DE2263048A1 - Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendung - Google Patents
Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendungInfo
- Publication number
- DE2263048A1 DE2263048A1 DE2263048A DE2263048A DE2263048A1 DE 2263048 A1 DE2263048 A1 DE 2263048A1 DE 2263048 A DE2263048 A DE 2263048A DE 2263048 A DE2263048 A DE 2263048A DE 2263048 A1 DE2263048 A1 DE 2263048A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- combustion chamber
- guide part
- adjoining
- main combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B19/00—Engines characterised by precombustion chambers
- F02B19/10—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
- F02B19/1004—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder details of combustion chamber, e.g. mounting arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B19/00—Engines characterised by precombustion chambers
- F02B19/10—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
- F02B19/1019—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber
- F02B19/1023—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber pre-combustion chamber and cylinder being fed with fuel-air mixture(s)
- F02B19/1028—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber pre-combustion chamber and cylinder being fed with fuel-air mixture(s) pre-combustion chamber and cylinder having both intake ports or valves, e.g. HONDS CVCC
- F02B19/1033—Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber pre-combustion chamber and cylinder being fed with fuel-air mixture(s) pre-combustion chamber and cylinder having both intake ports or valves, e.g. HONDS CVCC specially adapted valves, e.g. rotary valves, pre-combustion chamber being part of a valve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
Patentanwälte 22630 A
Dr. Ing. Wsltsr Abitz
Dr. dI:: r F. Morf
Dr. Hwj-A. E rau ns
Dr. dI:: r F. Morf
Dr. Hwj-A. E rau ns
8MÜnch8r>36, Pienzenauefstr.28
22. Dezember I972 139/35
' HONDA GIKEN KOGYO KABUSHIKI KAISHA 5,5-ehome, Yaesu, Chuo~ku, Tokio, Japan
Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit Fremdzündung
Die Erfindung bezieht sich auf Brennkraftmaschinen, bei welchen der bzw. jeder Zylinder einen Hauptbrennraum
besitzt, der mit einer Einlaßventilanordnung und
mit einem Auslaßventil versehen ist, wobei eine Hilfseinlaßventilanordnung
zur Regelung des Einlasses zu einem Nebenraum vorgesehen ist, der mit einer Zündkerze
ausgerüstet ist. Der oder jeder Nebenraum steht mit seinem Hauptraum über eine enge Öffnung in Verbindung,
die als "FackeldüseIr bezeichnet wird. Dem
Hauptbrennraum wird ein mageres Kraftstoff-Luftgemisch
durch seine Einlaßventilanordnung zugeführt, während der Nebenraum ein fettes Kraftstoff-Luftgemisch durch
seine Hilfseinlaßventilanordnung zugeführt erhält. Im
Betrieb läßt sich das fette Gemisch im Nebenraum leicht durch die Zündkerze zünden und der resultierende Flammen·
309826/0416
strahl, der durch die Fackeldüse austritt, zündet das magere Gemisch im Hauptbrennraum.
Es ist wünschenswert, von Zeit zu Zeit Zugang zum Inneren des Nebenraums, beispielsweise zur Reinigung,
erhalten zu können. Dies erfordert jedoch im allgemeinen das aufeinanderfolgende Ausbauen einer Anzahl kleiner
Teile und das erneute aufeinanderfolgende Einbauen der gleichen Teile.
Eine erfindungsgemässe Viertakt-Kolbenbrennkraftmaschine
mit Fremdzündung besitzt für den bzw. jeden Zylinder einen Hauptbrennraum und einen Nebenbrennraum, wobei
der Hauptbrennraum teilweise durch den zugehörigen Kolben begrenzt ist und mit dem Nebenraum in Verbindung steht,
eine Einlaß- und Auslaßventilanordnung für den Hauptbrennraum, eine HiIfseinlaßventilanordnung für den Nebenraum,
eine Einrichtung für die Zufuhr eines verhältnismässig mageren brennbaren Gemisches zum Hauptbrennraum und
eines verhältnismässig fetten brennbaren Gemisches zum Nebenraum, und eine Zündkerze zum Zünden des brennbaren
Gemisches im Nebenraum, welche Hilfsventilanordnung
um&ßt einen ausgesparten Ventilführungstei], der so angeordnet ist, daß er eine Endwand des Nebenraumes bildet
und einen Ventilsitz an dieser Endwand aufweist, einen Ventilkörper, der gleitbar in dem Führungsteil
gelagert ist und mit einer Ventilfläche ausgebildet ist, die zur Anlage an dem Ventilsitz bestimmt ist, und
eine Feder, die zwischen dem Führungsteil und dem Ventilkörper angeordnet ist, welcher Ventilführungsteil
lösbar im Motor befestigt werden kann, um das Ausbauen der Hilfseinlaßventilanordnung als eine Einheit
zu ermöglichen. Vorzugsweise sind der Ventilführungsteil
zur lösbaren Befestigung des Ventilführungsteils
309826/0416
139/35 22630 A 8
in der Maschine miteinander verschraubt.
Es ist vorteilhaft, wenn die Fläche der Endwand des Führungsteils im Schnitt rechtwinkelig zur Bewegungsrichtung
des Ventilkörpers grosser als die Fläche des Nebenraumes im Schnitt rechtwinklig zur Bewegungsrichtung
des Ventilkörpers ist.
Nachfolgend wird eine erfindungsgemässe Brennkraftmaschine beispielsweise in Verbindung mit der beiliegenden
Zeichnung näher beschriebens welche eine Ansicht im Querschnitt eines Teils der Brennkraftmaschine
zeigt.
In der Zeichnung ist ein Zylinderkopf 1 mit Wänden dargestellt, die einen Teil eines Hauptbrennraums2 bilden,
für den ein Einlaßventil 3 und ein Auslaßventil (nicht gezeigt) vorgesehen sind. In den Wänden des Zylinderkopfes
1 ist ferner ein Nebenraum 4 ausgebildet, der mit dem Hauptraum 2 durch eine Fackeldüse 5 in Verbindung
steht. Die Elektroden einer Zündkerze 6 sind so angeordnet, daß sie ein fettes Kraftstoffgemisch
im Nebenraum U zünden.
Die Einlaßventilanordnung 8 für den Nebenraum 4 weist
einen ausgesparten Ventilführungsteil 8a auf. In dem Ventilführungsteil 8a ist ein Einlaßventil 9 mit einem
Schaftteil 10 gleitbar geführt. Ein Federteller 11 an dem überstehenden Ende des Ventilschaftes 10 stützt
das eine Ende einer Ventilrückstellfeder 12 ab, deren anderes Ende sich gegen den Führungsteil 8a abstützt.
Eine Ventilkammer 13, die'in dem Führungsteil 8a vorgesehen
ist, steht mit einer Kingnut 14 über Kanäle 15 in Verbindung. Wenn der Ventilführungsteil 8a in den
309826/0^16
Zylinderkopf 1 eingeschraubt ist, bildet sein eines Ende 16 eine Wand des Nebenraumes H. Gleichzeitig
wird die Ringnut 14 mit einem Einlaßkanal 7 für ein fettes brennbares Gemisch in Verbindung gebracht. Die
Endwand 16 enthält einen Ventilsitz 22 und das Einlaßventil 9 schließt gegen diesen Sitz.
Ein auf dem Zylinderkopf 1 vorgesehenes Gehäuse 17 wirkt mit einem Deckel 18 zusammen, um die Einlaßventilanordnung
8 sowie eine Nockenwelle 19, einen Schwinghebel 20 und eine Schwinghebelachse 21 einzuschliessen.
Wenn die Einlaßventilanordnung 8 eingebaut bzw. ausgebaut werden soll, wird der Deckel 18
abgenommen und werden der Schwinghebel sowie dessen Achse 21 entfernt. Wenn Zugang zum Inneren des Verbrennungsraumes
4 erhalten werden soll, werden der Schwinghebel 20 und die Achse 21 entfernt und wird
der Ventilführungsteil 8a in seinem Gewinde 23 gedreht, um ihn aus dem Zylinderkopf 1 auszubauen. Der
Teil 8a, das Einlaßventil 9, der Federsitz 11 und die Feder 12 werden dann als Einheit entfernt.Wie ersichtlich,
ist die Querschnittsbreite D1 des Nebenraumes
4 wesentlich kleiner als die Querschnittsbreite D2 des
Ventilführungsteils 8a. Durch den Ausbau der Ventilanordnung 8 wird daher leichter Zugang zu dem Inneren
des Nebenraumes 4 erhalten. Der Einbau und das Auswechseln der Einlaßventilanordnung 8 ist daher erleichtert
und die Teile bilden eine Baugruppeneinheit,
309826/0416
Claims (3)
- Patent an SprücheViertaktkolbenbrennkraftmaschine mit Fremdzündung, dadurch gekennzeichnet, daß funken oder jeden Zylinder vorgesehen sind ein Hauptbrennraum (2) und ein Nebenbrennraum (4), welcher Hauptbrennraum teilweise durch den zugehörigen Kolben begrenzt ist und mit dem Nebenraum (4) in Verbindung steht, ein Einlaßventil (3) und ein Auslaßventil für den Hauptbrennraum, eine Hilfseinlaßventilanordnung 8 für den Nebenraum (4), eine Einrichtung für die Zufuhr eines verhältnismässig mageren brennbaren Gemisches zum Hauptbrennraum (2) und eines verhältnismässig fetten brennbaren Gemisches zum Nebenraum (4), eine Zündkerze (6) zum Zünden des brennbaren Gemisches im Nebenraum (4), welche Hilfseinlaßventilanordnung (8) umfaßt einen ausgesparten Ventilführungsteil (8a), der so angeordnet ist,daß er eine Endwand (16) des Nebenraumes (4) bildet und einen Ventilsitz (22) an der Endwand (16) aufweist, einen Ventilkörper (9), der innerhalb des Führungsteils gleitbar gelagert ist, und eine Ventilfläche aufweist, die zur Auflage auf dem Ventilsitz (22) bestimmt ist, und eine Feder (12), die zwischen dem Führungsteil (8a) und dem Ventilkörper <9)'angeordnet ist, wobei der Ventilführungsteil (8a) im Motor lösbar befestigt werden kann, um den Ausbau der Hilfseinlaßventilanordnung (8) als eine Einheit zu ermöglichen.309826/_0j416
- 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilführungsteil (8a) und der Zylinderkopf (1) mit einem Gewinde (23) zur lösbaren Befestigung des ersteren im Motor versehen sind.
- 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der Endwand im rechten Winkel zur Bewegung des Ventilkörpers (9) grosser als die Querschnittsfläche des Nebenraums im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung des Ventilkörpers (9) ist.309826/0416
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP12135771 | 1971-12-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2263048A1 true DE2263048A1 (de) | 1973-06-28 |
Family
ID=14809253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2263048A Pending DE2263048A1 (de) | 1971-12-22 | 1972-12-22 | Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2263048A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2628692A1 (de) * | 1975-06-26 | 1977-01-13 | Cummins Engine Co Inc | Schalldaemmender deckel fuer motorengehaeuse, insbesondere zylinderkopfhaube |
DE3710078C1 (de) * | 1987-03-27 | 1988-02-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine |
US4898125A (en) * | 1987-09-14 | 1990-02-06 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag | Cylinder head cover with suction pipe arrangement for an internal combustion engine |
-
1972
- 1972-12-22 DE DE2263048A patent/DE2263048A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2628692A1 (de) * | 1975-06-26 | 1977-01-13 | Cummins Engine Co Inc | Schalldaemmender deckel fuer motorengehaeuse, insbesondere zylinderkopfhaube |
DE3710078C1 (de) * | 1987-03-27 | 1988-02-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine |
US4898125A (en) * | 1987-09-14 | 1990-02-06 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag | Cylinder head cover with suction pipe arrangement for an internal combustion engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2651504C2 (de) | Abgasrückführvorrichtung | |
DE3688847T2 (de) | Einrichtung zum Einlass von Druckgasen in eine Brennkammer einer Brennkraftmaschine. | |
DE2365865A1 (de) | Viertaktfremdzuendungsmotor | |
DE2517066C2 (de) | Fremdgezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Wasserstoff als einzigem Kraftstoff | |
DE2245946A1 (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE4441092A1 (de) | Ventil zur Einbringung von Kraftstoff oder Kraftstoff-Luft-Gemisch | |
DE2710482C2 (de) | Fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE2717762C2 (de) | Ventilgesteuerte, mit Fremdzündung und Gemischverdichtung arbeitende Brennkraftmaschine | |
DE2406805A1 (de) | Verbrennungsmaschine mit mindestens einem zylinder | |
DE2263048A1 (de) | Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendung | |
DE2334059B2 (de) | Kolbenbrennkraftmaschine mit Vorbrennkammer und Hauptbrennkammer | |
DE2331532B2 (de) | Brennkraftmaschine mit hilfsverbrennungskammer | |
DE7824895U1 (de) | Dieselmotor mit vorverbrennungsraum | |
DE2411213C3 (de) | Verbrennungsraum für eine Brennkraftmaschine mit Schichtladung | |
DE2508081B2 (de) | Brennkraftmaschine mit haupt- und zusatzbrennkammer | |
DE2332767B2 (de) | Abgasbeheiztes ansaug-leitungssystem fuer eine brennkraftmaschine | |
DE2930669C2 (de) | Brennkraftmaschine mit Fremdzündung | |
DE2259764A1 (de) | Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendung | |
DE704893C (de) | Arbeitsverfahren fuer fremdgezuendete Zweitaktbrennkraftmaschinen, bei denen Brennstoff eingespritzt wird | |
DE2333233A1 (de) | Verbrennungsmaschine | |
DE2837231C2 (de) | Gemischverdichtende Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE2649850C2 (de) | Einspritzbrennkraftmaschine mit einem im wesentlichen im Kolben angeordneten Brennraum | |
DE2301316A1 (de) | Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendung | |
DE556757C (de) | Gemischverdichtende Brennkraftmaschine | |
DE551200C (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer |