[go: up one dir, main page]

DE2261277A1 - Verfahren zum herstellen von ein druckgas enthaltenden patronen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zum herstellen von ein druckgas enthaltenden patronen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Info

Publication number
DE2261277A1
DE2261277A1 DE2261277A DE2261277A DE2261277A1 DE 2261277 A1 DE2261277 A1 DE 2261277A1 DE 2261277 A DE2261277 A DE 2261277A DE 2261277 A DE2261277 A DE 2261277A DE 2261277 A1 DE2261277 A1 DE 2261277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
pressure
sealing cap
compressed gas
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2261277A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Josef Overkott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2201177A priority Critical patent/DE2201177C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2261277A priority patent/DE2261277A1/de
Priority to GB11173A priority patent/GB1388211A/en
Priority to CA160,569A priority patent/CA998652A/en
Priority to SE7300160A priority patent/SE391660B/xx
Priority to CH15273A priority patent/CH555511A/de
Priority to AU50858/73A priority patent/AU5085873A/en
Priority to DD16816673A priority patent/DD101740A5/xx
Priority to US32277773 priority patent/US3924382A/en
Priority to FR7300914A priority patent/FR2167966B1/fr
Priority to AT21573A priority patent/AT321042B/de
Publication of DE2261277A1 publication Critical patent/DE2261277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/06Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with compressed gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/24Making hollow objects characterised by the use of the objects high-pressure containers, e.g. boilers, bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0119Shape cylindrical with flat end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/035Dealing with losses of fluid
    • F17C2260/036Avoiding leaks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0736Capsules, e.g. CO2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Dr. Carl Ullrich Peddinghaus, 56 Wuppertal-Barmen, Obere Lichtenplatzer Straße 276
Verfahren zum Herstellen von ein Druckgas enthaltenden Patronen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
(Zusatzpatentanmeldung zur Patentanmeldung P 22 Ol 177.4-13)
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von ein Druckgas enthaltenden Patronen gemäß Patentanmeldung. P 22 01 177.4-13, die insbesondere für die Verwendung in einen Zylinder und einen darin geführten Dämpfungskolben enthaltenden hydropneumatischen Schwingungsdämpfern.
Nach der Patentanmeldung P 22 01 177.4-13 war vorgeschlagen worden, dieses Verfahren für stirnseitig mit einem offenen Rohr abschließende Patronen zu verwenden. Das offene Rohr bildet dabei den Zylinder des späteren hydropneumatischen Schwingungsdämpfers. Die Patrone wurde mit einer lose aufliegenden Dichtungsscheibe, an welcher das Rohr anlag, der Druckatmosphäre des Gases, mit welchem sie zu füllen war, ausgesetzt.
409825/0576
- 2
Dieses Verfahren konnte nun dadurch verbessert werden, daß anstelle einer Dichtungsscheibe und des Rohres lediglich eine Dichtungskappe verwendet wird. Dadurch kann man den Pressdruck auf die Patrone nach deren Füllung leichter ausüben, da die Dichtungskappe eine im Vergleich zum Rohr nur sehr kurze Längserstreckung hat und leicht mit einem üruckkolben beaufschlagbar ist. Man kann auch den für die Durchführung des Verfahrens vorgesehenen Umgebungszylinder bzw. die Druckhaube erheblich kleiner gestalten. Daher benötigt man auch keinerlei Verdrängungskörper, um die Gasverluste klein zu halten; der vom Umgebungszylinder weitgehend1umschlossene Raum ist hierbei praktisch bereits durch die Dichtungskappe und den Druckkolben vollständig ausgefüllt, so daß die Gasverluste sehr gering sind.
Bei diesem neuen Verfahren wird anstelle des Rohres die Kappe mit der Außenwand der Patrone durch ein Hochgeschwindigkeitsverfahren, insbesondere durch Verschweißen, verbunden.
Bei der zur Durchführung der Erfindung vorgesehenen Vorrichtung ist vorgesehen, daß die Patrone, die als ein Napf mit einem Abschnitt von höchstens dem Innendurchmesser des Zylinders gleichen Aussendurchmesser und mit einem sich daran anschließenden, endseitig offenen Abschnitt mit vergrößertem Durchmesser ausgeführt ist, mit ihrem mit kleinerem Durchmesser ausgeführtem Abschnitt in einen Block einsetzbar ist, auf den eine Druckhaube, die wenigstens einen Zuführanschluß für das Druckgas aufweist, mit dem sie dichtend durchdringenden Druckkolben dichtend aufsetzbar ist, wobei die Druckhaube mit einem der Dichtungskappe und dem Dichtungskolben entsprechenden Innenmaß ausgeführt ist.
Der für die Aufnahme des mit kleinerem Durchmesser ausgeführten Abschnittes der Patrone vorgesehene Bleck besteht vorteilhaft aus einem die Wärme gut leitenden Metall. Dies hat den Vorteil,
409825/0576
daß die Patrone, wenn nach ihrer Füllung mit Druckgas die ' Druckhaube zurückgezogen wird, wobei die Dichtungskappe mi"t Hilfe des Druckkolbens angepresst bleibt, im· Block verbleiben kann, bis die Dichtungskappe mit dem Patronenrand beispielsweise durch Verschweißen verbunden ist. In die'sem Fall leitet der aus Metall bestehende Block einerseits die entstehende Wärme gut ab, während er andererseits der Kontaktgabe dienen kann.
Der genannte Block ist wiederum vorteilhaft auf die drehbare Einspannplatte einer Umfangsschweißmaschine aufgesetzt. Nach erfolgter Verbindung der Patrone mit der Dichtungskappe kann man beide Teile als Einheit aus dem Block herausnehmen und sodann mit dem mit kleinerem Durchmesser ausgeführten Abschnitt der Patrone auf einen einseitig offen bleibenden Zylinder eines hydropneumatischen Schwingungsdämpfers aufschieben. Die endgültige Verbindung kann dann auch in diesem Falle durch eine Umfangsschweißnaht geschaffen werden.
Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen.
Man erkennt den auf einem Drehteller 18, der mit Hilfe des Ritzels 19 angetrieben werden kann, aufgesetzten Block 20. In diesen Block ist der untere Abschnitt der Patrone 12 eingesetzt. Die Stirnfläche des Blockes 20 ist mit einer Dichtung 2 ausgeführt, die eine dichtende Verbindung mit der Druckhaube 21 gewährleistet. Letztere besitzt einen Zuführanschluß für das einzufüllende Druckgas. Weiterhin wird die Druckhaube 21 vom Druckkolben 8 dichtend durchsetzt, zu welchem Zweck die obere Dichtung 9 vorgesehen ist. Der Druckkolben 8 ist weiterhin mit einem in Richtung des Pfeiles 10 wirkenden Druck beaufschlagbar. Sein unteres Ende ist bevorzugt magnetisch ausgeführt, so daß es beim Zusammenbau die Dichtungskappe 22 halten und in ihre vorgesehene Stellung bringen kann.
409825/0576
Die Patrone 12 besitzt am Übergang ihrer beiden Abschnitte noch einen Dichtungsring 17, an welchem der untere Rand der Dichtungskappe 2 2 zur Anlage kommt.
Zunächst wird bei in den Block 20 eingesetzter Patrone 12 die Dichtungshaube 22 mit dem Druckkolben 10 und der daran haftenden Dichtungskappe 12 lose aufgesetzt. Sodann wird die Druckhaube, beispielsweise durch Beaufschlagung mit einer Kraft in Richtung der Pfeile 7, angepresst und der Zuführanschluß H für das Druckgas geöffnet. Wenn sich dann die Patrone 12 mit Druckgas gefüllt hat, werden der Druckkolben 8 belastet, der Zuführanschluß h geschlossen und die Druckhaube 21 hochgezogen. In diesem Zustand kann die Verschweißung erfolgen, wobei ein zeichnerisch nicht dargestelltes Schweißgerät auf den oberen Rand des mit größerem Durchmesser ausgeführten Abschnittes der Patrone 12 gerichtet ist. Während sich der Drehteller 18 dreht, kommt es somit zur Verschweißung der Patrone 12 mit der Dichtungskappe
40982 5/0576

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Herstellen von ein Druckgas enthaltenden Patronen, insbesondere für die Verwendung bei hydropneumatischen Schwingungsdämpfer^ nach Patentanmeldung P 22 01 177.H-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone mit einer lose aufsitzenden Dichtungskappe einer Druckgasatmosphäre ausgesetzt wird, bis sie sich mit dem Druckgas gefüllt hat, und daß dann die Dichtungskappe gegen eine Dichtung der Patrone mit einem den Innendruck der Patrone übersteigenden Druck gepresst wird,- daß diese Anordnung sodann der normalen Umgebungsatmosphäre ausgesetzt und die Dichtungskappe in angepresstem ,Zustand mit der Außenwand der Patrone fest verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Dichtungskappe mit der Außenwand der Patrone durch ein Hochgeschwindigkeitsverfahren erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch Verschweißen vorgenommen wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (12), die mit einem Abschnitt mit einem dem Innendurchmesser des Zylinders höchstens gleichen Aussendurchmesser und mit einem sich daran anschließenden, endseitig offenen Abschnitt mit vergrößertem Außendurchmesser ausgeführt ist, mit ihrem mit kleinerem Durchmesser ausgeführten Abschnitt in einen Block (20) einsetzbar ist, auf den eine Druckhaube (21),-die wenigstens einen Zuführanschluß (4> für das Druckgas aufweist, mit einem sie dichtend durchdringenden Druckkolben (8) dichtend aufsetzbar ist, wobei die Druckhaube (21) mit einem der Dichtungskappe (22) und dem Druckkolben (8) entsprechenden
409825/0576
Innenmaß ausgeführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet3 daß die Druckhaube(21) und die Patrone (12) jeweils für sich getrennt dichtend auf eine Platte (18) anpressbar sind-r
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet!
daß die Platte als Drehteller (18) ausgebildet und mit Hilfe eines Antriebszahnrades (19) verdrehbar ist.
Λ 09825/0576
DE2261277A 1972-01-11 1972-12-14 Verfahren zum herstellen von ein druckgas enthaltenden patronen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens Pending DE2261277A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2201177A DE2201177C3 (de) 1972-01-11 1972-01-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hydropneumatischen Schwingungsdämpfers
DE2261277A DE2261277A1 (de) 1972-01-11 1972-12-14 Verfahren zum herstellen von ein druckgas enthaltenden patronen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
GB11173A GB1388211A (en) 1972-01-11 1973-01-01 Method of and apparatus for making a cartridge containing pressure gas
CA160,569A CA998652A (en) 1972-01-11 1973-01-04 Method for making cartridges containing pressure gas and means for carrying out this method
SE7300160A SE391660B (sv) 1972-01-11 1973-01-05 Forfarande for tillverkning av en hydropneumatisk svengningsdempare och anordning for genomforande av forfarandet
CH15273A CH555511A (de) 1972-01-11 1973-01-08 Verfahren zum herstellen von ein druckgas enthaltenden patronen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
AU50858/73A AU5085873A (en) 1972-01-11 1973-01-08 Pressurised gas container
DD16816673A DD101740A5 (de) 1972-01-11 1973-01-10
US32277773 US3924382A (en) 1972-01-11 1973-01-11 Method for making cartridges containing pressure gas and means for carrying out this method
FR7300914A FR2167966B1 (de) 1972-01-11 1973-01-11
AT21573A AT321042B (de) 1972-01-11 1973-01-11 Verfahren zum Herstellen von ein Druckgas enthaltenden Patronen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2201177A DE2201177C3 (de) 1972-01-11 1972-01-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hydropneumatischen Schwingungsdämpfers
DE2261277A DE2261277A1 (de) 1972-01-11 1972-12-14 Verfahren zum herstellen von ein druckgas enthaltenden patronen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2261277A1 true DE2261277A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=25762546

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2201177A Expired DE2201177C3 (de) 1972-01-11 1972-01-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hydropneumatischen Schwingungsdämpfers
DE2261277A Pending DE2261277A1 (de) 1972-01-11 1972-12-14 Verfahren zum herstellen von ein druckgas enthaltenden patronen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2201177A Expired DE2201177C3 (de) 1972-01-11 1972-01-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hydropneumatischen Schwingungsdämpfers

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3924382A (de)
AT (1) AT321042B (de)
AU (1) AU5085873A (de)
CA (1) CA998652A (de)
CH (1) CH555511A (de)
DD (1) DD101740A5 (de)
DE (2) DE2201177C3 (de)
FR (1) FR2167966B1 (de)
GB (1) GB1388211A (de)
SE (1) SE391660B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1152330B (it) * 1981-12-03 1986-12-31 Mannesmann Ag Procedimento per caricare recipienti a gas compresso per immagazzinare idrogeno
US5771663A (en) * 1995-12-01 1998-06-30 Air Taser, Inc. Method for manufacturing compressed fluid containers, method for manufacturing evacuated containers
US5845461A (en) * 1996-04-17 1998-12-08 Miller, Ii; Harry W. Method and apparatus for filling and sealing an inflator for an automotive airbag module
US9080840B2 (en) 2010-06-30 2015-07-14 Taser International, Inc. Electronic weaponry with canister for electrode launch
CN102312871A (zh) * 2011-07-11 2012-01-11 山西晋西压力容器有限责任公司 一种机械式压力转换容器
US20190240694A1 (en) * 2018-02-05 2019-08-08 Airgas, Inc. Method for filling pressurized gas cartridges for medical use
DE102018108316B4 (de) * 2018-04-09 2020-01-16 Thyssenkrupp Ag Verbindung, Anordnung und Verfahren für einen Schwingungsdämpfer und ein Anbauteil einer Radaufhängung
CN114985891B (zh) * 2022-06-24 2024-06-25 双环传动(嘉兴)精密制造有限公司 一种用于齿轴焊接防尘装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1790787A (en) * 1931-02-03 Machine fob welding hollow bodies under abnormal pressure
GB273805A (en) * 1926-04-07 1927-07-07 Arthur Campbell Badger Method and apparatus for creating abnormal pressures in, and integrally sealing, metallic hollow bodies, and the product of such method
US2685383A (en) * 1952-09-20 1954-08-03 Knapp Monarch Co Pressure bulb cap
GB1141795A (en) * 1965-05-06 1969-01-29 British Oxygen Co Ltd Filling and sealing containers for pressurised fluids

Also Published As

Publication number Publication date
CA998652A (en) 1976-10-19
USB322777I5 (de) 1975-01-28
SE391660B (sv) 1977-02-28
AT321042B (de) 1975-03-10
DE2201177C3 (de) 1975-04-17
GB1388211A (en) 1975-03-26
FR2167966A1 (de) 1973-08-24
CH555511A (de) 1974-10-31
DE2201177A1 (de) 1973-07-19
US3924382A (en) 1975-12-09
FR2167966B1 (de) 1976-05-14
AU5085873A (en) 1974-07-11
DD101740A5 (de) 1973-11-12
DE2201177B2 (de) 1974-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913296T2 (de) Dichtungsinjektionsvorrichtung.
DE2261277A1 (de) Verfahren zum herstellen von ein druckgas enthaltenden patronen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2210227C3 (de) Sprengstopfen zum Verschließen eines Rohrendes
DE3423598C2 (de)
DE1801792A1 (de) Kolben
DE3941718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagegenauen befestigen von teilen auf einem hohlkoerper
DE2900784C3 (de) Stopfen zum Verschließen schadhafter Rohre eines Wärmetauschers
DE60316268T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Laden und Schliessen eines Rohres
DE2009487A1 (de)
DE2558165C2 (de) Vorrichtung zur Endmontage eines Stoßdämpfers
DE2455901C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen einer Gaskammer, insbesondere einer Gasfeder
DE19616484A1 (de) Verfahren zum Kaltbiegen von hohlen Werkstücken
DE2254469B2 (de) Pneumatisch betätigter Verschlußstöpsel.
DE3041549C2 (de) Stoßdämpfer mit in einem Zylinder vorgesehenen fließfähigen Elastomer
DE3725177C2 (de) Schießkopf für eine Gießkernschießmaschine
DE10033060B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders mit einem endseitig geschlossenen Boden
DE3819705A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von schlauchfoermigen huellen, insbesondere zur wurstherstellung
DE1246330B (de) Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet
DE2153579C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kugelschreibermine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH366701A (de) Vorrichtung zum Entfernen des inneren Schweissgrates zusammengeschweisster Rohre und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE2105640A1 (de) Federspeicherzylinder
DE19853711B4 (de) Hydropneumatischer Druckübersetzer
DE2419314B2 (de) Hydraulischer Arbeitszylinder für die Formschließvorrichtung einer Kunststoff-SpritzgieBmaschine
DE2327518A1 (de) Presse zum hydrostatischen strangpressen von rohren
DE1515431C (de) Werkzeug zum Verklemmen verseilter Kabel unter Anwendung eines C-förmigen Klemmkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal