DE2256105A1 - MULTI-POLE ELECTRICAL PLUG WITH STRAIN RELEASED CABLE ENTRY - Google Patents
MULTI-POLE ELECTRICAL PLUG WITH STRAIN RELEASED CABLE ENTRYInfo
- Publication number
- DE2256105A1 DE2256105A1 DE19722256105 DE2256105A DE2256105A1 DE 2256105 A1 DE2256105 A1 DE 2256105A1 DE 19722256105 DE19722256105 DE 19722256105 DE 2256105 A DE2256105 A DE 2256105A DE 2256105 A1 DE2256105 A1 DE 2256105A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- approach
- cable entry
- electrical plug
- transverse
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/5833—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being forced in a tortuous or curved path, e.g. knots in cable
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Mehrpoliger elektrischer Stecker mit zugentlasteter leitungseinführung Die Erfindung betrifft einen mehrpoligen elektrischen Stecker mit zugentlasteter, vorzugsweise axialer Beitungseinführung Die bei demontierbaren elektrischen Steckern und Kupplungen mit axialer leitungseiführung gebräuchlichste Zugentlastung besteht aus einer am Steckersockel befestigten und sich in Richtung der Xeitungsachse erstreckenden, ihr gegenüber etwas versetzten metailischen Lasche, an der die Leitung mit einer Schelle und zwei Schrauben festgeklemmt wirdO Uber diese Zugentlastungsstelle wird das Stecker- oder Kupplungsgehäuse übergeschoben und an der die Steckerstifte oder Buchsen tragenden Sockelplatte (auch Stift- oder Buchsenplatte genannt) mit Schrauben oOdglO befestigt0 Für mehrpolige undemontierbare Stecker sind andere Zugent-. Multipole electrical plug with strain-relieved cable entry The invention relates to a multi-pole electrical connector with a strain-relieved, Preferably axial entry in the case of removable electrical plugs and couplings with axial cable guides are the most common strain relief from one attached to the connector base and extending in the direction of the cable axis, Opposite it, a somewhat offset metal tab on which the line is connected to a Clamp and two screws is clamped over this strain relief point the plug or coupling housing pushed over and on which the plug pins or Socket-bearing base plate (also called pin or socket plate) with screws oOdglO fastened0 For multi-pole, non-removable plugs, other strain gauges are used.
lastungen bekannt. So st bei der aus der DD-PS 683 272 bekannten zugentlasteten Gummisteckvorrichtung mit -einem die Kontaktteile tragenden isolierenden Kern aus Hartgummi und einer ihn allseitig umgebenden aufbulkanisierten äußeren Weichgummihülle die Zugentlastung dadurch bewirkte daß der sich konisch verjüngende runde Hartgummikern mit Vorsprüngen oder einer Verzahnung versehen ist, die Kanäle bilden, in die bei der Montage die Leitungsadern in mehreren Mäander-windungen eingelegt und dort durch die hinter sie greifenden vorspringenden Teile der dadnch aufgebrachten äußeren Weichgummihülle festgehalten werden0 bei einer aus der DT-PS bekannten Teiterbildung ist zeischen dem inneren Hartgunmmikern und der außeren Weicugumminülle noch eins sich in Richtung der Leitung verjüngende Hartgummischicht angeordnet, die die Leitungsadern in den Kanälen des Kerns halt und dadurch die Zugentlastung verstärkt, sodaß die beim Herausziehen des Steckers auftretenden Zugkräfte sicherer auf den inneren Steckerkern übertragen werden, wodurch die Lebensdauer des Steckers erhöht wird. Auch bei dieser Weiterbildung sind alle Gummiteil zusammenvulkanisiertO Eine verwandte Zugentlastung für mehrpolige für ortsbewegliche Fernmeldekabelanlagen bestimmte Steckverbindungen ist aus der DT-PS 755 006 bekannt0 Sie besteht aus besonderen in die keulenartig verstärkten Kabellangenenden eingelegte kugeligen oder propfenformigen mit den Steckerhälften verbundenen Körpern mit langskanaslen oder Längsnuten, die die Enden der Kabeladern zugfest aufnehmen. Bei dieser ebenfalls nicht für Demontage vorgesehenen Steckverbindung sind die Adern der für große Zugbeanspruchungen eingerichteten kabel in der Steckverbindung selbst zugentlastet, weil.die Zugbeanspruchung über die dicke Gummikeule, in die der besondere Zyugentlastungskörper einvulkanisiert ist, auf den ganzen Querschnitt des Kabels übertragen wird0 Ein gemeinsames Merkma der aus den genannten drei Patentschriften bekannten Zugentlastungen besteht.darin, daß sie - verallgemeinert ausgesprochen - durch an der Steckerstiftplatte in Richtung zur Leitungseinführung angebrachte, die Leitungsaderenden aufnehmende Ansätze bewirkt wird. Diese Ansätze sind die erwähnten mit Kanälen zur Aufnahme der Aderenden versehenen runden Kerne; ihr Durcsmesser andert sich in Richtung zur Leitungseinführung hin, indem ein Konus oder eine Kugel gebildet wirda Für kleine undemontierbare mehrpolige Stecker mit zugentlasteter lieungseinführung, die zusammen mit der Steckerstiftplatte mit einem Griffkörper aus weichem Isolierstsff umpresst sind, befrietisen nach dei Erkenntnis des Srfinders weder die für demontierbare Stecker noch die für undemontierbare Stecker bisher bekannten Zugentlastungen, weil sie in mehreren Hinsichten viel zu aufwendig sindo Entgegen der herrschenden Fachmeinung genügt es bei solchen kleinen Steckern jedoch nicht, die Zugentlastung der Leitungseinführung ihrer form- und stoffschlüssigen Verbindung mit der meist vorgesehenen angepressten Knickschutztülle zu überlassen0 Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine für die Massenfabrikation von an abgepassten Leitungslängen (sogenannten konfektionierten Leitunuen-) undemontierbar befestigten Steckern geeignete, möglichst einfache und platzsparende Zugentlastung zu schaffen0 Die Erfindung geht dabei von der bekannten Zugentlastung durch an der Steckerstiftplatte in Richtung zur Leitungseinführung angebrachte, die Leitungsaderenden aufnehmende Ansatze aus.known loads. So st with the strain relief known from DD-PS 683 272 Rubber plug-in device with an insulating core carrying the contact parts Hard rubber and a vulcanized outer soft rubber cover that surrounds it on all sides the strain relief caused the conically tapering round hard rubber core is provided with projections or teeth that form channels in the During assembly, the cable cores are inserted in several meander windings and through there the protruding parts of the outer parts that reach behind them Soft rubber cover can be held in place in the case of a formation known from the DT-PS is still one thing between the inner hard rubber core and the outer soft rubber sleeve themselves arranged in the direction of the line tapering hard rubber layer, which the line cores stops in the channels of the core and thereby strengthens the strain relief so that the When pulling out the plug, tensile forces that occur more securely on the inner plug core transmitted, whereby the service life of the plug is increased. Even with this one Further, all rubber parts are vulcanized togetherO A related strain relief for multi-pole plug connections intended for mobile telecommunication cable systems is known from DT-PS 755 0060 It consists of special in the club-like Reinforced cable-length ends inserted spherical or plug-shaped with the connector halves connected bodies with langskanaslen or longitudinal grooves, which the ends of the cable cores record with tensile strength. With this connector, which is also not intended for dismantling are the cores of the cables set up for high tensile loads in the plug connection itself strain-relieved, because the tensile stress on the thick rubber cone into which the special Zyugentlastungskörper is vulcanized, on the entire cross-section of the cable is transmitted0 A common feature of the three patent specifications mentioned known strain relief consists in the fact that they - generalized - by attached to the connector pin plate in the direction of the cable entry, the line wire ends receiving approaches is effected. These approaches are the ones mentioned round cores provided with channels for receiving the wire ends; their diameter changes in the direction of the cable entry by adding a cone or a ball a For small, non-removable, multi-pin connectors with strain-relieved introduction, which together with the pin plate with a grip body are pressed around from soft insulating material, befrietisen according to the knowledge of the inventor neither those for detachable plugs or those previously known for undemountable plugs Strain relief, because they are much too expensive in several respects - on the contrary However, according to the prevailing opinion, it is not enough for such small plugs to the strain relief of the cable entry of its form-fitting and material-locking connection to be left with the pressed-on anti-kink sleeve that is usually provided0 The task of the invention is therefore to provide a customized for the mass production of Fixed cable lengths (so-called pre-assembled cables) so that they cannot be removed To create suitable, simple and space-saving strain relief for plugs0 The invention is based on the known strain relief on the connector pin plate in the direction of the cable entry and receiving the cable ends Approaches from.
Der Grundgedanke, der Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, besteht darin, daß die Steckerstiftplatte an einem in ihrer Ivlitte befindlichen Ansatz mit rechteckigem Querschnitt eine der Polzahl entsprechende Anzahl von senkrecht aus ihm herausstehenden zylindrischen Querstummeln aufweist, um die-die Leitungsaderenden bei der Steckermontage einzeln herumgeschlungen sind0 Es empfiehlt sich, daß die Aderenden hinter ihrer Befestigung an oder in den Steckerstiften und ihrer Umschlingung der Querstummel miteinander verdrillt sind, um die Umschlingung noch fester zu machten Wie die Erfahrurig bezeigt hat, genügt es jedoch auch, die Aderenden parallel bis zu den von ihnen umschlungenen Querstummeln zu führend Bei zweipoligen Steckern besteht eine besonders günstige Ausführung der Erfindung darin, daß auf jeder Langsseite des Ansatzes eia Querstummel sitzt Eine andere Ausfahrung kann darin bestehen, daß ouf einer laußsseite des Ansatzes zwei Querstummel sitzen. In weiterfünrung niervon kann man bei dreipoligen Steckern, z.B. mit einem Schutzkontakt, auf der einen Längsseite zwei und auf der anderen Längsseite des Ansatzes nur einen Querstummel anordnen. Der in der Mitte der Steckerstiftplatte befindliche Ansatz kann außer einem einfachen rechteckigen Querschnitt auch einen anderen, nämlich mehrfach rechteckigen kreuzförmigen Querschnitt haben Damit ergibt sich die idöglichkeit, bei einer größeren Anzahl von Polen bzwo Steckerstiften die benötigten Querstummel auf die Kreuzarme des Ansatzes zu verteilen.The basic idea of the invention with which this problem is solved, consists in the fact that the plug-pin plate is located on one of the middle Approach with a rectangular cross-section a number corresponding to the number of poles from perpendicular has cylindrical transverse stubs protruding from it, around which the line wire ends are looped around individually when assembling the connector 0 It is recommended that the Wire ends behind their fastening on or in the connector pins and their wrapping the transverse stub are twisted together to make the wrap even tighter As experience has shown, however, it is also sufficient to run the wire ends parallel to leading to the transverse stubs around which they are wrapped For two-pole plugs is a particularly advantageous embodiment of the invention that on each long side of the approach a transverse stub sits Another experience can be that Two transverse stubs sit on one outer side of the attachment. In continuation niervon you can with three-pole plugs, e.g. with a protective contact, on one long side two and on the other long side of the approach only one Arrange transverse stubs. The approach located in the middle of the connector pin plate In addition to a simple rectangular cross-section, it can also have another, namely have a multiple rectangular cross-shaped cross-section with a larger number of poles or connector pins, the required transverse stubs to distribute on the cross arms of the approach.
In den beiden Figuren der Zeichnung sind in Vergrößerung zwei zweipolige Steckerausführungen mit axialer Leitungseinführung als Erfindungsbeispiele perspektivisch unter Verwendung gleicher Bezugszeichen dargestellt. Die beiden Figuren unterscheiden sich insbesondere durch die Anordnung der Querstummel0 In der aus einem harten Kunststoff, zoBo Hartpolyäthylen bestehenden Steckerstiftplatte 1 (auch als Sockelplatte oder Steckereinsatzteil zu bezeichnen) sitzen in sie eingepresst die beiden metallischen Steckerstifte 2, in deren hohle Enden die Enden der beiden Adern 3 der konfektionierten elektrischen Leitung 4 eingeführt und dort z*Bo durch Einquetschen oder Einlöten befestigt sind0 Die Steckerstiftplatte 1 hat in ihrer Mitte einen der Leitungseinführung zugekehrten Ansatz 1§ von rechteckigem Querschnitt, aus dem senkrecht zwei zylindrische Querstummel 1" herausstehen, namlich in Figo 1 auf jeder Seite des Ansatzes l' ein Querstummel 1" und in Fig. 2 auf einer Seite des Ansatzes 1' zwei Quers 1" nebeneinander, wobei der Ansatz 1' in diesem Fall auf der Stiftplatte 1 seitlich etwas versetzt ist , In Fig. 1 sind die Enden der Adern 3 miteinander verdrillt, in Fig. 2 dagegen parallel bis an die Querstummel 1" herangeführt, um die sie in beiden Fällen einmal herumgeschlungen sind. Bei dännen Adern kommt auch eine mehrfache Ummchlingung in frage. In the two figures of the drawing, two bipolar ones are enlarged Plug designs with axial cable entry as examples of the invention in perspective shown using the same reference numerals. The two figures differ in particular due to the arrangement of the transverse stub 0 in which is made of a hard plastic, zoBo hard polyethylene existing pin plate 1 (also as a base plate or The two metallic ones are pressed into it Connector pins 2, in the hollow ends of which the ends of the two wires 3 of the assembled electrical line 4 introduced and there z * Bo by squeezing or soldering are attached0 The connector pin plate 1 has a cable entry in its center facing approach 1§ of rectangular cross-section, from the perpendicular two cylindrical Transverse stub 1 "protrude, namely in Figo 1 on each side of the approach l 'a Transverse stub 1 "and in Fig. 2 on one side of the approach 1 'two transverse 1" side by side, the approach 1 'in this case slightly offset laterally on the pin plate 1 In Fig. 1, the ends of the wires 3 are twisted together, in Fig. 2, however parallel to the transverse stub 1 ″, around which it is once in both cases are looped around. With thin veins there is also a multiple wrapping question.
Die Steckerstiftplatte: 1 besteht mitsamt ihrem Ansatz 1' und den Querstummeln I" aus eiem einzigen Pressformstück.The pin plate: 1 consists of its approach 1 'and the Cross stubs I ″ from a single molded piece.
Bei einer z.B. ungefahr 10 mm breiten, 3Q mm langen und 5 mm starken Steckerstiftplatte 1 hat der plattenförmige Ansatz 1' die entsprechenden Maße 4, 10 und 7 mmc Mit diesen Maßen ragt der-Ansats I' nur etwa so- hoch aus der Stiftplatte 1 heraus, wie sie stark ist0 Die Querstummel I" haben zB. einen Zylinderdurchmesser von 2 mm und eine Länge von 3 mm, Die ganze Zugentlastungseinrichtung hat somit nur sehr kleine abmessungen und ist an einer Stelle angebracht, die von den in Richtung der Leitungseinführung aus der Stiftplatte 1 herausstehenden Enden der Stekkerstifte 2 ohnehin freige-lassen ist Der aus einem weichen Isoliert soff, z8Bo Weichpolyvinylchlorid oder Weichgummi bestehende Griffkörper 5 des Stekkers ist in Figo 1 teilweise aufgebrochen dargestellt.For example, about 10 mm wide, 3Q mm long and 5 mm thick Pin plate 1, the plate-shaped extension 1 'has the corresponding dimensions 4, 10 and 7 mmc With these dimensions, the Ansats I 'only protrudes about as high out of the pin plate 1 Find out how strong it is 0 The transverse stubs I "have a cylinder diameter, for example of 2 mm and a length of 3 mm, the whole strain relief device thus has only very small in size and is placed in a place facing away from the the cable entry from the pin plate 1 protruding ends of the connector pins 2 is already released from a soft insulating material, e.g. soft polyvinyl chloride or soft rubber existing grip body 5 of the plug is partially broken open in FIG shown.
Er kann wie bekannt in eine nicht dargestellte Knickschutztülle, die mit ihm zusammen in einem Stück hergestellt, insbesondere auf den Stecker und die Leitungseinführung aufgepresst wird, auslaufen, Im Inneren des Griffkörpers bzw. des fentigen steckers soll kein hohlnaum vorhanden sein.It can, as is known, in an anti-kink sleeve, not shown, which manufactured together with him in one piece, in particular on the connector and the Cable entry is pressed on, leak, inside the handle or There should be no hollow space in the final connector.
Der mit der Erfindung erzielte und für die Massenfabrikation von mit undemontierbaren mehrpoligen Steckern ausgerüsteten konfektionierten Leitungen entscheidend wichtige Vorteil besteht darin, daß die Zugentlastung in: erstaunlich einfacher und vor allem sicherer und dabei auch noch sehr billiger Ausführung im Grunde nur durch die kleinen Querstummel zur Herumschlingung der Aderenden an den Stiftplattenansätzen erreicht wird, wenngleich ihre Umpressung mit dem weichen Isolierstoff bei der Hohlräume ausschließenden Steckerumpressung zur Sicherung der Zugentlastung beiträgt. Die umfangreiche praktische Erprobung der Erfindung hat dies bereits bestatigt.The achieved with the invention and for the mass production of with Assembled cables equipped with undemountable multi-pole plugs are crucial important advantage is that the strain relief in: surprisingly easier and above all safer and at the same time very cheap execution basically only through the small transverse stubs for looping the wire ends around the pin plate attachments is achieved, although it is pressed around with the soft insulating material in the cavities exclusive connector crimping contributes to securing the strain relief. the extensive practical testing of the invention has already confirmed this.
Ein weiterer Vorteil besteht noch darin, daß die Zugentlattung gemäß der Erfindung aufgrund ihrer kleinen Abmessungen auch bei kleinen Steckern ;nit abgeflachten Griffkörpern angewendet werden kann0 S?e kann ferner ohne Abänderung außer bei Steckern mit axialer auch bei solchen mit seitlicher Leitungseinführung angewendet werden0 Auch in diesem Fall macht die vordesehene völlig hohlraumfreie Herumpressung des weichen isoliertsoffs um den Stecker und die Lietungseinführung die Zugentlastung gegen seitlicheGriffkräfge sciher.Another advantage is the fact that the tension bars according to of the invention due to their small dimensions even with small connectors; nit Flattened handle bodies can be used0 S? e can also be used without modification except for plugs with an axial cable entry, as well as those with a lateral cable entry 0 In this case, too, the foregoing makes completely void-free Pressing the soft insulating material around the plug and the cable entry the strain relief against lateral grip forces.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722256105 DE2256105A1 (en) | 1972-11-13 | 1972-11-13 | MULTI-POLE ELECTRICAL PLUG WITH STRAIN RELEASED CABLE ENTRY |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722256105 DE2256105A1 (en) | 1972-11-13 | 1972-11-13 | MULTI-POLE ELECTRICAL PLUG WITH STRAIN RELEASED CABLE ENTRY |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2256105A1 true DE2256105A1 (en) | 1974-06-06 |
Family
ID=5861862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722256105 Pending DE2256105A1 (en) | 1972-11-13 | 1972-11-13 | MULTI-POLE ELECTRICAL PLUG WITH STRAIN RELEASED CABLE ENTRY |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2256105A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5833489A (en) * | 1995-12-29 | 1998-11-10 | Daewoo Electronics Co., Ltd. | Electrical plug |
US6152761A (en) * | 1997-06-13 | 2000-11-28 | Thomas & Betts International, Inc. | Overmolded connector and method for manufacturing same |
DE102008022052A1 (en) * | 2008-05-03 | 2009-11-26 | Lumberg Connect Gmbh | Junction box, especially for solar modules |
-
1972
- 1972-11-13 DE DE19722256105 patent/DE2256105A1/en active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5833489A (en) * | 1995-12-29 | 1998-11-10 | Daewoo Electronics Co., Ltd. | Electrical plug |
US6152761A (en) * | 1997-06-13 | 2000-11-28 | Thomas & Betts International, Inc. | Overmolded connector and method for manufacturing same |
DE102008022052A1 (en) * | 2008-05-03 | 2009-11-26 | Lumberg Connect Gmbh | Junction box, especially for solar modules |
US7939754B2 (en) | 2008-05-03 | 2011-05-10 | Lumberg Connect Gmbh | Connection box for solar panel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69710352T2 (en) | SEALED ELECTRICAL CONNECTOR | |
DE2212560C2 (en) | Electrical plug connection with two plug connectors | |
DE19638157A1 (en) | Electrical multipole plug | |
DE69522300T2 (en) | Module connector for high-speed data transfer | |
DE69419990T2 (en) | Electrical connector with contact locking device | |
EP0470924A1 (en) | Cable plug connection | |
DE2807017C3 (en) | Multipole codable plug connection | |
DE3721304A1 (en) | MULTI-WIRE LOW CURRENT CABLE, ESPECIALLY FOR ELECTROHYDRAULIC REMOVAL CONTROLS | |
DE3135173C2 (en) | Installation part designed as an electrical plug or as a socket or as a coupling socket | |
EP1180823A2 (en) | Cable-connection or cable-joint device | |
DE202010010418U1 (en) | circular connectors | |
DE1065502B (en) | ||
DE19635260A1 (en) | Electric multipole contact socket | |
DE69302492T2 (en) | Insulated electrical end connector and manufacturing process | |
EP0763873B1 (en) | Device for connecting at least one electric lead of an electric apparatus having a housing with a corresponding load of an electric cable outside the housing | |
DE2256105A1 (en) | MULTI-POLE ELECTRICAL PLUG WITH STRAIN RELEASED CABLE ENTRY | |
DE2951527A1 (en) | DETACHABLE, FLEXIBLE COUPLING FOR MULTI-WIRE ELECTRIC CABLES | |
DE3137262A1 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR FOR CABLES CONTAINING A RELIEF ROPE | |
DE1084803B (en) | Coupling for electrical cables and lines with multi-pole plugs of the same design, especially for low-voltage purposes | |
DE7818113U1 (en) | Electrical connector | |
DE657380C (en) | Connection sleeve for multi-core electrical cables | |
DE3941398A1 (en) | Multipole plug-and-socket adaptor with narrow cover - has multicore cable link between pins of plug and those of socket at right angles | |
DE1515651C3 (en) | Electrical coupling piece for creating a tight high-voltage connection | |
DE731079C (en) | Branch device for a multi-core cable | |
CH272686A (en) | Rotary coupling for installation in moving electrical lines. |