DE2240553C3 - Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder Schilder - Google Patents
Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder SchilderInfo
- Publication number
- DE2240553C3 DE2240553C3 DE2240553A DE2240553A DE2240553C3 DE 2240553 C3 DE2240553 C3 DE 2240553C3 DE 2240553 A DE2240553 A DE 2240553A DE 2240553 A DE2240553 A DE 2240553A DE 2240553 C3 DE2240553 C3 DE 2240553C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- dials
- laser beam
- signs
- graphic characters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 4
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N argon Substances [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/08—Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2101/00—Articles made by soldering, welding or cutting
- B23K2101/007—Marks, e.g. trade marks
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laser Beam Printer (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder
Schilder, welche innerhalb eines abgeschlossenen Gerätes angeordnet und durch ein Schauglas oder eine
durchsichtige Kappe erkennbar sind, insbesondere für Elektrizitätszähler.
Durch die US-PS 32 66 393 ist ein Verfahren zum Markieren eines Films bekanntgeworden, wobei mit
Hilfe eines Laserstrahls die Filmemulsion verändert wird. Die Form der auf den Film aufzubringenden
Markierung ist durch eine feststehende, entsprechend geschlitzte Maske vorgegeben, die in dem Strahlengang
des Lasers angeordnet ist In dieser Entgegenhaltung ist ferner ausgeführt, daß das Markieren auch möglich ist,
wenn der Film zwischen zwei Glasplatten angeordnet ist. Jedoch darf dann die Energie nicht so hoch sein, daß
eine Verdampfung der Partikeln eintritt, weil sich diese dann auf die Glasplatte niederschlagen würde. Fin
ähnliches Verfahren ist in der US-PS 36 57 510 beschrieben, wobei ausgeführt ist, daß die Veränderung
der Oberfläche infolge der Laserstrahleinwirkung durch Verdampfen, Erhitzen, Oxydation oder chemische
Reaktion erfolgen kann.
Durch die US-PS 35 06 779 ist es bekannt, zur Herstellung von Druckplatten einen ablenkbaren
Laserstrahl zu verwenden, wobei die Ablenkung mit Hilfe eines Computers gesteuert wird. Weiterhin ist es
durch die DT-OS 19 59 853 bekanntgeworden, daß mit Hilfe eines ablenkbaren Laserstrahls auch die Oberfläche
eines Gegenstandes aus Glas dauerhaft verändert werden kann.
Bei vielen Geräten, insbesondere bei Elektrizitätszählern, befinden sich die verschiedene Daten, Merkmale
und Kennzeichnungen tragenden Schilder im Innern des Gerätes und sind durch ein Schauglas oder eine
durchsichtige Kappe sichtbar. Oft wird von Seiten der Kunden gewünscht, daß die Geräte außer ihrer eigenen
Seriennummer noch Eigentumskennzeichnungen, wie Nummern oder Merkmale aufweisen. Ferner kann es
erforderlich sein, auf dem Zifferblatt oder Schild nach Prüfung des Gerätes noch Daten aufzubringen bzw.
nachzutragen. In all diesen Fällen ist es erforderlich, daß zur Anbringung dieser zusätzlichen Beschriftung oder
Kennzeichnung das geprüfte Gerät nochmals geöffnet, zumindest aber die Gerätekappe abgenommen werden
muß. Dies ist jedoch bei der Serienfertigung sehr nachteilig, da diese zusätzlichen Arbeiten den Fertigungsfluß,
insbesondere bei der Herstellung von Massengütern, ganz erheblich stören und die Qualität
nachteilig beeinflussen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein im Inneren eines geschlossenen Gerätes befestigtes Zifferblatt
oder Schild nachträglich zu beschriften, ohne daß die durchsichtige Gehäusekappe abgenommen zu
werden braucht. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die Anwendung eines an sich
bekannten Laserstrahlverfahrens. Es hat sich gezeigt,
daß auf diese Weise sich graphische Zeichen auf in optisch durchlässiges Material eingeschlossene Zifferblätter
aufbringen lassen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn fertige Elektrizitätszähler nachträglich beschriftet
werden sollen. Mit Hilfe eines vorzugsweise ablenkbaren Laserstrahls wird die Oberfläche des Zifferblattes
oder Schildes an der Auftreffstelle dauerhaft verändert ίο Dazu ist lediglich die Oberfläche des Zifferblattes
oder Schildes in üblicher Weise mit einer hellen Lackschicht zu versehen, wobei diese Lackschicht mit
Hilfe des Laserstrahles verbrannt wird, so daß die Beschriftung in Schwarz auf hellem Untergrund
is erscheint Das erfindungsgemäße Verfahren ist von der
Art des Lasers unabhängig. Vorzugsweise wird ein Gaslaser verwendet, der im Dauerbetrieb betrieben
wird. In diesem Falle genügt eine Einschichtlackierung des Zifferblattes oder Schildes. Es kann aber auch ein
Festkörperlaser Verwendung finden, der jedoch eine zweite Lackschicht erfordert, welche beispielsweise als
schwarzer Balken aufgebracht wird. Bei diesem Verfahren wird die schwarze Lackschicht verdampft, so
daß durch die darunterliegende hellere Lackschicht die Schrift hell auf dunklem Grund erscheint Es hat sich
gezeigt, daß mit einem Argon-Ionenlaser von 2 Watt Strichstärken von 0,1 bis 03 mm erzielbar sind, wobei je
nach der Strichstärke eine Schreibgeschwindigkeit von 5 bis 30 mm/s erreichbar ist
Die Relativbewegung zwischen Laserstrahl und Zifferblatt kann auf verschiedene Weise vorgenommen
werden. Es ist sehr vorteilhaft, wenn für den Zeilen- und
Buchstabenvorschub das zu beschriftende Gerät und für die Herstellung der Schriftzeichen zumindest ein Teil
der Optik des Lasers bewegt wird. Vorzugsweise wird die Beschriftung durch eine Taumelbewegung eines den
Laserstrahl reflektierenden Spiegels vorgenommen.
Die Positionierung des Gerätes zum Zwecke der Beschriftung erfolgt vorzugsweise automatisch mit
Hilfe üblicher Transportmittel der Massenfertigung. Als
Antrieb werden vorzugsweise Schrittantriebe, insbesondere Schrittmotoren, verwendet Für die Ausrichtung
des am Gerät angebrachten Zifferblattes oder Schildes können beispielsweise die beiden Befestigungslöcher
oder auch die Ecken des Zifferblattes oder andere, beispielsweise aufgedruckte Markierungen, herangezogen
werden.
Vorzugsweise wird die Steuerung der Relativbewegung zwischen Laserstrahl und zu beschriftendem Gerät
so mit Hilfe eines Prozeßrechners vorgenommen, wobei
die Schriftzeichen und deren Positionierung mit Hilfe eines Lochstreifens in den Prozeßrechner eingegeben
werden. Mit Hilfe desselben Prozeßrechners kann der Laserstrahl auch in die richtige Ausgangsposition
gegenüber dem zu beschriftenden Schild gebracht werden, wobei die oben erwähnten Locher oder Ecken
oder andere Markierungen abgetastet werden und davon ausgegangen wird. Dadurch erübrigt sich die
oben erwähnte genaue Positionierung des Gerätes vor der Beschriftung.
Das Beschriften der Zifferblätter bei Geräten der Massenfertigung, wie Elektrizitätszählern od. dgl. durch
die Glasscheibe hindurch, bringt sowohl im Prüfraum beim Fertigmachen der Geräte als auch in der Montage
h5 bei Prüfung im Fertigungsfluß große Vorteile und daher
eine beachtliche Einsparung.
Claims (1)
- Patentanspruch:Anwendung des Laserstrahlverfahrens zur Herstellung graphischer Zeichen auf in optisch durchlässiges Material eingeschlossene Zifferblätter oder Schilder, insbesondere auf in fertige Elektrizitätszähler eingeschlossene Skalen.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2240553A DE2240553C3 (de) | 1972-08-17 | 1972-08-17 | Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder Schilder |
AT671073A AT343216B (de) | 1972-08-17 | 1973-07-31 | Verfahren zum beschriften und/oder kennzeichnen von zifferblattern oder schildern von geraten |
JP48089949A JPS4960542A (de) | 1972-08-17 | 1973-08-10 | |
IT27889/73A IT992972B (it) | 1972-08-17 | 1973-08-14 | Procedimento per applicare iscri zioni e o segni di riconoscimento su quadranti o targhette di apparecchi |
CH1173673A CH563888A5 (de) | 1972-08-17 | 1973-08-15 | |
FR7329896A FR2196607A5 (de) | 1972-08-17 | 1973-08-16 | |
ES417922A ES417922A1 (es) | 1972-08-17 | 1973-08-16 | Procedimiento para rotular yno marcar esferas o rotulos de aparatos. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2240553A DE2240553C3 (de) | 1972-08-17 | 1972-08-17 | Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder Schilder |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2240553A1 DE2240553A1 (de) | 1974-02-28 |
DE2240553B2 DE2240553B2 (de) | 1978-01-05 |
DE2240553C3 true DE2240553C3 (de) | 1978-09-07 |
Family
ID=5853842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2240553A Expired DE2240553C3 (de) | 1972-08-17 | 1972-08-17 | Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder Schilder |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4960542A (de) |
AT (1) | AT343216B (de) |
CH (1) | CH563888A5 (de) |
DE (1) | DE2240553C3 (de) |
ES (1) | ES417922A1 (de) |
FR (1) | FR2196607A5 (de) |
IT (1) | IT992972B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4022745A1 (de) * | 1990-07-18 | 1992-01-23 | Hans Lang Gmbh & Co Kg Ing | Verfahren zum anbringen von konfigurationen, wie schriften, bildern o. dgl., auf der rueckseite eines spiegels |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2536723C3 (de) * | 1975-08-18 | 1978-07-27 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes oder Schildes mit Hilfe eines Laserstrahles |
JPS5383193A (en) * | 1976-12-28 | 1978-07-22 | Hitachi Ltd | Marking-off method in use of laser beam |
DE2907004C2 (de) * | 1979-02-22 | 1981-06-25 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE3044722C2 (de) * | 1980-11-27 | 1982-11-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum Herstellen von mit verschiedenen Zeichen versehenen gleichartigen Kuststoffteilen, insbesondere Kunststoff-Gerätetasten durch Spritzgießen |
JPS60250987A (ja) * | 1984-05-28 | 1985-12-11 | Toshiba Corp | 計器の銘板文字記入方法 |
EP0192843B1 (de) * | 1985-01-26 | 1991-07-31 | AEG Olympia Office GmbH | Verfahren zum Herstellen einer Beschriftung auf aus sich bei Einwirkung einer Laserstrahlung verfärbendem Kunststoff bestehenden Tastenknöpfen für Schreib-oder Büromaschinen |
DE4018411A1 (de) * | 1989-08-03 | 1991-02-07 | Siemens Ag | Beschrifteter koerper |
DE4008398A1 (de) * | 1990-03-16 | 1991-09-19 | Messer Griesheim Gmbh | Verfahren zum beschriften oder markieren |
DE4134271C1 (de) † | 1991-10-17 | 1992-12-24 | Leonhard Kurz Gmbh & Co, 8510 Fuerth, De | |
DE9406290U1 (de) * | 1993-12-09 | 1994-06-16 | Siemens AG, 80333 München | Elektronischer Zähler |
-
1972
- 1972-08-17 DE DE2240553A patent/DE2240553C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-07-31 AT AT671073A patent/AT343216B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-08-10 JP JP48089949A patent/JPS4960542A/ja active Pending
- 1973-08-14 IT IT27889/73A patent/IT992972B/it active
- 1973-08-15 CH CH1173673A patent/CH563888A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-08-16 ES ES417922A patent/ES417922A1/es not_active Expired
- 1973-08-16 FR FR7329896A patent/FR2196607A5/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4022745A1 (de) * | 1990-07-18 | 1992-01-23 | Hans Lang Gmbh & Co Kg Ing | Verfahren zum anbringen von konfigurationen, wie schriften, bildern o. dgl., auf der rueckseite eines spiegels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA671073A (de) | 1977-09-15 |
AT343216B (de) | 1978-05-10 |
JPS4960542A (de) | 1974-06-12 |
ES417922A1 (es) | 1976-03-16 |
IT992972B (it) | 1975-09-30 |
DE2240553B2 (de) | 1978-01-05 |
FR2196607A5 (de) | 1974-03-15 |
DE2240553A1 (de) | 1974-02-28 |
CH563888A5 (de) | 1975-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19642040C1 (de) | Mit einem Laserstrahl beschriftbare Folie | |
EP0027532A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von mit verschiedenen Zeichen versehenen Kunststoff-Gerätetasten | |
DE2240553C3 (de) | Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder Schilder | |
DE1231029C2 (de) | Optisches Projektionssystem fuer Stehbildprojektion | |
DE2541634C2 (de) | Anordnung zur Informationsaufzeichnung mit Mikronebel | |
DE4041025A1 (de) | Magnetischer, metallischer sicherheitsfaden mit negativschrift | |
DE69025686T2 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Farbstoff für Laserbeschriftung von Umhüllungen für elektrische Geräte | |
WO2003018700A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer laserbeschriftbaren folie | |
DE2342846A1 (de) | Raumbeleuchtungs-anzeigetafeln | |
DE202004021967U1 (de) | Metall-Kennzeichnungsplättchen | |
EP0226144A2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Eich- und Prüfstandardelements und nach dem Verfahren hergestelltes Eich- und Prüfstandardelement | |
EP0266710A2 (de) | Anordnung zur bildlichen Darstellung unter Verwendung von holographischen Folien | |
EP0070031A2 (de) | Plattenförmiger optisch auslesbarer Informationsträger hoher Speicherdichte 111111) | |
DE69330117T2 (de) | Druckzusammensetzung und verfahren | |
DE2547750C2 (de) | Verfahren zum Bestücken bzw. Verdrahten von flachen Baugruppen | |
DE102005042895A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes mit einer eine optisch erkennbare Struktur aufweisenden Sichtseite und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand | |
DE102022200533B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Typenschilds zur Kennzeichnung eines elektrischen Geräts | |
EP0717843A1 (de) | Codierter träger für die dünnschichtchromatographie | |
DE3919085A1 (de) | Universelle anzeige-einrichtung | |
DE2639682A1 (de) | Beschriftungseinlage fuer beleuchtete anzeigen | |
AT207296B (de) | Reklameschild mit einer von der Rückseite her durchleuchteten Platte | |
DE1522097C (de) | Vorrichtung zum Zusammenstellen einer aus Buchstaben und Symbolen bestehenden Vorlage zum Entwurf von Layouts, Plakat und Standbeschriftung | |
DE3130214A1 (de) | Maske fuer laser-beschriftungssysteme | |
DE69119219T2 (de) | Herstellungssystem für Polarisationsbildern | |
DE2610794A1 (de) | Mit einem raster versehenes blech |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |