[go: up one dir, main page]

DE2231338B2 - Rotary vibrator - Google Patents

Rotary vibrator

Info

Publication number
DE2231338B2
DE2231338B2 DE19722231338 DE2231338A DE2231338B2 DE 2231338 B2 DE2231338 B2 DE 2231338B2 DE 19722231338 DE19722231338 DE 19722231338 DE 2231338 A DE2231338 A DE 2231338A DE 2231338 B2 DE2231338 B2 DE 2231338B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unbalanced
bodies
pair
rotary vibrator
unbalance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722231338
Other languages
German (de)
Other versions
DE2231338A1 (en
DE2231338C3 (en
Inventor
Gerhard 6250 Limburg Hauske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenbau Ulm 7900 Ulm GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Ulm 7900 Ulm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Ulm 7900 Ulm GmbH filed Critical Maschinenbau Ulm 7900 Ulm GmbH
Priority to DE19722231338 priority Critical patent/DE2231338C3/en
Priority to GB5355672A priority patent/GB1363205A/en
Priority to CH1809072A priority patent/CH540723A/en
Priority to AU50172/72A priority patent/AU466808B2/en
Priority to FR7246165A priority patent/FR2191449A6/fr
Publication of DE2231338A1 publication Critical patent/DE2231338A1/en
Publication of DE2231338B2 publication Critical patent/DE2231338B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2231338C3 publication Critical patent/DE2231338C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotationsvibra- wi tor mit zwei umlaufenden, während des Umlaufs in Umfangsrichtung in einem begrenzten Winkelbereich gegeneinander verdrehbaren Unwuchtkörpern, bei dem für jeden Unwuchtkörper ein separat steuerbarer hydraulischer Motor vorgesehen ist, der an eine einzige, <r> beiden Motoren gemeinsame Druckflüssigkeitsquelle angeschlossen ist, wobei in mindestens einer Anschlußleitung ein Ventil eingebaut ist, das bei Öffnung die Druckflüssigkeitsströme durch die beiden Motoren ungleich macht, nach Patent 21 64 140.The invention relates to a rotary vibrator gate with two circumferential, during the revolution in the circumferential direction in a limited angular range unbalanced bodies that can be rotated against each other, with a separately controllable one for each unbalanced body hydraulic motor is provided which is connected to a single, <r> both motors common hydraulic fluid source is connected, in at least one connecting line a valve is installed which, when opened, the hydraulic fluid flows through the two motors makes unequal, according to patent 21 64 140.

Das Patent 21 64 140 behandelt also einen Rotationsvibrator, bei dem die beiden Unwuchtkörper mit gleichem Drehsinn umlaufen. Bei dem im Ausführungsbeispiel dargestellten Rotationsvibrator trägt der eine Unwuchtkörper Anschläge, an denen der andere Unwuchtkörper bei einer Verdrehung gegenüber dem ersten Unwuchtkörper in bestimmten Verdrehungslagen zur Anlage kommt, wobei in einer Verdrehungslage, d.h. bei auf gleicher Seite der Achse gelegenen Unwuchtkörpern sich die Wirkung der Unwuchtkörper addiert, in der anderen Verdrehungslage, d. h. bei auf entgegengesetzten Seiten der Achse gelegenen Unwuchtkörpern, sich die Wirkung der Unwuchtkörper subtrahiert Im letzteren Fall kann bei gleicher Unwucht der Unwuchtkörper eine gänzliche Aufhebung der Wirkung und ein vibrationsfreier Umlauf erreicht werden.The patent 21 64 140 thus deals with a rotary vibrator, in which the two unbalanced bodies rotate with the same direction of rotation. In the rotary vibrator shown in the embodiment, one carries Unbalance body stops at which the other unbalance body when rotated relative to the first unbalance body comes to rest in certain twisted positions, whereby in a twisted position, i.e. if the unbalance bodies are on the same side of the axis, the effects of the unbalance bodies are mutually exclusive added, in the other twisted position, d. H. in the case of unbalanced bodies on opposite sides of the axis, the effect of the unbalance bodies is subtracted In the latter case, with the same unbalance the unbalance body achieves a complete cancellation of the effect and a vibration-free rotation will.

Als Antrieb dienen Hydromotoren, die besonders leicht und genau zu steuern sind.Hydraulic motors, which are particularly easy and precise to control, serve as the drive.

Bei diesen als Rundschwinger bezeichneten Vibratoren mit in gleicher Richtung umlaufenden Unwuchtkörpern werden die Fliehkräfte auf dem gesamten Umlauf über 360° C der Umlaufachse wirksam. Sofern die resultierende Unwucht nicht gerade in der Vertikalebene durch die Umlaufachse steht, treten auch Horizontalkomponenten der erzeugten Vibrationsschwingungen auf, die die nachteilige Wirkung haben, bei Erdverdichtungsarbeiten die Oberfläche der verdichteten Böden wieder aufzulockern.These vibrators, known as circular vibrators, have unbalanced bodies rotating in the same direction the centrifugal forces are effective on the entire rotation over 360 ° C of the rotation axis. Unless the The resulting imbalance is not exactly in the vertical plane through the axis of rotation, horizontal components also occur the generated vibrations, which have the disadvantageous effect in soil compaction work to loosen up the surface of the compacted soils.

Es sind auch bereits Vibratoren mit gerichteten Schwingungen bekannt, die nur Vertikalkomponenten aufweisen und die genannte nachteilige Wirkung nicht zeitigen. Eine Ausführungsform ist in dem DE-GM 19 95 250 gezeigt. Sie enthält zwei gegenläufige Unwuchtkörper, während Horizontalkomponenten sich gegenseitig aufheben und deren Fliehkraftwirkung beim Umlauf sich in der zum Boden hin gerichteten Verdrehstellung addieren. Die Unwuchtkörper sind mittels Zahnrädern und Zahnkränzen drehverbunden und von einem einzigen Antrieb angefrieben, so daß ihre gegenseitige Stellung zwangsläufig vorbestimmt ist. Eine Verminderung der Vibrationswirkung ist nur durch Anhalten der Unwuchtkörper unter Abstellen des Antriebs möglich. Dies bedingt eine gewisse Auslaufzeit der Unwuchtkörper, so daß in einer solchen Anordnung ein rasches Herauf- oder Herabsetzen der Vibrationswirkung etwa für eine hin- und hergehende Arbeitsweise einer Erdverdichtungsmaschine zur Vermeidung der Bildung von Vertiefungen an den Umkehrpunkten nicht möglich ist.Vibrators with directed vibrations are also known which only have vertical components and do not have the aforementioned adverse effect. One embodiment is in DE-GM 19 95 250 shown. It contains two counter-rotating unbalance bodies, while horizontal components are cancel each other out and their centrifugal effect during rotation is directed towards the ground Add twist position. The unbalance bodies are rotatably connected by means of gear wheels and gear rings and rubbed by a single drive, so that their mutual position is inevitably predetermined. The vibration effect can only be reduced by stopping the unbalanced bodies and turning off the Drive possible. This requires a certain run-out time for the unbalanced bodies, so that in such an arrangement a rapid increase or decrease in the vibration effect, for example for a reciprocating mode of operation a soil compacting machine to avoid the formation of depressions at the reversal points is possible.

Die gleichen Verhältnisse liegen auch bei dem Rotationsvibrator nach F i g. 8 der DE-OS 17 58 226 vor, der zwei Paare gegenläufig angetriebener Unwuchtkörper aufweist, deren Horizontalkomponenten sich gegenseitig aufheben und bei denen nur die in vertikaler Richtung, d. h. in Richtung auf den Boden, ausgerichteten Komponenten wirksam sind. Bei diesem bekannten Vibrator sind die Unwuchtkörper unter Zwischenschaltung zweier Riemengetriebe von einem einzigen Getriebemotor angetrieben, wobei die Veränderung der Vibrationswirkung dadurch einstellbar ist, daß eine der treibenden Riemenscheiben nicht unmittelbar mit der einen Welle des Getriebemotors verkeilt ist, sondern daß auf dieser Welle eine einen halbkreisbogenförmigen Schlitz aufweisende Klemmscheibe befestigt ist, an der die eigentliche Riemenscheibe mittels einer den SchlitzThe same conditions also apply to the rotary vibrator according to FIG. 8 of DE-OS 17 58 226, which has two pairs of unbalanced bodies driven in opposite directions, the horizontal components of which are mutually exclusive cancel each other out and where only those in the vertical direction, i. H. towards the ground, aligned Components are effective. In this known vibrator, the unbalanced bodies are interposed two belt drives driven by a single gear motor, changing the Vibration effect is adjustable in that one of the driving pulleys is not directly connected to the one shaft of the geared motor is keyed, but that on this shaft a semicircular arc-shaped one Slotted clamping disc is attached to which the actual pulley by means of a slot

durchsetzenden Klemmschraube in ihrer Winkellage zur Klemmscheibe einstellbar befestigt istpenetrating clamping screw is fastened adjustable in its angular position to the clamping disc

Die relative Winkellage der Unwuchtkörper zueinander muß also auch hier von Hand durch Lösen der Klemmscheibe Verdrehen der beiden Riemenscheibenteile gegeneinander und Wiederanzieh,en der Klemmscheibe geschehen, was nicht ohne Abstellen des Rotationsvibrators und den sich damit ergebenden, bereits bezüglich des Rotationsvibrators nach den DE-GM 19 95 250 dargelegten Nachteile durchführbar ist. Außerde η ist die Verwendung von Riemenscheiben für den vorliegenden Fall nicht sinnvoll, da es durch ungleiche Spannungsverhältnisse der Riemen gegenüber ihren Riemenscheiben sehr leicht zu einer ungewollten Selbstverstellung der Vibrationswirkung kommen kann.The relative angular position of the unbalanced bodies to each other must also be done here by hand by loosening the Clamping washer Turn the two pulley parts against each other and retighten the clamping washer happen, which cannot be done without turning off the rotary vibrator and the resulting, already with regard to the rotary vibrator according to DE-GM 19 95 250 outlined disadvantages feasible is. In addition, the use of belt pulleys in the present case does not make sense, as it does unequal tension ratios between the belts and their pulleys very easily lead to one unwanted self-adjustment of the vibration effect can occur.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Rotationsvibrator der eingangs genannten Art derart weiter auszugestalten und zu verbessern, daß alle erzeugten Vibrationen gerichtet in einer Ebene, vorzugsweise in einer vertikalen Ebene, liegen und alle anderen Komponenten der erzeugten Vibrationsschwingungen ausgeschaltet werden, ohne die Möglichkeit des schnellen und einfachen Heraufsetzens und Herabsetzens der Vibrationswirkung auch während des Umlaufs der Unwuchtskörper zu beeinträchtigen.The invention is therefore based on the object of providing a rotary vibrator of the type mentioned at the beginning to further develop and improve in such a way that all vibrations generated are directed in one plane, preferably in a vertical plane, and all other components of the generated vibrational oscillations are switched off without the possibility the quick and easy increase and decrease of the vibration effect even during the To affect the circulation of the unbalanced body.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß ein zweites Paar von Unwuchtkörpern vorgesehen ist, das neben dem ersten Paar um eine zu dessen Achse parallele Achse in entgegengesetztem Sinn mit gleicher Drehzahl umläuft und dessen Unwuchtkörper bezügli-h der Mittelebene der beiden Achsen zu denen des ersten Paares symmetrisch angeordnet und zugleich mit den Unwuchtkörpern des ersten Paares gegeneinander bewegbar sind.This is achieved according to the invention in that a second pair of unbalanced bodies is provided, that next to the first pair about an axis parallel to its axis in the opposite sense with the same Speed revolves and its unbalanced body with respect to the center plane of the two axes to those of the first Pair arranged symmetrically and at the same time with the unbalance bodies of the first pair against each other are movable.

Durch die separaten Antriebe und die gleichzeitige Bewegbarkeit der Unwuchtkörper des zweiten Paares können alle Unwuchtkörper simultan gegeneinander verstellt werden, so daß sie sich in ihrer Wirkung teilweise oder ganz aufheben und die Vibrationswirkung ohne Anhalten der Unwuchtkörper verschwendet. Die Phasenverschiebung des Umlaufs der Unwuchtkörper tritt durch ein geringes Voreilen oder Nacheilen der den entsprechenden Unwuchtkörper eines jeden Paares jeweils zugeordneten Antriebe an beiden Paaren gleichzeitig auf.Due to the separate drives and the simultaneous mobility of the unbalanced bodies of the second pair all unbalanced bodies can be adjusted against each other simultaneously, so that their effect is different partially or completely cancel and the vibration effect is wasted without stopping the unbalanced body. the Phase shift of the rotation of the unbalanced bodies occurs due to a slight lead or lag of the corresponding unbalance bodies of each pair, respectively assigned drives on both pairs at the same time.

Auf der anderen Seite wirken die Horizontalkomponenten der beiden Paare durch den gegenläufigen, mit gleicher Drehzahl erfolgenden Umlauf und die symmetrische Anordnung der Unwuchtkörper sowie die Nebeneinanderlage, d. h. die Anordnung der Unwuchtkörper beider Paare in gleicher Höhe bezgl. der Umlaufachse, stets einander entgegen, so daß nur noch die vertikalgerichteten Komponenten übrig bioiben. Es sind also die Vorteile der fast augenblicklichen Herauf- und Kerabsetzbarkeit der Vibrationswirkung und deren vertikaler Ausrichtung kombiniert, wobei natürlich auch die Vibrationsstärke durch das Vorhandensein zweier Vibratoren verdoppelt ist.On the other hand, the horizontal components of the two pairs work through the opposing one the same rotational speed and the symmetrical arrangement of the unbalanced bodies as well as the Side by side, d. H. the arrangement of the unbalance bodies of both pairs at the same height with regard to the Axis of rotation, always opposite to each other, so that only the vertically oriented components remain. It are therefore the advantages of the almost instantaneous raising and lowering of the vibration effect and its vertical orientation combined, of course, the vibration strength due to the presence of two Vibrators is doubled.

Während es grundsätzlich noch unter die Erfindung fällt, für jedes Paar von Unwuchtkörpern je zwei separat steuerbare Antriebe vorzusehen und den •Gleichlauf der Paare über die Steuerung der Antriebe zu erreichen, besteht die bevorzugte Ausführungsform darin, daß nur das erste Paar von Unwuchtkörpern zwei separat steuerbarer Antriebe aufweist, während der Antrieb eines jeden Unwuchtkörpers des zweiten Paars von dem entsprechenden Unwuchtkörper des ersten Paars abgeleitet ist.While it basically still falls under the invention, two for each pair of unbalanced bodies Provide separately controllable drives and the synchronization of the pairs via the control of the drives achieve, the preferred embodiment is that only the first pair of unbalance bodies two having separately controllable drives, while the drive of each unbalanced body of the second pair is derived from the corresponding unbalanced body of the first pair.

Diese Maßnahme vereinfacht die Gesamtanordnung erheblich, in dem der Aufwand für Antriebe und Steuerung des zweiten Paares entfallen kann.
Die entsprechenden Unwuchtiörper der beiden Paare nehmen durch die Antriebsableitung eine zwangsläufige gegenseitige Drehstellung ein, während sich die durch die Steuerung der beiden separaten Antriebe vermittelte gegenseitige Verdrehung der i(j Unwuchtkörper des ersten Paares den entsprechenden Unwuchtkörpern des anderen Paares sogleich mitteilt und somit ohne zusätzlichen Aufwand beide Paare gemeinsam verstellt werden.
This measure considerably simplifies the overall arrangement, in that the effort for drives and control of the second pair can be omitted.
The corresponding unbalanced bodies of the two pairs assume an inevitable mutual rotational position due to the drive derivative, while the mutual rotation of the i (j unbalanced bodies of the first pair mediated by the control of the two separate drives is immediately communicated to the corresponding unbalanced bodies of the other pair and thus without additional effort both pairs can be adjusted together.

Eine praktisch zweckmäßige Ausführungsform der ίο Ableitung des Antriebs kann dadurch geschaffen sein, daß beiden Unwuchtkörpern des ersten Paares je eine Verzahnung drehfest zugeordnet ist, die in eine Verzahnung an den entsprechenden Unwuchtkörpern des anderen Paares eingreiftA practically appropriate embodiment of the ίο derivation of the drive can be created by that the two unbalanced bodies of the first pair are each assigned a toothing in a rotationally fixed manner, which in one Toothing engages on the corresponding unbalance bodies of the other pair

Hinsichtlich der Anordnung der Unwuchtkörper ergibt sich eine besonders einfache und raumsparende Ausführungsform, wenn die Antriebe auf einander gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses vorgesehen sind, der eine Unwuchtkörper eine Hohlwelle umfaßt, in .'■' der der andere Unwuchtkörper auf einer konzentrischen Welle angeordnet ist, und wenn jede der einen Unwuchtkörper tragenden Wellen auf der Seite des zugehörigen Antriebs im Gehäuse und auf der gegenüberliegenden Seite an der Welle des anderen ι» Unwuchtkörpers gelagert ist.With regard to the arrangement of the unbalanced bodies, a particularly simple and space-saving one results Embodiment when the drives are provided on opposite sides of the housing are, the one unbalanced body comprises a hollow shaft, in. '■' the other unbalanced body on a concentric Shaft is arranged, and if each of the shafts carrying an unbalance body on the side of the associated drive in the housing and on the opposite side on the shaft of the other ι »unbalanced body is stored.

Bei einer solchen Ausführungsform können dieIn such an embodiment, the

ineinandergreifenden Verzahnungen einesteils auf der Außenseite der Hohlwelle, anderenteils an dem aus der Hohlwelle hervorstehenden, zum zugehörigen Antriebinterlocking toothing on the one hand on the outside of the hollow shaft, on the other hand on the one from the Hollow shaft protruding to the associated drive

η führenden Ende der anderen Welle vorgesehen sein.η be provided leading end of the other shaft.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt parallel zur Achse der Unwuchtkörper durch einen erfindungsgemäßen ■ι» Vibrator; 1 shows a vertical section parallel to the axis of the unbalanced bodies through a vibrator according to the invention;

F i g. 2 zeigt einen Horizontalschnitt entsprechend Fig.l;F i g. 2 shows a horizontal section corresponding to Fig.l;

Fig. 3 zeigt einen Vertikalschnitt senkrecht zur Achse der Umlaufkörper nach der Linie UI-III in F i g. 1. ·>) Der als Ganzes mit 1 bezeichnete Vibrator umfaßt ein Gehäuse 2, in dem ein erstes Paar von Unwuchtkörpern 50, 52 und ein zweites Paar von Unwuchtkörpern 50', 52' umlaufen. Das Gehäuse 2 weist an seiner Oberseite Klemmbefestigungsansätze 3 mit Bohrungen 4 auf, in ■■"·» der der Vibrator 1 an einem entsprechenden Querholm zum Beispiel einer Erdverdichtungsvorrichtung hängend befestigt werden kann.Fig. 3 shows a vertical section perpendicular to the axis of the circulating body along the line UI-III in F i g. 1. ·>) The vibrator designated as a whole with 1 comprises a housing 2 in which a first pair of unbalanced bodies 50, 52 and a second pair of unbalanced bodies 50 ', 52' rotate. The housing 2 has on its top Clamping attachment lugs 3 with holes 4, in ■■ "·» that of the vibrator 1 on a corresponding cross bar for example a soil compacting device can be suspended.

Auf einander gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 2 sind Hydromotoren 54, 62 angeflanscht. Der μ Hydromotor 54 treibt den Unwuchtkörper 52 an, dessen Welle 51 auf der dem Hydromotor 54 zugewandten Seite über das Lager 53 in dem Gehäuse 2 abgestützt ist. Der Hydromotor 62 treibt den Unwuchtköiper 50 an, der als den Unwuchtkörper 52 und seine Welle 51 <>» umgebende Hohlwelle ausgebildet ist. Die den Unwuchtkörper 50 bildende Hohlwelle ist auf der dem Hydromotor 62 zugewandten Seite in einem Lager 61 im Gehäuse 2 gelagert, während auf der gegenüberliegenden Seite der Unwuchtkörper 50 über ein Lager 63 h i auf der Welle 51 des Unwuchtkörpers 52 abgestützt ist. Das dem Hydromotor 62 zugewandte Ende der Welle 51 wiederum ist über das Lager 65 in dem dortigen Ende der den Unwuchtkörper 50 bildenden Hohlwelle 50Hydraulic motors 54, 62 are flange-mounted on opposite sides of the housing 2. Of the μ hydraulic motor 54 drives the unbalanced body 52, the shaft 51 of which is on the one facing the hydraulic motor 54 Page is supported in the housing 2 via the bearing 53. The hydraulic motor 62 drives the Unwuchtköiper 50, which is designed as a hollow shaft surrounding the unbalanced body 52 and its shaft 51. The unbalanced body The hollow shaft forming 50 is on the side facing the hydraulic motor 62 in a bearing 61 stored in the housing 2, while on the opposite side of the unbalanced body 50 via a bearing 63 h i is supported on the shaft 51 of the unbalanced body 52. The end of the shaft 51 facing the hydraulic motor 62 is in turn in the end there via the bearing 65 of the hollow shaft 50 forming the unbalanced body 50

gelagert.stored.

Die Unwuchtkörper 50' und 52' sind gleich ausgebildet und gelagert wie die Unwuchtkörper 50, 52. Ihre Achse verläuft parallel zu der Achse der Unwuchtkörper 50, 52 und sie befinden sich in Achsrichtung auf gleicher Höhe mit diesen. Während aber die Unwuchtkörper 50 und 52 eigene Antriebe 62 bzw. 54 aufweisen, ist der Antrieb der Unwuchtkörper 50', 52' von dem der Unwuchtkörper 50, 52 über Zahnräder 55 bzw. 57 abgeleitet (s. Fig.2). Die Zahnräder 55 sind auf der Achse der Unwuchtkörper 50, 50' angeordnet, die Zahnräder 57 auf dem aus den Unwuchtkörpern 50,50' hervorstehenden Enden der Wellen 51, 51' der Unwuchtkörper 52,52'.The unbalanced bodies 50 'and 52' are designed and supported in the same way as the unbalanced bodies 50, 52 The axis runs parallel to the axis of the unbalanced bodies 50, 52 and they are located in the axial direction same height with these. But while the unbalanced bodies 50 and 52 have their own drives 62 and 54, respectively, is the drive of the unbalanced bodies 50 ', 52' from which the unbalanced bodies 50, 52 via gears 55 and 57, respectively derived (see Fig. 2). The gears 55 are arranged on the axis of the unbalanced bodies 50, 50 ', the Gears 57 on the ends of the shafts 51, 51 'protruding from the unbalance bodies 50, 50' Unbalance body 52.52 '.

Die Zahnräder 55 haben gleiche Zähnezahlen, ebenso die Zahnräder 57. Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, greifen die Zahnräder 55, 57 so ineinander, daß die Unwuchtkörper 50 und 50' bzw. 52 und 52' bezüglich der zwischen den beiden Achsen verlaufenden Mittelebene symmetrisch angeordnet sind, d. h. wenn z. B. der Unwuchtkörper 50 nach unten weist, so ist dies auch bei dem Unwuchtkörper 50' der Fall.The gears 55 have the same number of teeth, as do the gears 57. As shown in FIG. 3 can be seen, grab the gears 55, 57 so that the unbalanced bodies 50 and 50 'or 52 and 52' with respect to the are arranged symmetrically between the two axes running center plane, d. H. if z. B. the If the unbalanced body 50 points downwards, this is also the case with the unbalanced body 50 '.

In dem Unwuchtkörper 50 sind Anschläge 68, 69 angeordnet, an denen ein mit dem Unwuchtkörper 52 verbundener Nocken 67 bei einer gegenseitigen Verdrehung der Unwuchtkörper 50, 52 in zwei Stellungen zur Anlage kommt. In der einen, in Fig.; ausgezogen dargestellten Stellung addieren sich die Fliehkräfte der Unwuchtkörper 50, 52, in der anderen gestrichelt dargestellten Stellung subtrahieren sie sich Auch für die Unwuchtkörper 50', 52' sind Anschläge dargestellt, die aber auch entfallen können, weil die gegenseitige Drehstellung der Unwuchtkörper 50', 52 über die Zahnräder 55,57 ohnehin festliegt.Stops 68, 69 are arranged in the unbalanced body 50, on which one of the unbalanced bodies 52 connected cam 67 with a mutual rotation of the unbalanced bodies 50, 52 in two Positions come to the plant. In one, in Fig .; The centrifugal forces of the unbalanced bodies 50, 52 add up in the other position shown in solid lines They are subtracted from the position shown in dashed lines. There are also stops for the unbalanced bodies 50 ', 52' shown, which can also be omitted because the mutual rotational position of the unbalanced bodies 50 ', 52 is already fixed via the gears 55, 57.

Im Betrieb laufen die Unwuchtkörper 50,52 bzw. 50' 52' gemeinsam, aber in entgegensetztem Drehsinn um wie es durch die Pfeile 71, 73 angedeutet ist. Bei einei Weiterdrehung im Sinne der Pfeile 71,73 aus der Fig.; dargestellten Stellung heraus wird die nach link; weisende resultierende Unwuchtkomponente der Un wuchtkörper 50, 52 durch die entsprechende, aber nach rechts weisende Komponente der Unwuchtkörper 50' 52' aufgehoben, so daß nach außen hin kein« Horizontalkomponente spürbar ist. Die Vibrationswir kung der einzelnen Paare 50, 52 bzw. 50', 52' kann vor einem Maximalwert, bei dem sich die Fliehkräfte dei einzelnen Unwuchtkörper 50, 52' addieren, auf einer Minimalwert herabgesetzt werden, bei dem sich dies« Kräfte subtrahieren. Bei geeigneter Bemessung unc gleichen Unwuchten kann die Vibrationswirkung au Null herabgesetzt werden.During operation, the unbalanced bodies 50, 52 and 50 '52' rotate together, but in opposite directions of rotation as indicated by the arrows 71, 73. With one further rotation in the direction of the arrows 71, 73 from the figure; shown position is the one to the left; pointing resulting unbalance component of the Un balancing bodies 50, 52 by the corresponding, but to the right-facing component of the unbalanced bodies 50 ' 52 ', so that no horizontal component can be felt on the outside. The vibrating wir kung of the individual pairs 50, 52 or 50 ', 52' can before a maximum value at which the centrifugal forces dei add individual unbalanced bodies 50, 52 ', are reduced to a minimum value at which this « Subtract forces. With a suitable dimensioning and the same unbalances, the vibration effect can au Be reduced to zero.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rotationsvibrator mit zwei umlaufenden, während des Umlaufs in Umfangsrichtung in einem begrenzten Winkelbereich gegeneinander verdrehbaren Unwuchtkörpern, bei dem für jeden Unwuchtkörper ein separat steuerbarer hydraulischer Motor vorgesehen ist, der an eine einzige, beiden Motoren gemeinsame Druckflüssigkeitsquelle angeschlossen ist, wobei in mindestens einer Anschlußleitung ein Ventil eingebaut ist, das bei öffnung die Druckflüssigkeitsströme durch die beiden Motoren ungleich macht, nach Patent 2164140, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Paar von Unwuchtkcrpern (50', 52') vorgesehen ist, das neben dem ersten Paar (50, 52) um eine zu dessen Achse parallele Achse in entgegengesetztem Sinn mit gleicher Drehzahl umläuft und dessen Unwuchtkörper (50', 52') bezüglich der Mittelebene der beiden Achsen zu denen des ersten Paares (50, 52) symmetrisch angeordnet und zugleich mit den Unwuchtkörpern (50, 52) des ersten Paares gegeneinander bewegbar sind.1. Rotary vibrator with two rotating, while rotating in the circumferential direction in one limited angular range against each other rotatable unbalanced bodies, in which for each unbalanced body a separately controllable hydraulic motor is provided which is connected to a single, two motors common pressure fluid source is connected, wherein in at least one connection line Valve is built in, which, when opened, the hydraulic fluid flows makes unequal by the two motors, according to patent 2164140, characterized that a second pair of unbalanced bodies (50 ', 52') is provided next to the first pair (50, 52) about an axis parallel to its axis in the opposite sense rotating at the same speed and its unbalanced body (50 ', 52') with respect to the center plane of the two Axes to those of the first pair (50, 52) arranged symmetrically and at the same time with the Unbalance bodies (50, 52) of the first pair can be moved relative to one another. 2. Rotationsvibrator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur das erste Paar von Unwuchtkörpern (50, 52) zwei separat steuerbare Antriebe (62, 54) aufweist, während der Antrieb eines jeden Unwuchtkörpers (50', 52') des zweiten Paares von den entsprechenden Unwuchtkörpern Jo (50,52) des ersten Paares abgeleitet ist.2. Rotary vibrator according to claim 1, characterized in that only the first pair of Unbalance bodies (50, 52) has two separately controllable drives (62, 54), while the drive of each unbalanced body (50 ', 52') of the second pair of the corresponding unbalanced bodies Jo (50,52) of the first pair is derived. 3. Rotationsvibrator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beiden Unwuchtkörpern (50, 52) des ersten Paares je eine Verzahnung (55, 57) drehfest zugeordnet ist, die in eine Verzahnung (55, 57) an den entsprechenden Unwuchtkörpern (50', 52') des anderen Paares eingreift.3. Rotary vibrator according to claim 2, characterized in that the two unbalanced bodies (50, 52) of the first pair is assigned a toothing (55, 57) in a rotationally fixed manner, which in a toothing (55, 57) engages on the corresponding unbalanced bodies (50 ', 52') of the other pair. 4. Rotationsvibrator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (62, 54) auf einander gegenüberliegenden Seiten des -> <> Gehäuses (2) vorgesehen sind, daß der eine Unwuchtkörper (50, 50') eine Hohlwelle umfaßt, in der der andere Unwuchtkörper (52, 52') auf einer konzentrischen Welle (51, 5Γ) angeordnet ist, und daß jeder der Unwuchtkörper (50, 52) (50', 52') auf der Seite des zugehörigen Antriebes (62, 54) im Gehäuse (2) und auf der gegenüberliegenden Seite an dem anderen Unwuchtkörper (52, 50; 52', 50') gelagert ist.4. Rotary vibrator according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drives (62, 54) on opposite sides of the -> <> Housing (2) are provided that the one unbalanced body (50, 50 ') comprises a hollow shaft, in which the other unbalanced body (52, 52 ') is arranged on a concentric shaft (51, 5Γ), and that each of the unbalanced bodies (50, 52) (50 ', 52') on the side of the associated drive (62, 54) in the Housing (2) and on the opposite side on the other unbalanced body (52, 50; 52 ', 50') is stored. 5. Rotationsvibrator nach Anspruch 4, dadurch >< > gekennzeichnet, daß die ineinander eingreifenden Verzahnungen (55,57) einen Teil an der Außenseite der als Hohlwellen ausgebildeten Unwuchtkörper (50, 50'), anderenteils an dem aus der Hohlwelle hervorstehenden, zum zugehörigen Antrieb (54) r>r> führenden Ende der Welle (51) vorgesehen sind.5. Rotary vibrator according to claim 4, characterized><> characterized in that the intermeshing teeth (55,57) are part of the outside of the hollow shafts designed as unbalanced bodies (50, 50 '), the other part of the protruding from the hollow shaft, to the associated Drive (54) r > r > leading end of the shaft (51) are provided.
DE19722231338 1970-12-28 1972-06-27 Rotary vibrator Expired DE2231338C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231338 DE2231338C3 (en) 1972-06-27 1972-06-27 Rotary vibrator
GB5355672A GB1363205A (en) 1972-06-27 1972-11-20 Vibrators
CH1809072A CH540723A (en) 1970-12-28 1972-12-12 Rotary vibrator
AU50172/72A AU466808B2 (en) 1972-06-27 1972-12-15 Rotary vibrator
FR7246165A FR2191449A6 (en) 1972-06-27 1972-12-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231338 DE2231338C3 (en) 1972-06-27 1972-06-27 Rotary vibrator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231338A1 DE2231338A1 (en) 1974-02-14
DE2231338B2 true DE2231338B2 (en) 1978-11-16
DE2231338C3 DE2231338C3 (en) 1979-07-12

Family

ID=5848897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231338 Expired DE2231338C3 (en) 1970-12-28 1972-06-27 Rotary vibrator

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU466808B2 (en)
DE (1) DE2231338C3 (en)
FR (1) FR2191449A6 (en)
GB (1) GB1363205A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30932E (en) 1976-11-15 1982-05-18 The Deister Concentrator Company, Inc. Vibrator device
US4289042A (en) 1978-04-24 1981-09-15 Fmc Corporation Vibrator with eccentric weights
AT389723B (en) * 1986-03-27 1990-01-25 Voest Alpine Ag DEVICE FOR GENERATING VIBRATIONS
DE3716664A1 (en) * 1987-05-19 1988-12-01 Buehler Miag Gmbh SELECTION MACHINE FOR GRAINY GOODS
DE3801835A1 (en) * 1988-01-22 1989-08-03 Hella Kg Hueck & Co Unbalance exciter
RU2231399C1 (en) * 2002-12-30 2004-06-27 Научно-производственное объединение "ЭЛСИБ" Открытое акционерное общество Vibroexciter
RU2375123C1 (en) * 2008-04-01 2009-12-10 Общество с ограниченной ответственностью "СИЛТ" Vibration generator and method of control of its vibrations direction
NL2023723B1 (en) * 2019-08-28 2021-05-11 Univ Delft Tech Shaker for gentle driving of piles

Also Published As

Publication number Publication date
AU5017272A (en) 1974-06-20
FR2191449A6 (en) 1974-02-01
AU466808B2 (en) 1975-11-13
GB1363205A (en) 1974-08-14
DE2231338A1 (en) 1974-02-14
DE2231338C3 (en) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709112C1 (en) Vibrating device for a concrete block molding machine
EP0041136A1 (en) Pivot drive for swingably supported machine parts, especially suited for manipulators
EP2072183A1 (en) Surface grinding machine
DE2231338C3 (en) Rotary vibrator
DE10147957B4 (en) Vibration generator for a soil compaction device
DE19547043A1 (en) Vibration exciter for generating a directional vibration
EP3256646A1 (en) Vibrator
DE4108131C2 (en) Cutting head
DE2300662A1 (en) VIBRATION ELEMENT FOR GENERATING DIRECTIONAL VIBRATIONS
DE2330023C2 (en) Saw for sawing through wood or plastic
EP2242590A1 (en) Unbalance exciter with one or more several rotatable unbalances
DE4118069C2 (en) Vibrator for a vibratory hammer
DE1117504B (en) Unbalance device for compacting the soil
DE2604602B2 (en) Honing machine
EP0411349B1 (en) Machine for soil compacting
DE3727742C1 (en) Schuettelbock
DE518907C (en) Machine for felting a fiber material with a base material by means of an up and down needle bank
DE202006019815U1 (en) External mechanical vibrator unit typically used for consolidating liquid concrete in shuttering, includes first and second identical, counter-rotating unbalanced masses
DE3607189C2 (en)
CH540723A (en) Rotary vibrator
DE8704108U1 (en) Device for producing concrete parts
DE4226671A1 (en) Traction mechanism gear
DE459972C (en) Cloth laying machine with a cloth laying knife that moves back and forth and is driven by a crank that can be adjusted in terms of its effective length
DE1956780U (en) DEVICE, IN PARTICULAR FOR A RUETTEL DEVICE, TO CHANGE THE PHASE POSITION OF TWO IMBALANCE.
DE541595C (en) Device for adjusting the stroke for the tapping and centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent