DE2212659C3 - Device for removing screw caps from bottles and similar containers - Google Patents
Device for removing screw caps from bottles and similar containersInfo
- Publication number
- DE2212659C3 DE2212659C3 DE19722212659 DE2212659A DE2212659C3 DE 2212659 C3 DE2212659 C3 DE 2212659C3 DE 19722212659 DE19722212659 DE 19722212659 DE 2212659 A DE2212659 A DE 2212659A DE 2212659 C3 DE2212659 C3 DE 2212659C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- plunger
- bottle
- bottles
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 14
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 241000722921 Tulipa gesneriana Species 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/18—Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps
- B67B7/182—Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps power-operated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Of Jars (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Schraubverschlußkapseln von Flaschen u. dgl. Behältern, die einer als Rundläufer ausgebildeten Maschine zugeführt werden, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.The invention relates to a device for removing screw caps from bottles and the like. Containers that are fed to a machine designed as a rotary machine, according to the preamble of the claim.
Es ist eine Vorrichtung bekannt (DE-OS 19 39 353), zum Entfernen von Schraubverschlußkapseln von Flaschen, die einer als Rundläufer ausgebildeten Maschine zugeführt werden und während ihres Laufes um die zentrale Maschinenachse auf Flaschentellern stehen, wobei in einem Gehäuse achsgleich ein unter dem Druck einer Feder stehender lotrechter Stößel gelagert ist, an dessen unterem Ende sich ein lotrecht nach unten gerichteter Fühlstift befindet, durch den bei einer Relativbewegung gegenüber dem Gehäuse in diesem gelagerte Klemmarme schwenkbar sind, deren untere, mit Klemmbacken versehene Enden gegen den Mantel der Schraubverschlußkapsel andrückbar sind. Oberhalb des Stößels ist in der bekannten Vorrichtung ein Stößelspannkurvenstuck angeordnet, durch das der Stößel infolge einer Axial-Relativbewegung zwischen Stößel und Gehäuse in Arbeitsstellung stellbar ist, wobei sich die Klemmarme infolge Anlegens eines am Stößel befestigten Stößelschaltbundes an an den Klemmarmen innenseitig angebrachten Kleminarmschaltflächen weit öffnen, um bei einer Relativbewegung des Stößels gegenüber dem Gehäuse beim Auftreffen des am unteren Ende des Stößels angebrachten Fühlstiftes auf dem Boden einer auf eine Flasche noch aufgeschraubtenA device is known (DE-OS 19 39 353) for removing screw caps from Bottles that are fed to a machine designed as a rotary machine and while it is running stand on bottle plates around the central machine axis, with a coaxial under the pressure of a spring standing vertical plunger is mounted, at the lower end of which is a perpendicular downwardly directed feeler pin, through which in a relative movement with respect to the housing in this mounted clamping arms are pivotable, the lower, provided with clamping jaws ends against the Sheath of the screw cap can be pressed. Above the plunger is in the known device a ram clamping curve piece arranged through which the ram as a result of an axial relative movement between The plunger and housing can be adjusted in the working position, with the clamping arms moving as a result of the application of a to the plunger attached plunger switch collar to the clamping arm buttons on the inside of the clamping arms open to with a relative movement of the plunger with respect to the housing when the am Feeler pin attached to the lower end of the plunger on the bottom of a still screwed onto a bottle
ίο Schraubverschlußkapsel den Bereich des Stößelschaltbundes zu verlassen, wobei sich die an den unteren Enden der Klemmanne angebrachten Klemmbacken durch die Kraft der Klemmringfeder an den Mantel der Schraubverschlußkapsel anlegen.ίο screw cap the area of the tappet switch collar to leave, with the clamping jaws attached to the lower ends of the clamping man by the force of the clamping ring spring on the jacket of the Put on screw cap.
Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß die Abschraubköpfe einzeln angetrieben werden müssen, wobei sich die Schwierigkeit ergibt, daß bei geringem Maschinen-Durchmesser eine Anzahl von Abschraubköpfen baulich untergebracht werden, die die Erzielung von Hochleistungen, etwa 60000 Flaschen je Stunde, ermöglichen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Flaschen in Greifervorrichtungen gegen Verdrehen beim Abschraubvorgang festgehalten und gleichzeitig auf Hubteliern angehoben werden müssen. Bei einem in Betracht gezogenen Verzicht auf die Anordnung von Hubtellern zur Bewirkung der Relativbewegung der Flasche gegenüber dem Abschraubkopf müßte der Abschraubkopf mit dem Einzelantrieb axialverschieblich ausgebildet werden. Beide Ausführungen sind technisch in besonderem Maße aufwendig. Ein weiterer Nachteil besteht bei der bekannten Vorrichtung darin, daß die Klemmbacken ausschließlich bei Einwirkung einer Stößelspannkurve auf den Stößel und damit auf den Fühlstift in der »Offen-Stellung« gehalten werden können. Sobald sich eine Flasche mit aufgeschraubter Schraubverschlußkapsel dem unteren Ende des Fühlstiftes nähert, muß das obere Ende des Stößels aus dem Wirkungsbereich der Stößelspannkurve gelangt sein. Bei einem Flaschenumlauf mit der erforderlich hohen Geschwindigkeit ist die Gefahr gegeben, daß der Boden einer Schraubverschlußkapsel gegen die noch nicht freie Stößelstange stößt, wobei sich das untere Ende des Fühlstiftes in den Kapselboden eindrückt oder wobei die Stößelspannkurve beschädigt wird. Bei einem zu frühen Verlassen der Stößelspannkurve werden dagegen die Klemmarme, die unter dem Druck einer Feder stehen, den kegeligen Stößelschaltbund vorzeitig aus ihrem Wirkungsbereich heraus- und damit nach oben drängen. Wenn in dieser Position eine Flasche ohne Schraubverschlußkapsel in die bekannte Vorrichtung einläuft, geraten die Klemmbacken an das Glasgewinde oder zerstören die am Einlauf, d. h. Einhub in die Vorrichtung behinderte Flasche. Die bekannte Vorrichtung weist noch den weiteren Nachteil auf, daß die Klemmbacken in Abhängigkeit des Einhebens einer mit einer Schraubverschlußkapsel verschlossenen Flasche zur Anlage an dem Mantel der Kapsel kommen, wobei eine Phase nicht zu vermeiden sein wird, in der die Klemmbacken am Mantel der Schraubverschlußkapsel entlanggleiten, d.h. noch nicht mit voller Kraft an diesem anliegen. Bei hohen Maschinenleistungen spielt der Weg der Flasche auf der Umlaufbahn um die zentrale Maschinenachse eine entscheidende Rolle. Bei zu spätem Einsetzen der vollen Abschraubkraft ist zu befürchten, daß der Abschraubvorgang nicht beendet werden kann, so daß Flaschen aus der Vorrichtung abgegeben werden, deren Schraubverschlußkapseln sich noch auf den Flaschen befinden. Ein nachträglichesThe known device has the disadvantage that the unscrewing heads have to be driven individually, the difficulty arises that with a small machine diameter a number of unscrewing heads be structurally housed, which enables the achievement of high performance, about 60,000 bottles per hour, enable. Another disadvantage is that the bottles held in gripper devices against twisting during the unscrewing process and at the same time have to be lifted on lifters. With an in Considered waiver of the arrangement of lifting plates to effect the relative movement of the Bottle with respect to the unscrewing head, the unscrewing head with the individual drive would have to be axially displaceable be formed. Both versions are technically particularly complex. Another The disadvantage of the known device is that the clamping jaws only when exposed a tappet clamping curve on the tappet and thus on the feeler pin in the "open position" can. As soon as a bottle with a screwed-on screw cap is attached to the lower end of the feeler pin approaches, the upper end of the ram must have moved out of the range of action of the ram clamping curve. With a bottle rotation at the required high speed, there is a risk that the bottom a screw cap butts against the not yet free push rod, the lower end of the The feeler pin into the bottom of the capsule or the tappet clamping curve is damaged. Too early On the other hand, the clamping arms, which are under the pressure of a spring, leave the slide clamping curve. prematurely push the tapered tappet switching collar out of its range of action and thus push it upwards. If a bottle without a screw cap enters the known device in this position, If the clamping jaws come into contact with the glass thread or destroy those at the inlet, d. H. Lifting into the device disabled bottle. The known device also has the further disadvantage that the clamping jaws depending on the lifting of a bottle closed with a screw cap for To come into contact with the shell of the capsule, a phase in which the Slide the clamping jaws along the casing of the screw cap, i.e. do not yet apply full force this concern. At high machine outputs, the path of the bottle on the orbit plays around the central machine axis plays a decisive role. If the full unscrewing force is applied too late, it is closed fear that the unscrewing process can not be completed, so that bottles from the device are dispensed whose screw caps are still on the bottles. An afterthought
Abdrehen dieser noch nicht vollständig entfernten Schraubverschlußkapseln, etwa von Hand, ist bei den hohen Maschinenleistungen nicht mehr durchführbar.Unscrewing these screw caps, which have not yet been completely removed, for example by hand, is part of the high machine performance is no longer feasible.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels der bei Erreichung von Maschinenhöchsvieistungen von Leergut-Rücklaufflaschen mit Sicherheit auf diesen noch aufgeschraubte Schraubverschlußkapseln vollständig abgeschraubt werden können, wobei Flaschen, &ie ohne Schraubverschlußkapseln angeliefert werden, mit den Klemmbacken der Abschraubköpfe nicht in Berührung kommen, so daß eine Beschädigung des Glasgewindes und/oder des Flaschenmundes ausgeschlossen ist während d&s Laufes der Flaschen durch die Vorrichtung, und wobei die Flaschen auf der Anliefer-Plattenband-Ebene um die zentrale Maschinenachse umlaufen, ohne daß es eines Anhebens der Flaschen, etwa durch Hubteller, bedarf, oder eines Festhaltens der Flaschen mittels Greiferarmen während des Abschraubvorganges und ohne daß es eines Antriebes der einzelnen Abschraubköpfe bedarf, die jedem Flaschenteller zugeordnet sind. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, daß sich die Klemmbacken bei Einlauf einer mit einer Schraubverschlußkapsel noch verschlossenen Flasche zu einem möglichst frühen Zeitpunkt ab Auftreffen des Fühlstiftes auf dem Boden der Kapsel kräftig nachhaltig einschlagend an den Mantel der Schraubverschlußkapsel anlegen.The object of the invention is to create a device by means of which when reaching maximum machine performance of empty return bottles with security on them Screw caps that are still screwed on can be completely unscrewed, whereby bottles, & ie be delivered without screw caps, with the clamping jaws of the unscrewing heads not in Come into contact, so that damage to the glass thread and / or the bottle mouth is excluded is during the run of the bottles through the device, and with the bottles on the delivery apron conveyor level revolve around the central machine axis without lifting the bottles, for example by lifting plates, or holding the bottles by means of gripper arms during the unscrewing process and without the need for a drive for the individual unscrewing heads that make up each bottle plate assigned. The invention is also based on the object that the clamping jaws Inlet of a bottle still closed with a screw cap as early as possible The point in time from the point at which the feeler pin hits the bottom of the capsule, striking the Put on the jacket of the screw cap.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Lehre nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs gelöstAccording to the invention, this object is achieved by the teaching according to the characterizing part of the patent claim solved
Erfindungsgemäß ist erreichbar, daß durch die exakte Steuerung der Ausgangsposition des Fühlstiftes mittels eines einfachen und kurzen Kurvenspannstückes die Klemmbacken in weiter Offenstellung durch kurvengesteuertes Absenken des Gehäuses der Flasche zugeführt werden, wobei eine Berührung der Klemmbacken mit dem Glasgewinde oder dem Flaschenmund mit Sicherheit ausgeschlossen ist, da der Fühlstift mittels seines Bundes in eine Raste gestellt ist, aus der der Fühlstift nur durch Anstoßen an den Boden einer Schraubverschlußkapsel herausgelangen kann, wobei das Gehäuse den Wirkungsbereich des Kurvenspannstückes bereits über eine längeren Weg verlassen haben kann, so daß eine Kollision der Flasche über den Fühlstift mit dem Kurvenspannstück nicht zu befürchten ist Ein vorzeitiges Schließen der Klemmbacken ist durch das lösbare Einrasten des Bundes nicht möglich. Durch die hohen Maschinenleistungen geraten die Flaschen erfahrungsgemäß während des Laufes durch Behandlungsmaschinen in eine gewisse Unruhe, die durch die erfindungsgemäß weit ausstellbaren Klemmbacken nicht zu einer Berührung der Klemmbacken mit dem empfindlichen Glasgewinde oder dem noch empfindlicheren Flaschenmund mit der stirnseitigen Dichtfläche führen kann.According to the invention it can be achieved that by precisely controlling the starting position of the feeler pin by means of of a simple and short cam clamping piece, the clamping jaws in the wide open position by cam-controlled Lowering the housing of the bottle is fed, contacting the jaws with it the glass thread or the bottle mouth is definitely excluded, since the feeler pin means of its covenant is placed in a notch, from which the feeler pin can only be pushed against the floor of a Screw cap can get out, the housing the area of action of the cam clamping piece may already have left over a longer distance, so that a collision of the bottle over the Feeler pin with the cam clamping piece is not to be feared. Premature closing of the clamping jaws is not possible due to the releasable locking of the federal government. Due to the high machine performance, the Experience has shown that bottles experience a certain unrest during the run through treatment machines due to the clamping jaws which can be extended widely according to the invention, the clamping jaws do not come into contact with the sensitive glass thread or the even more sensitive bottle mouth with the frontal one Sealing surface can lead.
Infolge des Abwälzens der Flasche an einem neben der Flaschenlaufbahn angeordneten Abw&izgeländer oder Abwälzriemen geraten die Flaschen mit ihrer Masse bei hoher Umlaufgeschwindigkeit in Umdrehung, so daß selbst festgeschraubte Verschlußkapseln infolge der schlagartig einsetzenden Greifwirkung der Klemmbacken, unter Einbeziehung der Wirkung der rotierenden Masse der Flasche mit Sicherheit abdrehbar sind.As a result of the rolling of the bottle on a guardrail arranged next to the bottle track or roller belt, the bottles and their mass start rotating at high speed, so that even tightly screwed capsules due to the sudden onset of gripping action of the clamping jaws, taking into account the effect of the rotating mass of the bottle can be turned off with certainty.
Erfindungsgemäß ist ferner erreichbar, daß bei dem erfindungsgemäßen Verzicht auf Einzelantriebe der Abdrehgehäuse auf dem vorgegebenen Durchmesser der Maschin? e;ne größere Anzahl von Abdrehköpfen gegenüber dem Bekannten unterbringbar ist Durch den Verzicht auf bauaufwendige Flaschengreifer kann die Anzahl der Flaschenteller der größeren Anzahl der Abdrehköpfe ohne weiteres angepaßt werden. Erfindungsgemäß ist eine Steigerung der Maschinenleistung ohne Mehrbeanspruchung von Raum im Flaschenkeller möglich.According to the invention can also be achieved that with the inventive waiver of individual drives of the calibration housing on the predetermined diameter of the machine? e ; ne larger number of twisting heads can be accommodated compared to the known. By dispensing with complex bottle grippers, the number of bottle plates can be easily adapted to the larger number of twisting heads. According to the invention, an increase in machine performance is possible without taking up more space in the bottle cellar.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt Es zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown
ίο A b b. 1 die Vorrichtung in Leerlauf stellung vor demίο A b b. 1 the device in the idle position before
eine mit oder ohne Schraubverschlußkapsel zugeführte Flasche;a bottle supplied with or without a screw cap;
schraubte Schraubverschlußkapsel angelegten Klemmbacken; screwed screw-on cap, applied jaws;
A b b. 3 die Vorrichtung mit von der ohne Schraubverschluß zugeführten Flasche weit abgehobenen Klemmbacken.A b b. 3 the device with the bottle raised far from the bottle supplied without a screw cap Jaws.
Die in den Abb. 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung ist ein Teil einer in an sich bekannter Weise als Rundläufer ausgebildeten Maschine, bei der sich um eine zentrale lotrechte Maschinenachse, in einem Tisch gelagert, Flaschenteller bewegen, auf denen, wie in Verschließ- oder Füllmaschinen, die mittels eines Zufühi-sternes von einem Transportband entnommenen Flaschen umlaufen. Die Vorrichtung ist jeweils einem Flaschenteller zugeordnet und befindet sich ständig über diesem. Dabei können die Flaschenteller in der Höhe unverändert bleiben, während sich die Vorrichtungen auf die Flaschen senken und wieder von diesen abheben. Es können auch die Vorrichtungen in ihrer Höhenlage unverändert bleiben, während die Flaschenteller in bestimmten Sektoren der Umlaufbahn anhebbar und senkbar sind, wobei die Flaschen in den Wirkungsbereich der Vorrichtungen gelangen. Im Ausführungsbeispiel soll davon ausgegangen sein, daß die Raschen durch Abwälzen an einem Geländer oder einem stillstehenden oder auch angetriebenen Abwälzriemen beim Umlaufen des die Raschen führenden Rundtisches um die zentrale Maschinenachse linksläufig rotieren, während die Abdrehköpfe unverdrehbar um die Maschinenachse im Maschinenoberteil gelagert umlaufen. The device shown in Figs. 1 to 3 is a part of a machine designed in a manner known per se as a rotary machine, in which there is a central vertical machine axis, stored in a table, move bottle plates, on which, as in capping or filling machines, which by means of a feed star of Rotate bottles removed from a conveyor belt. The device is in each case a bottle plate assigned and is constantly above this. The height of the bottle plates can remain unchanged stay while the devices lower on and off the bottles. It the height of the devices can also remain unchanged while the bottle plates are in certain sectors of the orbit can be raised and lowered, with the bottles in the effective area of the devices arrive. In the exemplary embodiment it should be assumed that the rapid by rolling on a railing or a stationary or driven roll-off belt rotate counterclockwise around the central machine axis when rotating the rotary table leading the rapid, while the turning heads rotate around the machine axis in the machine head.
Mit 1 ist ein Fühlstift bezeichnet dessen unteres Ende der zu behandelnden Flasche zugewandt ist Der Fühlstift 1 setzt sich nach oben in einem Stößel 9 fort, der zusammen mit dem Fühlstift auf- und abbewegbar und in einem z. B. kurvengesteuert auf· und abbewegbaren Gehäuse 19 geführt ist Der Fühlstift 1 wird mittels einer Druckfeder 11 nach unten gedrückt Die Klemmarme 4 sind in der Offenstellung derart weitwinklig ausstellbar, daß sie bei Einführen einer ohne Schraubkapsel zugeführten rotierenden Flasche mit dem Glasgewinde nicht in Berührung kommen.1 with a feeler pin is designated whose lower end faces the bottle to be treated Feeler pin 1 continues upwards in a plunger 9, which can be moved up and down together with the feeler pin and in a z. B. cam-controlled up and down Housing 19 is guided. The feeler pin 1 is pressed downward by means of a compression spring 11 Clamp arms 4 can be opened at such a wide angle in the open position that they are without a Screw cap supplied rotating bottle with the glass thread do not come into contact.
In der in A b b. 1 dargestellten Position sind die Klemmanne 4 beim Einführen von verschlossen und unverschlossen zugeführten Flaschen grundsätzlich gespreizt Die Spreizung erfolgt dadurch, daß der Stößel 9 mittels einer Stößelspannkurve 21 nach unten gedrückt wird, wobei ein in Höhe der Klemmarme 4 befindlicher, mit dem Stößel 9 fest verbundener Stöß?lschaltbund 2 an an den KJemmarmen 4 innenseitig angeordneten oberen Klemmarmschaltflächen 5 und daran anschließend an unteren Klemmarmschaltflächen 6 zur Anlage kommt die als schiefe Ebenen in das Bewegungsprofil des Stößelschaltbundes 2 ragen. Die lotrechte Ab? ärtsbewegung des Stößels 9In the in A b b. 1 position shown are the Klemmanne 4 locked when inserting and Unclosed supplied bottles are always spread apart The spreading takes place in that the plunger 9 is pressed down by means of a plunger clamping curve 21, with a height of the clamping arms 4 tappet oil switch collar 2 located firmly connected to the tappet 9 on the KJemmarmen 4 inside arranged upper clamp arm buttons 5 and then on lower clamp arm buttons 6 comes to the plant as inclined planes in the movement profile of the ram switch collar 2 tower. The perpendicular ab? Local movement of the ram 9
wird zum einen durch den Verlauf der Stößelspannkurve 21 und zum anderen durch Klemmarmanschläge 7 begrenzt, die senkrecht zur Längsachse des Stößels 9 gerichtet an den Klemmarmen dem Stößel 9 zugewandt angeordnet sind. In dieser Position sind die in dem s Gehäuse 19 um Lagerstellen 10 schwenkbaren Klemmarme 4 gegen die Kraft einer an den Klemmarm-Unterteilen angeordneten, die Klemmarme 4 fest umschließenden Klemmann-Ringfeder 8 gespannt. Die Spannung wird aufrechterhalten, wenn der Vorrichtung eine Rasche zugeführt wird, von der bereits vorher die Schraubverschlußkapsel abgedreht wurde, obwohl die Abfüllbetriebe mit Kapseln verschlossene Leergutflaschen bevorzugen, weil durch die Kapsel Beschädigungen der Dichtungsfläche am Flaschenmund vermieden is werden.is on the one hand by the course of the slide clamping curve 21 and on the other hand limited by clamping arm stops 7 which are perpendicular to the longitudinal axis of the plunger 9 directed to the clamping arms are arranged facing the plunger 9. In this position, those in the s Housing 19 pivotable about bearings 10 clamping arms 4 against the force of a on the clamping arm lower parts arranged, the clamping arms 4 tightly enclosing Klemmann ring spring 8 stretched. The voltage is maintained when the device is fed a rate of which the previously The screw-top capsule was unscrewed, although the bottling companies closed empty bottles with capsules because the capsule prevents damage to the sealing surface on the bottle mouth will.
Bei Zuführung einer mit einer Schraubverschlußkapsel 17 verschlossenen Flasche 16 stößt der am unteren Ende des Stößels 9 befindliche Fühlstift 1 auf die obere Stirnfläche der Schraubverschlußkapsel 17 während des Senkens des Gehäuses 19 auf die rotierende Flasche. Das Gehäuse 19, dessen Oberteil in einer mit dem umlaufenden Maschinenoberteil verbundenen Abdrehkopf-Aufnahme 3 in einer Gehäuseführung 13 lotrecht verschieblich unverdrehbar gelagert ist, weist an seinem Oberteil eine in eine maschinenseitig feste Kurvenbahn 14 ragende Laufrolle 15 auf. Bei einer infolge des Auftreffens des Fühlstiftes 1 auf einer Schraubverschlußkapsel 17 einsetzenden Relativbewegung des Stößels 9 gegenüber dem Gehäuse 19 gelangt der Stößelschaltbund 2 aus der Anlage an den unteren und oberen Klemmannschaltflächen 6 und 5 und wird gegen die Kraft der Druckfeder 11 nach oben verschoben, wobei sich die unter der Kraft der Klemmarmringfeder 8 stehenden Klemmarme 4 mit ihren Klemmbacken 22 fest an die Schraubverschlußkapsel 17 anlegen.When a bottle 16 closed with a screw cap 17 is fed in, the bottle hits the lower one End of the plunger 9 located feeler pin 1 on the upper face of the screw cap 17 during the Lowering the housing 19 onto the rotating bottle. The housing 19, the upper part in one with the rotating machine upper part connected twisting head receptacle 3 in a housing guide 13 perpendicular Is slidably mounted non-rotatably, has on his Upper part has a roller 15 protruding into a curved track 14 that is fixed on the machine side. In the event of a Impact of the feeler pin 1 on a screw cap 17 beginning relative movement of the The plunger 9 opposite the housing 19, the plunger switching collar 2 comes out of the system to the lower and upper clamp buttons 6 and 5 and is moved upwards against the force of the compression spring 11, The clamping arms 4, which are under the force of the clamping arm ring spring 8, move with their clamping jaws 22 place firmly on the screw cap 17.
Um die Flaschen 16 sicher in den Abdrehkopf einführen zu können, ist das Unterteil des Gehäuses rni: einer Zentriertulpe 12 versehen. In dem Sektor des Rundtisch- und Maschinenoberteilsweges, in dem das Gehäuse 19 mittels der Kurvenbahn 14 auf die zugeführte Flasche gesenkt wird, ist die Stößelspannkurve 21 von dem oberen, zweckmäßig mit einer Kugel 20 oder mit einer Laufrolle bestückten Ende des Stößels 9 genügend weit entfernt, um lotrechte Bewegungen des Stößels 9 nach oben zuzulassen, wenn der Fühlstift 1 auf einer Kapsel auftrifft.In order to be able to insert the bottles 16 safely into the linking head, the lower part of the housing is: a centering tulip 12 is provided. In the sector of the rotary table and machine head part path in which the Housing 19 is lowered onto the supplied bottle by means of the cam track 14, is the plunger clamping curve 21 from the upper end of the plunger, suitably equipped with a ball 20 or with a roller 9 far enough away to allow vertical movements of the plunger 9 upwards when the feeler pin 1 is on a capsule.
Im Ausführungsbeispiel verlaufen die Anpreßflächen der Klemmbacken in der Anpreßlage lotrecht und parallel zueinander. Die Anpreßflächen der Klemmbakken weisen vertikal verlaufende Längsriefen bzw. Schneidkanten auf, die sich in das Metall der Verschlußkapsel 17 eindrücken. Im Ausführungsbeispiel kann sich die beim Abschrauben steigende Verschlußkapsel 17 gegenüber den Klemmbacken 22 verschieben. Es ist denkbar, daß die Anpreßflächen der Klemmbakken in Anpreßlage nach oben einen spitzen Winkel bilden, wobei der Anpreßdruck der Klemmbacken verstärkt werden kann, wenn die Vorrichtung nach dem Anlegen der Klemmbacken um einige Millimeter gesenkt wird.In the exemplary embodiment, the contact surfaces of the clamping jaws run perpendicular and in the contact position parallel to each other. The contact surfaces of the clamping jaws have vertically running longitudinal grooves or Cutting edges which are pressed into the metal of the closure capsule 17. In the exemplary embodiment the closure capsule 17, which rises when unscrewing, can move relative to the clamping jaws 22. It is conceivable that the contact surfaces of the clamping jaws form an acute angle upwards in the contact position form, the contact pressure of the jaws can be increased when the device after Applying the clamping jaws is lowered by a few millimeters.
Da die Verschlußkapsel beim Abschrauben steigt, muß, um ein Durchschneiden der Verschlußkapsel und eine Berührung der Klemmbacken mit dem Glasgewinde 18 der Flasche 16 zu vermeiden, in dem Sektor der Flaschenumlaufbahn, in dem der Abschraubvorgang stattfindet, eine geringfügige Anhebung der Vorrichtung gegenüber der Flasche vorgenommen werden. Dies ist beispielsweise durch die Kurvenbahn 14 bewirkbar, mittels welcher die Höhenstellung der Vorrichtung steuerbar istSince the sealing capsule rises when unscrewing, it is necessary to cut through the sealing capsule and to avoid contact of the jaws with the glass thread 18 of the bottle 16, in the sector of the Bottle orbit, in which the unscrewing process takes place, a slight lifting of the device be made opposite the bottle. This is for example by means of the curved path 14 effectable, by means of which the height position of the device can be controlled
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722212659 DE2212659C3 (en) | 1972-03-16 | 1972-03-16 | Device for removing screw caps from bottles and similar containers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722212659 DE2212659C3 (en) | 1972-03-16 | 1972-03-16 | Device for removing screw caps from bottles and similar containers |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2212659A1 DE2212659A1 (en) | 1973-09-20 |
DE2212659B2 DE2212659B2 (en) | 1978-11-16 |
DE2212659C3 true DE2212659C3 (en) | 1979-08-09 |
Family
ID=5839060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722212659 Expired DE2212659C3 (en) | 1972-03-16 | 1972-03-16 | Device for removing screw caps from bottles and similar containers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2212659C3 (en) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1567903A (en) * | 1975-12-05 | 1980-05-21 | Metal Closures Ltd | Machines for de-capping containers |
DE2726474A1 (en) * | 1977-06-11 | 1978-12-21 | Rink Wilhelm | Bottle screw cap removing machine - has spring loaded sensing spindle inside neck engaging sleeves controlling gripping jaw operation |
US4358970A (en) * | 1981-02-17 | 1982-11-16 | Don Jacobson | Power driven bottle cap remover |
DE8705637U1 (en) * | 1987-04-16 | 1988-05-26 | Datz, Hermann, Dr.Rer.Pol., 5470 Andernach | Device for unscrewing threaded capsules from beverage return bottles |
DE4234734A1 (en) * | 1992-10-15 | 1994-04-21 | Alcoa Gmbh Verpackwerke | Machine removing cork crown or compression caps from bottles - has crown or cap gripper, coacting with bottle holder and actuator of relative motion |
DE4327769A1 (en) * | 1993-08-18 | 1995-03-02 | Dirk Wilkening | Device for the mechanical removal of screw caps from bottles |
DE4336152C2 (en) * | 1993-10-22 | 1996-07-18 | Elektro Maschinen Und Apparate | Arrangement for pulling bottle closures from beverage bottles |
DE29715525U1 (en) * | 1997-08-29 | 1997-11-06 | Jauch + Schmider GmbH Maschinen und Anlagen, 78667 Villingendorf | Unscrewing device for screw caps of beverage bottles |
US6257091B1 (en) * | 1998-07-14 | 2001-07-10 | Bayer Corporation | Automatic decapper |
IL161063A0 (en) | 2001-10-19 | 2004-08-31 | Monogen Inc | Universal microscope slide cassette |
-
1972
- 1972-03-16 DE DE19722212659 patent/DE2212659C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2212659B2 (en) | 1978-11-16 |
DE2212659A1 (en) | 1973-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2017174772A1 (en) | Device for treating containers, and beverage filling system | |
DE2211149A1 (en) | Closing machine for attaching closure caps | |
DE2212659C3 (en) | Device for removing screw caps from bottles and similar containers | |
EP2939972B1 (en) | Device and method for closing filled containers with a screw cap | |
DE68908621T2 (en) | Rotating multi-station machine for inserting a sub-plug into vials or the like. | |
EP2653435B1 (en) | Container closing apparatus | |
DE1657189A1 (en) | Corking machine | |
EP0145640A2 (en) | Device for applying labels to round containers | |
DE1237922B (en) | Device for applying closure caps to bottles and similar vessels | |
DE69621285T2 (en) | Rapid feed unit for an automatic machine for processing the cylindrical surface of bottle caps | |
DE527005C (en) | Device for aligning vertically moving bottles with a metal lever or bracket closure | |
DE2434540A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATIC CROSS TRANSPORT ON MULTI-STAGE FORMING PRESSES | |
EP0382161A1 (en) | Bottle-closing machine | |
DE1937838B2 (en) | Device for applying caps to bottles | |
DE3626008A1 (en) | DEVICE FOR CLOSING BOTTLES | |
DE2726474C2 (en) | ||
DE1925782C3 (en) | Device for screwing prefabricated threaded closure capsules or -deckein on screw cap bottles or the like. container | |
DE552720C (en) | Device for automatic cork feeding in rotating bottle cork machines | |
DE2052558C3 (en) | Device for twisting screw caps from bottles and the like. Containers | |
DE4129452A1 (en) | Rotary bottle capping machine - Has feed which delivers caps to sealing tool path over set angle as rotor turns | |
DE1200161B (en) | Device for attaching screw caps to bottles and similar containers | |
DE2158441A1 (en) | MACHINE TO SCREW ON AND REMOVE THE SECURITY LOCKING OF BOTTLES FOR FLAMMABLE LIQUID GASES | |
DE911705C (en) | Method and device for clogging bottles or other containers | |
DE3615532A1 (en) | Vessel-equipping machine | |
DE2410778C3 (en) | Device for rolling on screw caps |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |