DE2221487C3 - RohranschluB for the pressure medium supply in a high pressure chamber - Google Patents
RohranschluB for the pressure medium supply in a high pressure chamberInfo
- Publication number
- DE2221487C3 DE2221487C3 DE19722221487 DE2221487A DE2221487C3 DE 2221487 C3 DE2221487 C3 DE 2221487C3 DE 19722221487 DE19722221487 DE 19722221487 DE 2221487 A DE2221487 A DE 2221487A DE 2221487 C3 DE2221487 C3 DE 2221487C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- high pressure
- channel
- end closure
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
3535
Die Erfindung betrifft einen Rohranschluß für die Druckmittelzuführung in eine Hochdruckkammer der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art Beispielsweise kann es sich um die Hochdruckkammer einer isostatischen Presse zum Komprimieren von Pulverkörpern handeln. Eine Presse dieser Art ist beispielsweise aus der deutschen Auslegeschrift 18 13 403 bekannt.The invention relates to a pipe connection for the supply of pressure medium into a high pressure chamber of the In the preamble of claim 1 mentioned type, for example, it can be the high pressure chamber act an isostatic press for compressing powder bodies. A press of this type is for example from the German Auslegeschrift 18 13 403 known.
Bei solchen Pressen hat man bisher der Druckkammer durch einen direkten an den Endverschluß gebohrten Kanal, der aus einem axialen und einem radialen Teil besteht, Druckmittel zugeführt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei den sehr hohen Drücken, die in diesen Pressen angewandt werden, z. B. bis zu 6000 bar, so hohe Beanspruchungen am Übergang zwischen den Kanalteilen entstehen, daß sich Risse bilden. Wenn die Flüssigkeit mit dem hohen Druck in einen Riß eindringt, wird dieser erweitert, und der Endverschluß wird zerstört.In such presses, the pressure chamber has hitherto been drilled directly onto the end cap Channel, which consists of an axial and a radial part, supplied pressure medium. It has, however shown that at the very high pressures used in these presses, e.g. B. up to 6000 bar, so high stresses occur at the transition between the channel parts that cracks form. If the If liquid with the high pressure penetrates a crack, it expands, and the end seal is destroyed.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rohranschluß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu entwickeln, bei dem die eben geschilderte Gefahr an den Übergangsstellen des Druckmittelkanals im Endverschluß beseitigt oder wenigstens erheblich vermindert ist.The present invention has for its object to provide a pipe connection in the preamble of To develop claim 1 mentioned type, in which the danger just described at the transition points of the Pressure medium channel in the end closure is eliminated or at least significantly reduced.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Rohranschluß für einen Hochdruckzylinder der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art angegeben, der erfin- 6s dungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs I genannten Merkmale aufweist.To achieve this object, a pipe connection is provided for a high pressure cylinder of the type mentioned in the preamble of claim 1, the inventions 6s dung according to have the stated in the characterizing part of claim I characteristics.
gen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen genannt JT-IJGen of the subject matter of the invention are mentioned in the subclaims JT-IJ
Durch die Erfindung wird zumindest der Teil des Druckmittelkanals, an dem das axiale und das radiale Glied zusammenstoßen, als austauschbare separate Einheit ausgebildet Bei Bruch wird dadurch der Schaden auf die austauschbare Einheit begrenzt und man braucht nicht den ganzen schweren, teuren Endverschluß zu ersetzen. Man erreicht auch den Vorteil, daß die bei einem Bruch herausspritzende Flüssigkeit nur in eine Bohrung des Endverschlusses gelangt Es wird somit vermieden, daß Flüssigkeitsstrahlen mit großer Kraft in die Arbeitsräume spritzen und Menschen und Material gefährden. Ein weiterer Vorteil der austauschbaren Einheiten ist, daß diese in höherer Qualität als ein großer Endverschluß ausgeführt werden und leichter zur Erzielung großer Dauerhaftigkeit und Festigkeit wärmebehandeit werden können.The invention at least the part of the Pressure medium channel, at which the axial and the radial member collide, as an exchangeable separate Unit formed In the event of a break, the damage is limited to the replaceable unit and you does not need to replace the entire heavy, expensive termination. One also achieves the advantage that the liquid that spurts out in the event of a break only enters a bore in the end cap avoided that jets of liquid splash with great force into the work rooms and people and Endanger material. Another advantage of the interchangeable units is that they are of higher quality than a large end seal can be made and lighter to achieve great durability and strength can be heat treated.
An Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werThe invention is to be explained in more detail using the exemplary embodiments shown in the figures
Fi g. 1 zeigt das eine Ende einer Druckkammer mit einem Endverschluß mit einem Druckmittelkanal für die Zufuhr von Druckmittel zu der Druckkammer.Fi g. 1 shows one end of a pressure chamber with an end closure with a pressure medium channel for the supply of pressure medium to the pressure chamber.
FIg.2 zeigt im größeren Maßstab einen Schnitt durch den Endverschluß.Fig. 2 shows a section on a larger scale through the termination.
Fig.3 zeigt im Detail die Verbindung zwischen einem Einsatzstück und einem Verbindungsstück.Fig.3 shows in detail the connection between an insert and a connector.
F i g. 5 zeigt einen Schnitt durch einen Endverschluß mit einer alternativen Ausführung des erfindungsgemäßen Rohranschlusses für die Druckmittelzuführung.F i g. 5 shows a section through an end closure with an alternative embodiment of the one according to the invention Pipe connection for the pressure medium supply.
In den Figuren bezeichnet 1 den Hochdruckzylinder und 2 den einen Endverschluß einer Hochdruckkammer. Der Endverschluß 2 ragt ein Stück in den Zylinder 1 hinein und ist gegen diesen mittels eines Dichtungsrings 3 abgedichtet Die Endverschlüsse an den beiden Enden des Zylinders 1 werden von einem nicht gezeigten Pressengestell, das die von dem Druckmittel erzeugte, nach außen gerichtete Kraft aufnimmt, in ihrer Lage gehalten. In dem Endverschluß 2 ist eine axiale Bohrung 4 und eine zu dieser rechtwinklig verlaufende radiale Bohrung 5 angeordnet. Iti der ersten axialen Bohrung ist ein zylindrisches Einsatzstück 6 (auch als »Stopfen« bezeichenbar) angeordnet, das an seinem inneren Ende gegen die Bohrung 4 mit einer Dichtung 7 in Höhe mit der Dichtung 3 abgedichtet ist. Das Einsatzstück 6 ist mit einem zentralen Kanal 8 versehen, der steh von dem inneren Ende des Einsatzstückes 6 bis zu einem seitlichen Kanal 9 erstreckt. Ein Verbindungsstück 10 (auch als Einschraubhülse bezeichenbar), das mit einem zentralen Kanal 11 versehen ist, ist in der Bohrung 5 angeordnet und mit dem Einsatzstück 6 mittels einer Dichtungsbuchse 12 verbunden, so daß eine rohrförmige Verbindung zwischen dem Raum 13 in dem Zylinder 1 und einer nicht gezeigten Druckmittelquelle durch die in dem Einsatzstück 6 und dem Verbindungsstück 10 vorhandenen Kanäle 8, 9 und 11 und eine an dem Verbindungsstück 10 angeschlossene Leitung entsteht. Die Dichtungsbuchse 12 ist in angepaßten Bohrungen 14 und 15 in den Bauteilen 6 und 10 angeordnet und überbrückt den Spalt 16 zwischen diesen. Die Dichtungsbuchse ist verhältnismäßig dünnwandig und mit Dichtungsringen 17 und 18 versehen, die bei niedrigem Druck zwischen der Dichtungsbuchse 12 und den umgebenden Wänden der Bohrungen 14 und 15 abdichten. Bei hohem Druck wird die Dichtungsbuchse gedehnt und gelangt in Kontakt mit denIn the figures, 1 denotes the high-pressure cylinder and 2 denotes one end closure of a high-pressure chamber. The end closure 2 protrudes a little into the cylinder 1 and is against this by means of a sealing ring 3 sealed The end closures at the two ends of the cylinder 1 are sealed by a not shown Press frame that absorbs the outward force generated by the pressure medium, in their Location held. In the end closure 2 there is an axial bore 4 and one extending at right angles to it radial bore 5 arranged. Iti the first axial Bore is a cylindrical insert 6 (also referred to as a "plug") is arranged on its inner The end is sealed against the bore 4 with a seal 7 level with the seal 3. The insert 6 is provided with a central channel 8 standing from the inner end of the insert 6 to extends to a lateral channel 9. A connector 10 (also referred to as a screw-in sleeve), the is provided with a central channel 11, is arranged in the bore 5 and with the insert 6 by means a sealing sleeve 12 connected so that a tubular connection between the space 13 in the cylinder 1 and a pressure medium source, not shown, through those in the insert 6 and the connecting piece 10 existing channels 8, 9 and 11 and a line connected to the connector 10 arises. The sealing bush 12 is in adapted bores 14 and 15 in the components 6 and 10 arranged and bridges the gap 16 between them. The sealing sleeve is relatively thin-walled and provided with sealing rings 17 and 18, which at low pressure between the sealing sleeve 12 and the surrounding walls of the bores 14 and 15. At high pressure, the sealing sleeve stretched and comes into contact with the
Wänden der Bohrungen 14 und 15, wodurch die Dichtungen daran gehindert werden, in den Spalt zwischen die Bauteile hineingepreßt zu werden. Es wird so bei hohem Druck eine zuverläßige Dichtung erreicht Es ist zweckmäßig, die Bohrung 5 und das Verbindungsstück 10 mit solchen Abmessungen auszuführen, daß sich ein wesentliches Spiel 19 zwischen der Bohrung und dem darin befindlichen Verbindungsstück bildet Hierdurch erreicht man, daß man eine Deformation des Einsatzstückes 6 oder eine Bewegung zwischen dem Einsatzstück 6 und dem Hauptteil des Endverschlusses 2 selbst zulassen kann, ohne Gefahr, daß die Deformation oder die Bewegung schädliche Spannungen oder Leckage am Obergang zwischen den Bauteilen 6 und 10 verursacht Walls of the bores 14 and 15, whereby the seals are prevented from entering the gap between the components to be pressed into it. It will be so with A reliable seal is achieved at high pressure. It is advisable to use the bore 5 and the connecting piece 10 run with such dimensions that there is a substantial game 19 between the bore and the The connecting piece located therein is thereby achieved that a deformation of the insert piece is achieved 6 or a movement between the insert 6 and the main part of the end closure 2 itself can allow, without risk of deformation or movement, damaging stress or leakage caused at the transition between the components 6 and 10
Bei der in F i g. 5 gezeigten alternativen Ausführung der Erfindung ist im Endverschluß 2 eine verhältnismäßig flache Bohrung 21 für das Einsatzstück 22 vorgesehen, die mit einem axial gebohrten Kanal 23 und einem radial gebohrten Kanal 24 versehen ist Das Verbindungsstück 25 ist an das Einsatzstück 22 in der in F i g. 3 gezeigten Weise angeschlossen. Das Einsatzstück 22 ist am Boden der flachen Bohrung 21 an einen in den Verschluß 2 gebohrten Kanal 26 angeschlossen, und zwar mit Hilfe einer Dichtungsbuchse 27 derselben Art wie die Dichtungsbuchse 12.In the case of the in FIG. 5 shown alternative embodiment of the invention in the end closure 2 is a relatively shallow hole 21 provided for the insert 22, which is provided with an axially drilled channel 23 and a radially drilled channel 24 The connector 25 is attached to the insert 22 in the FIG. 3 connected. The insert 22 is connected at the bottom of the shallow bore 21 to a channel 26 drilled into the closure 2, with the aid of a sealing sleeve 27 of the same type as the sealing sleeve 12.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (3)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE587771 | 1971-05-06 | ||
SE05877/71A SE346714B (en) | 1971-05-06 | 1971-05-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2221487A1 DE2221487A1 (en) | 1972-11-16 |
DE2221487B2 DE2221487B2 (en) | 1975-08-28 |
DE2221487C3 true DE2221487C3 (en) | 1976-04-08 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2234669B2 (en) | Nozzle assembly | |
DE2705864A1 (en) | VALVE DEVICE | |
DE6915139U (en) | RETURNING DEVICE. | |
DE3527205C1 (en) | Nozzle for spraying high pressure liquid | |
DE2032005A1 (en) | Fuel injector | |
DE69400269T2 (en) | Device for connecting a tube in a thick plate | |
DE2615530C3 (en) | High pressure plunger pump | |
EP0588779A1 (en) | Hydraulic cylinder | |
DE2221487C3 (en) | RohranschluB for the pressure medium supply in a high pressure chamber | |
DE1528599C3 (en) | Valve pistons for use at high fluid pressures, especially for hydraulic presses | |
DE2303824C3 (en) | Fuel injection pump for internal combustion engines | |
DE2208280A1 (en) | Tensioning device for screw bolts | |
DE2221487B2 (en) | RohranschluB for the pressure medium supply in a high pressure chamber | |
DE7801894U1 (en) | HOSE CONNECTION PIECE | |
DE6918532U (en) | HYDRAULIC CLAMPING DEVICE | |
DE1918898C3 (en) | Hydraulic pressure-multiplying device for multiple pressure intensification | |
DE2211652A1 (en) | Press for hydrostatic pressing of pipes | |
DE2215957C3 (en) | Joint on electrical resistance welding systems, especially multi-point welding systems | |
EP1348112A1 (en) | Pressure measuring appliance comprising a pressure transmission device having an eccentric channel and grooves | |
DE2651262B2 (en) | Screw connection of machine parts | |
AT163934B (en) | Process for installing and removing press-fit or shrink-fit connections and press fit for carrying out the process | |
DE1256009B (en) | Ball-bearing swivel joint for pipelines | |
DE2405987A1 (en) | Rotary fitting for extreme fluid pressures - has pressurised sealing faces between stationary and moving components | |
DE660451C (en) | Device for sealing the valve housing for high pressure piston compressors | |
DE102004032203A1 (en) | High-pressure fuel storage |