DE2254719A1 - Konvergent/divergentschubduese fuer ein strahltriebwerk - Google Patents
Konvergent/divergentschubduese fuer ein strahltriebwerkInfo
- Publication number
- DE2254719A1 DE2254719A1 DE19722254719 DE2254719A DE2254719A1 DE 2254719 A1 DE2254719 A1 DE 2254719A1 DE 19722254719 DE19722254719 DE 19722254719 DE 2254719 A DE2254719 A DE 2254719A DE 2254719 A1 DE2254719 A1 DE 2254719A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flaps
- main
- flap
- thrust nozzle
- nozzle according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K1/00—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
- F02K1/06—Varying effective area of jet pipe or nozzle
- F02K1/12—Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
United Aircraft Corporation
400 Main street |. . · ' " '■ Patentanwalt
East Hartford, conn.,06108 Bernd Becker
y s A 6530 Singen-17
Konvergent/Divergentschubdiise för ein Strahltriebwerk.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Konvergent/Divergentschubdüse
für ein Strahltriebwerk , wobei die Düse an einem Triebwerks - N
gehäuse befestigt ist, und eine Reihe im Umfangsrichtung angeordnete Hauptklappen aufweist, die am Triebwerksgehäuse ssur Einstellung
des Strömungsquerschnittes schwenkbar gelagert sind,, und wobei
eine Betätigungsvorrichtung an die Hauptklappen angeschlossen ist.
Es sind verschiedene Bauarten von Konvergent/Divergentschubdüsen
bekannt; bei diesen bekannten AuSEöhrungen erhält man jedoch keine
zusammenwirkende Bewegung zwischen den divergenten und konvergenten
Klappen mit einer Ausgleichklappe und einer Susseren Klappe, wie
dies bei dieser Erfindung der Fall ist. In der Beschreibung der be~..
vorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung sind mehrere bekannte
Schubdüsenkonstruktionen erwähnt. ;
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Konvergent^Divergent-Schübdüse
mit einer Ausgleichklappe zu schaffen, die einen kontinuierlich, veränderlichen divergenten Abschnitt aufweist.
In Übereinstimmung mit der Erfindung wird dies dadurch erreicht,
dass Ausgleichklappen zwischen dem vorderen Ende der Hauptklappen,
und einer Stelle des Triebwerksgehäuses in Strömungsrichtung vor dem vorderen Ende der Hauptklappen angeordnet sind, dass divergente
Klappen mit ihren vorderen Enden schwenkbar an den/hinteren
Enden der Hauptklappen angelenkt sind, und dass äussere Klappen
mit ihren vorderen Enden schwenkbar an dem Triebwerkgehäuse radial
ausserhalb der schwenkbaren Lagerung der Hauptklappen angelenkt
sind, und wobei die hinteren Enden der divergenten Klappen und der
äusseren Klappen schwenkbar aneinander geschlossen sind.
Eine solche Schubdüse hat einen geringeren äusseren Luftwiderstand,
309826/0260
BADORIiSlMAt.
einen guten Wirkungsgrad.'und bedarf keiner grossen BetStigungakrcifte.
Eine stabile Schubdüse entsprechend der Erfindung mit einstellbarer
innerer Geometrie for genaue Anpassung an das Triebwerkßgehäuse
kann sowohl beim Unterschall-als auch beim überschallflug
verwendet werden. Durch diese Schubdüse erreicht man die richtigen
Querschnittsverhältnisse und Divergenzwinkel für einen hohen Wirkungsgrad und an der Aussendeite sind keine oder nur sehr
kleine Vorsprünge vorhanden, an welchen Luftwirbel entstehen können.
\ Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der Zeichnun-
; gen beschrieben. Es zeigen: . .
Figur 1 ein Turbinenstrahltriebwerk in welchem die erfindungsgemSsr
Schubdüse zur Anwendung gelangen kann.
Figur 2 eine vergrößerte schematische Schnittansicht der Schubdüse
und des hinteren Abschnittes des Triebwerkes, wobei die Einstellungen der Düse für minimalen Aus tr ittsguer schnitt und für maximalen
Auetrittsquerschnitt angedeutet sind.
' Figur 3 eine vergrösserte schematische Schnittansicht einer abgeänderten
Ausführungsform der Schubdüse nach Figur 2.
Wie aus Figur 1 zu verkennen ist, hat das Triebwerk 2 in üblicher
. ' '■
'■ Weise einen Kompressor abschnitt 4, einen Brennkammerabschnitt 6,
einen Turbinenabschnitt 8, und einen Schubdüsenabschnitt lo. In
!Figur2 ist der innere Mantel 14 mittels eines kegelstumpfförmigen
Trägers 16 an das äussere Gehäuse 12 angeschlossen. Der kegelstumpf
form ige TrSger 16 ist mittels Schrauben 18 an das aussore
Gehäuse 12 befestigt und erstreckt sich nach vorne bis zu dem inneren Mantel 14 an welchem er durch Schrauben 20 angeschlossen ist.
Eine innere Auskleidung 22 ist in festem Abstand entlang der inneren Seite des Mantels 14 angeordnet.
Mehrere Hauptklappen 30 sind schwenkbar am hinteren Ende des äusseren Gehäuses 12 gelagert. Diese Hauptklappen sind jeweils an
einer Konsole 32 schwenkbar angeschlossen und diese Konsole ragt vom Ende des Gehäuses 12 nach innen. Bin Hebelarm 34 weist
von jeder Klappe nach aussen und durch eine Bewegung des Hebel -
309826/0289
BAD ORIQ(NAL
armes kam die zucrehörige jHauptklappe 3O um ihre schwenkbare
Lagerung verstellt werden. Jede Klappe 30 ist an einem gewünschten Abgreifpunkt gelagert. Bei-einer bestimmten Ausführung liegt dieser
Abgreifpunkt etwa bei.: einem Drittel der'gesamten Länge der Kfeppe -■
vom vorderen Ende axis gesehen. Der Abgreifpunkt der Hauptklappen
ist irn wesentlichen mit der inneren Verkleidung 22 axial ausgerichtet.
,
Damit alle Hauptklappen 30 gemeinsam bewegt werden ist das freie
Ende jedes Armes 34 über eine Stange 38 an einen gemeinsamen Ring
36 angeschlossen. Mehrere Stellmotore 40 sind zwischen dem Gehäuse
12 und dem inneren Mantel 14 vor dem Träger 16 angeordnet. Eine
Betätigungsstange 39 ragt von jedem Stellmotor 40 zu dem-gemeinsamen
Ring 3.6. Der Ring 36 gleitet in einer Führung 37. Jede Betätigungsstange 39 ragt durch eine Oeffnung 41 in dem Träger 16. Eine
Steuervorrichtung 42 verbindet eine Zylinderkammer des Stellmotors
mit dem Bäätigungsdruck während sie die andere entgegengesetzt liegende Zy lind er kammer mit dem Abfluss verbindet um somit die Haupt
klappen 30 einzustellen. Eine derartige Ausführung ist in der U.S. Patentschrift 2.815.643 beschrieben. .·_-,_
Mehrere Ausgleichklappen 50 .ragen von den Hauptklappen 3O nach
vorne. Jede Klappe 50 ist mit ihrem'hinteren Ende schwenkbar
an das vordere Ende einer Hauptklappe 3O angeschlossen während
ihr vorderes Ende mit einem zylindrischen Ansatz 51 versehen ist, der in einer Führung 53 axial beweglich ist» Je(Je Führung 53 ist
durch eine nach hinten weisende Verlängerung des inneren Mantels 14 und durch einen nach hinten weisenden Flansch 15 des kegelstumpf
förmigen Trägers 16 gebildet. Während ein einfacher zylindrischer Ansatz und eine Führung 53 dargestellt ist, kann jedoch jede mögliche Vorrichtung verwendet werden, die bei einer
Veränderung der Winkellage der Ausgleichklappe 50 eine axiale
Bewegung dieser Klappe gestattet.
Mehrere divergente Klappen 60 ragen von den Hauptklappen 30 nach
hinten.. Jede Klappe 60 ist mit ihrem vorderen Ende schwenkbar
an Ov.: hintere Ende einer Hauptklappe 30 angeschlossen während
ihr hinteres Ende schwenkbar mit dem hinteren Ende einer äusseren
309826/0269 BAD
Klappe 70 verbunden ist.;Jede a'ussere Klappe 70 ist mit ihrem
vorderen Ende schwenkbar am hinteren Ende des Gehäuses 12 an einer
Stelle kurz hinterhalb der Konsolen 32 angeschlossen. Jede dieser
schwenkbaren Verbindungen kann eine Verbindung mit totem Gang, sein.
Samtliehe ringförmig angeordneten Klappen, d.h. die Ausgleichklappen
50, die Hauptklappen 30, die divergenten Klappen 60 und die Susseren Klappen 70 können entlang ihren aneinanderliegenden
Seiten mit Dichtungen versehen sein um zu grosse Leckverluste zu vermeiden. Derartige Dichtungen sindz.B. in den Ü.S.Patentschriften
Nr. 2.972.226, 3.004.385, 2.697.907 und 2.91O.828 beschrieben.
Falls während dem Betrieb die S teuer vor richtung 42 einen Betä'tigungs·
druck in die vordere Zylinderkammer des Stellmotors 40 leitet, so bewegt die Betätigungsstange 39 den Ring 36 in seine hintere
Stellung (in der Figur 2 mittels ausgezogenen Linien angedeutet) wodurch die Klappen för einen minimalen Ausschnittsquerschnitt
an der Stelle des Gelenkes zwischen den Klappen 30 und 60 eingestellt sind. Falls dfe Steuervorrichtung 42 dem BetStigungsdruck
in die hintere Zylinderkammer des Stellmotors 40 gleitet, so wird die Stange 39 mit dam Ring 36 nach vorne bewegt um die Klappen
anders einzustellen. In der Figur 2 ist die Einstellung der Klappen
50, 30 und 60 för einen maximalen Ausdrucksguerschnitt mittels gestrichelter Linien angedeutet, wobei die Klappen 50 und 30
eine lange konvergente Fl'iche bilden und die Klappen 60 in eher
divergenten Stellung bleiben.
In der Figur 3 sind mehrere Hauptklappen 3OA för eine schwenkbare
Bewegung an dem hinteren Ende des Susseren GehSuses 12A angeschlossen. Diene Klappen sind jeweils an einer Konsole 32A schwenkbar
gelagert und diese Konsole ragt vom Ende des GehSuses 12A radial nach innen..Ein Hebelarm 34A ist an jede Klappe 3OA angeschlossen
und die Betätigungsvorrichtung ist die gleiche wie bei der Ausführungsform der Figur 2. In der Figur 3 ist jede Ausgleichklappe
5OA mit ihrem vorderen Ende schwenkbar am hinteren Ende des inneren Mantels 14A befestigt und hat eine Steuerkurve 22 am hintren Ende,
309826/0269
die mit einem am vordereh Ende der zugehörigen Hauptklappe 3OA
angeordneten Nocken 24 in Berührung ist. Die Klappen 3OA und 60Ä
und 7OA sind in gleicher Weise untereinander verbunden wie die
entsprechenden Klappen" in Figur 2. Dagegen ist jedoch die Klappe »
7OA mit ihrem vorderen Ende schwenkbar an dem Susseren Gehäuse
12Ä angeschlossen undzwar an einer Stelle in Strömungsrichtung vor der Konsole 32A. Durch die Schubdüse nach Figur 3 er ha" It man
eine andere Einstellung der verschiedenen Klappen zueinander wie
bei,der Ausführung nach Figur 2 ohne jedoch den Grundgedanken
der Erfindung zu verändern. · - ;
Falls während' dem Betrieb die Steuervorrichtung 42einen Betätigungsdruck in die vordere Zylinderkammer des Stellmotors 40 leitet
werden die Klappen in die Stellung zur Bildung des kleinsten Auslassguerschnittes an der Stelle des Gelenkes zwischen den Klappen
3OA und 6OA bewegt. Falls dagegen die Steuervorrichtung 42
einen:Betätigungsdruck in die hintere Zylinderkammer des Stellmotors
40 leitet, so werden die Klappen infolge einer -Bewegung
des Ringes 36 nach vorne andersartig eingestellt. In der Figur 3/ ist mittels gestrichelten Linien angedeutet, dass die Klappen ;"
5OA den konvergenten Bereich.und die Klappen 30A und 60Ä eine lange
divergente Oberfläche bilden. Es sei hervorgehoben, dass jetzt die Stelle des kleinsten Austrittquerschnittes nach vorne verlagert
ist und zwar zu dem Gelenk zwischen den Klappen 3OA und
6OA. Desweiteren wird for beide Stellungen der gleiche flache
Divergenzwinkel der Düse nach Figur 2 beibehalten, so dass man für Unterschall - und Uberschalldruckverhältnisse einen hohen
Wirkungsgrad erreicht.
Innerhalb des Motors 4O oder zwischen den Konsolen 32 und den
Hebelarmen 34 können Anschläge angeordnet sein mn die Bewegung,
der Hauptklappen 3Ό und 3OA und somit der anderen zugeordneten
Klappen zur Festlegung der gewünschten Endstellungen der Klappen· zu begrenzen.
309826/0269
Claims (9)
- PATENTAN SPRUEC Il E.flJ Konvergent/Divergent-Schubdiise fur'ein Strahltriebwerk, wobei die Düse an einem TriebwerksgehSuse befestigt ist, und eine Reihe in Umfangsrichtung angeordnete Hauptklappen aufweist die am Triebwerksgehä*use zur Einstellung des Strömungsquorfichnittes schwenkbar gelagert sind, und wobei eine Betätigungsvorrichtung an die Hauptklappen angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass Ausgleichklappen (50,50A) zwischen dem vorderen Ende der Hauptklappen (30,30A) und einer Stelle des Triebwersgehä'uses (14) in Ströraungsrichtung vor dem vorderen Ende der Hauptklappen angeor dnet sind, dass divergente Klappen (60,60A) mit ihren vorderen Enden schwenkbar an den hinteren Enden der Hauptklappen angelenkt sind, und dass aussere Klappen (70,70A) mit ihren vorderen Enden schwenkbar am Triebwerksgehäuse (12) radial ausserhalb der schwenkbaren Lagerung der Hauptklappen befestigt sind, und wobei die hinteren Enden der divergenten Klappen und dar äusseren Klappen schwenkbar ■ aneinander geschlossen sind.
- 2. Schubdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Triebwerksgehäuse einen inneren Mantel (14) aufweist, der in Strömungsrichtung vor der Schubdüse angeordnet ist, und dass jede Hauptklappe (30,30A) an einer Stelle stromabwärts des inneren Mantels und im wesentlichen in axialer Ausrichtung mit demselben gelagert ist.
- 3. Schubdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende jeder Ausgleichklappe (50,50A) an dem hinteren Ende des inneren Mantels gelagert ist.
- 4. Schubdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Hauptklappe (30,30A) bei einem Drittel ihrer Länge vom vorderen Ende aus gesehen gelagert ist.
- 5. Schubdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dar kleinste Austrittsquerschnitt an der Stelle des Gelenkes zwischen den Hauptklappen (30,3OA) und den Ausgleich« klappen (50,50A) oder an der Stelle des Gelenkes zwischen den Hauptklappen (30,3ΌΑ) und den divergenten Klappen (60,6OA) liegt.309826/0269 BAD ÜRJÖJNAt
- 6. SehobqÖEre nach einem der Ansprüche 1 bis ΰ, dadurch, gekennzeichnet, dass das Triebwe-rksgeha'usq einen ö'usseren Mantel (12) aufweist, und die ä'usseren Klappen (70,7OA) mit ihren vorderen Enden an dem hinteren Ende des Susseren Mantels angelenkt sind.
- 7. Schubdüse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieanHauptklappen (30,3OA) an/3er inneren Seite des ä'usseren Mantels befestigten Konsolen (32,32A) gelagert sind.
- 8. Schubdüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende jeder ä'usseren Klappe (70,7OA) in Strömungsrichtung vor der schwenkbaren Lagerung der Hauptklappen (30,3OA) angelenkt ist, und die ä'usseren Klappen entlang einem Teil ihrer Lä'nge mit dem Susseren Mantel (12) in Berührung sind, falls der Düsenquerschnitt für den kleinsten Durchmesser eingestellt ist.
- 9. Schubdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagervorrichtung (53) für das vordere Ende der Ausgleichklappen (50,50A) am'.'hinteren Ende des inneren Mantels (14) vorgesehen ist, wobei diese Lagervorrichtung eine Bewegung der Ausgleichklappen mit den Hauptklappen gestattet und eine Schwenkwirkung infolge der an den Ausgleichklappen wirkenden Krä'ften, erlaubt. . -.30982 6/0269 BAD ORIGINALLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US20966571A | 1971-12-20 | 1971-12-20 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2254719A1 true DE2254719A1 (de) | 1973-06-28 |
DE2254719B2 DE2254719B2 (de) | 1981-06-25 |
DE2254719C3 DE2254719C3 (de) | 1982-02-04 |
Family
ID=22779734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722254719 Expired DE2254719C3 (de) | 1971-12-20 | 1972-11-09 | Konvergente/divergente Schubdüse |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5754614B2 (de) |
AU (1) | AU470247B2 (de) |
CA (1) | CA961652A (de) |
DE (1) | DE2254719C3 (de) |
FR (1) | FR2164594B1 (de) |
GB (1) | GB1372330A (de) |
IT (1) | IT972637B (de) |
SE (1) | SE374171B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2548640A1 (de) * | 1974-10-31 | 1976-05-13 | United Technologies Corp | Kuehlgehaeuse fuer eine schubduese |
CN115614179A (zh) * | 2022-08-31 | 2023-01-17 | 中国航发四川燃气涡轮研究院 | 道喉道面积的调节机构 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4375276A (en) * | 1980-06-02 | 1983-03-01 | General Electric Company | Variable geometry exhaust nozzle |
FR2724977B1 (fr) * | 1980-12-30 | 1996-12-13 | Snecma | Tuyere convergente-divergente en particulier pour turboreacteur |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3454227A (en) * | 1966-08-19 | 1969-07-08 | United Aircraft Corp | Free floating articulate ejector nozzle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3049875A (en) * | 1952-08-15 | 1962-08-21 | United Aircraft Corp | Variable flap plug type nozzle |
FR1215236A (fr) * | 1958-11-12 | 1960-04-15 | Snecma | Tuyère réglable et propulseur à réaction équipé d'une telle tuyère |
US3046730A (en) * | 1960-09-21 | 1962-07-31 | Marquardt Corp | Variable area exit nozzle |
FR2030532A5 (de) * | 1969-07-03 | 1970-11-13 | Snecma |
-
1972
- 1972-10-30 CA CA155,215A patent/CA961652A/en not_active Expired
- 1972-11-09 DE DE19722254719 patent/DE2254719C3/de not_active Expired
- 1972-11-13 AU AU48787/72A patent/AU470247B2/en not_active Expired
- 1972-11-22 FR FR7242491A patent/FR2164594B1/fr not_active Expired
- 1972-12-02 GB GB5386672A patent/GB1372330A/en not_active Expired
- 1972-12-12 SE SE1616172A patent/SE374171B/xx unknown
- 1972-12-13 JP JP47125107A patent/JPS5754614B2/ja not_active Expired
- 1972-12-20 IT IT3325272A patent/IT972637B/it active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3454227A (en) * | 1966-08-19 | 1969-07-08 | United Aircraft Corp | Free floating articulate ejector nozzle |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2548640A1 (de) * | 1974-10-31 | 1976-05-13 | United Technologies Corp | Kuehlgehaeuse fuer eine schubduese |
CN115614179A (zh) * | 2022-08-31 | 2023-01-17 | 中国航发四川燃气涡轮研究院 | 道喉道面积的调节机构 |
CN115614179B (zh) * | 2022-08-31 | 2024-04-05 | 中国航发四川燃气涡轮研究院 | 喉道面积的调节机构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2254719C3 (de) | 1982-02-04 |
GB1372330A (en) | 1974-10-30 |
JPS4869300A (de) | 1973-09-20 |
CA961652A (en) | 1975-01-28 |
AU4878772A (en) | 1974-05-23 |
IT972637B (it) | 1974-05-31 |
DE2254719B2 (de) | 1981-06-25 |
FR2164594B1 (de) | 1977-04-08 |
SE374171B (de) | 1975-02-24 |
FR2164594A1 (de) | 1973-08-03 |
JPS5754614B2 (de) | 1982-11-19 |
AU470247B2 (en) | 1976-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2815573C2 (de) | ||
DE1456037B1 (de) | Schubumkehreinrichtung für ein Strahltriebwerk | |
DE69610272T2 (de) | Schubumkehrvorrichtung für ein Strahltriebwerk, mit einer Klappe | |
DE1228107B (de) | Strahltriebwerk-Schubduese | |
DE1526825A1 (de) | Ejektorduese | |
DE1285328B (de) | Strahltriebwerk mit Strahlumlenkung | |
EP3388649A1 (de) | Triebwerksgondel für ein turbofan-triebwerk | |
WO2019121022A1 (de) | Schubdüse für ein turbofan-triebwerk eines überschallflugzeugs | |
DE1476597B1 (de) | Austrittsduesenvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Strahlantrieb | |
DE1286334B (de) | UEberschallschubduese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke | |
DE1526821A1 (de) | Konvergente-divergente Strahltriebwerksaustrittsduese | |
DE1078877B (de) | Querschnittsveraenderliche Duese | |
WO2019121148A1 (de) | Schubdüse für ein turbofan-triebwerk eines überschallflugzeugs | |
DE69200328T2 (de) | Schubumkehrvorrichtung für Turboantriebwerk mit hohem Nebenstromverhältnis. | |
DE1182475B (de) | Schubduese fuer die Abgase eines Strahltriebwerkes | |
DE60017491T2 (de) | Allseitig schwenkbare konvergente - divergente Schubdüse mit einem kardanischen Bedienungsring | |
DE2330988C3 (de) | Verstellbare Schubdüse eines Strahltriebwerkes | |
DE2254719A1 (de) | Konvergent/divergentschubduese fuer ein strahltriebwerk | |
DE1526851A1 (de) | Strahlduese | |
DE69922743T2 (de) | Strahltriebdüse mit Vorrichtung zur Maskierung des Gasstrahls | |
DE2044799A1 (de) | Vorrichtung zur Abgasumlenkung fur Strahltriebwerke | |
DE958705C (de) | Einrichtung zur Regelung des Schubduesenquerschnittes von Strahltriebwerken | |
DE1626057A1 (de) | Durchlass veraenderlichen Querschnitts fuer Stroemungsmittel | |
DE2925114A1 (de) | Verstellduese fuer gasturbinentriebwerke | |
DE2711936C2 (de) | Schubdüse für Gasturbinenstrahltriebwerke mit variablem Kreisprozeß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |