DE2252255A1 - Plattenlager zum verlegen von steinplatten - Google Patents
Plattenlager zum verlegen von steinplattenInfo
- Publication number
- DE2252255A1 DE2252255A1 DE2252255A DE2252255A DE2252255A1 DE 2252255 A1 DE2252255 A1 DE 2252255A1 DE 2252255 A DE2252255 A DE 2252255A DE 2252255 A DE2252255 A DE 2252255A DE 2252255 A1 DE2252255 A1 DE 2252255A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laying
- protection
- stone slabs
- marked
- under point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 8
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 claims description 7
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 7
- 229920000034 Plastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- 210000001109 blastomere Anatomy 0.000 description 1
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/024—Sectional false floors, e.g. computer floors
- E04F15/02447—Supporting structures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D11/00—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
- E04D11/005—Supports for elevated load-supporting roof coverings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/024—Sectional false floors, e.g. computer floors
- E04F15/02447—Supporting structures
- E04F15/02464—Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework
- E04F15/02488—Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework filled with material hardening after application
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
- Beschreibung Plattenlager zum Verlegen von Steinplatten Verfahren zum Verlegen von Stein und Kunststeinplatten Die Erfindung betrifft ein neues Plattenlager zum Verlegen von Stein - und Kunststeinplatten im Baugewerbe.
- Ein derartiges Verfahren ist von großem praktischem Interesse, denn es ermöglicht Stein - oder Kunststein-Platten scimell und genau zu Verlegen.
- Es sind bereits verschiedene Verfahren zum verlegen von Platten entwickelt worden, zum Beispiel verlegen mit Sandbett1 mit Mörtelbett mit Plastikringen oder Verlegen mit Gummi - oder Plastikteilen die vorgefertigt sind, wie Sie zum beispiel von Fa. Alvitra oder Fa.
- Esser hergestellt werden.
- Alle diese Verfahren haben noch große Nachteile und hängel. Zum Beispiel das Sandbett kann teilweise oder ganz von Regenwasser weggeschwemmt werden. Beim Mörtelbett werden£ Bodenlager und Platte zu einer festen Ein -heit und somit können beschädigte Platten nicht ausge -wechselt werden. Die Gummi - oder Plastikringe sind in der Edhe nicht verstellbar, so daß bei Bodenunebenhei -ten in der Plattenhöhe kein sauberes Verlegen stattfinden kann. Auch die Treppenartigen höhenverstellbaren Lager können nicht in der Höhe ganz genau verstellt werden, sondern immer nur in der Höhe eines Treppen -sprunges, sind also immer vorhanden, und die an vier Stellen so unterlegte Platte kann immer noch gering abkip -pen. Alle diese bisher bekannten Lager haben den gemeinsammen Nachteil, daß die Verlegearbeiten einen hohen Zeitaufwand erfordern.
- Das neue Elastomer - Plattenlager hat die Aufgabe, daß es an Ort und Stelle sofort und ghne Schwierigkeiten als Plattenlager verlegt werden kann. Die Bodenunebenheiten werden durch die Elastizität des Elastomerkunststoffes durch leichten Druck oder Schlag in der Höhe der Platte ausgeglichen, so daß das zusammengedruckte Elaterial des plastomer - Plattenlagers nach der Seite hin ausweicht und dadurch die Kunststein - und Natursteinplatten auf gleiche Höhe und auf gleiche Auflage klonen. Di. Verwendungsmöglicllkeit befindet sich hauptschlich im Baugewerbe. Die Kunststein - und Natur -steinplatten werden mit einem Fugenversatz, ca. 1 cm verlegt, so daß die Niederschläge in Form von Regen oder Schmelzwasser unter der darunter beiindlichen Flachdachissolierung in die Kanalisation abgeleitet wird. Der Elastomer - kunststoff ist in Paketen vor -gefertigt , in den Abmessungen von ca. 30 mm hoch die Kantenlänge beträgt ca. 150 mm. Die Verpackung Pos. 1 , besteht aus einer sonst üblichen PVC - Folie Die Seitenflächen des Pakets können entlang einer vorgeprägten Linie mit Hilfe einer Aufreißlasche ( Pos. 3) abgezogen werden. Das Aufreißen geschieht unmittelbar vor dem Verlegen des Lagers, so daß nach dem Verlegen durch die Plattenfugen eintretende Luft innerhalb kurzer Zeit den blastomerkunststoff aushärtet. Die Kopfflächenfolie am Paket und die Grundfläche am Paket bleiben am Elastomerplattenlager. Damit keine Verbindung vom Elastomer , Pos. 2 , zur Platte vom Elastomer, Pos.2, zustande koiumt, können jederzeit beschädigte Platten leicht und problemlos ausgewechselt werden. Eine Platte liegt auf vier Lager, wobei die Lage so angeordnet ist, daß vier Kunststeinplatten oder .iatursteinplatten mit je einem Eck auf einem Plattenlager aufliegen, wobei die Plattenkanten 1 cm Abstand voneinander haben.
- Durch die lastizität des Elastomer - Kunststoffes ist es ausgeschlossen, daß die darunter befindliche Dachhaut beim Hochbau geschädigt werden kann.
Claims (3)
- SchutzansprücheDas Plattenlager zum Zerlegen von Stein - und Kunststein -Platten ist dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer ver -formbaren plastomer - hasse entsteht, die in einer beson -deren Verpackung enthalten ist und die Eigenschaft hat daß sie nach dem Abreißen der Seitenwände durch den Luft -eintritt nach dem Verlegen der Platten aushärtet.
- 2 ) Schutzanspruch wie unter Punkt 1 , jedoch dadurch gekenn -zeichnet, daß die Grundform des Elastomer - Eunststoffpa -ketes eine quadratische Grundfläche hat.
- 3 ) Schutzanspruch wie unter Punkt 1 , jedoch dadurch gekenn -zeichnet, daß die Grundfläche des plastomer - Plattenla -gers kreisrund ist.-4 ) Schutzanspruch wie unter Punkt 1 , jedoch dadurch gekenn -zeichnet, daß die Füllung innerhalb des Plastikpaketes aus einer Mischung von Sana und Zement besteht. Beim Verlegen der Platten wird dann kurz vorher Wasser zugeführt, damit die xischung abbinden kann.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2252255A DE2252255A1 (de) | 1972-10-25 | 1972-10-25 | Plattenlager zum verlegen von steinplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2252255A DE2252255A1 (de) | 1972-10-25 | 1972-10-25 | Plattenlager zum verlegen von steinplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2252255A1 true DE2252255A1 (de) | 1974-05-09 |
Family
ID=5859996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2252255A Pending DE2252255A1 (de) | 1972-10-25 | 1972-10-25 | Plattenlager zum verlegen von steinplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2252255A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2555629A1 (fr) * | 1983-11-28 | 1985-05-31 | Rey Benoit | Plancher technique de faible epaisseur, en particulier adapte a la distribution des fluides et au chauffage par le sol |
EP2314794A1 (de) * | 2009-10-22 | 2011-04-27 | HILTI Aktiengesellschaft | Ausgleichselement |
EP2314795A1 (de) * | 2009-10-22 | 2011-04-27 | HILTI Aktiengesellschaft | Ausgleichselement |
DE102011001132A1 (de) * | 2011-03-07 | 2012-09-13 | Walter Gutjahr | Verfahren zur Verlegung eines Bodenbelags und Stützvorrichtung |
-
1972
- 1972-10-25 DE DE2252255A patent/DE2252255A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2555629A1 (fr) * | 1983-11-28 | 1985-05-31 | Rey Benoit | Plancher technique de faible epaisseur, en particulier adapte a la distribution des fluides et au chauffage par le sol |
EP2314794A1 (de) * | 2009-10-22 | 2011-04-27 | HILTI Aktiengesellschaft | Ausgleichselement |
EP2314795A1 (de) * | 2009-10-22 | 2011-04-27 | HILTI Aktiengesellschaft | Ausgleichselement |
CN102041900A (zh) * | 2009-10-22 | 2011-05-04 | 喜利得股份公司 | 补偿元件 |
DE102011001132A1 (de) * | 2011-03-07 | 2012-09-13 | Walter Gutjahr | Verfahren zur Verlegung eines Bodenbelags und Stützvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2252255A1 (de) | Plattenlager zum verlegen von steinplatten | |
DE3028093A1 (de) | Bausatz zur erstellung eines kanlisationsschacht-gerinnes mit auftritt | |
DE1609560A1 (de) | Wandkonstruktion aus Bausteinen mit einer Moertelfuellvorrichtung | |
DE102016014543A1 (de) | Verlorene Schalung als Einbauhilfe für Schachtbauwerke | |
DE2714016A1 (de) | Zweischichtenplatte, insbesondere bodenplatte fuer spiel- und sportplaetze | |
EP0032778B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Deckschicht für Betondächer, und Deckschicht | |
DE810312C (de) | In eine Haustreppe umwandelbare Bautreppe | |
DE3113633A1 (de) | Verfahren zum verlegen von bodenplatten und platte hierfuer | |
DE2348341A1 (de) | Platte fuer strassenbelaege und uferbefestigungen | |
DE19525315A1 (de) | Hohlraumboden | |
AT165930B (de) | Verfahren zum Errichten von Massebetonkörpern und Bauplatte hiefür | |
DE803419C (de) | Decke mit Stahlbetontraegern und zwischen diesen verlegten Platten | |
AT413568B (de) | Schwimmbecken | |
DE2304840A1 (de) | Differentialsetzungsfreie dehnungsfuge fuer allerhand auf dem boden ruhende konstruktionen, sowie entsprechendes anwendungsverfahren | |
DE3906602C2 (de) | ||
AT309746B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kamin-Sichtmauerwerk | |
DE1902010C (de) | Damm für einen Blindschacht | |
DE1928412A1 (de) | Als Fertigteil herstellbares Lichtschacht-Element | |
DE901277C (de) | Verfahren zum Verlegen insbesondere von Kanalrohren oder -formstuecken aus Beton sowie die hierzu verwendeten Kanalrohre oder -formstuecke | |
DE825889C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum serienweisen Herstellen von Haeusern aus Betonfertigteilen, die an der Baustelle des Hauses Hergestellt werden | |
DE1246788B (de) | Fugeneinlage fuer Scheinfugen | |
DE3015668A1 (de) | Deckschicht fuer betondaecher und verfahren zum herstellen derselben | |
DE1921225U (de) | Bauplatte. | |
DE7038383U (de) | Auflager fur tragfahige Platten | |
DE1659617A1 (de) | Verfahren zum Verlegen von Bodenbelaegen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |