[go: up one dir, main page]

DE2242312B2 - Output device for rolled paper towels or the like - Google Patents

Output device for rolled paper towels or the like

Info

Publication number
DE2242312B2
DE2242312B2 DE2242312A DE2242312A DE2242312B2 DE 2242312 B2 DE2242312 B2 DE 2242312B2 DE 2242312 A DE2242312 A DE 2242312A DE 2242312 A DE2242312 A DE 2242312A DE 2242312 B2 DE2242312 B2 DE 2242312B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
housing
wheels
default
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2242312A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2242312C3 (en
DE2242312A1 (en
Inventor
Adolf Folke Arne Gustavsson
Bengt Ernst Gustav Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABO-METALL JOHANSSON OCH GUSTAVSSON HOVSLAETT (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
ABO-METALL JOHANSSON OCH GUSTAVSSON HOVSLAETT (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABO-METALL JOHANSSON OCH GUSTAVSSON HOVSLAETT (SCHWEDEN) AB filed Critical ABO-METALL JOHANSSON OCH GUSTAVSSON HOVSLAETT (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2242312A1 publication Critical patent/DE2242312A1/en
Publication of DE2242312B2 publication Critical patent/DE2242312B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2242312C3 publication Critical patent/DE2242312C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K2010/3863Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll rotation braking devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

ϊο Die Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung für auf Rollen gewickelte Papierhandtücher od. dgl., bestehend aus einem Ständer oder Gehäuse mil einem Ausgabeschlitz und einer Abreißkante, einem im oberen Teil des Gehäuses vorgesehenen Aufnahmeraum tür eine Papierrolle, einem im untern Teil des Gehäuses gelagerten Vorgabeorga ; mit wenigstens einem mit Gummi verkleideten Rad oder einer \V..!/r und einer mit einer Sperrvorrichtung versehenen Achse, wobei das Vorgabeorgan beim Herausziehen der Papierbahn durch Reibung zwischen Papierbahn und Radoberflächc jeweils eine Umdrehung bis zur Betätigung der Sperrvorrichtung mitgenommen wird, die Radachse sperrt und dadurch die Ausgabe der Papierbahn unterbricht. ϊο The invention relates to an output device for Rolled paper towels or the like, consisting of a stand or housing with a dispensing slot and a tear-off edge, a receiving space provided in the upper part of the housing door a paper roll, a default organ stored in the lower part of the housing; with at least one with Rubber covered wheel or one \ V ..! / R and one provided with a locking device axis, the default element when pulling out the paper web due to the friction between the paper web and the wheel surface, one revolution at a time until the actuation of the Locking device is taken, locks the wheel axle and thereby interrupts the output of the paper web.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (amerikanische Patentschrift 29 73 958) ist die Papierrolle auf einer in einem Gehäuse vorgesehenen Achse aufgehängt. Die Papierbahn ist hierbei zwischen einer im Gehäuse gelagerten Walze oder ein Paar Rädern mit Gummibelag einerseits und einer zweiten, der ersten Walze anliegenden kleineren Walze oder einem Paar den genannten Rädern anliegenden kleineren Rädern andererseits geführt und läuft danach durch einen Schlitz im Gehäuse an einer gezahnten Abreißkante entlang, an der die Papierbahn durch Ziehen am freien Ende in geeigneten Längen abgerissen werden kann. Die größere Walze ist durch ihre drehachse mit einem Sperrmechanismus verbunden, der das Vorlaufen der Papierbahn beim Ziehen am Außenencle sperrt, sobald eine vorgegebene Länge der Papierbahn ausgezogen wurde, so daß dann das Abreißen an der Abreißkante erfolgen kann. Durch entsprechende Auswahl eines geeigneten Durchmessers der Walze oder der Räder kann der Sperrmechanismus so ausgeführt werden, daß er einmal pro Umdrehung sperrt.In a known device of this type (American Patent specification 29 73 958) the paper roll is suspended on a shaft provided in a housing. The paper web is here between a roller mounted in the housing or a pair of wheels Rubber covering on the one hand and a second smaller roller or a pair adjacent to the first roller the said wheels adjacent smaller wheels on the other hand and then runs through a Slot in the housing along a serrated tear-off edge, on which the paper web can be opened by pulling on the free End can be torn off in suitable lengths. The larger roller is due to its axis of rotation with a Connected locking mechanism that blocks the advance of the paper web when pulling on the Außenencle as soon as a predetermined length of the paper web was pulled out, so that then the tearing at the tear-off edge can be done. By appropriate selection of a suitable diameter of the roller or the wheels the locking mechanism can be designed so that it locks once per revolution.

