[go: up one dir, main page]

DE2219730A1 - Schnee- und Eis-Gleitschutz-Bänder für Räder eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Schnee- und Eis-Gleitschutz-Bänder für Räder eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2219730A1
DE2219730A1 DE19722219730 DE2219730A DE2219730A1 DE 2219730 A1 DE2219730 A1 DE 2219730A1 DE 19722219730 DE19722219730 DE 19722219730 DE 2219730 A DE2219730 A DE 2219730A DE 2219730 A1 DE2219730 A1 DE 2219730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
rim
chain
tire
ice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722219730
Other languages
English (en)
Inventor
Romualdo Parma Ghirarduzzi (Italien)
Original Assignee
Delcomune, Walter, Suzzara, Mantova (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delcomune, Walter, Suzzara, Mantova (Italien) filed Critical Delcomune, Walter, Suzzara, Mantova (Italien)
Publication of DE2219730A1 publication Critical patent/DE2219730A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/02Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over restricted arcuate part of tread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/02Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over restricted arcuate part of tread
    • B60C27/04Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over restricted arcuate part of tread the ground-engaging part being rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Olpl.-lno. D.p!. «.ac. pool.
DiETSICH LIVMNSKY 21, Αρπί 1972
PATü-'TAf J' :,\LT
8Münch®nH-Golüiardstr.81 .'■
Telefon ,56 17 02 7015 - V
Walter Delcomune Suzzara (Mantova) , Via F.Hi Bandiera 7 (Italien)
„Schnee- und Eis-Gleitschütz-Bänder für Räder eines Kraftfahrzeuges"
Priorität vom 24. April 1971 aus der italienischen Patentanmeldung 23 621 A/71
Die Erfindung betrifft eine Schnee- und Eis-Gleitschutz-Vorrichtung, die mit einem speziellen Universal-Verriegelungshaken ausgerüstet ist, der auf Räder beliebiger Kraftfahrzeuge wie z.B. Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Motorräder u.a. anwendbar ist. Allgemein bezieht sich die Erfindung auf eine Gleitschutzvorrichtung zum Anlegen an die Räder von Kraftfahrzeugen, um deren Fahrverhalten unter Schnee- Eis- bzw. Schlammbedingungen zu verbessern.
Lange Zeit wurden normale Ketten auf die Räder von Kraftfahrzeugen aufgezogen bzw. wieder abgenommen, wobei diese Arbeiten mit beträchtlicher Mühe sowie mit Zeit- und Kraftaufwand verbunden!
waren.
Oft mußten diese Ketten während der Reise auf der Straße
zusammengesetzt bzw. zerlegt werden, was ein Hindernis gegenüber j dem Verkehrsfluß anderer Fahrzeuge darstellte» - ~\
Darüber hinaus führten diese auf die Räder des Kraftfahr- , Zeuges aufgezogenen Ketten zu einer Beeinträchtigung des Fahrverhaltens und der Fahrsicherheit. j
Die Erfindung befaßt sich somit mit der Lösung verschiedener, weitverbreiteter und dringender technischer Probleme, die seitj
209846/0822
vielen Jahren im Straßentransportwesen anstanden und deren Lösung seit langer Zeit angestrebt wurde.
In der Zielsetzung der Erfindung liegt demnach die Schaffung einer Schnee- und Eis-Gleitschutz-Vorrichtung, die im Interesse einer absoluten Sicherheit schnell und einfach angelegt bzw. von den Rädern abgenommen werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies durch Verwendung eines Bandes aus rutschfestem Material, z.B. eines Abschnitts einer Flachkette oder eines Gummibandes mit oder ohne Stege oder durch eine gleichwertige Anordnung aus anderem Material erreicht, die an ihren Enden Verriegelungselemente bzw. Haken aufweist, die in Vorsprünge bzw. Kanten der normalen Kraftfahrzeug-Radfelgen in der Form eingreifen, daß dieses Band den Reifen, auf den es aufgezogen wird, radial umspannt.
Naturgemäß sind zur Erreichung guter Ergebnisse mehrere Bänder symmetrisch am Rand des Reifens zu montieren.
Die Haken sind hierbei hebelartig ausgeführt, so daß das Band im Augenblick seiner Befestigung unter Spannung gesetzt wird und sich somit teilweise in den Reifen eindrückt, um die Haftfähigkeit zu begünstigen.
Eine ausgesprochen vorteilhafte Form des Gleitschutzbandes, das zum Einsatz empfohlen wird, ist ein Abschnitt der Mehrfachkette vom Typ "GALLE", der sich selbst sehr gut der Form des Reifens anpaßt und sich sogar den Deformierungen des Reifens anpaßt, die durch das Gewicht des Kraftfahrzeuges entstehen.
Weitere Wesenszüge und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der ausführlicheren Beschreibung und den Ansprüchen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die beispielhaft eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schnee- und Eis-Gleitschutzbandes darstellen. Es zeigen:
- Fig. 1 - eine perspektivische Darstellung des Gleitschutzbandes;
— 3 —
209846/0822
- Fig. 2 - eine Querschnittsdarstellung des gesamten Bandes in
seiner geöffneten Stellung;
- Fig. 3 - eine Querschnittsdarstellung des gesaraten Bandes in
seiner geschlossenen Stellung.und
- Fig. 4 - eine perspektivische Darstellung eines Rades, auf das
vier Gleitschutzbänder angelegt wurden.
In den Figuren ist die Felge 22 eines Kraftfahrzeugrades mit ihrem Reifen 20 dargestellt, auf dem das erfindungsgemäß aufgebaute Schnee- und Eis-Gleitschutzband 100 mehrfach montiert ist.
Diese Gleitschutzbänder bestehen aus einem Greifer 2, der zur Verankerung an der Innenkante dient und der mit einem Haken und einem Sicherheitsstift 4 ausgerüstet ist und eine gewölbte Auskehlung 5 zur Befestigung an der Innenkante 18 der Felge aufweist; ein zweiter Greifer 6 zur Verankerung an der Außenkante der Felge ist mit einem Sicherheitsstift 7 und einer gewölbten Auskehlung 8 zum Einsatz auf die Felgenkante ausgerüstet und besitzt eine Nut 9 zur Einführung des Befestigungshebels, wozu ferner noch das später beschriebene Gleitschutzband gehört.
Dieses Band besteht aus einem Mittelstück 1, das aus einem Stück einer Flachkette im wesentlichen in der Form einer „GALLE"-Kette gebildet wird, die an einem Ende mit einem Stück der „GALLE"-Kette 23 verbunden ist, über die eine Verbindung mit dem Haken 3 gegeben ist. An der Verbindungsstelle zwischen dem Mittelstück 1 und dem Abschnitt 23 der „GALLE"-Kette befindet sich eine Verschleißschutzauflage 17, die vom Verbindungsstift zwischen den beiden Abschnitten gehalten wird. :
Das andere Ende des Mittelstücks 1 ist mit dem Hebel verbunden, der aus dem Teil 11 und dem Teil 12 besteht, die bei 13 miteinander verbunden sind. ;
Das Teil 11, das seinerseits am Stift 14 des Mittelstücksi drehbar gelagert ist, sowie das Teil 12 umfaßt einen Stift 24,
209846/0822
der in die Nut 9 eingreifen kann, wenn sich der Hebel in Schließstellung befindet.
Das Ende des Hebels 12 ist mit einem elastischen Material 16 ausgerüstet, um eine Verriegelung an der Felge 22 zu gewährleisten.
Die obere Führung der Felge 22, in der der Reifen 20 liegt ist mit der Bezugsziffer 21 bezeichnet.
Das Teil 12 besitzt eine Bohrung 15, durch die ein Element zur Verriegelung bzw. Entriegelung des Hebels eingeführt werden
Es gilt als selbstverständlich, daß sich das erfindungsgemäß aufgebaute Schnee- und Eis-Gleitschutzband nicht nur auf die eine beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern daß sämtliche hieraus möglichen Änderungen und Verbesserungen ebenfalls zum Schutzumfang der Erfindung gehören.
0984S/0322

Claims (1)

  1. Dlpl.-lng. Dip«, t-sc. p-.bl. ' ZZ IB / 3Ü
    KY ■ 21te
    Münchonai-Gotihardstr. 81
    Trfeton 56 17 62
    Walter Delcomune Suzzara (Mantova) , Via F.Hi Bandiera 7 (Italien)
    Patentansprüche:
    . ISchnee- und Eis-Gleitschutz-Bänder für Räder eines Kraftfahrzeuges mit zwei Greifern zur Einzelbefes'tigung jeweils an der Innen- und an der Außenkante der Metallradfelge, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen diesen beiden Kanten und radial zum Reifen (20) sich ein rutschfestes Band (100) über letzteren legt, das an einem Ende in einfacher Weise in den Greifer auf der Felgeninnenseite eingehängt wird und daß das andere Ende mit einem Rasthaken mit verdecktem Schließmechanismus verbunden ist, der in den Greifer an der Felgenaußenseite einrastet, um beim Schließen das Gleitschutzband (100) zu spannen.
    Schnee- und Eis-Gleitschutz-Bänder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitschutzband (100) aus einem Abschnitt einer flachen Gliederkette bzw.· aus einem anderen geeigneten Material besteht, wobei ein Ende direkt in den Rasthaken eingreift und das andere Ende mit einem Kettenstück zur Befestigung mit dem Greifer auf der Felgeninnenseite verbunden ist.
    Schnee- und Eis-Gleitschutz-Bänder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende des Kettenabschnitts, das mit dem das Gleitschutzband bildenden Kettenstrang verbunden ist, eine Verschleißschutzauflage (17) aufweist, die am Reifen (20) anliegt, um die Gelenkkette von der Flanke des Reifens fernzuhalten.
    209846/0822
    Leerseite
DE19722219730 1971-04-24 1972-04-21 Schnee- und Eis-Gleitschutz-Bänder für Räder eines Kraftfahrzeuges Pending DE2219730A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2362171 1971-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2219730A1 true DE2219730A1 (de) 1972-11-09

Family

ID=11208642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219730 Pending DE2219730A1 (de) 1971-04-24 1972-04-21 Schnee- und Eis-Gleitschutz-Bänder für Räder eines Kraftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2219730A1 (de)
FR (1) FR2134434A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108125A1 (de) * 2004-04-06 2005-11-17 Michael Stegmair Vorrichtung zur lösbaren anbringung einer traktionshilfe an einem eine felge und einen reifen mit lauffläche aufweisenden fahrzeugrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108125A1 (de) * 2004-04-06 2005-11-17 Michael Stegmair Vorrichtung zur lösbaren anbringung einer traktionshilfe an einem eine felge und einen reifen mit lauffläche aufweisenden fahrzeugrad
US7686050B2 (en) 2004-04-06 2010-03-30 Michael Stegmair Device for the detachable fitting of a traction aid to vehicle wheels comprising a rim and a tire with running surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
FR2134434A1 (de) 1972-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298905B2 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE2432734A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugreifen
DE602005002092T2 (de) Textiler Gleitschutzüberzug für Fahrzeugreifen
DE2219730A1 (de) Schnee- und Eis-Gleitschutz-Bänder für Räder eines Kraftfahrzeuges
DE2747025A1 (de) Schneekette
DE2108386A1 (de) Losbarer Überzug, insbesondere fur Fahrzeugreifen
DE3347566A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge im allgemeinen
DE19813831C1 (de) Gleitschutzvorrichtung
DE3700078C2 (de)
DE91056C (de)
DE946117C (de) Schneekette, insbesondere fuer Raeder von Fahrzeugen
DE3603070A1 (de) Luftreifen
DE2029667A1 (de) Gleitschutz für Kraftfahrzeugreifen
DE3840695A1 (de) Reifengleitschutzkette
DE321234C (de) Befestigungsanordnung von Gleitschutzvorrichtungen fuer Fahrzeuge
AT227105B (de) Einrichtung zum Freihalten des zum Einsteigen in einen abgeparkten Kraftwagen erforderlichen Raumes
DE9013327U1 (de) Antirutschvorrichtung für Reifen
DE951553C (de) Gleitschutz-Einzelbandage, insbesondere fuer Kraftfahrzeugreifen
DE284827C (de)
DE29700276U1 (de) Schutzhülle für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
AT235166B (de) Abnehmbarer U-förmiger Gleitschutzmantel
DE1744301U (de) Verbindung von seitenketten an gleitschutzketten fuer kraftfahrzeugreifen.
DE323330C (de) Einrichtung zum loesbaren Befestigen einer Gleitschutzkette an einem Rade, besonders einem Metallrade von Kraftwagen
DE2810406A1 (de) Gleitschutz fuer kraftfahrzeuge aus elastischem material, vorzugsweise kunststoff oder gummi
DE29815908U1 (de) Gleitschutzeinrichtung für die Reifen der Räder eines Kraftfahrzeugs