[go: up one dir, main page]

DE2264270A1 - TIME CLOCK, IN PARTICULAR DESK CLOCK - Google Patents

TIME CLOCK, IN PARTICULAR DESK CLOCK

Info

Publication number
DE2264270A1
DE2264270A1 DE19722264270 DE2264270A DE2264270A1 DE 2264270 A1 DE2264270 A1 DE 2264270A1 DE 19722264270 DE19722264270 DE 19722264270 DE 2264270 A DE2264270 A DE 2264270A DE 2264270 A1 DE2264270 A1 DE 2264270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
month
week
days
clock
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722264270
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Grewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722264270 priority Critical patent/DE2264270A1/en
Publication of DE2264270A1 publication Critical patent/DE2264270A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/003Mounting in and combined with adjustable indicating means, e.g. date indicating means adjustable by hand, marks or counters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Beschreibung zur Patentanmeldung "Zeituhr, insbesondere Schreibtischuhr" Die Erfindung bezieht sich auf eine Zeituhr, insbesondere Schreibtischuhr mit Eonats-, Datum- und ItZochentagsanzeige. Die bekannten Uhren dieser Gattung, die sogenannten Kalenderuhren, haben einerseits den flachteils daß die jeweilige Einstellung der Anzeigevorrichtung am Monatsende schwierig und umständlich ist, während andererseits lediglich das Datum und der Kalendertag allein sichtbar sindO Eine Übersicht über den gesamten Zeitablauf des Monats ist nicht möglich. Description of the patent application "Time clock, especially desk clock" The invention relates to a time clock, in particular a desk clock with Eonats-, Date and day of the week display. The well-known clocks of this type, the so-called Calendar watches, on the one hand, have the flat part that the respective setting of the Display device at the end of the month is difficult and cumbersome, while on the other hand only the date and the calendar day are visible O An overview of the entire time lapse of the month is not possible.

Die Erfindung hat demgegenüber eine Zeituhr zum Ziele, bei der das jeweilige Einrichten der Anzeige vorrichtung unkompliziert ist, der gesamte Zeitablauf des Monats jedoch in allen Einzelheiten sichtbar bleibt.In contrast, the invention aims at a time clock in which the respective setting up the display device is uncomplicated, the entire time lapse of the month remains visible in all details.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelbst, daß das Zifferblatt der Uhr umgeben ist von einer einstellbaren, im übrien jedoch feststehenden Scheibe mit den Monatsnamen, einer zweiten Scheibe mit den iionatsdaten, die unter dem Einfluß des Räderwerks der Uhr im Uhrzeigersinne von Tag zu Tag vorrückt und einer weiteren mit iÄr gekoppelten Scheibe mit den Wochentagen und daß ferner die Scheibe mit den Nonatsdaten an der stelle der von IIonat zu Monat variablen Enddaten einen Ausschnitt aufweist, in dem die auf einer unter legten Ergänzungsscheibe angebrachten, für den betreffenden Monat spezifischen Enddaten erscheinen.According to the invention, this object is achieved by the fact that the dial the clock is surrounded by an adjustable, but otherwise fixed disc with the month names, a second slice with the iionate dates that are under the influence of the clockwork mechanism advances clockwise from day to day and one more with the disk coupled with the days of the week and that furthermore the disk with the Nonat dates instead of the end dates, which vary from month to month, are an excerpt has, in which the attached to an underlying supplementary disc, for end dates specific to the month in question.

Da bekanntlich jeder Monat mit einem anderen Wochentag beginnt und endet, weist die die Wochentage anzeigende Scheibe außer den Wochentagen für den ganzen Monat eine zusätzliche Wochenskala auf einem einseitig befestigten Streifen auf, der in entsprechende Schlitze der von ihm überstrichenen letzten Wochentage so einschiebbar ist, daß die nicht benötigten Wochentage verdeckt sind. As is well known, every month begins with a different day of the week and ends, the disc showing the days of the week, except for the days of the week for the an additional weekly scale on a strip attached to one side for the whole month in the corresponding slots of the last days of the week it has swept over can be pushed in so that the days of the week that are not required are covered.

Nach einem weiteren merkmal der Erfindung sind im Bereich eines jeden Monatsdatums Vorkehrungen, z.B. in Form von Vertiefungen zur Aufnahme von Markierun en, z.B. Merkfähnchen, vorgesehen.According to another feature of the invention are within the scope of each Monthly date provisions, e.g. in the form of indentations to accommodate markings en, e.g. flags, provided.

Die Handhabung und Einstellun, der Zeituhr nach der Erfindung soll nachstehend an hand der Zeichnung erläutert werden.The handling and adjustment of the time clock according to the invention should will be explained below with reference to the drawing.

Die Sig. 1 zeigt die Scheibe mit den Monatsnamen und die Scheibe mit den variablen Enddaten eines jeden Monats, der besseren bbersicht halber der erstgenannten zugeordnet. The Sig. 1 shows the disk with the month names and the disk with the variable end dates of each month, for the sake of a better overview the assigned to the former.

Die Fig. 2 zeigt die Scheibe mit den Wochentagen des ganzen Monats und die zusätzliche Wochenskala. 2 shows the disk with the days of the week for the whole month and the additional weekly scale.

Aus Fig. 3 ist die Zuordnung der zusätzlichen Wochenskala zu der Wochentagsscheibe ersichtlich. From Fig. 3 is the assignment of the additional weekly scale to the Weekday disc visible.

Fig. 4 zeigt die angetriebene Scheibe mit den in jedem Schaltjahr vorkommenden Zahlen 1-29.. Fig. 4 shows the driven pulley with the in each leap year occurring numbers 1-29 ..

Fig. 5 ist die beispielhafte Darstellung einer Schreibtischuhr nach der Erfindung. FIG. 5 is an exemplary illustration of a desk clock according to FIG the invention.

Der Monat Okt. beginnt mit einem Sonntag und endet mit einem Dienstag. Der Dienstag befindet sich auf der zusätzlichen Wochenskala 5, die derart berechnet ist, daß sie beim Einschieben in den Schlitz 9 der Scheibe 4, also unter den ersten Wochentag des Monats Okt, den Sonntag, automatisch den letzten Wochentag des Monats, nämlich den Dienstag, anzeigt, während der noch auf der zusätzlichen Wochenskala befindliche Mittwoch unter der Scheibe 4 verschwindet, wie auch aus Fig. 2 ersichtlich. Das Tagesdatum, auf das der Hinweis 8 zeigt, ist Dienstag, der 31. Okt. Die Monatsenddaten 30 -.31 stehen auf der Scheibe 3. Die nunmehr notwendige Umstellung der Anzeigeanordnung auf den Monat ov, erfolgt folgendermaßen: Die einstellbare Scheibe 1 mit den Monatsnamen wird im Uhrzeigersinne solange verdreht, bis der lIonatsname Nov. in der Horizontalen in Höhe des Hinweisschildes 8 steht. Bei beginn des neuen Monats rückt die die IIonatsdaten tragende Scheibe b um einen der Zähne 2 vor so daß jetzt der 1. Nov. angezeigt wird. Ein Blick in den Kalender zeigt, daß der 1. Nov. mit dem Wochentag Mittwoch beginnt.The month of October starts with a Sunday and ends with a Tuesday. Tuesday is on the additional weekly scale 5, which calculates in this way is that they are inserted into the slot 9 of the disc 4, so under the first Weekday of the month Oct, Sunday, automatically the last weekday of the month, namely Tuesday, while it is still on the additional weekly scale Wednesday located under the disk 4 disappears, as can also be seen from FIG. The current date pointed to by note 8 is Tuesday, October 31st. The end of the month dates 30-31 are on disk 3. The change that is now necessary the display arrangement to the month ov is carried out as follows: The adjustable Disk 1 with the month names is rotated clockwise until the month name Nov. in the horizontal at the level of the sign 8 is. At the beginning of the new In the month, the disk b bearing the month data advances by one of the teeth 2 so that now the 1st of November is displayed. A look at the calendar shows that the 1st November begins with the weekday Wednesday.

Demgemäß wtrd die zusätzliche Wochenskala 5 in den Schlitz 10 unterhalb des Wochentags Mittwoch eingeschoben. Hierbei ergibt sich automatisch der Freitag als letzter Wochentag des Monats Nov., falls dieser 31 Tage hätte. Da er nur 30 Tage hat und dies sich aus dem Aufdruck der Ergänzungsscheibe 3, mit der die Scheibe 6 mit den Monatsdaten 1 - 29 unterlegt ist (in dem Ausschnitt 7 erscheint dann nur die Zahl 30) ergibt. Die Scheibe 4 mit den Wochentagen, die in Haltebügeln 11 drehverschieblich gelagert ist, wird nunmehr soweit in sich verdreht, bis der Wochentag Mittwoch mit der Zahl 1 der Monatsdaten zusammen fällt. Damit ist die Einstellung beendet. Mit einem Blick können sämtliche gewünschten Angaben des nunmehr laufenden Monats abgelesen werden und auch die angebrachten Merkzeichen 12, die in die Vertiefungen 13 eingesteckt sind, sind in ihrer Gesamtheit sichtbar. Das Zifferblatt 14 der Uhr ist in üblicher Weise ausgeführt. Die als Fähnchen ausgebildeten Merkzeichen 12 können der besseren Übersicht halber in verschiedenen Farben ausgeführt sein.Accordingly, the additional weekly scale 5 wtrd in the slot 10 below of the weekday Wednesday inserted. This automatically results in Friday as the last weekday of the month of November, if it had 31 days. Since he's only 30 Days and this is evident from the imprint of the supplementary disk 3 with which the disk 6 is highlighted with the monthly data 1 - 29 (in section 7 only the number 30) results. The disc 4 with the days of the week, which is rotatably displaceable in retaining brackets 11 is stored, is now twisted until the weekday Wednesday with the number 1 of the monthly data coincides. This completes the setting. With All the information required for the current month can be read off at a glance and also the attached marks 12, which are inserted into the depressions 13 are visible in their entirety. The dial 14 of the clock is in common Way executed. The marks 12 designed as flags can be better For the sake of clarity, be made in different colors.

Bei der Zeichnung wurde des leichteren Verständnisses wegen das Schaltjahr 1972 mit den 29 Februartagen gewählt. In der Praxis wird man natürlich das Normaljahr mit 28 Februartagen zugrunde legen. Auf der Ergänzungsscheibe 3 erscheinen dann die variablen Nonatsdaten 29, 30 und 31 entsprechend der jeweiligen Monatslänge.In the drawing, the leap year has been used for easier understanding 1972 elected with the 29 days of February. In practice, of course, you will be the normal year with 28 February days as a basis. Then appear on the supplementary disk 3 the variable Nonatsdaten 29, 30 and 31 according to the respective length of the month.

Claims (3)

PatentansprücheClaims 1. Zeituhr, insbesondere Schreibtischuhr mit Monats-, Datum- und Wochentagsanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt der @hr (14) umgeben ist von einer einstellbaren, im @origen Jedoch feststehenden Scheibe (1) mit den isonatsnamen, einer zweiten Scheibe (6) mit den Monatsdaten, die unter dem Einfluß des R@derwerks (9) der Uhr im Uhrzeigersinne von Tag zu Tag vorrückt und einer weiteren mit ihr gekoppelten Scheibe (+) mit den Wochentagen und daß ferner die Scheibe (6) mit den Monatsdaten an der stelle der von i-;onat zu Monat variablen Enddaten einen Ausschmitt (7) aufweist, in dem die auf einer unterlegten Ergänzungsscheibe (3) angebrachten, für den betreffenden Monat spezifischen Enddaten erscheinen.1. Time clock, in particular desk clock with month, date and day of the week display, characterized in that the dial of the @hr (14) is surrounded by an adjustable, in the @origen, however, fixed disc (1) with the isonatnames, a second Disk (6) with the monthly data, which is under the influence of the gear (9) of the clock advancing clockwise from day to day and one more coupled with it Disk (+) with the days of the week and that also the disk (6) with the monthly data has a cut-out (7) instead of the end dates that vary from month to month, in which the attached to a supplementary disc (3) underneath, for the relevant Month-specific end dates appear. 2. Zeituhr nach Anspr. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wochentage anzeigende Scueibe (4) außer den Wochentagen für den ganzen Monat eine zusätzliche Wochenskala (5) auf einem einseitig befestigten Streifen aufweist der in entsprechende Schlitze (9, 10) der von ihm überstrichenen letzten Wochentagen (4) so einschiebbar ist, daß die nicht benötigten Wochentage verdeckt sind.2. Time clock according to claim. 1, characterized in that the days of the week indicating Scueibe (4) apart from the days of the week for the whole month an additional one Week scale (5) on one Has strips attached on one side in the corresponding slots (9, 10) of the last days of the week passed by it (4) can be pushed in so that the days of the week that are not required are covered. 3. Zeituhr nach den Anspr. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines jeden Monatsdatums Vorkehrungen, z.B. in Form von Vertiefungen (13) zur Aufnahme von Markierungen, z.B. Merkfähnchen (12) vorgesehen sind.3. Time clock according to claims. 1 and 2, characterized in that in the Area of each month of the month Precautions, e.g. in the form of indentations (13) to accommodate markings, e.g. flags (12).
DE19722264270 1972-12-30 1972-12-30 TIME CLOCK, IN PARTICULAR DESK CLOCK Pending DE2264270A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264270 DE2264270A1 (en) 1972-12-30 1972-12-30 TIME CLOCK, IN PARTICULAR DESK CLOCK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264270 DE2264270A1 (en) 1972-12-30 1972-12-30 TIME CLOCK, IN PARTICULAR DESK CLOCK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2264270A1 true DE2264270A1 (en) 1974-07-04

Family

ID=5865845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722264270 Pending DE2264270A1 (en) 1972-12-30 1972-12-30 TIME CLOCK, IN PARTICULAR DESK CLOCK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2264270A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228644A (en) * 1977-11-16 1980-10-21 Citizen Watch Co., Ltd. Display device for calendar timepieces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228644A (en) * 1977-11-16 1980-10-21 Citizen Watch Co., Ltd. Display device for calendar timepieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741612C3 (en) Electro-optical display device for optional digital display of the time of day in hours and minutes or the day of the week and the date
DE2952376C2 (en) Date display device
DE68902623T2 (en) WATCH, IN PARTICULAR WRISTWATCH, WITH MULTIPLE HANDS.
DE3020414C2 (en) Electronic clock
DE2000957A1 (en) Calendar of several thousand years
DE2264270A1 (en) TIME CLOCK, IN PARTICULAR DESK CLOCK
DE2613296A1 (en) Calendar clock for public buildings or schools - has automatic display of respective week in year using moving ring element
DE1298047B (en) World clock
DE834780C (en) calendar
DE553271C (en) Weekly tear-off calendar with window slider
DE378079C (en) Calendar with rotating discs
DE827261C (en) Everlasting appointment calendar
US337478A (en) Calendar
DE1963461C3 (en) Calendar valid over a number of years
EP0091069A2 (en) Arrangement for presenting tables, e.g. calenders
DE1523762C3 (en) Device for the optimal display of time sequences
DE415813C (en) Eternal daily calendar
DE29914907U1 (en) Endless calendar
DE421291C (en) Perpetual calendar
DE889369C (en) Device for determining the pregnancy-free days of women
DE845721C (en) Adjustable calendar with monthly and daily division
DE604693C (en) Calendar clock
DE2014578C (en) Device for quick correction of weekday displays on wristwatches
DE396966C (en) Perpetual calendar
CH171064A (en) Annual calendar.