DE2235010A1 - Zerlegbarer behaelter - Google Patents
Zerlegbarer behaelterInfo
- Publication number
- DE2235010A1 DE2235010A1 DE19722235010 DE2235010A DE2235010A1 DE 2235010 A1 DE2235010 A1 DE 2235010A1 DE 19722235010 DE19722235010 DE 19722235010 DE 2235010 A DE2235010 A DE 2235010A DE 2235010 A1 DE2235010 A1 DE 2235010A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- side wall
- side walls
- container according
- dismountable container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D11/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
- B65D11/18—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
- B65D11/1866—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components
- B65D11/1873—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components all walls are detached from each other to collapse the container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G29/00—Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00
- A47G29/06—Paper baskets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0007—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/04—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
- B65F1/06—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0007—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
- B02C2018/0046—Shape or construction of frames, housings or casings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2220/00—Properties of refuse receptacles
- B65F2220/101—Properties of refuse receptacles assembled from a plurality of panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
- Zerlegbarer Behälter Die Erfindung betrifft einen zerlegbaren Behälter, mit rechteckigem Bodenrahmen und oberen Profilrahmen, welche durch die Seitenwände miteinander verbunden sind.
- Ein derartiger Behälter, insbesondere für die Aufnahme von Papier, ist schon bekannt. Bei dieser bekannten Ausführung sind die Seitenwände untereinander über Streben mit Nuten verbunden und werden in einen mit Nuten versehenen Bodenrahmen eingesetzt. Zur Erhöhung der Stabilität wird ein oberer Profilrahmen, der ebenfalls mit Nuten versehen ist, als oberer Abschluß auf die Seitenwände aufgesetzt.
- Die Stabilität dieser bekannten Behälter wird so groß ausgeführt, weil z.B. ein Reisswolf als Aufsatz auf den als Papierkorb dienenden Behälter aufgesetzt werden soll.
- Bei diesem bekannten Behälter ist es aber nicht-möglich, zur Entleerung des Papierkorbes, ohne den Aufsatz abzunehmen, eine Seitenwand zu entfernen, ohne daß dadurch die Stabilität des Behälters leidet.
- Ausgehend von einem Behälter der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen oben offenen Behälter zu schaffen, der auch eine unsymetrisch aufliegende Last aufnehmen kann und auf kleinem Raum zusammenlegbar ist, wobei trotz einer leicht abnehmbaren Seitenwand die nötige Stabilität des Behälters gewahrt werden soll.
- Die Lösung der Aufgabe gelingt dadurch, daß drei Seitenwände mit dem rechteckigen Bodenrahmen und dem oberen Profilrahmen durch Schrauben lösbar verbunden sind, wobei zwei gegenüberliegende Seitenwände an der dritten Seitenwand an längsseitig ausgebildeten Führungen und Anschlägen anliegen und die vierte Seitenwand leicht abnehmbar vorgesehen ist.
- Dadurch wird erreicht, daß schon drei Seitenwände allein ausreichen, um dem Behälter die nötige Stabilität zu geben.
- Durch die Verschraubung ist der Behälter leicht zerlegbar, aber doch so stabil, insbesonders durch die Führungen und Anschläge an den Seitenwänden, daß er auch schwerere Lasten aufnehmen kann. Die oberen und unteren Rahmenteile sowie die drei Seitenwände liegen dabei eng an den Führungen bzw. Anschlägen an, um ein Verschieben des Behälters in sich zu verhindern.
- Die vierte Seitenwand ist aus Gründen der Stabilität nicht mehr nötig und kann abnehmbar gestaltet werden. Zur Halterung der Seitenwand können Schnappverschlüsse oder Haken, die an den Profilrahmen eingehängt werden oder dergl.
- verwendet werden. Besonders vorteilhaft haben sich jedoch Haftmagnete erwiesen, die direkt in die Profilteile oder in die abnehmbare Seitenwand eingelassen werden. Durch diese Magnete ergibt sich eine sichere Halterung der abnehmbaren Seitenwand, die dabei gleichzeitig an den Führungen der beiden anderen Seitenwände dichtend anliegt.
- Vorteilhaft ist es weiterhin, daß an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden von der abnehmbaren Seitenwand ausgesehen :8meisten oder Nuten vorgesehen sind, zur Aufnahme eines Rahmens, über welchen ein Plastiksack gezogen wird.
- Dieser Plastiksack bildet einen Behälter, welcher nach Abnehmen der Seitenwand leicht mit dem Rahmen aus dem Papierkorb gezogen werden kann, ohne daß der Aufsatz dabei abgenommen werden muß.
- Aus Stabilitätsgründen ist es weiterhin besonders vorteilhaft, daß der rechteckige Bodenrahmen und der obere Profilrahmen aus einem Stück gezogen sind und anschließend getrennt werden. Beim Zusammensetzen des Behälters ergeben sich so erwünschte enge Toleranzen in Bezug auf die Einpassung der Seitenwände. So ist ein enges Anliegen der Seitenwände an den Führungen und Anschlägen und somit große Stabilität stets gewährleistet und kann nicht durch Fertigungstoleranzen, z.B. bei Verwendung von verschiedenen Werkzeugsätzen gefährdet werden.
- Vorteilhaft sind die Seitenwände aus Kunststoff gefertigt.
- Die vier Wände des Korbes sind dabei, obwohl dickwandig und damit geeignet zum Einbringen von Gewindebüchsen, aus Polyurethan gefertigt, relativ leicht. Die Oberfläche braucht nicht mehr bearbeitet zu werden.
- Ein bevorzugtes Beispiel der Erfindung ist im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigt: Fig.1 den Bodenrahmen und den oberen Profilrahmen, welche mit der ersten Seitenwand verbunden werden, Fig.2 die Montage der zweiten und Fig.3 die Anbringung der dritten Seitenwand, Fig.4 die Anordnung eines Plastiksackes mit Rahmen und das Einschieben desselben auf Leisten in den Seitenwänden, Fig. 5 die abnehmbare vierte Seitenwand mit der Anordnung der Haftmagnete, Fig. 6 eine Darstellung der aus einem Stück gezogenen Rahmenteile vor der Trennung.
- Gemäß Fig.1 wird die Montage des Behälters begonnen, indem auf die Seitenwand 1 der rechteckige Bodenrahmen 2 und der obere Profilrahmen 3 verschraubt werden. Nach Fig.2 bzw.
- Fig.3 werden anschließend auch die Seitenwände 4 bzw. 5 zu einer Einheit verschraubt. In Fig.2 sind dabei die Führungen 6 und die Anschläge 7 zu erkennen, die sich auf beiden Seiten der Seitenwand 1 befinden. Durch Verschrauben der Seitenwände 4 und 5 an den Rahmenteilen-2 und 3 liegen die Seitenteile 4 und 5 an den Führungen 6 bzw. Anschlägen 7 dicht an und es ergibt sich so die nötige Stabilität des Behälters, bei nur insgesamt drei Seitenteilen.
- Fig.4 zeigt einen Rahmen 8 mit einem Plastiksack 9, welcher auf Führungsleisten 10 an den beiden Seitenwänden 4 und 5 in den Behälter geschoben wird.
- Die abnehmbare vierte Seitenwand 11 wird nach Fig.5 von Magneten 12 an den Rahmenteilen 2 und 3 gehalten. Ein Griffloch 13 gestattet dabei,die Seitenwand 11 leicht abzunehmen.
- Die Seitenwand 11 bildet mit den übrigen Seiten eine geschlossene dichtende Einheit.
- Der Bodenrahmen 2 und der obere Profilrahmen 3-werden aus einem Stück nach Fig.6 unter Vakuum gezogen. Ausser der einfachen, billigen Herstellung mit nur einem Werkzeug ergibt sich nach Trennung der beiden Teile eine sehr genaue Passform der Führungen und Anschläge mit den einzelnen Seitenteilen 1,4,5,und 11, sodaß eine große Stabilität erreicht wird.
- Der Behälter ist leicht auseinander nehmbar und erfordert dadurch geringe Frachtkosten; er ist preisgünstig herzustellen, stabil und gewährt eine ausgezeichnete Übertragung der Last auf die Standfläche.
- Patentansprüche
Claims (6)
- Patentansprüche Zerlegbarer Behälter mit rechteckigem Bodenrahmen und oberen Profilrahmen, welche durch die Seitenwände miteinander verbunden sind, d a d u r c h g e k e n-n z e i c h ne t, daß drei Seitenwände (1,4,5) mit dem rechteckigen Bodenrahmen (2) und dem oberen Profilrahmen (3) durch Schrauben lösbar verbunden sind, wobei zwei gegenüberliegende Seitenwände (4,5) an der dritten Seitenwand (1) an längsseitig ausgebildeten Führungen (6) bzw. Anschlägen (7) anliegen und die vierte Seitenwand (11) leicht abnehmbar vorgesehen ist.
- 2. Zerlegbarer Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß am Bodenrahmen (2) und am oberen Profilrahmen (3) Magnete (12) vorgesehen sind, mit denen die abnehmbare Seitenwand (11) in Haftverbindung gebracht wird
- 3. Zerlegbarer Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Magnete 12 zur Haftverbindung der abnehmbaren Seitenwand (11) mit den Rahmenteilen (2,3) an der abnehmbaren Seitenwand (l1) vorgesehen sind.
- 4. Zerlegbarer Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden (4,5) Leisten (10) vorgesehen sind zur Aufnahme eines Rahmens (8) mit Plastiksack (9).
- 5. Zerlegbarer Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der rechteckige Bodenrahmen (2) und der obere Profilrahmen (3) aus einem Stück gezogen sind und anschließend getrennt werden.
- 6. Zerlegbarer Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Seitenwände (1,4,5,11) aus Kunststoffmaterial gefertigt und zur Aufnahme von Gewindebüchsen geeignet sind.Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722235010 DE2235010C3 (de) | 1972-07-17 | 1972-07-17 | Zerlegbarer, oben offener Behälter für einen aufzusetzenden Reißwolf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722235010 DE2235010C3 (de) | 1972-07-17 | 1972-07-17 | Zerlegbarer, oben offener Behälter für einen aufzusetzenden Reißwolf |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2235010A1 true DE2235010A1 (de) | 1974-02-07 |
DE2235010B2 DE2235010B2 (de) | 1981-03-12 |
DE2235010C3 DE2235010C3 (de) | 1981-10-29 |
Family
ID=5850835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722235010 Expired DE2235010C3 (de) | 1972-07-17 | 1972-07-17 | Zerlegbarer, oben offener Behälter für einen aufzusetzenden Reißwolf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2235010C3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0616851A2 (de) * | 1993-03-22 | 1994-09-28 | Hermann Schwelling | Aktenvernichter mit Auffangbeutel für das zerkleinerte Material bzw. Schnittgut |
NL191409B (nl) * | 1993-10-21 | 1995-02-16 | Bammens Bv | Container voor het verzamelen van afval. |
EP0836885A1 (de) * | 1996-10-11 | 1998-04-22 | Hermann Schwelling | Untergestell für Papierzerkleinerer |
CN104843397A (zh) * | 2015-06-05 | 2015-08-19 | 四川千弘科技有限公司 | 分体式垃圾箱 |
CN112570068A (zh) * | 2020-11-30 | 2021-03-30 | 金荣炳 | 一种医疗领域中药自动捣药机 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT1597B (de) * | 1897-12-15 | 1900-06-25 | Paul Dames | |
GB611544A (en) * | 1946-04-25 | 1948-11-01 | Richard Christopher | Improvements in or relating to packing cases and crates |
GB649056A (en) * | 1948-06-03 | 1951-01-17 | Arthur Gurner Colina | Improvements in or relating to packing chests and a method of manufacturing same |
DE1803879U (de) * | 1959-11-06 | 1960-01-07 | Lubecawerke G M B H | Behaelter und verschluss. |
-
1972
- 1972-07-17 DE DE19722235010 patent/DE2235010C3/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT1597B (de) * | 1897-12-15 | 1900-06-25 | Paul Dames | |
GB611544A (en) * | 1946-04-25 | 1948-11-01 | Richard Christopher | Improvements in or relating to packing cases and crates |
GB649056A (en) * | 1948-06-03 | 1951-01-17 | Arthur Gurner Colina | Improvements in or relating to packing chests and a method of manufacturing same |
DE1803879U (de) * | 1959-11-06 | 1960-01-07 | Lubecawerke G M B H | Behaelter und verschluss. |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0616851A2 (de) * | 1993-03-22 | 1994-09-28 | Hermann Schwelling | Aktenvernichter mit Auffangbeutel für das zerkleinerte Material bzw. Schnittgut |
EP0616851A3 (de) * | 1993-03-22 | 1995-01-18 | Hermann Schwelling | Aktenvernichter mit Auffangbeutel für das zerkleinerte Material bzw. Schnittgut. |
NL191409B (nl) * | 1993-10-21 | 1995-02-16 | Bammens Bv | Container voor het verzamelen van afval. |
EP0649800A1 (de) * | 1993-10-21 | 1995-04-26 | Bammens B.V. | Müllsammelbehälter |
EP0836885A1 (de) * | 1996-10-11 | 1998-04-22 | Hermann Schwelling | Untergestell für Papierzerkleinerer |
CN104843397A (zh) * | 2015-06-05 | 2015-08-19 | 四川千弘科技有限公司 | 分体式垃圾箱 |
CN104843397B (zh) * | 2015-06-05 | 2017-05-03 | 重庆千宏科技有限公司 | 分体式垃圾箱 |
CN112570068A (zh) * | 2020-11-30 | 2021-03-30 | 金荣炳 | 一种医疗领域中药自动捣药机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2235010B2 (de) | 1981-03-12 |
DE2235010C3 (de) | 1981-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2211853A1 (de) | Bausatz zum Zusammenstellen von z.B. Möbeln, Scheidewänden oder Spielzeug aus Platten und Profilen | |
DE19823537A1 (de) | Aus zusammengesteckten Teilen bestehendes Regal | |
DE1290457B (de) | Farbkasten | |
DE2850558A1 (de) | Transportbehaelter, insbesondere zum internen transport von bauteilen in der elektroindustrie | |
DE8234215U1 (de) | Faltzuschnitt für einen kastenförmigen Gegenstand | |
DE2235010A1 (de) | Zerlegbarer behaelter | |
DE8018254U1 (de) | Sortimentskastenregal | |
DE2013739A1 (de) | Sarg und Verfahren zu seiner Her stellung | |
DE3146452A1 (de) | "schubfachkassette fuer werkzeuge" | |
DE202019103897U1 (de) | Aufbewahrungsbox aus Kunststoff | |
DE2737658C2 (de) | Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden | |
DE9314930U1 (de) | Verpackung zum Aufbewahren und gleichzeitigen Exponieren einer Flasche | |
DE69607342T2 (de) | Faltbares, vierseitiges gestell | |
EP0748601A1 (de) | Kasten mit mindestens zwei übereinander oder nebeneinander angeordneten Schubladenstöcken | |
DE69008889T2 (de) | Formverfahren, insbesondere für Kunststoffbehälter. | |
AT259166B (de) | Kasten mit mehreren Fächern, insbesondere zum Aufbewahren fließfähiger oder schüttbarer Produkte | |
DE2109666A1 (de) | Kastenförmiger Transportbehälter für große, sperrige Güter | |
DE7617050U1 (de) | Zerlegbarer schrank | |
EP3000360A1 (de) | Objektaufbewahrungssystem | |
DE10251954B4 (de) | Transporthalterung für eine Bade- oder Duschwanne | |
DE9400962U1 (de) | Faltbox aus Kunststoff | |
AT45415B (de) | Zerlegbarer Behälter aus Holz. | |
DE3542977A1 (de) | Buch | |
DE29516824U1 (de) | Materialzuschnitt aus faltbarem Material und daraus gebildetes Behältnis | |
DE1106983B (de) | Diapositivbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |