[go: up one dir, main page]

DE2262929C3 - Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen mit einem Schlitten, der mittels eines Seilzuges bewegbar ist - Google Patents

Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen mit einem Schlitten, der mittels eines Seilzuges bewegbar ist

Info

Publication number
DE2262929C3
DE2262929C3 DE19722262929 DE2262929A DE2262929C3 DE 2262929 C3 DE2262929 C3 DE 2262929C3 DE 19722262929 DE19722262929 DE 19722262929 DE 2262929 A DE2262929 A DE 2262929A DE 2262929 C3 DE2262929 C3 DE 2262929C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
spring
slide
carriage
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722262929
Other languages
English (en)
Other versions
DE2262929B2 (de
DE2262929A1 (de
Inventor
Juergen Heller
Wolfgang Krueger
Hartmut Peter
Ilona Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Original Assignee
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec filed Critical TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority to DE19722262929 priority Critical patent/DE2262929C3/de
Publication of DE2262929A1 publication Critical patent/DE2262929A1/de
Publication of DE2262929B2 publication Critical patent/DE2262929B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2262929C3 publication Critical patent/DE2262929C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation
    • G11B3/38Guiding, e.g. constructions or arrangements providing linear or other special tracking characteristics

Landscapes

  • Moving Of Heads (AREA)

Description

40
Bei einem bekannten Wiedergabegerät für einen scheibenförmigen Aufzeichnungsträger, z. B. eine Bildoder Schallplatte, in Dichtspeichertechnik (DE-AS 29 909) ist der Abtaster an einem radial zur Platte geführten Schlitten befestigt, der durch einen Seilzug während des Abtastvorganges radial zur rotierenden Platte geführt wird. Wegen der hohen Speicherdichte mit einer Rillenzahl von 280/mm wird eine große Anforderung an die Genauigkeit der Lage des Schlittens so in Radialrichtung gestellt. Geringe Abweichungen der Radiallage des Schlittens von der Sollage können bereits zu einem Springen des Abtasters über Rillenstege und damit zu Störungen bei der Wiedergabe führen.
Um eine Lose im Seilantrieb auszugleichen, ist es bekannt (DE-OS 21 24 308), den den Schlitten antreibenden Seilzug mit einer Feder gespannt zu halten. Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch bei einem derart gespannten Seilzug die Anforderungen an die Genauig· m) keil in der Lage des Schlittens während des Abspielvorganges nicht eingehalten werden können. Dies läßt sich folgendermaßen erklären. Die den Seilzug antreibende Antriebsscheibe kann als genügend genau und fehlerfrei angesehen werden, da hierfür im allgemeinen ein Präzisions-Drehteil verwendet wird. Die im allgemeinen im Weg des Seilzuges noch befindlichen Umlenkscheiben für das Seil haben jedoch im allgemeinen diese Genauigkeit nicht, sondern eine bestimmte Exzentrizität Diese Exzentrizität der Umlenkscheiben führt während der Radialbewegung des Schlittens zu störenden Abweichungen in der Radiallage des Abtasters. Diese Fehler lassen sich zwar durch besonders genaue Umlenkscheiben mit absolut zentrischer Lagerung vermeiden. Solche Urolenkscheiben wären jedoch für einen Massenartikel wie a. B. einen Bildplattenspieler zu teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der beschriebenen Art so auszubilden, daß der Vorschub des Schlittens nur bestimmt wird von der Bewegung der Antriebsscheibe und nicht beeinflußt wird von Ungenauigkeiten, z. B. der Exzentrizität etwaiger Umlenkscheiben.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch ί angegebene Erfindung gelöst Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird also die Radiallage des Schlittens lediglich durch die Länge des von der Antriebsscheibe abgewickelten oder aufgewikkelten Seilabschnittes bestimmt Da die Antriebsscheibe als genügend genau angesehen werden kann und auch das Seil sich praktisch nicht dehnt wird dadurch die Radiallage des Schlittens von Fehlern befreit und eine ausreichend genaue Führung des Schlittens bei der Abtastung erreicht Die Feder kann dennoch zum Ausgleich von Ungenauigkeiten einer Umlenkscheibe dienen und auch ihre Länge ändern. Sie liegt jedoch an einer Stelle, wo sie auf die Radiallage des Schlittens keinen Einfluß hat, sondern lediglich die auftretenden Längenunterschiede im Seilzug ausgleicht Es können also Umlenkscheiben geringer Genauigkeit, z. B. mit einer Exzentrizität verwendet werden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den F i g. 1 und 2 der Zeichnung erläutert
Der in Fig. 1 dargestellte Seidig besteht aus einem Seil 1, einer Antriebsscheibe 2, einem Schlitten 3, einer ortsfest in unvermeidlicher Weiss exzentrisch gelagerten Umlenkscheibe 4 und einer Feder 5. Der längs einer Führung 6 von dem Seilzug bewegte Schlitten 3 führt das Mittel zum Aufzeichnen oder Wiedergeben, den Signalwandler 7, beim Aufzeichnen oder Wiedergeben auf einem ortsfest bezüglich einer nicht dargestellten Stabilisierungsplatte gedachten Radius 8 über die rotierende kreisförmige Scheibe 9. Infolge exzentrischer Lagerung kann öie Umlenkscheibe 4 die gestrichelt dargestellte Lage einnehmen. Ohne die Feder 5 ergäbe sich dann offensichtlich eine Lose im Zwangsvorschub, so daß der Ort des Schlittens 3 durch die Länge des abgelaufenen Seilabschnitts \b nicht mehr eindeutig bestimmt wäre. Die vorgespannte Feder 5 gleicht diese Lose durch entsprechende Verformung aus. Die Federkraft wirkt so im Richtung der Bahn, der der Schlitten 3 beim Aufzeichnen oder Wiedergeben folgt, daß der Schlitten 3 gleichsam an einem Anschlag anliegt, der seine Lage nur in Abhängigkeit von der Länge des abgelaufenen Seilabschnitts 1 b ändert.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, kann der durch die Exzentrizität von Umlenkrollen hervorgerufene Vorschubfehler auch vermieden werden, indem eine gegen ein festes Widerlager 1") drückende Feder 11 den von der Antriebsscheibe 2 ablaufenden Seilabschnitt \b durch eine auf den Schliticn .3 ausgeübte Kraft hinreichend spannt, so daß die Länge des Seilabschnitts gleich der geometrischen F.ntferniing zwischen dem Schlitten 3 und dem AbrollDunkt des Seilabschnitts IA
von der Antriebsscheibe 2 ist Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die Feder und der den Schlittenort bestimmende ablaufende Seilabschnitt von einer Seite her auf den Schlitten 3 wirken. Dadurch werden Umlenkrollen oder ein fester Angriffspunkt für eine Zugfeder in Nähe der Rotationsachse der Scheibe vermieden.
Die Erfindung kann vorteilhafterweise auch zum Führen eines Mittels zum Aufzeichnen oder Wiedergeben über einen zylinder-, kegel-, band- oder blattförmigen Aufzeichnungsträger verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen, insbesondere Videosignalen, auf bzw. von einem Aufzeichnungsträger mit mindestens einer spiralförmigen Aufzeichnungsspur und mit einer Vorschubeinrichtung bestehend aus einem über eine ortsfest gelagerte Antriebsscheibe geführten, unter Spannung einer Feder stehenden Seilzug und aus einer Führungsschiene für einen Schlitten, an dem ein Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabekopf und mindestens ein Seilabschnitt des Seilzuges befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilabschnitt (\b) zwischen der Antriebsscheibe (2) und dem Schlitten (3) angeordnet u nd unmittelbar an dem Schlitten (3) befestigt ist und von der Antriebsscheibe (2) abgewickelt oder von dieser aufgewickelt wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS an dem Schlitten (3) ein zweiter Seilabschnitt des Seilzuges befestigt ist, der eine Umlenkscheibe (4) umschlingt und daß die Feder (S) eine Zugfeder ist, die in dem zweiten Seilabschnitt zwischen der Umlenkscheibe (4) und dem Schlitten (3) angeordnet ist
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (5) mit einem Ende unmittelbar an dem Schlitten (3) befestigt ist
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (11) eine Druckfeder ist die zwischen uem Schlitten (3) und einem ortsfesten Widerlager (10) angeordnet ■'%
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die Druckfeder eine Spiralfeder ist durch deren Zentrum der von der Antriebsscheibe (2) abgewickelte oder von dieser aufgewickelte Seilabschnitt (16,J geführt ist (F i g. 2).
DE19722262929 1972-12-22 1972-12-22 Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen mit einem Schlitten, der mittels eines Seilzuges bewegbar ist Expired DE2262929C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262929 DE2262929C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen mit einem Schlitten, der mittels eines Seilzuges bewegbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262929 DE2262929C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen mit einem Schlitten, der mittels eines Seilzuges bewegbar ist

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262929A1 DE2262929A1 (de) 1974-07-04
DE2262929B2 DE2262929B2 (de) 1979-08-09
DE2262929C3 true DE2262929C3 (de) 1980-04-30

Family

ID=5865215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262929 Expired DE2262929C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen mit einem Schlitten, der mittels eines Seilzuges bewegbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2262929C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944776A1 (de) * 1978-06-24 1981-05-21 John A. Klingnau Aargau Youngs Plattenspieler
JPS5738312U (de) * 1980-08-14 1982-03-01

Also Published As

Publication number Publication date
DE2262929B2 (de) 1979-08-09
DE2262929A1 (de) 1974-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921410C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren, Ausrichten und Festklemmen einer drehenden Platte
DE2904983A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE3884844T2 (de) Plattenklemmvorrichtung.
EP0179202A1 (de) Farbbandkassette für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine
DE2530338A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung mit einem rotierenden magnetkopf
DE2656026C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE2262929C3 (de) Gerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen mit einem Schlitten, der mittels eines Seilzuges bewegbar ist
EP0115776B1 (de) Laufwerk für einen Videorecorder
DE1019108B (de) Antriebsanordnung fuer einen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger, insbesondere ein Magnetband
DE2420382C2 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE69938471T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
EP0365991B1 (de) Führung für ein Magnetband
DE2334690C2 (de) Videorecorder nach dem Längsspurverfahren
DE2460849A1 (de) Zugriffsarm mit einem magnetkopf fuer einen aus einem stapel von flexiblen magnetplatten bestehenden magnetplattenspeicher
DE4143201C2 (de) Drehkopftrommel
DE1449309B2 (de) Magnetband-Transportvorrichtung
DE2822296C3 (de) Vorrichtung zum Transport eines Magnetbandes
DE69525826T2 (de) Magnetisches Aufnahme-/Abspielgerät mit Positionierungsverfahren für eine Bandführungstrommel
DE2416005A1 (de) Lauufwerk fuer endlose baender
EP0567933B1 (de) Bandandruckrollen-Betätigungsvorrichtung
DE2155186A1 (de) Magnetbandkassette fuer wickel- oder tonwellenantrieb
DE4030457C2 (de)
DE3118241A1 (de) Laufwerk fuer einen videorecorder mit schraegspuraufzeichnung
DE1282701B (de) Fuehrung fuer laufende bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE2115268C3 (de) Führungsvorrichtung zur Umlenkung eines Videomagnetbandes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EINSEL, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 3100 CELLE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee