DE220863C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE220863C DE220863C DE1908220863D DE220863DA DE220863C DE 220863 C DE220863 C DE 220863C DE 1908220863 D DE1908220863 D DE 1908220863D DE 220863D A DE220863D A DE 220863DA DE 220863 C DE220863 C DE 220863C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- bracket
- wallet
- brackets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/04—Frames
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Geldtaschen, die durch eine Feder derart beeinflußt
werden, daß die beiden Taschenbügel in der Ruhestellung der Feder geschlossen gehalten
werden, während durch Zusammendrücken der Federschenkel ein selbsttätiges Öffnen der Tasche herbeigeführt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Geldtasche nach vorliegender
Erfindung durch Fig. ι in der Seitenansicht und durch Fig.. 2 im Querschnitt.
L bezeichnet das Leder; dessen Kanten in bekannter Weise mit den Bügeln A und B
verbunden sind. Diese Bügel sind bei C mittels
zweier Zapfen D drehbar vereinigt. Letztere sind mit Schraubengängen von großer
Steigung versehen und gehen frei durch den einen der Bügel, z. B. A, frei hindurch, während
sie mit ihrem Gewinde in den zweiten Bügel eingreifen. Die Zapfen D sind an den
Enden einer bügeiförmigen Feder F befestigt, welche mit dem einen der Bügel fest verbunden
ist. In der Zeichnung ist dies beispielsweise der Bügel A.
Wenn die Feder F die in Fig. 1 gezeigte Lage einnimmt, dann drückt sie mittels der
Zapfen D die Bügel A und B gegeneinander, so daß die Tasche vollständig geschlossen ist.
Werden dagegen die Enden der Feder F gegen die Schenkel A und B der Bügel gedrückt, so
öffnet sich die Tasche, indem die Zapfen D mittels der Schraubengänge den Bügel B vom
Bügel A aus drehen. Sobald der Druck auf die Feder F aufhört, nimmt sie ihre in Fig. 1
gezeigte Lage wieder ein, d. h. die Tasche ist geschlossen.
Die oben beschriebene Einrichtung kann auch abgeändert werden, indem die Feder F
in der Mitte dünner gemacht wird und am Bügel A bei den Kröpfungen desselben befestigt
wird. Durch Druck auf die Enden der Feder wird die Mittelpartie derselben vom genannten
Bügel abgehoben, so daß der Bügel B, welcher von einem an der Feder F vorgesehenen
Stift o. dgl. freigegeben wurde, durch die Zapfen D auswärts gedreht wird, wenn
die Tasche geöffnet werden soll.
Claims (2)
1. Geldtasche, welche durch eine Feder in der Ruhestellung der letzteren geschlossen
gehalten wird, während durch Zusammendrücken der Federschenkel ein selbsttätiges öffnen der Geldtasche herbeigeführt
wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der an einem der beiden
Taschenbügel befestigten Feder (F) mit schraubenförmigen Zapfen (D) versehen
sind, die den Bügeln (A und B) als Lagerstelle dienen, so daß bei Druck auf
die Schenkel der Feder (F) der Bügel (B) um die Zapfen (D) gedreht und die Geldtasche
geöffnet wird.
2. Ausführung der Geldtasche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
Feder (F) in der Mitte dünner und in den Kröpfungen des Bügels (A) befestigt ist,
so daß sie sich in der Mitte abhebt und den zweiten Bügel (B) freigibt, wenn auf
ihre Enden ein Druck ausgeübt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE220863T | 1903-02-04 | ||
FR397956T | 1908-12-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE220863C true DE220863C (de) | 1910-04-03 |
Family
ID=32963202
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1908220863D Expired DE220863C (de) | 1903-02-04 | 1908-02-04 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE220863C (de) |
FR (1) | FR397956A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11273672B2 (en) | 2017-04-03 | 2022-03-15 | Siemens Mobility GmbH | Metering device for a sand-spreading system of a rail vehicle |
US11447158B2 (en) | 2016-09-20 | 2022-09-20 | Siemens Mobility GmbH | Sand stairway for a sand-spreading system of a rail vehicle, sand-spreading system and rail vehicle |
-
1908
- 1908-02-04 DE DE1908220863D patent/DE220863C/de not_active Expired
- 1908-12-28 FR FR397956D patent/FR397956A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11447158B2 (en) | 2016-09-20 | 2022-09-20 | Siemens Mobility GmbH | Sand stairway for a sand-spreading system of a rail vehicle, sand-spreading system and rail vehicle |
US11273672B2 (en) | 2017-04-03 | 2022-03-15 | Siemens Mobility GmbH | Metering device for a sand-spreading system of a rail vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR397956A (de) | 1909-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2754422C2 (de) | Bremsanordnung für eine Kniegelenkprothese | |
DE220863C (de) | ||
DE2423226A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von nocken in aufeinanderliegenden blechlagen | |
DE909872C (de) | Kugelgelenk | |
DE102012002641B3 (de) | Uhrarmband mit integrierter Befestigungsvorrichtung | |
DE329011C (de) | Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen | |
DE2728261C3 (de) | Zirkel | |
DE857871C (de) | Dornschnalle | |
DE676445C (de) | Einrichtung an Druckmittelkraftschaltern, insbesondere fuer Kleinregler | |
DE946311C (de) | Reissfeder | |
DE802609C (de) | Gepaecktraeger fuer Fahr- oder Motorraeder | |
AT133639B (de) | Einrichtung zur lösbaren Verbindung eines Rades mit der Radachse, insbesondere für Kinderwagen. | |
DE252541C (de) | ||
DE345118C (de) | Sicherung fuer Handschusswaffen | |
DE301293C (de) | ||
DE2511159C2 (de) | Kamera mit senkrecht zur Filmebene verschiebbarem Objektivgehäuse | |
DE339383C (de) | Loethilfsvorrichtung mit mehreren mittels Kugelgelenke einstellbaren und um ihre Laengsachse drehbaren Klammern | |
DE847009C (de) | Taste fuer Bueromaschinen | |
DE2224001B2 (de) | Andrückeinrichtung fur die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung | |
AT69629B (de) | Abnehmbare Befestigungsvorrichtung für Uhren, Schmuckgegenstände und dgl. an Kleidungsstücken. | |
DE107460C (de) | ||
DE163215C (de) | ||
AT87230B (de) | Vorrichtung zum Sichern einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben. | |
DE6910036U (de) | Vorrichtung zur begrenzung des absperr-drehmomentes bei wasserventilen | |
AT75345B (de) | Ondulierschere. |