DE2224430A1 - Zahnsteinbildung verhindernde mundund zahnpflegemittel - Google Patents
Zahnsteinbildung verhindernde mundund zahnpflegemittelInfo
- Publication number
- DE2224430A1 DE2224430A1 DE19722224430 DE2224430A DE2224430A1 DE 2224430 A1 DE2224430 A1 DE 2224430A1 DE 19722224430 DE19722224430 DE 19722224430 DE 2224430 A DE2224430 A DE 2224430A DE 2224430 A1 DE2224430 A1 DE 2224430A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oral
- dental care
- salt
- acid
- care products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 31
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 28
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 16
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 7
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 7
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- ZCURVRPNFDBOMR-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-2-phosphonobutanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(P(O)(O)=O)(C)CC(O)=O ZCURVRPNFDBOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- WDNCLONWSMYKBT-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethyl-2-phosphonobutanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(C)C(C)(C(O)=O)P(O)(O)=O WDNCLONWSMYKBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric Acid Chemical compound [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims 1
- 239000000551 dentifrice Substances 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims 1
- 208000006558 Dental Calculus Diseases 0.000 description 16
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 14
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 12
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 description 10
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 6
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 description 5
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 4
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 3
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 3
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 3
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KMDMOMDSEVTJTI-UHFFFAOYSA-N 2-phosphonobutanedioic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)P(O)(O)=O KMDMOMDSEVTJTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004141 Sodium laurylsulphate Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 2
- 229910052586 apatite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000013043 chemical agent Substances 0.000 description 2
- 229940112822 chewing gum Drugs 0.000 description 2
- 235000015218 chewing gum Nutrition 0.000 description 2
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Natural products OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 2
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 2
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 210000002200 mouth mucosa Anatomy 0.000 description 2
- VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;fluoride;triphosphate Chemical compound [F-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N tricarballylic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)CC(O)=O KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003628 tricarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWWOMIFQTFZNGK-UHFFFAOYSA-N 1-phosphonobutylphosphonic acid Chemical compound CCCC(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O OWWOMIFQTFZNGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCNJOIMMYWLFBA-UHFFFAOYSA-N 2-dodecoxy-2-oxoethanesulfonic acid;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOC(=O)CS(O)(=O)=O MCNJOIMMYWLFBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHYDVLPLHCJLEK-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-phosphonobutanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(C)C(C(O)=O)P(O)(O)=O MHYDVLPLHCJLEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GLULCKCBVYGUDD-UHFFFAOYSA-N 2-phosphonobutane-1,1,1-tricarboxylic acid Chemical class CCC(P(O)(O)=O)C(C(O)=O)(C(O)=O)C(O)=O GLULCKCBVYGUDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSVLGQVUNHEEGH-UHFFFAOYSA-N 2-phosphonopentan-2-ylphosphonic acid Chemical compound CCCC(C)(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O HSVLGQVUNHEEGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XGRSAFKZAGGXJV-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-3-cyclohexylpropanoate Chemical compound OC(=O)CC(N)C1CCCCC1 XGRSAFKZAGGXJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MOMKYJPSVWEWPM-UHFFFAOYSA-N 4-(chloromethyl)-2-(4-methylphenyl)-1,3-thiazole Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=NC(CCl)=CS1 MOMKYJPSVWEWPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFZXVMNBUMVKLN-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-5-methyl-2-propan-2-ylphenol Chemical compound CC(C)C1=CC(Cl)=C(C)C=C1O KFZXVMNBUMVKLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N Di-Et ester-Fumaric acid Natural products CCOC(=O)C=CC(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEPRKVQEAMIZSS-WAYWQWQTSA-N Diethyl maleate Chemical compound CCOC(=O)\C=C/C(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- GGLIEWRLXDLBBF-UHFFFAOYSA-N Dulcin Chemical compound CCOC1=CC=C(NC(N)=O)C=C1 GGLIEWRLXDLBBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 235000006679 Mentha X verticillata Nutrition 0.000 description 1
- 235000002899 Mentha suaveolens Nutrition 0.000 description 1
- 235000001636 Mentha x rotundifolia Nutrition 0.000 description 1
- 239000004909 Moisturizer Substances 0.000 description 1
- 241000080683 Seila Species 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 244000223014 Syzygium aromaticum Species 0.000 description 1
- 235000016639 Syzygium aromaticum Nutrition 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229940064004 antiseptic throat preparations Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 239000003124 biologic agent Substances 0.000 description 1
- FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate Chemical compound [Ca+2].OP([O-])([O-])=O FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229940031956 chlorothymol Drugs 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- NWNUTSZTAUGIGA-UHFFFAOYSA-N dulcin Natural products C12CC(C)(C)CCC2(C(=O)OC2C(C(O)C(O)C(COC3C(C(O)C(O)CO3)O)O2)O)C(O)CC(C2(CCC3C4(C)C)C)(C)C1=CCC2C3(C)CCC4OC1OCC(O)C(O)C1OC1OC(CO)C(O)C(O)C1O NWNUTSZTAUGIGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008126 dulcin Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 210000002919 epithelial cell Anatomy 0.000 description 1
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 229940091249 fluoride supplement Drugs 0.000 description 1
- DWYMPOCYEZONEA-UHFFFAOYSA-L fluoridophosphate Chemical compound [O-]P([O-])(F)=O DWYMPOCYEZONEA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 1
- 229960002737 fructose Drugs 0.000 description 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 230000001333 moisturizer Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 208000028169 periodontal disease Diseases 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 description 1
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 238000009991 scouring Methods 0.000 description 1
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 1
- 229940125723 sedative agent Drugs 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019983 sodium metaphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229960004711 sodium monofluorophosphate Drugs 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-O triethanolammonium Chemical class OCC[NH+](CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/55—Phosphorus compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/3804—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
- C07F9/3808—Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Birds (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
HENKEL & CIE GMBH Düsseldorf ^ dan 16.. Mai 1972
Patentabteilung ilsnk&lstraSä 6γ
■ Kaue Patentanmeldung ■ ... D HÖ4
"Zahnsteinbildung verhindernde Mund- und Zahnpflegemittel"
Die Erfindung betrifft Mund- und Zahnpflegernittelj die zur
Verhütung der Zahristeinbildung eine geringe Menge an Phosphonoalkanpolycarbonsäuren
oder deren wasserlöslichen Salzen enthalten,- ·.
Unter Zahnstein werden Ablagerungen verstanden, die sieh.· am.
Rande des Zahnfleisches an der Zahnoberfläche bilden. Sie
bestehen sowohl aus anorganischem Material — insbesondere
Calciusrihydroxylapatit - als auch organischen Bestandteilen
wie Epithelzellen, Speiserückständen, Speiehelsedimenteit und
verschiedenen Arten von Mikroorganismen.
Dieser weißliche, gelbliche oder vielfach fleckige Zähnstein
ist nicht nur vom Aussehen her unerwünscht, sondern vor .allem
deshalb, weil er ständigen Anlaß zu Reizungen der Mundschleimhaut und zur Entstehung von Zahnfleischentzündungen und Erkrankungen
der Zähne und des Zahnbettes gibt. Es ist daher meistens notwendig, den gebildeten Zahnstein VOn Zeit zu Zeit
mechanisch vom Zahnarzt entfernen zu lassen.
Zur Vermeidung dieser lästigen und zeltraubenden Maßnahme der
mechanischen Zahnsteinbeseitigung ist von verschiedenen Seiten vorgeschlagen worden, bereits die Zahnsteinbildung mittels
chemischer oder biologischer Mittel zu verhindern. Bei der
BAD
~ 2 " 309849/1175
Henkel & Cie GmbH Seite 2 zur Patentanmeldung D VrC^i 2 2 2 4 A 3 0
Verhütung der Zahnsteinbildung mit Hilfe chemischer Mittel
bediente man sich in erster Linie geeigneter Chelatbildner wia Xfchylendid.nintetraessigsäurü oder nitrilotriessigsäure, dia
man den Zahnpasten, Mundwässern oder speziellen Salben
zufügte. Wahrend die Zahnpasten und Mundwasser vorwiegend der vorbeugenden Behandlung gegen Zahristoinbildung dienten.,
sollte durch die speziellen Salben, die auf die Zahne ge~
strichen, eine längere Zeit am Einv/irkungsort belassen wurden,
der bereits gebildete Zahnstein durch Herauslösen des Calciums
aufgelockert und somit leicht entfernbar gemacht v/erden. Bisher haben solche Produkte jedoch keinen Eingang in die Praxis
finden können, da ihrer Anwendung Bedenken im Hinblick auf
gesundheitliche Schädigungen entgegenstanden. Solche Produkte müssen drei wesentliche Forderungen erfüllen: Sie dürfen
nicht giftig oder in sonstiger Form schädlich sein, wenn sie versehentlich verschluckt werden, sie.sollen die Zahnsteinbildung
verhüben, ohne die Zahnstruktur anzugreifen, und sie dürfen keine Reizungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut
verursachen.
Es wurde nun gefunden, daß sich die aufgestellten Forderungen .
in idealer Weise erfüllen lassen, wenn man ein Mund- und Zahnpflegemittel
zur Bekämpfung von Zahnstein und Verhinderung der Zahnsteinbildung verwendet, das gekennzeichnet ist durch einen
Gehalt von o,ol bis Io Gew.-,» Phosphonoalkanpolycarbonsauren
der allgemeinen Formel
- R
COOH | COOH | |
I | I | |
H | -C | C |
I | I | |
R1 | R1 |
309849/1175
Henke! &.C_ie. QrnibST· Seila j5 zur Palentonmcldung D -J,'l84 222 44 3Q"
in der R die Gruppe -PO7H0, -CR^PO5H0)COOII, -CR1
oder CR-1 (CCOH) - CH2 - POJI3 und iV Wasserstoff oder'einen
niederen Alkylrest, insbesondere CH-*, oder die Gruppe
-(CHg)1^2CCOH bedeutet oder einem physiologisch unbedenklichen
Salz dieser Phosphonoallcanpolyearbonsauren als Wirkstoff
und üblichen Trägorstof fen, wobei der pH-Viert des
Eiittels 5jO bis 9^0 betragt.
PhosphonoallcanpoLycarbonsäuren, die der vorgenannten Formel
entsprechen, sind beispielsweise l~PhosphonoM.th£i.n-l,2-dicarbonsäurej
2-Phosphonopropa.n-2i3-dicarbonsäure, 2-Phosphonobutan-2,5-dicarborisäure,
1 -Phosphonopropan-1,2-dicarbonsäuren
1-Phosphonopropan-l,2,3-tr!carbonsäure, l~Phosphonobutan-2,5j^-tricarbonsäuren
2-P!iosphoriobutan-2J,3i4-tricarbonsäuren
1-Phosph.onobutan-1,2,3-triearbonsäuren 2-Phosplionopentan-2n3i^-tricarbonsäure,
1 -Phosphono-2-rne thy !propan-1,2,3-tricarbonsäure,
2-Phosphono-3-niethylbutan-2,3,^-tricarbonsäuren
2-Phosphono-3-msthylpentan-2,3n^-tricarbonsäuren 1-Phosphono-2-nie
thy !butan-1,2,3- tr !carbonsäure ^ InI -Diphosphonopropan-2,3-dicarbonsäure,
In l-Diphosρhonobutan-2n3-dica·Γbonsäure,
2j2-Diphosphonobutan-3,2l--dicarbons'äurei 2,2-Diphosphonopentan-3n
4-dicarbonsäuren 1,1 -Diphosphono^-methylpropan^, 3,-dicarbonsäure,
1, l-Diphosphono-2~rnethylbutaii-2,3-dicarbonsäure., 2,2-DiphosphonO-3-tnethylbutan-3n^-clica-rbonsäuren
2,2-Diphosphono-3-methylpentan-3i
4-dicarbonsäure.
Als geeignete Salze dieser Phosphonoalkanpolycarbonsäuren sind
insbesondere die Alkalisalze wie z.B. Natrium- und Kaliumsalze,
die Ammoniumsalze sowie durch Alkoxygruppen substituierte
Ammoniumsalze wie Mono-, Di- und Triäthanolammoniumsalze zu nennen. Die Herstellung der Salze kann durch vollständige oder
teilweise Neutralisation der Säuren mit anorganischen Basen
3 0 9849/1175
ü! S CiS GmbH ' Soito 4 zur Patentanmeldung 0
£. C. L. 4 H ij U
v/xe NaCH, KGH, I]H1IOH oder Alkane!aminen sowie auch mit
Alkalicarbonateri er folgen .
l-Phosphonoäthan-l,2-dicarbons:i.ur3 läßt sich durch Umsetzung
von Maleinsäureester mit Diäthylphoaphit in Gegenwart von
Natriumalkoholat und anschließende saure Verseifung des Esters herstellen. 2-Phosphonopropan-2,;}--dioarbonsüure kann in
ähnlicher Weise erhalten werden, wobei jedoch vor der Verseifung
noch eine Umsetzung mit Methylchlorid erfolgt.
l-Phosphonopropan-l,2i3-tricarbonsäure kann hergestellt werden
durch Umsetzung von Maleinsäureester mit Phosphonoessigsaui'eester
in Gegenwart von Alkoliolat und anschließender Verseifung
des erhaltenen fisters. Die Herstellung von 1-Phosphonobutan-2,
j5.,4-tricarüons;iure kann erfolgen durch Umsetzung von Dime thy 1-phosphit
mit l-Buten-2,j5,4-tricarbonsäureester in Gegenvrart
von Natriuraalkoholat und anschließender Verseifung des angefallenen
Esters zu der gewünschten Säure^
Durch Umsetzung von Methandiphosphonosäurealkylester mit Maleinsäurealkylester
in Gegenwart von Natriumalkoholat wird ein Ester erhalten, der durch saure Hydrolyse in 1,1-Diphosphonopropan-2,j5-dicarbonsäure
überführt wird.
2-Phosphonobutan-2,5ί1^-tricarboilsäure kann erhalten werden
durch Umsetzung von^-Diäthylphosphonopropionsäure-methylester
mit Maleinsäurediäthylester in Gegenwart von Alkoholat und anschlieioender
Verseifung des erhaltenen Esters.
Die Herstellung von 2,2-Diphosphonobutan-j5.»^-dicarbonsäure erfolgt
durch Umsetzung von Maleinsäureester mit Äthan-1,1-diphosphonsäureester
in Gegenwart von Natriumalkoholat und
BAD OBlGtNAt
— R -
309849/1 Mh
Henkel & Cie GmbH s-,ιι. cj zur Patentanmeldung D 1|.1|·84
anschliei3ender saurer Verseifung des erhaltenen Produktes.
Die weiteren Phosphonoalkanpolycarbonsäuran erhält man nach analoger Methode, wobei insbesondere anstelle von Maleinsäureester
Citracensäureester verwendet wird.
Dio erfindungsgemäß zu verwendenden Phosphonoalkanpolycarbonsäuren
werden im allgemeinen in Form ihrer Alkalisalze den entsprechenden /'!und- und Zahnpflegemitteln wie Mundwassern,
Zahnpasten, Zahnreinigungspulvern, MundpastiIlen, Kaugummi
und Zahnbehandlungssalben in Mengen von o,ol bis etwa Io Gew.-/o zugesetzt. Dabei sollen Mundpflegemittel, die beim
Gebrauch zwangsläufig verschluckt werden, wie1 Mundpastillen
und Kaugummi, nur geringe Mengen bis etwa 1 Gew.-/» und Mund-,
wasser, die häufiger aus Versehen verschluckt werden, keine höheren Mengen als etwa 2,5 Gew.-$ enthalten. Die höchsten
Mengen können Zahnbehandlungssa.lben einverleibt werden, die vom Zahnarzt örtlich begrenzt zur Behandlung akuter Fälle eingesetzt
werden. .
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Mund- und Zahnpflegemittel kann sich zwischen den Grenzen 5 bis 9 bewegen. Die untere
Grenze ist aus Sicherheitsgründen nicht tiefer zu legen, damit nicht trotz der großen Sicherheit in der Behandlung mit den
Phosphonoalkanpolycarbonsäuren durch eine Verkettung widriger Umstände eine Schädigung des Zahnschmelzes ermöglicht wird.
Die obere Grenze ergibt sich aus praktischen Erwägungen, da stärker alkalische Produkte weder im Aroma noch im Geschmack
in zufriedenstellender Qualität herzustellen sind.
Die Eignung der erfindungsgemäß zu verwendenden Phosphonoalkanpolycarbonsäuren
zur Bekämpfung von Zahnstein und Verhinderung
309849/1175
BAD
Henkel & Cia. GmbH SeIIa 6 iur Patentanmeldung D 44Ö4 222AA30
der Zahnsteinbildung ergibt sich aus ihrer Fähigkeit, bsreits
in geringen Zusatzmengen bei der Fällung von Calciumaoatit
die Kristallbildung zu inhibieren. Calciumapatit, dar in
Gegenwart der Phosphonoalkanpoly carbonsauren ausgefällt wird,
ist rcmfcgenarnorph im Gegensatz zu dem üblicherweise ohne diesen "Zusatz gebildeten kristallinen.Apatit. Erstaunlicherweise
wirken die erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen nur auf die Zahnsteinablagerungen ein, ohne in irgendeiner
Weise den Zahnschmelz zu beeinflussen.
Die völlig gefahrlose Handhabung der Phosphonoalkanpolycarbonsäuren
für die Zähne konnte dadurch nachgewiesen v/erden, daß menschliche Zähne, die eine Woche lang in 3 zeigen wäi3rigen
Lösungen von l-Phosphonoäthan-l^-dicarbonsäura, 2-Phosphonopropan-2j3-dicarbonsäure,
l,l-Diphosphonopropan-2,^-dicarbonsäure,
l-Phosphonopropan-ljS,^-·tricarbonsäuren 2-Phosphonobutan-2,3i^·-tr
!carbonsäure und 2.,2-Diphosphonobutan-3.>4-dicarbonsäure,
die mittels NaOH auf einen pH-Wert von 7 eingestellt waren, gelagert wurden, sowohl bei makroskopischer als auch
mikroskopischer Untersuchung keinen Angriff zeigten.
Die erfindungsgemäiSen Phosphonoalkanpolycarbonsäureri finden
vorwiegend in Form ihrer wasserlöslichen Alkalisalze insbesondere in Mundwässern und Zahncremes Verwendung, wobei den Zahncremes
besondere Bedeutung zukommt. Aufgrund ihrer guten Löslichkeit und Verträglichkeit mit den anderen Bestandteilen dieser Mund- und
Zahnpflegemittel bereitet die Einarbeitung keine Schwierigkeiten.
In Mundwassern ist eine Kombination mit den wäßrig-alkoholischen
Lösungen verschiedener Grädigkelt von ätherischen ölen, Emulgatoren,
Hetzmitteln, antiseptischen Mitteln, adstringierenden und Ironisierenden Drogenauszügen, kariesverhütenden Zusätzen
und Geschmackskorrigentien ohne weiteres möglich. Auch wasser-
Henkel &· Cie ÖrflbH Seit» 'J zur Patentanmeldung Ο 4484 C 4- *- H 4 S ö
stoffperoxidhaltige Mundwasser, die als Mittel zur'Verhütung
der Parodontose angewandt werden können, lassen sich mit.den
erfindungsgemäßen Zusätzen versehen.
Unter Zahncremes werden im allgemeinen pastöse Zubereitungen "
aus Wasser, Verdickungsmitteln, Netz- und Schaummitteln, Feuchthaltern it te In, Schleif-, Scheuer- oder' Putzkörpern, Aromastoffen,
Geschmackskorrigentien, antiseptischen und anderen mundkosmetisch wertvollen Stoffen verstanden. Die in den
erfindungsgemäjSen Zahncremes einzusetzenden Putzkörper und
sonstigen Zusätze sollen nach Möglichkeit frei von löslichem Calcium sein, um die Zahnsteinbildung verhütende Wirkung der
Phosphonoalkanpolyearbonsäaren nicht zu beeinträchtigen. ·
Als Putzkörper kommen daher in erster Linie sekundäres Calciumphosphat, Natriummetaphospnat, gefällte Kieselsäuren, Aluminiumoxid,
Aluminiumsilikate, Calciumpyrophosphat und feinteilige
Kunstharze wie Melamin-, Harnstoff-Formaldehydharze, Polymethacrylate
in Frage. Der Gehalt der Zahncremes an Putzkörpern wird sich im allgemeinen in den Grenzen von 25 - 60 fo bewegen. Als Netz-
und Schaummittel finden vor allem seifenfreie anionische Tenside
Verwendung wie Fettalkoholsulfate, z.B. Natriumlaurylsulfat,
Monoglyceridsulfate, Natriumlaurylsulfoacetat, Sarcoside, Tauride
und andere den Geschmack nicht beeinflussende anionische Tenside in Mengen von 0,5 bis 5 /»· Zur Herstellung des Bindemittels für
die Zahncreme können alle für diesen Zweck üblichen Verdickungsmittel wie Hydroxyäthylcellulose, Natriumcarboxymethyleellulose,
Traganth, Garragheenrnoos, Agar-Agar, Gummiarabikum sowie zusätzlich
feinteilige Kieselsäuren herangezogen werden. Als Feuchthaltemittel dienen in erster Linie Glycerin und Sorbit
in Mengen, die etwa bis zu I/3 des gesamten Mittels betragen
können. Die erwünschte Aroma- und Geschmacksnote läiBt sich durch
einen Zusatz ätherischer Öle wie Ffofferminz-, Nelken-, Winter-
309849/1175
BÄÖ
Henkel & Cie GmbH SeHoCJ zur Patentanmeldung D 4484 fc t Z H 4 J U
grün-., Sassafrasol sowie von Mitteln zum -Suiten wie Saccharin,
Dulcin, Dextrose., Lävulose erzielen· Daneben Können noch
kariesverhütende Zusätze wie z.B. Fluoride oder Pluorphosphate
erfolgen. Der Gehalt dor Zahncremes an den erfindungyge-iiawen
zahneteinverhütendon Phosphonoalkanoolycarbonsäuren liegt
zwischen ο .,5 ^is Io-Gew. -/j, insbesondere zwischen 1 bis 4
Gew.-,?, bezogen auf die Gesamtmasse der Zahncreme.
Die nachfolgenden Beispiele einiger Mund- und Zahnpflegemittel
sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
309849/117B
Henkel & Cie GmbH seit» 9 IurPaiontanmaWune 0 4484 2224^30
19/5 | Gew.-Tie |
7/5 | υ. |
Jq, ο | 11 |
■ο,2. | It |
ο,Ι | ' ' It |
ο,Ι | 11 |
vQ,l | 11 |
2,5 | ti |
Mundwasser
Als Grundrezeptur für Mundwasser diente folgende Kombination;
Äthylalkohol
Glycerin .
Wasser Zither is ehe öle
Natriumlaury!sulfat
Antiseptikum (Chlorthymol) Süßstoff Phosphonoalkanpolyearbonsäure
Zu dieser Grundrezeptur wurde als Phosphonoalkanpplycarbonsäure
jeweils die angegebene Menge l-Phosphonoäthan-lj,2-dicarbonsäure,
l-Phosphonopropan-l,2-dicarfoonsäure, 2-PhosphonQt)ufcan~
2,5-dicarbonsäure, 1-Phosphonobutan-lj 2,2*· tr !carbonsäure,.
1,1 -Diphosphonobutan*-2,j5-dicarbonsli.ure t 2,2 -Diphosphonopentan- '
2,4-dicarbonsäure, l-Phosphono-2-methylpropan-l,2,3-fcrlicarbonsäure
und I3 l-Diphosphono-2-methylpropan-2,i5-dicarbonsäure eingesetzt.
Der pH-Wert der Mundwasser wurde mittels NaOH in einer Probenserie auf den Wert von 7 und in der anderen Probenserie
auf den Wert 9 eingestellt. ' .
Die so erhaltenen Mundwasser verzögern·bei wenigstens einmaliger
täglicher Anwendung die Zahnsteinbildung, ohne daß eine Schädigung des Zahnschmelzes eintritt.
Zahnpasta
Auf üblichem Wege wurden Zahnpasten gemäß folgender Gründrezeptur
- Io - 3 09849/1175
BAD ORIGINAL
Henkel Λ Cie GmbH s.u. 10 IU,potan»a„meiduo0 β 448'+ 2 22 A
hergestellt. Zu:n Einbringen der Phosphonoalkanpolycarbonsäuren
wurden deren 2o /&ige wäßrige Losungen mittels NaOH auf den
pH-Wert 7 eingestellt und soviel dieser wäßrigen Natriumsalzlösung
zum Ansatz der Zahnpasta verwendet, wie dem Phosphonoalkanpolycarbonsäuregehalt gemäß Rezeptur entspricht.
Glycerin . j5o, ο Gew.-Tie.
V/asser l8,o "
Natriumcarboxymethylcellulose > l_,o "
sekunderes Calciumphosphat 34,ο "
Natriurnmetaphosphat unlöslich Ιο,ο "
Natriumlaurylsulfat l,o "
Kieselsäure pyrogen 1,5 "
Natriummonofluorphosphat o,5 "
Ätherische öle 1,5 "
Süßstoff o,5 "
Phosphonoalkanpolycarbonsäure 2,ο "
In der vorgenannten Grundrezeptur wurde als Phosphonoalkanpolycarbonsäure
jeweils die angegebene Menge 1-Phosphonoäthan-1,2-dicarbonsäure,
2-Phosphonopropan-2,3-dicarbonsäure,
l-Phosphonopropan-l^^-tricarbonsäure, 2-Phosphonobutan-2,3j^-tricarbonsäuren
1,l-Diphosphonopropan-2,3-diGarbonsäure,
2,2-DiphoΞphonobutan-3,4-dicarbonsäure, 2-Phosphono-^-methylbutan-2,3>^-triearbonsäure,
2i2-Diphosphono-3-methylbutan-5,4-dicarbonsäure
ver;-/endet. Durch den regelmäßigen Gebrauch
von Zahnpasten mit einem Gehalt an Natriumsalzen der Phosphonoalkanpolycarbonsäuren
in der angegebenen Menge läßt sich die Bildung von Zahnstein wesentlich verringern und eine Ausbildung
kompakter und harter Zahnsteinbelege verhindern.
n BAD ORIGINAL
3Q9849/117&
Claims (1)
- Henkel & Cie GmbH Seite 11 zur Polantanmeidung D 4484 2224^30Patentansprüche1.) Mund- und Zahnpflegemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt von p,ol bis Io Gew.-76 an Phosphonoalkanpolycarbonsäuren der allgemeinen Formel -H-C-C-R
COOH
ICOOH
1C — C 1 1 R1 H1 in der R die Gruppe -POX, -CR^COOH)(PO5H2), -CR! (PO Hg)2 oder CR'(COOH) - CH2 - PO3H2 und R! Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest, insbesondere CH-,, oder die Gruppe -(CHp)1 ρ COOH bedeutet oder einem physiologisch unbedenklichen Salz dieser Phosphonoalkanpolyearbon.säuren als Wirkstoff und üblichen Trägerstoffen, wobei der pH-Wert des Mittels 5,0 bis 9,0 beträgt.2.) Mund- und Zahnpflegemittel naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 1-Phosphonoäthan-l,2-d!carbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.5·) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1,'dadurch gekennzeichnet, daß es 2-Phosphonopropan-2,3-dicarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.4.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 2-Phosphonobutan-2,3-dicarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält. - :- 12 -3 09849/1176BAD OfWSlNALHenkel & Cie GmbH Salt. 12 zur Potontanmoldung D 'Vl'84 22244305.) Mund,- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es l-Phosphonopropan~l,2-dicarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.6.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 1-Phosphonopropan-l,2,^-tr!carbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.·7.) Mund- und Zahnpflegeinittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai3 es l-Phosphonobutan-2, j5,Ji-tricarbon3äure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.8.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 2-Phosphonobutan-2,2j^-tr!carbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.9.) Mund- und Zahnpflegerni.ttel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es l-Phosphonobutan~l,2,3-tricarbonsü.ure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.lo.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 2-Phosphonopentan-2,~5,Κ-tricarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.11.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es l-Phosphono-2-methylpropan-l,2,3-tricarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.12.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 2-Phosphono-3>-methylbutan-2,3,4-tricarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.BAD ORlQfNAL309849/117bHenkel & Cie GmbH Seih) Ij5 !«Patentanmeldung D - 4484 2 2 2 ^ 4· 3 Ü13.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß es 2-Phosphono-3-methylpentan-2J3.ii'l--fci''icarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon '
enthält. ·14.) Mund- und Zahnpf legetnittsl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es l-Pho3phono--2-methylbutarL-li2i3-trica-r1Donsäure
oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.15,) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß es 1,l-Diphosphonopropan-2,3-dicarbonsäure oder
ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.l6.) Mund- und Zahnpflegeraittel nach Anspruch- 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 1,l-Diphosphonobutan-2,3-dicarbonsäure oder
ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.17.) Mund- und Zahnpf legernittel" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 2,2-Diphosphonobutan-3j^-dicarbohsäure oder
ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält; -■18.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß. es 2,2-Diphosphonopentan-j5i2!--dicarbon5äure oder
ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.19.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 1, l-Diphosphono^-methylpropan^, j5-dicarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthalt.' ■2o.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es l,l-Diphosphono-2-methylbutan-2,:5-<äicarbonsäure oder ein physiologisch ,unbedenkliches Salz .davon enthält·.-·- 14 -309849/1175ßAÖ ORIGINALHenkel & Cie GmbH smta 1 ty zur Pnte„ta„mOidung d tytySty 2 2 2 A 4 321.) Mund- und Zahnpflögemittel nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß es 2,2-Dipho3phono~3>-rrtethyroutan-j5,4-dicarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält. /22.) Mund- und Zahnpflegemittel nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß es 2,2-Diphosphono-j?-;nethylpentan-3j^- dicarbonsäure oder ein physiologisch unbedenkliches Salz davon enthält.23·) Mund- und Zahnpf legernittel nach Anspruch 1 - 22, dadurch gekennzeichnet, daß es Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder Alkanolamrnoniumsalze der Phosphonoalkanpolycarbonsäuren enthält .BAD ORIGINAL.309849/1175
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722224430 DE2224430C3 (de) | 1972-05-19 | 1972-05-19 | Zahnsteinbildung verhindernde Mund- und Zahnpflegemittel |
NL7305611A NL180977C (nl) | 1972-05-19 | 1973-04-19 | Werkwijze ter bereiding van een mond- en tandverzorgingsmiddel, dat een tandsteenbestrijdingsmiddel bevat. |
BE131206A BE799654A (fr) | 1972-05-19 | 1973-05-17 | Dentifrices empechant la formation de tartre |
FR7317952A FR2185385B1 (de) | 1972-05-19 | 1973-05-17 | |
CH715173A CH581469A5 (de) | 1972-05-19 | 1973-05-18 | |
IT6845173A IT1046490B (it) | 1972-05-19 | 1973-05-18 | Mezzo per l igiene della bocca e dei denti per prevenire la concrezione di tartaro dentario |
GB2375973A GB1394172A (en) | 1972-05-19 | 1973-05-18 | Mouth and teeth care means for the prevention of tartar formation |
AT435773A AT324569B (de) | 1972-05-19 | 1973-05-18 | Mund- und zahnpflegemittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722224430 DE2224430C3 (de) | 1972-05-19 | 1972-05-19 | Zahnsteinbildung verhindernde Mund- und Zahnpflegemittel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2224430A1 true DE2224430A1 (de) | 1973-12-06 |
DE2224430B2 DE2224430B2 (de) | 1980-02-14 |
DE2224430C3 DE2224430C3 (de) | 1980-10-09 |
Family
ID=5845319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722224430 Expired DE2224430C3 (de) | 1972-05-19 | 1972-05-19 | Zahnsteinbildung verhindernde Mund- und Zahnpflegemittel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT324569B (de) |
BE (1) | BE799654A (de) |
CH (1) | CH581469A5 (de) |
DE (1) | DE2224430C3 (de) |
FR (1) | FR2185385B1 (de) |
GB (1) | GB1394172A (de) |
IT (1) | IT1046490B (de) |
NL (1) | NL180977C (de) |
Cited By (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2736155A1 (de) * | 1976-08-16 | 1978-02-23 | Colgate Palmolive Co | Antibakterielles mundpflegemittel |
DE3029921A1 (de) * | 1979-08-24 | 1981-03-12 | Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. | Gegen zahnsteinbildung wirksame zusammensetzung. |
US5279814A (en) * | 1990-03-09 | 1994-01-18 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Oral-hygiene/dentifrice preparations which protect dental enamel |
US5324505A (en) * | 1988-12-12 | 1994-06-28 | Henkel Kommanditgeselschaft Auf Aktien | Striped, multicolored toothpaste and dispenser therefor |
WO2013037977A2 (de) | 2011-09-16 | 2013-03-21 | Analyticon Discovery Gmbh | Kosmetische zubereitungen |
EP2620137A1 (de) | 2012-01-30 | 2013-07-31 | Symrise AG | Zubereitungen |
WO2013171018A2 (de) | 2012-05-16 | 2013-11-21 | Symrise Ag | Mischungen mit verbesserter kühlwirkung |
EP2725026A1 (de) | 2012-10-29 | 2014-04-30 | Symrise AG | Heterozyklische Neoflavonoide mit geschmacksmaskierenden Eigenschaften |
WO2014090293A1 (de) | 2012-12-12 | 2014-06-19 | Symrise Ag | Zubereitungen |
WO2014131532A1 (de) | 2013-02-27 | 2014-09-04 | Symrise Ag | Stoffgemische enthaltend vanillin und vanillylvanillat |
EP2865739A1 (de) | 2013-10-28 | 2015-04-29 | Symrise AG | Verwendung von Lactonen |
EP2865372A1 (de) | 2013-10-22 | 2015-04-29 | Symrise AG | Wirkstoffkapseln |
EP2868209A1 (de) | 2013-10-31 | 2015-05-06 | Symrise AG | Stoffgemische |
EP2883459A1 (de) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Symrise AG | Zubereitungen zur oralen Aufnahme |
EP2926673A1 (de) | 2014-04-01 | 2015-10-07 | Symrise AG | Stoffgemische |
EP2932956A1 (de) | 2014-04-14 | 2015-10-21 | Symrise AG | Kapseln mit hoher Wirkstoffbeladung |
EP2954785A1 (de) | 2014-06-13 | 2015-12-16 | Symrise AG | Neue Stoffmischung zur Verbesserung des Süssgeschmacks enthaltend Rubusosid oder alpha-Glycosylrubusosid |
EP2960235A1 (de) | 2014-06-25 | 2015-12-30 | Symrise AG | Tetrahydrofuranderivate als Riechstoffe |
DE202012013357U1 (de) | 2012-12-12 | 2016-07-29 | Symrise Ag | Zubereitungen |
EP3061500A1 (de) | 2015-02-25 | 2016-08-31 | Symrise AG | Stabile Dispersion |
EP3093002A1 (de) | 2015-05-15 | 2016-11-16 | Symrise AG | Flüssige kühlstoffzubereitungen |
WO2017092796A1 (de) | 2015-12-01 | 2017-06-08 | Symrise Ag | Stoffgemische |
WO2017140336A1 (de) | 2016-02-15 | 2017-08-24 | Symrise Ag | Riechstoffmischungen enthaltend ester und ketone |
WO2017190789A1 (de) | 2016-05-05 | 2017-11-09 | Symrise Ag | Kühlstoffmischungen |
WO2017198284A1 (de) | 2016-05-14 | 2017-11-23 | Symrise Ag | Menthol-haltige aromazubereitungen |
WO2018114056A1 (de) | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Symrise Ag | Mikrokapseln |
WO2018114073A1 (de) | 2016-12-21 | 2018-06-28 | Symrise Ag | Riechstoffmischung |
WO2018233841A1 (de) | 2017-06-22 | 2018-12-27 | Symrise Ag | Geschmacksmodulierende aromastoffe |
WO2020147934A1 (de) | 2019-01-15 | 2020-07-23 | Symrise Ag | Diester von pflanzlichem 1,3-propandiol |
EP3689324A1 (de) | 2019-02-04 | 2020-08-05 | Symrise AG | Neue kühlstoffe und zubereitungen, die diese enthalten |
EP3864966A1 (de) | 2020-02-12 | 2021-08-18 | Savanna Ingredients GmbH | Orale zubereitungen mit kristalliner allulose |
WO2021160701A1 (de) | 2020-02-12 | 2021-08-19 | Savanna Ingredients Gmbh | Allulose in kristalliner form |
WO2022105986A1 (de) | 2020-11-17 | 2022-05-27 | Symrise Ag | Neue kühlstoffe und zubereitungen, die diese enthalten |
WO2023117119A1 (de) | 2021-12-23 | 2023-06-29 | Symrise Ag | Wirkstoffe mit mundwässerndem und kribbelndem/prickelndem effekt und zubereitungen, die diese enthalten |
WO2023143741A1 (de) | 2022-01-28 | 2023-08-03 | Symrise Ag | Neue kühlstoffe und zubereitungen, die diese enthalten |
WO2025026525A1 (de) | 2023-07-28 | 2025-02-06 | Symrise Ag | Heterozyklische verbindungen als physiologische kühlstoffe |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345781A1 (de) * | 1983-12-17 | 1985-06-27 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Mund- und zahnpflegemittel |
DE3439094A1 (de) * | 1984-10-25 | 1986-05-07 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Mund- und zahnpflegemittel |
ZA86450B (en) * | 1985-02-04 | 1987-08-26 | Colgate Palmolive Co | Oral preparation |
US5252641A (en) * | 1990-02-21 | 1993-10-12 | Institut Francais Du Petrole | Process for production of bituminous compositions containing polymeric residues |
-
1972
- 1972-05-19 DE DE19722224430 patent/DE2224430C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-04-19 NL NL7305611A patent/NL180977C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-05-17 FR FR7317952A patent/FR2185385B1/fr not_active Expired
- 1973-05-17 BE BE131206A patent/BE799654A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-05-18 IT IT6845173A patent/IT1046490B/it active
- 1973-05-18 GB GB2375973A patent/GB1394172A/en not_active Expired
- 1973-05-18 CH CH715173A patent/CH581469A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-05-18 AT AT435773A patent/AT324569B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2736155A1 (de) * | 1976-08-16 | 1978-02-23 | Colgate Palmolive Co | Antibakterielles mundpflegemittel |
DE3029921A1 (de) * | 1979-08-24 | 1981-03-12 | Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. | Gegen zahnsteinbildung wirksame zusammensetzung. |
US5324505A (en) * | 1988-12-12 | 1994-06-28 | Henkel Kommanditgeselschaft Auf Aktien | Striped, multicolored toothpaste and dispenser therefor |
US5279814A (en) * | 1990-03-09 | 1994-01-18 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Oral-hygiene/dentifrice preparations which protect dental enamel |
WO2013037977A2 (de) | 2011-09-16 | 2013-03-21 | Analyticon Discovery Gmbh | Kosmetische zubereitungen |
EP3219303A1 (de) | 2012-01-30 | 2017-09-20 | Symrise AG | Zubereitungen |
EP2620137A1 (de) | 2012-01-30 | 2013-07-31 | Symrise AG | Zubereitungen |
WO2013171018A2 (de) | 2012-05-16 | 2013-11-21 | Symrise Ag | Mischungen mit verbesserter kühlwirkung |
US9743685B2 (en) | 2012-05-16 | 2017-08-29 | Symrise Ag | Mixtures having improved cooling effect |
EP2725026A1 (de) | 2012-10-29 | 2014-04-30 | Symrise AG | Heterozyklische Neoflavonoide mit geschmacksmaskierenden Eigenschaften |
WO2014090293A1 (de) | 2012-12-12 | 2014-06-19 | Symrise Ag | Zubereitungen |
DE202012013357U1 (de) | 2012-12-12 | 2016-07-29 | Symrise Ag | Zubereitungen |
WO2014131532A1 (de) | 2013-02-27 | 2014-09-04 | Symrise Ag | Stoffgemische enthaltend vanillin und vanillylvanillat |
EP2865372A1 (de) | 2013-10-22 | 2015-04-29 | Symrise AG | Wirkstoffkapseln |
EP2865739A1 (de) | 2013-10-28 | 2015-04-29 | Symrise AG | Verwendung von Lactonen |
EP2868209A1 (de) | 2013-10-31 | 2015-05-06 | Symrise AG | Stoffgemische |
WO2015062998A1 (en) | 2013-10-31 | 2015-05-07 | Symrise Ag | Mixtures of matter |
WO2015091298A1 (de) | 2013-12-16 | 2015-06-25 | Symrise Ag | Aromamischungen |
EP2883459A1 (de) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Symrise AG | Zubereitungen zur oralen Aufnahme |
EP2926673A1 (de) | 2014-04-01 | 2015-10-07 | Symrise AG | Stoffgemische |
EP2932956A1 (de) | 2014-04-14 | 2015-10-21 | Symrise AG | Kapseln mit hoher Wirkstoffbeladung |
EP2954785A1 (de) | 2014-06-13 | 2015-12-16 | Symrise AG | Neue Stoffmischung zur Verbesserung des Süssgeschmacks enthaltend Rubusosid oder alpha-Glycosylrubusosid |
EP2960235A1 (de) | 2014-06-25 | 2015-12-30 | Symrise AG | Tetrahydrofuranderivate als Riechstoffe |
EP3061500A1 (de) | 2015-02-25 | 2016-08-31 | Symrise AG | Stabile Dispersion |
EP3093002A1 (de) | 2015-05-15 | 2016-11-16 | Symrise AG | Flüssige kühlstoffzubereitungen |
WO2016184731A1 (de) | 2015-05-15 | 2016-11-24 | Symrise Ag | Flüssige kühlstoffzubereitungen |
WO2017092796A1 (de) | 2015-12-01 | 2017-06-08 | Symrise Ag | Stoffgemische |
WO2017140336A1 (de) | 2016-02-15 | 2017-08-24 | Symrise Ag | Riechstoffmischungen enthaltend ester und ketone |
WO2017190789A1 (de) | 2016-05-05 | 2017-11-09 | Symrise Ag | Kühlstoffmischungen |
WO2017198284A1 (de) | 2016-05-14 | 2017-11-23 | Symrise Ag | Menthol-haltige aromazubereitungen |
US10988434B2 (en) | 2016-12-21 | 2021-04-27 | Symrise Ag | Fragrance mixture |
WO2018114073A1 (de) | 2016-12-21 | 2018-06-28 | Symrise Ag | Riechstoffmischung |
EP4282853A1 (de) | 2016-12-21 | 2023-11-29 | Symrise AG | Verfahren zur herstellung von estern der mesaconsäure |
WO2018114056A1 (de) | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Symrise Ag | Mikrokapseln |
EP4039361A2 (de) | 2016-12-22 | 2022-08-10 | Symrise AG | Mikrokapseln |
WO2018233841A1 (de) | 2017-06-22 | 2018-12-27 | Symrise Ag | Geschmacksmodulierende aromastoffe |
WO2020147934A1 (de) | 2019-01-15 | 2020-07-23 | Symrise Ag | Diester von pflanzlichem 1,3-propandiol |
EP3689324A1 (de) | 2019-02-04 | 2020-08-05 | Symrise AG | Neue kühlstoffe und zubereitungen, die diese enthalten |
EP3864966A1 (de) | 2020-02-12 | 2021-08-18 | Savanna Ingredients GmbH | Orale zubereitungen mit kristalliner allulose |
WO2021160701A1 (de) | 2020-02-12 | 2021-08-19 | Savanna Ingredients Gmbh | Allulose in kristalliner form |
WO2022105986A1 (de) | 2020-11-17 | 2022-05-27 | Symrise Ag | Neue kühlstoffe und zubereitungen, die diese enthalten |
WO2022106452A2 (de) | 2020-11-17 | 2022-05-27 | Symrise Ag | Neue kühlstoffe und zubereitungen, die diese enthalten |
WO2023117119A1 (de) | 2021-12-23 | 2023-06-29 | Symrise Ag | Wirkstoffe mit mundwässerndem und kribbelndem/prickelndem effekt und zubereitungen, die diese enthalten |
WO2023143741A1 (de) | 2022-01-28 | 2023-08-03 | Symrise Ag | Neue kühlstoffe und zubereitungen, die diese enthalten |
WO2023144326A1 (de) | 2022-01-28 | 2023-08-03 | Symrise Ag | Neue kühlstoffe und zubereitungen, die diese enthalten |
WO2025026525A1 (de) | 2023-07-28 | 2025-02-06 | Symrise Ag | Heterozyklische verbindungen als physiologische kühlstoffe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH581469A5 (de) | 1976-11-15 |
DE2224430C3 (de) | 1980-10-09 |
DE2224430B2 (de) | 1980-02-14 |
FR2185385B1 (de) | 1978-06-30 |
NL180977B (nl) | 1987-01-02 |
AT324569B (de) | 1975-09-10 |
NL7305611A (de) | 1973-11-21 |
FR2185385A1 (de) | 1974-01-04 |
GB1394172A (en) | 1975-05-14 |
BE799654A (fr) | 1973-11-19 |
IT1046490B (it) | 1980-06-30 |
NL180977C (nl) | 1987-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2224430A1 (de) | Zahnsteinbildung verhindernde mundund zahnpflegemittel | |
EP0026539B1 (de) | Orale Kompositionen mit stabilisierten Zinnsalzen | |
DE3343200C2 (de) | ||
CH620359A5 (de) | ||
DE2922664A1 (de) | Gegen zahnsteinbildung wirksame orale zusammensetzung | |
DE1617729A1 (de) | Zahnsteinbildung verhinderndes Mund- und Zahnpflegemittel | |
EP0150374B1 (de) | Mund- und Zahnpflegemittel | |
CH647407A5 (de) | Oral anzuwendende zusammensetzung fuer die mundhygiene. | |
DE2416542A1 (de) | Mittel gegen zahnstein | |
DE3151910C2 (de) | ||
DE1908067A1 (de) | Oral anzuwendende Zusammensetzungen zur Verhinderung von Zahnsteinbildung | |
DE3102272A1 (de) | "gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel" | |
DE3101894A1 (de) | Oral anwendbare zusammensetzung fuer die foerderung der mundhygiene | |
CH645535A5 (de) | Keine flecken bildendes, gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel. | |
CH620358A5 (de) | ||
CH672596A5 (de) | ||
DE69114708T2 (de) | Mittel gegen zahnstein und zahnbelag, die azacycloalkan-diphosphonsäurederivate enthalten. | |
DE2224516A1 (de) | Zahnsteinbildung verhindernde mundund zahnpflegemittel | |
DE2442712A1 (de) | Mittel zur pflege und reinigung von zaehnen und zahnprothesen | |
DE3123211A1 (de) | Mundpflegemittel | |
DE2224560A1 (de) | Zahnsteinbildung verhindernde mundund zahnpflegemittel | |
CH506292A (de) | Mundpflegemittel | |
DE2430280A1 (de) | Mittel und verfahren zur reinigung und pflege menschlicher zaehne | |
DE2953295T1 (de) | Dentifrice | |
DE2224474A1 (de) | Zahnsteinbildung verhindernde mundund zahnpflegemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |