DE2224668A1 - Vorrichtung zur thermischen zersetzung von anorganischen materialien - Google Patents
Vorrichtung zur thermischen zersetzung von anorganischen materialienInfo
- Publication number
- DE2224668A1 DE2224668A1 DE19722224668 DE2224668A DE2224668A1 DE 2224668 A1 DE2224668 A1 DE 2224668A1 DE 19722224668 DE19722224668 DE 19722224668 DE 2224668 A DE2224668 A DE 2224668A DE 2224668 A1 DE2224668 A1 DE 2224668A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- fuel
- thermal decomposition
- compensation
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 title claims description 5
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 title claims description 3
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 title claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 21
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 10
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 239000004449 solid propellant Substances 0.000 description 2
- 229910017916 MgMn Inorganic materials 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000010763 heavy fuel oil Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B1/00—Preliminary treatment of ores or scrap
- C22B1/02—Roasting processes
- C22B1/10—Roasting processes in fluidised form
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B13/00—Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
- C01B13/14—Methods for preparing oxides or hydroxides in general
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B17/00—Sulfur; Compounds thereof
- C01B17/48—Sulfur dioxide; Sulfurous acid
- C01B17/50—Preparation of sulfur dioxide
- C01B17/501—Preparation of sulfur dioxide by reduction of sulfur compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Geology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
Description
Dr. F.Zumsteln saft. - Dr. E. Assmann
Dr. R. Koenlgsberger - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.
PATENTANWÄLTE
BANKKONTO:
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2.
3/1 i Ϊ047-68
Mitsui Shipbuilding and Engineering Co.Ltd., Tokyo
Vorrichtung zur thermischen Zersetzung von anorganischen
Materialien.
Die Erfindung betrifft eine Torrichtung zur thermischen Zersetzung
von anorganischen Materialien in einem Wirbelbett-Itöstof en
unter Verwendung gasförmigen Brennstoffs.
Bei der thermischen Zersetzung von z.B. Sulfaten, z.B. in Wirbelbett-Röstofen,
wird fester Brennstoff, wie Kohle, oder flüssiger Brennstoff, wie Leichtöl, verwendet. Der feste Brennstoff wird
mit dem Sulfat gemischt, und die Mischung wird in denOfen eingebracht,
oder der Brannstoff wird ohne die Sulfate eingeführt. Im Falle flüssigen Brennstoffs werden das Sulfat und der flüssige
Brennstoff getrennt zugeführt, und der flüssige Brennstoff wird in das Wirbelbett gesprüht. Bei diesem Verfahren neigen die Sulfate
dazu, sich in der Nähe der Einlasse anzusammeln. Dies führt
209881/0598
zu einer Sinterung des Materials. Außerdem ist die Verteilung des Brennstoffes in dem Wirbelbett der Sulfate gering, so daß
eine lange Reaktionszeit erforderlich ist, die einen Ofen mit großen Abmessungen notwendig macht. Ferner ist es unter dem Gesichtspunkt
der Gewinnung von gasförmigem SOp vorteilhaft, wenn
ein Gas höherer Konzentration gewonnen wird. Insofern ist jedoch eine Schwefelquelle als Brennstoff erforderlich. Folglich ist die
Anwendbarkeit dieses Verfahrens beschränkt.
Die Erfindung ist auf die Überwindung dieser Nachteile gerichtet.
Erfindungsgemäß wird gasförmiger Brennstoff in das Wirbelbett
durch Ausgleichsgitter eingeleitet, die in der Wand des Ofens vorgesehen sind, wobei das vom Einlaß getropfte Material mit dem
Gasstrom in Richtung des Ofenmittelpunkts geblasen wird, so daß das Material hinreichend mit dem inerten Hochtemperaturmaterial
im Wirbelbett gemischt wird, während die Anhäfung des Materials an den Ausgleichsgittern unterhalb der Materialeinlässe vermieden
wird.
Im folgenden werden beispielsweise, bevorzugte Ausführungsformen
der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Pig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Pig. 2 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie A-A in Pig.
Die Bezugsziffer 1 bezeichnet den Schaft des Ofens, der mit Peuerziegeln ausgekleidet ist. Ein gekrümmtes Haupt-Ausgleichsgitter
2 ist am Boden des Ofens vorgesehen. Weiterhin sind drei getrennte Ausgleichsgitter 5 in der Seitenwand des Ofens in der
Nähe von dessen Boden unter einem Winkel θ zu der waagerechten
209881 /0598
Ebene angebracht, so daß der Ofenboden eine kegelstumpfförmige
Gestalt hat. Oberhalb jedes Ausgleichsgitters sind Einläße 4 vorgesehen, und ein Überlauf 5 befindet sich in einer bestimmten
Höhe und gestattet den Überlauf der thermisch, zersetzten Materialien.
Luft wird durch ein Luftzufuhrrohr 6 in einen Windkasten 7 eingeleitet
und strömt von dort durch die öffnungen des Haupt-Ausgleichsgitters 2 in das Wirbelbett, so daß die senkrechte Bewegung
der inerten Hochtemperatur-Materialien 10 ein Wirbelbett erzeugt. Das inerte Material wird auch den waagerechten Kräften
des Brennstoffgases ausgesetzt, das durch die Brennstoffgas-Kammer
8 zugeführt und durch die Öffnungen in den Ausgleichsgittern 3 eingeblasen wird, so daß das inerte Material in den
Mittelbereich des Ofens geleitet wird. Während das Brennstoffgas
die Bewegung des inerten Materials hervorruft, wird es mit der durch .das Hauptausgleichsgitter 2 zugeleiteten Luft vollständig
verbrannt, und die Verbrennungswärme wird an das inerte Material abgegeben. In diesem Stadium tropft das durch die Einlasse 4 in
das Innere des Ofens eingeleitete Material auf die Ausgleichsgitter 3 und wird mit dem in· Richtung der Ofenmitte strömenden
Gas verteilt. Auf diese Weise wird das Sulfat durch die Wärme des inerten Hochtemperatur-Materials thermisch zersetzt. Das
durch die Zersetzung produzierte Gas verläßt den Ofen durch den Gasauslaß 9 in Richtung weiterer Gewinnungsstufen«
Folgende praktische Werte wurden bei der Durchführung einer Ausführungsform
des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielte
Zweck des Verfahrens: Umwandlung eines MgMn-SuIfats in ein
Oxyd,
zugeführte Menge: 21.500 kg/h (als behandeltes Material) Brennstoffgas: Hochtemperatur-Gas aus einer teilweisen
Verbrennung von Schweröl, Henge des Schweröls: 3.090 kg/h
209881 /0598
Menge des Brennstoffgases: Brennstoffgas-Temperatur:
Luftmenge:
zur Verbrennung des Schweröls: Zufuhr durch das Hauptgitter:
Gesamt:
Lufttemperatur:
Ofentemperatur:
Luftgeschwindigkeit im
Hauptgitter:
Gas-Strömungsgeschwindigkeit an den Gasausgleichsgittern:
Menge des produzierten Gases (am Ofenauslaß):
Zusammensetzung des erzeugten Gases (am Ofenauslaß):
35.100 | Nm3/h | Hm5/h | 43 °/o |
95O°O | HmVh | 42 °/o | |
• • |
16.600 | Hm5/h | 05 Io |
19.900 | ohne Vorerhitzung) |
0 of
C /O |
|
36.500 | 9 /£ | ||
200C ( | m/sek. | ||
95O°C | m/sek. | ||
0,885 | |||
1,215 | |||
45.300 | |||
SO2 | NmVh (feuchtes Gas) | ||
O2 | 5, | ||
co2 | 4, | ||
H2 | 11, | ||
H2O | 63, | ||
15, |
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren besteht also keine Möglichkeit
einer Bildung einer dicken Materialschicht in der Nähe des Einlasses, so daß die Anhäufung und Verfestigung der Materialien
ausgeschlossen werden kann.
209881/059
Claims (1)
- Pat entans pruc hVorrichtung zur thermischen Zersetzung von anorganischen Materialien mit Hilfe von gasförmigem Brennstoff, mit einem Ofen, gekennzeichnet durch ein Haupt-Ausgleichsgitter (2) zum Einleiten der Luft am Boden des Ofens und Ausgleichsgitter (3) zum Einleiten des Brennstoffgases unterhalb der Materialeinlasse (4)j wobei die Ausgleichsgitter (3) einen Winkel zu der waagerechten Ebene bilden, bei dem das in den Ofen eingebrachte Material durch den durch die Ausgleichsgitter (3) eingeleiteten Gasstrom in Richtung der Ofenmitte geleitet wird.209881 /0598
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3614971A JPS5140541B1 (de) | 1971-05-26 | 1971-05-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2224668A1 true DE2224668A1 (de) | 1973-01-04 |
Family
ID=12461718
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722224668 Pending DE2224668A1 (de) | 1971-05-26 | 1972-05-19 | Vorrichtung zur thermischen zersetzung von anorganischen materialien |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5140541B1 (de) |
BE (1) | BE783904A (de) |
CH (1) | CH538655A (de) |
DE (1) | DE2224668A1 (de) |
FR (1) | FR2139172B1 (de) |
GB (1) | GB1395920A (de) |
IT (1) | IT955854B (de) |
NL (1) | NL7207112A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2486058A1 (fr) * | 1980-07-01 | 1982-01-08 | Ugine Kuhlmann | Nouveau procede de preparation d'alumines de haute purete a partir d'alun d'ammonium |
GB8610856D0 (en) * | 1986-05-02 | 1986-06-11 | Boc Group Plc | Treatment of waste material |
GB2190909B (en) * | 1986-05-02 | 1990-05-02 | Boc Group Plc | Treatment of waste material |
FR2730423B1 (fr) * | 1995-02-15 | 1997-03-21 | Air Liquide | Agencement d'une grille de retenue d'un materiau actif dans un recipient, et recipient ainsi equipe |
FR3037130B1 (fr) * | 2015-06-05 | 2017-06-16 | Lepez Conseils Finance Innovations Lcfi | Four de craquage |
DE102015110772A1 (de) | 2015-07-03 | 2017-01-05 | Outotec (Finland) Oy | Verfahren und Anlage zum Rösten von trockenen Erzpartikeln in einer Wirbelschicht |
CN110935401B (zh) * | 2019-11-04 | 2022-05-27 | 佛山市大千环保科技有限公司 | 一种聚式流化床 |
-
1971
- 1971-05-26 JP JP3614971A patent/JPS5140541B1/ja active Pending
-
1972
- 1972-05-19 DE DE19722224668 patent/DE2224668A1/de active Pending
- 1972-05-23 GB GB2418172A patent/GB1395920A/en not_active Expired
- 1972-05-25 CH CH768872A patent/CH538655A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-05-25 IT IT2485572A patent/IT955854B/it active
- 1972-05-25 BE BE783904A patent/BE783904A/xx unknown
- 1972-05-26 NL NL7207112A patent/NL7207112A/xx unknown
- 1972-05-26 FR FR7218999A patent/FR2139172B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2139172A1 (de) | 1973-01-05 |
CH538655A (de) | 1973-06-30 |
JPS5140541B1 (de) | 1976-11-04 |
BE783904A (fr) | 1972-09-18 |
IT955854B (it) | 1973-09-29 |
NL7207112A (de) | 1972-11-28 |
FR2139172B1 (de) | 1973-07-13 |
GB1395920A (en) | 1975-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102021204175A1 (de) | Kalkofensystem zum Brennen von Karbonatgestein und Verfahren zum Umbau eines GGR-Schachtofens in ein Kalkofensystem mit einem Schachtofen | |
DE2224668A1 (de) | Vorrichtung zur thermischen zersetzung von anorganischen materialien | |
DE1458961A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Frischen einer Eisenschmelze und zur Stahlerzeugung | |
WO2002090283A1 (de) | Anlage und verfahren zur herstellung von zementklinker | |
DE2513304A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von rohstoffen fuer die herstellung von zement | |
DE394361C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallsulfid | |
DE370474C (de) | Tiegelschmelzofen mit Vorwaermehaube | |
DE1758372A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Gewinnen von Eisen | |
DE935845C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Verhuetten von Erzen | |
DE109484C (de) | ||
DE937277C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von festen Stoffen mit heissen Gasen auf Saugzuggeraeten | |
DE4216891A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erhitzen und Schmelzen von stückigem Eisenschwamm | |
DE50910C (de) | Vorrichtung und Verfahren zur unmittelbaren Gewinnung von Eisen aus Erzen | |
DE2418718B (de) | Verfahren zum Erzeugen von metallischem Kupfer | |
DE1508083C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Reduktionsgasen zur Eisenerzeugung | |
DE966743C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Mineralien, die sulfidierbare Bestandteile enthalten, insbesondere von eisenhaltigen Tonen, mit sulfidierend wirkenden Gasen | |
DE2951745A1 (de) | Verfahren zum sauerstoff-sprueh-schmelzen von sulfid-konzentraten | |
DE660530C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von wasserstoffreichen Gasen in Horizontalkammeroefen | |
DE319046C (de) | Ofen zur Erzeugung von Aluminiumnitrid | |
DE937770C (de) | Ofen zur Herstellung von weissem Kalkstickstoff | |
DE505258C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zement, Kalk o. dgl. im Schachtofen mit Einblasung des Gutes in den oberen Teil des Schachtes und Einblasung von Brennstoff und Luft durch eine im unteren Teil des Schachtes nach oben gerichtete Duese | |
DE222203C (de) | ||
DE288477C (de) | ||
AT130254B (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas bei Öfen zur Erzeugung von Gas und Koks unter Mitbenutzung von minderwertigem verkoktem Brennstoff. | |
DE558672C (de) | Verfahren zur Herstellung feinpulveriger Bleisulfate |