DE225805C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE225805C DE225805C DENDAT225805D DE225805DA DE225805C DE 225805 C DE225805 C DE 225805C DE NDAT225805 D DENDAT225805 D DE NDAT225805D DE 225805D A DE225805D A DE 225805DA DE 225805 C DE225805 C DE 225805C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bundle
- iron
- bending punch
- rods
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B27/00—Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
- B65B27/10—Bundling rods, sticks, or like elongated objects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING
- JVt 225805 -KLASSE 81». GRUPPE - JVt 225805 - CLASS 81 ». GROUP
JOSEF LUBENSKY in ZENICA, Bosnien.JOSEF LUBENSKY in ZENICA, Bosnia.
Maschine zum Bündeln von Eisenstäben. Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. April 1909 ab. Machine for bundling iron bars. Patented in the German Empire on April 16, 1909.
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Bündeln von Eisenstäben, bei welcher das Stabbündel mit einer Klammer versehen wird. Das Wesen der Erfindung wird in der besonderen Ausführung der Maschine gesehen, die sowohl die Herstellung als auch das Anbringen der Klammer selbsttätig bewirkt.The invention relates to a machine for bundling iron bars, in which the bar bundle is provided with a bracket. The essence of the invention is seen in the particular design of the machine, which both causes the production and the attachment of the bracket automatically.
Auf der Zeichnung ist die Maschine dargestellt, und zwar zeigt:The drawing shows the machine and shows:
ίο Fig. ι einen vertikalen Längsschnitt durch die Maschine in der Ebene der Stabbündelachse, Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt, .gegen Fig. ι um 90 ° gedreht, · .ίο Fig. ι a vertical longitudinal section through the machine in the plane of the rod bundle axis, FIG. 2 a vertical longitudinal section,. gegen Fig. Ι rotated by 90 °, ·.
Fig. 3 einen Horizontalschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2,Fig. 3 is a horizontal section along the line 3-3 of Fig. 2,
Fig. 4 bis 12 den Vorgang des Bündelns,
Fig. 13 eine Seitenansicht der ganzen Maschine.
4 to 12 show the bundling process,
Fig. 13 is a side view of the whole machine.
Um die Wirkungsweise der Maschine verständlieh zu machen, soll zunächst an der Hand der Fig. 4 bis 12 der Arbeitsgang erläutert werden: Quer über zwei.Backen 1, 2, deren Abstand voneinander um die doppelte Klammereisendicke größer als die Breite des einzubindenden Stabbündels 3 ist, liegt unter einem gewissen Winkel α gegen die Senkrechte zur Achse des Bündels geneigt das entsprechend lange Klammereisen 5 und auf diesem das Stabeisenbündel 3 (Fig. 4.In order to make the operation of the machine understandable, the first thing to do is to look at the 4 to 12 the operation is explained: across two jaws 1, 2, their distance from each other by twice the thickness of the brackets greater than the width of the one to be integrated Rod bundle 3 is at a certain angle α to the perpendicular to the axis of the Inclined bundle, the correspondingly long clamp iron 5 and on this the iron bar bundle 3 (Fig. 4.
Durch Niederdrücken des losen Bündels 3 ' mittels zweier Stempel 6 wird das Klammereisen parallel zu den Seitenflächen des Stabeisenbündels abgeknickt und zwischen die Backen 1, 2 parallel zu diesen eingestoßen so lange, bis die Bewegung durch Anstoßen des Bündels an der Grundplatte 7 gehemmt wird (Fig. 5 und 6). Während die Stempel 6 das Stabeisenbündel in der niedergedrückten Lage festhalten, nähert sich. von oben ein dritter Stempel R mit einem Stahleinsatz 9 (Fig. 6), dessen Oberfläche der ganzen Länge nach eine. der Bündelbreite entsprechende Ausnehmung besitzt, mit welcher die beiden nach oben abstehenden Klammereisenenden in Eingriff treten und durch welche sie infolge der Neigung α des Klammereisens gegen die Senkrechte zur Bündelachse einander ausweichend und längs der konkaven Fläche gleitend unter gleichzeitiger Knickung an der oberen Bündelkante je auf die ändere Seite umgebogen werden (Fig. 7 bis Ίο).By pressing down the loose bundle 3 ' by means of two punches 6, the clamp iron is bent parallel to the side surfaces of the bar bundle and pushed between the jaws 1, 2 parallel to them until the movement is inhibited by the bundle hitting the base plate 7 (Fig . 5 and 6). While the punches 6 hold the bar bundle in the depressed position, approaches. from above a third punch R with a steel insert 9 (Fig. 6), the surface of which along the entire length. has a recess corresponding to the bundle width, with which the two upwardly protruding clip iron ends engage and through which, due to the inclination α of the clip iron against the perpendicular to the bundle axis, they evade each other and slide along the concave surface with simultaneous kinking at the upper bundle edge depending on the the other side can be bent (Fig. 7 to Ίο).
Beim weiterschreitenden,, vollständigen Niederdrücken des Klammereisens kommen dessen durch das Einknicken entstandenen Kanten in zwei an entsprechender Stelle der Ausnehrrmng im Stahleinsatz 9 vorgesehene, die Länge- des Stempels besitzende Vertiefungen 10, deren obere Flächen horizontal sind, so daß bei starkem Druck das Klammereisen geschlossen und an den Ecken eingebogen wird.When advancing, “fully depressing of the clamp iron, its edges, created by the buckling, come in two at the corresponding point of the recess provided in the steel insert 9, the length of the punch having depressions 10, the upper surfaces are horizontal, so that with strong pressure the clamp iron is closed and is bent at the corners.
Das straffe Umlegen des Klammereisens wird dadurch erleichtert, daß das Stabbündel beim Druck etwas nachgibt und sich somit beim Drucknachlaß fest an die Klammerenden anlegt (Fig. 11). Fig. 12 zeigt das fertig verklammerte Stabbündel in Draufsicht.The tight folding of the clamp iron is facilitated by the fact that the bundle of rods at Pressure yields somewhat and thus rests firmly on the ends of the clamps when the pressure is released (Fig. 11). Fig. 12 shows the finished clamped bundle of rods in plan view.
Nach Rückkehr der drei Stempel 6 und 8After the return of the three stamps 6 and 8
in. ihre obere Stellung wird das fertige Bündelin. their upper position becomes the finished bundle
. mittels einer geeigneten Vorrichtung gehoben und aus dem Backenzwischenraum herausgebracht. . lifted by means of a suitable device and brought out of the space between the jaws.
Die Maschine ist derart eingerichtet, daß sie nicht nur die Stempel bewegt, sondern auch vor dem Niederdrücken der Stempel das Klammereisen selbsttätig zubringt und auf die j βίο weils erforderliche Länge abschneidet.The machine is set up in such a way that it not only moves the punches, but also moves them before the punch is pressed down, the clamp iron closes automatically and on the j βίο because it cuts the required length.
Die bezüglichen Einrichtungen sind aus den ' Fig. ι bis 3 und 13 ersichtlich. 11 ist das Maschinengestell, auf dessen Kopf fläche ein Elektromotor 12 von ungefähr 5 P. S. steht, der seine Bewegung mittels eines Zahnradvorgeleges 13,14 auf die Hohlwelle 15 überträgt. Letztere läuft lose auf der im Gestell gelagerten Antriebswelle 16 und kann mit ihr mittels des Hebels h durch eine Kupplung 17 starr verbunden werden. Das freie Ende der Antriebswelle 16 ist gekröpft, und sind die beiden Kurbelarme zu unrunden Scheiben 18 ausgebildet; gegen deren Umfang mittels eines Gegengewichtes 19 die beiden zwischen Backen 20 vertikal geführten Druckstempel 6 angedrückt werden. Das Gegengewicht 19 sitzt auf einem zweiarmigen Hebel 21, dessen, anderes Ende mit einem Gelenk 211 verbunden ist, das in der Mitte eines die beiden Stempel 6 verbindenden Querjoches 22 angreift.The related facilities are shown in FIGS. 1 to 3 and 13. 11 is the machine frame, on the head of which there is an electric motor 12 of approximately 5 hp, which transmits its movement to the hollow shaft 15 by means of a gear train 13, 14. The latter runs loosely on the drive shaft 16 mounted in the frame and can be rigidly connected to it by means of the lever h through a coupling 17. The free end of the drive shaft 16 is cranked, and the two crank arms are formed into non-circular disks 18; the two pressure rams 6, which are vertically guided between jaws 20, are pressed against its circumference by means of a counterweight 19. The counterweight 19 sits on a two-armed lever 21, the other end of which is connected to a joint 21 1 which engages in the center of a cross yoke 22 connecting the two punches 6.
Letzteres ist mittels durch Schlitze der Stempelführungen 20 hindurchreichender Schraubenbolzen 23 an den Stempeln 6 befestigt.The latter is by means of slots in the punch guides Screw bolts 23 extending therethrough are fastened to the punches 6.
Auf dem Kurbelzapfen 24 der Kurbelwelle 16 sitzt eine Schwinge 241, welche den Antrieb für den auf und nieder. gehenden, die Klammereisenenden abknickenden Stempel 8 bewirkt. Letzterer bewegt sich zwischen den beiden Stempeln 6 in den Führungen 20.On the crank pin 24 of the crankshaft 16 sits a rocker arm 24 1 , which is the drive for the up and down. going, the clamp iron ends kinking punch 8 causes. The latter moves between the two punches 6 in the guides 20.
Ein Teil des Umfanges der unrunden Scheiben 18 ist als Kreisbogen ausgebildet, dessen Mittelpunkt auf der Achse der Kurbelwelle gelegen ist, und dessen Radius größer ist als der Abstand jedes anderen Punktes des Scheibenumfangs von genanntem Mittelpunkt. Der Kurbeizapfen 24 und die Scheiben 18 sind außerdem so zueinander angeordnet, daß während des stärksten Andrückens der Stempel 6, entsprechend der Dauer des Anliegens der Stempel 6 an dem kreisbogenförmig gestalteten Teil der unrunden Scheiben, der Stempel 8 seine Arbeit beginnen und vollenden kann.Part of the circumference of the non-circular disks 18 is designed as a circular arc, the Center is located on the axis of the crankshaft, and whose radius is greater than that Distance of every other point on the circumference of the disc from the named center point. The crank pin 24 and the discs 18 are also arranged to one another so that during the strongest pressing of the stamp 6, corresponding to the duration of the contact of the stamp 6 on the circular arc-shaped part of the non-circular disks, the punch 8 does its work can begin and complete.
Die beiden Backen 1,2, auf welche das Klammereisen 5 querüber zu liegen kommt, besitzen an ihrer Unterfläche je eine Schraubenmutter 26 mit Rechts- bzw. Linksgewinde, in welchen eine an Ort drehbare, senkrecht zur Backenkante angeordnete und mittels Schlüssels o. dgl. anzutreibende Schraubenspindel 27 mit Rechts- bzw. Linksgewinde eingreift. Durch die Drehung dieser Spindel kann der Abstand der beiden Backen 1 und 2 entsprechend der Breite des Bündels 3 verändert werden. Zwischen den Backen 1, 2 befindet sich die als Auflager für das Bündel dienende Platte 7, die an dem mittels einer kräftigen Schraubenspindel 29 in der Höhe verstellbaren Führungsstück 28 abnehmbar angeordnet ist.The two jaws 1, 2, on which the clamp iron 5 comes to lie across, have a screw nut 26 with a right-hand or left-hand thread, in which is a rotatable in place, arranged perpendicular to the edge of the jaw and using a key or the like. Screw spindle 27 to be driven engages with right-hand or left-hand thread. By the rotation of this spindle can adjust the distance between the two jaws 1 and 2 according to the Width of the bundle 3 can be changed. Between the jaws 1, 2 there is a support for the bundle serving plate 7, which is attached to the by means of a powerful screw spindle 29 height-adjustable guide piece 28 is detachably arranged.
Die Vorrichtung zum Zubringen des Klammereisens besteht im wesentlichen aus zwei mittels einer Feder 34 gegeneinander gedrückten, durch Zahnräder 32 gegenlaufend miteinander verbundenen Rollen 30, 31, von denen die untere, 30, durch eine auf ihrer Achse sitzende schwingende Knarre 33 bewegt wird. Zu beiden Seiten der Rollen 30, 31 befinden sich Führungen 55 für das Klammereisen 5. Die Bewegung der Knarre 33 wird von einem exzentrisch auf einer der Vorgelegewellen des .Antriebsmotors 12 sitzenden Kugelzapfen 45 abgeleitet und mittels einer Stange 46 übertragen. Um die Vorrichtung auszuschalten, wird die obere Walze 31 vom Klammereisen abgehoben. Zu diesem Zwecke wird der mit der Oberwalze 31 verbundene Bolzen 35, auf welchem die gegen die Unterseite des Führungstisches 55 und gegen einen Bund 35x des Bolzens 35 sich stützende Feder 34 aufgeschoben ist, in der Richtung der Achse beweglich gemacht. Ein steilgängiger Gewindezapfen 36, der mittels eines Hebels 37 in seiner Mutter gedreht werden kann und sich hierbei längsverschiebt, stößt gegen die Unterfläche des Zapfens 35 und hebt ihn, entgegen der Wirkung der Feder 34, samt der Oberwalze 31.The device for delivering the staple consists essentially of two rollers 30, 31, which are pressed against each other by means of a spring 34 and connected in opposite directions by gears 32, of which the lower, 30, is moved by a swinging ratchet 33 seated on its axis. On both sides of the rollers 30, 31 there are guides 55 for the clamp iron 5. The movement of the ratchet 33 is derived from a ball pin 45 seated eccentrically on one of the countershafts of the drive motor 12 and transmitted by means of a rod 46. In order to switch off the device, the upper roller 31 is lifted off the clamp iron. For this purpose, the bolt 35 connected to the top roller 31, on which the spring 34 supported against the underside of the guide table 55 and against a collar 35 x of the bolt 35 is pushed, is made movable in the direction of the axis. A steep threaded pin 36, which can be rotated in its nut by means of a lever 37 and is displaced longitudinally in the process, strikes the lower surface of the pin 35 and lifts it, against the action of the spring 34, together with the upper roller 31.
Der Hebel 37 ist mittels eines Gestänges 38, 39, 40 von einem Schalthebel 41 aus bewegbar, derart, daß bei dessen Senken die Oberwalze 31 gehoben wird.The lever 37 can be moved from a switching lever 41 by means of a linkage 38, 39, 40, such that the upper roller 31 is raised when it is lowered.
Auf der in dieses Vermittelungsgestänge eingeschalteten, unterhalb des Stabeisenbündels senkrecht zu diesem gelagerten Welle 40 ist eine Gabel 42 aufgekeilt, zwischen deren Armen die Stützrolle 43 für das Stabeisen angeordnet ist.On the one connected to this intermediary linkage, below the bundle of iron bars perpendicular to this mounted shaft 40, a fork 42 is keyed between its arms the support roller 43 is arranged for the bar iron.
Um das gegenseitige Ausweichen der zusammengebogenen Klammereisenenden zu erreichen, muß das Klammereisen dem Stabeisenbünde} unter einem gewissen Winkel α von der Senkrechten auf dessen Achse abweichend, zugeführt werden. Dieser Winkel α ist als Steigungswinkel einer Schraube mit konstanter Ganghöhe aufzufassen und muß entsprechend der Dicke der Bündel und der Breite der zur Verwendung kommenden Klammereisen abgeändert werden, damit die abgebogenen Klammereisenenden möglichst nahe nebeneinander zu liegen kommen. Es ist daher die ganze Zubringvorrichtung auf einer horizontalen Konsole. 56 entsprechend verstellbar angeordnet. Das Feststellen der Zubringvorrichtung auf der Konsole 56 kann durch einfaches FestschraubenIn order to achieve the mutual evasion of the bent clamp iron ends, the clamp iron must be at a certain angle α from the vertical deviating on its axis, are supplied. This angle α is called the pitch angle a screw with a constant pitch and must be according to the thickness of the bundle and the width of the Use coming bracket brackets to be modified so that the bent bracket bracket ends to be as close to each other as possible. It is therefore the whole delivery device on a horizontal console. 56 arranged accordingly adjustable. The locking of the feeder on the Console 56 can be simply screwed on
bewirkt werden (nicht gezeichnet). Für die in Betracht kommende Verstellung genügt es, den Zapfen 45 als Kugelzapfen auszubilden, d. h. im Bedarfsfalle kann die Stange 46 auch mit einem Gelenk versehen sein.caused (not shown). For the adjustment in question, it is sufficient to use the To design pin 45 as a ball pin, d. H. if necessary, the rod 46 can also with be provided with a joint.
Von der einen der unrunden Scheiben 18 aus wird die Schere, welche das selbsttätige rechtzeitige Abschneiden des Klammereisens besorgt, bewegt, und zwar auf folgende Weise:From the one of the non-circular disks 18 is the scissors, which the automatic timely Cutting off the clamp iron worried, moved, and in the following way:
An der Hinterseite der Führung 20 ist ein Bolzen 44 gelagert, um welchen ein Winkelhebel drehbar ist, dessen einer nach oben gerichteter Arm 47 durch das Gewicht des mittels Gelenke 481 am anderen horizontalen Arm 48 hängenden, in vertikalen Schienen geführten Scherenträgers 49 gegen die unrunde Scheibe 18 gedrückt wird. Das Messer 50 hat die Form eines Rahmens, dessen untere Innenkante geschliffen ist. Der Rahmen ist in Gleitbahnen 52 eines auf dem Tische der Maschine horizontal in der Bewegungsrichtung des Stabeisenbündels verschiebbaren, das Gegenmesser 53 enthaltenden Blockes 51 geführt und in einer Schwalbenschwanzführung 491 des Messerträgers 49 beweglich. Die Verschiebbarkeit von Messer und Messerblock hat den Zweck, Klammereisenbänder verschiedener J.änge herstellen zu können. Das Feststellen des Messerblocks 51 auf dem Tisch der Maschine kann ebenfalls durch einfaches Festschrauben erfolgen (nicht gezeichnet). Selbstverständlich ist. auch der Anschlag 54, gegen welchen das Ende des abzuschneidenden Klammereisens stößt, verschieblich und in größerer bzw. kleinerer Entfernung von der Achse des Bündels feststellbar.At the rear of the guide 20 a bolt 44 is mounted around which an angle lever can be rotated, one of which is directed upwards arm 47 against the non-circular by the weight of the scissors support 49, which is suspended in vertical rails by means of joints 48 1 on the other horizontal arm 48 Disk 18 is pressed. The knife 50 has the shape of a frame, the lower inner edge of which is ground. The frame is guided in slideways 52 of a block 51 which is horizontally displaceable on the table of the machine and contains the counter knife 53 and is movable in a dovetail guide 49 1 of the knife carrier 49. The movability of the knife and knife block has the purpose of being able to produce clip iron bands of various lengths. The knife block 51 can also be fixed on the table of the machine by simply screwing it tight (not shown). It goes without saying. also the stop 54, against which the end of the staple iron to be cut strikes, is displaceable and lockable at a greater or lesser distance from the axis of the bundle.
Das Messer wird durch den Hub des Messerträgers 49 gehoben und schneidet das über ihm liegende Klammereisen durch. Die Einrichtung ist hierbei so getroffen, daß die unrunde Scheibe 18, noch bevor sie die Stempel 6 bis zur Berührung mit dem Stabbündel niederdrückt, den Arm 47 so weit zur Seite drängt, daß das ent-. sprechend hoch gehobene Messer das Klammereisen durchschneidet. The knife is raised by the stroke of the knife carrier 49 and cuts that over it lying brackets through. The device is made so that the non-round disc 18, even before it depresses the punch 6 until it comes into contact with the bundle of rods Arm 47 pushes to the side so far that it comes off. Speaking high knife cuts through the staple iron.
Vor Beginn der Arbeit befindet sich die Rolle 43 in gehobener Stellung (in Fig. 1 strichpunktiert). Das Klammereisen ist bereits durch die Zubringvorrichtung bis zum Anstoß 54 gebracht worden und liegt querüber, unter dem Winkel α gegen die Senkrechte zum Bündel geneigt, auf den Backen 1, 2. Nun wird das lose Stabeisenbündel auf die Rolle 43 geschoben und ein entsprechendes Stück Klammereisen unter die Stempel 6, 8 gerückt. Hierauf drückt man den Handhebel 41 nieder und mit ihm die Rolle 43, wodurch dem Bündel die Stütze entzogen wird und das Bündel auf das Klammereisen zu liegen kommt. Gleichzeitig wird mittels des Gestänges 39> 38, 37 die Zuhringvorrichtune; durch Abheben der Oberwalze 31 vom Klammereisen außer Tätigkeit gesetzt. Nun wird die Kupplung 17 mittels des Hebels h eingerückt, und die beiden Stempel 6 beginnen sich infolge der Wirkung der unrunden Scheiben 18 zu senken, während die Schere 50, ebenfalls von den Scheiben 18 beeinflußt, noch vor der Berührung der Stempel 6 mit dem Bündel das Klammereisen abschneidet. Die Stempel 6 nähern sich dem Bündel und drücken es zwischen die Backen 1, 2 hinein gegen die Platte 7, wobei die Enden des Klammereisens in bekannter Weise nach oben umgebogen v. erden. Nun gelangt der Stempel 8 in Eingriff mit den über die Rinne herausstehenden Enden des Klammereisens und preßt sie auf das Bündel nieder.Before starting work, the roller 43 is in the raised position (dash-dotted line in Fig. 1). The clamp iron has already been brought up to the abutment 54 by the feeding device and lies across, inclined at the angle α to the vertical to the bundle, on the jaws 1, 2. Now the loose iron bar bundle is pushed onto the roller 43 and a corresponding piece of clamp iron moved under the punches 6, 8. Then the hand lever 41 is pressed down and with it the roller 43, whereby the support is removed from the bundle and the bundle comes to rest on the clamp iron. At the same time by means of the linkage 39> 38, 37 the Zuhringvorrichtune; put out of action by lifting the top roller 31 from the clamp iron. Now the clutch 17 is engaged by means of the lever h , and the two punches 6 begin to lower as a result of the action of the non-circular disks 18, while the scissors 50, also influenced by the disks 18, even before the punches 6 come into contact with the bundle the bracket cuts off. The punches 6 approach the bundle and press it between the jaws 1, 2 against the plate 7, the ends of the staple iron being bent upwards in a known manner. earth. Now the punch 8 comes into engagement with the ends of the clamp iron protruding beyond the channel and presses them down onto the bundle.
Nach Rückkehr der Stempel 6, 8 in ihre obere Stellung wird die Kupplung 17 ausgerückt und das Bündel mittels des Hebels 41 auf die Rolle gelegt. Durch die Bewegung des Hebels 41 schiebt die Zubringverrichtung das Klammereisen um ein entsprechendes Stück vor, während zu derselben Zeit das Bündel von Hand aus weitergezogen bzw. ein neues Bündel in die Maschine gebracht wird, welche nun für den nächsten Arbeitsgang bereit ist.After the punch 6, 8 has returned to its upper position, the clutch 17 is disengaged and the bundle is placed on the roll by means of the lever 41. By moving the lever 41 the feeding device pushes the staple iron forward by a corresponding amount, while at the same time the bundle is pulled out by hand or a new bundle is placed in the Machine is brought, which is now ready for the next operation.
Claims (4)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE225805C true DE225805C (en) |
Family
ID=486406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT225805D Active DE225805C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE225805C (en) |
-
0
- DE DENDAT225805D patent/DE225805C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2524487B2 (en) | Device for producing and bundling labels | |
DE2062517C2 (en) | Device for cutting diagonal strips from a tape and for connecting these diagonal strips to one another | |
DE3004966A1 (en) | PANEL EDGE AND CUTTING SAW | |
DE225805C (en) | ||
DE34766C (en) | Process and machine for punching saw blades | |
DE238774C (en) | ||
DE9410489U1 (en) | Device for reworking the wiper blades of motor vehicle windshield wipers | |
DE2431967A1 (en) | Feed unit for circular saw - has material supply path and clamping unit positioned between two end stops | |
DE7605241U1 (en) | Workpiece holder and feed device for woodworking machines | |
AT40561B (en) | Bar iron binding machine. | |
DE3040446A1 (en) | Sheet metal working machine feed mechanism - has detent retractable towards starting position below support plane for receipt of new sheet | |
DE307578C (en) | ||
DE1502706B2 (en) | SHEET METAL PROCESSING MACHINE, IN PARTICULAR TABLE SHEARS | |
DE3309369C2 (en) | Device for feeding cut, panel-shaped workpieces, in particular sheet metal, to guillotine shears | |
DE71786C (en) | Book cutting machine | |
DE135786C (en) | ||
DE4139137A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING THE KNIVES OF A FORMAT CUTTER | |
DE29012C (en) | Machine for the production of horseshoe nail workpieces by cold means | |
DE162359C (en) | ||
DE282581C (en) | ||
AT10758B (en) | Machine for the production of nuts. | |
DE1752797C3 (en) | Device for drawing and cutting wire or bars | |
DE205258C (en) | ||
DE263552C (en) | ||
DE136737C (en) |