DE2210557A1 - Verfahrbare grundplatte als fahrgestell fuer den gemeinsamen energiespender mehrerer gaertnerischer bzw. landwirtschaftlicher arbeitswerkzeuge - Google Patents
Verfahrbare grundplatte als fahrgestell fuer den gemeinsamen energiespender mehrerer gaertnerischer bzw. landwirtschaftlicher arbeitswerkzeugeInfo
- Publication number
- DE2210557A1 DE2210557A1 DE19722210557 DE2210557A DE2210557A1 DE 2210557 A1 DE2210557 A1 DE 2210557A1 DE 19722210557 DE19722210557 DE 19722210557 DE 2210557 A DE2210557 A DE 2210557A DE 2210557 A1 DE2210557 A1 DE 2210557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- chassis
- plate according
- work tools
- energy dispenser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D69/00—Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers
- A01D69/02—Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers electric
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
- Rerfahrbsre Grundplatte als Fahrgestell für den gemeinsamen tnergietpender mehrerer gärtnerischer bzw. landwirtschaftlicher Arbeitsuerkzeuge.
- Die Crfindung bezieht sich auf eine verfahrbare Grundplatte als Fahrgestell fpr den gemeisemen Enargiespender mehrerer gärtnerischer oder landwirtschaftlicher Arbeitswerkzeuge.
- Die Bestellung und besonders aorgfältige Pfelge landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturen beschränkt sich regelmäßig auf einige Monate jeden Jahres und erfordert die zeitgerechte Durchführung einer Vielzahl von Arbeiten in knapp bemessener zeitlicher folge. Der Einsatz maschinsller Hilfseinrichtungen bei allen dazu geeigneten Arbeiten ist deshalb wünschenswert. Es sind u.a. sog. Vielzueckgeräte bekannt, welche die für die Durchführung verschiedener unterschiedlicher Arbeiten erforderlichen Werkzeuge in Kombination mitführen.
- Das hat den Nachteil, daß bei der Durchführung gezielter Arbeiten stets einige Werkzeuge oder andere Teile ungenutzt während der gesamten Besrbeitungszeit mitgeführt werden müßten, die unnötiger Ballast sind und u.U. das Arbeiten erschweren.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bisher 98-bräuchlichen Vorrichtungen zu vermeiden und durch geeignete Ausbildung einer verfahrbaren Grundplatte als Fahrgestell. für den gemeisamen Energiespender eine Arbeitsweise zu ermöglichen, die es gestettet, ohne Überforderung der Kräfte der Badienungsperson alle erforderlichen Arbeitewerkzeuge nacheinander und an verschiedenen Orten unter Benutzung des gleichen Energiespenders wirtschettlich einzusetzen, Eine Lösung der Erfindungsaufgabe ist bei einer als Fahtgeatell der eingangs genannten Art mit einem Energiespender für die benötigten Arbeitsuerkzeuge ausgerüsteten Grundplatte darin zu erblicken, daß mit Führunge- und Kuppelgliedern für den Schnellanschluß eines abnehmbaren Energiespenders eusgestattet ist und einen Antriebsmotor für die anzuschließenden Arbeitsuerkzeuge trägt.
- Die Führungaglieder sind dabei als Nische oder z.B. eis Einbuchtung mit Randleisten und die Kuppelglieder als Stecker o.a. Schneliverschlüsse wie z.B. UbertotpunkthabelverschlUsse ausgebildet.
- Eine besondere zweckmäßige Ausführungsform der als Fahrgestell gemäß der Erfindung dienenden Grundplatte ist dadurch gakennzeichnet, daß sie auch als Träger der Arbeitswerkzeuge ausgebildet ist.
- Weiterhin kann das Fahrgestell gemäß der Erfindung mit Steckeranschlüddrn für Nstzbetrieb des mitgeführten elektrischen Antriebamotoree bzw. eines damit verbundenen Werkzeuges ausgerüstet sein.
- Da der Antrieb eines motorischen Werkzeugträgers mit Neztspannung Cefshren für die Bedienungsperson mit sich bringt, die trotz kostspieliger und teils umständlicher Schutzvorkehrungen bisher nicht zuverlässig ausgeschaltet werden konnten, wird erfindungegemäß weiterhin vorgeechlagen, daß das Fahrgestell statt der üblichen Batterie einen Transformatorträgt, der,in bekannter Weise mit dem Netz in Verbindung stehend, die 220 V betragende Netzspannung auf eine ungefährliche Spannung (unter 60 V) transformiert, mit der dann der Antrieb des jeweiligen Werkzeuges erfolgt.
- Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß das als verfahrbare Grundplatte ausgebildete Fahrgestell auf der oberen Seite mit einem Führungsglied und Kuppelgliedern für eine Batterie oder fUr einen Transformator und auf der unteren Seite mit einem Elektromotor und in an sich bekennter Weise mit einem Sichelmesserschneidwerk ausgestettet ist.
- Auf der nachfolgend beschriebenen Zeichnung ist die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erlEutert.
- Es zeigent Fig.1 die als Fahrgestell ausgerüetste Grundplatte gemäß der Erfindung als Träger eines Elektro-Sichalmesserrassnmäher bai sbgehobener Batteris ; Fig.2 die Grundplatte gemäß Fig,1 beim Einsatz eines Zu satzgerätes; Fig.3 die als Sichelmassermähwerk ausgebildete Grundplatte gemäß Fig.1 beim Hangmähen, 8eim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 dient als verfahrbare Grundplatte 1 das mit einer Führungseinbuchtung 2 versehene fshrgestoll eines Sichelmessorresenmähers, Die abnehmbare Batterie 3 wird in der führungseinbuchtung mittels üblicher SchnellvsrschlUsse 12 gehalten. Die Buchsen 4 umfassen beim Einsetzen der Batterie 3 die kontaktetifte 5 und stellen den elektrisch leitenden Anschluß zum LJerkzeugträger, im vorliegenden Fall einem Sichelmeesermähwerk (Verkleidung 13) bzw. dehnen nicht sichtbaren Anricbomotor her.
- @@@ Firg. 2 eind weitere Anechlußkontakta 6 zum Betrieb anderor Nerkzeugträger und dio Stecker 7 für das Anschließen der Batterie 3 nfl nin nicht gezeigt@e Ludegerät zu ersehen, In Fig. 2 ist ferner dargestellt, daß z.B. ein Messerbalken 10 mit einem Zwischensteckmotor 9 über ein zusätzliches Verbindungekebel 8 angeschlossen werden kann. Anstelle des Messerbalkens 10 kann Jedes andere benötigte Zusatzgerät, z.B. eine Heckenschere, eine Baumsäge, ein Buschachneider, eine Kleinhscka ein Spr@tzgerät, ein Spindelmäher o.e. angeschlossen werden.
- Fig. 3 zeigt die als Fahrgestell für einen Sichelresenmäher auegebildete Grundplatte 1 beim Zähen des Rasens an sinem Hang. Die Batterie 3 ist in diesem Felle von der Grundplatte 1 abgenommen.
- und seitlich abgestellt, damit sie das Manöverieren der holmgeführten Grundplatte infolge ihres Gewichtes nicht erschwert. Ein Kabel II von ausreichender Länge verbindet die Batterie 3 mit dem Motor der Mähvorrichtung. Im Bedarfefalle kann eine an sich bekannte Kabelaufwickelvorrichtung zur Anwendung kommen.
Claims (6)
- P a t a n t a n s p r ü c h eVerfahrbare Grundplatte als Fahrgestell für den gemeinsamen Energiespender mehrerer landwirtschaftlicher Arbeitswerkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit führungs- und Kuppelgliedern für den Schnellenschluß eines abnehmbaren Energisspender ausgeetattet ist und einen Antriebemotor für die anzuschließenden Arbeitswerkzeuge trägt.
- 2) Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß die Führungsglieder alu nische (2) o.a. Einbuchtung mit-Randleisten und'die Kupplungsglieder als elektrische Stecker (4 bis 7>, sowie als Schnellverschlüsse (12) o.dgl. ausgebildet sind.
- 3) Grundplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Träger der Arbeitswerkzeuge ausgebildet ist.
- Grundplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Steckeranschlüssen für Netzbetrieb des mitgeführten elektrischen Antriebsmotores ausgerüstet ist.
- 5) Grundplatte nach den Ansprüchen 1 bis, 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie führungsglieder bzw. # eine Einbuchtung mit Randleisten für einen in bekannter Weise mit einem Netzanschluß varbundenen Transformator aufweist.
- 6) Grundplatte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Fahrgestell ausgebildet ist, dessen' tiberseite Führungegliader (2) und Kuppeiglieder (5, 12) für eine Batterie (3) oder für einen Transformator und deesen Unterseite einen Elaktromotor und z.B, ein Sichelmeseerschneidwerk (Verkleidung 13) oder ein anderes Arbeitswekzeug trägt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722210557 DE2210557A1 (de) | 1972-03-04 | 1972-03-04 | Verfahrbare grundplatte als fahrgestell fuer den gemeinsamen energiespender mehrerer gaertnerischer bzw. landwirtschaftlicher arbeitswerkzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722210557 DE2210557A1 (de) | 1972-03-04 | 1972-03-04 | Verfahrbare grundplatte als fahrgestell fuer den gemeinsamen energiespender mehrerer gaertnerischer bzw. landwirtschaftlicher arbeitswerkzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2210557A1 true DE2210557A1 (de) | 1973-09-06 |
Family
ID=5837951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722210557 Pending DE2210557A1 (de) | 1972-03-04 | 1972-03-04 | Verfahrbare grundplatte als fahrgestell fuer den gemeinsamen energiespender mehrerer gaertnerischer bzw. landwirtschaftlicher arbeitswerkzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2210557A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506816A1 (de) * | 1985-02-27 | 1986-08-28 | Alois 8900 Augsburg Nickl | Vorrichtung zum halten und fuehren eines gartengeraetes |
FR2636498A1 (fr) * | 1988-09-20 | 1990-03-23 | Balva Claude | Dispositif tondeuse a gazon alimente par une batterie |
WO1996005719A3 (en) * | 1994-08-22 | 1996-05-09 | Briggs & Stratton Corp | Improved battery-powered lawn cutting system |
WO1997004638A1 (de) * | 1995-08-01 | 1997-02-13 | Wolf-Geräte Gmbh Vertriebsgesellschaft Kg | Akku-rasenmäher |
WO1997004637A3 (de) * | 1995-08-01 | 1997-03-13 | Wolf Geraete Gmbh Vertrieb | Akku-rasenmäher |
FR2768298A1 (fr) * | 1997-09-12 | 1999-03-19 | Wolf Outils | Tondeuse a gazon a moteur electrique |
EP0965261A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-12-22 | Black & Decker Inc. | Werkzeugsystem |
-
1972
- 1972-03-04 DE DE19722210557 patent/DE2210557A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506816A1 (de) * | 1985-02-27 | 1986-08-28 | Alois 8900 Augsburg Nickl | Vorrichtung zum halten und fuehren eines gartengeraetes |
FR2636498A1 (fr) * | 1988-09-20 | 1990-03-23 | Balva Claude | Dispositif tondeuse a gazon alimente par une batterie |
WO1996005719A3 (en) * | 1994-08-22 | 1996-05-09 | Briggs & Stratton Corp | Improved battery-powered lawn cutting system |
WO1997004638A1 (de) * | 1995-08-01 | 1997-02-13 | Wolf-Geräte Gmbh Vertriebsgesellschaft Kg | Akku-rasenmäher |
WO1997004637A3 (de) * | 1995-08-01 | 1997-03-13 | Wolf Geraete Gmbh Vertrieb | Akku-rasenmäher |
US5937623A (en) * | 1995-08-01 | 1999-08-17 | Wolf-Gerate Gmbh Vertriebsgesellschaft | Accumulator-powered lawn-mower |
FR2768298A1 (fr) * | 1997-09-12 | 1999-03-19 | Wolf Outils | Tondeuse a gazon a moteur electrique |
EP0965261A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-12-22 | Black & Decker Inc. | Werkzeugsystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112015003376C5 (de) | Elektrisch angetriebene Kettensäge | |
EP1844646B1 (de) | Heckenschere | |
DE3643558C2 (de) | ||
DE69900662T2 (de) | Werkzeugsystem | |
DE202013012404U1 (de) | Handgehaltene elektrische Schneidvorrichtung | |
EP2886006B1 (de) | Tragesystem für modulare Batterieeinheit | |
DE2210557A1 (de) | Verfahrbare grundplatte als fahrgestell fuer den gemeinsamen energiespender mehrerer gaertnerischer bzw. landwirtschaftlicher arbeitswerkzeuge | |
CH627337A5 (en) | Hand-held edging shears operated by an electric motor | |
DE69106267T2 (de) | Drahtentmantelungswerkzeuge. | |
DE212017000112U1 (de) | Batteriepack und elektrisch angetriebenes Werkzeug sowie Satz aus Batteriepack und elektrisch angetriebenem Werkzeug | |
EP3624211B1 (de) | Akkupack-kopplungssystem | |
DE1553809A1 (de) | Elektrisches Rasiergeraet | |
DE2545629A1 (de) | Elektrisches garten-handgeraet, insbesondere gras- oder heckenschere | |
DE2626201A1 (de) | Sicherheits-bedienungsvorrichtung, insbesondere fuer elektromotorisch angetriebene rasenmaeher | |
CH628860A5 (en) | Power supply device for electrical garden appliances | |
DE8012410U1 (de) | Haltevorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kleingerät | |
EP0317751A2 (de) | Elektrisch beheiztes Schneidgerät | |
DE4040487A1 (de) | Handgefuehrte heckenschere | |
DE568021C (de) | In senkrechter Richtung ausfahrbares elektrisches Schaltgeraet | |
DE643648C (de) | Schaltvorrichtung fuer mit einem Stiel versehene, elektrisch angetriebene Haushaltungsgeraete, wie Bohner, Handstaubsauger u. dgl. | |
DE3148376A1 (de) | Elektrisch betriebener trockenrasierapparat | |
DE9415031U1 (de) | Hilfsmittel zur Verwendung mit über Kabel versorgter Handwerkzeuge | |
DE9017067U1 (de) | Handgeführte Heckenschere | |
DE102020006156A1 (de) | Schneidgerät zum Schneiden von Unkräutern in einem Kulturpflanzenbestand zur und/oder in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Träger einer Landmaschine | |
DE7707713U1 (de) | Folienschweisszange |