[go: up one dir, main page]

DE2250650A1 - SAFETY DEVICE FOR FIRE ARMS - Google Patents

SAFETY DEVICE FOR FIRE ARMS

Info

Publication number
DE2250650A1
DE2250650A1 DE2250650A DE2250650A DE2250650A1 DE 2250650 A1 DE2250650 A1 DE 2250650A1 DE 2250650 A DE2250650 A DE 2250650A DE 2250650 A DE2250650 A DE 2250650A DE 2250650 A1 DE2250650 A1 DE 2250650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing pin
guide
bolt
lock
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2250650A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Earl Roy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colt Industries Operating Corp
Original Assignee
Colt Industries Operating Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colt Industries Operating Corp filed Critical Colt Industries Operating Corp
Publication of DE2250650A1 publication Critical patent/DE2250650A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/64Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Electron Beam Exposure (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Leine AkLo:AkLo leash:

PatentanwaltPatent attorney

colt iHDUSTRiss operating Corp. Bernd Becker colt iHDUSTRiss operating Corp. Bernd Becker

150 Huyshope Avenue 6S30Bingen - 17 150 Huyshope Avenue 6S30Bingen - 17

„ . - , n ". -, n »ömewtr. 10 - Tel. 06Z21/W11»Ömewtr. 10 - Tel. 06Z21 / W11

Hartford, Gönn,Hartford, Gönn,

Delaware 22,9*1972Delaware 22.9 * 1972

Sicherheitsvorrichtung für SchußwaffenSafety device for firearms

Die Erfindung betrifft grundsätzlich Schußwaffen und insbesondere eine Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung der Schlagbolzenbetätxgung während des WiederladenThe invention relates generally to firearms and in particular a safety device to prevent firing pin actuation during reloading

Bei verschiedenen Waffen ist festgestellt worden, daß der Schlagbolzen in Vorwärtsstellung infolge einer Reihe Faktoren klemmt, z.B. durch Pulverrückstände., S'chmutzansammlungen und sogar ruch relativ geringe Exzentrizität zwischen dem Schlagbolzen und seiner Führung durch ein Verschlußstück. Außerdem wurde beobachtet, daß der Schlagbolzen manchmal in ausreichendem Abstand vor dem Sicherheitsverschluß festklemmt und dieser dann in "Gesichert"-Stellung gebracht v/erden kann, um den Schlagbolzen ;tfirksam zu verriegeln, wenn sein Zündkopf aus der Schlagbolzenführung heraus nach vorn getrieben worden ist. In diesem Falle z.B. tritt während des Wiederladens, wobei eine Patrone normalerweise per Hand in die Kammer eingelegt wird, eine äußerst gefährliche Situation ein. Die Person, welche die Waffe handhabt, hätte keinen (irund. zu der Befürchtung, daß die eingelegte Patrone unbeabsichtigt abgefeuert werden könnte, vor allem deshalb, weil ja der Sicherheitsverschluß auf "Gesichert" steht. Jedoch ist ein unbeabsichtigtes Abfeuern unter diesen Umstanden nicht nur während des Schließens der KammerIn various weapons it has been found that the firing pin in the forward position as a result of a A number of factors are jammed, e.g. by powder residues, dirt accumulation and even odor relatively low eccentricity between the firing pin and its guidance by a locking piece. It was also observed that the firing pin sometimes jams at a sufficient distance in front of the safety lock and this then can be brought into the "secured" position to effectively lock the firing pin when its firing head has been driven forward out of the firing pin guide. In this case e.g. during reloading, with a cartridge usually being hand-loaded into the chamber, an extremely dangerous situation a. The person who handles the weapon would have no reason to fear that the inserted cartridge was inadvertently could be fired, especially because the safety lock is on "secured". However, unintentional firing under these circumstances is not only during the closure of the chamber

309818/0245309818/0245

möglich, sondern höchst wahrscheinlich geschieht dies schon, bevor die Kammer vollständig geschlossen ist, da der Bolzen ja in einer Abschußstellung verriegelt ist. Dies führt nicht nur zu Beschädigungen der Waffe, sondern kann bei Explosion der Patrone für jede Pereon, die sich in nächster Nähe der Waffe befindet, tödliche Folgen haben.possible, but most likely this will happen before the chamber is completely closed because the bolt is locked in a firing position. This not only leads to damage to the weapon, but If the cartridge explodes, any pereon in the immediate vicinity of the weapon can be fatal.

Demzufolge besteht ein primärer Zweck der Erfindung darin, eine verbesserte Sicherheitsvorrichtung für Schußwaffen vorzusehen, um die Gefahr eines unbeabsichtigten Abfeuerns während des Neuladens so weit wie möglich zu verringern.Accordingly, it is a primary purpose of the invention to provide an improved safety device for firearms Provide as much as possible to reduce the risk of accidental firing during reloading to decrease.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine Sicherheitsvorrichtung in der Art vorzusehen, die eine ständige Kontrolle des Schlagbolzens unter normalen Umständen ermöglicht und insbesondere geeignet ist, das Auseinandernehmen des Schlagbolzens und der mit ihm verbundenen Bauteile zu vereinfachen»Another purpose of the invention is to provide a safety device of the type that includes a constant control of the firing pin under normal circumstances enables and is particularly suitable, the dismantling of the firing pin and that connected to it To simplify components »

Zweck, Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung kommen durch nachfolgende Beschreibung zum Ausdruck,. Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert,Purpose, objects, features and advantages of the invention are expressed by the following description. the The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing reproducing it, for example,

und zwar zeigtnamely shows

Fig. 1 eine teils weggebrochene und teils im.Querschnitt dargestellte Seitenansicht einer Pistole, in der die Erfindung eingebaut ißt,Fig. 1 is a partly broken away and partly im.Querschnitt illustrated side view of a pistol in which the invention is incorporated,

Fig. 2 eine teilweise weggebrochene Schnittansicht gemäß der Linie 2-2 nach Fig. 1 undFIG. 2 is a partially broken away sectional view along the line 2-2 of FIGS. 1 and

Fig. 3 eine maßgleiche Ansicht eines Schlagbolzenanschlags gemäß dieser Erfindung, 3 is an isometric view of a firing pin stop according to this invention;

In Fig. 1 ist ein Toil einer Pistole 10 dargestellt, die eine bevorzugte Ausführun^cform der Erfindung zeigt, jedoch ist die t,rfindung auch für andere Schußwaffentypen, z.B. Revolver mit Spannunterbrechung oder sonstige Waffen geeignet, die mit Schwungkraft-Schlagbolzen ausgerüstet sind· 3098 18/0265In Fig. 1, a Toil a gun 10 is shown which CForm a preferred Ausführun ^ to the invention, however, is t, rfindung to other firearms types, such as revolver with clamping interruption or other weapons suitable which are equipped with inertia-firing pin · 3098 18/0265

Die Pistole 10 hat gemäß Zeichnung ein in Längsrichtung angebrachtes Verschlußstück oder Schlittenaufbau 1.2, der aus einem Schlitten 14- und einem Lauf 16 besteht, die für Vor- und Rückwärtsbewegung in Längsrichtung auf ein Griffstück 18 montiert sind. Die Pistole 10 kann als eine automatische Pistole eines bekannten Typs mit Magazinladung und Gasrückstoß angesehen werden, bei der die Verbrennungsgase beim Abfeuern einer Patrone, die sich in der Kammer 20 des Laufs 16 befindet, den Schlittenaufbau nach hinten schnellen lassen, um eine verbrauchte Geschoßhülse automatisch herauszuziehen und auszuwerfen und einen mittels Feder gehaltenen Hahn 22 während der Rückwärtsbewegung des Schlittens 14- im Verhältnis zum Lauf 16 und zum Griffstück.18 zu spannen.According to the drawing, the gun 10 has a longitudinal direction attached locking piece or slide assembly 1.2, which consists of a slide 14 and a barrel 16, the for forward and backward movement in the longitudinal direction on Handle 18 are mounted. The gun 10 can be used as a automatic pistol of a known type with magazine loading and gas recoil, in which the combustion gases when firing a cartridge located in the chamber 20 of the barrel 16, the slide assembly Let it snap backwards to find a used bullet case to automatically pull out and eject and a spring held cock 22 during the backward movement of the slide 14- to be tensioned in relation to the barrel 16 and to the handle 18.

Bei der entgegengesetzten Bewegung des Schlittens in C5ine vordere Stellung, um den Lauf 16 wieder einrasten zu lassen und die Pistole 10 für den Abschuß der nächsten Patrone wieder betriebsbereit zu machen, zieht der Schlitten 14- automatisch die oberste Patrone aus einem nicht dargestellten Magazin heraus und legt sie in die Kammer im Lauf 16 ein. Durch Druck auf den Abzug fällt der Hahn 22 nach unten, und ein Schlagbolzen 24, wie in Fig. 1 abgebildet, wird in Längsrichtung nach vorn getrieben, um ein nicht gezeigtes Zündhütchen an der in die Kammer eingelegten Patrone zur Zündung zu bringen und die oben beschriebene Rückwärtsbewegung der Rückstoßvorrichtung automatisch herbeizuführen.With the opposite movement of the slide in C5 a forward position to re-engage the barrel 16 to leave and to make the pistol 10 ready for operation again for the firing of the next cartridge, the pulls Slide 14 - automatically the top cartridge out of a magazine, not shown, and puts it in the Chamber in barrel 16. When the trigger is pressed, the hammer 22 falls down, and a firing pin 24, as in FIG Fig. 1 shown is driven in the longitudinal direction forwards to a primer (not shown) on the in the Chamber inserted cartridge to ignite and the above-described backward movement of the recoil device to bring about automatically.

Der Schlagbolzen 24- liegt in einer in Längsrichtung verlaufenden Führung 26 innerhalb des Laufs 14 und ist für Vor- und Rückwärtsbewegung zwischen einer hinteren Betriebsendstellung, die durch unterbrochene Linien bei Punkt 28 gezeigt ist, und einer vorderen Geschoßabfeuerstellung, die in durchgehenden Linien in Fig. 1 gezeigt ist, eingestellt. Der dargestellte Schlagbolzen 24 ist ein Schwungkraft-Schlagbolzen, bei dem der Hahn voll anschlagen muß, um ihn aus seiner hinteren Endstellung in seine vordere Geschoßabfeuerstellung zu treiben,, Der Schlagbolzen 24 wird mittels einer Spiralfeder 30,The firing pin 24- lies in a longitudinal direction extending guide 26 within barrel 14 and is for back and forth movement between a rear Operational end position shown by broken lines at point 28 and a forward projectile firing position; shown in solid lines in Fig. 1 is set. The firing pin 24 shown is an inertia firing pin, in which the hammer has to strike fully in order to move it out of its rear end position to drive into its forward projectile firing position, The firing pin 24 is by means of a spiral spring 30,

309818/0246309818/0246

die in der Führung 26 liegt, ständig nach hinten in seine hintere Betriebsendstellung gedrückt. Iiin jinde der Feder 30 drückt gegen den Schlitten 14 und liegt im vorderen schmaleren 'i'eil der Führung 26 neben der Lauf kammer 20, und dar- entgegengesetzte "In de der Feder .30 drückt gegen einen runden Bund f>2, der den Schlagbolzen 24 in dor I'd tue zwischen seinen beiden Knderi umrahmt.which lies in the guide 26 is constantly pushed backwards into its rear operating end position. In each of the spring 30 presses against the slide 14 and lies in the front, narrower part of the guide 26 next to the barrel chamber 20, and opposite in the spring 30 presses against a round collar f> 2, which the Firing pin 24 in dor I'd do framed between his two Knderi.

Ein bekannter schwenkbarer Sicherheitsverschluß 34 ist in den Lauf 14 am äußersten hinteren Ende der Schlagbolzonführung 26 eingebaut, der sich um eine Achse dreht, die quer zur Längsachse des Schlittens 14 liegt. Der schwenkbare Sicherheitsverschluß A- kann in der üblichen Art und V/eise durch manuelle Handhabung eines nicht gezeigten Bedienungshebels zwischen einer "Entsichert"-Stellung (in Fig. 1 gezeigt) und einer "Gesichert"-Stellung in gespanntem Zustand bedient werden, wobei er in der "Gesichert"-Stellung in einem zu.der in der Zeichnung gezeigten Stellung in Uhrzeigerrichtung verschobenen winkel steht, und wobei ein massives Metallstück des schwenkbaren Sicherheitsverschlusses ;)4 so zwischen dom Kahn 22 und dom Schlagbolzen 24 liegt, daß er jegliches Auftreffen dos Hahns auf den Schlagbolzen verhindert.A known pivotable safety lock 34 is built into the barrel 14 at the far rear end of the firing pin guide 26, which rotates about an axis which is transverse to the longitudinal axis of the slide 14. The pivotable safety lock A- can be operated in the tensioned state in the usual way by manual manipulation of an operating lever (not shown) between an "unlocked" position (shown in FIG. 1) and a "secured" position, whereby it is in the "secured" position in a position shown in the drawing in a clockwise direction, and a solid metal piece of the pivoting safety lock;) 4 is between the dome barge 22 and dome firing pin 24 that it does not hit any Hahns on the firing pin prevented.

Sollte der Schlagbolzen 24 aus irgendeinem Grunde innerhalb seiner Führung 26 klemmen, wenn der Schlagbolzenkopf 24Λ nach vorn durch die Führung 26 getrieben worden ist und der Schlagbolzen 24 sich insgesamt vor dem Sicherheitsverschluß ?4 befindet, so könnte eine Patrone manuell in die Kammer 20 eingeführt werden, z.B. während des normalen A'iederladevorgangs, wenn der Schlitten 14 in bezug euf das Griffstück 18 zurückgezogen ist, und der Sieherheltsverschluß ;54 könnte in "Gesicherf-Stellung gebracht, werden und den Schlagbolzen 24 in seiner Vorwärts-Schußstellung tatsächlich verriegeln. In diesem Falle könnte sich jemand der bestehenden Gefahr nicht bewußt sein und glauben, daß die >/affe völlig gesichert ist, 'würde der Schlitten 14 dann in der üblichen Art und Weise gelöst, um die Laufkammer 20 zu vorschließen, so v.-ürde der Schlitten 14 durch seine nicht dargestellte Antrieb:;-3 0 9818/0245Should the firing pin 24 for any reason jam within its guide 26 when the firing pin head 24Λ has been driven forward through the guide 26 and the firing pin 24 is overall in front of the safety lock ? 4, a cartridge could be manually inserted into chamber 20, e.g. normal reloading when the carriage 14 is in is withdrawn with respect to the handle 18, and the Safety lock; 54 could be in "face" position brought, and the firing pin 24 in its forward firing position actually lock. In this case someone might not be aware of the existing danger being aware and believing that the monkey is fully secured, the slide 14 would then in the usual manner solved to preclose the barrel chamber 20, so v.-ürde the carriage 14 by its drive, not shown:; - 3 0 9818/0245

S 225065α S 225065α

feder nach vorn getrieben, und die in der Kammer befindliche Patrone würde ähnlich wie bei einer Maschinenpistole sofort abgefeuert. Das würde dazu führen, daß die Waffe abgefeuert würde, wenn der Schlitten 14 und der Lauf 16 sich noch in unverriegelter Stellung zueinander befinden, bevor die Kammer 20 geschlossen ist.spring driven forward, and the cartridge in the chamber would be similar to a submachine gun fired immediately. This would result in the weapon being fired when the slide 14 and barrel 16 are still in the unlocked position to each other, before chamber 20 is closed.

Um jede Gefahr eines .'solchen zu weiten Vorschnell ens des Schlagbolzens 24 im Verhältnis zum Sicherheitsverschluß 34 weitgehendet zu verhindern, wobei der Schlagbolzen 24 insgesamt in einer Stellung vor dem Sicherheitsverschluß ^4 bleibt, ist der Schlagbolzen 24 auf der Zeichnung mit einem Mittelstück 3& dargestellt, dessen Querschnitt im Verhältnis zum Bund 32 geringer ist, sowie mit einem am hinteren Teil angebrachten koaxialen Rundbund 385 der denselben Durchmesser wie Bund 32 hat und als Radialanschlag 40 dient, in den eine Sperre oder ein Hiegel 42 einrasten kann, welcher oberhalb der Führung in den Schlitten 14 ,eingebaut ist, um den Schlagbolzen zu steuern und zu gewährleisten, daß dieser unter normalen Umständen in bezug auf den Sicherheitsverschluß 34 ständig in normaler Betriebsstellung steht.To avoid any danger of such a hasty rush of the firing pin 24 in relation to the safety lock 34 to a large extent, the firing pin 24 remaining overall in a position in front of the safety lock ^ 4, the firing pin 24 is on the Drawing with a middle piece 3 & shown, whose Cross-section in relation to the collar 32 is smaller, as well with a coaxial round collar attached to the rear part 385 which has the same diameter as collar 32 and serves as a radial stop 40, in which a lock or a latch 42 can engage, which is above the guide is built into the carriage 14 to control the firing pin and to ensure that it is under normal Circumstances relating to the security shutter 34 constantly is in the normal operating position.

Der Riegel 42 wird in einer relativ großen Riegelkammer 44 mit rechteckigem Querschnitt gehalten, die gemäß Zeichnung mit der Schlagbolzenführung 26 in Verbindung steht, dix'ekt unterhalb einer schwalbenschwanzförmigen Aussparung 46 angeordnet ist und quer über die hintere Oberfläche des Schlittens 14 hinausragt, mit einer entsprechend geformten Auflagefläche 48 im Visier 50, die gemäß Zeichnung innerhalb der Aussparung in den Schlitten 14 montiert ist0 The bolt 42 is held in a relatively large bolt chamber 44 with a rectangular cross-section, which, according to the drawing, is connected to the firing pin guide 26, dix'ekt is arranged below a dovetail-shaped recess 46 and protrudes transversely over the rear surface of the slide 14, with a corresponding shaped support surface 48 in the visor 50, which is mounted within the recess in the carriage 14 according to the drawing 0

Im unteren hinteren Teil der Ziegelwand 42 ist ein Ausschnitt herausgefräsfc, so daß eine nach hinten gerichtete senkrecht verlaufende glatte Auflagefläche 54 entsteht, in dio der Radialvorsprunf: 4ü des Schlagbolzens 24 einrast;on kann, um seine Vorwärtsbewegung zu begrenzen und zu vorhindern, daß der Schlagbolzen 24 über die vordere Goschoßabfc-uerstellunc oder die vordere, in Fig, I in Γ. 09818/0245In the lower rear part of the brick wall 42 is a Cut out milled out so that a rearward facing vertically running smooth bearing surface 54 is created, in dio the radial projection: 4ü of the firing pin 24 engages; on can to limit its forward movement and prevent that the firing pin 24 over the front Goschoßabfc- uerstellunc or the anterior, in Fig, I in Γ. 09818/0245

BAD ORfQINALBAD ORfQINAL

durchgehenden Linien gezeigte Betriebsendstellung hinausschnellt. Die Anschlagfläche 54- des Riegels 4-2 hat gemäß Zeichnung (Fig. 2) in der Mitte der unteren Kante eine bogenförmige Aussparung 56, die der OberflächenXorm dos dünneren l-dttelctücks 36 des Schlagbolzens 24 zwischen den Bunden 32 und 38 entspricht, um zu ermöglicheη, daß der Schlagbolzen 24- ungehindert durch den Aufprall■des Hahns nach vorn schnellt und durch den Druck seiner Feder 30 zurückgetrieben wird, ohne daß er am Hiegel 4-2 festklemmt, operating end position shown in solid lines. The stop surface 54- of the bolt 4-2 has a according to the drawing (Fig. 2) in the middle of the lower edge arcuate recess 56, which the surface Xorm dos thinner l-dttelctücks 36 of the firing pin 24 between the collars 32 and 38 corresponds to enable that the firing pin 24- unhindered by the impact ■ the Hahns snaps forward and is driven back by the pressure of his spring 30 without it being clamped on the handle 4-2,

••Venn sich der .'aim 22 in seiner in der Zeichnung Anschlagstellung befindet, lie.rt der Schlagbolzen 24-normalerweise gegen den Hahn 22 an, wobei der Schlagbolzen 24- hier üur Illustration in seiner Geschoßabfeuerßtellung gezeigt ist. Beim Spannen des Hahns 22 wird der Schlagbolzen 24- durch den Druck seiner Feder in einem bestimmten Abstand von seiner Anschlagstellung gegen den Hahn 22 so weit rückwärts getrieben, bis er an den öicherheitsverschluß 34- anschlägt.•• Venn the .'aim 22 in his in the drawing Is in the stop position, the firing pin 24-normally against the hammer 22, the firing pin 24 - here for illustration in its projectile firing position is shown. When the cock 22 is cocked, the firing pin 24- is in a certain amount due to the pressure of its spring Distance from its stop position against the cock 22 driven backwards until it hits the safety lock 34- strikes.

In jedem Falle wird der liiegel 4-2 das hintere Ende des Schlagbolzens 24- unter normalen Bedingungen ständig in ■ gerader Linie mit einer entsprechend geformton Schlagbolzenöffnung 58» die in den Sicherheitsverschluß 34- eingefojrmt ist, halten und es darin festhalten, ungeachtet dessen, ob der Sicherheitsverschluß auf "Gesichert" oder "Entsichert" eingestellt ist, und verhindert dadurch, daß -der Schlagbolzen 24- im Verhältnis zu seinem Sicherheitsverschluß 34-zu weit nach vorn getrieben wird. Sollte der Schlagbolzen 24-innerhalb seiner Führung 26 in einer Vorwärts-Stellung eingeklemmt werden, so gewährleistet die oben beschriebene Verriegelungskonsbruktion, die gemäß der Erfindung in die" V/affe eingebaut ist, daß der Schlagbolzen 24- unbeabsichtigt durch die Einstellung des Sicherheitsverschlusses .34-auf "Gesichert"-Stellung verriegelt wird, sondern er wird vielmehr durch jeden auf den Schlagbolzcmkopf 24A ausgeübten Druck, wenn er über die Führung 26 hinaus vorschnellt, für eine Kückwärtsbewegung in die Schlagbolzenöffnung 58 In any case, the liiegel 4-2 will, under normal conditions, always hold the rear end of the firing pin 24- in a straight line with a correspondingly shaped firing pin opening 58, which is jammed in the safety lock 34-, and hold it there, regardless of whether the safety lock is set to "secured" or "unlocked", and thereby prevents the firing pin 24 from being driven too far forward in relation to its safety lock 34. If the firing pin 24 should be clamped in a forward position within its guide 26, the locking construction described above, which is built into the "V / monkey" according to the invention, ensures that the firing pin 24 is unintentionally due to the setting of the safety lock .34 - is locked in the "secured" position, but rather it is for a backward movement into the firing pin opening 58 by any pressure exerted on the firing pin head 24A when it shoots out past the guide 26

309818/0245309818/0245

BAD ORK3HNM.BAD ORK3HNM.

innerhalb der Umrisse des Sicherheitsverschlusses 34- eingestellte Demzufolge ist jegliche Gpfahr des unbeabsichtigten Abfeuerns einer manuell in die Kammer eingelegten Patrone während des l/iederladens bei Lösung des Schlittens 14 beträchtlich verringert. Jegliches Klemmen des Schlagbolzens 24 in einer Vorwärts-Stellung würde normalerweise dazu führen, daß sein Zündkopf 24A bei Kontakt mit der in die Kammer eingelegten Patrone rückwärts gelenkt wird, ohne das Zündhütchen der Patrone zur Zündung zu bringen.set within the outline of the safety lock 34- As a result, there is no risk of accidentally firing a manually inserted one into the chamber Cartridge during reloading when the slide is released 14 considerably reduced. Any jamming of firing pin 24 in a forward position would normally cause its firing head 24A to be directed backwards on contact with the cartridge inserted in the chamber, without igniting the cartridge's primer.

Um den Riegel 42 sicher einbauen zu können und außerdem d: s Auseinandernehmen des Schlagbolzens 2*- und des schwenkbaren Sicherheitsverschlusses 3^- zu erleichtern, ist ein .fester Halterungsbolzen 60 eingebaut, der in einer bevorzugten Ausführungsform einen festen Bestandteil des Riegels 42 bildet und in entgegengesetzter Richtung zur unteren bogenförmigen Kante 56 des Riegels 42 nach unten herausragt, um in eine senkrechte Aussparung 62 eingefügt werden zu können, die im Verhältnis zu dem Halterungsbolzen 60 einen etwas größeren Durchmesser und an der Oberfläche der oberen Innenwand des Schlittens 14 eine freigelassene Öffnung 64 hat. Bine Aussparung 66 ist in den oberen Teil des Riegels 42 in gerader Linie mit dem herausragenden Halt,:.rungsbolzen 60 eingefräst, um ein Ende der Spiralfeder 68 aufzunehmen, deren entgegengesetztes Ende gegen die Auflagefläche 48 des Visiers 5° anstößt.To be able to safely install the bolt 42 and also d: s Taking apart the firing pin 2 * - and the pivoting one Safety lock 3 ^ - to facilitate is a . Fixed mounting bolt 60 installed, which is in a preferred Embodiment forms an integral part of the bolt 42 and in the opposite direction to the lower arcuate edge 56 of the bolt 42 protrudes downwards, in order to be able to be inserted into a vertical recess 62 which, in relation to the retaining bolt 60 a slightly larger diameter and on the surface of the upper inner wall of the carriage 14 an exposed one Opening 64 has. A recess 66 is in the upper part of the latch 42 in a straight line with the protruding Halt,:. Retaining bolt 60 milled around one end of the spiral spring 68, the opposite end of which abuts against the support surface 48 of the visor 5 °.

Um den Schlagbolzen 24 aus den Schlitten 14 auszubauen, wird der Schlitten 14 vom Griffstück 18 abgenommen, so daß dex* Halterung^bolzen 60 freiliegt und einfach nach innen r;odrückt werden kann, um den Sperr-Anschlag 54 nach oben in die Aussparung innerhalb der Riegelkammer 44 zu schieben, und zwar so weit, daß e5s möglich ist, den Schlagbolzen 24 nach vorn in die Führung gegen den Druck seiner i'eder ;?0 zu schieben, so daß der Sicherheitsverschluß 34 seitlich aus dem Schlitten 14 herausgezogen werden kann. Zu diesen Zweck kann eine Hanschette 70 am hinteren "Jnde des Schlagbolzens 24 bei zurückgezogenem Riegel 42 noch zusätzlich von Nutzen sein, denn \;enn der Schlagbolzen 309818/024 5In order to remove the firing pin 24 from the slide 14, the slide 14 is removed from the handle 18 so that the mounting pin 60 is exposed and can simply be pushed inwards to push the locking stop 54 upwards into the recess inside the bolt chamber 44, to the extent that it is possible to push the firing pin 24 forward into the guide against the pressure of its i'eder;? 0 so that the safety lock 34 can be pulled out of the slide 14 from the side . For this purpose, a Hanschette 70 at the rear "Jnde the striker 24 in the retracted bolt 42 may be additionally beneficial because \; hen the firing pin 309818/024 5

BAD OTOINALBAD OTOINAL

' " t ' 2250S50 '"t' 2250S50

in diesem Falle nach vorn geschoben wird, kann die Manschette 70 vorn vor den Riegel 42 gesetzt werden, der dann, wenn er wieder gelöst wird, in die Manschette 70 einrastet, um den Schlagbolzen vorübergehend in einer Stellung zu halten, in der er nicht mit dem Sicherheitsvorschluß 34 in Verbindung steht, der dann schnell und einfach herausgezogen werden kann.in this case is pushed forward, the cuff 70 can be placed in front of the bolt 42, the then, when it is released again, snaps into the sleeve 70 to temporarily put the firing pin in a To hold position in which he is not in connection with the safety preclusion 34, which then quickly and can be easily pulled out.

Wenn der Sicherheitsverschluß ^A- entfernt ist, kann der Halterungsbolzen 60 des Riegels 42 wieder hineingedrückt werden, und die zusammengedrückte Feder 30 drückt den Schlagbolzen 24 wieder nach rückwärts, so daß er aus dem Schlitten 14 herausgenommen werden kann. Die Vorderseite des Riegels 42 hat in einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Zeichnung eine Abschrägung 72, um das Herausziehen des Schlagbolzens 24 zu erleichtern.When the safety lock ^ A- is removed, the retaining bolt 60 of the latch 42 can be pushed in again, and the compressed spring 30 pushes the firing pin 24 backwards again so that it can be removed from the slide 14. In a preferred embodiment as shown in the drawing, the front side of the bolt 42 has a bevel 72 in order to make it easier for the firing pin 24 to be pulled out.

Der Zusammenbau von Schlagbolzen 24 und Sicherheitsverschluß y\- erfolgt einfach sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, Ein vollständiges Ausbauen von Riegel 42 und Feder 50 aus der Riegelkammer 44 erfolgt durch seitliches Herausziehen und Abnehmen des Visiers 50 vom Schlitten 14,The assembly of firing pin 24 and safety lock y \ - is simply carried out in reverse order, a complete dismantling of bolt 42 and spring 50 from the bolt chamber 44 is done by pulling out the side and removing the visor 50 from the slide 14,

Die mittels Feder gehaltene Schlagbolzensperre gemäß dieser Erfindung ermöglicht eine ständige Kontrolle des Schlagbolzens und verringert effektiv weitgehendst jede Gefahr eines zu weiten Vorschnellens des Schlagbolzens und eventueller tödlicher Folgen beim Wiederladen der Waffe. Eine federdruckbetriebene Schlagbolzensperre der oben beschriebenen Ausführung dient dazu, den Schlagbolzen unter allen normalen Bedingungen ständig in Verbindung mit dem Sicherheitsverschluß zu halten und schützt jede die Waffe handhabende Person gegen ein falsches Sicherheitsftefühl, wenn der Sicherheitsverschluß auf "Gesichert" eingestellt ist. Außerdem umfaßt die Auslegung der beschriebenen Konstruktion, bei welcher der Riegel unterhalb des auf dem Schlitten angebrachten Visiers eingebaut ist, alle für diesen Zweck erforderlichen Ausrüstungsteile, aus denen sich der Riegel zusammensetzt.Demzufolge lassenThe spring-held firing pin lock according to this invention enables constant control of the Firing pin and effectively largely reduces any risk of the firing pin advancing too far and possible fatal consequences when reloading the weapon. A spring-operated firing pin lock of the The design described above is used to keep the firing pin in constant contact under all normal conditions to hold with the safety lock and protect every person handling the weapon against a false sense of security, when the security lock is set to "secured". In addition, the design includes that described Construction in which the bolt is installed below the visor attached to the slide, all the equipment required for this purpose that makes up the bolt

309818/0245309818/0245

weder Vorsprünge, Zapfenlöcher noch sonstige Bearbeitungserscheinungen oder außen angebrachte Bauteile erkennen, d'aß eine zusätzliche Konstruktion in das Ferschlußstück eingebaut wurde, dessen äußere lorm nicht beeinträchtigt wird.do not recognize protrusions, mortises or other processing phenomena or externally attached components, d'ass an additional construction in the heel piece was built in, whose outer lorm is not impaired will.

309818/0245309818/0245

Claims (7)

Meine Akte: . ,< . ..My files:. , <. .. ANSPHÜCHE XJ Sicherheitsvorrichtung für eine Handwaffe, g e k e η η ze ichnet durch ein Verschlußstüojc mit einer in Längsrichtung eingebauten Schlagbolzenführung, einen am Verschlußstück angebrachten Sicherheitsverschl-uß, der zwischen einer "Gesichert"-Stellung und einer "Entsichert"* Stellung drehbar ist, wobei der Sicherheitaveraehluß eine Schlagbolzenöffnung hat, die sowohl in "Gesionerf-Stellung als auch in "Entsicherf'-Stellung mit der Schlagbolsenführung in Verbindung steht, einen in La.ng8TiChtu.ng angebrachten, durch einen Hahn angetriebenen 8chlftgbQ.ls.en, der in der Führung des Verschlußstücks für Vor- und Rückwärts-· bewegung zwischen einer vorderen und einer hinteren Betriebsendstellung liegt, wobei der Schlagbolzen ständig mittels Feder in seine hintere Betriehsendstellung gegen den Hahn gedrückt wird und mit einem vorstehenden Anschlagebund ausgerüstet ist, und eine Schlagbolzensperre, die In das Verschlußstück eingebaut ist und in die Schlaf^bolltnfuhrung eindringt, um den Bewegungsspielraum des Schl&gbolsens zu begrenzen, indem sie gegen seinen Anschlagsbun4 anaehlägt und somit seine vordere Betriebsendstellung festlegt, zu dem Zweck, einen Teil des Schlagbolzens während der Vor- und Rückwärtsbewegungen des Schlagbolzens zwischen feiner vorderen und hinteren Betriebsendstellung ständig innerhalb der Schlagbolzenöffnung im Sicherheitsverschluß zu halten,XJ Safety device for a hand weapon, g e k e η η ze Ichnet by a locking piece with a firing pin guide installed in the longitudinal direction, one on Closing piece attached safety lock, the between a "secured" position and an "unlocked" position * Position is rotatable, the security aversion a Firing pin opening has both in "Gesionerf position as well as in the "unlocked" position with the firing pin guide is connected, one attached in La.ng8TiChtu.ng, 8chlftgbQ.ls.en driven by a tap, the in the guide of the locking piece for forward and backward movement between a front and a rear operating end position, the firing pin constantly means Spring in its rear end position against the tap is pressed and is equipped with a protruding stop collar, and a firing pin lock, which In the Closure piece is built in and in the sleeping bollard guide penetrates in order to reduce the range of motion of the hammer limit by anaehlt against his stop bolt4 and thus determines its forward end-of-service position, for the purpose of removing part of the firing pin during the and backward movements of the firing pin between fine front and rear operating end position constantly within the firing pin opening in the safety lock keep, 2. Die Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstiiek eine nit der Schlagbolzenluli: ung in Verbindung stejienclt Kammer enthält, in die ein Riegel eingebaut ist, der für Vorwärtsbewegung zur Schlagbolzenführung und umgekehrt dient, und dadurch, daß eine Feder in der Riegelkammer angebracht ist, die den Riegel ständig zur Schlagbolzenführung hin drückt, und dadurch, daß ein Teil des Riegels als2. The safety device according to claim!, Thereby characterized in that the closure piece is a The chamber is connected to the firing pin contains, in which a bolt is installed, which is used for forward movement to guide the firing pin and vice versa, and in that a spring is mounted in the latch chamber is, which constantly pushes the bolt towards the firing pin guide, and in that part of the bolt as 3 0 9111/124$
- 2 ,
3 0 9111 / $ 124
- 2,
besagte Schlagbolzensperre dient, die an den Anschlagsbund des Schlagbolzens anschlägt. said firing pin lock is used, which strikes the stop collar of the firing pin.
3. Die Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück ein auf den hinteren oberen Teil des Verschlußstücks angebrachtes Visier umfaßt, und dadurch, daß die Riegelkammer unterhalb des Visiers angebracht ist, das als Abschluß der Riegelkammer dient, wobei die Riegelfeder gegen das Visier anliegt und den Riegel ständig zur Schlagbolzenführung hin drückt«,3. The safety device of claim 2, characterized characterized in that the closure piece is on comprises a visor attached to the rear upper part of the breech block, and in that the locking chamber is below of the visor is attached, which serves as the closure of the locking chamber, the locking spring rests against the visor and the bolt constantly towards the firing pin guide presses «, 4-, Die Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück eine Öffnung enthält, die von der Riegelkammer durch das VeröClilußstück führt, und dadurch, daß ein manuell zu bedienender Versteller in der Öffnung des Verschlußstüeks angebracht und zwecks Bedienung des Riegels so mit diesem verbunden ist, daß der Riegel bei Betätigung des Versteuere gegen den Druck der Riegelfeder bewegt wird und ermöglicht, daß die Schlagbolzenspex're nach vorn vor die entsprechende vordere Betriebsendstellung in eine Stellung gebracht wird, in der sie mit dem Sicherheitsverschluß nicht in Verbindung steht, so daß der Sicherheitsverschluß ausgebaut und der Schlagbolzen aus seiner Führung herausgenommen werden kann.4-, The safety device of claim 2, characterized in characterized in that the closure piece is a Contains opening leading from the bolt chamber through the locking connector leads, and in that a manually operated adjuster in the opening of the closure piece attached and for the purpose of operating the bolt is connected to this in such a way that the bolt when the tax is activated is moved against the pressure of the locking spring and enables the firing pin spex're forward in front of the corresponding front end of operation is brought into a position in which it is not in connection with the safety lock stands, so that the safety lock is removed and the firing pin removed from its guide can. 5. Die Sicherheitsvorrichtung nach'Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagbolzensperre des Riegels eine der Schlagbolzenführung entsprechende Form hat und in ihr nach vorn gerichtet ist, wobei die Fläche abgeschrägt ist, um das Herausnehmen des Schlagbolzens aus seiner Führung nach hinten zu erleichtern.5. The safety device according to claim 4, thereby characterized in that the firing pin lock of the Latch has a shape corresponding to the firing pin guide and is directed forward in it, the surface is beveled to make it easier to remove the firing pin from its guide to the rear. 6. Die Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der SicherheitsverschluJß quer übor den hinteren Ende der Schlagbolzenführung verläuft und für Drehbewegungen zwischen den beschriebenen "Gesichert11- und "Entsicherf'-ßtellungen im Verschlußstück angebracht istgQ9818/02A56. The safety device according to claim 1, characterized in that the safety lock runs transversely over the rear end of the firing pin guide and is mounted in the locking piece for rotary movements between the described "secured 11" and "unlocked" positions 7. Hie Sicherheit5vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherheitsverschluß als Sperre für den Schlagbolzen in seiner hinteren Betriebsendstellung bei gespanntem Hahn dient.7. Hie safety device according to claim 6, characterized marked that the safety lock serves as a lock for the firing pin in its rear end position when the cock is cocked. 9818/02459818/0245
DE2250650A 1971-10-28 1972-10-16 SAFETY DEVICE FOR FIRE ARMS Pending DE2250650A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19350271A 1971-10-28 1971-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2250650A1 true DE2250650A1 (en) 1973-05-03

Family

ID=22713900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250650A Pending DE2250650A1 (en) 1971-10-28 1972-10-16 SAFETY DEVICE FOR FIRE ARMS

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3750319A (en)
BE (1) BE790322A (en)
DE (1) DE2250650A1 (en)
FR (1) FR2157913A1 (en)
GB (1) GB1389756A (en)
IT (1) IT969939B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536526A1 (en) * 1982-11-24 1984-05-25 Termet Pierre Safety device for powder-operated apparatus
US4658529A (en) * 1984-08-15 1987-04-21 William Bertolini Firing pin safety mechanism
FR2642828B1 (en) * 1989-02-03 1994-04-01 Termet Pierre PERCUSSION SAFETY DEVICE IN THE EVENT OF A FALL OF APPARATUS ACTUATED BY THE EXPLOSION OF A CARTRIDGE
US5259138A (en) * 1992-08-03 1993-11-09 Colt's Manufacturing Company Inc. Firing mechanism blocking system
FI107759B (en) * 1999-12-03 2001-09-28 Sako Oy Arms locking procedure and system
US6405470B1 (en) 2000-06-14 2002-06-18 Travis R. Strahan Firearm safety lock
DE10200684A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-31 Heckler & Koch Gmbh Security device for a handgun
US7360331B2 (en) * 2004-04-15 2008-04-22 Sturm, Ruger & Company, Inc. Pistol with firing pin blocking magazine disconnect mechanism
US8549782B2 (en) 2008-12-31 2013-10-08 Smith & Wesson Corp. Firearm having an indexing mechanism
US11313646B1 (en) * 2021-02-26 2022-04-26 Kimber Ip, Llc Slide having rear sight fastener assembly for pistols

Also Published As

Publication number Publication date
GB1389756A (en) 1975-04-09
IT969939B (en) 1974-04-10
BE790322A (en) 1973-02-15
FR2157913A1 (en) 1973-06-08
US3750319A (en) 1973-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453913B2 (en) Trigger device for automatic firearms
DE2014328A1 (en) Handgun, especially automatic rifle
DE2442107A1 (en) SEMI-AUTOMATIC FIRE ARM
EP0540778A1 (en) Trigger mechanism for firearms
DE2745670A1 (en) TRIGGER SAFETY FOR GUNS
DE10163003A1 (en) Trigger device for a rapid-fire handgun
DE844558C (en) Automatic firearm with one-piece breech
DE2250650A1 (en) SAFETY DEVICE FOR FIRE ARMS
DE2627641A1 (en) SELF-LOADING GUN
EP0085193A1 (en) Attachment for firing grenades from rifles
DE3879699T2 (en) FIREARM MECHANISM FOR SEMIAUTOMATIC FIREARMS.
DE3120024A1 (en) AUTOMATIC SAFETY DEVICE FOR HAND ARMS
DE69429352T2 (en) FIREARMS WITH OFFSET CAM MECHANISM
DE3035796C2 (en)
DE68909032T2 (en) Automatic security device for firearms.
DE102019124569B4 (en) Lock system
DE2814237A1 (en) LOCKING DEVICE AND SECURITY LOCK FOR A RIFLE OR DGL.
DE2252204C3 (en) Firearm with external, pivotable hammer
DE2162260C3 (en)
DE1166052B (en) Emergency device with insert barrel for firing small caliber ammunition with automatic handguns, especially assault rifles with hammer ignition
DE105618C (en)
DE3323501C2 (en) Handgun
DE1428772C (en) Firing automatic handgun
DE567427C (en) Bolt locking device for firearms
DE10106711B4 (en) Automatic weapon

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee