DE2211361A1 - SECURITY ARRANGEMENT AT THE ACCESS TO A ROOM CONTAINING VALUABLES - Google Patents
SECURITY ARRANGEMENT AT THE ACCESS TO A ROOM CONTAINING VALUABLESInfo
- Publication number
- DE2211361A1 DE2211361A1 DE19722211361 DE2211361A DE2211361A1 DE 2211361 A1 DE2211361 A1 DE 2211361A1 DE 19722211361 DE19722211361 DE 19722211361 DE 2211361 A DE2211361 A DE 2211361A DE 2211361 A1 DE2211361 A1 DE 2211361A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- time interval
- elapsed
- predetermined
- armored
- room
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05G—SAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
- E05G1/00—Safes or strong-rooms for valuables
- E05G1/02—Details
- E05G1/04—Closure fasteners
Landscapes
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
Description
Stw.: iSinbruchicherer Kassenraum - uni-kte 1193
Es sind bereits viele Arten von
Die Erfindung geht von dieser unbefriedigenden Sachlage aus. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine abschreckende Wirkung durch eine absolut, also nicht vom Willen des Kassierers abhängige Verhinderung des Zutritts eines Bankräubers zu einem Geldvorrat in einem Raum der eingangs erwähnten Ärt zu erreichen.The invention is based on this unsatisfactory state of affairs. Her lies The underlying task is a deterrent by an absolute, so not Prevention of the entry of a bank robber depending on the will of the cashier to achieve a supply of money in a room of the type mentioned at the beginning.
Zur lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Zugang eine Verschlußeinrichtung aufweist, dem ein Lösemittel zugeordnet ist, das bei Betätigung Stw.: Einbruchsicherer Kassenraum - Hauni-Atek 1193 3ergedorf, den 8. März 1972 ein erstes Zeitglied aktivierend ausgebildet ist und daß das Zeitglied nach Ablauf eines vorgegebenen ersten Zeitintervalls die Verschlußeinrichtung lösend ausgebildet ist.To solve this problem it is proposed according to the invention that the access has a locking device to which a solvent is assigned, that when actuated Stw .: Burglar-proof cash register - Hauni-Atek 1193 3ergedorf, March 8, 1972 a first timer is designed to activate and that the timing element closes the closure device after a predetermined first time interval has elapsed is designed to release.
Die Verschlußeinrichtung kann in üblicher Weise eine Verriegelungsanordnung sein mit einem Sperrelement, das von dem ersten Zeitglied nach Ablauf des vorgegebenen ersten Zeitintervalls lösbar ist. Ein einfaches und betriebssicheres Zeitglied steht in Form einer Schaltuhr zur Verfügung, die einen Kontakt hat, der nach Ablauf des vorgegebenen ersten Zeitintervalls einen Gegenkontakt zum Auslösen eines das Sperrelement lösenden Signals erreicht. Die Verwendung einer Schaltuhr ist dann besonders vorteilhaft, wenn diese mit Anzeigeelementen für die nach Betätigung des Lösemitjas abgelaufene Zeit versehen ist, so daß der Klassierer rechtzeitig erkennen kann, wann der Zugang entriegelt wird.The locking device can be a locking arrangement in the usual way be with a locking element, which is set by the first timer after the expiry of the first time interval is solvable. A simple and operationally reliable timer is available in the form of a timer that has a contact that is activated after the predetermined first time interval a mating contact for triggering the blocking element solving signal reached. The use of a time switch is particularly advantageous if this with display elements for the expired after pressing the release mitjas Time is provided so that the classifier can recognize in good time when the access is unlocked.
Die Entriegelungszeit kann in diesem Fall klein gehalten werden, da der Klassierer auch bei einem längeren vorgegebenen Zeitintervall von der Entriegelung nicht überrascht wird und diese daher nicht verpaßt. Die Bufmerksamkeit des Kassierers kann zusätzlich durch einen weiteren Kontakt der Schaltuhr erregt werden, der ein Signal abgibt, wenn die kurzzeitige Entriegelung unmittelbar bevorsteht.The unlocking time can be kept short in this case because the classifier even with a longer predetermined time interval from unlocking will not be surprised and therefore not missed it. The attentiveness of the cashier can also be excited by a further contact of the timer, which is a Emits a signal when the temporary unlocking is imminent.
Ein derartiges Signal kann einer Änzeigeanordnung, z.B.Such a signal can be sent to a display device, e.g.
einer optischen Änzeigeanordnung an unauffälliger Stelle, zugeführt werden. Das Lösemittel besteht vorteilhaft aus einem innerhalb und außerhalb des gepanzerten Raumes angeordneten elektrischen Signalgeber, z.B. in Form eines unauffälligen Druokknopies.an optical display arrangement at an inconspicuous place will. The solvent advantageously consists of an inside and outside the in the armored room, e.g. in the form of an inconspicuous one Druokknopies.
Um in Notiällen, z.3. nach einem Raubversuoh oder bei plötzlicher Erkrankung des Kassierers, schnell und ohne Abwarten des ersten Zeitintervalls in den gepanzerten Raum gelangen zu können, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ein mit Spezialwerkzeugen betätigbares Notlösemittel vorgesehen, das die Verschlußeinrichtung vor Ablauf Stw.: Einbuchsicherer Kassenraum - Hauni-Akte 1193 Bergedorf, den 8. März 1972 des vorgegebenen ersten Zeitintervalls löst. Das Spezialwerkzeug für das Notlösemittel kann ein Spezialschlüssel sein, der sich in der Hand der Polizei befindet.To be able to use in emergency cases, e.g. 3. after a robbery or a sudden one Illness of the cashier, quickly and without waiting for the first time interval in to be able to reach the armored space is according to a development of the invention an emergency release means that can be actuated with special tools is provided, which the locking device before expiration Stw .: Secure cash register - Hauni file 1193 Bergedorf, solves March 8, 1972 of the specified first time interval. The special tool A special key that is in the hands of the police can be used for the emergency solvent is located.
Die Zeit, in der der Zugang des gepanzerten Raumes nach Ablauf des ersten Zeitintervalls entriegelt ist, muß begrenzt sein, um die Zugänglichkeit des Raumes infolge einer durch Nachlässigkeit unterbliebenenVerriegelung zuverlässig aussuschalten. Gemäß einer Weiterbild-ung der Erfindung wird eine derartige Unterlassung ausgeschlossen, wenn ein nach Ablauf des vorgegebenen ersten Zeitintervalls aktiviertes zweites Zeitglied vorgesehen ist, das nach Ablauf eines zweiten vorgegebenen Zeit intervalls die Verscbluße inrichtung in sperrendem Sinn aktiviert. Das zweite Zeitglied kann nach Ablauf des zweiten Zeitintervalls in sperrendem Sinn unmittelbar auf das Sperrelement einwirken, wenn der Zugang verschlossen ist. Ist der Zugang hingegen offen, so kann die Sperrung vorbereitet werden, so daß bei Schließen des Zugangs eine sofortige Sperrung gewährleistet ist.The time during which the armored space can be accessed after the The first time interval is unlocked, it must be limited in order to ensure the accessibility of the Due to a failure to lock due to negligence turn off. According to a further development of the invention, there is such an omission excluded if one is activated after the specified first time interval has elapsed second timer is provided after a second predetermined time Interval the closure is activated in a blocking sense. The second timing element can immediately access the Blocking element act when the access is closed. On the other hand, is the access open, the blocking can be prepared so that when the access is closed immediate blocking is guaranteed.
Die Erfindung eignet sich insbesondere zum Schutz von durch Panzerglas gepanzerten Kassenräumen, in denen sich die Kassen und Klassierer von Geldinstituten befinden. Um zu verhindern, daß ein Bankräuber, den Kassierer, etwa durch Geiselnahme und Geiselbedrohung, zwingt, ihm den gesamten, z.B. in einem Panzerschrank befindliehen Geldvorrat zu zeigen und auszuhändigen, können gemäß der Erfindung die Panzerglaswände undurchsichtig gemacht werden, so daß der Klassierer dem Räuber nur noch einen bestimmten Betrag auszthändigen bracht, denn der Räuber kann nicht durch eigene Beobachtung feststellen, ob die Angabe des gassierers der Wahrheit entspricht. Die Arbeit des Kassierers wird besonders wenig beeinträchtigt, ohne daß das Ziel der Irritierung von Bankräubern durch undurchsichtige Wände aufgegeben wird, wenn die durchsichtigen Panzerglaswände so verspiegelt Stw.: Einbruchsicherer Kassenraum - Hauni-Akte 1193 Bergedorf, den 8. März 1972 werden, daß sie zwar von innen nach außen durchsichtig sind, in umgekehrter Richtung aber undurchsichtig sind. Der Kassierer kann dann alle Vorgänge außerhalb seines gassenraumes beobachten, ohne daß er selbst und sein Geldvorrat sichtbar wird. Technisch einfacher ist es, wenn die Panzerglaswände selbst unbeeinflußt bleiben und wenn innerhalb des Kassenraumes verspiegelte Flächen aus Glas, Kunststoff oder Folie an den Wänden angebracht werden.The invention is particularly suitable for protecting armored glass armored checkout rooms, in which the cash registers and classifiers of financial institutions are located. To prevent a bank robber, the cashier, from being held hostage and hostage threat, forces him to keep the whole thing, e.g. in a safe To show and hand over money supply, the bulletproof glass walls can according to the invention can be made opaque so that the classifier only has a specific one for the robber Amount to be handed over, because the robber cannot by his own observation determine whether the information given by the gassier is true. The work of the The cashier's is particularly little affected without the aim of irritation abandoned by bank robbers through opaque walls when the see-through ones Bulletproof glass walls so mirrored Stw .: Burglar-proof checkout room - Hauni file 1193 Bergedorf, March 8, 1972, that they are indeed from the inside out are transparent on the outside, but are opaque in the opposite direction. The cashier can then observe all processes outside of his lane space without himself and his cash supply becomes visible. It is technically easier if the armored glass walls remain unaffected and if there are mirrored surfaces within the checkout room made of glass, plastic or foil can be attached to the walls.
Sollte es trotz der abschreckenden Wirkung der vorgenannten Maßnahme zu einem Banküberfall kommen, so ist der Kassierer bei Geiselnahme und Geiselbedrohung meist gezwungen, den Bankräubern Geld auszuhändigen. Damit in der kurzen für einen Bankraub zur Verfügung stehenden Zeit keine großen Beträge übergeben werden können, steht gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der gepanzerte Kassenraum über ein bewegliches Transportmittel für Geld (Zahlteller, Zahllade) mit der Umgebung in Verbindung, dessen Bewegungsgeschwindigkeit, zumindest für die Geldübermittlung aus dem Kassenraum heraus, einen Höchstwert nicht übersteigt.It should be despite the deterrent effect of the aforementioned measure come to a bank robbery, the cashier is in the case of hostage-taking and hostage threat mostly forced to hand over money to the bank robbers. So in the short for one Bank robbery in the time available, no large amounts can be handed over, according to a further development of the invention, the armored checkout room is above a Movable means of transport for money (cash tray, cash drawer) with the environment in Connection, its speed of movement, at least for money transfer from the checkout room, does not exceed a maximum value.
Stw.: Einbruchsicherer Kassenraum - Hauni-Akte 1199 Bergedorf, den 8. März 1972 Die Erfindung wird in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 einen gepanzerten Kassenraum einer Bank, Figur 2 Einzelheiten eines sogenannten Zeitsohlosses mit Schaltuhr am Zugang des Kassenraums.Stw .: Burglar-proof cash register - Hauni file 1199 Bergedorf, den March 8, 1972 The invention is shown in the drawing using an exemplary embodiment explained in more detail. They show: FIG. 1 an armored cash register of a bank, FIG 2 Details of a so-called time lock with a timer at the entrance to the checkout room.
Stw.: Einbruchsicherer Kassenraum - Hauni-Akte 1193 Bergedorf, den 8. März 1972 Ein Kassenraum 1 ist von Wänden 2 aus PanzSglas umgeben, an deren Innenseiten verspiegelte Flächen angebracht sind derart, daß die Sicht von außen auf den Kassierer und den Geldvorrat in dem Kassenraum versperrt ist, während der Klassierer die Vorgänge außerhalb des Kassenraums 1 beobachten kann. Zur akustischen Verständigung mit Kunden dienen nach unten geneigte Schlitze in der Frontwand 3 des Kassenraums 1. Zum Austausch von Geld und Belegen zwischen dem Kassenraum und den Kunden dient ein Drehteller 4, dessen Drehgeschwindigkeit begrenzt ist, etwa durch eine Fliehkraftbremse, die umso stärker wirkt, Je sohneller der Drehteller gedreht wird.Stw .: Burglar-proof cash register - Hauni file 1193 Bergedorf, den March 8, 1972 A checkout room 1 is surrounded by walls 2 made of armored glass, on the insides of which Mirrored surfaces are attached in such a way that the outside view of the cashier and the cash supply is locked in the checkout room while the classifier is in operation outside of the checkout room 1 can observe. For acoustic communication with customers Downwardly inclined slots are used in the front wall 3 of the checkout room 1. For exchange A turntable is used to store money and receipts between the cash register and customers 4, the rotational speed of which is limited, for example by a centrifugal brake that the stronger the effect, the faster the turntable is turned.
Ein Zugang zu dem Kassenraum in Form einer Tür 6 ist durch eine Versohlußeinrichtung 7 gesichert, die im wesentlichen aus einem sogenannten "Zeitschloß't besteht, von dem Figur 2 Einzelheiten zeigt.Access to the checkout room in the form of a door 6 is through a Versohlußeinrichtung 7 secured, which essentially consists of a so-called "time lock" from which Figure 2 shows details.
Die Verschlußeinrichtung 7 der Figur 2 weist eine Verriegelungsanordnung in Form eine-s Sperrelementes, einer Sperrklinke 8, auf, die in ihrer Verriegelungsstellung (Sperrstellung) dargestellt ist, aus der sie von einem Elektromagneten 9 in ihre Freigabestellung überführt werden kann, in der die Verriegelung gelöst ist, die Tür 6 (Fig. 1) zum Kassenraum 1 also geöffnet werden kann.The locking device 7 of Figure 2 has a locking arrangement in the form of a locking element, a pawl 8, which is in its locked position (Locked position) is shown, from which they are by an electromagnet 9 in their Release position can be transferred in which the lock is released, the Door 6 (Fig. 1) to the checkout room 1 can therefore be opened.
Zum Lösen der Verschlußeinrichtung 7 sind Lösemittel in Form von elektrischen Rastern 11 und 12 vorgesehen, von denen sich der Taster 11 innerhalb des Kassenraums, der Taster 12 außerhalb des Kassenraums, etwa an einem nicht dargestellten Schreibtisch befindet, an dem der Kassierer arbeitet, wenn er sich nicht in dem Kassenraum 1 befindet. Die Taster 11 und 12 sind über ein ODER-Glied 13 mit einem elektrischen Antriebsmotor 14 eines ersten Zeitgliedes in Form einer Schaltuhr 16 verbunden, Die Schaltuhr weist einen als Zeiger ausgebildeten, mit einem Pol einer Spannungsquelle 19 verbundenen Kontakt 17 auf, der von dem Stw.: Einbruchsicherer Kassenraum - Hauni-Akte 1193 Bergedorf, den 8. März 1972 Antriebsmotor 14 in Richtung des Pfeils 18 bewegbar'ist.To release the closure device 7 are solvents in the form of electrical Grids 11 and 12 are provided, of which the button 11 is within the checkout room, the button 12 outside the checkout room, for example on a desk (not shown) on which the cashier works when he is not in the checkout room 1 is located. The buttons 11 and 12 are via an OR gate 13 with an electrical Drive motor 14 connected to a first timing element in the form of a timer 16, The time switch has a pointer designed as a pointer with one pole of a voltage source 19 connected contact 17, that of the Stw .: burglar-proof Cash desk - Hauni file 1193 Bergedorf, March 8, 1972 Drive motor 14 in the direction of the arrow 18 is movable.
Ein ortsfester Gegenkontakt 21 ist mit zwei ersten Anzeigelampen 22 und 23 innerhalb bzw. außerhalb des Kassenraums 1 verbunden. Ein zweiter ortsfester Gegenkontakt 24, dessen Lage gegenüber der Ruhelage des Kontaktes 17 von dem Klassierer veränderbar ist, wodurch die Schaltzeit (erstes Zeitintervall) einstellbar ist, ist über ein ODER-Glied 26 mit einem Setzeingang a eines Speicherelementes 27 verbunden, dessen Ausgang c über einen Verstärker 28 mit der Steuerwicklung des Elektromagneten 9 verbunden ist. Der Ausgang c ist außerdem mit einem Antriebsmotor 29 eines zweiten Zeitgliedes in Form einer Schaltuhr 31 verbunden.A stationary mating contact 21 is provided with two first indicator lamps 22 and 23 inside and outside of the checkout room 1, respectively. A second stationary one Counter contact 24, its position opposite the rest position of contact 17 of the classifier can be changed, whereby the switching time (first time interval) can be set, is connected via an OR gate 26 to a set input a of a storage element 27, its output c via an amplifier 28 to the control winding of the electromagnet 9 is connected. The output c is also connected to a drive motor 29 of a second Timing element in the form of a timer 31 connected.
Ein in Richtung des Pfeils 32 bewegbarer Schaltkontakt 33 steht wieder mit einem Pol der Spannungsquelle 19 in Verbindung. Ein ortsfester Gegenkontakt 34 der Schaltuhr 31 ist über ein ODER-Glied 36 mit einem Löscheingang b des Speicherelementes 27 verbunden. Der Ausgang c des Speicherelementes 27 ist außerdem mit zwei zweiten Anzeigelampen 37 und 38 innerhalb bzw. außerhalb des Kassenraumes 1 verbunden. Zwei Eingänge des ODER-Gliedes 26 sind mit einem bei Feuer ansprechenden Thermo-Kontakt 39 bzw. mit einem Kontakt eines mittels eines Spezialwerkzeuges betätigbaren Notlösemittel verbunden, das z.B. als mittels eines Spezialschlüssels betätigbares Schaltschloß 41 ausgebildet sein kann.A switching contact 33 which can be moved in the direction of arrow 32 is again with one pole of the voltage source 19 in connection. A stationary mating contact 34 of the timer 31 is via an OR gate 36 with a clear input b of the memory element 27 connected. The output c of the storage element 27 is also with two second Indicator lights 37 and 38 connected inside and outside of the checkout room 1, respectively. Two Inputs of the OR gate 26 are connected to a thermal contact that responds in the event of a fire 39 or with a contact of an emergency release agent that can be actuated by means of a special tool connected, e.g. as a switch lock that can be operated by means of a special key 41 can be formed.
Ein Eingang des ODER-Gliedes 36 ist über eine Impuisformerstufe 42 mit einem Kontakt 43 verbunden. Dieser gibt ein Signal, wenn die Sperrklinke 8 in ihre Sperrstellung gelangt.One input of the OR element 36 is via a pulse shaper stage 42 connected to a contact 43. This gives a signal when the pawl is 8 in reaches their locked position.
Wirkungsweise: Will der Kassierer von außen in den verschlossenen Kassenraum 1 gelangen, so drückt er den außerhalb des Eassenraums angeordneten Taster 12. Will er umgekehrt aus dem Kassenraum 1 herausgelangen, so drückt er den innerhalb Stw.: Einbruchsicherer Kassenraum - Hauni-Akte 1193 Bergedorf, den 8. März 1972 des Kassenraums 1 angeordneten Taster 11. In beiden Fällen gelangt über das ODER-Glied 13 ein Steuersignal zu dem elektrischen Antriebsmotor 14 der Schaltuhr 16, der den Kontakt 17 in Richtung des Pfeils 18 bewegt. Kurz vor Ablauf eines ersten Zeitintervalls von z.B. 15 Minuten läuft der Kontakt 17 auf dem ortsfesten Gegenkontakt 21 auf, so daß die Anzeigelampen 22 und 23 aufleuchten und dem Kassierer anzeigen, daß die zeitlich begrenzte Freigabe des Zugangs unmittelbar bevorsteht. Nach Ablauf des ersten Zeitintervalls läuft der Kontakt 17 auf den ortsfesten Gegenkontakt 24 auf, der ein Signal über das ODER-Glied 26 an den Setzeingang a des Speicherelementes 27 abgibt, das an seinem Ausgang c ein Signal über den Verstärker 28 an die Steuerwicklung des Eleki;romagneten 9 abgibt. Der Elektromagnet 9 zieht die Sperrklinke8 in ihre Freigabestellung und löst damit die Verriegelung. Dieser Zustand wird über die Anzeigelampe 37 und 38 angezeigt.How it works: If the cashier wants to enter the locked one from the outside To get to the checkout room 1, he presses the button located outside the checkout room 12. Conversely, if he wants to get out of the checkout room 1, he presses the inside Stw .: Burglar-proof checkout room - Hauni file 1193 Bergedorf, March 8, 1972 in the checkout room 1 arranged button 11. In both cases, a control signal arrives via the OR gate 13 to the electric drive motor 14 of the timer 16, the contact 17 in the direction of arrow 18 moves. Shortly before a first time interval of e.g. 15 minutes has elapsed the contact 17 runs on the stationary mating contact 21 so that the indicator lights 22 and 23 light up and indicate to the cashier that the time-limited release access is imminent. After the first time interval has elapsed, it runs the contact 17 on the stationary mating contact 24, which sends a signal via the OR gate 26 outputs to the set input a of the memory element 27, which at its output c emits a signal via the amplifier 28 to the control winding of the electromagnet 9. The electromagnet 9 pulls the pawl 8 into its release position and thus releases the lock. This state is indicated by the indicator lamps 37 and 38.
Gleichzeitig erhält der Antriebsmotor 29 der Schaltuhr 31 eine Steuerspannung und bewegt den Kontakt 33 in Richtung des Pfeils 32 auf den ortsfesten Gegenkontakt 34 zu, den er nach Ablauf eines zweiten die Freigabezeit darstellenvden Zeitintervalls erreicht. Mit dem Erreichen des Gegenkontaktes 34 ist die Freigabe der Tür 6 beendet, die einige Sekunden dauern kann. Über den Gegenkontakt 34 und das ODER-Glied 36 erhält Löscheingang b des Speicherelementes 27 einen Löschimpuls, so daß dessen Ausgangssignal an Ausgang c verschwindet. Der Elektromagnet 9 gibt die Sperrklinke 8 frei, so daß sie in ihre Sperrstellung gelangen kann. Ist die Tür 6 bei Abgabe des Signales über den Kontakt 34 noch nicht geöffnet worden, so gelangt die Sperrklinke 8 unmittelbar wieder in ihre Sperrstellung. Hat der Kassierer die Tür zu diesem Zeitpunkt noch offen und schließt sie anschließend, dann rastet die Verriegelung der Tür 6 in die in Sperrstellung befindliche Sperrklinke 8. Schließt der Klassierer die Tür 6, bevor die Freigabezeit abgelaufen Stw.: Einbruchsicherer Kassenraum - Hauni-Akte 1193 Bergedorf, den 8. jqärz 1972 ist, dann gelangt ein Impuls über den Kontakt 43, die Impulsformerstufe 42 und das ODER-Glied 36 zu dem Löscheingang b des Speicherelementes 27, wodurch die Tür 6 sofort verriegelt wird.At the same time, the drive motor 29 of the timer 31 receives a control voltage and moves the contact 33 in the direction of the arrow 32 onto the stationary mating contact 34, which it represents after a second time interval has elapsed achieved. When the mating contact 34 is reached, the door 6 is released, which can take a few seconds. Via the mating contact 34 and the OR element 36 erase input b of the memory element 27 receives an erase pulse, so that its The output signal at output c disappears. The electromagnet 9 is the pawl 8 free so that it can get into its locked position. Is the door 6 on delivery of the signal via contact 34 has not yet been opened, the pawl arrives 8 immediately back into their locked position. Does the cashier have the door to this Time is still open and then closes, then the lock engages the door 6 into the locking pawl 8. The classifier closes the door 6 before the release time has expired Stw .: burglar-proof Cash desk - Hauni file 1193 Bergedorf, March 8th, 1972, then arrives Pulse through the contact 43, the pulse shaper 42 and the OR gate 36 to the Delete input b of the memory element 27, whereby the door 6 is locked immediately.
Ein Bankräuber kann also weder durch Zwang auf den Kassierer, durch Bedrohung einer Geisel noch durch persönliches Eingreifen den Verschluß des Kassenraums lösen, da dieser nach Drücken eines der Taster frühestens nach Ablauf des ersten Zeitintervalls (zwischen 5 und 15 Minuten) freigegeben wird. Dieser Zeitraum ist aber für einen erfolgreichen Bankraub viel zu lang. Die Begrenzung der Drehgeschwindigkeit des Drehtellers 4 verhindert, daß in der kurzen für einen Bankraub zur Verfügung stehenden Zeit zuviel Geld an den Räuber ausgehändigt werden kann. Außerdem ist der Kassierer wegen der Undurchsichtigkeit der Panzerwände 2 in der Lage, bereits nach Aushändigung einer geringen Summe an den Bankräuber zu erklären, daß kein weiteres Geld vorhanden sei, ohne daß der Pankräuber die Richtigkeit dieser Angabe überprüfen und die Herausgabe des restlichen Teils erzwingen kann.A bank robber cannot get through by forcing the cashier through Threat of a hostage still through personal intervention the lock of the cash room solve, since this after pressing one of the buttons at the earliest after the first one Time interval (between 5 and 15 minutes) is released. This period is but far too long for a successful bank robbery. The limitation of the turning speed the turntable 4 prevents that in the short for a bank robbery available standing time too much money can be handed over to the robber. Also is the cashier because of the opacity of the armored walls 2 will be able to already after handing over a small sum to the bank robber to declare that no further Money was available without the pan robber checking the accuracy of this information and can force the surrender of the remaining part.
In Notfällen kann, z.B. von der Polizei, die Schaltuhr 16 durch Betätigung des Schaltschlosses 41 mit einem 5icherheitsschlüssel überbrückt und die Sperrklinke 8 in ihre Freigabestellung überführt werden. Das gleiche iBt bei einem Brand über den Thermokontakt 39 möglich.In emergencies, e.g. by the police, the timer 16 can be activated by actuating of the switch lock 41 bridged with a 5 safety key and the pawl 8 are transferred to their release position. The same applies to a fire the thermal contact 39 is possible.
- Patentansprüohe;- claims;
Claims (13)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722211361 DE2211361A1 (en) | 1972-03-09 | 1972-03-09 | SECURITY ARRANGEMENT AT THE ACCESS TO A ROOM CONTAINING VALUABLES |
FR7307864A FR2175463A5 (en) | 1972-03-09 | 1973-03-06 | |
BE128529A BE796462A (en) | 1972-03-09 | 1973-03-08 | SECURITY INSTALLATION AT THE ACCESS TO AN ENCLOSURE CONTAINING VALUABLES |
IT2136273A IT981239B (en) | 1972-03-09 | 1973-03-09 | SAFETY DEVICE FOR ACCESSING AN ENVIRONMENT WITH LOW VALUES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722211361 DE2211361A1 (en) | 1972-03-09 | 1972-03-09 | SECURITY ARRANGEMENT AT THE ACCESS TO A ROOM CONTAINING VALUABLES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2211361A1 true DE2211361A1 (en) | 1973-09-27 |
Family
ID=5838399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722211361 Pending DE2211361A1 (en) | 1972-03-09 | 1972-03-09 | SECURITY ARRANGEMENT AT THE ACCESS TO A ROOM CONTAINING VALUABLES |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE796462A (en) |
DE (1) | DE2211361A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2830936A1 (en) * | 1977-08-25 | 1979-03-01 | Hastings Otis | PROTECTIVE CONTAINER FOR PERSONS AND / OR EQUIPMENT |
EP0091314A1 (en) * | 1982-04-06 | 1983-10-12 | THOMAS FOX & COMPANY LIMITED | Locking apparatus |
-
1972
- 1972-03-09 DE DE19722211361 patent/DE2211361A1/en active Pending
-
1973
- 1973-03-08 BE BE128529A patent/BE796462A/en unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2830936A1 (en) * | 1977-08-25 | 1979-03-01 | Hastings Otis | PROTECTIVE CONTAINER FOR PERSONS AND / OR EQUIPMENT |
EP0091314A1 (en) * | 1982-04-06 | 1983-10-12 | THOMAS FOX & COMPANY LIMITED | Locking apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE796462A (en) | 1973-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2528537A1 (en) | CASH DISTRIBUTION DEVICE | |
DE2830936C2 (en) | Security cell for processing banking or the like. | |
DE2813029A1 (en) | Electrical monitoring system for door lock - has switching contact in guide for lock bolt incorporating magnet | |
EP0102346A2 (en) | Safe protected against false manipulation | |
DE2530984C3 (en) | Day / night safe system | |
DE2211361A1 (en) | SECURITY ARRANGEMENT AT THE ACCESS TO A ROOM CONTAINING VALUABLES | |
DE4122716C2 (en) | Bank safe deposit system | |
DE3008728A1 (en) | Cylinder lock mechanism with electromagnetic emergency device - modifying lock to allow it to be operated by emergency key | |
DE2539779A1 (en) | Personnel access lock esp. for nuclear or general buildings - has weighing floor and search equipment housed in walls | |
DE19525335A1 (en) | Electrical entry control equipment for guest entrance area in hotels - uses same code entry to unlock main hotel guest entrance door and to unlock box holding key to hotel room. Guests are advised of code number before arrival. | |
DE2708765C3 (en) | Motel with vehicle parking spaces in front of the individual guest rooms | |
DE7209020U (en) | Locking device with security arrangement for access to a room containing valuables | |
DE3503933C2 (en) | ||
DE2548889A1 (en) | Bank robbery protection system - has electrical circuit with pushbutton switches operated in combination to open doors | |
DE2218946A1 (en) | SECURITY ARRANGEMENT FOR A DOOR OF A MONEY CABINET | |
DE69624265T2 (en) | ALARM SYSTEM | |
DE3808255C2 (en) | ||
DE2801737A1 (en) | CABINET UNIT TO RECORD BANKNOTES | |
DE615630C (en) | Device for issuing amounts of money, checks or the like. | |
DE2252985A1 (en) | SECURITY ARRANGEMENT FOR A DOOR OF A SAFE | |
DE2220131C3 (en) | Safety device | |
DE324729C (en) | Note box | |
DE2252986A1 (en) | SECURITY ARRANGEMENT FOR A DOOR OF A SAFE | |
DE2361527A1 (en) | Security system for strong rooms - has electric door lock with time lag element | |
DE4106782A1 (en) | Security arrangement for vaults - has two modes, one for normal opening sequence, one for silent alarm and normal, or simulated, delayed opening |