DE2259880A1 - Verbindungsprofil fuer leichtbauplatten - Google Patents
Verbindungsprofil fuer leichtbauplattenInfo
- Publication number
- DE2259880A1 DE2259880A1 DE19722259880 DE2259880A DE2259880A1 DE 2259880 A1 DE2259880 A1 DE 2259880A1 DE 19722259880 DE19722259880 DE 19722259880 DE 2259880 A DE2259880 A DE 2259880A DE 2259880 A1 DE2259880 A1 DE 2259880A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lightweight
- connection
- lightweight panels
- panels
- connection profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/38—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/61—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
- E04B1/6108—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
- E04B1/612—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
- E04B1/6125—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/10—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
- E04C2/20—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
- E04C2/22—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics reinforced
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
- Verbindungsprofil für Leichtbauplatten.
- Die Erfindung zeigt ein Verbindungeprofil das Teile miteinander verbindet.
- Bei der Uberlegung geht es in erster Linie darum, ein Verbindungsprofil zu entwickeln, das die Verbindung von Leichtbauplatten (Sandwichplatten) in einfacher Weise ernöglicht.
- Bei den bis jetzt bekannten Verbindungsarten werden die Leichtbauplatten aus Kunststoff (Polyester) nach den Nut-und Fodersysten miteinander vorbunden. Bei dieser Anwendung werden die Loichtbauplatten an den Rändern massiv ausgebildet und mit Nuten versehen. Als Verbindungsprofil werden hier Kunststoff-Federn aus Polyesterharz verwendet.
- Diese Art der Verbindung erfordert einen großen Arbeitsaufwand und ist in ihrer Ausführung eine teuere Angelogenheit.
- Der Nachteil liegt darin, daß ohne Verbindungsfedern oder Profile keine Leichtbauplatten miteinander verbunden werden können.
- Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung gelöst. Hier liegt schon der eigentliche Vorteil gegenüber den bi. Jetzt bekannten Verbindungsarten, (w.z.B. Schraubverbindungen).
- Das Verbindungsprofil hat auf der einen Seite eine Nut und auf der gegonüberliegenden Seite eine Feder. Es kann an diesen Stellen auch mit zwei Nuton bzw. 2 Federn ausgebildet werde.
- Bei dem Zusammenbau der Verbindungsprofile mit den Deckschichten, Schaumkörpern oder Balsahols wird folgende Arbeitemethode angewendet; Die Leichtbauplatte wird an zwei Seiten mit der Poder nach außen ausgoführt.
- Die lut, die in Inneren der Leichtbauplatte zu liegen kommt, bleibt in diesen Falle ohne Funktion. Auf den anderen zwei Seiten liegt Jetzt die Nut nach außen und die Feder im Inneren der Leichtbauplatte und bleibt wiederum ohne eine Funktion. liter liegt der große Vorteil, dein mit einen Verbindungsprofil werden zwei Funktionen erfüllt.
- Jetzt können unendlich viele Leichtbauplatten ohne Verbindungsteile oder Profile aneinandergereiht und verbunden werden. Der Vorteil liegt in der rationellen Fertigung und schnellen Montage, weil die Federn oder Nuten itt der Leichtbauplatte verklebt sind und an den Rändern ein homogenes Teil bilden.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veransehaulicht und nachstchend im einselnen anhand der Figuren beschrieben: Figur 1 zeigt das Verbindungsprofil in der Seitenansicht.
- In Figur 2 ist die Ansicht einer Leichtbauplatte dargestellt mit verschieden angeordneten Verbindungsprofil, In den Fig.
- 3 und 4 werden Schnitte dargestellt, die im einzelnen Nut und Feder zeigen (siche Schnittverlauf bei Pos. 2 ).
- Figur 5 zeigt verschieden aneinandergereihte Leichtbauplattenelemente und in Figur 6 einen Schnitt durch den StoZ der Naht als starre Verbindung. Figur 7 zeigt wiederum einen Schnitt duroh den Stoß der Naht, aber als dehnbare Verbindung ausgebildet, und in Figur 8 wird der Aufbau der Leichtbauplatte dargestellt. Figur 9 zeigt die Ansicht der Leiebtbauplatte nit einer Durchgangsbohrung, die in einzelnes tn Figur 10 in Schnitt gezeigt wird. Hier sind Uber die ganse Breite Verbindungsprofile ineinandergesteekt und bilden in dieser Zone einen nassiven Aufbau. In ungekehrten Fall wird bei Figur 11 eine Verkettung mit mohreren Varianten dargestellt. Je nach Stärke werden kleine Stücke geschnitten und ineinandergesteckt.
- Figur 12 zeigt eine Erweiterung des Vorbindungsprofiles, das es ernöglicht, Leichtbauplatten im Winkel als Eckverbindung aussubilden, die Schnitte hierzu sind in Figur 13 und 14 dargestellt. An den Stellon wo Podern gozeichnet sind, können auch Nuten vorgeschen werdon.
- Wie aus der Zeichnung nach Figur 1 ersichtlich, weist das Verbindungsprofil eine Nut 2 auf, gegenüberliegend eine Feder 4. Die Deckschichten 6 werden mit dem Sehaumkörper 8 oder anderen Füllkörpern und Steg 16 in einer Form als Leichtbauplatte zusammen verklobt 10.
- Die Verklebung 12 verbindet die Leichtbauplatten in Stoß der laht als starre Verbindung, desgleichen verbindet 14 die Leichtbauplatte als dchnbare Verbindung. Bei örtlichen Einlagen des Verbindungsprofiles können Durchgangsbohrungen 18 vorgeschen werden, ohne den Schaunkern zu beschädigen.
Claims (2)
1.) Verbindungsprofil für Leichtbauplatte dadurch gekennzeichnet,
daß die Nut (2) und Feder (4) zwei Funktionen erfüllt. Jede Leichtbauplatte ist
mit zweiseitiger Nut- bzw. Federausführung ausgestattet.
Das Verbindungsprofil wird bei dem Zusammenbau mit den Deckschichten
(6), Schaumkörper (8) und Steg(16) zu einer Leichtbauplatte verklebt (10).
2.) Verbindungsprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das
es ormöglicht, durch zusätzliche Federn oder Nuten, Leichtbauplatten im Winkel als
Eckverbindung auszubilden. Desweiteren wird dadurch die Verkettung im inneren Aufbau
der beiden Verbindungs rofile in vertikaler - und horizontaler Richtung hergestellt.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722259880 DE2259880A1 (de) | 1972-12-07 | 1972-12-07 | Verbindungsprofil fuer leichtbauplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722259880 DE2259880A1 (de) | 1972-12-07 | 1972-12-07 | Verbindungsprofil fuer leichtbauplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2259880A1 true DE2259880A1 (de) | 1974-06-20 |
Family
ID=5863779
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722259880 Pending DE2259880A1 (de) | 1972-12-07 | 1972-12-07 | Verbindungsprofil fuer leichtbauplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2259880A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4741136A (en) * | 1986-10-08 | 1988-05-03 | Thompson Gerald M | Edge fastener for caulkless jointed panels |
WO1992017662A1 (en) * | 1991-04-03 | 1992-10-15 | Paul Scrivener | Building system |
CN111549972A (zh) * | 2020-04-29 | 2020-08-18 | 中国一冶集团有限公司 | 一种alc墙板及其施工方法 |
-
1972
- 1972-12-07 DE DE19722259880 patent/DE2259880A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4741136A (en) * | 1986-10-08 | 1988-05-03 | Thompson Gerald M | Edge fastener for caulkless jointed panels |
WO1992017662A1 (en) * | 1991-04-03 | 1992-10-15 | Paul Scrivener | Building system |
US5483778A (en) * | 1991-04-03 | 1996-01-16 | Scrivener; Paul | Modular panel system having a releasable tongue member |
CN111549972A (zh) * | 2020-04-29 | 2020-08-18 | 中国一冶集团有限公司 | 一种alc墙板及其施工方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909570T2 (de) | Kabinenstruktur für ein schweres Motorfahrzeug. | |
DE1609883C3 (de) | Plattenelement zur Bildung von lichtdurchlässigen Decken oder Wänden | |
DE1609756B2 (de) | Holztraeger | |
DE2259880A1 (de) | Verbindungsprofil fuer leichtbauplatten | |
DE9108211U1 (de) | Modulare Kunststoffklappe | |
DE3210928A1 (de) | I-foermiger leichtbautraeger | |
DE3413000C2 (de) | ||
DE60302974T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anordnungen aus Sandwichstrukturen | |
DE1901800U (de) | Plattenelement. | |
DE2544959A1 (de) | Konstruktionstafel oder paneele | |
EP1188618B1 (de) | Paneelwandplatte für Fahrzeuge | |
DE2111157A1 (de) | Kastenfoermige Bautafel aus extrudiertem Kunststoff | |
AT259838B (de) | Großbauelement für schwere Holzkonstruktionen | |
AT205914B (de) | Flächenförmiges, mehrlagiges Material, insbesondere für Verpackungs- und Isolierzwecke | |
DE3347223C2 (de) | Distanzleisten aus Metall für die Pressenplatte einer Plattenpresse zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und ähnlichem Preßgut | |
DE3440518A1 (de) | Webschaftgruppe fuer einen webstuhl | |
DE1609756C3 (de) | Holzträger | |
EP1464475B1 (de) | Sandwichplatte | |
DE102009048576A1 (de) | Möbelbauplatte | |
AT203689B (de) | Plattenförmiger Konstruktionsteil | |
DE1958375C (de) | Platteneckverbindung | |
DE3142934A1 (de) | Aus mehreren einzelstaeben zusammengesetztes stabelement fuer bausysteme | |
AT222859B (de) | Platte, vorzugsweise für Außenwandverkleidungen an Häusern | |
DE8621265U1 (de) | Bauelement | |
EP1136347A1 (de) | Kabine mit einem Gerippe, insbesondere zum Transportieren von Personen |