Im Vergleich zu den immer noch sehr gebräuchlichen unten offenen Wandkassetten, in denen zugeschnittene und gefaltete Papierhandtüchcr gestapelt sind, die bei Bedarf nacheinander unten aus der Kassette cntnommen werden, weist die bekannte Vorrichtung der eingangs genannten Art mit vorgegebener bemessener Ausgabelänge einer Papierhandtuchbahn bedeutende Vorteile auf, da man genau die zum Abtrocknen benötigte Länge der Papierbahn erhält. Im Gegensatz zu den obengenannten Wandkassetten mit gefalteten Papierhandtüchern wird jeweils nicht mehr als ein Handtuch ausgegeben. Hierdurch werden sowohl Papierkosten als auch Reinigungskosten eingespart, da eine Verunreinigung durch unabsichtlich herausgefallene Handtücher in Kassettennähe vermieden wird.Compared to the still very common ones Wall cassettes, open at the bottom, in which cut and folded paper towels are stacked Taken one after the other from the bottom of the cassette are, the known device of the type mentioned with a predetermined dimensioned Output length of a paper towel web has significant advantages, as you need exactly that for drying Length of the paper web. In contrast to the above-mentioned wall cassettes with folded paper towels no more than one towel is given out at a time. This will reduce both paper costs as well as cleaning costs saved because of contamination from unintentionally fallen out towels is avoided near the cassette.

Durch die zuverlässige Ausgabe ist somit aus Verbrauchsgesichtspunkten die Rollenverpackung der gefalteten Verpackung mindesten gleichzusetzen. Dadurch kann die Papierhandtuchherstellung in größerem Ausmaß auf Rollen ausgerichtet und die aufwendige sowie komplizierte Produktion in Faltmaschinen vermieden werden. Es werden somit Investitions- und Produktionskosten auf der Papierseite eingespart.The reliable output is therefore from a consumption point of view to at least equate roll packaging with folded packaging. Through this Paper towel manufacturing can be geared towards rolls to a greater extent and the elaborate as well complicated production in folding machines can be avoided. There are thus investment and production costs saved on the paper side.

Vorteilhaft ist weiterhin, daß eine nahezu völlig geschlossene Kassette für Papierrollen /ur Verfugung steht, wodurch derartige Kasseiten sowohl in Räumen als auch im Freien verwendet werden können.It is also advantageous that an almost completely closed Cassette for paper rolls / ur is available, whereby such cassette pages both in rooms as well as outdoors.

Die bekannte Vorrichtung zur abschnittsweise Aus- s gäbe einer rollenförmig aufgewickelten Papierbahn weist jedoch verschiedene Nachteile auf. So ist die Ausgabewalze, um eine vorgegebene Ausgabelange zu erreichen, federbetätigt ausgeführt, was zur Folge hat, daß die Walze dem Papier beim Herausziehen einen verhältnismäßig hohen Widerstand entgegensetzt. Hierdurch reißt das Papier häufig zu früh, da es ja oft mit nassen Fingern herausgezogen wird, so daß man eine unbefriedigende Handtuchlänge zum Abtrocknen erhält. Außerdem können Schwierigkeiten beim erneuten Herausziehen von Papier auftreten.The known device for outputting in sections would result in a paper web wound up in the form of a roll however, it has several disadvantages. So is the output roller, in order to achieve a given output length, Executed spring-actuated, with the result that the roller the paper when pulling out a opposes relatively high resistance. As a result, the paper often tears too early, as it often does pulled out with wet fingers, leaving an unsatisfactory towel length to dry off receives. You may also have difficulty pulling the paper out again.

Die bekannte Ausgabevorrichtung erfordert weiterhin einen bestimmten Wartungsaufwand sowie besonderes Personal zu ihrer Beschickung mit neuen Papierhandtuchrollen, was darauf beruht, daß die Lagerung und Führung der Papierbahn verhältnismäßig komplizier! ist. Die Vorrichtung muß daher auch mit einem Schloß gesichert werden.The known dispensing device still requires a certain amount of maintenance and special maintenance Personnel to re-load them with new paper towel rolls, which is based on the storage and guiding the paper web relatively more complicated! is. The device must therefore also with a Lock to be secured.

Ein weiterer Nachteil ist auch, daß die bekannte Vorrichtung nur mit Papierrollen von bestimmter Abmes- 2* sung und manchmal auch nur von gewisser Qualität beschickt werden kann.Another disadvantage is that the known device only with paper rolls of certain dimensions - 2 * solution and sometimes only of a certain quality can be loaded.

Es ist somit die vorbekannte Ausgabevorrichtung für auf Rollen gewickelte Papierhandtücher verhältnismäßig kompliziert, sperrig und aufwendig in der Herste! lung sowie im Betrieb. Sie setzt außerdem eine spezielle Lagerhaltung verschieden großer Papierhandtuchroiien voraus, was ebenfalls zur Erhöhung der Betriebskosten beiträgt.It is thus the prior art dispenser for paper towels wound on rolls in proportion complicated, bulky and expensive to manufacture! management as well as in operation. She also sets a special Storage of different sized paper towel racks ahead, which also increases operating costs contributes.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die 3s Ausgabevorrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß ihre Herstellung vereinfacht sowie verbillig' ist, wobei außerdem nicht nur die Bedienung der Vorrichtung erheblich vereinfacht sein soll. sondern auch die Lagerung der Papierrolle mit minimaler Reibung erfolgt, so daß auch zum Herausziehen der Papierbahn eine geringere Zugkraft erforderlich ist.The invention is therefore based on the object of the 3s Design output device of the type mentioned in such a way that its manufacture is simplified and Cheap 'is, in addition, not only the operation of the device should be significantly simplified. but also the storage of the paper roll takes place with minimal friction, so that also to pull out the Paper web a lower tensile force is required.

Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Ausgabevorrichtung ergeben sich aus Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Ausgabevorrichtungen sind in den weiteren Ansprüchen aufgeführt. The features of the output device created to solve this problem result from the claim 1. Advantageous configurations of these output devices are listed in the further claims.

So ist es beispielsweise möglich, die Wand, die den sich nach unten zum Schlitz hin verjüngenden Raum oder Kanal bildet, auch einem Teil der Unterseite der Räder folgen zu lassen, so daß sich der Schlitz nach unten zum Bodenteil des Gehäuses wieder erweitert. Die Abreißkante v.ird hierbei zwischen dem Schiit/ und der Vorderwand des Gehäuses angeordnet, zweckmäßigerweise so nahe wie möglich an der Gehäuse- ?s vorderwand, wobei die Abreißkante in der üblichen Weise die Form einer gezahnten Schneidkante aufweisen kann.For example, it is possible to have the wall that tapers down towards the slot or channel forms to allow part of the underside of the wheels to follow, so that the slot follows widened again at the bottom to the bottom part of the housing. The tear-off edge v. Is placed between the shiit / and the front wall of the housing, conveniently as close as possible to the housing? s front wall, the tear-off edge having the shape of a toothed cutting edge in the usual manner can.

Bei der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung ist es auch möglich, für zwei Papierrollen aus Papicrbahnen verschiedener Art, beispielsweise für eine Rolle Toilettenpapier und eine Rolle Handtuchpapier, zwei nach unten sich verjüngende, nebeneinanderliegende Aufnahmeräume vorzusehen, wobei dann das Vorgabeorgan für jeden Aufn^hmeraum einen Satz Räder <\s aufweist. Diese können miteinander durch eine Freilaufkupplung verbunden ;rin, so daß ein und dieselbe Sperrvorrichtung für beide Radsätze verwendet werden kann.In the case of the output device according to the invention, it is also possible for two paper rolls made of paper webs of different types, for example for a roll of toilet paper and a roll of towel paper, two to provide downwardly tapering, juxtaposed receiving spaces, in which case the default organ a set of wheels for each recording room having. These can be connected to one another by an overrunning clutch, so that one and the same Locking device can be used for both sets of wheels.

Bei der erfindtingsgemäßen Ausgabevorrichtung ist die bei der obenerwähnten bekannten Vorrichtung vorgesehene zusätzliche Rolle oder Walze durch die Papierrolle selbst ersetzt, was die Herstellung der Ausgabevorrichtung gemäß der Erfindung vereinfacht und verbilligt. Da außerdem die Papierrolle direkt auf den Vorgaberädern im unteren Teil des Aufnahmeraumes ruht, ergibt sich eine Lagerung der Papierrolle mit minimaler Reibung. Außerdem übernimmt die Papierrolle selbs! die Funktion als Niederhalterolle, wodurch zusätzlich reibungserhöhende Niederhalterollen vermieden werden.In the dispensing device according to the invention the additional roller or roller provided in the above-mentioned known device through the paper roll itself replaced, which simplifies the manufacture of the dispensing device according to the invention and cheaper. In addition, because the paper roll is directly on the default wheels in the lower part of the recording area rests, there is a bearing of the paper roll with minimal friction. In addition, the paper roll takes over self! the function as a hold-down roller, which also avoids friction-increasing hold-down rollers will.

Auf Grund des NichtVorhandenseins eines zusätzlichen Räderpaares muß die Papierbahn beim Einlegen einer neuen Papierrolle auch nicht neu zwischen dem zusätzlichen Rollenpaar eingefädelt werden, was die Bedienung erheblich vereinfacht. Auf Grund des einfach ausgestalteten Aufnahmerarms und auf Grund der einfachen Lagerung erfolgt das v.'schicken der Vorrichtung mit Papierrollen in einfacher Weise durch Ein legen einer Rolle in den Aufnahmeraum. Dies kann von jedermann durchgeführt werden. Es ist somit auch eine spezielle Wartung der Ausgabevorrichtung nicht erforderlich. Due to the lack of an additional pair of wheels, the paper web must be a new paper roll cannot be re-threaded between the additional pair of rolls, which the Operation considerably simplified. Due to the simply designed receiving arm and due to the simple storage is done by sending the device with paper rolls in a simple manner by a put a roll in the recording room. This can be done by everyone can be carried out. Special maintenance of the dispensing device is therefore also not required.

Auf Grund der einfachen, reibungsarmen Lagerung wird das Papier beim Herausziehen am Ausgabeende nur unbedeutend beansprucht. Somit kann weiches, gut saugfähiges Kreppapier verwendet weiden, ohne daß dieses beim Ziehen in unerwünschter Weise abreißt.Due to the simple, low-friction storage, the paper is when pulled out at the end of the output only insignificantly claimed. Thus, soft, highly absorbent crepe paper can be used without this tears off in an undesirable manner when pulled.

Durch die Ausführung des Aufnahmeraumes für die größte vorgesehene Rollenbrcite kann die Ausgabevorrichtung auch für schmalere Rollen verwendet werden, ohne daß die Wirkungsweise der Vorrichtung dadurch beeinträchtigt wird. Hierdurch wird man bezüglich der Lagerhaltung und Verwendung flexibel, was die Betriebsgesamtkosten weiter herabsetzt.By designing the receiving space for the largest intended roll width, the output device can also be used for narrower roles without affecting the operation of the device is affected. This makes you flexible in terms of storage and use, what the Further reduces overall operating costs.

Durch Anbringen der gezahnten Abreißkanten in der Nahe der Vorderwand der Ausgabevorrichtung, d. h. ungefähr im Abstand eines Papierrollendurchmessers von der Abreißkante, ist das frei Ende der Papierbahn immer gut sichtbar.By placing the serrated tear-off edges near the front wall of the dispenser, i. H. The free end of the paper web is approximately at a distance of the diameter of a paper roll from the tear-off edge always clearly visible.

Da weiterhin wegen der einfachen Lagerung der Papierrolle bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung mit geringerer Präzision gearbeitet werden kann, wird die Vorrichtung auch aus diesem Grund weiter verbilligt.Since further because of the simple storage of the paper roll in the production of the invention Output device can be operated with less precision, the device is also from this Reason further cheaper.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand c'er Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt inAn embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. These shows in

F i g. 1 die erfindungsgemäßc Ausgabevorrichtung in Spcrrsiellung undF i g. 1 shows the output device according to the invention in FIG Playback and

F i g. 2 in betäiigter Stellung, wobei die Papierbahn ein Stück herausgezogen ist.F i g. 2 in actuated position, the paper web pulled out a bit.

Wie aus F i g. I und 2 ersichtlich, weist die Ausgabe vorrichtung ein beispielsweise aus Blech bestehendes Gehäuse 1 mit einer zweckmäßigerweise nach vorne abklappbaren Vorderwand 15 und einem hoehklappbaren Deckel 22 auf. Das Gehäuse 1 besitzt eine Rückwand 11 und einen Boden 14. Oberhalb· des Bodens 14 ist ein aus mit Gummibelägen versehenen Rädern T, 7" sowie einer diese aufnehmenden, in den Seitenteilen des Gehäuses 1 geiagerten Achse 9 bestehendes Vorgabeorgan angeordnet.As shown in FIG. 1 and 2, the dispensing device has a housing 1 made of sheet metal, for example, with a front wall 15 that can expediently be folded down to the front and a cover 22 that can be folded up. The housing 1 has a rear wall 11 and a base 14. Above the base 14 there is arranged a default element consisting of wheels T, 7 ″ provided with rubber linings and an axle 9 which accommodates them and is mounted in the side parts of the housing 1.

Am rechten Ende der Achse 9 ist ein Blecharm 20 befestigt, der eine Vorschubzunge 18 und eine Sperrzunge 19 bildet. Ein im Gehäuse 1 bei 25 schwenkbar gelagerter, durch eine Feder 16 vorgespannter Arm 17At the right end of the axle 9, a sheet metal arm 20 is attached, which has a feed tongue 18 and a locking tongue 19 forms. An arm 17 pivotably mounted in the housing 1 at 25 and pretensioned by a spring 16

wirkt mit diesen beiden Zungen 18, 19 zusammen. Der Arm 17 besitzt einen .Sperransatz 8, der mit der Sperrzunge 19 des Blecharmes 20 in Eingriff kommen kann sowie dadurch die Achse 9 — und somit auch die Räder 7 — in einer bestimmten .Stellung arretiert. Der federbelastete Arm 17 kann manuell durch einen Drücker 21 betätigt werden, der einen Schlitz 23 in der Seitenwand des Gehäuses 1 durchsetzt und am Arm 17 mittels einer Mutter befestigt ist. Beim Betätigen des Drückers 21 in Richtung des Pfeiles 24 wird der Arm 17 und damit einer Vorschubkante 10 gegen die Vorschub/unge 18 des Blccharmes 20 geführt und die Sperrzunge 19 des Blecharmes 20 somit am Sperransatz 8 vorbeigeführt, der beim Schwenken des Armes 17 außer Eingriff mit der Sperrzunge 19 gebracht wurde. Beim Loslassen des Drückers 21 geht der Arm 17 unter der Wirkung der Feder 16 wieder in seine Ausgangstage zurück, die gleichzeitig die Spcrrstellung für das Vorgabcorgan 7,9 darstellt.cooperates with these two tongues 18, 19. Of the Arm 17 has a .Sperransatz 8, which can come into engagement with the locking tongue 19 of the sheet metal arm 20 and thereby the axis 9 - and thus also the wheels 7 - locked in a certain .Ststellung. The spring-loaded Arm 17 can be operated manually by means of a pusher 21 which has a slot 23 in the side wall of the housing 1 is penetrated and attached to the arm 17 by means of a nut. When you press button 21 in In the direction of the arrow 24, the arm 17 and thus a feed edge 10 is against the feed / unge 18 the Blccharmes 20 out and the locking tongue 19 of the Sheet metal arm 20 thus passed the locking projection 8, which when the arm 17 is pivoted out of engagement with the locking tongue 19 was brought. When the trigger 21 is released, the arm 17 goes under the action of Spring 16 back to its starting days, which is also the Spcrrstellung for the Vorgabcorgan 7.9 represents.

Die Rückwand 11 des Gehäuses 1 und eine das Vorgabeorgan 7, 9 teilweise umschließende Wand 13 begrenzen einen Aufnahmeraum 4 mit einem zu einem Schlitz 2 sich verjüngenden Kanal 12. der den unteren Teil des Aufnahmeraumes 4 bildet. Die Wand 13 besitzt Durchbrüchc für die Räder T, 7" des Vorgabeorgans. so daß eine in den Aufnahmeraum 4 eingelegte Papierrolle 5 sich auf diese Räder T, 7" legt. Das Ende der Papierbahn 6 wird in den Kanal 12 zwischen den Wänden II. 13 eingeführt und verläßt den Aufnahmeraum 4 durch den Schlitz 2, wobei das Ende der Papierbahn 6 bis unter den Boden 14 des Gehäuses 1 herabhängt.The rear wall 11 of the housing 1 and a wall 13 partially enclosing the specification element 7, 9 delimit a receiving space 4 with a channel 12 which tapers to form a slot 2 and which forms the lower part of the receiving space 4. The wall 13 has openings for the wheels T, 7 ″ of the default element, so that a paper roll 5 inserted in the receiving space 4 lies on these wheels T, 7 ″. The end of the paper web 6 is introduced into the channel 12 between the walls II. 13 and leaves the receiving space 4 through the slot 2, the end of the paper web 6 hanging down below the bottom 14 of the housing 1.

Die Wand 13 ist zunächst zur Rückwand 11 des Gehäuses 1 hin geneigt, verläuft dann ein Stück parallel zu dieser Wand 11 nach unten und entfernt sich dann wieder von der Rückwand 11 nach vorne, wodurch sich der Spalt etwas erweitert. Die Wand 13 bildet somit eine fortlaufende Führungsfläche für die Papierbahn 6, die sich beim Herausziehen auch an den unteren Teil der Wand 13 anlegt.The wall 13 is first to the rear wall 11 of the housing 1 inclined, then runs a piece parallel to this wall 11 downwards and then moves away again from the rear wall 11 to the front, whereby the gap widens somewhat. The wall 13 thus forms a continuous guide surface for the paper web 6, which when pulled out also to the lower part of the Wall 13 creates.

Wie aus F i g. I ersichtlich, verläuft die Papierbahn 6 von der Abwickelstelle von der Papierrolle 5 bis zum Schlitz 2 parallel zur Rückwand 11 des Gehäuses I. Die Papierrolle 5 kann jedoch auch gewendet werden, so daß die Papierbahn 6 die Papierrolle 5 direkt nach der Anlage der Papierrolle 5 an den Rädern 7'. 7" verläßt. Die Papierbahn 6 folgt dabei der Wand 13 zunächst an der oberen geneigten Fläche, anschließend am senkrechten Teil der Wand 13 und schließlich beim Ziehen am Papierende auch am unteren, nach außen geneigten Teil der Wand 13.As shown in FIG. I can be seen, the paper web 6 runs from the unwinding point from the paper roll 5 to the slot 2 parallel to the rear wall 11 of the housing I. The paper roll 5 can, however, also be turned so that the paper web 6 meets the paper roll 5 directly after the paper roll 5 has been placed on the wheels 7 '. 7 ″ . The paper web 6 follows the wall 13 first on the upper inclined surface, then on the vertical part of the wall 13 and finally also on the lower, outwardly inclined part of the wall 13 when the paper end is pulled.

Der Aufnahmeraum 4 und der Kanal 12 können auch zwischen dem Vorgabeorgan und der Vorderwand 15 des Gehäuses 1 vorgesehen werden, wobei der Schlitz 2 unten im Boden direkt neben der Abreißkante 3 vorgesehen wird. Die Funktion der Ausgabevorrichtung bleibt im wesentlichen unverändert, jedoch wird die Drehrichtung der Räder 7', 7" umgekehrt und der Arm 17 dann zweckmäßigerweise an der hinteren Seite der Radachse 9 angebracht.The receiving space 4 and the channel 12 can also be provided between the default element and the front wall 15 of the housing 1, the slot 2 being provided in the bottom directly next to the tear-off edge 3. The function of the dispensing device remains essentially unchanged, but the direction of rotation of the wheels 7 ′, 7 ″ is reversed and the arm 17 is then expediently attached to the rear side of the wheel axle 9.

Es ist weiterhin möglich, jeweils einen Aulnahmeraum vor und hinter dem Vorgabeorgan vorzusehen, wobei die beiden Aufnahmeräumc dann durch eine parallel zu den Seitenwänden verlaufende Zwischenwand zwischen der Rädern 7', 7" getrennt sind. Man erhält dadurch zwei Aufnahmeräume für jeweils eine Papicrhandluchrolle mit der halben Breite der in der Zeichnung dargestellten Papierrolle. Die beiden Rader können entweder jeweils auf einer Achse gelagert sein, die sowohl in der einen Seitenwand als auch in der Zwischenwand gelagert ist und jeweils eine Arretiervorrichtung aufweist, oder es kann zwischen den beiden Achsen eine Freilaufkupplung vorgesehen und eine gemeinsame Sperrvorrichtung für die beiden Achsen angebracht werden.It is still possible to have one reception room at a time to be provided in front of and behind the default organ, the two Aufnahmeräumc then by a parallel intermediate wall extending to the side walls between the wheels 7 ', 7 "are separated thus two receiving rooms for one paper towel roll each with half the width of the one in the drawing illustrated roll of paper. The two wheels can either be mounted on an axle, the is mounted both in the one side wall and in the intermediate wall and each has a locking device has, or an overrunning clutch can be provided between the two axles and a common one Locking device for the two axes can be attached.

Die beschriebene Ausgabevorrichtung funktioniert folgendermaßen:The output device described works as follows:

Es sei davon ausgegangen, daß eine Papierhnndtuchrolle 5 mit der Papierbahn 6 im Kanal 12 nach unten durch den Schlitz 2 nach außen geführt eingesetzt ist und daß sich die Räder T, 7" des Vorgabeorgans sowie die Sperrvorrichtung 17. 18, 19 in der aus F 1 g. 1 ersichtlichen Stellung befinden.It is assumed that a paper towel roll 5 is inserted with the paper web 6 in the channel 12 down through the slot 2 to the outside and that the wheels T, 7 ″ of the default element and the locking device 17, 18, 19 in the from F 1 g. 1 apparent position.

Bei Gebrauch der Ausgabevorrichtung drückt der Benutzer den Drücker 21 in Richtung des Pfeiles 24. wobei der Arm 17 gegen die Kraft der Feder 16 um den Befestigungspunkt 25 verschwenkt wird. Der Sperransatz 8 wird dabei aus der Bahn der Sperrzunge 19 des Blecharms 20 geführt, wobei gleichzeitig die Vorschubkante 10 des Armes 17 die Vorschubzunge 18 des Blecharmes 20 etwas nach unten verschiebt. !Dadurch gleitet der Blecharm 20 zusammen mit der Sperrzunge 19 am Sperranschlag 8 vorbei und nimmt die Stellung gemäß F i g. 2 ein. Der Benutzer kann nun das Ende der Papierbahn 6 in Richtung des Pfeiles 26 gernäß F i g. 2 herausziehen. Hierbei treibt die Papierhandtuchrollc 5 die Räder 7', 7" durch Reibung an. Sobald die Räder 7'. 7" eine Umdrehung durchgeführt haben, schlägt die Sperrzunge 19 erneut gegen den Sperranschlag 8 des Armes 17 an, der in der Zwischenzeit unter der Wirkung der Feder 16 in seine Normalstellung zurückgegangen ist. In dieser Stellung werden somit die Räder T, 7" des Vorgabeorgans und damit auch die Papierhandtuchrolle 5 gesperrt, die mit Reibung gegen diejenigen Teile der Radflächen anliegt, welche die Wand 13 durchdringen. Die Papierbahn 6 wurde hierbei eine dem Umfang der Räder 7', 7" entsprechende strecke vorgezogen. Diese Strecke ist so bemessen, daß die ausgegebene Länge der Papierbahn 6 beispielsweise zum Abtrocknen der Hände ausreicht. Falls der Benutzer noch ein weiteres Papierhandtuch benötigt, um beispielsweise das Gesicht abzutrocknen, wird der oben beschriebene Vorgang wiederholt.When using the dispensing device, the user presses the pusher 21 in the direction of the arrow 24, the arm 17 being pivoted about the fastening point 25 against the force of the spring 16. The locking projection 8 is guided out of the path of the locking tongue 19 of the sheet metal arm 20, while at the same time the advancing edge 10 of the arm 17 moves the advancing tongue 18 of the sheet metal arm 20 downwards somewhat. As a result, the sheet metal arm 20 slides together with the locking tongue 19 past the locking stop 8 and takes the position according to FIG. 2 a. The user can now open the end of the paper web 6 in the direction of arrow 26 according to FIG. 2 pull out. Here, the paper towel roll 5 drives the wheels 7 ', 7 "by friction. As soon as the wheels 7', 7" have completed one revolution, the locking tongue 19 strikes again against the locking stop 8 of the arm 17, which in the meantime takes effect the spring 16 has returned to its normal position. In this position, the wheels T, 7 ″ of the default element and thus also the paper towel roll 5, which rests with friction against those parts of the wheel surfaces which penetrate the wall 13, are blocked. 7 "corresponding route preferred. This distance is dimensioned so that the output length of the paper web 6 is sufficient, for example, to dry the hands. If the user needs another paper towel, for example to dry the face, the process described above is repeated.

Es ist selbstverständlich möglich, den Aufnahmeraum 4 und den Kanal 12 auch mit Hilfe von Leisten oder Schienen neben und zwischen den Rädern 7 auszuformen, so daß sich eine vollständige Führung der Papierrolle und gegebenenfalls auch der Papierbahn erzielen läßt.It is of course possible, the receiving space 4 and the channel 12 with the help of strips or To form rails next to and between the wheels 7, so that a complete guidance of the paper roll and optionally also the paper web can be achieved.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ausgabevorrichtung für auf Rollen gewickelte Papierhandtücher od. dgl., bestehend aus einem Ständer oder Gehäuse mit einem Ausgabeschiit/ und einer Abreißkante, einem im oberen Teil des Gehäuses vorgesehenen Aufnahmernum für eine Papierrolle, einem im unteren Teil des Gehäuses gelagerten Vorgabeorgan mit wenigstens einem mit Gummi verkleideten Rad oder einer Walze und einer mit einer Sperrvorrichtung versehenen Achse, wobei das Vorgabeorgan beim Herausziehen der Papierbahn durch Reibung zwischen Papierbahn und Radoberfläche jeweil eine Umdrehung bis zur Betätigung der Sperrvorrichtung mitgenommen wird, die Radachse sperrt und dadurch die Ausgabe der Papierbahn unterbricht, dadurch gekennzeichnet, <_:aß der Aufnahmeraum (4) für die Papierrolle (5) wenigstens teilweise nach unten /um Vorgabeorgan (7,9) durch eine diesem teilweise folgende Wand (13) abgegrenzt ist. die mit der Rückwand (11) des Gehäuses (1) einen nach unten zum Schlitz (2) hin sich verjüngenden Kanal (12) bildet und für die Räder (7) des Vorgabeorgans Durchbrücke aufweist, durch die sich die Räder (7) in den Aufnahmeraum (4) oder Kanal (12) hinein erstrekken, wobei die Papierrolle (5) wenigstens unter dem Einfluß der Sc.iwerkraft den Rädern (7) anliegt.1. Dispenser for rolled paper towels or the like, consisting of a Stand or housing with a dispensing section / and a tear-off edge, one in the upper part of the Housing provided for a roll of paper, one in the lower part of the housing Specification element with at least one rubber-clad wheel or roller and an axis provided with a locking device, the default member when pulling out the Paper web by friction between the paper web and the wheel surface one revolution each up to Actuation of the locking device is taken along, locks the wheel axle and thereby the output interrupts the paper web, characterized in that <_: ate the receiving space (4) for the paper roll (5) at least partially downwards / around specification element (7, 9) by a partially following this Wall (13) is delimited. with the rear wall (11) of the housing (1) one down to the Slot (2) tapering channel (12) and through-bridge for the wheels (7) of the default organ has, through which the wheels (7) extend into the receiving space (4) or channel (12), wherein the paper roll (5) rests against the wheels (7) at least under the influence of the Sc.iwerkraft. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den sich nacn unten zum Schiit/ (2) hin verjüngenden Raum (4) der Kanal (12) bildende Wand (13) auch einem Teil der Unterseite der Räder (7) folgt, so daß sich der Schlitz (2) nach unten zum Bodenteil (14) des Gehäuses (1) wieder erweitert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the down to the Schiit / (2) the tapering space (4) of the channel (12) forming the wall (13) also part of the underside the wheels (7) follows, so that the slot (2) follows below the bottom part (14) of the housing (1) expanded again. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Vorgabeorgan (7, 9) und der Rückwand (11) gcs Gehäuses (1) ein dach unten zum Schlitz (2) sich verjüngender Rauir (4,12) gebildet ist.3. Apparatus according to claim I or 2, characterized in that between the default member (7, 9) and the rear wall (11) gcs housing (1) roof down to the slot (2) tapering Rauir (4, 12) is formed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für zwei Papierrollen Bus Papierbahnen verschiedener Art zwei nach unten sich verjüngende, nebeneinanderliegende Auf-Hahmeräume (4) vorgesehen sind und daß das Vorgabeorgan (7. 9) für jeden Aufnahmeraum einen Satz Räder (7', 7") aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that for two paper rolls Bus paper webs of various kinds, two adjoining reception rooms that taper downwards (4) are provided and that the default organ (7, 9) for each receiving space one Set of wheels (7 ', 7 "). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rädersälze (7'. 7") durch eine freilaufkupplung miteinander verbunden sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the wheel salts (7 '. 7 ") by a overrunning clutch are connected to each other. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung (8, 19) aus einem Ansatz (8) eines im Gehäuse (I) Schwenkbar gelagerten, durch eine Feder (16) vorgespannten Arms (17) besteht, wobei der Ansatz (8) mit einem auf der Achse (9) des Vorgabcorgans fest angebrachten Sperrarm (19) zusammenwirkt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the locking device (8, 19) from an extension (8) of one pivotably mounted in the housing (I) and pretensioned by a spring (16) Arms (17) consists, the extension (8) with a fixed on the axis (9) of the default organ attached locking arm (19) cooperates. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Feder (16) vorgespannte Arm (17) mit einer Anschlagfläche (10) versehen ist, die bei gegen die Kraft der Feder (16) erfolgendem Betätigen des Arms (17) mittels eines Drückers (21) unter Aufhebung der Sperrung eine auf der Achse (9) des Vorgabeorgans befestigte Vorschubzunge (18) zur Verschwenkung des Vurgabeorgans (7, 9) um einen bestimmten Winkel an der Sperrstellung in Vorschubrichtung vorbeiführt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the prestressed by the spring (16) Arm (17) is provided with a stop surface (10) which, when taking place against the force of the spring (16) Actuation of the arm (17) by means of a pusher (21) with the release of the lock one on the axis (9) the feed tongue (18) attached to the default organ for pivoting the Vurgabeorgans (7, 9) moves past the locking position in the feed direction by a certain angle. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrarm (19) des Vorgabeorgans (7, 9) und dessen Vorsehub/unge (18) einstückig als ein mil zwei Zungen versehener Blecharm (20) ausgebildet sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the locking arm (19) of the default element (7, 9) and its vorehub / unge (18) formed in one piece as a sheet metal arm (20) provided with two tongues are.
DE2242312A 1971-08-27 1972-08-28 Output device for rolled paper towels or the like Expired DE2242312C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE10897/71A SE355484B (en) 1971-08-27 1971-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242312A1 DE2242312A1 (en) 1973-03-01
DE2242312B2 true DE2242312B2 (en) 1975-03-20
DE2242312C3 DE2242312C3 (en) 1975-11-06

Family

ID=20293017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242312A Expired DE2242312C3 (en) 1971-08-27 1972-08-28 Output device for rolled paper towels or the like

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE788092A (en)
DE (1) DE2242312C3 (en)
DK (1) DK136756B (en)
GB (1) GB1406453A (en)
NL (1) NL168409C (en)
NO (2) NO134544C (en)
SE (1) SE355484B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2656601B1 (en) * 1989-12-28 1992-04-24 Maurice Granger APPARATUS FOR SIMULTANEOUSLY DISPENSING AND CUTTING TAPES OF ROLLED MATERIALS.
GB2323834A (en) * 1997-04-04 1998-10-07 Advanced Marketing Technologie Material dispenser
CN109775403A (en) * 2019-03-22 2019-05-21 佛山市齐志机械有限公司 The folded machine of face tissue point

Also Published As

Publication number Publication date
DE2242312C3 (en) 1975-11-06
NO134544C (en) 1976-11-03
DK136756B (en) 1977-11-21
GB1406453A (en) 1975-09-17
NO134544B (en) 1976-07-26
DE2242312A1 (en) 1973-03-01
NO752187L (en) 1973-02-28
SE355484B (en) 1973-04-30
NL168409C (en) 1982-04-16
NL7211729A (en) 1973-03-01
DK136756C (en) 1978-05-01
BE788092A (en) 1972-12-18
NL168409B (en) 1981-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825082T2 (en) DISPENSER FOR WASHBASIN
DE2003354C3 (en) Device for peeling off flexible sheet material
DE69120932T2 (en) TAPE REELER
DE2927464A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING AND TORNING STRIP SECTIONS FROM A REEL
DE3301889C2 (en) Device for dispensing web-shaped material
DE2619167A1 (en) MATERIAL DISPENSER FOR DAMP TOWELS OR LEAF-LIKE FORMATS
DE2514719A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING AND SIMULTANEOUSLY CUTTING ROLLED STRIPS OF MATERIAL
DE3314991A1 (en) ROLL HOLDER, IN PART. FOR ROLLED FLAT PRODUCTS
DE2844750A1 (en) SHEET DISPENSER FOR A VARIETY OF ROLLS Wound Of SHEET AND CUTTING MECHANISM FOR USE IN THIS
DE2809548A1 (en) Carton for cigarettes or sweets - is constructed with tray fitted with integral lid which may be drawn out to expose contents
DE2626568A1 (en) SPRING ROLLER
DE2242312B2 (en) Output device for rolled paper towels or the like
DE60001751T2 (en) Container to hold a stack of folded wet wipes
DE2755921A1 (en) Sheet material roll container system - has clamp holding inside portion when flap is pressed against wall
DE69301705T2 (en) Roll paper dispenser
DE7728481U1 (en) DISTRIBUTOR FOR ROLLED TAPE AND ROLL FOR SUCH DISTRIBUTOR
EP0385332A2 (en) Device for holding and cutting rolls of film, paper and the like for household use
DE2850320A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING PAPER SECTIONS OF PRESET LENGTH
DE826513C (en) Spout-like output device for control cards that are connected in the form of rolled strips
DE2029864C3 (en) Device for the production of connection points of overlapping webs, in particular form webs
DE2904971A1 (en) Dispenser package for wallpaper rolls - having dispenser slot and cutting edge in prismatic shaped carton
DE60306688T2 (en) DEVICE FOR DISPENSING TWO-SIDED ADHESIVE COMPONENTS OF AN ADHESIVE
DE525034C (en) Device for zigzag folding long tapes
DE9405322U1 (en) Packing box
DE1429808A1 (en) Distributor for socks or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee