DE2252360A1 - Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeitsrohrleitung - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeitsrohrleitungInfo
- Publication number
- DE2252360A1 DE2252360A1 DE2252360A DE2252360A DE2252360A1 DE 2252360 A1 DE2252360 A1 DE 2252360A1 DE 2252360 A DE2252360 A DE 2252360A DE 2252360 A DE2252360 A DE 2252360A DE 2252360 A1 DE2252360 A1 DE 2252360A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipeline
- control body
- washing liquid
- cleaning
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/02—Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
- B08B9/027—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
- B08B9/032—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
- B08B9/0321—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
- B08B9/0322—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid in combination with a plug, e.g. inflatable mole, to isolate a part of the tube
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L2101/00—Uses or applications of pigs or moles
- F16L2101/10—Treating the inside of pipes
- F16L2101/12—Cleaning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
DIPL-ING. H. FINK PATENTANWALT · 7300 ESSLINGENUNCCKAR) · HINDENBURGSTRASSE
24*Oktober 1972 P 6o44
2-29-7 Kamatahonmachi, Ota-ku, Tokyo, Japan
"Verfahren und Vorrichtung zum Bei -nigen einer Flüssigkeitsrohrleitung"
Beanspruchte Priorität der japanischen Patentanmeldung 47 937/47 vom 15.Mai I972
Die vorliegend· Erfindung betrifft ein Verfahren aim Reinigen von Flüssigkeitsrohren, mit dem fremde an der Innenwandung verschiedener Arten von Rohrleitungen haftende Anlagerungen entfernbar sind, sowie eine Vorrichtung
zur Durchführung des Verfahrens.
Öldruckeinrichtungen bzw. -rohrleitungen sind weit verbreitet und werden vor allem in der Industrie in großem
Umfang verwendet. Ein übliches Verfahren zum Reinigen des Inneren von verschiedenen Rohrleitungen wie Schmieröl-, Betriebsöl- oder Schmiermittelleitungen besteht datin, daß Chemikalien und Spülöle in den Rohrleitungen umlaufen bzw. in ihnen umgewälzt werden. Damit ein« durch
eine Rohrleitung strömende Waschflüssigkeit den erforderlichen Druck und die notwendige Geschwindigkeit erhält,
309849/0343
BAD ORIGINAL
24.10.1972 P
müssen große und schwere Pumpen vorgesehen sein; auf
Grund verschiedener Umständet wie hoher Kosten oder eines großen Arbeitsbereichs, ist es oft schwierig, Pumpen mit
einer entsprechenden Leistung zu verwenden.
Darüber hinaus ist die Ileinigungswirkung, die mit einer
durch eine Rohrleitung hindurchströmenden Waschflüssigkeit erzielt wird, sehr gering, da die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in der Rohrleitungsmitte erheblich größer ist als in den Bereichen, in denen die Waschflüssigkeit mit der Rohrleitungsinnenwandung in Berührung kommt. Das Verfahren weist somit verschiedene Nachteile auf, so daß es nicht nur notwendig ist, dazu noch
weitere Verfahren anzuwenden, mit denen beispielsweise Anlagerungen von fremden Stoffen bewegt und mittels eines
sogenannten "Hammer-Ringes" entfernt werden sollen, sondern darüber hinaus die Arbeitszeit verlängert wird und
praktisch keine vollständige Reinigung erwartet werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zu schaffen, das die vorerwähnten Nachteile nicht
mehr aufweist, und mit dem eine Reinigung sehr wirksam, in einfacher Weise und schnell durchgeführt werden kann,
indem einer Waschflüssigkeit in einem zu reinigenden Rohr
ein hoher Druck und eine hohe Geschwindigkeit erteilt und die Waschflüssigkeit gegen die Rohrleitungsinnenwand gedrückt wird, auf diese auftrifft und an ihr entlangströmt{
weiterhin schafft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Reinigen von Rohrleitungen«
Gemäß der Erfindung ist das Verfahren, mit dem fremde an der Innenwandung von Rohrleitungen haftende Anlagerungen
entfernbar sind/dadurch gekennzeichnet, daß ein unter
hohem Druck und mit hoher Geschwindigkeit zugeführter
- 3 309849/0343
BAD ORIGINAL
24.10.1972 P 6O44
Flüssigkeitsstrom in dem Spalt zwischen der Rohrleitungeinnenwand und einem in diese eingesetzten Steuerkörper
aufrechterhalten wird, und daß der Steuerkörper etwas langsamer als eine durch die Rohrleitung strömende Waschflüssigkeit
bewegt wird.
Weiterhin ist die Vorrichtung zur Durchführung des vorbeschriebenen
Verfahrens gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkörper in Form eines Kegelstumpfes
mit einer- bauchigen Fläche an seiner Vorderseite ausgebildet ist, wobei der Maximaldurchmesser des Steuerkörperβ
etwas kleiner als der Innendurchmesser der Rohrleitung ist, und daß ein SdI in der Mitte der bauchigen Fläche
angebracht ist, so daß nach Einsetzen des Steuerkörpers
in die Rohrleitung, der eine Waschflüssigkeit zugeführt wird, und durch Einstellen der Zuggeschwindigkeit des
Seils der Steuerkörper zusammen mit der durch die Rohrleitung strömenden Waschflüssigkeit bewegbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahm® auf die anliegende Zeichnung
im einzelnen erläutert. In der Zeichnung ist ein zu reinigendes Rohr 1 und ein Steuerkörper 2 mit einem Umfang
3 dargestellt, dessen Maximaldurchmesser etwas kleiner als der Innendurchmesser des zu reinigenden, vorerwähnten
Rohrs 1 ist. An dem Steuerkörper ist eine Fläche 4, die von dem Umfang 3 aus nach vorne zur Mitte zu bauchig geformt
ist, sowie eine Fläche 5 ausgebildet, die von d«m Umfang 3 aus nach hinten in Form eines Kegelstumpf es abgeschrägt
ist. In der Mitte der bauchig ausgebildeten Fläche 4 ist ein Ende eines Seils 6 angebracht.
Nach dem Einsetzen des Steuerkörpers 2 in die zu reinigende Rohrleitung 1, die an «ine die Reinigungslösung liefernde
Einrichtung angeschlossen ist, durch Einstellen
-4 -
309 84 9/0343
1^- BAD ORIGINAL
ι, _
24.10.1972 ρ 6044
bzw. Einregulieren der Zuggeschwindigkeit des Seils 6
bzw. des durch das Seil 6 auegeübten Zugs in der Weise,
daß der Stmuerkörper 2 mit einer etwas niedrigeren Geschwindigkeit als die durch die Rohrleitung strömende
Waschflüssigkeit bewegt wird und/durch Bewegen de« Steuerkörpers durch die Rohrleitung wird die Waschflüssigkeit durch die bauchige Fläche 4 des Steuerkörpers 2 so
geleitet, daß die Strömung auf die Rohrleitungslnnenwandung gerichtet ist, und zwar mit einem hohen Druck und
mit hoher Geschwindigkeit, während sie durch einen Spalt zwischen der Rohrleitungsinnenwandung und dem Steuerkörper 2 hindurchströmt und dabei auf die Innenwandung aufprallt; hierdurch können dann die fremden, an der Rohrleitungsinnenwandung anhaftenden Anlagerungen entfernt
werden; darüber hinaus kann durch die Bewegung des Steuerkör ρ er β 2 durch die Rohrleitung dessen Innenwandung
vollständig gereinigt werden und zwar unabhängig davon, ob die Wandung uneben oder gekrümmt ist.
Eine Waschflüssigkeit, mit der unmittelbar eine Reinigung nahe dem Umfangsbereich des Maximaldurchmessers erreicht ist, strömt entlang der konisch ausgebildeten
Oberfläche an dem Steuerkörper 2 entlang nach hinten; hierdurch kann eine schnelle Änderung der Strömung hinter dem Steuerkörper 2 erreicht werden, die dann in eine
konstante Strömung übergeht·
Auf diese Weise kann also gemäß der Erfindung mittels des in eine zu reinigende Rohrleitung eingesetzten Steuer kör ρ er β der gesamte in einer Waschflüssigkeit enthaltene Druck sowie die in ihr enthalten· Geschwindigkeit
unmittelbar der Rohrleitungsinnenwandung zugeführt werden. Folglich ist die Reinigung in der Rohrleitung dadurch, daß die Stell«, an der die Waschflüssigkeit angreift, geändert wird, sehr gut und inagesamt sehr wirk-
309849/0343
8AD ORIGINAL.
2^.10.1972
P 6
P 6
sam; darüber hinaus ist zur Zuführung der Waschflüssigkeit
nur eine Pumpe mit einer geringeren Leistung erforderlich. Somit kann in vorteilhafter Weise mit dem
Verfahren und der Vorrichtung gemäß derErfindung eine
sichere, schnelle und bequeme Reinigung einer Rohrleitung durchgeführt werden, ohne daß die Außenseite der
Rohrleitung beschädigt, und ohne daß ein genau gearbeiteter, sogenannter "Hammer-Ring" erforderlich \ist.
.- 6 309849/0343
Claims (2)
- 24.10.1972 P 6o44PatentansprücheIJ Verfahren zum Reinigen von Flüssigkeitsrohrleitungen, mit welchem fremde an der Innenwandung der Rohrleitung haftende Anlagerungen entfernbar sind, dadurch g e -kennzeichnet, daß ein unter hohem Druck stehender und mit hoher Geschwindigkeit zugeführter Waschflüssigkeitsstrom in dem Spalt zwischen einem Steuer körper und der Innenwandung der Rohrleitung aufrechterhalten wird, und daß der indie zu reinigende Rohrleitung eingesetzte Steuerkörper etwas langsamer als der Waschflüssigkeitsstrom bewegt wird.
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Reinigen von Flüasigkeitsrohrleitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkörper (2) in Form eines Kegelstumpfes mit einer bauchigen Fläche (4) an seiner Vorderseite auegebildet ist, dessen Maximaldurchmesser etwas kleiner als der Innendurchmesser der Rohrleitung (1) ist, und daß ein Seil (6) in der Mitte an der vorderen, bauchigen Fläche (4) angebracht ist, so daß nach Einsetzen des Steuerkörpers (2) in die Rohrleitung (1), der eine Waschflüssigkeit zugeführt ist, und durchEinsteilen der Zuggeschwindigkeit des Seil* (6) der Steuerkörper (2) zusammen mit der in der Rohrleitung strömenden Waschflüssigkeit bewegbar ist.309849/0343
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP47047937A JPS4912655A (de) | 1972-05-15 | 1972-05-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2252360A1 true DE2252360A1 (de) | 1973-12-06 |
Family
ID=12789274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2252360A Pending DE2252360A1 (de) | 1972-05-15 | 1972-10-25 | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeitsrohrleitung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4912655A (de) |
DE (1) | DE2252360A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0354318A1 (de) * | 1987-12-11 | 1990-02-14 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Durchflussmesser mit einer Reinigungsvorrichtung |
DE19616860B4 (de) * | 1995-04-28 | 2005-09-08 | Wrc Plc, Swindon | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Rohren |
CN108284109A (zh) * | 2017-12-22 | 2018-07-17 | 宁波科尼管洁净科技有限公司 | 小口径管内壁清洗工艺 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5156574A (en) * | 1974-11-14 | 1976-05-18 | Nippon Kokan Kk | Dokan oyobi haikannainoseiso oyobi josuihoho |
JPS5531441A (en) * | 1978-08-28 | 1980-03-05 | Hitachi Plant Eng & Constr Co | Piping washing method |
JPS5535985A (en) * | 1978-09-08 | 1980-03-13 | Hitachi Plant Eng & Constr Co | Piping washing method |
JPS5554072A (en) * | 1978-10-16 | 1980-04-21 | Hitachi Plant Eng & Constr Co | Piping washer |
JP2528970B2 (ja) * | 1989-08-22 | 1996-08-28 | 耕輔 岡田 | 空調用ダクト内面の乱流強制ハタキ式清掃装置 |
-
1972
- 1972-05-15 JP JP47047937A patent/JPS4912655A/ja active Pending
- 1972-10-25 DE DE2252360A patent/DE2252360A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0354318A1 (de) * | 1987-12-11 | 1990-02-14 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Durchflussmesser mit einer Reinigungsvorrichtung |
DE19616860B4 (de) * | 1995-04-28 | 2005-09-08 | Wrc Plc, Swindon | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Rohren |
CN108284109A (zh) * | 2017-12-22 | 2018-07-17 | 宁波科尼管洁净科技有限公司 | 小口径管内壁清洗工艺 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4912655A (de) | 1974-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60030341T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung und Reinigung von Metalloberflächen | |
DE2616643C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Eindicken von strömenden Suspensionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2752072C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von undichten Muffenverbindungen an Rohrleitungen, insbesondere an unterirdisch verlegten | |
DE3140928A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zum nachtraeglichen einziehen von fernmeldekabeln in versorgungsleitungen | |
DE1194641B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung fester Treibstoffe aus Raketengehaeusen | |
DE1602243A1 (de) | Ziehvorrichtung und Verfahren zum Ziehen,insbesondere zum Drahtziehen | |
DE2900085A1 (de) | Spuelgeraet fuer kuehlsysteme o.dgl. | |
DE2252360A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeitsrohrleitung | |
DE2947591C2 (de) | ||
DE60129563T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur trübungsmessung | |
DE2546684C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Brunnen | |
DE3531697C2 (de) | ||
DE2934023A1 (de) | Nasssandstrahl-verfahren und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens | |
CH680574A5 (en) | Spark erosion machine with laterally apertured vessel | |
DE3616112C2 (de) | ||
DE1043228B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen von Schlamm, insbesondere bei Schlammsaugewagen | |
DE2363994A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von draht | |
DE102009038733A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Fertigungsrückständen aus Durchgängen in Werkstücken | |
EP0856364A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen | |
DE1139359B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Abfuehren von Spaenen und Gasblasen aus dem Elektrodenspalt in Funkenerosionsmaschinen | |
DE1602137A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Schmierung des Kugelgelenks bei einem Walzwerk | |
DE2805048A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spuelen des pumpenplungers einer verdraengerpumpe | |
DE4425927A1 (de) | Verfahren zur Reinigung eines flüssigkeitsführenden Rohres mittels eines Ejektors | |
DE102017128404A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion und/oder Sanierung einer unterirdischen Rohrleitung | |
DE962439C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum verziehungsfreien Durchhaerten langer Rohre |