[go: up one dir, main page]

DE2238945A1 - Zwischenlage in handstempeln - Google Patents

Zwischenlage in handstempeln

Info

Publication number
DE2238945A1
DE2238945A1 DE19722238945 DE2238945A DE2238945A1 DE 2238945 A1 DE2238945 A1 DE 2238945A1 DE 19722238945 DE19722238945 DE 19722238945 DE 2238945 A DE2238945 A DE 2238945A DE 2238945 A1 DE2238945 A1 DE 2238945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
pressure piece
elastic
soft
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722238945
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Lohse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722238945 priority Critical patent/DE2238945A1/de
Publication of DE2238945A1 publication Critical patent/DE2238945A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Zwischenlage in Handstempeln.
  • Die Erfindung betrifft eine elastische Zwischenlage in Stempeln, die einen gleichäßigen Stempelabdruck bewirkt. Die Anwendbarkeit erstreckt sich auf amtliche, geschäftliche und private Zwecke.
  • Der Zweck der Erfindung ist, die erforderliche Sorgfalt beim Erzeugen eines Stempelabdruckes zu verringern und gleichzeitig dessen leserlichkeit und Gleichmaßigkeit zu verbessera.
  • Das gilt insbesondere bei schnellem Arbeiten (Stempeln).
  • Es ist bekannt, daß zur Erfüllung dieser Erfordernisse Eugelgelenke zum Teil mit Spiralfederverbindungen kombiniert und biegsame Griffe eingesetzt sind.
  • Kugelgelenke mit dRr teilweisen Kombination mit Spiralfedern, erfordern allerdings eine größere Anzahl von Einzelteilen.
  • Dies verursacht eine aufwendige, sowie komplizierte Fertigung und Montage.
  • Der ebenfalls bekannte ansich einfache, biegsame Gummigriff weist folgende Nachteile auf: Bei schrägem Aufsetzen des Handstempels ist der angestrebte sofortige Auflagedruckaus gleich nicht möglich, weil ein Biegemoment an verhältnismäßig hochliegender Stelle, infolge Biegung über eine längere Strecke, oberhalb der Stempelfläche überwunden werden muß.
  • Der hierbei sich bildende Hebelarm von der Stempelfläche bis zur Biegestelle erfordert eine gewisse Seitenkorrektur der Hand, wenn auch nicht in so großem N.iaße wie beim starren Griff.
  • Bei kleineren Stempeln mit Gummigriff verschlechtert sich die Funktion soweit, bis im Extremfall überhaupt kein Vorteil gegenüber dem starren Griff vorliegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, daß ein gut leserlicher, gleichmäßiger Stempelabdruck auf einfache Weise sehr schnell und mit geringer Sorgfalt hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Einbau eines zentralliegenden, hartelastischen, runden Druckstücks, dessen weichelastischer Umgebung und einer biegesteifen Platte, gelöst.
  • Bei schmalen Stempeln kann das Druckstück auch als querliegende Leiste ausgebildet sein, welche die weichelastische Umgebung zweiteilt.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insposondere darin, eine schnelle delbstkorrektur der Stempeifläche bei schrägem Aufsetzen des stempels herbeizuführen.
  • Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben: Es zeigen Fig. 1 einen senkrechten Querschnitt eines Handstempels; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1 Fig. 3 bis Fig. 6 weitere Ausführungsbeispiele völ Schnitt nach der Linie A-A in Jig. 1 Bei allen Ausführungsformen ist ein hartelastisches Druckstück 1 im Zentrum der Stempelfläche unter der Mittelachse des Griffs 4 angeordnet. Teil 2 ist, im Gegensatz zum hartelastischenTeil 1, eine weichelastische Verbindungsschicht.
  • Teil 3 stellt eine biegesteife Halteplatte für die Matrize 5 dar.
  • Die Teile 1 bis 4 werden durch haftende Verbindung zusammengehalten, zum Bespiel kleben, vulkanisieren usw..
  • Bei quadratischen, runden, dreieckigen und ovalen Stempelflächen sitzt das Druckstück 1 im Zentrum, wodurch die Halteplatte 3 mit der iatrize 5 zum Griffteil 4 hin beweglich wird und sich somit an die abzustempelnde Fläche anschiniegt.
  • Bei schmalen und gleichzeitig langen Stempelflächen, wie in Fig. 6 dargestellt, sitzt das Druckstück 1 z.B. als Leiste ausgebildet über der gesam-ten Breite der Halteplatte 3 der Psiatr-ize 5, wodurch diese nur in Richtung der Langsachse kippen kann.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Zwischenlage in Handstempeln, zum Erzeugen gleichmäßiger tempelabdrücke, gekennzeichnet durch ein zentralliegendes, hartelastisches, rundes Druckstuck 1, dessen weicnelastischer Umgebung 2 und einer biegesteifen Halteplatte 3 . Die Teile 1 und 2 sind haftend mit den Teilen 3 und 4 verbunden, z. B, geklebt, vulkanisiert usw..
2. Zwischenlage nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück 1 bei schmalen Stempeln, wie in Fig. 6 ersichtlich, als querliegende Leiste ausgebidldet sein kann und somit dessen weichelastische Umgebung zweiteilt.
3. Zwischenlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weichelastische Umgebung 2 auch mehrteilig sein kann, auch wenn dabei großer Spielraum zum Druckstück 1 hin'entsteht,
DE19722238945 1972-08-08 1972-08-08 Zwischenlage in handstempeln Pending DE2238945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238945 DE2238945A1 (de) 1972-08-08 1972-08-08 Zwischenlage in handstempeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238945 DE2238945A1 (de) 1972-08-08 1972-08-08 Zwischenlage in handstempeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2238945A1 true DE2238945A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=5852987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722238945 Pending DE2238945A1 (de) 1972-08-08 1972-08-08 Zwischenlage in handstempeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2238945A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD277113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier flaechenfoermiger teile
DE609437C (de) Elastisches Gelenk
DE2238945A1 (de) Zwischenlage in handstempeln
DE2657906A1 (de) Laufpolster fuer eine gleiskette
DE2559798C2 (de) Montagevorrichtung für die Laufpolster einer Gleiskette
DE336016C (de) Ventil fuer schlammige Fluessigkeiten u. dgl.
DE493203C (de) Typenstempel
DE1172197B (de) Handhammer
DE3425249C2 (de)
DE908186C (de) Ofen- oder Herdtuer
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE2026098C (de) Einrichtung zum Befestigen der unbeweglichen Fensterscheiben mit zugeordneten Deckleisten und Dichtungen am Aufbau von Kraftfahrzeugen
DE2409923A1 (de) Steuerungsgeraet fuer ein sich intermittierend drehendes rad
DE943472C (de) Drehgestellfuehrung fuer Schienenfahrzeuge
EP0313511A3 (de) Flexodruckmaschine
DE398066C (de) Stempel mit federnd gelagerter, verschieblicher Klemmplatte
AT110176B (de) Gehäuse für Gelenkverbindungen.
DE455620C (de) Taschenklammer fuer Fuellfederhalter, Fuellbleistifte u. dgl.
DE377467C (de) Klammer zum Zusammenhalten von Papierblaettern
CH132332A (de) Elastischer Handstempel.
DE498143C (de) Elastisches Verbindungsstueck, insbesondere fuer Sitze in Eisenbahnwagen, Konzertsaelen u. dgl.
DE2349953A1 (de) Elastische kupplung
DE1625679C (de) Halterung fur eine Bremsbacke einer Teilbelagscheibenbremse
DE128632C (de)
DE457470C (de) Kappenartiger, loesbarer Abschlussteil, insbesondere fuer Tragfedergehaengebolzen von Lenkachsen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee