[go: up one dir, main page]

DE2262432A1 - METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING IMAGES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING IMAGES

Info

Publication number
DE2262432A1
DE2262432A1 DE2262432A DE2262432A DE2262432A1 DE 2262432 A1 DE2262432 A1 DE 2262432A1 DE 2262432 A DE2262432 A DE 2262432A DE 2262432 A DE2262432 A DE 2262432A DE 2262432 A1 DE2262432 A1 DE 2262432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving surface
marking particles
image
developer
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2262432A
Other languages
German (de)
Inventor
Brian George Marley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Research Laboratories of Australia Pty Ltd
Original Assignee
Research Laboratories of Australia Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research Laboratories of Australia Pty Ltd filed Critical Research Laboratories of Australia Pty Ltd
Publication of DE2262432A1 publication Critical patent/DE2262432A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/01Electrographic processes using a charge pattern for multicoloured copies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/14Transferring a pattern to a second base
    • G03G13/16Transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/04027Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material and forming half-tone image
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/37Printing employing electrostatic force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Description

"Verfahren und Vorrichtung zum übertragen von"Method and device for transferring

•Bildern"• Images "

Die Erfindung betrifft die elektrostatische Reproduktion und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung, mittels dem bzw. der richtig lesbare Kopien auf einem gewünschten Aufzeichnungsblatt (receiving sheet) von einem richtig lesbaren elektrogranhischen oder elektrostatischen Vorlageblatt oder -glied erzeugt werden. __The invention relates to electrostatic reproduction and more particularly to a method and apparatus by means of the properly readable copy (s) on a desired receiving sheet from a properly readable one electrogranhischen or electrostatic original sheet or member are generated. __

Es sind 'übertragungsverfahren bekannt, bei denen ein elektrostatisches latentes Bild auf der Oberfläche eines fotoleitenden oder dielektrischen Aufnahmegliedes (recording member) gebildet wird. Das latente Abbild wird durch Anwendung elektroskopischer Markierungsteilchen sichtbar gemacht. Die Mar-" '309827/1041 Transfer methods are known in which an electrostatic latent image is formed on the surface of a photoconductive or dielectric recording member. The latent image is made visible by using electroscopic marking particles. The mar- "'309827/1041

kierungsteilchen können trocken ader in einer isolierenden •Flüssigkeit, einer sogenannten Trägerflüssigkeit, suspendiert sein. Derartige Trägerflüssigkeiten haben im allgemeinen einen Volumenwiderstandswert von über 10^ Ohm cm und eine Dielektrizitätskonstante von weniger als 3· Der entwickelte Bildniederschlag wird dann auf ein Aufzeichnungsglied übertragen, indem eine das Bild tragende Oberfläche mit der Oberfläche eines Aufzeichnungsgliedes in Berührung gebracht wird, gewöhnlich unter gleichzeitiger Anwendung eines gerichteten elektrischen Feldes. Die Kombination von Berührung und Anwendung eines derartigen gerichteten elektrischen Feldes bewirkt die Übertragung von mindestens einem Teil des Bildniederschlages auf die Aufzeichnungsgliedoberfläche. Coating particles can be suspended dry or in an insulating • liquid, a so-called carrier liquid be. Such carrier liquids generally have a volume resistivity greater than 10 ^ ohm cm and a dielectric constant of less than 3 x The developed image precipitate is then transferred to a recording member by a surface bearing the image is brought into contact with the surface of a recording member, usually with simultaneous application of a directed electric field. The combination of touch and use of such directed electric field causes at least a portion of the image precipitate to be transferred to the recording member surface.

Es ist ferner bekannt, mehr als einen entwickelten Bildniederschlag auf ein Aufzeichnungsglied zu übertragen. Schließlich ist es bekannt, elektrostatische latente Abbilder unter Verwendung elektroskopischer Markierungsteilchen oder Toner unterschiedlicher Farben zu entwickeln. Diese Kombination ermöglicht die Erzeugung von Mehrfarbenbildern auf der Oberfläche eines gewünschten Aufzeichnungsgliedes, beispielsweise einer Papierbahn oder einer Metalloberfläche oder dergleichen.It is also known to have more than one developed image precipitate to be transferred to a recording member. In the end it is known to form electrostatic latent images using electroscopic marking particles or toners of various kinds Develop colors. This combination enables multicolor images to be formed on the surface of a desired recording member, for example a paper web or a metal surface or the like.

Ein Nachteil der vorbekannten übertragungsverfahren liegt in der Notwendigkeit, das Bild auf dem Aufnahmeglied als Spiegelbild des an sich zu übertragenden Bildes zu erzeugen. Wenn es demzufolge erforderlich ist, daß das schließlich übertragene Abbild richtig herum gelesen werden kann, so ist es notwendig, daß das Abbild, wie es auf dem Aufnahmeglied, beispielsweise einem elektrofotographischen Vorlageblatt, entwickelt wird, ein Spiegelbild sein muß. Während dies bei einer Bürokopiermaschine kein besonderer Nachteil ist, da diese auf optische Weise je nach Wunsch dem Original entsprechende richtig herum lesbare (right vray reading) oder spiegelbildliche (wrong way reading) Bilder erzeugt, kann dies schwerwiegende Nachteile dann haben, wenn das elektrostatische übertragungsverfahren für die Erzeugung von Vorab-Probedrucken für die Offset-LithogranhieA disadvantage of the previously known transmission method is the need to generate the image on the receiving member as a mirror image of the image to be transmitted per se. Accordingly, if it is necessary that the ultimately transferred image can be read the correct way round, it is necessary that the image as developed on the receiving member, such as an electrophotographic original sheet, be a mirror image. While this is not a particular disadvantage with an office copier, as it optically creates right vray reading or mirror-image (wrong way reading) images that correspond to the original, this can have serious disadvantages when the electrostatic transfer process is used for the production of preliminary proofs for offset lithography

ver- · 3 0 9827/1041 ver · 3 0 9827/1041

119243?119243?

wendet wird. Derartige Druckproben werden normalerweise durch Verwendung positiver Transparentabzüge hergestellt, von denen die Druckplatten als Originale gefertigt werden sollen. Das elektrostatische latente Abbild wird dadurch erzeugt, daß die geladene Oberfläche eines elektrophotographisehen Aufnahme- . gliedes mit dem Transparentbild in einem Vakuumrahmen in Berührung gebracht und für eine vorbestimmte Zeit belichtet wird. Da jedoch Offset-DruckpTatten richtig herum lesbar sind, werden die AbzugtränsparentMlder normalerweise so gefertigt, daß sie richtig herum lesbare Bilder ergeben, wenn sie für die Abbildung auf ein fotoempfindliches Glied mittels Kontaktbelichtung verwendet werden, wobei sich die Emulsionsseite des Transparent-Wildes in Berührung mit der fotoemfpindlichen Oberfläche des bildmäßig belichteten Oliedes befindet. Wenn demzufolge derartige Transparentbilder für die Herstellung elektrostatischer latenter Bilder auf elektrofotographischen Aufnahmegliedern verwendet werden und sich die Emulsionsschicht des Transparentbildes in Berührung mit der Oberfläche des Aufnahmegliedes befindet, ist das darauf erzeugte Abbild richtig herum lesbar. Wenn ein derartiges Bild entwickelt und auf die Oberfläche eines Aufzeichnungsgliedes übertragen lvird, so ist das auf dem Aufzeichnungsglied erzeugte Bild sr>iegelverkehrt.is turned. Such pressure tests are normally carried out Using positive transparencies produced, of which the printing plates are to be made as originals. That An electrostatic latent image is created by exposing the charged surface of an electrophotographic recording device. member is brought into contact with the transparency in a vacuum frame and exposed for a predetermined time. However, since offset printing plates can be read the correct way round, the transparency plates are usually made so that they Correctly readable images result when they are for imaging on a photosensitive member by means of contact exposure are used, the emulsion side of the transparent game in contact with the photo-sensitive surface of the image-wise exposed Oliedes is located. If accordingly such transparencies for the production of electrostatic latent images on electrophotographic pickup members used and the emulsion layer of the transparency is in contact with the surface of the receiving member, the image generated on it can be read the right way round. When such an image is developed and applied to the surface of a recording member is transmitted, it is on the Recording element generated image sr> reversed.

Man hat daher bisher die Lage des Tranparentbildes während der Kontaktbelichtung umgekehrt, wenn richtig herum lesbare Übertragungskopien erforderlich waren. Dies führt jedoch zu einer wesentlichen Verringerung der Punktgröße, wenn, wie bei der Offset-Lithographie üblich, gerastete Transparentbilder verwendet werden. Dies führt in besonderen Fällen zu einem vollständigen Verlust von Punkten in Bereichen großer Helligkeit (high-light dots). Die so erzeugte Bildprobe ist daher keine genaue Vorlage von dem Bild, welches schließlich hergestellt wird, wenn die gleichen Transparentbilder zur Erzeugung von Offset-Druckplatten verwendet werden, bei denen die erwähnten " Punkte in Bereichen hoher Helligkeit (z.B. Glanzliehter, Schlaglichter oder Spitzenlichter) in vorhersehbarer Weise erhalten werden.So you have so far the position of the transparent image during the Reverse contact exposure when correct-facing legible transfer copies were required. However, this leads to a Significant reduction in the point size if, as is customary in offset lithography, rasterized transparencies are used will. In special cases this leads to a complete loss of points in areas of great brightness (high-light dots). The image sample produced in this way is therefore not an exact template of the image which is ultimately produced if the same transparencies are used for the production of offset printing plates, in which the mentioned " Points in areas of high brightness (e.g. glossy, Highlights or highlights) can be obtained in a predictable manner.

309827/1041309827/1041

E?in weiterer Nachteil der zuvor erwähnten bekannten Verfahren bei Anwendung für die Herstellung von Vorab-Druckproben ist die Begrenzung der Materialarten, die sich als Aufzeichnungsglieder unter Verwendung relativ niedriger Potentiale für die Bildübertragung eignen. Der Grund hierfür ist die isolierende Eigenschaft des elektrofotographischen oder dielektrischen Aufnahmegliedes und die weitere Notwendigkeit , einen Betriebsechutz durch einen Oberzug der SpannungsbeaufSchlagungseinrichtung, beispielsweise einer Walze mit einer federnden Schicht aus isolierendem Material, vorzusehen. Diese Kombination begrenzt den Volumenwiderstandswert des Aufzeichnungsgliedes, wenn es erwünscht ist, relativ niedrige Übertragungspotentiale zu verwenden. Demzufolge wurde gefunden, daß bei Begrenzung des Übertragungspotentials auf 1500 Volt oder weniger das Aufzeichnungsglied in seiner Dicke auf etwa 0,025 cm (0.010 ") oder weniger für den Fall einer Papierbahn begrenzt ist. Stärker isolierende Glieder, wie beispielstveise Kunststoffilme oder dergleichen, können normalerweise als Aufzeichnungsglieder bei übertragungsnotentialen dieser Größenordnung überhaupt nicht verwendet werden.? In further disadvantage of the known methods mentioned above when used for the production of pre-pressure sample is to limit the types of materials which are suitable as the recording elements using relatively low potentials for image transmission E. The reason for this is the insulating property of the electrophotographic or dielectric recording element and the further need to provide operational protection by covering the voltage application device, for example a roller with a resilient layer of insulating material. This combination limits the volume resistivity of the recording member when it is desired to use relatively low transfer potentials. Accordingly, it has been found that when the transfer potential is limited to 1500 volts or less, the recording member is limited in thickness to about 0.025 cm (0.010 ") or less in the case of a paper web. More insulating members such as plastic films or the like can normally be used as Recording members are not used at all at transmission potentials of this order of magnitude.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, bei dem bzw. der die aus dem Stand der Technik zuvor beschriebenen Beschränkungen beseitigt werden.The object of the invention is therefore to create a method and a device of the type mentioned at the outset, in which or which removes the limitations previously described in the prior art.

Entsprechend der Erfindung können die Punkte in Bereichen hoher Helligkeit in gleichem Maß wie bei der Offset-Plattenherstellung gehalten werden, obgleich die gleichen Transparentbilder verwendet werden und obgleich das abschließend erzeugte Übertragungsbild richtig herum lesbar ist. Darüberhinaus ermöglicht das erfindungsgemäße übertragungsverfahren eine weitere Auswahl von Materialien, die für das Aufzeichnungsglied verwendet werden können, ohne daß für das Betriebspereonal Gefahren auftreten.According to the invention, the dots in areas of high brightness can be made to the same extent as in offset plate making although the same transparencies are used and although the one that was finally generated Transmission image can be read the right way round. In addition, enables the transfer method according to the invention a further selection of materials for the recording member can be used without endangering the personnel.

309827/1041.309827/1041.

-■ 5 -- ■ 5 -

Entsprechend der Erfindung wird der entwickelte Bildniederschlag auf einein elektrofotographischen oder elektrostatischen Vorlageblatt elektrostatisch auf eine Oberfläche eines Zwischengliedes übertragen und wird dann weiter auf das Bildaufzeichnungsglied überführt. Die Arbeitsoberfläche des Zwischengliedes ist leitend, was sowohl den ersten als auch den zweiten Übertragungsschritt erleichtert, da beim ersten Schritt die übertragungspannungen ohne Rücksicht auf die elektrischen Eigenschaften des Bildaufzeichnungsgliedes eingestellt werden können, während beim zweiten Schritt das relativ isolierende fotoleitfähige Vorlageblatt nicht verwendet wird, so daß das Bildaufzeichnungsglied einen höheren Widerstandswert haben kann, als dies bei den bekannten Verfahren und vergleichbaren Übertragungspotentialen der Fall ist. Somit wird entsprechend der Erfindung ein elektrostatisches latentes Bild auf der Oberfläche eines fotoleitfähigen oder dielektrischen Vorlageblattes erzeugt. Das Vorlageblatt kann ein oder mehrmals je nach Wunsch verwendet werden. Das Bild wird, darauf mittels" eines trockenen oder in Flüssigkeit dispergierten Toners gewünschter Farbe entwickelt. Das entwickelte Bild wird auf ein Zwischenglied übertragen, welches entweder metallisch ist oder eine metallische Oberfläche trägt. Die Übertragung erfolgt mit Hilfe des elektrostatischen Übertragungsverfahrens. Das so geschaffene Bild wird dann auf eine Oberfläche des Aufzeichnungsgliedes, beispielsweise eine Papierbahn oder eine Metalloberfläche oder einen synthetischen Film oder dergleichen, übertragen. Es ist klar, daß, wenn das auf dem Vorlageblatt entwickelte Bild richtig herum gelesen werden kann, auch das schließlich auf die Aufzeichnungsgliedoberfläche übertragene Bild richtig herum lesbar ist.In accordance with the invention, the developed image deposit is deposited on an electrophotographic or electrostatic basis Original sheet is electrostatically transferred to a surface of an intermediate link and is then further applied to the Image recording member transferred. The desktop of the Intermediate member is conductive, which facilitates both the first and the second transfer step, since the first step the transmission voltages regardless of the electrical Properties of the image recording member can be adjusted can, while the relatively insulating photoconductive original sheet is not used in the second step, so that the Image recording member can have a higher resistance than the known method and the like Transmission potentials is the case. Thus, according to the invention, there is an electrostatic latent image on the surface generated from a photoconductive or dielectric original sheet. The template sheet can be used one or more times as desired be used. The image is, on it by means of "a dry or developed in liquid-dispersed toner of desired color. The developed image is transferred to an intermediate link, which is either metallic or has a metallic surface. The transfer takes place with the help of the electrostatic Transfer procedure. The image thus created is then applied to a surface of the recording member, for example a paper web or a metal surface or a synthetic film or the like. It is It is clear that if the image developed on the original sheet can be read the right way round, that too will ultimately result the image transferred to the recording member surface can be read in the correct direction.

Zur Erläuterung weiterer Einzelheiten der vorliegenden Erfindung wird auf die beiliegenden Zeichnungen'Bezug genommen.To explain further details of the present invention, reference is made to the accompanying drawings.

Es zeigen: : .■Shown are:.

309827/1041309827/1041

Pig. 1 Eine Veranschaulichung der Verfahrensschritte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, undPig. 1 An illustration of the method steps according to the method according to the invention, and

Fig. 2 eine bevorzugte Ausführungsform einer Anlage,2 shows a preferred embodiment of a system,

die sich zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet.which are used to carry out the invention Procedure suitable.

Die Fig. 1 zeigt ein Trägerglied 1, welches auf seiner Oberfläche eine elektrostatisch aufladbare Schicht 2 trägt, auf welcher ein elektrostatisches latentes Bild 3 erzeugt wurde. Die Fig. Ib zeigt das elektrostatische latente Bild nach Entwicklung mittels Anwendung elektroskopischer Markierungsteilchen 1I. In Fig. Ic ist das entwickelte Aufnahmeglied auf ein leitendes Trägerglied 7 gelegt.· Ein erstes Empfangsglied 5 wird in Berührung mit der entwickelten Oberfläche 2 des Aufnahmegliedes gebracht. Die Berührung wird mit Hilfe der Anwendung einer leitenden Walze 6 unter gleichzeitiger Beaufschlagung einer Übertragungsspannung sichergestellt, wodurch die elektroskopischen Markierungsteilchen 1J auf die Oberfläche des ersten Empfangsgliedes 5 übertragen werden. In Fig. Id ist das erste Empfangsglied 5 mit der Bildseite nach oben auf einen gleitenden Träger 7 gelegt. Ein zweites Empfangsglied wird mit der das Abbild tragenden Oberfläche des ersten Empfangsgliedes 5 unter Einfluß eines elektrischen Feldes in Berührung gebracht, um die Markierungsteilchen H von dem ersten Empfangsglied 5 auf die Oberfläche des zweiten Empfangsgliedes 8 ai übertragen.1 shows a carrier member 1 which has an electrostatically chargeable layer 2 on its surface, on which an electrostatic latent image 3 has been produced. Fig. Ib shows the electrostatic latent image after development using electroscopic marking particles 1 I. In Fig. 1c, the developed receiving member is placed on a conductive support member 7. A first receiving member 5 is brought into contact with the developed surface 2 of the receiving member. The contact is ensured by means of the application of a conductive roller 6 with simultaneous application of a transfer voltage, whereby the electroscopic marking J 1 are transferred to the surface of the first receiving member. 5 In FIG. 1d, the first receiving element 5 is placed on a sliding support 7 with the image side up. A second receiving member is brought into contact with the image-bearing surface of the first receiving member 5 under the influence of an electric field to transfer the marking particles H from the first receiving member 5 to the surface of the second receiving member 8 ai.

In Fig. 2 ist eine bevorzugte Anlage zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht. Fig. 2a zeigt die Verwendung des Gerätes zur Ausführung des ersten Übertragungsvorganges, während Fig. 2b die Verwendung des Gerätes zur Ausführung des zweiten Übertragungsvorganges wiedergibt. Entsprechend Fig. 2a wird eine leitende Trommel 11 in Berührung mit einer leitenden Walze 12 angeordnet. Die leitende Walze trägt auf ihrer äußeren Oberfläche eine relativ nachgiebige halbleitende Schicht 13. Ein Aufnahmeglied 14, welches aufIn Fig. 2 is a preferred system for carrying out the invention Procedure illustrated. Fig. 2a shows the use of the device for carrying out the first transfer process, while Fig. 2b shows the use of the device for Execution of the second transfer process reproduces. According to Fig. 2a, a conductive drum 11 is in contact arranged with a conductive roller 12. The conductive roller carries a relatively compliant one on its outer surface semiconducting layer 13. A receiving member 14, which on

30 9827/1OA130 9827/1OA1

. 7. 2252432. 7th 2252432

einer Seite ein entwickeltes Bild trägt, welches aus elektroskopischen Markierungspartikeln 15 besteht, wird in den Walzenspalt zwischen der Trommel 11 und der Walze 12 eingeführt, wobei der Biidniederschlag 15 der Trommel 11 zugextfandt". ist. Die Trommel 11 ist geerdet. Die positive Hochspannung ist an die Walze 12 gleichzeitig mit der Drehung der Walze 11 in der gezeigten Richtung angelegt, wodurch der Bildniederschlag 15 auf die Oberfläche de,r Trommel 11 übertragen wird.one side carries a developed image, which is made up of electroscopic There is marking particles 15, is introduced into the nip between the drum 11 and the roller 12, whereby the image precipitate 15 is closed to the drum 11 ". is. The drum 11 is grounded. The positive high voltage is applied to the roller 12 simultaneously with the rotation of the roller 11 in applied in the direction shown, whereby the image deposit 15 is transferred to the surface of the drum 11.

In Fig. 2b ist der zweite übertragungsv.organg veranschaulicht, bei dem das Anlegen einer negativen Hochspannung an die Walze 12 die übertragung eines Bildniederschlages 15 von der Oberfläche der Trommel 11 auf-die Oberfläche eines zweiten Empfangsgliedes 16 bewirkt. In Fig. 2b the second transfer process is illustrated, in which the application of a negative high voltage to the roller 12 causes the transfer of an image deposit 15 from the surface of the drum 11 on the surface of a second receiving member 16 causes.

Es wird darauf hingewiesen, daß die dargestellten Polaritäten sich auf übertragung elektroskopischer Markierungspartikel beziehen, die an eine negative Polarität angezogen und von einer positiven Polarität abgestoßen werden. In solchenPällen, in denen elektroskopische Markierungspartikel entgegengesetzter Polaritäten verwendet werden, sind die Übertragungspolaritäten gegenüber den dargestellten umzukehren.It should be noted that the polarities shown relate to the transfer of electroscopic marking particles which are attracted to a negative polarity and repelled by a positive polarity. In such cases in which electroscopic marking particles are opposite If polarities are used, the transmission polarities must be reversed from those shown.

Es wird ferner bemerkt, daß auch andere mechanische Vorrichtungen erstellt werden können, die sich für die ,Verwendung in Übereinstimmung mit den Grundprinzipien der Erfindung eignen. Mehrere', derartiger Vorrichtungen werden im folgenden beispielsweise beschrieben werden,da diese sich besonders gut eignen.It is also noted that other mechanical devices can be made suitable for use in accordance with the basic principles of the invention. Several ', such devices are in the following for example as these are particularly suitable.

Beispiel 1: Example 1 :

Eine metallische Trommel wurde mit einem Umfang hergestellt, der die Maximallänge der zu übertragenden Bilder leicht übersteigt. Wenn beispielsweise die Maximalblattgröße etwa 53»5 cm χ 76,5 cm (21" χ 30") beträgt, so betrug der Durchmesser derA metallic drum was made with a circumference slightly exceeding the maximum length of the images to be transferred. For example, if the maximum sheet size is about 21 "30" (53 »5 cm 76.5 cm), the diameter was the

309827Π041309827-041

Trommel etwa 17,8 cm (7W) und ihre Länge etwa 80 cm (31"). An jedem Ende der Trbmmel wurden Antriebsräder vorgesehen, deren Teilkreisdurchmesser gleich dem Tronme!durchmesser waren. Die Trommel bestand aus Aluminium mit einer Rekörnten (grained) äußeren Oberfläche. Ein nachgiebiges (elastisches) Trägerglied wurde-vorbereitet, bei dem entlang jedes Randes Zahnstangen vorgesehen waren, die mit der Ganghtthe der Antriebsräder an der Trommel übereinstimmten. An einem Ende des nachgiebigen Trägers war eine Stiftausrichtungsanordnung vorgesehen. Die Zahnstangen waren so angeordnet, daß die polierte Oberfläche der Trommel mit der' Oberfläche des nachgiebigen Trägers in Berührung kam. Der nachgiebige Träger war ein Blattmaterial aus synthetischem Polyurethangummi .mit einer lichten Dicke von etwa 0,32 cm (1/8"). Die obere Oberfläche des nachgiebigen Trägers war so angeordnet, daß sie mit der polierten Trommeloberfläche in Berührung stand, während die untere Oberfläche des Trägers mit einem Metallblatt verbunden war. Die blanke Oberfläche der Trommel war von der Metallplatte, die mit der unteren Oberfläche des nachgiebigen Trägers verbunden war, isoliert. Antriebsmittel waren vorgesehen, um die Trommel in Beziehung zu dem Träger zu bewegen, wobei die Zahnstangen-Ritzel-Anordnung Trommel und Träger in Ausrichtung zueinander hielten. Die Antriebseinrichtung konnte zur Drehung der Trommel eingeschaltet werden, während sich die Achse der Trommel in fester Lage befand, wodurch der nachgiebige Träger veranlaßt wurde, sich in einer Richtung rechtwinklig zu' der Achse der Trommel zu bewegen. Alternativ konnte der nachgiebige Trägen in einer festen Lage gehalten und die Trommel über die Oberfläche des Trägers bewegt werden, indem die Ritzel in festgelegte Zahnstangen eingriffen. Es waren ferner Mittel zum Anlegen eines gerichteten elektrischen Feldes zwischen der Trommel und dem nachgiebigen Träger vorgesehen. Trommel oder nachgiebiger Träger konnten je nach Wahl geerdet werden.Drum about 17.8 cm (7 W ) and its length about 80 cm (31 "). Drive wheels were provided at each end of the drum, the pitch circle diameter of which was equal to the drum diameter. The drum was made of aluminum with a grained Outer surface. A compliant (resilient) support member was prepared having racks along each edge that matched the pitch of the drive wheels on the drum. A pin alignment arrangement was provided at one end of the compliant support. The racks were arranged so that that the polished surface of the drum came into contact with the surface of the compliant carrier. The compliant carrier was a sheet of synthetic polyurethane rubber having a thickness of about 0.32 cm (1/8 "). The top surface of the resilient support was positioned to contact the polished drum surface, while the bottom surface of the support was bonded to a sheet of metal. The bare surface of the drum was isolated from the metal plate bonded to the lower surface of the resilient support. Drive means were provided to move the drum in relation to the carrier, the rack and pinion arrangement holding the drum and carrier in alignment with one another. The drive mechanism could be activated to rotate the drum while the axis of the drum was in a fixed position, thereby causing the resilient support to move in a direction perpendicular to the axis of the drum. Alternatively, the resilient carrier could be held in a fixed position and the drum moved across the surface of the carrier by engaging the pinions with fixed racks. Means were also provided for applying a directional electric field between the drum and the compliant support. Drum or resilient carrier could be grounded depending on your choice.

Im Betrieb wurde die elektrofotografische Vorlage dadurch hergestellt, daß ein fotoleitfähiges Aufnahmeglied beladen,The electrophotographic template was thereby in operation manufactured to load a photoconductive receiving member,

309827/1041309827/1041

belichtet und das so gebildete elektrostatische latente Bild in einem trockenen oder flüssigkeitsdispergierten Toner der gewünschten Farbe entwickelt wurde. Es wurde dabei als wünschenswert gefunden, in Flüssigkeit dispergierte Toner bei der Herstellung von Farbdrucken zu verwenden. Das Verfahren und die Vorrichtung eignet sich jedoch auch für die trockene Übertragung. Das Vorlageblatt mit dem entwickelten Bild wurde auf den nachgiebigen Träger und auf den Rggisterstiften ausgerichtet. In diesem Zustand befindet sich die Trommel am Ende der Bahn und frei von Anschlagstiften. Wenn, wie üblich, das Aufnahmeglied fotoleitfähiges Zinkoxyd als fotoempfindliches Material enthält, wird der Fotoleiter vor der Belichtung negativ geladen. Der Toner für den Bildniederschlag wird positiv geladen. In diesen Fällen wird ein gerichtetes Feld für die Übertragung angelegt, indem der Trommel eine negative und dem nachgiebigen Träger eine positive Polarität zugeteilt wird, wobei entweder die Trommel oder der Träger zusätzlich geerdet ist, wenn erwünscht. Das Übertragungspotential liegt üblicherweise im Bereich von 200 bis 2000 Volt, kann aber/Ln einigen Fällen höher oder niedriger liegen in Abhängigkeit von den Tonereigenschaften. Um die Übertragung des Bildniederschlages von der Vorlage auf die Trommel zu bewirken, wird die Trommel über den Träger gerollt, indem- die zuvor erwähnte Antriebseinrichtung simultan mit dem zuvor erwähnten gerichteten elektrischen Feld angeschaltet wird..exposed and the electrostatic latent image thus formed in a dry or liquid-dispersed toner of the desired color has been developed. It has been found desirable to have toners dispersed in liquid to be used in the production of color prints. However, the method and the device is also suitable for dry transfer. The master sheet with the developed The picture was made on the resilient support and on the registry pins aligned. In this state the drum is at the end of the path and free of stop pins. If, as usual, the receiving member photoconductive zinc oxide as Contains photosensitive material, the photoconductor is in front negatively charged after exposure. The toner for the image deposit is positively charged. In these cases a directed Field applied for transmission by giving the drum a negative polarity and the compliant carrier a positive polarity is allocated, with either the drum or the carrier additionally being earthed, if desired. The transmission potential is usually in the range of 200 to 2000 volts, but / L can be higher or lower in some cases depending on the value of the toner properties. To effect the transfer of the image deposit from the original to the drum, the drum is rolled over the carrier by the aforementioned drive means simultaneously with the aforementioned directed electric field is switched on.

Das Vorlageblatt wird dann von dem Träger genommen und das Bildaufzeichnungsblatt entsprechend ausgerichtet auf den Träger gelegt. Das gerichtete Feld wird umgekehrt gleichzeitig mit dem Wiederanschalten der Antriebseinrichtung, um den Bildniederschlag von "der Trommeloberfläche auf das Bildaufzeichnungsblatt zu übertragen. Das Verfahren wird unter Verwendung unterschiedlicher Vorlagen mit Bildniederschlagen unterschiedlicher Farben wiederholt, um einen farbigen Abdruck auf dem Bildaufzeichnungsglied zu erhalten. In einigen Fällen können alternativ alle farbigen Tonerniederschläge auf die Trommel übertragen und·gleichzeitig mehrere Tonerniederschlage zu-The original sheet is then removed from the carrier and the Image recording sheet placed in the appropriate orientation on the carrier. The directed field is reversed simultaneously with switching on the drive device again to precipitate the image from "the drum surface onto the imaging sheet transferred to. The process becomes more different using different templates with image precipitates Colors repeated to obtain a colored print on the image recording member. In some cases you can alternatively transfer all colored toner deposits onto the drum and simultaneously add several toner deposits

309827/1041309827/1041

3ammeη auf das Bildaufzeichnungsglied rücküberführt werden. Diese Alternative erfordert die Verwendung von Tonern mit einem abgeglichenen elektrophoretischen "^erhalten.3 ammeη be transferred back to the image recording member. This alternative requires the use of toners with a balanced electrophoretic "^ received".

Beispiel 2:Example 2:

Bei diesem Beispiel wurden neben dem nachgiebigen Trägerglied zwei Trommeln verwendet,. Die das Abbild tragende dielektrische Vorlage wurde in Ausrichtung zu der oberen Trommel festgelegt und die übertragung auf die untere Trommel, welche metallisch war und in Berührung mit der oberen Trommel stand, bewirkt. Das Bildaufzeichnungsblatt war in Ausrichtung auf dem nachgiebigen Träger angeordnet. Unter Verwendung der elektrischen Bedingungen, die bereits oben zu Beispiel 1 erwähnt wurden, wurde das Bild von der fotoleitenden Vorlage auf die Trommel und nachfolgend von der Trommel auf das Bildaufzeichnungsblatt in einem Durchgang übertragen. Dieses Gerät ermöglicht es, daß das Bildaufzeichnungsblatt in festgelegter Position auf dem Träger während des gesamten Vielfarbenübertragungsvorganges verbleibt. Beim feuchten übertragen von flüssig entwickelten Bildern wurde jedoch als besonders vorteilhaft gefunden, den oberen Teil der Oberfläche des Bildaufzeichnungsgliedes kurz vor jedem nachfolgenden Übertragungsschritt nach dem ersten Paar wenigstens teilweise zu trocknen.In this example, two drums were used in addition to the compliant support member. The dielectric bearing the image Original was set in alignment with the upper drum and the transfer to the lower drum, which was metallic and was in contact with the upper drum. The imaging sheet was in registration on the compliant Carrier arranged. Using the electrical conditions already mentioned above for Example 1, the image was transferred from the photoconductive original to the drum and subsequently from the drum to the imaging sheet transmitted in one go. This device enables the image recording sheet to be in a fixed position on the Carrier remains during the entire multicolor transfer process. When wet transferring liquid developed However, images have been found to be particularly advantageous in short the upper part of the surface of the image recording member at least partially dry before each subsequent transfer step after the first pair.

Beispiel 3; Example 3 ;

Bei diesem Beispiel wurden ebenfalls zwei Walzen verwendet, jedoch ohne nachgiebigen Träger. Die beiden Trommeln wurden nebeneinander in einer im wesentlichen gemeinsamen horizontalen Ebene angeordnet und gegeneinander ausgerichtet gehalten. Darüberhinaus sind Ausrichtungsstifte auf einer Trommel vorgesehen, während die andere eine glatte polierte Oberfläche hat. Die erste Trommel kann darüberhinaus in vorteilhafter Weise eine nachgiebige Oberfläche haben, wie beispielsweise eine Außenschicht aus halbleitendem synthetischen Polyurethangummi. Beim Betrieb wird das Bild tragende Vorlageblatt aus-In this example two rollers were also used, but without a resilient carrier. The two drums were side by side in a substantially common horizontal position Arranged level and held aligned with one another. In addition, alignment pins are provided on a drum, while the other has a smooth polished surface. The first drum can also be advantageous Have a resilient surface, such as an outer layer of semiconducting synthetic polyurethane rubber. During operation, the original sheet carrying the image is

_ n _ 2252432_ n _ 2252432

gerichtet auf der ersten Trommel angeordnet. Die beiden Trommeln werden in Berührung zueinander simultan mit dem Anlegen des zuvor erwähnten gerichteten elektrischen Feldes gedreht, um die übertragung des Bildniederschlages auf die polierte Oberfläche der zweiten Trommel zu erreichen. Das Vorlageblatt wird dann weggenommen und das Bildaufzeichnungsblatt ausgerichtet auf die Oberfläche der ersten Trommel gelegt. Das gerichtete Feld wird umgekehrt und die Trommeln werden gedreht, um die übertragung des Bildniederschlages von der Oberfläche der zweiten Trommel auf das Bildaufzeichnungsblatt zu bewirken. Der Prozeß wird so oft wie gewünscht wiederholt, um den gewünschten Vielfarbdruck zu erhalten.arranged directed on the first drum. The two Drums are brought into contact with each other simultaneously with the application of the aforementioned directional electric field rotated to achieve the transfer of the image deposit to the polished surface of the second drum. That Original sheet is then removed and the imaging sheet is placed in alignment on the surface of the first drum. The directional field is reversed and the drums are rotated to transfer the image precipitate from the surface of the second drum onto the image recording sheet to effect. The process is repeated as many times as desired to obtain the desired multi-color print.

Beispiel example U:U:

In diesen Beispiel werden keine Trommeln benutzt. Ein Trägerglied wird verwendet, welches nur in einer Richtung gekrümmt ist, das heißt, das Trägerglied ist ein Segment eines Zylinders von relativ großem Radius, wie beispielsweise etwa 61 bis 1590 cm (2 bis 50 feet) oder mehr. Diese gekrümmte Trägergliedoberfläche kann die Form einer Platte aus rostfreiem Stahl oder einem aluminiumbeschichteten Polyesterharzfilm oder dergleichen, mit erforderlicher Stützung, sein. Eine Walze ist vorgesehen, um in Berührung mit dem gekrümmten Träger zu treten. Diese Walze hat einen relativ geringen Durchmesser, beispielsweise etwa 3»8 cm (l/i| "). Sie ist vorzugsweise mit einer nachgiebigen halbleitenden Schicht der zuvor beschriebenen Art beschichtet. Ausrichtungsmittel sind an einem Ende des gekrümmten Trägergliedes vorgesehen. Im^Betrieb wird das das Bild tragende Vorlageblatt ausgerichtet auf den gekrümmten Träger gelegt, wobei die das Bild tragende Oberfläche in Berührung mit dem Träger steht. Das gerichtete elektrische Feld wird angelegt, während sich die Walze bewegt, um eine Berührung zwischen den. beiden Oberflächen zu erreichen. Wenn erwünscht, kann das Vorlageblatt unmittelbar nach Durchgang der Walze außer Berührung mit der gekrümmten Trägerplatte gebracht werden. Zuvor wird das Vor-,No drums are used in this example. A support link is used which is curved in only one direction, that is, the support member is a segment of a cylinder of a relatively large radius, such as about 61 to 1590 cm (2 to 50 feet) or more. This curved support member surface may be in the form of a stainless steel plate or an aluminum-coated polyester resin film or the like, with the necessary support. A roller is provided to come into contact with the curved Porter to kick. This roller is relatively small in diameter, for example about 3 »8 cm (½"). It is preferably coated with a resilient semiconducting layer of the type described above. Alignment means are provided at one end of the curved support member. During operation, the original sheet bearing the image is aligned placed on the curved support with the image bearing surface in contact with the support. That Directional electric field is applied while the roller is moving to establish contact between the. both surfaces to reach. If desired, the original sheet can immediately after passing through the roller out of contact with the curved carrier plate are brought. Before, the fore,

309827/10A1309827 / 10A1

lageblatt weggenommen und ein Bildaufzeichnungsblatt ausgerichtet hingelegt und das gerichtete elektrische Feld umgekehrt. Gleichzeitig erfolgt ein zweiter Durchgang der Walze, um die Übertragung des Bildniederschlages auf das Bildaufzeichnungsglied zu bewirken. Der Prozeß kann so oft wiederholt werden, wie es für die Herstellung einer Vielfarbenreproduktion auf dem Bildaufzeichnungsblatt erforderlich ist.Layer sheet taken away and an image recording sheet aligned laid down and the directed electric field reversed. At the same time there is a second pass of the roller, to effect the transfer of the image precipitate to the image recording member. The process can be repeated as many times as required for making a multicolor reproduction on the image recording sheet.

Beispiel example 5'·5 '

Bei diesem Beispiel wird die erste Trommel nach Beispiel 3 durch eine nachgiebige Walze nach Beispiel k ersetzt. Ferner wird eine Stiftausrichtungsvorrichtung über dem Walzenspalt zwischen den beiden Walzen vorgesehen. Dieses Gerät arbeitet in einer Weise ähnlich dem nach Beispiel 3 und im wesentlichen wie nach dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2.In this example, the first drum according to example 3 is replaced by a flexible roller according to example k . A pin alignment device is also provided over the nip between the two rollers. This apparatus operates in a manner similar to that of Example 3 and essentially the same as that of the embodiment of FIG.

Es wird bemerkt, daß das metallisierte oder metallische Zwischenübertragungsglied auch die Form eines geeigneten und ausgerichteten kontinuierlichen Bandes oder einer Bahn haben kann, die auf einer Zufuhrwalze gehalten und auf eine Aufnahmewalze überführt wird. Ein derartiges Band oder eine derartige Bahn kann aus Metall bestehen oder auch ein Polyesterharzfilm öder dergleichen sein, dessen eine Seite mit einer Schicht aus Aluminium oder einem anderen Metall bedeckt ist. Der Arbeitsweg eines derartigen Bandes oder eineijderartigen Bahn kann durch Anordnung geeigneter Führungswalzen vorgesehen sein, damit die verschiedenen Ubertragunpsfunktionen, an bestimmten Einstellpositionen längs des Arbeitsweges erfüllt werden.It is noted that the metallized or metallic intermediate transfer member can also be in the form of a suitable and aligned continuous tape or web held on a feed roll and onto a take-up roll is convicted. Such a tape or web can be made of metal or a polyester resin film or be the like, one side of which is covered with a layer made of aluminum or another metal. The travel of such a belt or path can be provided by arranging suitable guide rollers so that the various transfer functions at certain Adjustment positions are met along the way to work.

Es wird ferner bemerkt, daß das Zwi&ehenübertragungsglied normalerweise wieder verwendbar ist und üblicherweise zwischen den Übertragungsfolgen gereinigt werden muß. Diese Reinigung kann dadurch erfolgen, daß man die Oberfläche des Zwischenübertragungsgliedes mit einem Wischer in Berührung bringt, der mit Tonerträgerflüssigkeit befeuchtet ist. Es kann auch eine rotierende Bürste verwendet werden.It is also noted that the intermediate transmission member is normally reusable and usually needs to be cleaned between transfer sequences. This purification can be done by bringing the surface of the intermediate transfer member into contact with a wiper which is moistened with toner carrier liquid. A rotating brush can also be used.

309827/1041309827/1041

Weitere Papierführungsmittel und Blattrennmittel können ebenfalls bei jeder der Ausführungsbeispiele verwendet werden, wo dies möglich ist. Das Verfahren kann auf diese Weise weitgehendst automatisiert werden.Further paper guiding means and sheet separating means can also be used in each of the exemplary embodiments. where possible. The process can be automated to the greatest possible extent in this way.

Im Zweifel sind alle hier beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination erfindungswesentlich. Ira übrigen wird Schutz für das begehrt, was objektiv schutzfähig ist.In case of doubt, all of the features described and / or shown here are on their own or in any meaningful combination essential to the invention. Ira rest is sought protection for the what is objectively protectable.

Patentansprüche:Patent claims:

309827/1041309827/1041

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: Elektrostatisches Verfahren für die Reproduktion von Druckvorlagen, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Herstellen eines elektrostatischen latenten Bildes auf der dielektrischen Oberfläche eines elektrostatisch auf ladbaren. Auf nahmegliedes, Entwickeln des elektrostatischen latenten Bildes durch Anziehen elektroskonischer Markierungspartikel, übertragen der elektroskopischen Mar* kierungspartikel auf eine erste Empfangsoberfläche durch gleichzeitiges Vorsehen der Berührung und eines gerichteten elektrostatischen Feldes bestimmter" Polarität, um die Obertragung der Markierunpspartikel auf die erste Enpfangsoberflache zu unterstützen, übertragen der elektroskopischen Markierungspartikel von der ersten Empfangsoberfläche auf eine zweite Empfangsoberfläche durch simultanes Vorsehen einer Berührung und eines gerichteten elektrostatischen Feldes einer bestimmten Polarität, um die Markierungspartikel auf die zweite Emfpangsoberflache zu übertragen, und Fixieren der elektroskopischen Markierungspartikel auf der zweiten Empfangsoberfläche. Electrostatic process for the reproduction of Print templates, characterized by the following steps: Making an electrostatic latent image on the dielectric surface of an electrostatically chargeable. Recording member, developing the electrostatic latent image by attracting electro-conical marking particles, transferring the electroscopic mark kierungspartikel through to a first receiving surface simultaneous provision of the touch and a directed electrostatic field of a certain "polarity" around the transmission the marking particles on the first receiving surface to assist in transferring the electroscopic marking particles from the first receiving surface to a second receiving surface by simultaneously providing a touch and a directional electrostatic field a certain polarity in order to transfer the marking particles to the second receiving surface, and fixing the electroscopic marking particles on the second receiving surface. 2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Heihe der Verfahrensschritte mehrmals aufeinanderfolgend und jedesmal mit unterschiedlicher Farbe ausgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the number of the process steps is repeated several times and each time with a different color is performed. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß der Entwickler elektrostatische Partikel enthält, die in einer elektrisch isolierenden Trägerflüssigkeit suspendiert sind.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that the developer contains electrostatic particles in an electrically insulating carrier liquid are suspended. Ί. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Entwickler elekfcro-Ί. Method according to one of Claims 1 to 3, characterized characterized that the developer elekfcro- 309827/1041309827/1041 statische Partikel in einer elektrisch isolierenden Flüssigkeit enthält, und daß eine Reihe von einzelnen aber aufeinanderfolgend verschiedenen Farbbildern aufeinanderfolgend auf die erste oder zweite Empfangsoberflache aufgebracht werden, und daß vor jeder nachfolgenden Entwickleraufbringung die Oberfläche des Bildaufzeichnungsgliedes wenigstens teilweise vor der weiteren übertragung getrocknet wird.static particles in an electrically insulating liquid contains, and that a series of individual but successively different color images successively on the first or second receiving surface are applied, and that before each subsequent application of developer the surface of the imaging member at least partially prior to further transfer is dried. 5. Verfahren nach einem* der Ansprüche 1 bis 4 ,dadurch gekennzeichnet, daß auf die erste Empfangsoberfläche ein Entwickler mittels eines Feldes einer Polarität übertragen wird,und daß . die erste Empfangsoberfläche dann mit einer entgegengesetzten Polarität beaufschlagt wird, um den Entwickler zurückzustoßen und diesen auf der zweiten Empfangsoberfläche niederzuschlagen.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized in that a developer is applied to the first receiving surface by means of a field of one polarity is transmitted, and that. the first receiving surface is then applied with an opposite polarity, to repel the developer and knock it down on the second receiving surface. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 5* dadurch gekenn zeichne t, daß eine erste Aufbringung elektroskopischer Markierungsteilchen auf die erste Empfangsoberfläche mit Teilchen einer ausgewählten Farbe vorgenommen wird, und daß dann Markierungsteilchen einer anderen Farbe in einem zweiten Schritt auf die erste Empfangsoberflache zur Bildung eines Überdruckes gebracht wird, und daß dann die beiden so niedergeschlagenen Farbstoffe auf die zweite Empfangsoberfläche übertragen und dort fixiert werden. ■6. The method according to any one of claims i to 5 * marked that a first application of electroscopic marking particles to the first receiving surface is made with particles of a selected color, and that then, in a second step, marking particles of a different color are applied to the first receiving surface to form an overprint, and that the two dyes thus deposited are then transferred to the second receiving surface and be fixed there. ■ 7. Verfahren nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e η η —> zeichnet, daß die erste Empfangsoberfläche wenigstens einen weiteren Farbstoff in gleicher Weise erhält und alle niedergeschlagenen Farbstoffe dann auf die zweite Emßfangsoberflache übertragen werden. ·7. The method according to claim 6, d a d u r c h g e k e η η -> indicates that the first receiving surface receives at least one further dye in the same way and all deposited dyes then on the second receiving surface be transmitted. · 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Entwickler Markierungsteilchen suspendiert in eine· isolierenden Trägerflüssigkeit unter8. The method according to claim 6 or 7, d a d u r c h characterized in that the developer marking particles suspended in an insulating carrier liquid 309827/1041309827/1041 Verwendung von Fixierungsmitteln enthält, und daß vor jeder Farbstoffaufbringung die erste Empfangsoberfläche jeweils vor dem Aufbringen einer Entwicklerschicht wenigstens teilweise getrocknet wird.Contains the use of fixing agents, and that before each dye application the first receiving surface in each case the application of a developer layer is at least partially dried. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elektroskoüischen Markierungspartikel einer ausgewählten Farbe auf eine erste Empfangsoberfläche und von dort auf eine zweite Emcfangsoberflache übertragen werden, wonach Markierungstellchen einer zweiten ausgewählten aber unterschiedlichen Färbe auf eine erste Empfangsoberfläche und dann als ein überdruck auf die zweite Empfangsoberfläche aufgebracht werden, wodurch ein Zweifarbenbild entsteht.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the electroscopic marking particles a selected color onto a first receiving surface and from there onto a second receiving surface are transferred, after which marker points of a second selected but different color on one first receiving surface and then as an overprint on the second receiving surface are applied, whereby a Two-color image is created. 10. Verfahren nach Anspruch 9»dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensschritte wenigstens einmal mehr zur Herstellung eines Bildes mit wenigstens drei Farben ausgeführt werden.10. The method according to claim 9 »characterized in that that the method steps at least once more to produce an image with at least three colors are executed. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Entwickler Markierungsteilchen suspendiert in einer isolierenden Trägerflüssigkeit unter Verwendung von Fixierungsmitteln enthält,und daß vor jeder Farbstoff aufbringung auf die zweite Empfangsoberfläche jede zuvor aufgebrachte Entwicklerschicht wenigstens teilweise getrocknet wird.11. The method according to claim 9 or 10, characterized in that that the developer using marker particles suspended in an insulating carrier liquid of fixatives contains, and that before any dye application to the second receiving surface, each previously applied developer layer at least partially dried will. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11,dadurch gekennzeichnet, daß das erste Empf angsj-ied eine Walze ist, auf die die elektroskopischen Markierungspartikel von der dielektrischen Oberfläche aufgebracht werden, indem das Glied mit der dielektrischen Oberfläche zwischen döl· #i*sten Empfangswalze und einer Druckwalze durchgeführt wird, welche das Glied auf die erste Empfangswalze drückt, daß ein Feld einer12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized characterized in that the first reception is a Roller is on which the electroscopic marking particles can be applied from the dielectric surface by sandwiching the member with the dielectric surface Receiving roller and a pressure roller is carried out, which presses the member on the first receiving roller that a field of one 309827/1041309827/1041 Polarität zwischen den Walzen angelegt wird, um die elektrostatischen Markierungspartikel auf die erste Emnfangswalze zu übertragen, daß dann ein Blatt, welches ein zweites Empfangsglied bildet, zwischen den Walzen hindurchgeführt wird, während ein Feld entgegengesetzter Polarität zwischen den Walzen hindurchgeführt wird, wodurch die elektroskopischen Markierungsteilchen von dem ersten Empfangsglied auf das zweite Empfangsglied übertragen werden.Polarity is applied between the rollers to transfer the electrostatic marking particles to the first receiving roller, that a sheet which forms a second receiving member is then passed between the rollers while a field of opposite polarity is passed between the rollers, whereby the electroscopic marking particles are transmitted from the first receiving element to the second receiving element. 309827/1041309827/1041
DE2262432A 1971-12-24 1972-12-20 METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING IMAGES Withdrawn DE2262432A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU751671 1971-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262432A1 true DE2262432A1 (en) 1973-07-05

Family

ID=3698206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262432A Withdrawn DE2262432A1 (en) 1971-12-24 1972-12-20 METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING IMAGES

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3862848A (en)
JP (1) JPS4874227A (en)
DE (1) DE2262432A1 (en)
GB (1) GB1396029A (en)
SE (1) SE379252B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081887A1 (en) * 1981-12-16 1983-06-22 Coulter Stork Patents B.V. Method for the application of a protective light-transmitting coating on a toner image formed on a substrate

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950168A (en) * 1973-02-26 1976-04-13 Xerox Corporation Fixing powder images
US3961951A (en) * 1974-12-26 1976-06-08 Itek Corporation Electrophotographic method for producing multiple copies from the same electrostatic image
CA1071466A (en) * 1976-07-21 1980-02-12 Research Laboratories Of Australia Pty. Limited Method of and means for the production of lithographic printing plates
US4245555A (en) * 1978-09-11 1981-01-20 Research Laboratories Of Australia Pty Limited Electrostatic transfer process for producing lithographic printing plates
FI812200L (en) * 1980-07-24 1982-01-25 Australia Res Lab FOERBAETTRINGAR BEROERANDE ELEKTROSTATISK TRYCKNING
JPS5754959A (en) * 1980-09-18 1982-04-01 Canon Inc Printing method
NL8105676A (en) * 1981-12-16 1983-07-18 Coulter Stork Patents DEVICE FOR TRANSMITTING A TONER IMAGE.
CA1178329A (en) * 1982-09-24 1984-11-20 Kenneth A. Lindblom Method of electrophotographic imaging for proofing purposes
US4554241A (en) * 1984-04-02 1985-11-19 Wallace Edwards Color reproduction process
CA1168508A (en) * 1983-12-23 1984-06-05 Wallace Edwards Colour reproduction process
US4661431A (en) * 1984-09-27 1987-04-28 Olin Hunt Specialty Products, Inc. Method of imaging resist patterns of high resolution on the surface of a conductor
US4786576A (en) * 1984-09-27 1988-11-22 Olin Hunt Specialty Products, Inc. Method of high resolution of electrostatic transfer of a high density image to a nonporous and nonabsorbent conductive substrate
GB8504481D0 (en) * 1985-02-21 1985-03-27 Soszek P Circuitry
EP0225456B1 (en) * 1985-10-31 1990-08-16 Stork Colorproofing B.V. Method of image reversal in color electrophotography
EP0226750B1 (en) * 1985-10-31 1990-07-04 Stork Colorproofing B.V. Method of electrostatic color proofing by image reversal
JPS63279267A (en) * 1987-05-11 1988-11-16 Ueno Hiroshi Multiple color printing method for thin metal
US5089856A (en) * 1989-02-06 1992-02-18 Spectrum Sciences B.V. Image transfer apparatus incorporating an internal heater
IL111846A0 (en) * 1994-12-01 1995-03-15 Indigo Nv Imaging apparatus and intermediate transfer blanket therefor
US5335054A (en) * 1989-02-06 1994-08-02 Spectrum Sciences B.V. Image transfer apparatus including intermediate transfer blanket
US5047808A (en) * 1989-02-06 1991-09-10 Spectrum Sciences B.V. Image transfer apparatus including a compliant transfer member
US5243392A (en) * 1990-04-23 1993-09-07 Xerox Corporation Imaging apparatus and process with intermediate transfer element
EP0549575B1 (en) * 1990-09-19 1995-12-13 Indigo N.V. Liquid developer systems for imaging on transparent and opaque substrates
EP0491087B1 (en) * 1990-12-17 1995-01-18 Agfa-Gevaert N.V. A process for the production of a colour image
US5187526A (en) * 1991-09-23 1993-02-16 Eastman Kodak Company Method and apparatus of forming a toner image on a receiving sheet using an intermediate image member
US5233397A (en) * 1992-08-24 1993-08-03 Xerox Corporation Thermal transfer apparatus
US5357330A (en) * 1992-11-12 1994-10-18 Xerox Corporation Multilayer toner transfer ordering
US5571645A (en) * 1993-03-12 1996-11-05 Indigo N.V. Printing with increased color density
US5342720A (en) * 1993-04-28 1994-08-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Color proofing element and process for making the same
IL111440A0 (en) * 1994-10-28 1994-12-29 Indigo Nv Imaging apparatus and improved toner therefor
US6342273B1 (en) 1994-11-16 2002-01-29 Dsm N.V. Process for coating a substrate with a powder paint composition
IL114992A0 (en) 1995-08-17 1995-12-08 Indigo Nv Intermediate transfer blanket and method of producing the same
US5671472A (en) * 1996-06-24 1997-09-23 Xerox Corporation Xerographic systems using piezoelectric intermediate belt transfer
US5893018A (en) * 1996-07-31 1999-04-06 Xeikon N.V. Single-pass, multi-color electrostatographic printer with continuous path transfer member
AU7638696A (en) 1996-12-03 1998-06-29 Indigo N.V. Method and apparatus for cleaning an image transfer member
WO1998055901A1 (en) 1997-06-03 1998-12-10 Indigo N.V. Intermediate transfer blanket and method of producing the same
EP1184082B1 (en) * 2000-08-29 2006-05-17 Taisei Kako Co., Ltd. Electrostatic powder coating method and apparatus
DE102005038956B3 (en) * 2005-08-16 2007-03-22 Infineon Technologies Ag Coating wafer level package structure with semiconductor chip comprises applying coating particles on substrate, electrostatic charging of substrate and particles, and liquefying particles by heating coating particles surface

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637651A (en) * 1948-10-02 1953-05-05 Battelle Development Corp Method of producing images on rigid surfaces
US3063859A (en) * 1955-03-01 1962-11-13 Xerox Corp Method and apparatus for transferring images from xerographic to metallic plates
US3071070A (en) * 1955-03-01 1963-01-01 Xerox Corp Method and apparatus for transferring images from xerographic to metallic plates
US2986466A (en) * 1955-12-06 1961-05-30 Edward K Kaprelian Color electrophotography
US2990278A (en) * 1955-12-29 1961-06-27 Haloid Xerox Inc Method and apparatus for transferring and fixing xerographic images
NL279524A (en) * 1961-06-08
US3741761A (en) * 1969-12-08 1973-06-26 C Cantarano Non-electrostatic printing electrography
US3721551A (en) * 1969-12-08 1973-03-20 C Cantarano Method of producing electrographic image from original provided with a conductivity pattern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081887A1 (en) * 1981-12-16 1983-06-22 Coulter Stork Patents B.V. Method for the application of a protective light-transmitting coating on a toner image formed on a substrate

Also Published As

Publication number Publication date
GB1396029A (en) 1975-05-29
JPS4874227A (en) 1973-10-06
US3862848A (en) 1975-01-28
SE379252B (en) 1975-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262432A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING IMAGES
DE2248506C3 (en) Electrophotographic gravure copying process
DE2921075C3 (en) Electrostatographic device
DE69119612T2 (en) IMAGE GENERATION SYSTEM WITH AN INTERMEDIATE TRANSFER ELEMENT
DE2541669A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEVELOPING ELECTROSTATIC IMAGES IN TWO COLORS
DE2463446C2 (en)
DE2627464B2 (en) Method for transferring a toner image
DE1671576B2 (en) METHOD OF MAKING A VARIETY OF COPIES FROM AN IMAGE TO BE REPRODUCED
DE1900804C3 (en) Electrostatic copier for producing multiple toner images from a single charge image
DE2325962B2 (en) Electrophotographic copier working with liquid developer
DE2755489C2 (en) Electrostatic printing process
DE68913071T2 (en) Three-level, highlight color imaging using ionography.
DE69021934T2 (en) Wet recording device.
DE2832175A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCEDURE
DE2602818C2 (en) Method and apparatus for electrographic printing on plain paper
DE1522645A1 (en) Xerographic copying process
DE2163608C3 (en) A method for producing a toner image on the two sides of a sheet-shaped image receiving material and an apparatus for carrying out this method
DE1279467B (en) Electrophotographic process for producing images and electrophotographic copier
DE1549843B2 (en) DEVICE FOR ELECTROSTATIC RECORDING OF INFORMATION
DE2162517C3 (en) Method and apparatus for producing a toner image on both sides of a receiving sheet
DE2657912B2 (en) Imaging process
DE2809017C3 (en) Procedure for making multiple copies of an original
DE2734631C3 (en) Electrophotographic multi-color pre-printing process and device for printing technology
DE2317444C3 (en) Electrophotographic copying process and apparatus for carrying out the process
DE2161926A1 (en) Reproduction process

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal