[go: up one dir, main page]

DE2237050C3 - Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2237050C3
DE2237050C3 DE2237050A DE2237050A DE2237050C3 DE 2237050 C3 DE2237050 C3 DE 2237050C3 DE 2237050 A DE2237050 A DE 2237050A DE 2237050 A DE2237050 A DE 2237050A DE 2237050 C3 DE2237050 C3 DE 2237050C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pin
adjustment device
spring
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2237050A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237050B2 (de
DE2237050A1 (de
Inventor
Hermann 6368 Bad Vilbel Seip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE2237050A priority Critical patent/DE2237050C3/de
Priority to US00356981A priority patent/US3835968A/en
Priority to GB2426573A priority patent/GB1430296A/en
Priority to ZA733533A priority patent/ZA733533B/xx
Priority to IT27088/73A priority patent/IT991407B/it
Priority to FR7327350A priority patent/FR2195301A5/fr
Priority to BR5721/73A priority patent/BR7305721D0/pt
Publication of DE2237050A1 publication Critical patent/DE2237050A1/de
Publication of DE2237050B2 publication Critical patent/DE2237050B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237050C3 publication Critical patent/DE2237050C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/58Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with eccentric or helical body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welcher ein Nachstellexzenter über einen Stift mit Spiel mit einem Bremsbacken zusammenwirkt und unter Zwischenschaltung eines Reibgesperres nur im Nachstellsinne drehbar auf einem bremsschildfesten, parallel zur Bremstrommelachse angeordneten Zapfen gelagert ist, wobei als Reibgesperre eine einstückige, gebogene Feder vorgesehen ist, die gegen die Ini.enwandung einer Zylinderbohrung mit Vorspannung anliegt und ihrerseits drehfest mit dem Bremsschild verbunden ist.
Bei einer bekannten Nachstellvorrichtung dieser Art (GB-PS 3 97 984) ist als Reibgesperre eine mehrere Windungen aufweisende Schraubenfeder vorgesehen, deren Federdraht einen rechteckigen Querschnitt aufweist, um eine ausreichende Reibung gegenüber der Innenwandung der Zylinderbohrung zu erzielen. Die Schraubenfeder dieser bekannten Nachstellvorrichtung kann jedoch leicht an der Innenwandung der Zylinderbohrung festrosten und dadurch die Funktion der Nachstellvorrichtung beeinträchtigen. Weiterhin ist die bekannte Nachstellvorrichtung aufwendig, da zusätzlich zum Nachstellexzenter eine am Bremsschild befestigte Hülse zur Aufnahme der Schraubenfeder vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätige Nachstellvorrichtung der eingangs genann ten Art zu schaffen, die korrosionsunernpfmdlich. besonders einfach im Aufbau und billig in der Herstellung ist und bei der zur Nachstellung nur geringe Kräfte erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Feder S-förmig gebogen ist und mit ihren freien Endabschnitten an der Innenwandung der im Nachstell· exzenter ausgebildeten Zylinderbohrung anliegt und daß die S'förmige Feder im Bereich zwischen ihren freien Endabschnitten in einem radialen Schlitz des bremsschildfesten Zapfens drehfest gehalten ist
Die erfindungsgemäße Nachstellvorrichtung zeichnet sich durch eine große Einfachheit und Funktionssicherheit aus. Sie besteht nur aus wenigen Bauteilen, die aufgrund ihrer einfachen Ausgestaltung sehr wirtschaftlich hergestellt werden können. Auch der Zusammenbau der Nachstellvorrichtung und ihre Befestigung am Bremsschild ist äußerst einfach. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Nachstellvorrichtung besteht darin, daß die Gleitflächen zwischen Nachstellexzenter und Lagerzapfen innerhalb der Zylinderbohrung des Nachstellexzenters liegen, so daß sie vor Verschmutzung und Korrosion geschützt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemä-Be Nachstellvorrichtung,
F i g. 2 einen horizontalen Schnitt durch die Nachstellvorrichtung nach F i g. 1.
Wie aus den F i g. 1 und 2 zu erkennen ist, besteht die
Nachstellvorrichtung aus einem Zapfen 1, der drehfest mit dem Bremsschild 2 verbunden ist Hierbei erstreckt sich der Zapfen 1 senkrecht zur Erstreckungsebene des Bremsschildes Z Der Zapfen 1 ragt mit einem Gewindeende 3 durch den Bremsschild 2 und ist mittels einer Sechskantmutter 4, einer Scheibe 5 und einem Federring 6 auf dem Bremsschild befestigt.
Auf der gegenüberliegenden Seite hat der Zapfen 1 einen Bund 7, auf dem drehbar ein Nachstellexzenter 8 gelagert ist Dieser Nachstellexzenter 8 hat einen Stift 9, mit dem er mit Spiel ineine Bohrung oder einen Schlitz einer nicht dargestellten Bremsbacke ragt Der Nachstellexzenter 8 hat eine Innenbohrung 10 mit einer Innenwandung 11 und ist über den Zapfen 1 gestülpt
Als Reibgesperre dient eine S-förmig gebogene
Feder 12, die in einen Schlitz 13 des Zapfens 1 eingelegt ist Die S-förmig gebogene Feder 12 hat Endabschnitte 12', 12", mit denen sie mit Vorspannung gegen die Innenwandung 11 der Innenbohrung 10 anliegt
Der Zapfen 1 hat nahe dem Bremsschild einen
Abschnitt von annähernd gleichem Durchmesser wie die Innenbohrung 10 des Nachstellexzenters 8. In diesem Abschnitt ist in dem Zapfen * eine umlaufende Nut 14 vorgesehen, in die eine Dichtung 15 eingelegt ist Hierdurch wird die Innenbohrung 10 dicht verschlossen, so daß die Innenteile der Nachstellvorrichtung vor Witterungseinflüssen und vor Staub und Schmutz vollständig geschützt sind.
Die Nachstellvorrichtung wirkt wie folgt. Tritt beim Bremsen infolge Belagverschleiß ein Lüftspiel auf, welches größer ist als das Spiel zwischen dem Stift 9 und der Bohrung b/w. dem Schlitz in der Bremsbacke, so wird der Narhstellex/enter 8 verdreht. Hierzu kann sich der Nachstellexzenter 8 in Nachstellrichtting — das ist in dem dargt'Mpllten Ausfühningsbeispiel der Uhrzemerdrehsinn — :ei<.hi verdrehen, indem die Innenwandung 11 an der F.ndübschnitten 12', 12" der Feder 12 entlanggleit'M Bein lösen der Bremse ist der Nachstellex/entrr 8 an einer Drehung in umgekehrter Richtung gehindert, da sich dann die Endabschnitte 12', 12■' der S-förmigen Feder 12 gegen die Innenwandung 11 der Innenbohrung 10 spreizen. Der Löseweg der Bremsbacke ist daher auf das am Stift 9 vorhandene Spiel begrenzt.
Abschließend sei darauf hingewiesen, daß das !beschriebene Reibgesperre auch für andere Anwentlüngsfälle, beispielsweise für Scheibenbremsen, Verwendung finden kann,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welcher ein N.achstellexzenter über einen Stift mit Spiel mit einem Bremsbacken zusammenwirkt und unter Zwischenschaltung eines Reibgesperres nur im Nachstellsinne drehbar auf einem bremsschildfesten, parallel zur Bremstrommelachse angeordneten Zapfen gelagert ist, wobei als Reibgesperre eine einstückige, gebogene Feder vorgesehen ist, die gegen die Innenwandung einer Zylinderbohrung mit Vorspannung anliegt und ihrerseits drehfest mit dem Bremsschild verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (12) S-förmig gebogen ist und mit ihren freien Endabschnitten (12', 12") an der Innenwandung (11) der im Nachstellexzenter (8) ausgebildeten Zylinderbohrung (10) anliegt und daß die S-förmige Feder (12) im Bereich zwischen ihren freien Endabschnitten (12', 12") in einem radialen Schlitz (13) des bremsschildfc ten Zapfens (1, 7) drehfest gehalten ist
DE2237050A 1972-07-28 1972-07-28 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2237050C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2237050A DE2237050C3 (de) 1972-07-28 1972-07-28 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US00356981A US3835968A (en) 1972-07-28 1973-05-03 Adjusting device for drum brakes
GB2426573A GB1430296A (en) 1972-07-28 1973-05-22 Adjusting device suitable for use with vehicle brakes
ZA733533A ZA733533B (en) 1972-07-28 1973-05-24 Adjusting device suitable for use with vehicle brakes
IT27088/73A IT991407B (it) 1972-07-28 1973-07-26 Dispositivo di registrazione per freni a ceppi interni particolarmen te per autoveicoli
FR7327350A FR2195301A5 (de) 1972-07-28 1973-07-26
BR5721/73A BR7305721D0 (pt) 1972-07-28 1973-07-27 Dispositivo para reajustar freios de sapatas internas, em particular para veiculos automoveis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2237050A DE2237050C3 (de) 1972-07-28 1972-07-28 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237050A1 DE2237050A1 (de) 1974-02-14
DE2237050B2 DE2237050B2 (de) 1979-03-15
DE2237050C3 true DE2237050C3 (de) 1982-09-16

Family

ID=5851952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2237050A Expired DE2237050C3 (de) 1972-07-28 1972-07-28 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3835968A (de)
BR (1) BR7305721D0 (de)
DE (1) DE2237050C3 (de)
FR (1) FR2195301A5 (de)
GB (1) GB1430296A (de)
IT (1) IT991407B (de)
ZA (1) ZA733533B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2548309B1 (fr) * 1983-06-30 1985-12-13 Valeo Appareil d'accouplement tel que frein ou analogue dote d'un rattrapeur d'usure
US4613020A (en) * 1985-04-25 1986-09-23 Allied Corporation Brake slack adjuster

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030848A (en) * 1932-04-25 1936-02-18 Automotive Prod Co Ltd Brake
GB397984A (en) * 1932-05-25 1933-09-07 Reid Antony Railton Improvements relating to the operation of brakes on wheels of vehicles
US2018567A (en) * 1934-05-08 1935-10-22 James H Page Automatic brake adjuster
DE1965003A1 (de) * 1969-12-27 1971-07-01 Bayer Ag Verfahren zur kontinuierlichen Graphitisierung von Kohlefaeden,Kohlefaser-Baendern,Kohlegarnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2237050B2 (de) 1979-03-15
GB1430296A (en) 1976-03-31
ZA733533B (en) 1974-04-24
BR7305721D0 (pt) 1974-08-29
FR2195301A5 (de) 1974-03-01
US3835968A (en) 1974-09-17
IT991407B (it) 1975-07-30
DE2237050A1 (de) 1974-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2118512B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE69106429T2 (de) Doppelsattelbremsanlage.
DE19602037B4 (de) Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse
DE102015104183A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102009060204A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug und Bremsbelaganordnung hierfür
EP1809921B1 (de) Belagträgerplatte einer scheibenbremse
DE202016104014U1 (de) Türfeststeller
DE102009033394A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102013011673A1 (de) Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse
DE6950432U (de) Mechanisch betaetigte scheibenbremse.
DE102011110055A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE2514271A1 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer fahrzeuge
DE2237050C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69201645T2 (de) Bremskolben-justiermechanismus.
DE10248948B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE4122672C2 (de) Duo-Servo-Trommelbremse
EP4217622B1 (de) Zuspanneinrichtung einer scheibenbremse
DE102018104569A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE102014106090A1 (de) Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse und Bremsbelag
EP0588807B1 (de) Schwimmsattelbremse mit flach bauender, am bremsklotz befestigter haltefeder
DE3722243A1 (de) Anordnung zur axialen abstuetzung
DE102011051073A1 (de) Vorrichtung zum Nachstellen des verschleißbedingten Lüftspiels bei einer Fahrzeugbremse
DE3031891A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer trommelbremsen
DE3802017C2 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee