[go: up one dir, main page]

DE2223557C2 - Process for applying stickers to a continuous web - Google Patents

Process for applying stickers to a continuous web

Info

Publication number
DE2223557C2
DE2223557C2 DE2223557A DE2223557A DE2223557C2 DE 2223557 C2 DE2223557 C2 DE 2223557C2 DE 2223557 A DE2223557 A DE 2223557A DE 2223557 A DE2223557 A DE 2223557A DE 2223557 C2 DE2223557 C2 DE 2223557C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sticker
gluing
stickers
endless web
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2223557A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2223557A1 (en
Inventor
Willy Strengelbach Felix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOS HUNKELER AG FABRIK fur GRAPHISCHE MASCHINEN WIKON CH
Original Assignee
JOS HUNKELER AG FABRIK fur GRAPHISCHE MASCHINEN WIKON CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOS HUNKELER AG FABRIK fur GRAPHISCHE MASCHINEN WIKON CH filed Critical JOS HUNKELER AG FABRIK fur GRAPHISCHE MASCHINEN WIKON CH
Publication of DE2223557A1 publication Critical patent/DE2223557A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2223557C2 publication Critical patent/DE2223557C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/0075Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles by assembling, e.g. by laminating
    • B31D1/0081Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles by assembling, e.g. by laminating by attaching individual objects to webs or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • B65C1/023Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article and being supplied from a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/14Associating sheets with webs

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von Aufklebern auf eine Endlosbahn, so wie dies im Oberbegriff von Anspruch 1 beschrieben und durch die DE-AS 11 76 461 bekannt geworden ist.The invention relates to a method for applying stickers to an endless web, as shown in FIG The preamble of claim 1 is described and has become known from DE-AS 11 76 461.

Hierdurch ist eine zum Aufkleben von abreißfähigenThis makes one for sticking tear-offs

■»5 Aufklebevordrucken auf ein Trägerband beschriebene Vorrichtung bekannt geworden. Ein vorgefaltetes Endlosträgerband wird einer Klebstoffauftragsstation zugeführt, die dem Endlosband strichweise oder punktweise Klebstoff zuführt. Ein nachgeschalteter Greifer entnimmt einem Vorratsstapel jeweils einen Aufkleber und überträgt ihn taktweise auf das Endlosband. Der Aufkleber wird in der gleichen Richtung, wie das Endlosband läuft, aufgetragen.■ »5 adhesive forms written on a carrier tape Device became known. A pre-folded endless carrier tape becomes an adhesive application station fed, which feeds adhesive in lines or points to the endless belt. A downstream The gripper removes a sticker from a supply stack and transfers it to the Endless belt. The sticker is applied in the same direction as the endless belt runs.

Nachteilig ist, daß man die Endlosbahn taktweise in derjenigen Richtung bewegt, in welcher die Fußteile der Endlosformularsätze (bzw. Aufkleber) vor ihren Kopfteil liegen. Zweifelhaft ist hier, ob im Augenblick der Leimabgabe tatsächlich keine Relativbewegung zwischen Stirnkante des Leimleistenträgers und dem Trägerband bewirkt wird mit den damit verbundenen Nachteilen. Findet nämlich eine Relativbewegung statt, kann eine Beleimung im Sinne, wie in dieser Druckschrift behauptet, nicht erfolgen. Weiter ist nachteilig, daß zunächst ein Paar Druckwalzen die aufThe disadvantage is that the endless web is cyclically moved in the direction in which the foot parts of the Sets of continuous forms (or stickers) are in front of their headers. It is doubtful whether at the moment the Glue delivery actually no relative movement between the front edge of the glue strip support and the Carrier tape is effected with the associated disadvantages. If there is a relative movement, gluing in the sense of what is claimed in this publication cannot take place. Next is disadvantageous that initially a pair of pressure rollers on

das Trägerband aufgebrachten Aufklebevordrucke lose arretieren; erst nach einer gewissen Zeit nimmt das angetriebene Andrückwalzenpaar die endgültige Fixierung und Vereinigung vor.'ή loosely lock the adhesive form applied to the carrier tape; Only after a certain time does the driven pair of pressure rollers make the final fixation and union.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Aufkleber konkret zu führen und zu halten, bis deren Verbindung tatsächlich mit der Leitbahn als absolut sicher gewährleistet ist.The object of the invention is therefore to specifically guide and hold the stickers until they are connected is actually guaranteed with the conductor path as being absolutely safe.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 und die der Unteransprüche.The problem posed is achieved by the characterizing features of claim 1 and the of the subclaims.

Dadurch werden die zum Stand der Technik sich ergebenden Nachteile behoben, d. h. nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. Vorrichtung kann man auch überlappend aufkleben. Bei der Vorrichtung sind Anschläge für eine eindeutige Positonierung der Aufkleber vorhanden.This overcomes the disadvantages of the prior art, i. H. according to the invention The method or device can also be glued on so that they overlap. At the device are Stops for clear positioning of the stickers are available.

An Beispielen ist die Erfindung erläutert und beschrieben, und zwar zeigtThe invention is illustrated and described using examples, namely shows

Fig. 1 eine Ansicht einer Maschine zum Aufbringen von Einzelformularen, Adresse oder dgl. auf Endlosformulare bzw. Garnituren auf endlose Einzelbahnen,1 shows a view of a machine for applying individual forms, addresses or the like to continuous forms or sets on endless individual tracks,

F i g. 2 bis 6 in rein schematischer Darstellung einen Teil der Maschine nach Fig. 1 in unterschiedlichen Lagen entsprechend den verschiedenen Ver'ahrensschritten beim Aufbringen von Garnituren auf ein Leitband,F i g. 2 to 6 in a purely schematic representation Part of the machine according to FIG. 1 in different positions according to the different process steps when attaching sets to a guide belt,

Fig.7 eine schematische Darstellung einer Aufsicht auf einen Teil der Maschine nach Fig. 1,7 shows a schematic representation of a top view on part of the machine according to Fig. 1,

Fig.8 einen Schnitt gemäß Schnittlinie A-A der F i g. 7, und8 shows a section along section line AA in FIG. 7, and

F i g. 9 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie B-B der Fig.7.F i g. 9 shows a section along the section line BB of FIG.

Die in den F i g. 1 —7 dargestellte Maschine weist ein Auflager 1 für ein aus einem Leitbandstapel 3 abgezogenes Leitband 4 auf, welches mit Randlochungen versehen ist, mit deren Hilfe das Leitband 4 befördert wird. Über dem Leitbandstapel 3 befindet sich eine verstellbare Umlenkstange 5, welcher, in Bewegungsrichtung des Leitbandes gesehen, eine Beleimungsstation 7 folgt. Dieser schließt sich eine Auflege- und Anpreßstation 9 an. Eine Vorrichtung dient der Aufnahme eines Stapels 11 von, als Garnituren ausgebildeten Aufklebern 12, welche zum Aufkleben auf das Leitband 4 vorgesehen sind. Eine Transportvorrichtung 13 dient dazu, die Aufkleber 12 aus dem Stapel 11 herauszuziehen und zur Auflege- und Anpreßstation 9 zu bringen. Es ist ferner eine kippbare Pneumostation 15 mit Saug- und Blasluft zum Trennen der einzelnen Aufkleber 12 vom Stapel 11 vorgesehen. Nach der Auflege- und Anpreßstation 9 ist eine taktweise arbeitende Transportvorrichtung angeordnet gefolgt von einer Ablegeeinrichtung 17, weiche das beklebte Band durchläuft und anschließend auf einen höhenverstellbaren automatisch senkbaren Ablegetisch 19 gelangt. Die Maschine wird mittels auf einem Schaltkasten 21 angeordneten Schaltern bedient. Unter den erwähnten Stationen befindet sich in Fig. 1 durch Abdeckbleche verdeckt, ein Getriebekasten mit Getriebe und Antrieb zum taktweisen Vorschieben des Leitbandes 4.The in the F i g. The machine shown 1-7 has a Support 1 for a guide band 4 withdrawn from a stack of guide bands 3, which has edge perforations is provided, with the help of which the guide belt 4 is conveyed. Above the Leitbandstapel 3 is located an adjustable deflection rod 5 which, viewed in the direction of movement of the guide belt, is a gluing station 7 follows. This is followed by a placing and pressing station 9. A device is used Receipt of a stack 11 of stickers 12 designed as sets, which are to be glued on the guide belt 4 are provided. A transport device 13 is used to remove the stickers 12 from the stack 11 pull it out and bring it to the placement and pressing station 9. It is also a tiltable pneumostation 15 provided with suction and blown air for separating the individual stickers 12 from the stack 11. After Laying and pressing station 9 is followed by a cyclically operating transport device from a depositing device 17, which the glued tape runs through and then to a height-adjustable one automatically lowerable storage table 19 arrives. The machine is by means of a switch box 21 arranged switches operated. Among the stations mentioned is in Fig. 1 through Cover plates covered, a gear box with gear and drive for the cyclic advancement of the Guide tape 4.

Die in Fig. 1 dargestellte Maschine arbeitet mit zwei nebeneinander laufenden Bahnen. Am Maschinengestell sind verschiebbare Lager 26 befestigt, in welchen eine Schwenkwelle 27 gelagert ist. Auf dieser Welle 27 sind Düsenträger 29 mit auswechselbaren Leimdüsen 30 festgeklemmt. Ein zentraler, höhenverstellbarer Leimbehälter 32 versorgt über einen Schlauch 33 die Düsen 30 mit Leim. Durch Höhenverstellung dieses Leimbehäl- t>5 ters 32 kann der Leimzufh1} und damit der Leimauftrag zum Beispiel in Folge verschiedener Materialien, verändert werden. Ein Hahn 34 im Versorgerschlauch 33 kann bei längern Unterbrüchen oder beim Auswechseln von Düsen 30 den Leimausfluß sperren. Der Versorgerschlauch 33 mündet in ein Verteilerrohr 36, aus welchem die einzelnen Anschlußschläuche 37 zu den Düsen 30 führen.The machine shown in Fig. 1 operates with two webs running next to one another. Slidable bearings 26, in which a pivot shaft 27 is mounted, are attached to the machine frame. Nozzle carriers 29 with exchangeable glue nozzles 30 are clamped onto this shaft 27. A central, height-adjustable glue container 32 supplies the nozzles 30 with glue via a hose 33. By adjusting the height of this glue container> 5 ters 32, the glue feed 1 } and thus the glue application, for example as a result of different materials, can be changed. A tap 34 in the supply hose 33 can block the glue outflow in the event of longer interruptions or when replacing nozzles 30. The supply hose 33 opens into a distributor pipe 36, from which the individual connection hoses 37 lead to the nozzles 30.

Anstelle der Punktbeleimung mittels einzelner Düsen kann auch eine Strichleimung über die ganze Formularbreite oder einen Teil derselben vorgesehen werden. Es muß dann vor jedem Vorschieben des Leitbandes dafür gesorgt werden, daß alle Teile, wie Anschläge oder dgl. abgehoben sind, um ein Verschmieren der Leimstelle zu verhüten.Instead of point gluing using individual nozzles, line gluing can also be applied over the entire width of the form or a part thereof can be provided. It must then be used each time the guide belt is advanced be ensured that all parts, such as stops or the like. are lifted to prevent smearing of the glue point.

Die Auflege- und Anpreßstation 9 umfaßt Lager 39 mit einer Schwenkwelle 40, auf welcher Preßfinger 41 einstellbar befestigt sind. Einer oder gegebenenfalls mehrere dieser Preßfinger 41 sind mit einer BlattfederThe application and pressing station 9 comprises bearings 39 with a pivot shaft 40 on which pressing fingers 41 are adjustable. One or more of these pressing fingers 41 are provided with a leaf spring

42 ausgerüstet Auf einer weitern schwenkbaren Welle42 equipped on a further swiveling shaft

43 sind pro Bahn zwei Anschlagköpfe 44 mit Führungssciilitzen 45 und Anschlagflächen 46 für den anzulegenden Aufkleber 12 angeordiüi. Unter »Aufkleber« wird ein Einzelformular, eine Etikette oder dgl., welches z. B. auf einen Endlosformularsatz aufgebracht wird, oder ein Formularsatz, den man auf einen Träger oder ein Leitband bringt, verstanden. Formularsätze werden iuch als Garnituren bezeichnet. Über diesen Teilen befindet sich ein Ständer 48 mit einem festen Träger 49, an welchem mittels eines Bolzens 51 ein Jochbalken 50 schwenkbar befestigt ist. Ein programmäßig gesteuerter, heb- und senkbarer S'tößel 52 ist mit dem Jochbalken 50 verbunden. Beidseits des Jochbalkens 50 ist ferner mittels einer Welle 55 je ein quer zur Vorschubrichtung verschiebbarer Schwenkarm 54 angebracht, dessen Lage mithin der Breite des Aufklebers anpaßbar ist. Der Schwenkarm 54 ist mit einem Doppelhub-Elektromagneten 56 ausgerüstet, welcher der Betätigung einer Zange 57 mit einem oberen festen Klemmer 58 und einem unteren schwenkbarbeweglichen Klemmer 60 dient. Dieser Klemmer 60 ist an einer Schwenkwelle 61 befestigt. Es ist ferner mit einer Lasche 62 ausgerüstet. Durch zwei Laschen 62 ist ein Zapfen 63 gesteckt, welcher die zu einem Schwenkarm 54 gehörenden zwei Zangen 57 bzw. die unteren Klemmer 60 zu diesen Zangen trägt. Am Zapfen 63 ist eine Stange 64 angebracht, deren Verbindung über ein Kugelgelenk 65 erfolgt. Der obere Teil der Stange 64 durchsetzt den Elektromagneten 56. Er trägt an seinem freien Ende eine Feder 66 sowie einen, zwecks Vorspannung der Feder 66 einstellbaren Federteller 67.43 are two stop heads 44 per track with guide strands 45 and stop surfaces 46 for the sticker to be applied 12 angeordiüi. Under »Stickers« is a single form, a label or the like., Which z. B. applied to a continuous form set is understood, or a set of forms that you put on a carrier or guide tape. Form sets are also referred to as trimmings. Above these parts there is a stand 48 with a fixed one Carrier 49 to which a yoke beam 50 is pivotably attached by means of a bolt 51. A programmatically controlled, liftable and lowerable s'tftel 52 is connected to the yoke beam 50. On both sides of the yoke beam 50 a pivot arm 54 that can be displaced transversely to the feed direction is also attached by means of a shaft 55, the position of which can therefore be adapted to the width of the sticker. The pivot arm 54 is with a Double-stroke electromagnet 56 equipped, which actuates a pair of pliers 57 with an upper fixed Clamp 58 and a lower pivotably movable clamp 60 is used. This clamp 60 is on one Pivot shaft 61 attached. It is also equipped with a tab 62. Through two tabs 62 is a Pin 63 inserted, which is associated with a pivot arm 54 two tongs 57 or the lower Klemmer 60 carries these pliers. On the pin 63 a rod 64 is attached, the connection via a Ball joint 65 takes place. The upper part of the rod 64 penetrates the electromagnet 56. He carries on his the free end of a spring 66 and a spring plate 67 which can be adjusted for the purpose of pretensioning the spring 66.

Um zu verhüten, daß die Aufkleber, z. B. in Form von Garnituren, Etiketten oder dgl. sich beim Anschlagen an den Flächen 46 verkanten oder durchreißen, sind die Zangen 57 zwischen den beiden Anschlagköpfen 44 angebracht. Die Zangen 76 sind nicht nur Transportorgane, sondern dienen auch dem Positionieren der aufzuklebenden Formulare.To prevent the stickers, e.g. B. in the form of sets, labels or the like. When striking cant or tear through the surfaces 46, the pliers 57 are between the two stop heads 44 appropriate. The tongs 76 are not only transport members, but also serve to position the forms to be stuck on.

Am Aufklebestapeltisch 10 ist die Pneumostation 15 angeordnet, mittels welcher, wie angedeutet, in Richtung der Pfeile 61 Blasluft von unten durch den Stapeltisch 10 geblasen wird, derart, daß der Auflagedruck des Stapels 11 auf den Tisch 10 Und damit die Reibung beim Herausziehen der untersten Garnitur 12 verringert wird.The pneumostation 15 is arranged on the adhesive stacking table 10, by means of which, as indicated, in the direction the arrows 61 blown air is blown from below through the stacking table 10, such that the contact pressure of the stack 11 on the table 10 and with it the friction when pulling out the bottom set 12 is decreased.

Es sind ferner Saugnäpfe 70 vorgesehen, welche dazu dienen, den Kopf des Aufklebers 12, z. B. ausgebildet als Garnitur, vom Stapel 11 weg nach unten zu ziehen. Damit wird einer Luftdüse 71 die Möglichkeit gegeben, Druckluft zwischen die unterste Garnitur 12 und den darüber liegenden Stapel 11 zu blasen. Es kannThere are also suction cups 70 are provided, which are used to the head of the sticker 12, z. B. trained as Set to be pulled down from the stack 11. This gives an air nozzle 71 the possibility of To blow compressed air between the lowest set 12 and the stack 11 above. It can

vorteilhafterweise diese Luftdüse 71 gleichzeitig als Haltefinger zum Halten des über der auszuziehenden Garnitur 12 lagernden Stapels dienen. In F i g. 3 ist eine Garnitur 73 dargestellt, die. entgegen der Bewegungsrichtung 74 des Leitbandes 4. aus dem Stapel 11 abgezogen und auf die vorhergehende Garnitur 75 aufgelegt wird, wobei eine Überlappung 46 stattfindet. Diese Überlappung ist nur erzielbar, wenn sich, vie erläutert, die Garnitur 73 entgegen der Vorschubrichtung des Leit- oder Trägerbandes 4 bewegt. Vor der Abstapclung der beklebten Bänder befindet sich unter dem Band 4 eine angetriebene Walze 78 mit zwei etwas vorgelagerten, oberen Druckrollen 79.advantageously this air nozzle 71 at the same time as a holding finger for holding the over to be pulled out Serving set of 12 stored stacks. In Fig. 3 is a Set 73 shown, the. against the direction of movement 74 of the guide belt 4 from the stack 11 is withdrawn and placed on the preceding set 75, an overlap 46 taking place. This overlap can only be achieved if, as explained, the set 73 is opposite to the feed direction of the guide or carrier tape 4 moves. In front of the stacking of the taped tapes is located below a driven roller 78 with two upper pressure rollers 79 slightly in front of the belt 4.

Die Abstapelvorrichtung umfaßt ferner einen Schwenk- und Streichbügel 81. Das Leitband 4 ist mit einem ungefähr in dessen Mitte, d. h. in der halben Garniturlänge befindlichen Mittelfalz 82 ausgerüstet, w elcher erlaubt, in der in Fig. I ersichtlichen Weise das I.eilband 4 um den Mittelfalz 82 gelegt wird, wobei der Kopf 83 der Garnitur mit dem Leitband 4. die andere Hälfte der Garnitur jedoch ohne Leitband am Stapel liegt F.s sind demnach auch alle Garnituren gleich gerichtet, d. h. kongruent aufeinanderliegend.The stacking device further comprises a Pivoting and stroking bar 81. The guide band 4 is provided with an approximately in the middle thereof, i. H. in half Set length located center fold 82 equipped, which allows, in the manner shown in Fig I.eilband 4 is placed around the center fold 82, the Head 83 of the set with the guide band 4. the other half of the set but without a guide band on the stack If F. is therefore all sets are aligned in the same way, i.e. H. lying congruently on top of one another.

Beim Ablegen von Endlosgarnituren mit Aufklebern werden der Bügel 81 und der Tisch 19 nicht benötigt. Solche F.ndlosgarnituren werden über eine Kante, analog der Kante des Ablegetisches 19 in einen Behälter (nicht dargestellt) geführt.When filing endless sets with stickers, the bracket 81 and the table 19 are not required. Such continuous sets are over an edge, analogous to the edge of the storage table 19 in a container (not shown) out.

Es ist ferner möglich, die beschriebene Maschine an der Auslage mit einer Schneidvorrichtung zum Abtrennen der Lochränder von Bahnen auszurüsten, während Heim Einlauf der Bahn in die Maschine zudem eine Querperforiereinrichtung und/oder eine Stanzeinrichtung angeordnet sein können. Es kann ebenfalls zweckmäßig sein, eine Numeriereinrichtung an der Auslage der Maschine \orzusehen. um die Formulare. Etiketten und dgl. nach dem Aufkleben fortlaufend zu numerieren.It is also possible to use the machine described on the delivery with a cutting device for severing to equip the perforated edges of the webs, while the web is entering the machine at home Cross perforating device and / or a punching device can be arranged. It may also be useful to have a numbering device on the The machine's display. around the forms. Labels and the like. After sticking on continuously number.

Die vorbeschriebene Maschine arbeitet wie folgt:The machine described above works as follows:

Das Leitband 4 (es kann auch ein Endlosformular sein, auf welches Einzelformulare. Etiketien oder dgl. aufgebracht werden) wird vom Leitbandstapel 3 abgezogen und in den Figuren von rechts nach links bewegt. Die takt weise Bewegung erfolgt durch einen in die P.andlochungen des Leitbandes 4 eingreifenden Stachelriemen. Die Vorschublänge des Leitbandes 4 bzw. der Bahn wird jeweils entsprechend der Länge der Garnitur oder des Formulars bzw. der Größe der Überlappung 76 gewählt und mit Wechselrändern eingestellt. Diese Konstruktion erlaubt daher jede beliebige Vorschublänge des Leitbandes 4 bzw. der Bahn einzustellen.The guide belt 4 (it can also be an endless form, on which individual forms. Labels or the like are applied) from the guide tape stack 3 withdrawn and moved from right to left in the figures. The clockwise movement is carried out by an in the pinholes of the guide belt 4 engaging spiked belts. The feed length of the guide belt 4 or the path is in each case according to the length of the set or the form or the size of the Overlap 76 selected and set with changing margins. This construction therefore allows any set any length of advance of the guide belt 4 or the path.

Nach beendetem Vorschub tritt die Beieimungsstation 7 in Funktion. Die Schwenkwelle 27 mit den bis dahin angehobenen Düsen 30 wird im Gegenuhrzeigersinn so verschwenkt, um die Düsen 30 auf das Leitband 4 abzusenken. Es erfolgt dadurch eine der Anordnung der Düsen 30 entsprechende, punktförmige Beleimung des Leitbandes. Die Auflagezeit der Düsen 30 auf dem Leitband 4 kann eingestellt werden, was eine äußerst genaue Regulierung der von den Düsen abgegebenen Leimmenge ermöglicht. Anschließend wird die Schwenkwelle im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch die Düsen vom Leitband 4 abgehoben werden. Ein weiteres Abheben (von Hand) erlaubt ein einfaches Reinigen der Düsen 30.When the feed has ended, the gluing station enters 7 in function. The pivot shaft 27 with the nozzles 30 raised up to that point is counterclockwise pivoted so as to lower the nozzles 30 onto the guide belt 4. This results in an arrangement of the Nozzles 30 corresponding, punctiform gluing of the Guide tape. The contact time of the nozzles 30 on the guide belt 4 can be adjusted, which is extremely allows precise regulation of the amount of glue dispensed by the nozzles. Then the The pivot shaft is pivoted clockwise, as a result of which the nozzles are lifted off the guide belt 4. A Further lifting (by hand) allows the nozzles 30 to be cleaned easily.

Der Le:ibandamrieb wird wiederum automatisch eingeschaltet und das Leitband 4 entsprechend in einemThe le: ibanda drive again becomes automatic switched on and the guide belt 4 accordingly in one

weitern Takt unter die Auflege- und Anpreßstation 9 gezogen. Die Beleimungsstation 7 wiederholt bei jedem Takt die Beleimung des Leitbandes 4 bzw. der Endlosgarnitur in vorbesehriebener Weise.further clock pulled under the laying and pressing station 9. The gluing station 7 repeats with each Clock the gluing of the guide belt 4 or the endless garnish in vorbesehriebener way.

Während der erläuterten Beleimungsphase ist die unterste Garnitur bzw. der Aufkleber 12 des Stapels 11 mittels der Pneumostation 15, d. h. der Blasluft 69 und den Blasdüsen 71 sowie den Saugnäpfen 70 zum Wegziehen vorbereitet worden. Dabei stützen die Luftdüsen 71 den zurückbleibenden Stapel während des Herausziehens der untersten Garnitur. Dazu schwenken sie im Betrieb am Kopf der untersten Garnitur vorbei unter den Stapel. Die beiden zwischen den Anschlagköpfen 44 angeordneten Zangen 57 befinden sich gemäß F i g. 2 in offener Grifflage, wobei der untere Klemmer 60 mittels Elektromagneten 56 nach unten geschoben ist. Im letzten Teil der Schwenkbewegung in Richtung Stapel 11 gelangt der Kopf 83 des Aufklebers 12 zwischen die beiden Klemmer 58 und M). Am Knde der Schwenkbewegung der Zangen 57 wird der Elektromagnet 56 zum Schließen der Zangen 57 gesteuert. Anschließend schwenkt der Arm 54 mit den Zangen 57 zurück, wobei diese eine Garnitur 73(Fi g. 3) zwischen dem Stapel 11 und dem Stapeltisch 10 herausziehen und sie gegen das Leitband 4 und die Anschlagköpfe 44 bringen. Der Schwenkarm 54 gelangt, gemäß F i g. 3 in eine tiefste Lage, aus welcher er weiter in die irt f- i g. 4 dargestellte Totlage ausschwingt.The lowest set or sticker 12 of the stack 11 is during the explained gluing phase by means of the pneumostation 15, d. H. the blown air 69 and the blow nozzles 71 and the suction cups 70 for Moving away has been prepared. The air nozzles 71 support the remaining stack during the Pulling out the lowest set. To do this, they swivel past the head of the lowest set during operation under the pile. The two pliers 57 arranged between the stop heads 44 are located according to FIG. 2 in the open grip position, the lower clamp 60 by means of electromagnet 56 downwards is pushed. In the last part of the swivel movement in The head 83 of the sticker 12 arrives in the direction of the stack 11 between the two clamps 58 and M). At the customer The pivoting movement of the tongs 57 causes the electromagnet 56 to close the tongs 57 controlled. The arm 54 then swivels back with the tongs 57, with these a set 73 (Fi g. 3) between the stack 11 and the stacking table 10 and pull them against the guide belt 4 and the Bring stop heads 44. The swivel arm 54 arrives according to FIG. 3 into a lowest position, from which he continues into the irt f- i g. 4 shown dead center swings out.

Die Verbindung der Stange 64 über das Kugelgelenk 65 stellt sicher, daß die beiden Zangen 57 gleichmäßig betätigt werden und ungeacntet der Dicke ein gleichzeitiges Frfassen der Garnitur 12 sichergestellt wird.The connection of the rod 64 via the ball joint 65 ensures that the two tongs 57 are uniform are actuated and, regardless of the thickness, a simultaneous milling of the clothing 12 is ensured will.

Vor dieser Endphase des Ausschwingens des Schwenkarmes 54 gelangt der Aufkleber 73 mit seinem Kopf 83 in die Führungsschlitze 45 der Anschlagköpfe 44. Die Bewegung des .Schwenkarmes 54 ist zuvor derart verlangsamt worden, daß die Vorderkante des Aufklebers 73 sanft an die Anschlagflächcn 46 der Köpfe 44 zum Anliegen kommt. Kurz vor Erreichen der Anschlagflächen 46 wird der Elektromagnet 56 entregt, wobei durch die Kraft die Feder 66. die Zangen 57 in reduziert klemmender, bezüglich Klemmkraft einstellbarer Lage gehalten werden. Nach dem Erreichen der Anschlagköpfe 44 werden die Zangen 76 vom anliegenden stillstehenden Aufkleber abgezogen. Während des Abziehens der Zangen 76 vom Aufkleber wird die Schwenkwelle 40 in den Lagern 39 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, wodurch die Blattfeder 42 auf den Aufkleber 73 zu liegen kommt und diesen festhält. Damit wird ein Zurückspicken der Garnitur bzw. des Aufklebers 73 verhütet und dessen äußerst genaue Anlage erreicht. Anschließend, d. h. nach erfolgtem Abzug der Zangen 76 vom Aufkleber 73. erfolgt in einer zweiten Bewegung der Schwenkwelle 40 ein Absenken der Preßfinger 41. welche an konkreten Stellen über die ganze Beleimungsbreite des Kopfes 83 der Garnitur 73 bzw. 12 einen Druck ausüben, wobei die Auflage der Preßfinger 41 genau an den vorbeleimten Punkten erfolgt. Durch entsprechende Wahl eines unter Druck abbindenden Leimes, wird der Kopf 83 der Garnitur 73 bzw. des Aufklebers an den entsprechenden Stellen auf die Bahn. d. h. das Leitband 4 geklebtBefore this end phase of the swinging out of the swivel arm 54, the sticker 73 arrives with his Head 83 into the guide slots 45 of the stop heads 44. The movement of the .Swenkarmes 54 is before has been slowed down so that the leading edge of the sticker 73 gently rests against the stop surface 46 of the Heads 44 come to concern. Shortly before reaching the stop surfaces 46, the electromagnet 56 is de-energized, with the force of the spring 66. the tongs 57 in a reduced clamping force, adjustable with regard to clamping force Can be held. After reaching the stop heads 44, the pliers 76 are from Adjoining stationary sticker peeled off. While pulling the pliers 76 from the sticker the pivot shaft 40 pivoted in the bearings 39 counterclockwise, whereby the leaf spring 42 on the sticker 73 comes to rest and holds it. This means that the set or the Sticker 73 prevented and achieved its extremely precise system. Subsequently, d. H. after When the pliers 76 are withdrawn from the sticker 73, the pivot shaft 40 is lowered in a second movement the pressing finger 41. which at specific points over the entire width of the gluing of the head 83 of the set 73 or 12 exert a pressure, the support of the pressing fingers 41 exactly at the pre-glued points he follows. By appropriate selection of a glue that sets under pressure, the head 83 of the set 73 or the sticker in the appropriate places on the web. d. H. the guide tape 4 glued

Um die Zangen 57 nach diesem Positionieren in ihre Greiflage gemäß F i g. 2 zurückzuführen, wird nach dem Ausschwingen in die Lage gemäß F i g. 5 der Jochbalken 50 durch Heben des Stößels 52 mitsamt dem Schwenkarm 54 und den Zangen 57 etwas angehobenIn order to move the tongs 57 into their gripping position according to FIG. 2 is due after the Swinging out into the position according to FIG. 5 of the yoke bar 50 by lifting the plunger 52 together with the Swivel arm 54 and the tongs 57 raised slightly

und hierauf in einer IJhrzeigersinnbewegung der Schwenkarm 54 in die Greiflage geschwenkt. Während dieser Bewegung werden die Zangen 76 mittels des Elektromagneten 56 wieder geöffnet und der Schwenkarm 54 über den (ochbalken 50 und den Stößel 52 abgesenkt.and then swiveled the swivel arm 54 into the gripping position in a clockwise motion. While this movement, the tongs 76 are opened again by means of the electromagnet 56 and the swivel arm 54 over the (ochbarken 50 and the plunger 52 lowered.

Die n,> nste Garnitur 12 kann in beschriebener Weise erfaßt iir.d auf das L.eitband 4 gezogen werden. Während also die erste Beleimungsstelle des l.eitbandes 4 beim zweiten beschriebenen Takt in die Ai.'lnt;e- und Anpreßstation gelangt, wird in erläuterter Weise die Garnitur bzw. der Aufkleber 12 entgegen der Fortbew egungsnchtung des l.eitbandes 4 in diese Station 9 ge/.ogcn und vorerst mit der Blattfeder 42 auf dem Band bzw. der Bahn 4 festgehalten. Nun erfolgt, wie erläutert, eine zweite Bewegung der Schwenkwelle 40 mit dem Absenken der Preßfinger 41 und dem Verleimen vonThe nth set 12 can be grasped in the manner described and pulled onto the leading tape 4. So while the first gluing point of the l.leitbandes 4 in the second described cycle in the Ai. ' ln t; e and pressing station passes, in the manner explained, the headset, or the label 12 against the Fortbew egungsnchtung of l.eitbandes 4 9 ge / in this station .ogcn and initially with the leaf spring 42 on the belt or web 4 held. As explained, a second movement of the pivot shaft 40 now takes place with the lowering of the pressing fingers 41 and the gluing of

Vor Beginn des nächsten Taktes mit der Verschiebung des l.eitbandes 4 wird anschließend die Schwenkwelle 40. im vorliegenden Falle mittels Nockensteuerung (nicht dargestellt), im Uhrzeigersinn verschwenkt und damit sowohl die Preßfinger 41 als auch die Blattfeder 42 vom aufgebrachten Aufkleber bzw. von der Garnitur 73 entfernt. Beim nächsten Vorschub bzw. dem nächsten Takt wird die stillstehende Bahn. bzw. das Leitband 4. wieder beleimt, während die entsprechende Garnitur 73 bzw. der Aufkleber mit Hilfe der abgesenkten Preßfinger 41 auf das Band 4 aufgeklebt wird. W.ihrend der Beleimung und des Anklebens ist der Schwenkarm 54 mit den Zangen 57 schon wieder in seine Grifflage gelangt, wobei vorher der Jochbalken 50 während der Rückschwingbewegung wiederum mittels des Stößels 52 abgesenkt und in die richtige Greiflage zurückgeführt wurde. Nun wiederholt sich das Spiel von neuem, wobei während der Vorschubbewegung des Leitbandes 4 in beschriebener Weise die nächste Garnitur 12 bzw. 73 aus dem Garniturstapel 11 gezogen und über das Leitband 4 bzw. die Bahn gebracht wird. Dabei wird bei Stillstand die Endlage erreicht und sowohl Blattfeder als auch Preßfinger stellen das korrekte Aufleimen der Garnitur auf das Leitband sicher. Beim Aufkleben von Garnituren auf ein Leitband 4. gelangt das Band 4 mit den aufgeklebten Garnituren zwischen die angetriebene Walze 78 und die oberen Druckrollen 79, wo auf Grund der Lage der DruckrollenBefore the beginning of the next measure with the shift of the l.leitbandes 4 is then the pivot shaft 40. in the present case by means of cam control (not shown), pivoted clockwise and thus both the pressing fingers 41 and the Leaf spring 42 removed from the applied sticker or from the set 73. At the next feed or the next cycle will be the stationary train. or the guide belt 4. glued again, while the corresponding Set 73 or the sticker is glued onto the band 4 with the aid of the lowered pressing fingers 41 will. During the gluing and gluing is the The swivel arm 54 with the tongs 57 has already returned to its gripping position, the yoke beam 50 again lowered by means of the plunger 52 and into the correct gripping position during the swing-back movement was returned. Now the game repeats itself again, whereby during the feed movement of the Guide band 4 in the manner described, the next set 12 or 73 pulled out of the stack 11 of clothing and is brought over the guide belt 4 or the web. The end position is reached at standstill and Both the leaf spring and the pressing finger ensure that the clothing is correctly glued onto the guide belt secure. When the sets are glued onto a guide band 4, the band 4 arrives with the glued-on sets between the driven roller 78 and the upper pressure rollers 79, where due to the location of the pressure rollers

79 bezüglich der Walze 78 das Fußende der Garnitur 12 nach oben gewiesen wird, während der gegen die Abzugswalze 78 geschwenkte Bügel 81 das l.eitband 4 nach unten führt. Das l.eitband 4 wird automatisch um den Mittelfalz. 82 umgelegt, wie dies in Fig. I ersichtlich ist. Während dieses Umlegens wird der Schwenk- und Streichbügel 81 in der in F i g. I ersichtlichen Weise im Uhrzeigersinn ausgeschwenkt, wobei er die Garnitur 12 erfaßt und ausstreicht, so daß die unteren Hälften dieser Garnituren direkt aufeinander zu liegen kommen. Auf diese Weise wird das l.eitband 4 mit den Garnituren aufgestapelt.79 the foot end of the clothing 12 with respect to the roller 78 is pointed upwards, while the bracket 81 pivoted against the take-off roller 78, the guide belt 4 leads down. The first ribbon 4 is automatically wrapped around the center fold. 82 folded over, as can be seen in FIG is. During this folding, the swivel and stroking bar 81 is in the position shown in FIG. I im apparent manner Swiveled out clockwise, with the set 12 grasped and strokes so that the lower halves of these sets come to lie directly on one another. on In this way, the leading tape 4 is stacked with the sets.

Beim Arbeiten mit Aufklebern auf FnJlosforimilare erfolgt die Ablage in früher beschriebener Art.When working with stickers on FnJlosforimilare the filing takes place in the manner described earlier.

Ls ist. wie erwähnt, auch möglich, die Taktlange bzw. den jeweiligen Vorschub des l.eitbandes 4 entsprechen·! den Gegebenheiten zu verstellen. Ferner können anstelle der Garnituren Klebeadressen bzw. Formulare. Etiketten und dgl. auf F.ndlosbahnen aufgebracht werden. Die Maschine arbeitet grundsätzlich immer in der beschriebenen Weise und es bedarf einzig entsprechender Finstcllarbeiten an den Anschlägen und der Vorschublänge so wie an den Leimdüsen und den Preßfingern.Ls is. As mentioned, it is also possible to change the cycle length or correspond to the respective advance of the leading belt 4 ·! to adjust to the circumstances. Furthermore, instead of the sets, adhesive addresses or forms can be used. Labels and the like. Be applied to continuous webs. The machine always works in the manner described and it only requires corresponding Finstcllarbeit on the attacks and the feed length as well as on the glue nozzles and the press fingers.

Zum Aufbringen unterschiedlicher Formulare können Maschinen hintereinander geschaltet werden. Es ist ferner möglich, pro Bahn mehrere entsprechend gesteuerte Schwenkarme 54 mit Zangen 57 vorzusehen, z. B. um zu ermöglichen, auf die Garnituren eines Endlosformulars an verschiedenen Stellen gleiche oder unterschiedliche Aufkleber anzubringen. Auch können durch Programmierung, nach. z. B. hundert Formularen ein oder mehrere Aufkleber weggelassen werden. Ferner ist es möglich, gleichzeitig mit einem der Verfahrensschritte, z. B. mit dem Beleimen verschiedene aufeinanderliegende Endlosbahnen miteinander zu verbinden, beispielsweise mittels eines Stanzvorganges. Es ist ferner möglich, nicht das Leitband oder das Endlosformular zu beleimen, sondern den Leim auf den Aufkleber zu bringen.Machines can be connected in series to apply different forms. It is It is also possible to provide several appropriately controlled swivel arms 54 with tongs 57 per lane, z. B. to enable the same or on the sets of a continuous form in different places to apply different stickers. Also, by programming, after. z. B. a hundred forms one or more stickers can be omitted. It is also possible to use one of the Process steps, e.g. B. with gluing different continuous webs lying on top of each other connect, for example by means of a punching process. It is also possible not to use the guide tape or the To glue the continuous form, but rather to apply the glue to the sticker.

Ein wesentliches Charakteristikum der vorbeschriebenen Maschine liegt darin, daß die Aufkleber an beliebiger Stelle auf eine Bahn aufgebracht und auf dieser befestigt werden können, wobei die Aufkleber konkret geführt und gehaltert werden, bis deren Verbindung mit der Bahn sichergestellt ist.An essential characteristic of the above Machine lies in the fact that the sticker is applied to any point on a web and on this can be attached, the stickers are specifically guided and held until their Connection with the train is ensured.

Hierzu 5 Blatt ZeichnuneenFor this 5 sheets of drawings

Claims (18)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Verfahren zum Aufbringen von Aufklebern auf eine Endlosbahn, wobei die Endlo-bahn mit Leim versehen, die von einem Vorrat entnommenen Aufkleber der Endlosbahn zugeleitet, auf diese an deren Leimstellen gepreßt werden und dann die Endlosbahn abgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosbahn taktweise in derjenigen Richtung bewegt wird, in welcher die Fußteile der Endlosformularsätze bzw. Aufkleber vor ihren Kopfteilen liegen, daß die einem oder mehreren Stapeln entnommenen Aufkleber in der entgegengesetzten Richtung zum Trägerband hin bewegt und die Aufkleber über der Bahn, an feststehenden Anschlägen, positioniert und so während der Taktpause mit der Endlosbahn verbunden werden.1. Method for applying stickers to an endless web, the endless web with glue provided, the stickers taken from a supply of the endless web fed to this on whose glue points are pressed and then the endless web is laid down, characterized in that that the endless web is cyclically moved in that direction in which the foot parts of the endless form sets or stickers are in front of their headers that the one or more stacks of stickers removed in the in the opposite direction towards the carrier tape and the sticker over the web fixed stops, positioned and so during the cycle break with the endless web get connected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Bahn (4) beleimt, den Aufkleber (12, 73) aufbringt und befestigt, ζ. Β. aufklebt und die fertige Durchschreibeanordnung ordnet, z. B. falzt2. The method according to claim 1, characterized in that that the web (4) is glued, the sticker (12, 73) is applied and fastened, ζ. Β. sticks and arranges the finished copy arrangement, z. B. folds 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleimung punktweise erfolgt und die Beleimungszeit veränderbar gestaltet ist.3. The method according to claim 2, characterized in that the gluing takes place point by point and the gluing time is designed to be changeable. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen unter Druck härtenden Klebstoff benützt4. The method according to claim 1, characterized in that that an adhesive that cures under pressure is used 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Halterung (41) für das Festhalten der Aufkleber (12, /3) als Preßorgane zum Aushärten des Klebstoffes benützt.5. The method according to claim 4, characterized in that the holder (41) for the Holding the sticker (12, / 3) used as pressing members for curing the adhesive. 6. Verfahren nach wenigstens < Inem der v- lerigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar nach dem Anhalten der Endlosbahn (4) das Beleimen und das Verbinden von Aufkleber (12, 73) und Bahn (4) stattfindet.6. Method according to at least one of the several Claims, characterized in that immediately after the endless web (4) has stopped the gluing and joining of the sticker (12, 73) and the web (4) takes place. 7. Verfahren nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den Aufkleber anschlägt, festhält, das Transportorgan (57) des Aufklebers von diesem abzieht und anschließend zum Verbinden den Aufkleber (12, 17) mindestens an den beleimten Stellen auf die Endlosbahn (4) preßt.7. The method according to at least one of the preceding claims, characterized in that one hits the sticker, holds it, pulls the transport member (57) of the sticker off it and then to connect the sticker (12, 17) at least at the glued points on the Presses endless web (4). 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mart die als Garnituren (12, 73, 75) ausgebildeten Aufkleber sich teilweise überdeckend auf der Endlosbahn (4) befestigt.8. The method according to claim 1, characterized in that the mart as sets (12, 73, 75) formed sticker attached partially overlapping on the endless web (4). 9. Verfahren nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den dem Stapel (11) entziehenden Aufkleber (73) mit Druckluft bespült, insbesondere von vorne zwischen den Aufkleber und den restlichen Stapel bläst.9. The method according to at least one of the preceding claims, characterized in that one the sticker (73) removed from the stack (11) is flushed with compressed air, in particular from the front between blows the sticker and the rest of the pile. 10. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man während des Beleimens oder Verleimens die Mehrfachformulare (12, 73) miteinander unter sich verbindet, z. B. durch Stanzen.10. The method according to claim 2, characterized in that that during the gluing or gluing, the multiple forms (12, 73) with one another connects among themselves, z. B. by punching. 11. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Aufkleber vom Wegziehen aus dem Stapel (11) bis und mit dem Verleimen führt und festhält.11. The method according to claim 2, characterized in that that one leads the sticker from being pulled away from the stack (11) up to and including the gluing and hold on. 12. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man den Aufkleber im Stapel lockert, aus diesem herauszieht und entgegen der Vorschubrichtung der Endlosbahn gegen diese hinbringt und in verlangsamter Bewegung gegen feststehende Anschlagflächen führt und daß man nach dem12. The method according to claim I, characterized in that that one loosens the sticker in the stack, pulls it out of this and against the direction of advance which brings the endless web towards this and in slowed motion towards stationary ones Stop surfaces leads and that after Anschlagen den Aufkleber festhält, ihn vom Transportorgan löst, auf das Leitband preßt und mit diesem verbindet, vorzugsweise verleimt, und daß man anschließend das Band mit Aufklebern faltet und/oder vorzugsweise einer weiteren Vorrichtung, z. B. einer Schneide-, Stanz- oder Numeriervorrichtung, zuführt.Hit the sticker, detach it from the transport element, press it onto the guide belt and with it this connects, preferably glued, and that you then fold the tape with stickers and / or preferably another device, e.g. B. a cutting, punching or numbering device, feeds. 13. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet daß zum Erfassen und Transportieren von Aufklebern (12, 73) hin- und herbewegte Greifer (57), und daß für das Positionieren der Aufkleber (12, 73) über der Endlosbahn (4) Anschläge (44) vorgesehen sind.13. Device for carrying out the method according to claims 1 to 12, characterized that for grasping and transporting stickers (12, 73) reciprocated grippers (57), and that for the positioning of the stickers (12, 73) over the endless web (4) stops (44) are provided. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer beim Anschlagen des Aufklebers (12. 73) an den Anschlägen (44) zwischen diesen liegen.14. The device according to claim 13, characterized in that the gripper when striking of the sticker (12. 73) on the stops (44) lie between them. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet daß Mittel (56, 66). z. B. ein Doppelhub-Elektromagnet und eine Feder, angeordnet sind, um die Klemmkraft des Greifers zu verändern.15. Apparatus according to claim 13, characterized in that means (56, 66). z. B. a Double-stroke solenoid and a spring, are arranged to increase the clamping force of the gripper change. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet daß eine Beleimungsstation (7) mit zum Reinigen hochklappbaren Düsen (30) vorgesehen ist.16. Device according to claims 13 to 15, characterized in that a gluing station (7) is provided with nozzles (30) that can be folded up for cleaning. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Beleimungsstation (7) nachgeschaltete Auflege- und Anpreßstation (9) vorgesehen ist17. Device according to claims 13 to 16, characterized in that one of the gluing station (7) downstream placing and pressing station (9) is provided 18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (44) fest angeordnet mit Führungsschlitz (45) und Anschlagfläche (46) versehen sind.18. Device according to claims 13 to 17, characterized in that the stops (44) fixed arranged with guide slot (45) and stop surface (46) are provided.
DE2223557A 1971-11-01 1972-05-15 Process for applying stickers to a continuous web Expired DE2223557C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1591271 1971-11-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2223557A1 DE2223557A1 (en) 1973-05-03
DE2223557C2 true DE2223557C2 (en) 1982-04-22

Family

ID=4412977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2223557A Expired DE2223557C2 (en) 1971-11-01 1972-05-15 Process for applying stickers to a continuous web

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3871639A (en)
JP (1) JPS5644112B2 (en)
AU (1) AU462272B2 (en)
CA (1) CA978408A (en)
CH (1) CH545698A (en)
DD (1) DD101614A5 (en)
DE (1) DE2223557C2 (en)
ES (1) ES408168A1 (en)
FR (1) FR2159948A5 (en)
GB (1) GB1397787A (en)
IT (1) IT970141B (en)
SE (1) SE394880B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539569C1 (en) * 1985-11-05 1986-10-09 Norbert 1000 Berlin Krüger Method and device for gluing print carriers with a carrier tape
DE3609903A1 (en) * 1986-03-24 1987-10-01 Josef Mueller Method for bonding sets of forms onto a moving, continuous carrier web and apparatus for carrying out the method
CN102501343B (en) * 2011-11-18 2014-07-16 毕翊 Excessive glue full automatic production line of semiconductor lead frame

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH642594A5 (en) * 1979-06-25 1984-04-30 Hunkeler Jos Ag Fabrik Fuer Gr METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY APPLYING STICKERS ON A CONTINUOUS RAILWAY.
DE3013865C2 (en) * 1980-04-10 1985-01-03 Jos. Hunkeler AG, Fabrik für graphische Maschinen, Wikon Device for forming stacks from sections of an endless web
US4634107A (en) * 1984-09-07 1987-01-06 Bell & Howell Company Gripper arm and method of operation
US4621837A (en) * 1985-01-31 1986-11-11 Pamco Label Co. Multi-layered label
US4621442A (en) * 1985-05-24 1986-11-11 Pamco Label Co. Simplified multilayer label
US4728097A (en) * 1986-02-05 1988-03-01 Bell & Howell Company Adjustable gripper arm
US5403636A (en) * 1993-05-12 1995-04-04 American Labelmark Company Multi-layered labels
EP0661213B1 (en) * 1993-12-29 1997-12-03 Oscar Beck Ag Label inserting device and method of operation
US6203084B1 (en) 1999-02-04 2001-03-20 Inscerco Mfg., Inc. Gripper arm assembly
DE10019438A1 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Meto International Gmbh Security tagging unit has automatic pick up and bonding is economical to do suitable for all tag types
CN101456006B (en) * 2008-12-24 2012-01-04 林军华 Glue coating device in medical apparatus automatization assembling device
KR102423748B1 (en) * 2015-07-08 2022-07-22 쑤저우 레킨 세미컨덕터 컴퍼니 리미티드 Lgiht emitting device
CN113289864A (en) * 2020-10-17 2021-08-24 惠州市兴日生实业有限公司 Glass dispensing device for assembling glass fish tank
CN113373777B (en) * 2021-08-12 2021-10-26 新沂市盛翔节能保温工程有限公司 Construction machinery is laid to ground waterproofing membrane

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE583056C (en) * 1931-07-18 1933-08-28 Rationell Maschb Ges M B H Device for loosening sheets of paper from a stack
US2691327A (en) * 1953-08-27 1954-10-12 Rca Corp Envelope assembling apparatus
DE1085760B (en) * 1954-12-08 1960-07-21 Wilhelm Wehmeier Device for applying sheets of paper, in particular betting slips, from a stack to a running belt provided with a binding agent application
US2801846A (en) * 1955-08-18 1957-08-06 Miehle Goss Dexter Inc Signature gathering machine
DE1176461B (en) * 1961-09-22 1964-08-20 Franz Hess Druckerei Device for sticking tear-off adhesive forms onto a carrier tape
US3389038A (en) * 1964-07-30 1968-06-18 Charles D. Robison Jr. Press feeding apparatus
US3391046A (en) * 1966-03-22 1968-07-02 Dymo Industries Inc Apparatus for affixing stencil labels to sheet material of indeterminate length
US3572682A (en) * 1968-11-06 1971-03-30 Ibm Continuous motion card and web assembly apparatus
US3630513A (en) * 1969-03-12 1971-12-28 William W Davidson Jr Automatic tipping machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539569C1 (en) * 1985-11-05 1986-10-09 Norbert 1000 Berlin Krüger Method and device for gluing print carriers with a carrier tape
DE3609903A1 (en) * 1986-03-24 1987-10-01 Josef Mueller Method for bonding sets of forms onto a moving, continuous carrier web and apparatus for carrying out the method
CN102501343B (en) * 2011-11-18 2014-07-16 毕翊 Excessive glue full automatic production line of semiconductor lead frame

Also Published As

Publication number Publication date
IT970141B (en) 1974-04-10
FR2159948A5 (en) 1973-06-22
AU4815772A (en) 1974-05-16
JPS4856728A (en) 1973-08-09
DE2223557A1 (en) 1973-05-03
CA978408A (en) 1975-11-25
AU462272B2 (en) 1975-06-19
JPS5644112B2 (en) 1981-10-17
ES408168A1 (en) 1975-11-16
GB1397787A (en) 1975-06-18
US3871639A (en) 1975-03-18
DD101614A5 (en) 1973-11-12
CH545698A (en) 1974-02-15
SE394880B (en) 1977-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223557C2 (en) Process for applying stickers to a continuous web
DE3416721C2 (en) Device for winding a web
DE3751754T2 (en) Device for attaching a replacement lane to a lane which performs a programmed movement without interrupting such movement
EP0638499B1 (en) Method and device for joining webs of material, in particular packaging material
DE3611369A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR GIVING AND COLLECTING BOWS
EP0050860A1 (en) Device for forming and stapling segments separated from a tubular foil web
DE3441205A1 (en) Reel (bobbin) changing device
EP2517892B1 (en) Method and device for producing bound book blocks comprising a lining strip or a cover
EP2144833A1 (en) Tape application method and tape application device
DE2217032C3 (en) Device for applying blanks made from a continuous web to objects
DE69713371T2 (en) DEVICE FOR CONNECTING FLAT ITEMS
EP2921414A1 (en) Device and method for manufacturing bags, in particular tobacco bags
EP0432464A1 (en) Method and device for closing strapping loops in the strapping of goods
DE2844519A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING A WEB OF MATERIAL FROM A FIRST TO A SECOND WINDING ROLLER
WO2009121542A1 (en) Device and method for producing bags from pieces of tubing
DE102004000040A1 (en) Apparatus for inserting winding spool in roller bed of double carrier roller winding machine, e.g. for winding sheets of paper, including spool tongs with tension jaws and adhesive application system
EP0527743A1 (en) Process and machine for tying up parcels or stacks with a ribbon of solderable plastics material
WO2011042199A1 (en) Bundling device
EP1727755B1 (en) Devices for preparing a storage roll wound with a web of material for a flying roll change
DE2453525C2 (en) Device for the formation of thread clamp blanks and their correct positioning with continuously conveyed folded sheets
DE3818793A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING AND OPENING LAYING PLASTIC BAGS
DE29608305U1 (en) Packing machine
EP0563649B1 (en) Method and apparatus for forming a closed wrap around an article
DE10112636A1 (en) Method for applying adhesive to end of roll of material comprises winding it so that its inner surface is upwards, adhesive then being applied and strip rewound so that it sticks to surface of roll
DE10134508A1 (en) Method for summarizing bags, device for carrying out the method and bag chain, and bag stack chain

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5600 WUPPERTAL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee