DE2231702A1 - LIQUID TAP - Google Patents
LIQUID TAPInfo
- Publication number
- DE2231702A1 DE2231702A1 DE2231702A DE2231702A DE2231702A1 DE 2231702 A1 DE2231702 A1 DE 2231702A1 DE 2231702 A DE2231702 A DE 2231702A DE 2231702 A DE2231702 A DE 2231702A DE 2231702 A1 DE2231702 A1 DE 2231702A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- valve
- opening
- connecting pipe
- tap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 1
- 244000221110 common millet Species 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009428 plumbing Methods 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K19/00—Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids
- F16K19/006—Specially adapted for faucets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valve Housings (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
PATENTANWALT S B Ü R O HOMSlN - TlEDTKE - BüHLING PATENT ATTORNEY S B O R O HOMSlN - TlEDTKE - Bühling
T6L. (OiH) S30211 HUX: 8-24 3Ö3 tejSat 2 2 3 1 7 fi 9T6L. (OiH) S30211 HUX: 8-24 3Ö3 tejSat 2 2 3 1 7 fi 9
PATENT A'NWÄLTBPATENT A'NWÄLTB
München·. Ffarfkfurt/M,:Munich·. Ffarfkfurt / M ,:
Dipl.-Chem.Dr.D.ThomSört Dipl.-Ing. W. WelnkauffDipl.-Chem.Dr.D.ThomSört Dipl.-Ing. W. Welnkauff
Dipl.-Ing. H. Tiedtkö (Fuchshohl 71)Dipl.-Ing. H. Tiedtkö (Fuchshohl 71)
Dipl.-Chem. ö. Bühllng
Dipl.'tng. Ft. Kinne
Dlpl.-Chöm. Dr. U. EggereDipl.-Chem. ö. Bühllng
Dipl.'tng. Ft. Chins
Dlpl.-Chöm. Dr. U. Eggere
8000 München 2 Kaiser-Ludwlg-Platjs6 28. Juni 1972 8000 Munich 2 Kaiser-Ludwlg-Platjs6 June 28, 1972
IMI Öpella Limited
Bii*minghatn, GroßbritannienIMI Öpella Limited
Bii * minghatn, Great Britain
PlüssigkeitshahnLiquid tap
Die Erfindung bezieht sich auf Flüssigkeitshähne«The invention relates to liquid taps
Normale Plüssigkeitshähne besitzen einen Körper mit einem einstückig damit verbundenen Anschlußrohr, wobei sich von dem Anschlußrohr durch den Körper eine öffnung erstreckt, sowie eine Ventilbetätigungseinrichtung, welche einen Ventilverschlußkörper in Richtung auf eine Ventilsitzfläche und von dieser weg bewegt.Normal plumbing taps have a body with a connecting pipe connected in one piece to it, whereby from an opening extends through the body of the connecting pipe, as well as a valve actuating device which has a valve closure body moved towards and away from a valve seat surface.
Erfindungseemäß besitzt ein Plüssigkeitshahn einen Körper mit einer Öffnung, die sich durch den Körper erstreckt und die lösbar und dichtend eine ein Anschlußrohr aufweisen-According to the invention, a fluid tap has a Body with an opening which extends through the body and which has a detachable and sealing connection pipe
209883/0717209883/0717
de Einheit aufnimmt, bestehend aus einem Anschlußrohr, einem Gehäuse, das eine Ventilbetätigungseinrichtung aufnimmt, sowie einem Ventilverschlußkörper, der eine Ventilöffnung innerhalb der Einheit öffnet und schließt, wenn er in die jeweilige Richtung durch die Betätigungseinrichtung bewegt wird, wobei die Einheit ferner einen Kanal aufweist, der einen Einlaßkanal innerhalb des Anschlußrohrs mit einem Auslaß des Hahns verbindet, wenn die Ventilöffnung geöffnet ist.de unit, consisting of a connecting pipe, a Housing which houses a valve operating device and a valve closure body which has a valve opening within the unit opens and closes when it is moved in the respective direction by the actuating device wherein the unit further comprises a channel having an inlet channel within the connecting pipe with an outlet of the tap connects when the valve port is open.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ist es möglich, unterschiedlich gestaltete Körper zu verwenden, während die gleiche Konstruktion der Ventilbetätigungseinrichtung und der Einheit aus dem Gehäuse und dem Anschlußrohr verwendet wird« Es können daher soviele Teile gleicher Ausgestaltung wie möglich bei unterschiedlich gestalteten Körperformen verwendet werden, wodurch die Gesamtkosten im Bereich von Hahnkonstruktionen auf das absolute Minimum reduziert werden können.With the construction according to the invention it is possible use differently shaped bodies while the the same construction of the valve actuating device and the unit consisting of the housing and the connecting pipe is used therefore as many parts of the same design as possible can be used with differently designed body shapes, whereby the total costs in the area of faucet constructions can be reduced to the absolute minimum.
Die Einheit aus Gehäuse und Anschlußrohr kann ein Verbundkörper sein, bei dem das Anschlußrohr und das Gehäuse nach ihrer Herstellung miteinander verbunden sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform, die relativ ökonomisch herstellbar ist, besteht die Einheit aus Kunststoffmaterial und wird einstückig durch Gießformen hergestellt.The unit of housing and connecting pipe can be a composite body, in which the connecting pipe and the housing according to their production are interrelated. With a preferred Embodiment that can be produced relatively economically, the unit consists of plastic material and is produced in one piece by casting.
Die Einheit kann in den Körper durch jede geeignete Einrichtung.eingebaut werden und kann mit Gewindeeingriff in der Öffnung aufgenommen werden. Es vereinfacht jedoch das Herstellungsverfahren, wo keine Innengewinde verwendet werden, und zwarThe unit can be built into the body by any suitable means and can be threaded into the body Opening to be included. However, it simplifies the manufacturing process where no internal threads are used, namely
?09 883 / 0 7 1 7 ? 09 883/0 7 1 7
insbesondere bei dem Fall, bei dem der Körper aus Kunststoffmaterial durch Pormgießen herzustellen ist. Es wird bevorzugt, daß die Einheit durch Axialverschiebung in der Öffnung in eine Betriebsstellung bringbar ist, für welchen Fall erste und zweite Einrichtungen vorgesehen sind, um Axialbewegung der Einheit aus ihrer Betriebslage in die eine oder andere Richtung zu verhindern. Es ist sehr vorteilhaft, wenn die erste Einrichtung eine Mutter ist, die auf einem Außengewinde des Anschlußrohrs sitzt und die an einem Ende der öffnung einen Axialschub auf eine Körperfläche ausübt oder die einen Axialschub auf eine Seite eines Gegenstandes ausübt, an dem der Hahn anzubringen ist, um auf diese Weise Axialbewegung der Einheit in eine Richtung zu verhindern. Zur Verhinderung einer Bewegung in die andere Richtung besteht die zweite Einrichtung aus Anschlagflächen von Einheit und Körper. In diesem Falle kann die öffnung mit einer Stufe versehen sein, die durch Verrringerung ihres Durchmessers gebildet wird, wobei eine axial verlaufende Oberfläche der Stufe eine der Anlageflächen bildet und an einer Oberfläche der Einheit anliegt. Alternativ erstreckt sich ein Vorsprung oder erstrecken sich Vorsprünge des Körpers in die öffnung und stoßen gegen eine Oberfläche der Einheit. Zur HerstellungsVereinfachung und zur Verbilligung wird es jedoch bevorzugt, daß die öffnung konstante Querschnittsform und konstante Querschnittsfläche über ihre Länge hat, wobei ein Anschlag an der Einheit mit einer Außenfläche des Körpers in Arbeitsberührung kommt, die sich im Abstand von der ersten Einrichtung befindet, so daß der Körper zwischen den Einrichtungen erfaßt wird, um Axialbewegung der Einheit zu verhindern.especially in the case where the body is made of plastic material is to be produced by Pormgieß. It is preferred that the unit by axial displacement in the opening in a Operating position can be brought, for which case first and second devices are provided for axial movement of the unit to prevent their operational situation in one direction or the other. It is very advantageous if the first device is a nut which sits on an external thread of the connecting pipe and which at one end of the opening exerts an axial thrust on a body surface or which exerts an axial thrust on one side of an object on which the tap is to be attached, so as to prevent axial movement of the unit in one direction. To prevent a movement in the other direction, the second device consists of stop surfaces of the unit and body. In this Case, the opening can be provided with a step which is formed by reducing its diameter, one being axial running surface of the step forms one of the contact surfaces and rests against a surface of the unit. Alternatively extends a protrusion or protrusions of the body extend into the opening and abut against a surface of the unit. To the However, it becomes manufacturing simplification and cheaper preferred that the opening has a constant cross-sectional shape and constant Cross-sectional area along its length with a stop on the unit in working contact with an outer surface of the body comes, which is located at a distance from the first device, so that the body is captured between the devices to prevent axial movement of the unit.
2 0 9 8 8 3/07172 0 9 8 8 3/0717
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsformen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of several embodiments.
Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht eines Flüssigkeitshahns, der an einer Ausgußoberseite befestigt ist;Fig. 1 is a cross-sectional view of a liquid faucet attached to a spout top is;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht durch einen Teil eines Flüssigkeitshahns, der eine Abwandlung der ersten Ausführungsform darstellt;Fig. 2 is a sectional view through part of a liquid faucet which is a modification of the represents first embodiment;
Fig. 3 ist eine teilweise geschnittene SeitenansichtFig. 3 is a partially sectioned side view
einer Mischarmatur, die die zweite Ausführungsform der Erfindung bildet; a mixer fitting which forms the second embodiment of the invention;
Fig. Ί ist eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung und zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung.FIG. Ί is a representation corresponding to FIG. 3 and shows a third embodiment of FIG Invention.
Wie man aus Fig. 1 ersieht, besitzt ein Flüssigkeitshahn einer ersten Ausführungsform einen Körper 1 mit einer zylindrischen Öffnung 2, die sich vom Kopf zum Boden des Körpers erstreckt und die eine einstückige Einheit aus Anschlußrohr und Gehäuse für eine Ventilbetätigungseinrichtung h aufnimmt. Der Körper und das Gehäuse sowie die Teile der Einrichtung sind alle aus einem Acetalmischpolymeres gegossen. Selbstverständlich können auch andere geeignete Kunststoffmaterialien verwendet werden. Der Körper ist ferner einstückig mit einer Auslaßtülle 5 versehen, deren Auslaßkanal sich in die Öffnung 2 erstreckt.As can be seen from Fig. 1, a liquid faucet of a first embodiment has a body 1 with a cylindrical opening 2 which extends from the head to the bottom of the body and which receives an integral unit of connecting tube and housing for a valve operating device h . The body and the housing as well as the parts of the device are all cast from an acetal copolymer. Of course, other suitable plastic materials can also be used. The body is also provided in one piece with an outlet spout 5, the outlet channel of which extends into the opening 2.
209883/0717209883/0717
_ fr __ fr _
Die Einheit 3 sitzt verschiebbar in der Öffnung 2, so daß sich ein Anschlußrohr 7 der Einheit von der Öffnung nach unten erstreckt, wenn die Einheit sich innerhalb des Körpers in einer Betriebsstellung befindet. Die Einheit wird in dieser Stellung durch eine erste und eine zweite Einrichtung gehalten, die deren Bewegung verhindern. Die erste dieser Einrichtungen besitzt eine Anschlußrohrmutter 8 für das Halten des Hahns an einem Ausguß 9· Das Anschlußrohr erstreckt sich durch ein Loch 10 in der Oberseite des Ausgusses, wobei die Mutter auf das Anschlußrohr aufgedreht und gegen die Unterfläche der Oberseite des Ausgusses angezogen ist. Die zweite Einrichtung für das Halten der Einheit in axial festgelegter Stellung besitzt eine Anschlageinrichtung, die von einem sich radial erstreckenden Plansch 11 am Kopf der Einheit gebildet wird und die die obere äußere Oberfläche des Hahnkörpers am Ende der- Öffnung 2 erfaßt. Der Hahnkörper wird daher zwischen dem Plansch 11 und der Mutter 8 in seiner Lage festgehalten. Ist die Öffnung 2 zylindrisch, dann muß etwas vorgesehen werden, um Verdrehen der Einheit innerhalb des Körpers bei Betätigung der Ventilbetätigungseinrichtung zu verhindern. Diese Maßnahme hat zweckmäßig die Form von vier kleinen Nasen 12, die an der Einheit an der Basis des Anschlußrohrs vorgesehen sind und die von den Ecken des Lochs 10 innerhalb der Oberseite des Ausgusses aufgenommen werden, wobei dieses Loch in üblicher Weise Quadratform hat.The unit 3 is slidably seated in the opening 2, so that a connecting pipe 7 of the unit follows from the opening extends below when the unit is in an operative position within the body. The unity is in this Position held by first and second devices which prevent their movement. The first of these facilities has a connecting pipe nut 8 for holding the tap on a spout 9 · The connecting pipe extends through a hole 10 in the top of the spout, with the nut screwed onto the connecting pipe and against the bottom surface of the top the sink is tightened. The second device for holding the unit in an axially fixed position has a stop device, which is formed by a radially extending pad 11 at the head of the unit and which is the upper one outer surface of the faucet body at the end of the opening 2 detected. The faucet body is therefore between the paddock 11 and the nut 8 held in its position. If the opening 2 is cylindrical, then something must be provided to rotate the unit within to prevent the body when actuating the valve actuator. This measure expediently takes the form of four small tabs 12 which are provided on the unit at the base of the connecting pipe and which extend from the corners of the hole 10 inside the top of the spout, this hole being square in the usual way.
Ist die Einheit in der oben genannten Weise in den Körper eingebaut, ist die Verwendung von Gewinden zum Verbinden von Einheit und Körper vermieden, so daß das Gießformen der beidenIf the unit is built into the body in the above manner, then threads are used to connect of unity and body avoided, so that the molding of the two
2098 8 3/07172098 8 3/0717
Teile vereinfacht wird. Das Gießformen oder Spritzgießen wird ferner dadurch vereinfacht, daß man der Öffnung 2 eine einfache zylindrische Form gibt. Die Einheit wird gegenüber dem Körper abgedichtet, um Wasserdurchgang aus dem Hahn zu verhindern, und zwar mit Hilfe zweier O-Gummiringe oder anderer Kunststoffdichtungen 13» die in Ringnuten 14 aufgenommen werden, die sich nahe dem Kopf und dem Boden der Einheit- befinden. Der Hahnkörper selbst ist gegen die Ausgußoberseite durch eine weitere O-Ringdichtung 15 abgedichtet, die in einer Ringnut in der unteren Endfläche des Körpers untergebracht ist. Die Anordnung dieser Nut ist dadurch möglich, daß das Anschlußrohr einen Teil der Einheit 3 bildet, so daß ein Teil der Gießform für das Herstellen des Hahnkörpers axial von der Bodenfläche des Körpers weggezogen werden kann, wodurch die Aussparung bei der Bildung des Hahnkörpers geformt werden kann. Bei herkömmlichen Hähnen, bei denen das Anschlußrohr einen Teil des Körpers bildet, müssen für den Fall, daß der Körper durch Formgießen oder Spritzgießen hergestellt wird, Formteile radial von dem Anschlußrohr weggezogen werden, so daß bei diesem FertigungsVorgang keine Vertiefung oder Aussparung in der Bodenfläche des Körpers gebildet werden kann. Eine solche Vertiefung müßte dann durch einen weiteren Fertigungsvorgang, z. B. maschinelle Nachbearbeitung, gebildet werden, wodurch sich die Kosten des Hahns erhöhen. Es befindet sich daher normalerweise eine ebene Dichtung zwischen dem Hahnkörper und der Ausgußoberseite. Bei der beschriebenen Ausführungsform jedoch wird der O-Ring gegenüber der gewöhnlichen ebenen Dichtung vorgezogen, da angenommen werden kann, daß ersterer eine bessere Dichtung liefert und im übrigen nicht zu sehen ist, wenn derParts is simplified. Casting or injection molding is further simplified by giving the opening 2 a simple cylindrical shape. The unit is sealed to the body to prevent passage of water from the faucet, with the aid of two rubber O-rings or other plastic seals 13 'which are received in annular grooves 14, located near the head and the bottom of the unit - are located. The tap body itself is sealed against the spout top by a further O-ring seal 15 which is housed in an annular groove in the lower end face of the body. The arrangement of this groove is possible in that the connecting pipe forms part of the unit 3 so that part of the casting mold for the manufacture of the faucet body can be pulled axially away from the bottom surface of the body, whereby the recess can be formed in the formation of the faucet body . In conventional faucets in which the connecting pipe forms part of the body, in the event that the body is manufactured by molding or injection molding, molded parts must be pulled radially away from the connecting pipe, so that in this manufacturing process there is no recess or recess in the bottom surface of the Body can be formed. Such a recess would then have to be replaced by a further manufacturing process, e.g. B. post-processing, which increases the cost of the faucet. There is therefore usually a flat seal between the tap body and the top of the spout. In the embodiment described, however, the O-ring is preferred to the usual planar seal, since it can be assumed that the former provides a better seal and otherwise cannot be seen when the
209883/Π717209883 / Π717
Hahn festmontiert ist.Hahn is firmly mounted.
Die Einheit 3 ist ferner einstückig mit einer Ventilsit ζ fläche 17 versehen, die am Ende eines sich innerhalb des Anschlußrohrs befindenden Einlaßkanals 18 nach oben weist und eine Ventilöffnung 19 der Einheit umschließt. Oberhalb der Sitzfläche 17 setzt sich von der öffnung eine Bohrung 20 fort, die an ihrem unteren Ende einen nichtkreisförmigen Querschnitt hat, wofür eine Erläuterung später noch gegeben wird, und die mit Hilfe von Radialkanälen 21 mit einer auf der Außenseite befindlichen Ringvertiefung 22 der Einheit verbunden sind, die sich zwischen den Dichtungen 13 befindet und die ihrerseits mit dem Auslaßkanal 6 der Tülle verbunden ist. Ist die Ventilsitzfläche nicht bedeckt, so daß die Ventilöffnung geöffnet ist, kann Wasser den Einlaßkanal 18 aufwärts, dann durch die Kanäle 21 in die Ringvertiefung 22 und schließlich nach außen durch den Kanal 6 strömen.The unit 3 is also integrally provided with a valve seat surface 17, which is located at the end of a inside the Connecting pipe located inlet channel 18 facing upwards and enclosing a valve opening 19 of the unit. Above the seat 17 continues from the opening a bore 20 which has a non-circular cross-section at its lower end, for which an explanation will be given later, and that with the help of radial channels 21 with one located on the outside Annular recess 22 of the unit are connected, which is located between the seals 13 and which in turn with the Outlet channel 6 of the spout is connected. If the valve seat surface is not covered so that the valve opening is open, water can enter the inlet channel 18 upwards, then through the channels 21 into the annular recess 22 and finally outwards through the channel 6 stream.
Innerhalb der Bohrung 20 befindet sich die Ventilbetätigungseinrichtung H. Diese ist von derjenigen Bauart, bei der eine hubfreie Betätigungsspindel vorgesehen ist und die eine Ventilbetätigungsspindel 23 aufweist, welche drehbar im Kopf der Bohrung 20 aufgenommen ist. Die Betätigungsspindel wird in einer Richtung innerhalb der Bohrung durch eine Haltemutter 2l\ in ihrer Axiallage gehalten, die auf die Außenseite der Einheit 3 aufgeschraubt ist und die eine O-Ringdiehtung 25 auf einen Ringflansch 26 der Spindel preßt. Die Bohrung 20 hat an dieser Stelle kreisförmigen Querschnitt. Die Spindel wird in .der anderenWithin the bore 20 is the valve actuator H. This is different from that type in which a hubfreie actuating spindle is provided, and which has a valve actuating spindle 23 which is rotatably received in the head of the bore 20th The actuating spindle is held in its axial position in one direction within the bore by a retaining nut 21, which is screwed onto the outside of the unit 3 and which presses an O-ring seal 25 onto an annular flange 26 of the spindle. The bore 20 has a circular cross-section at this point. The spindle is in .the other
209883/0717209883/0717
Richtung durch einen Hahndrehknauf 27 axial festgehalten, der auf einem genuteten Ende 28 der Spindel 23 aufgenommen und mit Hilfe einer Senkschraube 29 in seiner Lage festgehalten wird, wobei sich der Knauf dicht an der Mutter 2k befindet.Direction axially held by a tap knob 27, which is received on a grooved end 28 of the spindle 23 and held in place with the aid of a countersunk screw 29, the knob being close to the nut 2k .
Die Ventilbetätigungseinrichtung besitzt ferner eine Ventilschließspindel 30, die einen nichtkreisförmigen Querschnitt hat, der dem unteren Ende der Bohrung 20 entspricht, so daß deren Drehung innerhalb der Einheit 3 verhindert wird, während gleichzeitig Axialbewegung gestattet ist. Bei Drehung des Drehknaufs 27 wird die Betätigungsspindel 23 gedreht, so daß je nach Drehrichtung die Spindel 30 angehoben oder abgesenkt wird und dabei der Ventilverschlußkörper in Form einer Scheibe 31 von der Sitzfläche 17 weg oder auf diese zu bewegt wird, um die Ventilöffnung zu öffnen oder zu schließen.The valve actuating device also has a valve closing spindle 30 which has a non-circular cross section which corresponds to the lower end of the bore 20 so that its rotation within the unit 3 is prevented while at the same time Axial movement is allowed. When turning the rotary knob 27, the actuating spindle 23 is rotated so that depending on the direction of rotation the spindle 30 is raised or lowered and the valve closure body in the form of a disk 31 is removed from the seat surface 17 is moved away or towards this in order to open or close the valve opening.
Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform wird die Spindel 30 vollkommen radial innerhalb des Körpers des Hahns in der unteren Stellung der Spindel gehalten, in der das Ventil geschlossen ist, wodurch der größte Teil der Betätigungseinrichtung sich innerhalb des Körpers befindet und nicht über diesen vorsteht. Für den Fall, daß ein Handrad oder ein Drehknauf benutzt wird, der so ausgelegt ist, daß er Teile der Einrichtung überdeckt, führt dies dazu, daß der Drehknauf gemäß Darstellung in der Zeichnung verhältnismäßig klein ist und dabei gleichzeitig den erwünschten Zweck erfüllen kann. Bei herkömmlichen Flüssigkeitshähnen, die übliche Kopfmuttergestaltungen haben, in der die Betätigungseinrichtung festgelegt ist, sind größere DrehknaufeIn the embodiment described above, the Spindle 30 held completely radially inside the body of the tap in the lower position of the spindle in which the valve is closed is whereby most of the actuator is located within the body and does not protrude from it. In the event that a handwheel or rotary knob is used which is designed to cover parts of the device, this leads to the fact that the rotary knob as shown in the drawing is relatively small and at the same time can serve the desired purpose. In conventional liquid faucets, which have conventional head nut designs, in the the actuator is fixed, are larger knobs
20988 3/071720988 3/0717
notwendig, um die Teile der Betätigungseinrichtung zu überdecken, und zwar selbst bei hubfreien Spindeln, weil einfach ein mehr der Einrichtung über den Hahnkörper vorsteht als bei der Ausführungsform nach der Erfindung.necessary to cover the parts of the actuation device, even with non-stroke spindles, because simply one more of the device protrudes over the tap body than in the embodiment according to the invention.
Ferner können unabhängig von den vorbeschriebenen Vorteilen neue Hähne entwickelt werden, die unterschiedlich gestaltete Körper haben und stets dieselbe Konstruktion aus Ventilbetätigungseinrichtung und Einheit aus Gehäuse und Anschlußrohr gemäß Vorbeschreibung aufnehmen. Dies bedeutet daher, daß die Gesamtherstellungskosten einer Serie von Hähnen, die diese gemeinsamen Teile benutzen, vermindert werden können. Eine weitere Verminderung der Herstellungskosten ergibt sich bei der Erfindung dadurch, daß die öffnung 2 innerhalb des rKörpers für die Aufnahme der Einheit glatte zylindrische Form hat.I Bei einer in Fig. 2 gezeigten Abwandlung der ersten Ausführungsform wird derselbe Hahnkörper und dieselbe Einheit 3 verwendet, wobei sich der Hahn jedoch insoweit unterscheidet, daß er eine Ventilbetätigungseinrichtung aufnimmt, die nicht eine hubfreie Betätigungsspindel hat. In diesem Fall ist die Haltemutter 24 durch eine Mutter ersetzt, die auf"das Ende der Einheit 3 aufgeschraubt ist und einen mit Innengewinde versehenen zylindrischen Abschnitt 33 hat, von dem mit Gewindeeingriff eine Ventilschließspindel 3^ aufgenommen wird, die in normaler Weise durch Drehung eines Querkopfs 35 arbeitet, um den Ventilverschlußkörper vertikal in Richtung auf die Ventilsitzfläche 17 zu oder von dieser weg zu bewegen. Furthermore, regardless of the advantages described above, new taps can be developed which have differently shaped bodies and always accommodate the same construction of valve actuating device and unit of housing and connecting pipe as described above. This therefore means that the overall manufacturing cost of a series of faucets using these common parts can be reduced. A further reduction of manufacturing costs resulting from the invention in that the opening 2 smooth within the r body for receiving the unit cylindrical shape hat.I In a in Fig. 2 shown modification of the first embodiment, the same valve body and the same unit 3 is used However, the tap differs in that it receives a valve actuating device that does not have a non-stroke actuating spindle. In this case, the retaining nut 24 is replaced by a nut which is screwed onto "the end of the unit 3 and has an internally threaded cylindrical portion 33 from which a valve closing spindle 3 ^ is received with thread engagement, which is normally carried out by rotating a Cross head 35 operates to move the valve closure body vertically towards or away from the valve seat surface 17.
209RR3/CI717209RR3 / CI717
- Io -- Io -
Die anderen Ausführungsformen, wie sie nun beschrieben werden, beziehen sich auf Hahnkonstruktionen, die wie auch bei der ersten Ausführungsform aus Acetalpolymeres bestehen.The other embodiments as now described refer to valve constructions which, as in the first embodiment, are made of acetal polymer.
Bei der zweiten Ausführungsform nach Fig. 3 besitzt eine Mischarmatur oder ein Mischhahn,der an einer Wand 37 zu befestigen ist, einen Hahnkörper 38, der zwei zylindrische Öffnungen 39 hat, die jeweils eine einstückige Einheit 40 aus Anschlußrohr und Gehäuse für die Ventilbetätigungseinrichtung aufnehmen. Wie es anhand der ersten Ausführungsform erläutert wurde, ist die Einheit innerhalb des Körpers durch O-Ringe 41 in Nuten 42 der Einheit abgedichtet.In the second embodiment of FIG. 3 has a mixer fitting or a mixer tap which is to be attached to a wall 37, a tap body 38 which has two cylindrical openings 39, which each receive a one-piece unit 40 comprising a connecting pipe and housing for the valve actuating device. As explained with reference to the first embodiment, is the unit inside the body by O-rings 41 in grooves 42 of the unit sealed.
Bei dieser besonderen Ausführungsform ist jedes Anschlußrohr 43 mit Bezug auf die Achse des Gehäuses 44 und die Öffnung 39 exzentrisch angeordnet, damit der Mischhahn in Fällen montiert werden kann, bei denen der Abstand zwischen den Zentren der Wasserlieferrohre sich von dem Abstand zwischen den Achsen der Öffnungen 39 unterscheidet. Bei der Drehung der Einheiten innerhalb der Öffnungen bewegen sich somit die Anschlußrohre aufeinander zu oder voneinander weg, so daß der Hahn mit den Rohren bei in richtiger Zuordnung befindlichen Anschlußrohren gekoppelt werden kann.In this particular embodiment, each connection pipe 43 is eccentric with respect to the axis of the housing 44 and the opening 39 to enable the mixer tap to be mounted in cases where the distance between the centers of the water delivery pipes differs from the distance between the axes of the openings 39 differs. When the units are rotated within the openings, the connecting pipes thus move towards or away from one another, so that the tap can be coupled to the pipes when the connecting pipes are correctly assigned.
Befindet sich der Hahn an der Wand 37, werden Einrichtungen vorgesehen, um Axialbewegung jeder Einheit gegenüber dem Hahnkörper zu verhindern. Gemäß der ersten Ausführungsform besitzt eine erste dieser Einrichtungen eine Mutter 45,When the faucet is on wall 37, means are provided to allow axial movement of each unit to prevent the tap body. According to the first embodiment, a first of these devices has a nut 45,
die auf dem Anschlußrohr jeder Einheit aufgenommen wird und sich gegen die Wand abstützt. Bei. dieser Aus führungs form Ist diewhich is received on the connection pipe of each unit and is supported against the wall. At. this embodiment is the
? f J 9 H R Ί Ι Π 7 1 7? f J 9 HR Ί Ι Π 7 1 7
zweite Einrichtung eine Mutter 46, die mit dem anderen Ende der Einheit 40 in Gewindeeingriff steht und die mit einer Ringfläche des Körpers rund um das Ende der öffnung 39 in Arbeitsberührung steht. Der Körper wird auf diese Weise zwischen der Wand und der Mutter 46 in seiner Lage festgelegt. Wie man am besten aus dieser Ausfuhrungsform ersehen kann, kann durch die Benutzung der Muttern 45 und 46 die Betriebsstellung jeder Einheit 40 nach Bedarf an unterschiedliche Wanddicken angepaßt werden.second means a nut 46 connected to the other end of the Unit 40 is in thread engagement and which is in working contact with an annular surface of the body around the end of the opening 39 stands. The body is fixed in position between the wall and the nut 46 in this way. How best to get out of this Embodiment can be seen by using the nuts 45 and 46 indicate the operational position of each unit 40 as required different wall thicknesses can be adapted.
Wie anhand der ersten Ausführungsform beschrieben wurde, hat jede Einheit 40 eine Ventilsitzfläche kj , die dann, wenn sie unbedeckt ist, Wasserdurchgang durch den Einlaß 48 innerhalb des Anschlußrohrs und durch die Radialkanäle 49 sowie in die Ringnut 50 und dann durch einen Kanal 51 im Körper gestattet, von wo das Wasser in Richtung auf die Hahntülle (nicht gezeigt) fließen kann, die einen Auslaßkanal 52 aufweist.As described with reference to the first embodiment, each unit 40 has a valve seat surface kj which, when uncovered, allows water to pass through the inlet 48 within the connecting pipe and through the radial channels 49 and into the annular groove 50 and then through a channel 51 in the body from where the water can flow in the direction of the tap spout (not shown) which has an outlet channel 52.
Die Ventilbetätigungseinrichtung 53 hat eine hubfreie Betätigungsspindel und besitzt eine äußere Mutter 54, die die hubfreie Spindel umschließt. Diese Mutter sitzt mit Gewindeeingriff in dem Ende der Einheit 40, an dem die Mutter 46 vorgesehen ist, und hat einen Flansch 55, der an einer Endfläche der Einheit anliegt. Eine Ventilschlxeßspxndel 56, die von der Mutter 54 vorsteht, trägt einen Ventilverschlußkörper in Form einer Scheibe 57, um die Ventilsitzfläche 47 zu verschließen.The valve actuating device 53 has a stroke-free one Actuating spindle and has an outer nut 54 which the Enclosed stroke-free spindle. This nut is threadedly engaged in the end of the unit 40 on which the nut 46 is provided and has a flange 55 which abuts one end face of the unit. A valve closing stem 56 protruding from the nut 54 carries a valve closure body in the form of a disk 57 in order to close the valve seat surface 47.
Die Ausgestaltung dieser Ausführungsform bringt die gleichen Vorteile, wie sie anhand der ersten AusführungsformThe design of this embodiment brings the same advantages as with the first embodiment
?098R3/n717? 098R3 / n717
erläutert wurden und die darin bestehen, daß die Herstellung des Körpers vereinfacht ist, und zwar insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Öffnungen 39 zylindrisch sind und daß relativ billig in einem großen Formbereich Hähne hergestellt werden können, die stets dieselbe Einheit aus Gehäuse und Anschlußrohr aufnehmen. Die Kosten dieser Konstruktion sind auch dadurch auf ein Minimum reduziert, daß eine einstückig gegossene Einheit aus Gehäuse und Anschlußrohr verwendet wird.have been explained and which consist in the fact that the manufacture of the body is simplified, in particular taking into account the fact that the openings 39 are cylindrical and that taps are relatively inexpensive to manufacture in a large range of molds can be that always accommodate the same unit of housing and connecting pipe. The cost of this construction is also reduced to a minimum in that an integrally cast unit comprising housing and connecting pipe is used.
Bei einer dritten Ausführungsform gemäß Fig. 4 hat ein Mischhahn eine Ausgestaltung, bei der der Hauptteil unter einer horizontalen Fläche verborgen wird und lediglich die Drehknaufe und der Auslaß für Mischwasser aus dieser Oberfläche vorstehen.In a third embodiment according to FIG a mixer tap an embodiment in which the main part is hidden under a horizontal surface and only the rotary knobs and the outlet for mixed water protruding from this surface.
Gemäß Fig. *t besitzt der Mischhahn einen Körper mit einem Zentralabschnitt 58, der als Mischkammer für Wasser dient, das in die beiden Seiten des Abschnitts 58 von Hahnkörperabschnitten eintritt, die die Betätigungseinrichtungen für heißes und kaltes Zuflußwasser aufnehmen. Nur einer dieser Körperteile 59 ist in der Zeichnung gezeigt, da der andere Körperteil mit diesem identisch ist. Der Körperabschnitt oder Körperteil 59 besitzt einen im wesentlichen zylindrischen Teil βθ mit einer zylindrischen Öffnung 61, die eine Einheit 62 aus einem einstückigen Anschlußrohr 53 mit Gehäuse 64 für eine Ventilbetätigungseinrichtung 65 aufnimmt. Der zylindrische Teil des Körpers befindet sich unterhalb einer horizontalen Trageinrichtung 66, wobei die Einheit 62 nach oben durch die Trageinrichtung vorsteht. Die Anordnung aus vereinigter Einheit und Hahnkörperabschnitt 59As shown in Fig. 1, the mixer tap has a body with a central portion 58 which serves as a mixing chamber for water entering the two sides of portion 58 of tap body portions which receive the actuators for hot and cold feed water. Only one of these body parts 59 is shown in the drawing, since the other body part is identical to this. The body portion or body part 59 has a substantially cylindrical part βθ with a cylindrical opening 61 which receives a unit 62 of a one-piece connecting pipe 53 with housing 64 for a valve actuating device 65. The cylindrical portion of the body is below a horizontal support 66 with the unit 62 protruding upward through the support. The combined unit and tap body section 59
209883/Π717209883 / Π717
wird zwischen einer Schulter 67 der Einheit 62 und einer Mutter 68 in ihrer Lage gehalten, die auf dem Anschlußrohr 63 aufgenommen wird. Die Schulter 67 stößt gegen einen ringförmigen Kunststoffring 69, der sich auf der Oberseite der Trageinrichtung 66 befindet und mit einer Gummidichtung oder Kunststoffdichtung 70 versehen ist, die sich in Anlage an der Trageinrichtung befindet. Zwei O-Ringdichtungen 71» die in Endvertiefungen des zylindrischen Abschnitts untergebracht sind, dichten gegen die Außenoberfläche der Einheit 62 auf jeder Seite einer in "der Einheit vorgesehenen Ringnut 73 ab. Die Ringnut steht über Radialkanäle Jk der Einheit mit einer Innenbohrung 75 innerhalb des Anschlußrohrs in Verbindung, so daß Wasser entlang einem Kanal 76 im rohrförmigen Teil des Abschnitts 59 und in den Abschnitt 58 fließen kann, in dem die Vermischung erfolgt. Der Abschnitt 58 besitzt ferner einen Auslaß 77 für Mischwasser, der durch die Trageinrichtung 66 vorsteht und an dieser befestigt ist.is held in place between a shoulder 67 of the unit 62 and a nut 68 which is received on the connecting pipe 63. The shoulder 67 abuts against an annular plastic ring 69 which is located on the upper side of the support device 66 and is provided with a rubber seal or plastic seal 70 which is in contact with the support device. Two O-ring seals 71 'housed in end recesses of the cylindrical section seal against the outer surface of the unit 62 on either side of an annular groove 73 provided in the unit. The annular groove extends through radial channels Jk of the unit with an internal bore 75 within the connecting pipe so that water may be used in connection flow along a channel 76 in the tubular part of the portion 59 and into the portion 58 in which the mixing takes place. the section 58 also has an outlet 77 for mixed water, which projects through the support means 66 and at this is attached.
Die Einrichtung 65 besitzt eine hubfreie Betätigungsspindel 78, die mit Hilfe einer Haltemutter 79 und einem Drehknauf 8O in der gleichen Weise axial festgelegt ist, wie dies anhand der ersten Ausfuhrungsform erläutert wurde. Es kann daher die Spindel 68 innerhalb eines zylindrischen oberen Abschnitts einer Bohrung 81 der Einheit 62 gedreht werden. Innerhalb eines unteren, nicht zylindrischen Abschnitts der Bohrung 8l befindet sich ein Ventilverschlußkörper 82, von dem ein Oberflächenabschnitt sich in Arbeitsberührung mit einem komplementär geformten nichtkreisförmigen Teil der Bohrung 8l befindet, um Verdrehen der Spindel 82 zu verhindern. Durch Drehen der Spindel 78 wird die Spindel axial bewegt, um dadurch den VentilverschlußkörperThe device 65 has a stroke-free actuating spindle 78, which with the aid of a retaining nut 79 and a rotary knob 8O is axially fixed in the same way as was explained with reference to the first embodiment. It can therefore the spindle 68 can be rotated within a cylindrical upper portion of a bore 81 of the unit 62. Within a lower, non-cylindrical portion of the bore 8l is a valve closure body 82, of which a surface portion is in working contact with a complementarily shaped non-circular part of the bore 8l to rotate the spindle 82 to prevent. By turning the spindle 78 the spindle moves axially, thereby opening the valve closure body
209883/07 17209883/07 17
- 11» -- 11 »-
83 in Richtung auf die Ventilsitzfläche 84 oder von dieser weg zu bewegen.83 in the direction of the valve seat surface 84 or away from it to move.
Wie auch bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen gewährleistet auch diese Ausführungsform vereinfachte Herstellung des Körperabschnitts 59 des Hahns, und zwar dadurch, daß sich durch den Körperabschnitt eine zylindrische Öffnung erstreckt, die die Einheit 62 aufnimmt. Auch können die Vertiefungen für das Aufnehmen der O-Ringdichtungen 71 und 72 in einfacher Weise durch Formgießen hergestellt werden, da sie sich an dem Ende des zylindrischen Abschnitts befinden. Wie man aus dieser Ausführungsform ersieht, sind der Hahnkörperabschnitt 59 und der diesem entsprechende und sich auf der anderen Seite des Hahns befindende Abschnitt getrennt von dem Zentralabschnitt 58 hergestellt, um die Herstellung zu. vereinfachen. Diese Teile werden dann an dem Zentralabschnitt 58 befestigt, vorzugsweise durch Verschweißen des Kunststoffmaterials der Teile'. Dies läßt sich durch ein Induktionsschweißverfahren erreichen, das gemäß Pig. 1I die Verwendung eines Kupferdrahts 85 einschließt, der sich innerhalb einer Vertiefung des Endes des KörperabSchnitts 59 befindet und vollständig durch den Körperabechnitt 58 eingeschlossen wird, der sich vollständig darüber erstreckt, so daß der Draht sich in enger Berührung mit dem Kunststoffmaterial beider Teile befindet, Die Zeichnungen zeigen die Gestalt der einander gegenüberliegenden Flächen der Abschnitte 58 und 59 des Hahns vor dem Schweißvorgang. Es wird dann ein elektrischer Strom durch den Kupferdraht geschickt, so daß das ihn umgebende Kunststoffmatorial geschmolzen und eine Verschmelzung der Teile unter EinbettungAs in the case of the embodiments described above, this embodiment also ensures simplified manufacture of the body section 59 of the faucet, namely in that a cylindrical opening which receives the unit 62 extends through the body section. Also, the recesses for receiving the O-ring seals 71 and 72 can be easily produced by molding, since they are located at the end of the cylindrical portion. As can be seen from this embodiment, the faucet body section 59 and the section corresponding thereto and located on the other side of the faucet are manufactured separately from the central section 58 in order to facilitate manufacture. simplify. These parts are then attached to the central portion 58, preferably by welding the plastic material of the parts together. This can be achieved by an induction welding process, which according to Pig. 1 I involves the use of a copper wire 85, which is located within a recess of the end of the body portion 59 and is completely enclosed by the Körperabechnitt 58 which extends fully about it, so that the wire is in close contact with the plastic material of the two parts, The drawings show the shape of the opposing surfaces of sections 58 and 59 of the faucet prior to welding. An electric current is then sent through the copper wire, so that the surrounding plastic material is melted and the parts melt together under embedding
209883/0717209883/0717
des Drahts in den Kunststoff erfolgt.of the wire into the plastic.
209883/071 1 209883/071 1
Claims (11)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3026771 | 1971-06-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2231702A1 true DE2231702A1 (en) | 1973-01-18 |
Family
ID=10304937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2231702A Pending DE2231702A1 (en) | 1971-06-28 | 1972-06-28 | LIQUID TAP |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU4389272A (en) |
DE (1) | DE2231702A1 (en) |
ES (1) | ES404352A1 (en) |
FR (1) | FR2144338A5 (en) |
IT (1) | IT959999B (en) |
ZA (1) | ZA724343B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4747428A (en) * | 1987-09-02 | 1988-05-31 | Masco Corporation Of Indiana | Faucet nut having an integral flared flange |
US6085784A (en) * | 1998-08-13 | 2000-07-11 | Emhart Inc. | Quick connect hose assembly |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU593508B3 (en) * | 1987-12-02 | 1990-01-10 | Ross Norman Andrews | Method of re-routing fluid to a cock |
AU590494B3 (en) * | 1987-12-02 | 1989-10-16 | Ross Norman Andrews | Re-routing insert for a cock |
-
1972
- 1972-06-23 ZA ZA724343A patent/ZA724343B/en unknown
- 1972-06-26 AU AU43892/72A patent/AU4389272A/en not_active Expired
- 1972-06-27 FR FR7223235A patent/FR2144338A5/fr not_active Expired
- 1972-06-28 DE DE2231702A patent/DE2231702A1/en active Pending
- 1972-06-28 IT IT26390/72A patent/IT959999B/en active
- 1972-06-28 ES ES404352A patent/ES404352A1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4747428A (en) * | 1987-09-02 | 1988-05-31 | Masco Corporation Of Indiana | Faucet nut having an integral flared flange |
US6085784A (en) * | 1998-08-13 | 2000-07-11 | Emhart Inc. | Quick connect hose assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT959999B (en) | 1973-11-10 |
FR2144338A5 (en) | 1973-02-09 |
AU4389272A (en) | 1974-01-03 |
ZA724343B (en) | 1973-03-28 |
ES404352A1 (en) | 1975-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69408074T2 (en) | Single lever cartridge valve | |
DE2413420A1 (en) | MIXING BATTERY SYSTEM | |
EP0485841A1 (en) | Sanitary valve | |
EP1261824A1 (en) | Sanitary appliance | |
DE3049613A1 (en) | "VALVE ARRANGEMENT" | |
DE60216063T2 (en) | Gate valves | |
DE7710413U1 (en) | DEVICE FOR INDICATING THE POSITION OF AN ACTUATOR | |
DE69721255T2 (en) | REMOTE CONTROLLED PEG | |
DE2328361A1 (en) | MIXING TAP, IN PARTICULAR TAP FOR WARM AND COLD WATER | |
CH687561A5 (en) | A sanitary single-handle faucet. | |
DE2417376A1 (en) | MIXING VALVE | |
DE2940338A1 (en) | WASHBASIN FITTING | |
AT399212B (en) | ADAPTER ARMATURE FOR SELECTIVE CONNECTION OF A RADIATOR | |
DE2231702A1 (en) | LIQUID TAP | |
DE4407373A1 (en) | Pre=adjustable control thermostatic valve for hot water heater unit | |
DE2264815A1 (en) | MIXING TAP | |
DE4108458C2 (en) | Sanitary fitting | |
DE2705165A1 (en) | FITTINGS, IN PARTICULAR MIXING TAP WITH MANUAL REGULATION | |
DE2716831A1 (en) | MIXING VALVE | |
DE3243268A1 (en) | WATER MIXING TAP | |
DE2907565C2 (en) | Combined self-closing and mixing valve | |
DE2841730C3 (en) | Mixer tap | |
DE2616898C3 (en) | Control device for mixing valves | |
DE9309418U1 (en) | Lever mixer tap | |
EP1659323A1 (en) | Valve for sanitary fittings |