DE2258329A1 - Vorrichtung zum erzeugen von musterungseffekten od. dgl. an textilen warenbahnen - Google Patents
Vorrichtung zum erzeugen von musterungseffekten od. dgl. an textilen warenbahnenInfo
- Publication number
- DE2258329A1 DE2258329A1 DE19722258329 DE2258329A DE2258329A1 DE 2258329 A1 DE2258329 A1 DE 2258329A1 DE 19722258329 DE19722258329 DE 19722258329 DE 2258329 A DE2258329 A DE 2258329A DE 2258329 A1 DE2258329 A1 DE 2258329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- design
- elements
- pile fabric
- releasably
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 238000004049 embossing Methods 0.000 title abstract 4
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 title 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 9
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000000059 patterning Methods 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007730 finishing process Methods 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000012938 design process Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C23/00—Making patterns or designs on fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C29/00—Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C2700/00—Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
- D06C2700/29—Mechanical finishing of velvet or needled velvet
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C2700/00—Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
- D06C2700/31—Methods for making patterns on fabrics, e.g. by application of powder dye, moiréing, embossing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Erzeugen von Musterungseffekten od. dgl. an textilen Warenbahnen Die Erfindungbetrifft eine Vorrichtung zum -Erzeugen von Musterungs- oder Texturiereffekten sowie von plastischen Verformungen an textilen Warenbahnen, insbesondere Polstoffen, die aus einer-mit einer Seite der Ware zusammenwirkenden, eine profilierte Oberfläche aufweisenden Walze besteht.
- Es sind Ausrüstungsverfahren zum Erzeugen von Musterungs- oder Texturiereffekten an textilen Polstoffen und insbesondere deren Oberflächen bekannt. Ein Ausrüstungsverfahren, bei dem der aus thermoplastischen Kunststoff-Fasern bestehende Flor von Polstoffen im erhitzten Zustand mit Musterungs- oder Texturiereffekten versehen wird, ist zum Beispiel in der FR-PS 1 495 270 beschrieben. Bei diesem Verfahren werden die bis in den Erweichungsbereich berührungsfrei erhitzten, den Pol bildenden thermoplastischen Kunststoff-Fasern beispielsweise mit Hilfe von Walzen mechanisch verformt und in dieser Form dann fixiert, so daß die erzielten Musterungs- oder Texturiereffekte dauerhaft bleiben.
- Der Nachteil dieser bekannten Walzen besteht darin, daß sie in der Herstellung verhältnismäßig kostspielig sind und entweder überhaupt nicht oder nur unter größerem Kostenaufwand umzurüsten sind, wenn andere Dessinierungseffekte erzielt werden sollen.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine zum Dessinieren von textilen Waren und insbesondere Warenbahnen bestimmte Vorrichtung zu schaffen, die preiswert herzustellen ist und ohne großen Kostenaufwand nach Belieben mit einer den jeweils gewünschten Dessinierungseffekten entsprechenden Oberfläche versehen werden kann.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die mit einer Seite der textilen Ware zusammenwirkende, eine profilierte Oberfläche aufweisende Walze als Magnet auszubilden und auf ihre Mantelfläche Dessinierungselemente aus ferromagnetischem Material aufzusetzen, die aufgrund der magnetischen Kräfte auf der Walze gehalten werden.
- Die Dessinierungselemente bestehen beispielsweise aus Eisen und werden ausschließlich aufgrund der magnetischen Kräfte auf der Walze festgehalten. Dies hat den Vorteil, daß man die Dessinierungselemente nach Belieben auf der Walze verschieben oder gegen andere Dessinierungselemente austauschen oder durch weitere Dessinierungselemente ergänzen kann.
- Somit ist es überflüssig, für die verschiedensten Dessinierungsvorgänge stets besondere Dessinierungswalzen anzufertigen.
- Vorzugsweise ist gemäß der Erfindung wenigstens der Mantel der Walze als Permanentmagnet ausgebildet. Das hat den Vorteil, daß in die Walze keine elektrischen Anschlüsse für beispielsweise einen Elektnagneten eingebaut werden müssen und daß das Magnetfeld gegenüber der Lagerung der Walze abgeschirmt werden kann. Auch hat die Verwendung eines Permanentmagneten den Vorteil, daß ein sehr starkes homogenes Magnetfeld ständig zur Verfügung steht, das die Dessinierungselemente ausreichend fest auf der Oberfläche der Walze festhält, um zu verhindern, daß die Dessinierungselemente im Betrieb auf der Walze in unerwünschter Weise verrutschen können. Wenn es jedoch aus anderen Gründen vorteilhafter erscheinen sollte, statt eines Permanentmagneten einen Elektromagneten zu verwenden, so hätte dies den Vorteil, daß das Magnetfeld zum Auswechseln der Dessinierungselemente gedrosselt oder sogar ganz abgeschaltet werden kann. Allerdings ist es auch bei Verwendung von Permanentmagneten möglich, die Stärke des Magnetfeldes in bestimmten Grenzen zu verändern.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Oberfläche der einzelnen Dessinierungselemente mit den gewünschten Veränderungen des Warenbildes der textilen Ware entsprechenden plastischen Mustern versehen, beispielsweise mit Eingravierungen, Vertiefungen oder Vorspringen. Auf diese Weise lassen sich die gewünschen Dessinierungen an der Oberfläche eines Poitoffes oder auch Verformungen der aus thermoplastischem oder sonstiges Material bestehenden Ware erzielen. Dabei ist es auch nicht unbedingt erforderlich, daß die erfindungsgemäße Dessinierungswalze mit der Oberseite des textilen Materials zusammenwirkt.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgerüsteten Dessinierungswalze schematisch im Querschnitt dargestellt.
- Die Walze 1 besitzt einen nicht magnetischen Kern 2 mit an dessen Enden angebrachten Walzenzapfen 3 für die Lagerung der Walze in nicht dargestellten Lagern. Auf den Kern 2 ist ein Mantel 4 aufgesetzt, der einen Permanentmagneten bildet. Der Mantel 4 ist dabei gegenüber dem Kern 2 magnetisch abgeschirmt, beispielsweise mittels einer magnetisch isolierenden Schicht 5.
- Auf die Mantelfläche der Walze 1 und damit auf die Oberfläche des Mantels 4 sind ein-zelne Dessinierungselemente 6, 7 und 8 aufgesetzt, die mit einer Seite einer über oder unter der Walze vorbeigefuhrten textilen Warenbahn 9 zusammenwirken. Diese Dessinierungselemente 6,7 und 8 können beliebig auf der Oberfläche des Mantels 4 verschoben und ausgewechselt bzw. durch weitere Dessinierungselemente ergänzt werden. Diese Dessinierungselemente können, wie in der Zeichnung dargestellt, in Umfangsrichtung der Walze 1 durch Unterbrechungen voneinander getrennt sein oder auch unmittelbar anetander anschließen, beispielsweise einen fortlaufenden Ring bilden. Sie sind mit einer dem gewünschten Dessinierungs- oder Verformungseffekt entsprechenden Oberfläche versehen, d.h.
- sie besitzen auf ihrer nach außen weisenden und mit der Warenbahn 9 zusammenwirkenden Seite Gravierungen, Vorsprünge, Vertiefungen od. dgl.
- Es ist auch möglich, die Walze in einem Stück herzustellen und als Permanentmagnet avuszubilden. In diesem Falle müssen andere Vorkehrungen getroffen werden, die verhindern, daß das Magnetfeld die Drehbarkeit der Walze in den nicht dargestellten Lagern behindert.
Claims (3)
- Patentansprüche:Vorrichtung zum Erzeugen von Musterungs-oder Texturiereffekten sowie von plastischen Verformungen an textilen Warenbahnen, insbesondere Polstoffen, bestehend aus einer mit einer Seite der Ware zusammenwirkenden, eine profilierte Oberfläche aufweisenden Walze, d a d u r c h g e k e n II z e i c h n e t , daß die Walze (1) als Magnet ausgebildet ist und auf ihrer Mantelfläche Dessinierungselemente (6,7,8) aus ferromagnetischem Material aufgesetzt sind, die aufgrund der magnetischen Kräfte auf der Walze gehalten werden.
- 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Mantel (4) der Walze (1) als Permanentmagnet ausgebildet ist.
- 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der einzelnen Dossinierungselemente (6,7,8) mit den gewünschten Veränderungen des Warenbildes der textilen Ware (9) entsprechenden plastischen Mustern versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722258329 DE2258329A1 (de) | 1972-11-29 | 1972-11-29 | Vorrichtung zum erzeugen von musterungseffekten od. dgl. an textilen warenbahnen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722258329 DE2258329A1 (de) | 1972-11-29 | 1972-11-29 | Vorrichtung zum erzeugen von musterungseffekten od. dgl. an textilen warenbahnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2258329A1 true DE2258329A1 (de) | 1974-06-20 |
Family
ID=5862960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722258329 Pending DE2258329A1 (de) | 1972-11-29 | 1972-11-29 | Vorrichtung zum erzeugen von musterungseffekten od. dgl. an textilen warenbahnen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2258329A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6694873B1 (en) | 1999-06-18 | 2004-02-24 | Holographic Label Converting, Inc. | Microembosser for faster production of holographic labels |
US6694872B1 (en) | 1999-06-18 | 2004-02-24 | Holographic Label Converting, Inc. | In-line microembossing, laminating, printing, and diecutting |
US7086332B2 (en) * | 2000-11-10 | 2006-08-08 | Man Roland Druchmaschinen Ag | Punching device |
-
1972
- 1972-11-29 DE DE19722258329 patent/DE2258329A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6694873B1 (en) | 1999-06-18 | 2004-02-24 | Holographic Label Converting, Inc. | Microembosser for faster production of holographic labels |
US6694872B1 (en) | 1999-06-18 | 2004-02-24 | Holographic Label Converting, Inc. | In-line microembossing, laminating, printing, and diecutting |
US7086332B2 (en) * | 2000-11-10 | 2006-08-08 | Man Roland Druchmaschinen Ag | Punching device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1045353B (de) | Verfahren zum Verzieren einer Bahn, insbesondere einer Gewebebahn | |
DE2258329A1 (de) | Vorrichtung zum erzeugen von musterungseffekten od. dgl. an textilen warenbahnen | |
DE2540136A1 (de) | Einrichtung zum behandeln einer warenbahn | |
EP0047484B1 (de) | Foulard | |
DE3918413A1 (de) | Walze mit biegungsausgleich | |
DE802489C (de) | Verfahren zur Herstellung von Praegematrizen | |
AT150118B (de) | Elastisch dehnbarer Textilstoff. | |
AT302951B (de) | Einrichtung zur Oberflächenbehandlung einer Warenbahn | |
AT225019B (de) | Bahnumführungsvorrichtung für Kalander od. dgl., insbesondere für Papierkalander | |
AT308039B (de) | Einrichtung zur Oberflächenbehandlung einer Warenbahn | |
DE821620C (de) | Verfahren zur Zusammensetzung dekorativer Flaechenmusterungen mittels Musterwalzen | |
DE2258443C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Musterungs- und Texturiereffekten sowie von plastischen Verformungen an Polstoffen | |
DE2258443A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von musterungseffekten od.dgl. an textilen waren | |
DE2135506A1 (de) | Presse, insbesoondere zur herstellung von spanplatten, faserplatten o.dgl | |
AT15542B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung gaufrierter oder sonstiger Effekte auf beiden Seiten eines Stoffes. | |
DE3820571A1 (de) | Verfahren zur herstellung von endlosen lauftuechern, insbesondere fuer papier- und textilmaschinen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2021188C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben | |
DE512692C (de) | Durchzugsstreckwerk | |
DE1817203A1 (de) | Einrichtung zur Oberflaechenbehandlung einer Warenbahn | |
DE347465C (de) | Verfahren zum Stampfkalandern von Geweben | |
AT58104B (de) | Erzeugung von dauerhaften Druck- bzw. Schriftsachen, Gemälden, Musterzeichnungen und dgl. | |
AT284764B (de) | Einrichtung zur Oberflächenbehandlung von Warenbahnen | |
DE1075545B (de) | Filmdruckmaschine mit endlosen Schablonen | |
DE666687C (de) | Presswalze fuer Nasspressen von Papiermaschinen u. dgl. | |
DE554153C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mustern und Praegen von nichtmetallischen Stoffbahnen |