f are disposed generally horizontally centrally of the side panels 75 and 76 and extend front to rear for approximately one third of the distance between the perpendicular leading and pecking edges of the side panels 75 and 76. The removal of the trough suitable lugs 93 and 9 ^ enable when engaged by an appropriately trained -and- hereinafter to be described the hook part of the Herbeiholers 6k that a trough of the respective compartment C may be transferred in the memory on the Trogherbeiholer. For each trough stored in the compartment G, only one approach 93 or 3k is actually required, namely the approach 93 for the carriers stored in the left matrix 61 and the approach 95 for the troughs stored in the right matrix 62. To facilitate use of the trays 11 in the compartments on the left or right matrix 61 and 62, the lugs 93 and 3k are attached to both side plates 73 and 76.
Um zu erreichen, dass ein Auswerfen der Karten vom Trog 11 über dessen Vorderseite, die nicht mit einer einschliessenden Umwandung versehen ist, möglich wird, ist ein horizontaler Karten-In order to ensure that the cards are ejected from the trough 11 via its front side, which do not have an enclosing Conversion is provided, is possible, is a horizontal map
309827/04M309827/04M
rii el ehalt earm 96 vorgesehen, der zwischen der unteren - durch die durchgezogenen Linien der Figuren 13 und 21 gekennzeichneten Stellung und der oberen Stellung verschoben werden kann, die in der Fig. 18 durchsichtig eingezeichnet ist. Der Rückhaltearm 96 v/eist einen L-förraigen Querschnitt auf und passt rait seiner unteren Kartenrückhaltesteilung mit der oberen Vorderecke der Seitenplatten 75 und 76 und den Trennwänden 91 zusammen. Bei der in Fig. 21 dargestellten Kartenrückhaltestellung erstreckt sich der vertikale Abschnitt des Kartenrückhaltearms 96 unter die oberen horizontalen Kanten der im Trog lagernden Karten 22, wodurch verhindert wird, dass die hierin lagernden Karten aus der sonst offenen Vorderseite des Troges horizontal herausgleiten, d.h. in die nach rechts weisende Richtung von Fig. 21 weggleiten. Es sind die Arme 96A und. 96B vorgesehen, um die Verschiebung des Rückhaltearms 96 von der unteren Karten zurückhaltenden Stellung zur oberen Karten entfernenden Stellung zu erleichtern. Diese Arme 96A und 96B sind parallel und auscenbords von den Seitenplatten 75 und 76 angeordnet, wobei die anderen jeweiligen Enden fest mit den gegenüberliegenden linden des Kartenrückhaltearms 96 verbunden sind. Die Nasen 9bA' und 96B1 erstrecken sich seitlich nach aussen von der oberen Kante der Arme 96A und 96B. Diese Nasen greifen auf noch zu beschreibende Weise in die ortsfesten Anschläge (Figuren 17 und 18) ein, die der Auswahlvorrichtung 3-1 zugeordnet sind, so dass der Kartenrückhaltearm 96 leicht in di§obere Karten entnehmende (in aer Fig. 1G durchsichtig eingezeichnete) Stellung angehoben werden kann, wenn der Trog 11-1 auf den Tisch 20-1 der Auswahlvorrichtung 8-1 vom Herbeiholer 6k abgestellt wird.rii el ehalt earm 96 is provided, which can be displaced between the lower position, indicated by the solid lines in FIGS. 13 and 21, and the upper position, which is shown transparently in FIG. The retaining arm 96 has an L-shaped cross-section and fits with its lower card retaining partition with the upper front corner of the side panels 75 and 76 and the partitions 91. In the card retention position shown in FIG. 21, the vertical section of the card retention arm 96 extends below the upper horizontal edges of the cards 22 stored in the trough, which prevents the cards stored therein from sliding horizontally out of the otherwise open front of the trough, ie into the slide away from FIG. 21 in the rightward direction. They are arms 96A and. 96B is provided to facilitate the displacement of the retaining arm 96 from the lower card retaining position to the upper card removing position. These arms 96A and 96B are disposed parallel to and outboard from the side panels 75 and 76, with the other respective ends being fixedly connected to the opposite ends of the card retention arm 96. The lugs 9bA 'and 96B 1 extend laterally outward from the upper edge of the arms 96A and 96B. These lugs engage in the stationary stops (FIGS. 17 and 18), which are assigned to the selection device 3-1, in a manner still to be described, so that the card retaining arm 96 easily removes cards (shown transparently in FIG. 1G). Position can be raised when the trough 11-1 is placed on the table 20-1 of the selection device 8-1 from the fetcher 6k .
Ks sind aus später ersichtlichen Gründen die horizontal ausgerichteten Löcher H in dem hinteren Abschnitt der Trogwände 76, u2'und 91 vorgesehen.For reasons that will become apparent later, Ks are horizontally oriented Holes H in the rear section of the trough walls 76, u2 'and 91 are provided.
- 26 -- 26 -
309827/0*84309827/0 * 84
226A350226A350
Die Tröge 11 können nach der bevorzugten Ausführungsform ungefähr 2 000 Karten aufnehmen. Kraft der im Trog eingesetzten Unterteiler o2 und 91 kann ein Trog natürlich nicht ganz so viele Karten aufnehmen. Die Karten müssen senkrecht zu einander stehend im Trog angeordnet sein, so dass sie leicht von der Auswahlvorrichtung ausgewählt werden können, wenn der Trog auf dem Tisch 20-1 steht.The troughs 11 can according to the preferred embodiment approximately Holds 2,000 cards. Due to the dividers o2 and 91 used in the trough, a trough can of course not be quite like this pick up many cards. The cards must be arranged perpendicular to each other in the trough so that they can easily be removed from the Selection device can be selected when the trough is on the table 20-1.
Der Herbeiholer 6k, der sich im Gang 65 zwischen der linken und rechten Matrix b1 und 62 befindet, besitzt eine stehende Säule oder einen freitragenden Mast 100, der durch die Pendelträgereinheit 101 zwischen einer vorderen (durch die durchgezeichneten Linien der Fig. 13 gekennzeichneten) Stellung und einer hinteren (durch die durchgezeichneten Linien der Fig. 10 und die durchsichtigen Linien der Fig. 13 gekennzeichneten) Stellung in Richtung der X-Achse verschoben werden kann. Der Herbeiholer 6^ besitzt darüber hinaus einen Höhenförderer 103, der nach i/ahl in Richtung der Z-Achse vertikal verschiebbar ist, so dass er Stellungen einnimmt, die sich mit den verschiedenen Etagen der Bank 60 in Ausrichtung befinden und die geeignet sind zur Abstellung eines vom Höhenförderer 103 getragenen Troges auf dem Tisch 20-1 der Auswahlvorrichtung. Der Herbeiholer 6k v/eist auch einen Trogzielimechanismus 103 auf, der auf dem Höhenförderer 103 zur Horizontalverschiebung in Richtung der Y-Achse zwischen einer linken (in der Fig. 15 durchsichtig eingezeichneten) Stellung und einer (in der Fig. 15 fest durchgezeichneten) Stellung angeordnet ist. In der Fig. 3 wird der Trogziehmechanismus 105 gezeigt, wie er mit den Ansätzen 93 eines im Fach C der linken Matrix 61 befindlichen Troges vor dessen überführung vom Fach zum Höhenförderer 105 in Eingriff kor.unt. Die Figur k zeigt den Ziehmechanismus 105, nachdem er mit dem Trog der linken iiatrixThe fetcher 6k, which is located in aisle 65 between the left and right matrix b1 and 62, has a standing column or a cantilevered mast 100 which is moved by the pendulum support unit 101 between a front position (indicated by the solid lines in FIG. 13) and a rear position (indicated by the solid lines in FIG. 10 and the transparent lines in FIG. 13) position in the direction of the X-axis. The fetcher 6 ^ also has a height conveyor 103 which is vertically displaceable in the direction of the Z-axis so that it assumes positions which are in alignment with the various floors of the bank 60 and which are suitable for storage a tray carried by the elevator 103 on the table 20-1 of the selector. The fetcher 6k also has a trough target mechanism 103 which is positioned on the elevator 103 for horizontal displacement in the direction of the Y-axis between a left position (shown transparently in FIG. 15) and a position (shown firmly in FIG. 15) is arranged. In FIG. 3, the trough pulling mechanism 105 is shown how it meshes with the lugs 93 of a trough located in compartment C of the left matrix 61 before it is transferred from the compartment to the elevator 105. The figure k shows the pulling mechanism 105 after it has been connected to the trough of the left iiatrix
0 Oft 27/(K*4·0 Often 27 / (K * 4
in Eingriff gekommen ist und zum 'Teil bereits auf den Höhenförderer 103 versetzt wurde, während die Figur 5 diesen Mechanismus nach der durchgeführten überführung des Troges der linken Matrix 61 auf den Höhenförderer wiedergibt. Die Figur 6 zeigt den Mechanismus IO3, wie er gerade dabei ist, einen Trog in die linke Matrix wieder einzuführen, während die Figur 7 diesen Mechanismus darstellt, nachdem er die Überführung eines Troges vom Höhenförderer 103 zu einem Fach in der rechten Matrix 62. zu jJnde geführt hat.has come into engagement and partly already on the elevator 103 was moved, while FIG. 5 shows this mechanism after the transfer of the trough on the left Matrix 61 reproduces on the elevator. Figure 6 shows the mechanism IO3 as it is about to put a trough in the re-introduce left matrix, while Figure 7 shows this mechanism after having transferred a trough from the elevator 103 to a compartment in the right matrix 62.
Der freitragende Mast oder Turm 1 00 besteht aus senkrecht stehenden, in Abstand parallel zu einander angeordneten Trägern 100Ii und 100L :ait jeweils nach innen verlaufenden Vorderflanschen 100.IF und 10OLi'',die in der gemeinsamen Ebene Ϊ-Ζ liegen. Die anderen nach innen angeordneten Flansche 100113 und 100LIi liegen ebenfalls in der Υ-2-jJbene. Die parallel verlaufenden Führungsschienen 106li und IO6L von T-förmigen Querschnitt sind getrennt an den vorderen Flanschen 100IiF und 100LF befestigt und arbeiten mit den oberen und unteren, am hinteren Teil des Höhenförderers zu dessen Führung in der vertikalen Y-Z-3bene befestigten Führungsblockpaaren 107Ii, 107?. und 10?L, 107L zusammen.The cantilevered mast or tower 100 consists of vertically standing beams 100Ii and 100L, which are arranged parallel to one another at a distance: a with inwardly extending front flanges 100.IF and 10OLi '', which lie in the common plane Ϊ-Ζ. The other inwardly arranged flanges 100113 and 100LIi are also in the Υ-2-jJbene. The parallel guide rails 106li and IO6L of T-shaped cross-section are attached separately to the front flanges 100IiF and 100LF and work with the upper and lower pairs of guide blocks 107Ii, 107? . and 10? L, 107L together.
'./ie bereits erwähnt, weist der Turm 100 eine Pendelträgereinheit 101 auf, durch die der Trum zur Verschiebung in Pachtung der X-Achse zwischen einer vorderen Stellung und einer hinteren Stellung getragen wird, die durch die Vollinien der Figuren bzw. 10 gekennzeichnet sind. Die Einheit 101 besitzt eine horizontale Bühne oder Plattform 110, die im allgemeinen rechteckig ausgebildet ist. Die Seitenstützen 111H und 111L (Figuren 10-12O verlaufen von den rechten und linken Seitenkanten derAs already mentioned, the tower 100 has a pendulum support unit 101, by means of which the strand is carried for displacement in lease of the X-axis between a front position and a rear position, which are indicated by the solid lines in Figures 10 and 10, respectively . The unit 101 has a horizontal stage or platform 110 that is generally rectangular in shape. The side supports 111H and 111L (Figures 10-1 2 O extend from the right and left side edges of the
- 2o -- 2o -
Plattform 110 nach oben und sind an der Plattform befestigt. Sie tragen zu einer festen Verbindung der Träger 100R und 100L mit der rechten und linken Seite der Plattform 110 bei. Ein rechtes Paar gleichlanger und paralleler Verbindungsglieder 109S, 109a und ein gleichartiges linkes Paar 10%, IO9L liegen über geeignete Bolzenkupplungen zv/ischen den vorderen und hinteren ^cken der rechten und linken Seite der Plattform 110. Über geeignete Bolzenkupplungen sind die Verbindungsglieder 109R, I09R und 109L, 109L an ihren oberen linden mit den rechten und linken Quergliedern 10öR und IO8L des Hauptrahmens MF verbunden.Platform 110 up and are attached to the platform. They contribute to a solid connection of the beams 100R and 100L with the right and left sides of the platform 110. A right pair of parallel links of the same length 109S, 109a and a similar left pair 10%, IO9L are connected via suitable pin couplings front and back ^ corners of the right and left sides of the platform 110. The connecting links 109R, I09R and 109L, 109L are at their upper ones via suitable pin couplings linden with the right and left cross members 10öR and IO8L of the main frame MF connected.
Wenn sich die Plattform 110 in ihrer untersten Stellung entsprechend dem Zentrum ihres Bewegungsbogens befindet, in der die parallelen Verbindungsglieder 109H, IO9R und 109L, IO9L vertikal stehen, befindet sich der Ziehmechanismus 105, der gleitend am Höhenförderer 10p befestigt ist, gleichweit entfernt von der Y-Z-Ebene, in der die Trogentnahmeansätze 93» 9^+ der in der vorderen Fächerspalte 6IF und 62F gelagerten Tröge liegen, und der Ebene Y-Z, in der die Trogentnahmeansätze 93, 9^ der in der hinteren Spalte 6IR und 62R gelagerten Tröge liegen. In der nach vorwärts geschobenen (durch die Vollinien der Fig. 13 gekennzeichneten) Stellung der Plattform 110 ist der Ziehmechanismus IO5 ausgerichtet mit der Y-Z-Ebene, die die Trogentnahmeansätze 93» Sk der in den vorderen Fächerspalten 6IF und 62F gelagerten Tröge enthält, während in der durch die Vollinien der Fig. dargestellten hinteren Stellung die Plattform 110 eine solche Stellung einnimmt, dass der Ziehmechanismus 105 mit der Y-Z- -Ebene ausgerichtet ist, in der die Entnahmeansätze 93 »9^ der in den hinteren Spalten 6IR und 62R gelagerten Tröge liegen.When the platform 110 is in its lowermost position corresponding to the center of its arc of movement in which the parallel links 109H, IO9R and 109L, IO9L are vertical, the pulling mechanism 105, which is slidably attached to the elevator 10p, is equidistant from the YZ -Plane in which the trough removal lugs 93 »9 ^ + of the troughs stored in the front compartment column 6IF and 62F lie, and the plane YZ in which the trough removal lugs 93, 9 ^ of the troughs stored in the rear column 6IR and 62R lie. In the position of the platform 110 pushed forward (indicated by the solid lines in FIG. 13), the pulling mechanism IO5 is aligned with the YZ plane, which contains the tray removal lugs 93 » Sk of the trays stored in the front compartment columns 6IF and 62F, while in In the rear position shown by the solid lines in the figure, the platform 110 assumes a position such that the pulling mechanism 105 is aligned with the YZ- plane in which the removal lugs 93 >> 9 ^ of the troughs stored in the rear columns 6IR and 62R lie .
309827/(K2If309827 / (K 2 If
Un die Plattform 110 in der durch die Vollinien der Fig. 13 gekennzeichneten vorderen Stellung oder abwechselnd in ihrer durch die Vollinien der Fig. 10 gekennzeichneten hinteren Stellung zu halten, sind die Knie- oder Kippgelenke 11b, 115 jeweils an einer Seite der Plattform angeordnet. Die Kniegelenke 11p, 11p sind baugleich und v/eisen die Glieder 11b, 11V auf, die über den Bolzen 11b schwenkbar Mit einander verbunden sind. Das Kippglied 117 liegt über einen weiteren Bolzen 12-+ am Bock 11y der Plattform 110, während das Glied 116 mit ihrem anderen 2nde in die horizontale Antriebswelle 120 eingeführt ist, die sich um ihre Achse dreht, die in einem am Hauptrahmen befestigten Radiallager ruht. Die Welle 120 ist mit einem Kettenrad 121 versehen, das über die Kette 122 von einem motorgetriebenen Had 123 angetrieben wird, das auf der in einem geeigneten Lager ruhenden Welle 11'+ befestigt ist, die vom i-Iotor 113 angetrieben wird.Un the platform 110 in the direction indicated by the solid lines in FIG. 13 indicated front position or alternately in their rear indicated by the solid lines of FIG The knee or tilting joints 11b, 115 are used to hold the position each arranged on one side of the platform. The knee joints 11p, 11p are identical and iron the links 11b, 11V, which are pivotably connected to one another via the bolt 11b are. The tilting member 117 lies over a further bolt 12- + on the bracket 11y of the platform 110, while the link 116 with its other 2nde inserted into the horizontal drive shaft 120 is that rotates around its axis, which rests in a radial bearing attached to the main frame. The shaft 120 is provided with a sprocket 121 which is driven via the chain 122 by a motor-driven Had 123 which is on the is fixed in a suitable bearing resting shaft 11 '+, which is driven by the i-Iotor 113.
Die Glieder 116, 11/ der Kniegelenke 115, 115 sperren in der in Zeichnung 10 dargestellten Stellung die Plattform in ihrer hinteren Stellung. Bei der in Fig. 13 eingenommenen Stellung sperren die Glieder 11b und 117 die Plattform in der vorderen Stelking, die durch die Vollinien der Fig. 13 angegeben ist. Um die Plattform 110 von der hinteren (Fig. 10) in die vordere Stellung (Fig. 13) zu überführen, wird das Glied 116 über die Kette 122 und den zugeordneten Kettenrädern 121 und 124 entgegen dem Uhrzeiger, d.h. nach der Darstellung in Fig. 10 nach linlüs gedreht, wodurch der Verankerungsbolzen 118 bis zu einer Stelle über die Linie gehoben, die die Zentren des Bolzen 124 und der Welle 120 verbinden, wodurch die Sperrwirkung der Kniegelonke 116 und 117 (Fig. 11) beendet wird. Die Plattform 110 fängt nun aufgrund ihres Gewichts und des von Turm 100 sowieThe links 116, 11 / the knee joints 115, 115 lock in the position shown in drawing 10, the platform in its rear position. In the position assumed in FIG the links 11b and 117 lock the platform in the front stalk, which is indicated by the solid lines in FIG. To transfer the platform 110 from the rear (Fig. 10) to the front position (Fig. 13), the member 116 is over the Chain 122 and the associated sprockets 121 and 124 against clockwise, i.e. rotated in the direction of linlus as shown in FIG Place raised above the line that marks the centers of bolt 124 and the shaft 120 connect, creating the locking action of the knee joint 116 and 117 (Fig. 11) is terminated. The platform 110 now catches due to its weight and that of tower 100 as well
- 30 -- 30 -
3098^7/048A3098 ^ 7 / 048A
von Höhenförderer 10 an nach linl:s zu schwingen, wobei die in den Figuren 11 und 12 gezeigten Zwischenstellungen nacheinander durchlaufen v/erden. Die Plattform 110 würde theoretisch und in der Annaiime, dass keine 3nergie aufgrund von Reibung verloren ginge, in die durch die Vollinien in Fig. 13 dargestellbe vordere Stellung schwenken, ohne von der Antriebswelle 120 unterstützt zu werden. Da jedoch Reibungsverluste auftreten, ist es notv/endig, die Plattform den letzten Weg von annähernd 1,60 ram in die durch die Vollinie der Fig. 13 dargestellte Vorwärtsstellung vorzutreiben. Diese Antriebsbewegung wird durch die Welle 120 auf die Plattform übermittelt. Hierbei wird die Welle 120 während der letzten Wogstrecke von Plattform 110 von annähernd 1,60 mm zur genannten Vorwärtsstellung in Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.to swing from elevator 10 onwards, whereby the intermediate positions shown in FIGS. 11 and 12 are passed through one after the other. Theoretically, and assuming that no energy would be lost due to friction, the platform 110 would pivot into the front position represented by the solid lines in FIG. 13 without being supported by the drive shaft 120. However, since frictional losses occur, it is necessary to propel the platform the last distance of approximately 1.60 ram into the forward position shown by the solid line in FIG. This drive movement is transmitted to the platform by the shaft 120. In this case, the shaft 120 is rotated in the counterclockwise direction during the last wave section of platform 110 of approximately 1.60 mm to the forward position mentioned.
Hat einmal die Plattform vollständig die Vorwärtsstellung nach Fig. 13 erreicht, wird sie durch die Glieder 11o und 117 festgehalten, die derart angeordnet sind, dass der Verbindungsbolzen 11o in der den Bolzen 12^ mit der Welle 120 verbindenden Linie liegt. Die Plattform 110 bleibt dabei solange in der genannten Vorwortesteilung, bis das Glied 116 durch die angetriebene Welle 120 nach rechts (gesehen von Fig. 13) gedreht wird, worauf der Bolzen 11o sich dann über die den Bolzen 12'+ und die Welle 120 verbindende Linie begibt, um die Sperrwirkung der Kniegelenkanordnung 113 aufzuheben. Daraufhin verschiebt sich die Plattform 110 rückwärts, um die in Fig. 10 dargestellte Stellung einzunehmen, wobei sie auf der letzten Wegstrecke von 1,60 mm von der Welle 120 formschlüssig in die rückwärtige Mndsteilung bewegt wird.Once the platform has completely reached the forward position according to FIG. 13, it is held by the members 11o and 117, which are arranged in such a way that the connecting bolt 11o connects the bolt 12 ^ to the shaft 120 Line lies. The platform 110 remains in the aforementioned division of the preface until the link 116 is driven by the Shaft 120 is rotated to the right (viewed from Fig. 13), whereupon the bolt 11o then over the bolts 12 '+ and the Line connecting shaft 120 goes to cancel the locking effect of the knee joint assembly 113. Thereupon it shifts the platform 110 backwards to assume the position shown in FIG 1.60 mm from the shaft 120 positively into the rear Mental division is moved.
Um den die ./olle 120 antreibenden Motor 113 abzuerregen, wenn die Plattform 110 ihre endgültige Vorwärts- und iiückv/ärtsateilungTo de-energize the motor 113 driving the ./olle 120 when the platform 110 has its final forward and backward division
309027/0484"309027/0484 "
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
erreicht hat, sind Endausschalter 125 und 126 am Hauptrahmen MF in Verbindung mit einem Nocken 12? vorgesehen, der an der Antriebswelle 120 eingesetzt ist. Der Endschalter 126 wird durch den Hocken 12? ausgelöst, wenn die Plattform 110 ihre endgültige Rückwärtsstellung eingenommen hat, wodurch der die Antriebswelle 120 treibende Motor 113 aberregt wird. Der Endschalter 125 wird durch den Hocken 12? dann in Betrieb gesetzt, wenn die Plattform 110 die in der Fig. 10 eingezeichnete rückwärtige Endstellung erreicht hat, wodurch der die V/elle 120 antreibende Motor 113 aberregt wird.has reached, limit switches 125 and 126 are on the main frame MF in connection with a cam 12? provided on the drive shaft 120 is used. The limit switch 126 is by crouching 12? triggered when the platform 110 reaches its final Has taken reverse position, whereby the drive shaft 120 driving motor 113 is de-energized. The limit switch 125 is by crouching 12? then put into operation when the platform 110 is shown in Fig. 10 rear Has reached the end position, whereby the motor 113 driving the V / elle 120 is de-excited.
Der Höhenförderer 103 (Figuren 15-17) besitzt eine senkrechte Hinterwand I30, die parallel zu den an den Turmseitenwandflanschen 100IiF und 10OLF befestigten Führungsschienen IO6I? und 1Ö6L angeordnet sind. An der Hinterwand I30 sind die oberen und unteren rechten Führungsblöcko 10?2, 107Π und die oberen und unteren linken Führungsblöcke 1OyL, 107L befestigt, die mit senkrechten T-förmigen Schlitzen versehen sind, die gleitend nit den T-förmigen Schienen ΙΟ61Ϊ und IO6L des Turms in !uiingriff kommen, so dass die gegenüber dem Turm vertikale Gleitbewegung leicht durchgefülirt v/erden kann. Der Höhenförderer weist auch eine horizontale Kopfplatte I3I von allgemein rechteckiger Ausgestaltung auf, die mit ihrer hinteren Kante an der oberen horizontalen Kante der Hinterwand I30 des Höhenförderers befestigt ist. Die Vorderwand 132 ist auch rechteckig ausgebildet und liegt mit ihrer oberen Kante an der vorderen Kante der Kopfplatte 131, wobei die rechten und linken senkrechten Wände 133 und 13^, die in einem Abstand von einander angeordnet und parallel ausgerichtet sind, mit der vorderen oberen und der hinteren Wand befestigt sind, zu denen die Seitenplatten senkrecht stehen. Die vertikal angeordneten T-förmigen Verstärkungs-The elevator 103 (FIGS. 15-17) has a vertical rear wall I30 which extends parallel to the guide rails IO6I? Attached to the tower side wall flanges 100IiF and 10OLF. and 1Ö6L are arranged. On the rear wall I30, the upper and lower right guide blocks 10? 2, 107Π and the upper and lower left guide blocks 10yL, 107L are attached, which are provided with vertical T-shaped slots that slide with the T-shaped rails ΙΟ61Ϊ and IO6L des Tower come into engagement, so that the vertical sliding movement with respect to the tower can easily be filled. The elevator also has a horizontal head plate I3I of generally rectangular configuration, the rear edge of which is attached to the upper horizontal edge of the rear wall I30 of the elevator. The front wall 132 is also rectangular and lies with its upper edge on the front edge of the head plate 131, the right and left vertical walls 133 and 13 ^, which are arranged at a distance from one another and aligned in parallel, with the front upper and the rear wall, to which the side panels are perpendicular. The vertically arranged T-shaped reinforcement
- 32 -- 32 -
U9827/CU 8AU9827 / CU 8A
glieder I36 und 137 sind mit der Innenfläche der Hinterwand hinter den Führungsblöcken 1O6r, IGOR und 1OÖL, 106L fest verbunden. Die gegenüberliegenden Seitenwände I33 und 13^f werden von zv/ei getrennten, horizontal und parallel angeordneten, vorderen und hinteren Trogführungen I38 und 139 überspannt, die mit getrennten gegenüberliegenden Schlitzen 1^tO und 141 versehen sind, diehorizontal und parallel angeordnet sind und die vordere und hintere Aufhängelippe 86 bzw. 87 aufnehmen, welche am Oberteil des Trogs 11 befestigt sind. Die vertikale Abmessung der Trogaufhängeschlitze IAO und 1M-1 der Trägerblöcke I38 und 139 beträgt annähernd dreimal die vertikale Abmessung der Aufhängelippen 06 und 87, wodurch ein geringfügiges Überfahren des Höhenförderers IO3 in der Sichtung nach unten ermöglicht wird, wenn letzterer den von den Führungsblöcken I38, 139 hängenden Trog 11-1 auf der Platte 20-1 der Auswahlvorrichtung 8-1 absetzt. Dadurch, dass ein Überfahren vorgesehen ist, wird die Kritikalitat der Stellung des Höhenförderers IO3 in der Vertikalen während des Absetzens von Trog 11-1 auf der Platte 20-1 vermindert.links I36 and 137 are firmly connected to the inner surface of the rear wall behind the guide blocks 1O6r, IGOR and 1OÖL, 106L. The opposite side walls I33 and 13 ^ f are spanned by zv / ei separate, horizontally and parallel arranged, front and rear trough guides I38 and 139, which are provided with separate opposite slots 1 ^ to and 141, which are arranged horizontally and parallel and the front and rear suspension lips 86 and 87, which are attached to the top of the trough 11. The vertical dimension of the trough suspension slots IAO and 1M-1 of the carrier blocks I38 and 139 is approximately three times the vertical dimension of the suspension lips 06 and 87, which allows the elevator IO3 to be slightly overridden in the downward direction when the latter is guided by the guide blocks I38, 139 hanging trough 11-1 deposited on the plate 20-1 of the selection device 8-1. The fact that an overrun is provided reduces the criticality of the position of the elevator IO3 in the vertical while the trough 11-1 is being set down on the plate 20-1.
Um den Höhenförderer 103 gegenüber dem Turm 100 in die richtige Stellung zu bringen, ist ein Paar linker und rechter endloser Antriebsketten 1^2, 1^2 vorgesehen, die über die Kettenräder 1^3 (Fig. 13) angetrieben v/erden. Die Kettenräder liegen auf der horizontalen Welle 1^1-, die in Lagern an ihren gegenüberliegenden Enden in den Turmseitenwänden 100R und 100L ruht und die an ihren unteren Knden über zwei Zahnräder 1V?, 1V? angetrieben werden, Vielehe auf der horizontalen Antriebswelle 1k6 liegen, die ihrerseits in Lagern der Turmseitenwände 100R und 100L ruht. Die Ketten 1^2, 1^2 sind am Höhenförderer IO3 befestigt, um ihn durch die Bolzen 1'(-2PR und 142PL in der Vertikalen zu verschieben,In order to bring the elevator 103 into the correct position with respect to the tower 100, a pair of left and right endless drive chains 1 ^ 2, 1 ^ 2 are provided, which are driven via the chain wheels 1 ^ 3 (FIG. 13). The chain wheels lie on the horizontal shaft 1 ^ 1-, which rests in bearings at their opposite ends in the tower side walls 100R and 100L and which at their lower ends via two gear wheels 1V ?, 1V? are driven, polygons lie on the horizontal drive shaft 1k6, which in turn rests in bearings in the tower side walls 100R and 100L. The chains 1 ^ 2, 1 ^ 2 are attached to the elevator IO3 so that it can be moved vertically by the bolts 1 '(- 2PR and 142PL,
3(19827/048*3 (19827/048 *
die rait den Führungsblöcken I07R und IO7L in Eingriff kommen. An der horizontalen Welle 148f, die zwischen den Turraseitenwänden 10Or und 100L gelagert ist, sind zwei vordere Spannräder 147, 147 befestigt, die mit der vorderen Streckweite der Ketten 142, 142 in Eingriff kommen, während die beiden hinteren Spannräder 149, 149, die auf der horizontalen, in den Seitenwänden 100R, 100L lagernden Welle 148R befestigt sind und in die hintere Streckweite der Ketten 142, 142 greifen. Die mit den Kettenantriebsrädern 14.5, 145 verbundene Antriebswelle 146 wird alternierend von einem schneilaufenden Gleichstrommotor 15Ο (Fig. 14) über eine erste und zweite Untersetzungsrolleneinheit 151 und 152 und einem mit zwei Geschwindigkeiten laufenden Motor 154 über eine Untersetzungsrolleineinheit angetrieben.which rait the lead blocks I07R and IO7L engage. On the horizontal shaft 148f between the turret sidewalls 10Or and 100L is mounted, two front tensioning wheels 147, 147 are attached, which with the front stretching width of the chains 142, 142 come into engagement, while the two rear tensioning wheels 149, 149, which are on the horizontal, in the side walls 100R, 100L bearing shaft 148R are attached and in the rear extension of the chains 142, 142 to grab. The connected to the chain drive wheels 14.5, 145 Drive shaft 146 is alternately powered by a fast-paced one DC motor 15Ο (Fig. 14) via a first and second reduction roller unit 151 and 152 and one with two speeds running motor 154 through a reduction roller unit driven.
Der Schnelläufermotor I50 liegt an der linken Seitenwand 1001 mit seiner Welle I56 horizontal auswärts gerichtet. Eine Rolle 157 von geringem Durchmesser ist mit der Schnelläuferwelle I56 verbunden und treibt über den Riemen 16Ο eine Rolle I58 von grossera Durchmesser an, die an der in den Seitenwänden 100R und 100L lagernden Welle 159 liegt, um eine erste Untersetzung zu ergeben. Eine Rolle I61 von geringem Durchmesser liegt an der Welle 159 und treibt über den Riemen 164 eine mit der Welle 146 verbundene Rolle 163 von grossen Durchmesser an, wodurch eine zweite Geschwindigkeitsuntersetzung eintritt. Somit treiben der Schnellläufermotor 150, der an der linken Seitenwand 100L des Turms liegt, die Ketten 142, 142 über die beiden Untersetzungseinheiten I5I und 152 an.The high-speed motor I50 is on the left side wall 1001 with its shaft I56 directed horizontally outwards. A roll 157 of small diameter is connected to the high speed shaft I56 and drives a roller I58 from grossera via the belt 16Ο Diameter lying on the shaft 159 which is supported in the side walls 100R and 100L in order to give a first reduction. A small diameter roller I61 rests on shaft 159 and drives one connected to shaft 146 via belt 164 Roller 163 of large diameter, creating a second speed reduction entry. Thus, the high-speed motor 150, which is located on the left side wall 100L of the tower, the chains 142, 142 via the two reduction units I5I and 152 on.
Der Schnelläufermotor I50 wird zum Antrieb des Höhenförderers 103 mit einer Geschwindigkeit von z.B. 120 bis I80 cm pro Sekunde ver-The high-speed motor I50 is used to drive the elevator 103 at a speed of e.g. 120 to 180 cm per second
-34--34-
wendet, und zwar bis fast an sein Ziel, d.h. nur geringfügig weniger als eine Fachhöhe darunter, worauf der Motor I50 elektrisch abgebremst wird, um die Bewegung des Höhenförderers schnell und vorübergehend einzustellen. Auf die mit hoher Geschwindigkeit durchgeführte Verschiebung des Höheförderers 103 seitens des Motors 15O und die Abbremsung des Motors I50 sowie der Bewegungseinstellung des Höhenförderers bei angrenzendem Erreichen der vertikalen Zielstellung wird der Antrieb des Höhenförderers vom Schnelläufermotor I50 auf den Zweigeschwindigkeitsmotor 15^ übergeben. Der Motor 1^4 wird zunächst bei einer mittleren Geschwindigkeit betrieben, z.B. 10,16 cm pro Sekunde. Der Höhenförderer IO3 wird weiterhin vom Motor 15^ mit einer mittleren Geschwindigkeit zur Zielstellung getrieben, bis der Höhenförderer eine Stellung erreicht, die innerhalb eines Bereichs von 2,5^ cm von der Zielstellung entfernt liegt, worauf der Motor 15^ xdann mit sehr geringer Geschwindigkeit vom Motor 15^ solange weiterbewegt, bis der Höhenförderer die gewünschte Vertikal- oder Zielstellung einnimmt, worauf die Welle des Motors ^k elektrisch in der Stellung gesperrt wird, um den Höhenförderer in der gewünschten Zielstellung zu halten.turns, and that almost to its destination, ie only slightly less than a compartment height below, whereupon the motor I50 is electrically braked in order to quickly and temporarily stop the movement of the elevator. The drive of the elevator is transferred from the high-speed motor I50 to the two-speed motor 15 ^ on the displacement of the elevator 103 carried out at high speed by the motor 150 and the braking of the motor I50 as well as the movement adjustment of the elevator when the vertical target position is next reached. The motor 1 ^ 4 is initially operated at a medium speed, for example 10.16 cm per second. The elevator IO3 is driven further by the motor 15 ^ at a medium speed to the target position until the elevator reaches a position which is within a range of 2.5 ^ cm from the target position, whereupon the motor 15 ^ x then with very little Speed of the motor 15 ^ continues to move until the elevator assumes the desired vertical or target position, whereupon the shaft of the motor ^ k is electrically locked in the position to keep the elevator in the desired target position.
Der mit mittlerer Geschwindigkeit arbeitende Motor 15^t- treibt die Ketten 1^2, 142 an, die mit dem Höhenförderer 103 über die Untersetzungseinheit 155 gelenkig verbunden sind, die eine Rolle 167 mit kleinem Durchmesser aufweist und an der Welle I66 des Motors 15^ liegt, eine Rolle I68 mit grossem Durchmesser, die an der Welle 146 liegt, und einen Riemen besitzt, der über die Rollen I67 und I68 angetrieben wird. Die Bewegung der angetriebenen Rolle 168 wird über die Welle 1^6 und das Kettenrad 1V? auf die Ketten 1*f2, 1^2 übertragen. Nach einer bevorzugten Ausführungsforra ist der Zweigeschwindigkeitsmotor 15^ ein synchronerThe motor, working at medium speed, drives 15 ^ t- the chains 1 ^ 2, 142, which with the elevator 103 over the Reduction unit 155 are articulated, which has a roller 167 of small diameter and on the shaft I66 of the Motors 15 ^, a large-diameter roller I68 which is attached to of shaft 146 and has a belt that extends over the Rollers I67 and I68 is powered. The movement of the powered Roller 168 is over the shaft 1 ^ 6 and the chain wheel 1V? on transfer the chains 1 * f2, 1 ^ 2. According to a preferred embodiment the two-speed motor 15 ^ is a synchronous one
309827/0484309827/0484
Wechselstrommotor, dessen Geschwindigkeit der Frequenz der ihn versorgenden Stromquelle proportional ist. Die mittlere Geschwindigkeit von z.B. 10 era pro Sekunde vom Motor 15^ wird durch Aufdrücken eines Wechselstroms von bO Herta erreicht« Die niedrige Geschwindigkeit wird dagegen durch Gleichstromimpulse von niedriger Frequenz erzielt. Die Welle 166 des Ilotors 151I- wird elektrisch in ihrer Stellung blockiert, wenn der Höhenförderer seine vertikale Zielstellung errdcht hat, indem ein beständiger Gleichstrom dein Motor Λ3^ zugeführt wird.AC motor, the speed of which is proportional to the frequency of the power source supplying it. The average speed of, for example, 10 era per second of the motor 15 ^ is achieved by applying an alternating current of bO Herta. The low speed, on the other hand, is achieved by direct current pulses of low frequency. The shaft 166 of the Ilotor 15 1 I- is electrically blocked in its position when the elevator has reached its vertical target position by a constant direct current is fed to your motor Λ3 ^.
Um die Erregung des Schnelläufer-Gleichstrommotors I50 zu steuern, ist eine Kollektorscheibe 170 vorgesehen, die nachstehend noch beschrieben wird. Die Scheibe 170 wird synchron mit den zum Antrieb des Höhenförderers dienenden Ketten hZ über ein Untersetzungsgetriebe 171 angetrieben, das aus einem Getrieberad 172 mit kleinem Durchmesser, das am Ende der Welle Vfo ausgebildet ist, und aus einem Getrieberad 173 mit grossem Durchmesser besteht, das an der Welle T7zf befestigt ist, auf der der Kommutator 170 sfet. Somit ist die Winkelstellung des Kommutators zu jedem Zeitpunkt unmittelbar mit der Vertikalstellung des Höhenförderers korreliert. Der synciiron angetriebenen Scheibe 170 sind mehrere Bürsten SO-SIi? zugeordnet, die der vertikalen Höhe der Auswahlvorrichtung ΰ-1 bzw. den fünfzehn unterschiedlichen Niveaus der Fächer C entsprechen. Es gibt somit für jede gegebene vertikale Stellung oder Höhe, an der der Höhenförderer ausgerichtet werden soll, der jeweiligen Höhe entsprechende Bürsten S0-S15, die dann durch eine geeignete (nicht gezeigte) Speisequelle erregt werden. Die Erregung der der gewünschten Höhe entsprechendei Bürste führt dazu, dass derIn order to control the excitation of the high speed DC motor I50, a collector disk 170 is provided, which will be described later. The disk 170 is driven synchronously with the chains hZ serving to drive the elevator via a reduction gear 171 which consists of a gear wheel 172 with a small diameter, which is formed at the end of the shaft Vfo, and a gear wheel 173 with a large diameter, which is connected to the shaft T7 z f is attached, on which the commutator 170 sfet. The angular position of the commutator is thus directly correlated with the vertical position of the elevator at any point in time. The synciiron driven disk 170 are several brushes SO-SIi? assigned, which correspond to the vertical height of the selection device ΰ-1 or the fifteen different levels of the compartments C. For each given vertical position or height at which the elevator is to be aligned, there are brushes S0-S15 corresponding to the respective height, which are then excited by a suitable supply source (not shown). The excitation of the brush corresponding to the desired height causes the
309827/0484309827/0484
Schnelläufermotor 15O über die Kollektorscheibe 1?O solange erregt wird, bis der Höhenförderer sich der gewünsciiten Zielstellung, d.h. geringfügig weniger als eine ütagenhöhe, bis auf eine vorher bestimmte Entfernung genähert hat, worauf sich dann die synchron mit der Vertikalverschiebung des Höhenförderers arbeitende Kollektorscheibe I70 bereits eine Winkelstellung eingenommen hat, in der der Speisestrom, der die Bürsten entsprechend der gewünschten Zielhöhenstellung erregt, nicht v/eiterhin durch den Kommutator mit den Schnelläuferniotor I50 elektrisch in Verbindung steht. Tritt dies ein, wird der Motor 150 abgeschaltet und über geeignete (nicht dargestellte) Schaltkreise elektrisch abgebremst, um so die Fahrt des Höhenförderers schnell und vorübergehend zu beenden.High-speed motor 15O over the collector disk 1? O for as long is excited until the elevator has reached the desired target, i.e. slightly less than a floor level, until it has approached a predetermined distance, whereupon then the collector disk I70, which works synchronously with the vertical displacement of the elevator, already has an angular position has taken, in which the feed current that excites the brushes according to the desired target height position, not Furthermore, by the commutator with the high-speed rivet I50 is electrically connected. If this occurs, the motor 150 is switched off and suitable (not shown) Circuits electrically braked so as to drive the elevator to quit quickly and temporarily.
Zu diesem Zeitpunkt wird der Motor 1p4 erregt, indem er aus einer V/echselstroinquelle gespeist wird, so dass der Höhenförderer mit einer mittleren Geschwindigkeit weiterfährt. Diese mittlere Geschwindigkeit des Höhenförderers wird solange fortgesetzt, bis der Höhenförderer bis innerhalb einer Entfernung von 2,5^ c;n zur Zielstellung gelangt, worauf der Motor 15^ !'lit pulsierendem Gleichstrom versorgt wird, um den Höhenförderer in der gewünschten Stellung zu sperren.At this time, the M o tor 1P4 excited by echselstroinquelle it is fed from a V /, so that the elevator at a medium speed drives on. This average speed of the elevator is continued until the elevator reaches the target position within a distance of 2.5 ^ c; n, whereupon the motor is supplied with pulsating direct current to lock the elevator in the desired position .
Zur Bestimmung, wann der Höhenförderer 103 nun innerhalb des Bereichs von annähernd 2,$k cm von der gewünschten vertikalen Zielstellung entfernt angekommen ist und wann der Motor 15^ von der mittleren auf die langsame Geschwindigkeit umgeschaltet werden sollte, sind alle Etagen und auch die Auswahlvorrichtung 8-1 mit Merkerplatten ISO (Figuren 15 und 15Λ) versehen, die senkrecht stehend angeordnet und rechtv/inkelig ausgebildet sind und seitlich von der Wand 100L an den jeweiligen Etagen heraustreten. Die Plättchen I80, die alle in der gleichen vertikalenTo determine when the elevator 103 has now arrived within the range of approximately 2. $ k cm from the desired vertical target position and when the motor 15 ^ should be switched from the medium to the slow speed, all floors and also the selection device 8-1 are provided with marker plates ISO (FIGS. 15 and 15Λ), which are arranged in a vertical position and are rectangular / angular and protrude laterally from the wall 100L on the respective floors. The platelets I80, all in the same vertical
- 37 -- 37 -
309827/048/;309827/048 /;
Ebene liegen, weisen einen horizontalen Schlitz 1oOS auf, der gleich entfernt und in einem Abstand von annähernd 2,5^ cm von den oberen und unteren horizontalen Kanten 18OU und 18OL der Merkerplatte gehalten ist. Eine Photoanzeigevorrichtung 185 ist an der Hinterwand I30 der Auswahlvorrichtung befestigt und arbeitet mit den Merkplatten I80 zusammen. Die Photoanzeigevorrichtung 185 besitzt ein Gehäuse IS6, in dem an den gegenüberliegenden Seiten der vertikal ausgerichteten Merkplatten I80 eine Lichtquelle I87 und ein Photowandler I88 urtergebracht sind. Eine am Gehäuse 186 befestigte Maske liegt zwischen der Ebene der vertikal ausgerichteten Merkplatten I80 und dem Photowandler 188. Die Maske I89 ist mit einem horizontalen Schlitz 190 versehen, der im wesentlichen die gleichen Abmessungen hat wie die Schlitze I8OS der Merkplatten I80. Die geschlitzte Maske 139 richtet effektiv das Licht von der Quelle I87, das vom Photowandler I88 empfangen wurde zu einem relativen flachen Strahl, der im wesentlichen mit den Schlitzen I8OS der Merkplatten 180 übereinstimmend verläuft.Level, have a horizontal slot 1oOS, the same distance and at a distance of approximately 2.5 ^ cm from the top and bottom horizontal edges 18OU and 18OL the marker plate is held. A photo display device 185 is attached to the rear wall I30 of the selection device and works together with the memory plates I80. The photo display device 185 has a housing IS6, in which on the opposite Sides of the vertically aligned notice plates I80 a light source I87 and a photo converter I88 are original. A mask attached to housing 186 lies between the plane the vertically aligned memory plates I80 and the photo converter 188. The mask I89 is with a horizontal slit 190 provided, which has essentially the same dimensions like the slots I8OS of the memory plates I80. The slotted Mask 139 effectively directs the light from source I87, the received by the photo transducer I88 was at a relative flat Beam that essentially coincides with the slots I8OS of the marker plates 180 runs in the same way.
Beim Betrieb wird - nachdem der Höhenförderer 103 unter der Steuerung des Kommutators 170 auf die mittlere Geschwindigkeit umgeschaltet wurde, was dann der Fall ist, wenn der Höhenförderer geringfügig weniger als eine Etagenhöhe von der gewünschten Zielstellung entfernt ist - der Höhenförderer weiterhin vom Motor 15*l· mit mittlerer Geschwindigkeit solange angetrieben, bis die Photoanzeigevorrichtung I85 entweder die obere Kante I8OU oder die untere Kante I8OL (je nachdem, ob der Höhenförderer sich senkrecht nach oben oder nach unten bewegt) der Merkplatte I80 erfasst, die sich an der gewünschten Etage oder Auswahlvorrichtungshöhe befindet. Bei einem aufwärts bewegten Höhenförderer wird, wenn die PhotoanzeigevorrichtungIn operation - after the elevator 103 under the Control of the commutator 170 was switched to the medium speed, which is the case when the elevator is slightly less than a floor level away from the desired target position - the elevator continues driven by the engine 15 * l at medium speed as long as until the photo display device I85 either does the upper edge I8OU or the lower edge I8OL (depending on whether the elevator moves vertically upwards or downwards) of the memory plate I80, which is located at the desired Floor or selector height. If the elevator is moving upwards, if the photo display device
-38--38-
309Ö27/0A8A309Ö27 / 0A8A
die untere Kante 1SOL der Merkplatte 18O an der gewünschten Etagenstellung erfasst, der Motor aus niedriger Geschwindigkeit umgeschaltet, die solange fortgesetzt wird, bis der Anzeiger I85 den Schlitz IGOS der sich an der gewünschten Höhe befindlichen MerkpTatte I0O erfasst, worauf der Motor 15*f abgestellt und seine Welle elektrisch in Darstellung gebracht wird. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Höhenförderer dann in der gewünschten Höhe des angesteuerten Faches.the lower edge 1SOL of the marker plate 18O at the desired Floor position detected, the motor switched from low speed, which continues until the Indicator I85 the slot IGOS of the one you want Height located MerkpTatte I0O detected, whereupon the motor 15 * f turned off and his shaft electrically displayed will. At this point in time, the elevator is then at the desired height of the selected compartment.
Die Kollektorscheibe V/O und die zugeordnete Bürste S-O arbeiten derart, dass der Antrieb des Höhenförderers IO3 vom Schnellaufermotor I30 auf den Zweigeschwindigkeitsmotor 1;^· umschaltet, der mit mittlerer Geschwindigkeit läuft. Das Umschalten des Höhenfördererantriebs von mittlerer auf niedrige Geschwindigkeit, das schliessliche Anhalten und elektrische Abbremsen wird durch die gegenseitige Beeinflussung seitens der dem Iliveau der Auswahlvorrichtung zugeordneten Merkplatte ISO und der Photoanzeigevorrichtung erreicht, wie bereits oben ausgeführt.The collector disk V / O and the associated brush S-O are working such that the drive of the elevator IO3 from High-speed motor I30 on the two-speed motor 1; ^ · that runs at medium speed. Switching the elevator drive from medium to low speed, the eventual stopping and electric braking is caused by the mutual influence on the part of the marker plate ISO assigned to the level of the selection device and the photo display device achieved, as already stated above.
Der Endausschalter I83, der an der rechten Seitenwand 18OR befestigt ist, ermittelt, dass der Höhenförderer 103 bis auf eine Stelle abgestiegen ist, ander der von ihm getragene Trog 11-1 richtig auf die Platte 20-1 der Auswahlvorrichtung 8-1 abgesetzt wird. Betätigung des Schalters I83 dient dem Einleiten einer Auswahlfolge für die Auswahlvorrichtungen 8-1, 8-2 und 8*3·The limit switch I83, which is on the right side wall 18OR is attached, determined that the elevator 103 except for one Place has descended, other the trough 11-1 carried by him is correctly deposited on the plate 20-1 of the selection device 8-1 will. Actuation of switch I83 is used to initiate a selection sequence for the selection devices 8-1, 8-2 and 8 * 3
Die Trogziehanordnung 105 weist entgegengesetzt gerichtete Haken 201 und 202 (Figuren 1b, I6A und 17) auf, die am Ende des Arms 2o2 befestigt sind, der mit seinem anderen Ende an der horizontalen Welle 201+ des mit dem Gehäuse 210 ausgestattetenThe trough pulling arrangement 105 has oppositely directed hooks 201 and 202 (FIGS. 1b, 16A and 17) which are fastened to the end of the arm 2o2, the other end of which is connected to the horizontal shaft 20 1 + that which is equipped with the housing 210
- 39 -- 39 -
309827/Q484309827 / Q484
Motors 203 liegt. Der Motor 20> kann nach beiden Richtungen betrieben v/erden und abwechselnd den Hakenarm 203 in der vertikalen Ebene um die Welle ZOk zwischen einer linken - durch die Vollinien der Figur 1όΑ gezeigten Stellung und einer rechten - durch die durchsichtig gezeichneten Linien gekennzeichnet - schwenken, \leim sich der Arm 203 in der linken Stellung befindet, kann der Haken 201 mit der Entnahmelippe 93 eines Troges in Eingriff kommen, um ihn von dem Fach G, in der er in der linken Matrix abgestellt war, zum Höhenförderer hinüberzusetzen, wo er von den Blöcken I38 und 139 herabhängt, deren Schlitze 12K) und 12Ki mit den Aufhängelippen 86 und 87 des Trogs in Eingriff kommen. Ähnlich kann auch bei Einnahme der rechten Stellung von Arm 203 (durchsichtig eingezeichnet) der Haken 202 die Entnahraelippen 9^ ergreifen, um den Trog von der Lagerstellung im Fach der rechten liatrix 62 auf dem Förderer IO3 abzusetzen, wo er von den mit Schlitzen versehenen Blöcken und 139 herabhängend gehalten wird.Motor 203 is located. The motor 20> can be operated in both directions and alternately pivot the hook arm 203 in the vertical plane around the shaft ZOk between a left position - shown by the solid lines in FIG. 1όΑ and a right position - indicated by the transparent lines, \ the arm glue 203 in the left position, the hook 201 may be a trough come with the removal lip 93 engaged to it was stopped by the skilled G, in which it in the left matrix over enforce the elevator where it of blocks I38 and 139, the slots 1 2 K) and 1 2 Ki of which engage the suspension lips 86 and 87 of the trough. Similarly, when the arm 203 is in the right position (drawn in transparently), the hook 202 can grip the entnahraelippen 9 ^ to set the trough from its storage position in the compartment of the right liatrix 62 on the conveyor IO3, where it is removed from the slotted blocks and 139 is held hanging.
Aus dem inneren Ende des Arms 203 treten in entgegengesetzen dichtung eine erste Hockennase 2θ6 und eine zweite IJockennase 207 heraus, die mit einem beweglichen Stellglied 208 des Schalters IO9 zusammenarbeiten, der am Gehäuse 210 des Ilakenmotors 203 befestigt ist. Die Hasen 20b und 207 wirken auf Betätigung des Schaltarms 203, dass der Hotor 203 aberregt wird, wenn der Arm 203 seine äusserste linke bzw. rechte Stellung erreicht. Eineweitere Nase 211 steht hervor vom inneren Ende des Hakenarms 203 und arbeitet zwischen den Nasen 206 und 207 mit Stellgliedarm 212 des zweiten Schalters 213 zusammen, der ebenfalls am Gehäuse des Iiotors 203 befestigt ist. Der Kocken 211 ermittelt zusammen mit demFrom the inner end of the arm 203 emerge in opposite directions seal a first squat nose 2θ6 and a second I-squat nose 207, which cooperate with a movable actuator 208 of the switch IO9, which is attached to the housing 210 of the Ilakenmotors 203 is attached. The rabbits 20b and 207 act on actuation of the switching arm 203 that the Hotor 203 de-energizes is when the arm 203 reaches its extreme left or right position. Another nose 211 protrudes from the inner end of hook arm 203 and operates between lugs 206 and 207 with actuator arm 212 of the second switch 213 together, which is also attached to the housing of the Iiotors 203 is. The cam 211 determined together with the
309827/0A84309827 / 0A84
Arm 212 des Schalters 213, wenn sich der Arm 203 in seiner zentrierten Stellung befindet, wobei der Hakenarra senkrecht nach unten gerichtet ist.Arm 212 of switch 213 when arm 203 is in its centered position, with the Hakenarra perpendicular to directed downwards.
Das Gehäuse 210 ist mit seiner Oberfläche am Führungsblock befestigt, der zur Hin- und Herbewegung in der horizontalen Y-Achse an zwei getrennten horizontal und parallel angeordneten vorderen und hinteren Führungsstäben 215F und 215R aufgehängt ist, die die Seitenwände 133 und 134 überspannen und an deren gegenüberliegenden Enden befestigt sind. Die Fürhungsstäbe 215F und 215R durchlaufen die getrennten, horizontal und parallel verlaufenden Bohrungen, die im Führungsblock 217 ausgebildet sind, der seinerseits an seiner unteren Fläche mit dem Motor 205 verbunden ist. Um den Führungsblock 217 und somit auch den Motor 205 löngs der Führungsschienen 215F und 215R anzutreiben, ist eine Kette 220 vorgesehen, die über die Spannräder 221, 222, 228 und 229 sowie ein Antriebsrad 223 läuft, die an den abwärts verlaufenden Wellen 221A, 222A, 223A, 228A und 229A befestigt sind, welche ihrerseits mit ihren oberen Enden mit der Höhenförderer-Kopf plat te 131 drehbar verbunden sind. Die Antriebskette 220 liegt über einem Kulissenantrieb am Führungsblock 217· Der Kulissenantrieb weist einen Block 226 auf, der an seinem oberen Ende über den vertikalen Bolzen oder Zapfen 226 mit der Kette 220 verbunden und an seinem unteren Ende gleitend im Führungsschlitz 227 eingesetzt ist, der horizontal in die X-Achse weisend ausgerichtet und in der oberen Fläche des-Führungsblocks angeordnet ist.The housing 210 is attached with its surface to the guide block, the reciprocating movement in the horizontal Y-axis suspended from two separate front and rear guide rods 215F and 215R arranged horizontally and in parallel is that span the side walls 133 and 134 and at the opposite ends are attached. The guide rods 215F and 215R pass through the separate, horizontal and parallel extending bores formed in the guide block 217 which in turn on its lower surface with the engine 205 is connected. In order to drive the guide block 217 and thus also the motor 205 along the guide rails 215F and 215R, a chain 220 is provided, which runs over the tensioning wheels 221, 222, 228 and 229 and a drive wheel 223, which is attached to the downward extending shafts 221A, 222A, 223A, 228A and 229A are attached, which in turn have their upper ends connected to the elevator head plate 131 are rotatably connected. The drive chain 220 lies over a link drive on the guide block 217 The link drive has a block 226, which at its upper end over the vertical bolt or pin 226 with of the chain 220 and is slidably inserted at its lower end in the guide slot 227 horizontally in the Oriented to the X-axis and in the top surface of the guide block is arranged.
l/enn die Antriebskettenräder 223 sich nach der Fig. I5 nach rechts drehen, folgt zuerst der Zapfen 226 in einem Bogen von 90° der Krümmung des Spannrades 222 von einer über derWhen the drive sprockets 223 move according to FIG turn to the right, the pin 226 first follows in an arc of 90 ° the curvature of the tensioning wheel 222 from one above the
309827/CU84309827 / CU84
hinteren Führungsschiene 215R zu einer vor der Spannradträgerwelle 221A liegenden Stellung. Durch die andauernde Antriebsbewegung des Kettenrades 223 in Richtung des Uhrzeigersinns wird der Zapfen 226 nach links vorgeschoben , und zwar in einer parallel zu den Führungsschienen 215R und 215F liegenden Richtung, bis schliesslich der Zapfen vor der Welle 221A liegt, worauf dann die als Folge der Rechtsbewegung des Kettenrades 223 weiter erfolgende Bewegung der Kette 22 den Zapfen in einem Bogen von 90 weiter vorschiebt, bis er über der hinteren Führungsschiene 215R zu liegen komnt und nach links von der Spannradwelle 221A verrückt wird. 'Jenn sich nun der Führungszapfen 226 in der beschriebenen Art und V/eise von einer über der hinteren Schiene 21yR und rechts von der Spannradwelle 22A liegenden Stellung in eine über der hinteren Schiene liegenden jedoch in Bezug au dieser Welle 221A nach links verrückten Stellung verschiebt, so gleitet zunächst der Gleitblock 225 nach vorne in den Führungsschlitz 227, der auf diesem Block 217 ausgebildet ist, und dann verbleibt er gegenüber dem Block 217 stehen, wenn eben dieser Block 217 die Führungsschienen von einer vor dem Spannrad 222A gelegenen zu ein vor der Spannrollenwelle 221A befindlichen Stellung überquert und schliesslich nach hinten läuft. Durch diese vorhergehende Verschiebung des Gleitblocks 225 wird der Hakenmotor 205 von seiner äussersten rechten Stellung (Vollinien der Fig. 15) in seine äusserste linke Stellung (durchsichtig eingezeichnet) hinüberbewegt und durch Umkehrung des oben beschriebenen Vorgangs, d.h. durch Drehen des Antriebkettenrads 223 nach links, wird der Motor 205 von seiner linken (in der Fig. 15 durchsichtig gezeichneten ) Stellung in die rechte Stellung zurückgeführt.rear guide rail 215R to a position in front of the tension wheel support shaft 221A. Due to the continuous clockwise drive movement of the sprocket 223, the pin 226 is advanced to the left, in a direction parallel to the guide rails 215R and 215F, until finally the pin lies in front of the shaft 221A, whereupon the movement to the right of the chain wheel 223 further movement of the chain 22 advances the pin in an arc of 90 until it comes to rest over the rear guide rail 215R and is displaced to the left by the tensioning wheel shaft 221A. The guide pin 226 is now displaced in the described manner from a position above the rear rail 21yR and to the right of the tensioning wheel shaft 22A into a position above the rear rail but shifted to the left in relation to this shaft 221A , the sliding block 225 first slides forward into the guide slot 227 formed on this block 217, and then it remains opposite the block 217 when this block 217 moves the guide rails from one in front of the tensioning wheel 222A to one in front of the Tension roller shaft 221A is crossed and finally runs backwards. As a result of this previous displacement of the sliding block 225, the hook motor 205 is moved over from its extreme right position (solid lines in FIG. 15) to its extreme left position (drawn in transparently) and, by reversing the process described above, that is, by turning the drive sprocket 223 to the left, the motor 205 is returned from its left position (shown transparently in FIG. 15) to the right position.
- l\Z - - l \ Z -
3 09827/04843 09827/0484
226A350226A350
Um das Kettenrad 223 in beide Richtungen treiben zu können, ist eine senkrecht stehende Antriebswelle 230 mit quadratischem Querschnitt vorgesehen, die gleitend in die quadratische Bohrung der V/elle 223A hineinpasst, an der auch das Antriebsrad 223 liegt, wodurch es für das Kettenantriebsrad 223 niÖGlich ist, ungeachtet der vertikalen Stellung des Höhenförderers 103 von der Welle 230 angetrieben zu werden. Die V/elle 230 mit ihrem unteren Ende ist zum Antrieb über die Kupplung 233 mit der senkrecht stehenden V/elle 231 des in beiden Richtungen arbeitenden Motors 232 gekoppelt, der auf der an der Plattform 110 (Fig. 1^) verankerten Stütze 233 befestigt ist.In order to be able to drive the chain wheel 223 in both directions, a vertical drive shaft 230 with a square Cross-section is provided which slidably fits into the square bore of the V / Elle 223A, on which the drive wheel 223 which makes it impossible for the chain drive wheel 223 to to be driven by the shaft 230 regardless of the vertical position of the elevator 103. The V / elle 230 with its lower end is to be driven via the coupling 233 with the perpendicular V / elle 231 of the working in both directions Motor 232 coupled to the on the platform 110 (Fig. 1 ^) anchored support 233 is attached.
Für die Aberregung des Motors 232, wenn der Motor 203 von der Kette in seine äusserste linke und äusserete rechte Stellung getrieben wurde (durchsichtig bzw. in vollen Linien in Fig. 15 dargestellt), sind der linke 236 und der rechte 237 Endausschalter an der linken bzw. rechten Kante der inneren Stirnwand 132 befestigt. Der linke Endschalter 236 besitzt einen beweglichen Betätigungsarm 23oA, der von der Vorderseite des hin- und her beweglichen Führungsblocks 217 betätigt wird, wenn der Führungsblock seine äussersten (in der Fig. 13 durchsichtig gezeichneten) linken Stellung erreicht hat. Bei in Betrieb gesetztem Schalter 236 erscheint die Anzeige, dass der Führungsblock 217 seine äusserste Linksstellung erreicht hat. Der Motor wird dann abgeschaltet, um den Antrieb der Kette 220 zu beenden. Der rechte Endschalter 237 besitzt das bewegliche Stellglied 237Λ, das dann betätigt wird, wenn der Führungsblock seine äusserste (durch die Vollinien der Fig. 15 gekennzeichnete) Rechtsstellung erreicht. Nach der Betätigung des Schalterarms 237Λ durch den Führungsblock 217 gibt es eine Anzeige, dass der Fürhungsblock seine äusserste Rechtsstellung erreicht hat,For the de-energization of the motor 232 when the motor 203 of the Chain driven into its extreme left and extreme right position became (transparent or in full lines in Fig. 15 shown), the left 236 and the right 237 are limit switches attached to the left and right edges of the inner end wall 132, respectively. The left limit switch 236 has one movable actuator arm 23oA, which extends from the front of the reciprocating guide block 217 is actuated when the guide block is at its outermost (transparent in FIG. 13 drawn) has reached the left position. When the switch 236 is activated, the display shows that the guide block 217 has reached its extreme left position. The motor is then turned off to stop the chain 220 from driving. The right limit switch 237 has the movable actuator 237Λ, which is actuated when the guide block is at its outermost (indicated by the solid lines in FIG. 15) Legal status achieved. After actuation of the switch arm 237Λ by the guide block 217 there is an indication that the executive block has reached its extreme legal status,
309827/0484309827/0484
worauf der Motor 232 abgestellt wird, um die Antriebsbewegung der Kette 220 einzustellen.whereupon the motor 232 is turned off to the drive movement the chain 220 to adjust.
Um festzustellen, ob ein Trog auf dera Höhenförderer 103 steht, sind der linke und der rechte Trogtastschalter 2Jo bzw. 239 vorgesehen, die die in der Vertikalen hin- und herbeweglichen Betätignngsarme 23OÄ und 23^A aufweisen, welche an die obere Fläche der vorderen Aufhängelippen 86 des Troges 11-1 anstossen, wenn der Trog auf die Trägerblöcke 133 und 139 des Höhenförderers aus den jeweiligen Fächern G versetzt v/ird. Ein Betätigen der Schalter 23Ö und 23y ansprechend auf einen auf dera Höhenförderer befindlichen Trog dient Kontrollzwecken, was aus der noch zu beschreibenden Anordnung der Steuerschaltung klar hervorgeht.To determine whether there is a trough on the elevator 103 the left and right trough button switches are 2Jo or 239 provided, which reciprocated in the vertical Actuating arms 23OÄ and 23 ^ A have which butt against the upper surface of the front hanging lips 86 of the tray 11-1 when the tray is on the support blocks 133 and 139 of the elevator is displaced from the respective compartments G. Operating the switches 23Ö and 23y in response to a trough located on the elevator is used for control purposes, which is evident from the arrangement of the control circuit to be described is clear.
Die Kartenauswahlvorrichtung υ-1 besitzt eine ortsfest angeordnete Flachplatte 20-1, die horizontal im Gehäuse 13-1 untergebracht ist, dass an seinem oberen Teil offen ist, um ein vom Höhenförderer 103 hängenden Trog Karten 11-1 auf der Platte absetzen zu können. Das Gehäuse 13-1 ist auch an seiner Vorderseite offen, so dass eine horizontal in der X-Achse hin- und herbewegliche Schublade 26-1 sich von einer Innenstellung, in der ein transversal angeordneter länglicher Magnet 2h—1, der allen auf der tlatte 20-1 abgesetzten Karten 11-1 in einem Trog geraein und mit den ferromagnetischen Stückchen 23-1 ausgerichtet ist, die ferromagnetischen Stücken anzieht, zu einer Aussensteilung verschieben kann, bis zu der sich der Hagnet 2h-1 beim Auswählen der gewünschten Karten aus einem wahllos gespeicherten Kartenstoss 22-1 vorschieben kann.The card selection device υ-1 has a stationary one Flat plate 20-1, which is housed horizontally in the housing 13-1 that is open at its upper part to a from Elevator 103 hanging trough cards 11-1 to be able to deposit on the plate. The housing 13-1 is also on its front side open, so that a drawer 26-1 that can be moved horizontally to and fro in the X-axis moves from an inner position, in which a transversely arranged elongated magnet 2h-1, which holds all cards 11-1 on the plate 20-1 in one Trough straight and aligned with ferromagnetic bits 23-1 is, which attracts ferromagnetic pieces, can move to an outer pitch, up to which the magnet 2h-1 can advance when selecting the desired cards from a randomly stored deck of cards 22-1.
Wie bereits in Zusammenhang mit den Figuren 23A - 23E erwähnt, ist die Auflageplatte 20-1 der Auswahlvorrichtung 8-1 vorzugs-As already mentioned in connection with Figures 23A - 23E, the support plate 20-1 of the selection device 8-1 is preferred
309827/0484309827/0484
weise als Flachplatte mit mehreren parallel verlaufenden, teilweise durchgehenden Blindschlitzen ausgebildet, die in der Richtung der Y-Achse eingelassen sind und quer zu den in die X-Achse weisenden Sortierkanten der Karten 22-1 verlaufen, die sich in dem auf der Platte 20-1 abgestellten Trog befinden. Die Blindschlitze entsprechen in Zahl und Stellung der zusaramengesetzten Anzahl der Ausrichtungskerben J)^ und der Sperrkerben 36, die auf den vor dem Auswahlvorgang richtig auf der Platte 20-1 aufgesetzten Karten an deren Sortierrändern ~^>2 ausgebildet sind. Die den Ausrichtungs- oder Passkerben 35 gegenüber liegenden Blindschlitze und der der Sperrkerbe J>G gegenüber liegende Blindschlitz stehen senkrecht zu Oberfläche 2Oa-1 der Platte 20-1.designed as a flat plate with several parallel, partially continuous blind slots, which are let in in the direction of the Y-axis and run transversely to the sorting edges of the cards 22-1 pointing in the X-axis, which are located in the on the plate 20- 1 parked trough. The blind slots correspond in number and position of zusaramengesetzten number of alignment notches J) ^ and the locking notches 36 that are formed on the properly mounted on the plate 20-1 in front of the selection process cards to their sorting edges ~ ^>. 2 The blind slots opposite the alignment or fitting notches 35 and the blind slot opposite the locking notch J> G are perpendicular to surface 20a-1 of plate 20-1.
üin länglich ausgebildeter Sortierstab 4ß liegt jeweils in dem für ihn vorgesehenen Schlitz und der längliche Sperrstab 50 liegt seinerseits in einem ihn aufnehmenden Schlitz. Die Sortierstäbe L\6 und der Sperrstab jO können abwechselnd in ihre jeweiligen Schlitze in einer unteren oder Hückstellstellung, in der die Oberkante des Stabs genau eben liegt mit der Oberfläche 20a-1 der Platte 20-1, und einer oberen oder Sinstellstellung gebracht werden, in der die Sortierstäbe und der Sperrstab sich mit ihren Oberkanten über die Oberfläche der Platte in die jeweiligen zugeordneten Passkerben 35 und die Sperrkerbe J>& erheben, mit denen sie ausgerichtet sind.üin elongated sorting rod 4ß is in each case in the slot provided for it and the elongated locking rod 50 is in turn in a slot receiving it. The sorting bars L \ 6 and the locking bar jO can alternately be brought into their respective slots in a lower or reset position, in which the upper edge of the bar is exactly flush with the surface 20a-1 of the plate 20-1, and an upper or sin position, in which the sorting bars and locking bar rise with their upper edges above the surface of the plate into the respective associated fitting notches 35 and locking notch J>& with which they are aligned.
Es sind (nicht dargestellte) Mittel vorgesehen, um die Sortierstäbe gemäss des üher das Steuerpult 10 einzugebenden Codes auf der zu wählenden Karte nach V/ahl ein- bzw. rückzustellen und um den Sperrstab 50 zu den richtigen Zeitpunkten in einer Kartenauswahlfolge in die Kin- und xiück-Means (not shown) are provided to set or reset the sorting bars according to the code to be entered via the control panel 10 on the card to be selected according to V / ahl and to put the locking bar 50 into the children at the correct times in a card selection sequence. and xiück-
3 09827/04843 09827/0484
stellung zu bringen. Darüber hinaus sind weitere (nicht dargestellte) Mittel zur Verschiebung der Schublade 26-1 von seiner äusseren und seiner inneren Stellung vorgesehen, um die Karten 22a-1 aus dem Stapel oder Satz 22-1 der wahlfrei in dem auf der Platte 20-1 der Auswahlvorrichtung 8-1 abgestellten Trogs 11-1 herauszuwählen oder wieder zurückzusortieren. Die Mittel zur Betätigung der Schublade 26-1, der Sortierstäbe 48 und des Sperrstabs 50, die zum Auswählen einer Karte 22a-1 aus einem Trog 11 von Karten 22-1, der auf der Platte 20-1 einer Auswahlvorrichtung abgestellt ist, können so ausgebildet sein, wie es die US-PS 3 478, 877 und 3 53'+ 904 offenbart.position. In addition, there are further means (not shown) for displacing the drawer 26-1 provided by its outer and its inner position to the cards 22a-1 from the deck or set 22-1 of the optional in the tray 11-1 parked on the plate 20-1 of the selection device 8-1, or to sort them back again. The means for operating the drawer 26-1, the sorting bars 48 and the locking bar 50, which are used for selecting a card 22a-1 from a trough 11 of cards 22-1, which is placed on the plate 20-1 of a selection device can be designed as is US-PS 3,478, 877 and 353 '+ 904.
Zur erleichterten Ausrichtung der Passkerben 35 und der Sperrkerbe 36 der in einem auf der Platte 20-1 abgesetzten Trog gespeicherten Karten 22-1 mit den Sortierstäben 48 und dem Sperrstab ^O der Auswahlvorrichtung 3-1, die quer zu den Sortierrändern J>2. der Karten 22-1 verlaufen und ihnen allen gemein sind, ist ein längliches horizontales Auffindglied oder ein Auffindstab 24O (Figuren 17 und 13) mit einer senkrechten Fläche 240b parallel zu den Sortierstäben und dem Sperrstab an der hinteren stehenden Kante der Platte befestigt. Bei einer iiückwärtsbewegung des an der Schublade befestigten Magneten 24-1 (Fig. 1o) in seine geschlossene Stellung, nachdem ein Trog 11-1 auf der Platte 20-1 abgesetzt wurde, drängt der ilagnet den abgesetzten Trog und die darin enthaltenen Karten nach hinten gegen die stehende Auffind- oder Suchfläche 240b, urn die Kartenkerben 35 und 36 über den Stäben 48 und 50 in Passstellung zu bringen. Somit wird eine richtige Ausrichtung der Kerben der abgestellten Karten und des Auswahlmagneten sowie der Suchfläche 240b erreicht, wobei dieTo facilitate alignment of the registration notches 35 and the locking notch 36 of the cards 22-1 stored in a trough on the plate 20-1 with the sorting rods 48 and the locking rod ^ O of the selection device 3-1, which are transverse to the sorting edges J> 2. of cards 22-1 and common to them all, an elongated horizontal finder bar or bar 240 (Figures 17 and 13) having a perpendicular surface 240b parallel to the sorting bars and the locking bar is attached to the rear standing edge of the panel. When the magnet 24-1 attached to the drawer (FIG. 10) is moved backwards into its closed position after a tray 11-1 has been deposited on the plate 20-1, the magnet pushes the detached tray and the cards contained therein to the rear against the standing find or search surface 240b, in order to bring the card notches 35 and 36 over the rods 48 and 50 into a fitting position. Thus, a correct alignment of the notches of the stored cards and the selection magnet as well as the search surface 240b is achieved, with the
- 46 -- 46 -
309827/048«309827/048 «
Kritikalität der anfänglichen Stellung unberücksichtigt bleiben kann, in die der Herbeiholer Gk den Trog in X-2ichtung verschiebt.The criticality of the initial position into which the fetcher Gk moves the trough in X-direction can be disregarded.
Der Stab 240 besitzt eine Nockenfläche 24-1, die nach der Darstellung in Fig. 17 zur Schublade 26-1 und zum Magneten 24-1 hin nach unten und nach links geneigt ist. Die Nockenfläche 2*+1 kommt vorwärtslaufend mit dem hinteren Kartenträgerstab ÖO des Trogs 11-1 in Eingriff, wenn der Höhenförderer 105 den Trog auf der Platte 20-1 absetzt, wodurch gewährleistet ist, dass beim Herablassen des Troges durch den Höhenförderer auf die Abstellplatte der Trog nicht sandwichartig zwischen dem Oberteil des Stabes 240 und dem Höhenförderer 1Oj? gehalten wird, wenn letzterer nach unten fährt, um ihn abzusetzen.The rod 240 has a cam surface 24-1, which after the Representation in Fig. 17 to the drawer 26-1 and to the magnet 24-1 is inclined downward and to the left. The cam surface 2 * + 1 comes forward with the rear card carrier rod ÖO of the trough 11-1 engaged when the elevator 105 sets the trough on the plate 20-1, whereby it is ensured that the trough is not sandwiched when the trough is lowered onto the shelf by the elevator between the top of the rod 240 and the elevator 10j? is held when the latter is down drives to drop him off.
Um die Kritikalität der Abstellausrichtung in Richtung der Y-Achse für die Tröge 11-1 auf der Platte 20-1 seitens des Höhenförderers zu vermeiden, sind die Sortierstäbe 43-1 und der Sperrstab 50-1 der Platte 20-1 absichtlich in der Y-Richtung etwas langer ausgebildet als der darauf abgestellte Trog 11-1. Somit wird durch diese Überlange der Sortierstäbe 4#-1 und des Sperrdtabes 50-1 eine nicht kritische Abstellung auf der Platte 20-1 erreicht. Demgemäss wird, solange der Trog und die Platten 75 und 76 zwischen den gegenüberliegenden Enden der Sortier- und Sperrstäbe 4<3 bzw. 50 liegen, die durch die Auswahlvorrichtung 3-1 durchgeführte Auswahl der im abgesetzten Trog 11-1 befindlichen Karten 22-1 auch unbeschadet der genauen in der Y-Richtung ausgerichteten Stellung der auf der Platte 20-1 vom Höhenförderer IO3 abgestellte Tröge stattfinden. To the criticality of the placement alignment in the direction of the Y-axis for the troughs 11-1 on the plate 20-1 by the To avoid the elevator, the sorting bars 43-1 and the locking bar 50-1 of the plate 20-1 intentionally in the Y-direction made somewhat longer than the trough 11-1 placed on it. This excess length of the sorting bars 4 # -1 and the locking tab 50-1 a non-critical shutdown reached on the plate 20-1. Accordingly, as long as the trough and the plates 75 and 76 between the opposite Ends of the sorting and blocking rods 4 <3 and 50, respectively, are through the selection device 3-1 carried out the selection of the cards 22-1 located in the remote trough 11-1 also without prejudice the exact position aligned in the Y-direction of the troughs placed on the plate 20-1 by the elevator IO3 take place.
-1V? -- 1 V? -
309827/0484309827/0484
Zur Verhinderung der Kritikalität in der Z-Hichtung während des Absteilens eines Troges auf der Platte 20-1 ist die vertikale Abmessung der Trogaufhängeschlitze 1^0 und 141 der Trägerblöcke I38 und I39 fast dreimal so lang wie die vertikale Abmessung der Aufhängelippen 86 und 87, die gleitend in die Schlitze 1^0 und 14-1 eingepasst werden. Als Folge dieser Überlänge der Schlitze 10, IVI gegenüber den Lippen 86 und o7 ist ein geringfügiges Überfahren des Höhenförderers IO3 in der Z-Sichtung beim Abstellen eines Troges 11-1 auf der Platte 20-1 möglich, wodurch die vom Höhenförderer 103 geforderte Abstellstellung weniger kritisch ist, wenn er den Trog 11-1 auf der Platte 20-1 abstellt.To prevent criticality in the Z-axis during of lowering a trough on the plate 20-1 is the vertical dimension of the trough hanging slots 1 ^ 0 and 141 the carrier blocks I38 and I39 almost three times as long as the vertical dimension of the hanging lips 86 and 87 which are slidably fitted into the slots 1 ^ 0 and 14-1. As a result of this excess length of the slots 10, IVI opposite the lips 86 and o7 is a slight overrun of the Elevator IO3 in the Z-sighting when parking a Troughs 11-1 on the plate 20-1 possible, whereby the parking position required by the elevator 103 is less critical is when he places the tray 11-1 on the plate 20-1.
Somit wird innerhalb der durch den beweglichen Magneten 2^—1 und der festen Ausrichtflache 2^fOb, durch die Überlänge der Sortierstäbe 45-1 und des Sperrstabes 5O-I in der Y-Richtung gegenüber der Länge von Trog 11-1, und durch das Überfahren in der Z-Eichtung kraft der Überlänge der Schlitze 14O, 141 gegenüber der Höhe der Lippen 86 und die Kritikalität der Stellung beim Abstellen eines vom Herbeiholer Gk beschafften Troges auf der Platte in den liichtungen X, Ϊ bzw. Z herabgesetzt. Demzufolge erfolgt in dem i-iasse der Tolw-anzen in Hinblick auf die X, ΐ und Z-Stellung, die durch den Magneten und die Stell- oder Äusrientwand 2^b, durch die übermässige Länge der Sortier- und Sperrstäbe und durch das Überfahrvermögen des Höhenförderers in der Senkrechten gegeben sind, eine "schwimraartige" Beförderung des Trogs seitens des Herbeiholers, so dass laan nicht auf eine genaue abschliessende Ausrichtung üein Abstellen des Troges auf der Platte 20-1 der Auswahlvorrichtung 0-1 angewiesen ist. Eine genaue und end[gültigeThus, within the by the movable magnet 2 ^ -1 and the fixed alignment surface 2 ^ fOb, by the excess length of the sorting bars 45-1 and the locking bar 50-I in the Y-direction compared to the length of trough 11-1, and by the driving over in the Z direction due to the excess length of the slots 14O, 141 compared to the height of the lips 86 and the criticality of the position when a trough procured by the fetcher Gk is placed on the plate in the directions X, Ϊ and Z, respectively. As a result, the tolw anzen with regard to the X, ΐ and Z positions, which are caused by the magnet and the positioning or outer wall 2 ^ b, by the excessive length of the sorting and locking bars and by the ability to drive over, takes place in the i-iasse of the elevator are given in the vertical, a "float-like" transport of the trough on the part of the fetcher, so that laan does not depend on an exact final alignment üein placing the trough on the plate 20-1 of the selection device 0-1. An exact and final
- ho -309827/QA84- ho -309827 / QA84
Ausrichtung des Troges seitens des Herbeiholers 64 auf der Platte 20-1 erfolgt in der X-Richtung, indem der Hagnet 24-1 und die Stellwand 2MOb bewegt v/erden; in der Y-Richtung ist sie aufgrund der übermässigen Länge der Sortierstäbe 48-1 und des Sperrstabes ^0-1 nicht wesentlich, und in der Z-i&chtung wird sie von der Platte 20-1 selbst durchgeführt, die den Trog in der richtigen vertikalen Stellung bringt, wenn der Höhenförderer 103 während des Absetzvorgangs des Troges auf der Platte beim Abwärtsgang etwas weiter fährt.Alignment of the trough by the fetcher 64 on the Plate 20-1 takes place in the X-direction by moving magnet 24-1 and partition 2MOb; is in the Y direction it is not essential because of the excessive length of the sorting bars 48-1 and the blocking bar ^ 0-1, and in the Z-direction it is carried out by the plate 20-1 itself, which brings the trough in the correct vertical position, when the elevator 103 travels a little further during the process of setting down the trough on the plate during the downward movement.
Die Figur 22 zeigt eine alternative Ausgestaltung der Pendelanordnung 399 für den (hier nicht eingezeichneten) freitragenden Hast oder Trum 100. Der Pendelaufbau besitzt hier eine horizontal angeordnete Plattform 400, die an einem senkrechten Turin befestigt ist. Die Plattform 40 weist an ihren gegenüberliegenden Enden die beiden durch Zapfen 402, 402 schwenkbar gelagerten Parallelgelenke 403, 403 auf. Die oberen Enden der Gelenke 403, ^3 besitzen Schlitze 405, 40?, die die ortsfesten Zapfen 4O6, 4o6 aufnehmen, welche aus dem Rahmenquerträgerteil 4O7 herausragen. Die Gienke 403, 403 besitzen auch noch Rollen 4O8, 4O8, die auf den Zapfen 409, 409 sitzen, welche aus der Aussenfläche der Gelenice herausragen und fest mit diesen verbunden sind. Dioiiorizontalen Bänder 410, 410, die durch nicht dargestellte Mittel am Hauptrahraen befestigt sind, arbeiten mit den Rollen 40o, 4O8 zusammen, die beständig auf diesen Bändern reiten.FIG. 22 shows an alternative embodiment of the pendulum arrangement 399 for the self-supporting Hast or Trum 100 (not shown here). The pendulum structure here has a horizontal one arranged platform 400 attached to a vertical turntable. The platform 40 faces its opposite The two parallel joints 403, 403, which are pivotably mounted by pins 402, 402, end. The upper ends of the joints 403, ^ 3 have slots 405, 40 ?, which the stationary pegs 4O6, 4o6, which from the frame cross member part 4O7 stick out. The Gienke 403, 403 also have rollers 4O8, 4O8 that sit on the pins 409, 409, which from the The outer surface of the gelenice protrude and are firmly connected to them. Dioiiorizontal ligaments 410, 410 passing through not Means shown are attached to the main frame, work with the rollers 40o, 4O8, which are resistant to these Ribbons ride.
Zum Verschieben der Plattform 400 zwischen ihrer vorderen (durch die Vollinien in Fig. 22 dargestellten) Stellung und der (durchsichtig eingezeichneten) hinteren Stellung ist ein Antriebsarm 4ii> vorgesehen, der an der horizontalen WelleTo move the platform 400 between its front position (shown by the solid lines in FIG. 22) and the rear position (shown transparently) is a drive arm 4ii> provided on the horizontal shaft
- 49 -- 49 -
3 0!9927/04843 0! 9927/0484
des ortsfest eingesetzten Motors Vl 6A liegt. Am freien 3nde des Antriebsarms Vl 5 ist ein horizontal verlaufender Zapfen Vl 7 befestigt, der im vertikalen Schlitz Vl Ö einsitzt, welcher im an der Plattform ^HDO befestigten Führungsblock Vl 9 ausgebildet ist. Wenn nun während des Betriebs der Arm Vi^ nach rechts (Fig. 22) aus der vollienig gezeichneten in die durchsichtig gezeichnete Stellung gedreht wird, klettert der Zapfen Vl7 iin Schlitz Viii nach oben, wodurch die Plattform VOO nach hinten (in Fig. 22 nach rechts) getrieben wird. Während einer derartigen unter der Kontrolle des Antriebsarms Vl 5 räckwärtslaufenden Verschiebung folgt die Plattform zusätzlich einer gekrümmten Bahn, wenn die Gelenke kO3, hOJ sich gleichzeitig um die Bollen 4O8, ^ίθ3 drehen und nach hinten auf den Bändern VlO, VlO versetzen. Die Plattform ^rOO kann also von der hinteren (gestrichelten) zur vorderen (vollienigen) Stellung durch ■drehen der Antriebswelle Vl5 in Richtung des Uhrzeigersinns gebracht werden, wenn der vorher beschriebene Bewegungsablauf umgekehrt v/erden soll. Die Pendelanordnung der Fig. 22 mindert den zum Versetzen des (in der Fig. 22 nicht dargestellten) Turms von der vorderen zur rückwärten Stellung erforderlichen Snergieaufvjand gegenüber der in Verbindung mit den Figuren 10-15 beschriebenen Anordnung, indem die Paralßlgelenke, auf denen die Plattform befestigt ist, eine wirksame Verlängerung erfahren.of the stationary motor Vl 6A is located. At the free end of the drive arm Vl 5 a horizontally extending pin Vl 7 is attached, which sits in the vertical slot Vl Ö which is formed in the guide block Vl 9 attached to the platform ^ HDO. If now during operation the arm Vi ^ is rotated to the right (Fig. 22) from the fully drawn position to the transparently drawn position, the pin Vl7 climbs up in slot Viii, whereby the platform VOO to the rear (in Fig. 22 to right) is driven. During such a backward displacement under the control of the drive arm Vl 5, the platform also follows a curved path when the joints kO3 , hOJ simultaneously rotate around the balls 4O8, ^ ίθ3 and move backwards on the belts VlO, VlO. The platform ^ rOO can thus be brought from the rear (dashed) to the front (full) position by turning the drive shaft Vl5 in the clockwise direction if the previously described sequence of movements is to be reversed. The pendulum arrangement of FIG. 22 reduces the energy expenditure required to move the tower (not shown in FIG. 22) from the front to the rear position compared to the arrangement described in connection with FIGS. 10-15 by the parallel joints on which the platform is attached, experience an effective extension.
Um den zum Zurückhalten der Karten dienende Stab 96 eines herausgesuchten Trogs anzuheben, wenn dieser vom Herbeiholer Sk auf der Platte 20-1 der Vorrichtung 8-1 abgesetzt wird, ist ein ortsfester Anschlag 2oO vorgesehen, der am Hauptrahmen HF befestigt ist. Dieser Anschlag 2δθ ist so angeordnet, dass der horizontale Ansatz 96A1, der sich von der oberen Kante des Trogarms 96A erstreckt, mit dem Anschlag 2υΟ in Eingriff kommt, wenn der herausgesuchte Trog 11-1 vom Höhenförderer IO3 auf derIn order to lift the rod 96 of a retrieved trough which is used to hold back the cards when this is set down on the plate 20-1 of the device 8-1 by the fetcher Sk , a stationary stop 20 is provided which is fastened to the main frame HF. This stop 2δθ is arranged so that the horizontal extension 96A 1 , which extends from the upper edge of the trough arm 96A, comes into engagement with the stop 2υΟ when the trough 11-1 sought out by the elevator IO3 on the
- 50 -- 50 -
309877/0484309877/0484
Platte 20-1 herabgesenkt wird, wobei bei Fortsetzung der Abwärtsbewegung des Troges der Arm 96A geschwenkt wird, so dass der Kartenrückhaltestab 96 von der unteren, die Karten zurückhaltenden (durch die Vollinien der Fig. 18 dargestellten) Stellung zur angehobenen, die Karten freigebenden (durchsichtig eingezeichneten) Stellung angehoben wird, Wenn der Höhenförderer IO3 den Trog 11-1 von der Platte 20-1 der Vorrichtung 8-1 bei der Zurückführung des Trogs in sein Fach abgehoben v/ird, kehrt der Kartenrückhaltestab 96 durch sein eigenes Gewicht in seine untere, die Karten zurückhaltenden Stellung zurück.Plate 20-1 is lowered, with continued downward movement of the trough the arm 96A is pivoted so that the card retention rod 96 from the lower one, the cards restrained (shown by the solid lines in Fig. 18) Position is raised to the raised position releasing the cards (shown in clear), If the Elevator IO3 removes trough 11-1 from plate 20-1 of the device 8-1 is lifted as the trough is returned to its compartment, the card retention rod 96 returns by its own weight in back to its lower position, holding back the cards.
Die Auswahlvorrichtung 8-1 ist am Hauptrahiaen IiF durch die beiden Passstifte 26O, 2oO in der richtigen Lage gehalten. Die Passstifte 260, 26O stehen senkrecht aus dem Brett 261 heraus und ragen in die entsprechend angeordneten Löcher hinein, die am Boden der Auswahlvorrichtung 8-1 ausgebildet sind. Auch die Auswahlvorrichtungen 3-2 und 0-3 sind auf gleichen tragenden Gestellen 262 bzw. 263 untergebracht und können dementsprechend mit der Auswahlvorrichtung 8-1 vertauscht werden.The selection device 8-1 is on the main frame IiF by the two dowel pins 26O, 2oO held in the correct position. the Dowel pins 260, 26O protrude vertically from the board 261 and protrude into the correspondingly arranged holes, the are formed at the bottom of the selection device 8-1. The selection devices 3-2 and 0-3 are also on the same load-bearing Racks 262 and 263 housed and can accordingly be interchanged with the selection device 8-1.
Zur Erfassung, ob nun als Folge einer Kartensuchaktion eine Karte 22a-1, denen Adressen über die Tasten 10 eingegeben wurde, von der Auswahlvorrichtung 8-1 nach dem Auffinden ihres zugeordneten Troges seitens des Herbeiholers o*f und dem Abstellen auf der Platte 20-3 ausgewählt wurde, ist ein Photowandler 270 und eine zugeordnete Lichtquelle 271 vorgesehen, wie Fig. 1 zeigt. Die Lichtquelle 271 ist am Hauptrahmen MF rechts von dem in die Auswahlvorrichtung hineingestellten Trog angeordnet und richtet ein Strahlenbündel 273 in der Y-Richtun,. ; über die Bahn der Karten 22a-1, die vom Trog 11-1 ausgewählb und hiernach durch den Vorschub des schuoladenartig eingehängten Magneten 2:h-1 teilweise entfernt wurden. Der Photowandler 270To determine whether a card 22a-1, to which addresses have been entered via the keys 10, is now being used by the selection device 8-1 after the fetcher o * f has found its associated trough and has placed it on the plate 20- 3 has been selected, a photo converter 270 and an associated light source 271 are provided, as shown in FIG. The light source 271 is arranged on the main frame MF to the right of the trough placed in the selection device and directs a beam 273 in the Y direction. ; via the path of the cards 22a-1, which were selected from the trough 11-1 and then partially removed by the advance of the magnet 2: h-1, which was suspended like a school drawer. The photo converter 270
309827/0484309827/0484
befindet sich am Hauptrahmen MF in einer links von dem in die Auswahlvorrichtung.; hineingestellten Trog liegenden Stellung, um das Strahlenbündel 275 zu empfangen, wenn es nicht von einer heruusgev/ölilten Karte 22a-1 unterbrochen wird. >/enn nun das Stahleribündel 275 > das von der Quelle 271 ausgestrahlt wurde, von dera Photowandler 2?0 auf eine von der Vorrichtung 3-1 erfolgte Kartenausuahl empfangen wird, bei der der Magnet 2'r-1 in die Aussenstellung der Fig. 1 vorgeschoben wurde, so ist dies ein Anzeigen dafür, dass eine Karte 22 aus dem Trog 11-1 nicht teilweise entfernt v/urde und dass die von der Vorrichtung 3-1 durchgeführte Kartenauswahl die gewünschte Karte tatsächlich nicht aufgefunden hat. Es ist möglich, v/enn dieser Fall auftritt, d.h. v/enn der l/andler 270 das Strahelribündel empfängt, ein zu Kontrollzv/ecken geeignetes Signal zu erzeugen, so dass durch einen Befehl der Herbeiholer Gk den Trog 11-1 wieder seinem Fach G zuführt.is located on the main frame MF in one to the left of the one in the selection device .; trough placed in the lying position to receive the beam 275 if it is not interrupted by a removed card 22a-1. If now the bundle of steel 275> which was emitted by the source 271 is received by the photo converter 2? 0 on a card selection made by the device 3-1, in which the magnet 2'r-1 is in the outer position of FIG. 1 has been advanced, so this is a display that a card 22 from the trough 11-1 not partially removed v / urde and that the processing performed by the V o rrichtung 3-1 card selection, the desired card has not actually been found. If this case occurs, ie if the distributor 270 receives the beam bundle, it is possible to generate a signal suitable for control zones so that the fetcher Gk can return the trough 11-1 to its compartment by means of a command G supplies.
Zur selbsttätigen Erfassung, ob eine in einen herausgesuchten Trog 11-1 gespeicherte Karte 22 falsch einsortiert v/urde, d.h. nicht in den Trog gehört, sind eine zweite Lichtquelle 275 und ein v/eiterer Photov/andler 276 vorgesehen. Die Lichtquelle 275 befindet sich am Hauptrahmen rechts von dem in der Auswahlvorrichtung Ö-1 abgestellten Trog in einer Stellung, dass sie ein horizontales Strahelnbündel in der Y-Achse durch die auf dera hinteren Abschnitt der Seitenwände 75 und 77 zwischen den Unterteilern u2 und den gemeinsamen Teiler- und Stützwänden 91 ausgebildeten und ausgerichteten Löchern H hindurch richten kann. Der Photov/andler 276 befindet sich am Hauptrahinen MF links von dem in der Vorrichtung ü-1 abgestellten Trog 11-1 in einer Stellung, dass er mit den Löchern H ausgerichtet und imstande ist, das Strahlenbündel 277 zu empfangen, falls es nicht unterbrochen v/urde durch eine im Trog 11-1 enthaltene Karte, dieFor automatic detection of whether a card 22 stored in a trough 11-1 that has been searched out has been incorrectly sorted, i.e. A second light source 275 does not belong in the trough and another photo converter 276 is provided. The light source 275 is located on the main frame to the right of the one in the selector Ö-1 parked trough in a position that it creates a horizontal beam in the Y-axis through the on the rear portion of the side walls 75 and 77 between the dividers u2 and the common divider and support walls 91 formed and aligned holes H can direct therethrough. The photov / andler 276 is located on the main rack MF to the left of the trough 11-1 parked in the device U-1 in a Position that it is aligned with the holes H and able to receive the beam 277 if it is not interrupted v / is by a card contained in the trough 11-1, the
- 52 -- 52 -
309897/IH84309897 / IH84
unter der Wirkung des Magneten 24-1 gemäss des Kartenauswahlablaufs nicht dem Kartenstoss vorgeschoben wurde.under the action of the magnet 24-1 according to the card selection process was not advanced to the deck of cards.
Bei Betreiben der Anlage wird also ein in dem auf der Vorrichtung 8-1 abgestellten Trog 11-1 gespeicherte Karte, die darin falsch einsortiert wurde, dadurch ermittelt, indem in die Tastatur 10 nur die Ziffern eingegeben werden, die der Identität des Trogs entsprechen, wobei ein Eingeben weiterer Erkennungsziffern entfällt. Als Folge des Sindrückens von nur Trog-Iirkennungsziffern in die Tastatur - wenn der adressierte Trog vom Herbeiholer 64 aus seinem Fach herausgesucht und auf die Auswahlvorrichtung ü-1 gestellt wurde werden durch den sich vorschiebenden Magneten 24-1 alle die im herausgesuchten Trog 11-1 befindlichen Karten teilweise herausgezogen, die mit den in die Tastatur gegebenen Trogerlcennungsziffern kodiert sind. Jede luarte, die aus dem Trog 11-1 vom Ilagneten 24-1 nicht teilweise herausgezogen wurde, ist nicht mit den über, die Tastatur eingegebenen Erkennungsziffern kodiert, die der in der Auswahlvorrichtung befindliche Trog trägt. Die nicht ausgewählten Karten bleiben vollständig im Trog zurück und unterbrechen das von der Lichtquelle 275 ausgesandte Strahlenbündel 277· Das Ausbleiben des Empfangs des Strahlenbündels seitens des Photowandlers 276 kann zum Erzeugen eines Kontrollsignals verwendet werden, um das Vorhandensein einer in dem Trog auf der Auswahlvorrichtung falsch einsortierten Karte anzuzeigen. Das Kontrollsignal kann zur Betätigung eines Signallichts, Summers oder dgl. verwendet werden, so dass die falsch einsortierte Karte dann von der Bedienungsperson herausgenommen und dem richtigen Abteil 11-3D des Trogs der Auswahlvorrichtung 8-3 zugeführt werden kann.When the system is in operation, a card stored in the trough 11-1 placed on the device 8-1, which was incorrectly sorted therein, determined by only entering the digits into the keyboard 10, which correspond to the identity of the trough, there being no need to enter further identification numbers. As a result of the backward movement of only trough ID numbers in the keyboard - when the addressed trough is sought out by the fetcher 64 from its compartment and placed on the selection device ü-1 by the advancing magnet 24-1 all the The cards in the selected tray 11-1 were partially withdrawn, the cards with the tray identification numbers entered on the keyboard are coded. Each luarte that is not partially pulled out of the trough 11-1 by the Ilagneten 24-1 is not encoded with the identification digits entered via the keyboard, those in the selection device located trough carries. The unselected cards remain completely in the trough and interrupt the from the Light source 275 emitted beam 277 · The absence the reception of the beam by the photoconductor 276 can be used to generate a control signal to detect the presence of an in the trough on the selector display incorrectly sorted card. The control signal can be used to operate a signal light, buzzer or the like so that the wrongly sorted card is then taken out by the operator and the correct compartment 11-3D of the trough of the selection device 8-3 can be supplied.
In periodischen Abständen können die in den Pufferauswahl-At periodic intervals, the buffer selection
- 53 -- 53 -
3 09827/04843 09827/0484
vorrichtungen 8-2 und 8-3 befindlichen Karten ihren jeweiligen Trögen 11 der Belegbank oO nach dem sogenannten liekonstitutionsverfahren wieder zugeführt werden. Gemäss diesem Erneuerungsverfahren werden die Srkennungsziffern aller Tröge, und zwar nur die Trogerkennungsziffern, nach einander in über die Tasten 10 eingegeben. So wird z.B. der Trogerkennungscode 00 über die Tastatur 10 eingegeben, worauf der Trog OO aus dem Fach oder der Seihe C-OO der Belegbank herausgefunden und zur Auswahlvorrichtung 8-1 gebracht wird, ilachdem er in der Vorrichtung 8-1 abgesetzt wurde, durchlaufen alle Auswahlvorrichtungen 8-3, 3-2 und 8-1 eine Kartenauswahlfolge, um alle mit der Trogadresse JO codierten Karten herauszusuchen und teilweise herauszuziehen. Die aus den Trögen 11-2 und 11-3 der Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und O-3 teilweise herausgezogenen Karten sind die Karten, die in den Trog 00 gehören und werden demzufolge von Hand aus den Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 entfernt und in den in der Auswahlvorrichtung 8-1 befindlichen Trog 00 eingefügt , der dann in cius Fach C-OO zurückgeführt wird. Hiernach werden die Adressenziffern des Trogs 01 über die Tastatur eingegeben, worauf der Trog 01 aus dem Fach C-01 herbeigeholt wird und in der Auswahlvorrichtung 8-1 abgestellt wird. Dann werden alle in diesen Trog 01 gehörenden Karten von den Auswahlvorrichtungen 8-1, 8-2 und 8-3 ausgewählt. Die von den Pufferauswahlvorrxc-itungen 8-2 und 8-3 ausgewählten Karten werden dann von Hand entfernt und in den Trog 01 in der Auswahlvorrichtung einsortiert. Daraufhin wird der Trog v/ieder in sein Fach C-u1 zurückgeführt und der Vorgang wird füiyäie restlichen Tröge 02, 03,....59 wiederholt.devices 8-2 and 8-3 located cards their respective troughs 11 of the receipt bank oO after the so-called The constitutional procedure can be reintroduced. According to This renewal procedure will be followed by the identification numbers of all troughs, namely only the trough identification numbers each other entered via the keys 10. For example, the trough identification code 00 is entered via the keyboard 10, whereupon the trough OO found out from the compartment or the sieve C-OO of the receipt bank and to the selection device 8-1 is brought, after which it is deposited in the device 8-1 all selectors 8-3, 3-2 and 8-1 go through a card selection sequence to find all with the trough address JO to pick out and partially pull out the coded cards. Those from troughs 11-2 and 11-3 of the buffer selectors 8-2 and O-3 partially withdrawn cards are the cards which belong in the trough 00 and are thus manually removed from the buffer selectors 8-2 and 8-3 and put into the trough 00 located in the selection device 8-1 is inserted, which is then returned to the compartment C-OO. After that the address numbers of tray 01 are entered via the keyboard, whereupon tray 01 is fetched from compartment C-01 and is turned off in the selection device 8-1. Then all cards belonging to this trough 01 are selected by the selection devices 8-1, 8-2 and 8-3 selected. The ones used by the buffer selection facilities 8-2 and 8-3 selected cards are then removed by hand and placed in trough 01 in the selector sorted. The trough is then returned to its compartment C-u1 and the process continues for the remaining troughs 02, 03, .... 59 repeated.
Ifeich diesem sogenannten 3ekonstitutionsverfahren können alle in den Pufferauswahlvorrichtungen ö-2 und o-5 befindlichen Karten in vorher festgelegten seitlichen Abständen, ξ.Β. tätlich oder wöchentlich, in den jeweiligen Trögen 01, 02, .....59 der Belegbank 60 richtig eingeordnet werden. Darüber hinaus können nach diesem Verfahren und liraft der Photoeinheit 27^, 276 die falsch einsortierten Karten beifällig sum rtelconstitutionsverfahren eraittelt v/erden, d.h. wenn ein Trogcode, z.B. der Code 01, eingegeben und der '2ror 01 herbeiceholt, in der Auswahlvorrichtung abgestellt und der Auswahlvorgang durchgeführt wird, so dass alle karten, die die Erkennuiigsaiifer 01 tragen, teilweise herausgesogen werden, so unterbricht jede Karte, die in dem in der Auswahlvorrichtung υ-1 abgesetzten Trog zurückbleibende Karte das Strahlenbündel 2V7« Hierdurch wird die Photoamseigevorrichtung 27;>, 2?6 veranlasst, ein Signal zu erzeugen, das das Vorhandensein einer Karte anzeigt, die als Ilebenur.istand zum Kartenauswahlverfahren nicht teilweise herausgezogen wurde, und somit das Vorhandensein einer falsch einsortierten Karte angibt.Ifeich this so-called 3ekonstitutionsverfahren can all side in the P u fferauswahlvorrichtungen ö-2 and O-5 contained cards in predetermined intervals, ξ.Β. physically or weekly, in the respective troughs 01, 02, ..... 59 of the document bank 60 are correctly classified. In addition, according to this method and via the photo unit 27 ^, 276, the incorrectly sorted cards can be ascertained in accordance with the general constitution process, ie if a trough code, e.g. the code 01, is entered and the '2ror 01 is fetched, turned off in the selection device and the Selection process is carried out so that all cards that carry the recognition device 01 are partially sucked out, so each card that remains in the trough set down in the selection device υ-1 interrupts the beam 2V7 «This causes the photo display device 27;>, 2 ? 6 causes a signal to be generated which indicates the presence of a card which, as an Ilebenur.istand for the card selection process, has not been partially withdrawn, and thus indicates the presence of an incorrectly inserted card.
309827/0484309827/0484
Claims (1)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US21332571A | 1971-12-29 | 1971-12-29 | |
US21384871A | 1971-12-29 | 1971-12-29 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2264350A1 true DE2264350A1 (en) | 1973-07-05 |
DE2264350B2 DE2264350B2 (en) | 1978-11-23 |
DE2264350C3 DE2264350C3 (en) | 1979-07-26 |
Family
ID=26907972
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722264350 Expired DE2264350C3 (en) | 1971-12-29 | 1972-12-29 | Search system for card-shaped recording media |
DE19722265433 Expired DE2265433C2 (en) | 1971-12-29 | 1972-12-29 | Search system for card-shaped recording media |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722265433 Expired DE2265433C2 (en) | 1971-12-29 | 1972-12-29 | Search system for card-shaped recording media |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5815830B2 (en) |
DE (2) | DE2264350C3 (en) |
FR (1) | FR2170620A5 (en) |
GB (2) | GB1428664A (en) |
IT (1) | IT973992B (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52117998U (en) * | 1976-03-04 | 1977-09-07 | ||
EP3418221B1 (en) * | 2016-02-18 | 2024-03-13 | Daifuku Co., Ltd. | Article transport apparatus |
CN113449164B (en) * | 2021-05-15 | 2022-08-05 | 南方电网调峰调频发电有限公司信息通信分公司 | Agile development management system for mobile office |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2707666A (en) | 1950-10-24 | 1955-05-03 | Becker Otto Alfred | Device for conveying or transferring classified objects, in particular files, index cards or the like |
US3534904A (en) | 1966-04-04 | 1970-10-20 | Ok Partnership Ltd | Console and control circuit |
US3536194A (en) * | 1967-02-27 | 1970-10-27 | Mosler Safe Co | Document retrieval and handling system |
US3478877A (en) | 1967-08-04 | 1969-11-18 | Ok Partnership Ltd | Article selection system |
-
1972
- 1972-12-11 IT IT5460672A patent/IT973992B/en active
- 1972-12-28 FR FR7246756A patent/FR2170620A5/fr not_active Expired
- 1972-12-28 JP JP48004345A patent/JPS5815830B2/en not_active Expired
- 1972-12-29 GB GB6017672A patent/GB1428664A/en not_active Expired
- 1972-12-29 DE DE19722264350 patent/DE2264350C3/en not_active Expired
- 1972-12-29 GB GB2581875A patent/GB1428665A/en not_active Expired
- 1972-12-29 DE DE19722265433 patent/DE2265433C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT973992B (en) | 1974-06-10 |
JPS4878850A (en) | 1973-10-23 |
DE2265433C2 (en) | 1984-03-22 |
DE2264350C3 (en) | 1979-07-26 |
GB1428664A (en) | 1976-03-17 |
DE2264350B2 (en) | 1978-11-23 |
GB1428665A (en) | 1976-03-17 |
JPS5815830B2 (en) | 1983-03-28 |
FR2170620A5 (en) | 1973-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3920405C1 (en) | ||
DE19854629B4 (en) | Automated warehouse | |
DE10136354B4 (en) | Method and plant for picking with a container rack and associated storage and retrieval unit | |
DE60006420T2 (en) | AUTOMATIC CONTAINER TREATMENT SYSTEM FOR A SORTER | |
EP0407703B1 (en) | Method and device for storing and destoring cassettes containing bar or plate-shaped material in a shelf store | |
EP2327644B1 (en) | Commissioning device and method | |
DE602006000935T2 (en) | Automatic warehouse and corresponding method for storage of objects | |
EP0241824A2 (en) | Installation for transferring products and operation method therefor | |
DE2317463A1 (en) | METHOD OF TRANSPORTING A VARIETY OF SAMPLE VIALS CONTAINING TRAYS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE | |
EP1651546A1 (en) | System and method for commissioning goods into order containers | |
DE102007034705A1 (en) | System and method for handling returned goods in a picking system | |
DE102009029438A1 (en) | Shelf storage system and a method for operating a shelf storage system | |
EP3875403A1 (en) | Method for storing and / or removing a stored item in or from a storage system and a corresponding storage system | |
DE9103197U1 (en) | Storage and retrieval machine for high-bay warehouses | |
DE68909656T2 (en) | System for conveying rod-shaped articles. | |
DE1759140A1 (en) | Improvements to mechanized storage systems and associated apparatus | |
EP0126431B1 (en) | Push-through insertion storage system for rolling pallets, box pallets and the like | |
DE3736122C1 (en) | Lifting device for long goods | |
DE2264350A1 (en) | DOCUMENT SEARCH ARRANGEMENT AND PROCEDURE | |
DE3902712C2 (en) | Method and device for assembling groups of clothing | |
EP0213070B1 (en) | Storage system | |
DE3707655C1 (en) | Long material storage facility | |
DE202020104955U1 (en) | Elevator and shelving system | |
DE102022115014A1 (en) | Storage lift with optimized picking performance | |
CH625762A5 (en) | Stacking magazine for containers such as crates and cardboard boxes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2265433 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |