DE2208544A1 - Container with pivotally connected and nested parts - Google Patents
Container with pivotally connected and nested partsInfo
- Publication number
- DE2208544A1 DE2208544A1 DE19722208544 DE2208544A DE2208544A1 DE 2208544 A1 DE2208544 A1 DE 2208544A1 DE 19722208544 DE19722208544 DE 19722208544 DE 2208544 A DE2208544 A DE 2208544A DE 2208544 A1 DE2208544 A1 DE 2208544A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- aforementioned
- wall element
- wall
- hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D43/00—Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D43/14—Non-removable lids or covers
- B65D43/16—Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
- B65D43/163—Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- bh -lh.2.1972- bh - lh. 2.1972
- E 1 -- E 1 -
Behälter mit schwenkbar verbundenen und ineinander verschachtelten TeilenContainer with hinged and connected nested parts
Gegenstand dieser Erfindung ist ein behälter mit einem Kastenteil und einem Deckelteil, von denen einer ein Wandelement hat, dessen Abmessungen derart ausgelebt sind, dar* dieses Wandelement dann von dem Wandelement des anderen Teiles umschlossen wird und in diesem verschachtelt ist, wenn der Behalter geschlossen ist· Zum Behälter gehört weiterhin eine Scharniervorrichtung, die eine Schwenkverbindung oder eine KLappverbindung zwischen den Wandelementen des Kastenteiles und des Deckelteiles herstellt· Die Scharniervorrichtung bildet eine Schwenkachse oder ein· Klappachse, die während des Offηens und des Schließens des Behälters im Hinblick auf einen Teil seitlich verschiebbar ist, im Hinblick auf den anderen Teil gegen eine seitliche Verschiebung festgelegt und gesichert ist.The subject of this invention is a container with a box part and a lid part, one of which has a wall element, the dimensions of which are lived out in this way, this wall element represents is then enclosed by the wall element of the other part and nested in this when the container is closed The container also includes a hinge device that has a swivel connection or a hinged connection between the The wall elements of the box part and the cover part The hinge device forms a pivot axis or a Folding axis that can be moved laterally with regard to a part during the opening and closing of the container, is fixed and secured against lateral displacement with regard to the other part.
Bei dieser Patentanmeldung handelt es sich um eine teilweise Fortsetzung der US-Patentanmeldung Nr. 122.566, die an 1. Mars 1971 eingereicht worden ist·This patent application is a continuation in part of US patent application Ser. No. 122,566, filed to 1. Mars Was submitted in 1971
Di··· Erfindung befaßt sich mit einem Behälter aus eine« Kastenteil und einem Deckelteil, die sich bei geschlossenem Behälter in einer verschachtelten Zuordnung zueinander befinden und vermittels einer Scharniervorrichtung derart miteinander verbunden sind, daß einer dieser Teile im Hinblick auf den anderen um eine Achse geschwenkt oder geklappt werden kann, die sich im Hinblick auf nur einen dieser Teile dann seitlich bewagt abr verschiebt, vnn der Behälter geöffnet oder geschlossen wird.The invention relates to a container made up of a box part and a cover part which, when the container is closed, are in a nested relationship with one another and are connected to one another by means of a hinge device in such a way that one of these parts is about an axis with respect to the other can be pivoted or folded, which then moves laterally with respect to only one of these parts, vnn the container is opened or closed.
Xiel dieser Erfindung ist int wesentlichen die Schaffung ein·· attraktiveren Behälters, dessen Kastenteil und dessen Deokeltvil Terwittel· einer Scharniervorrichtung schwenkbar «Msier rertMeWen sind, vebei Jedoch diese ScharnlerveXiel of this invention is int essential to create a ·· attractive container, its box part and its Deokeltvil Terwittel · a hinge device pivotable «Msier rertMeWen are, however, this Scharnlerve
209838/0118209838/0118
BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM
22 14222 142
- bh -- bra -
# . lU.2.1#. lU.2.1
4141 - E 2 -- E 2 -
verdeckt angeordnet ist und bei geschlossenem Behälter, des gleichen aber auch bei geöffneten Behälter nicht zu sehen ist· is concealed and cannot be seen when the container is closed, but also when the container is open
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist Im Zusammenhang mit einen Behälter, dessen Kastenteil und dessen Deckelteil im gm- schlossenen Zustand des Behälters miteinander verschachtel sind, die Schaffung einer Scharnier vorrichtung, die ein Öff nen des Bhälters dadurch zulaßt, riaii oi.ior der Teile im Hin blick auf den anderen um eine Achs ο frosrhwonkt oder geklappt wird, die sich in seitlicher H ich tun,;· nur im Hinblick auf einen der ßehältorteilo bewegen kann. Another object of this invention is in connection with a container whose box portion and the lid portion in the closed state of the container gm verschachtel each other apparatus to provide a hinge which NEN a Publ of Bhälters characterized zulaßt, the parts in riaii oi.ior Looking towards the other around an axis ο frosrhwonkt or folded, which is in the side H i do; · can only move in view of one of the ßehältorteilo.
Ein wiederum anderes Ziel dioser Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, die den Kastenteil und den Deckelteil eines Behälters schwenkbar oder klappbar verbindet und zuläUt, daß die vorerwähnten Behälterteiie dann einer im anderen verschach telt sind, wenn der Behalter geöffnet oder geschlossen wird bzw. geöffnet oder geschlossen ist.Still another object dioser invention is to provide a device which connects the box portion and the lid portion of a container pivotable or foldable and zuläUt that the above Behälterteiie are then telt one inside the other verschach when the container is opened or closed or opened, or closed is.
209818/0118209818/0118
2222nd
- bh -- bra -
3A.2.19723A.2.1972
-Gl--Gl-
Di*·e Erfindung wird nachstehend nun anhand des in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeiapieles (der in Zeichnung dargestellten AuafUhrungebeispiele) näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:-The invention will now be described below with reference to the in the drawing Exemplary embodiment shown (the one shown in the drawing Execution examples) explained in more detail. The drawing shows in: -
Fig. 1 Eine perspektivische Darstellung einer Ausführung des Behälters dieser Erfindung. Dieser Behälter im geschlossenen Zustand, wobei der Kastenteil im Deckelteil steckt oder mit dom Deckelteil verschachtelt ist.Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of the container of this invention. This container in the closed state, the box part in the Lid part is inserted or nested with domed lid part is.
Fig. 2 Eine weitere perspektivische Darstellung, die den Behälter nach Pig· L im geöffneten Zustand wiedergibt. Fig. 2 Another perspective view showing the Reproduces container according to Pig · L in the open state.
pi _ In die Linien 3-3 und 3A-3A. von Fig. 1 gelegte und 3A Schnitte, wobei die Innenauskleidung weggelassen ist, pi _ In lines 3-3 and 3A-3A. 1 and 3A sections, with the inner lining omitted,
Fig. k Eine auseinandergezogene,perspektivische Darstellung der mit Fig. 1 bis Fig. 3A wiedergegebenen Kästen- und Deckelteile des Behälters. Zur besseren Darstellung der Details der Scharniervorrichtungen sind einige Teile durchbrochen oder weggeschnitten wiedergegeben. FIG. K An exploded, perspective illustration of the box and lid parts of the container shown with FIGS. 1 to 3A. To better illustrate the details of the hinge devices, some parts are shown broken or cut away.
Fig. JA Schemaskizzen betreffend die Relativbewegung undFig. JA Schematic sketches relating to the relative movement and
bis 5Dup to 5D
die kooperative Zuordnung, die dann vorliegen, und zwar zwischen den Behälterteilen, wenn der Behälter geöffnet ist oder geöffnet wird.the cooperative association that then exists between the container parts when the container is or is being opened.
Fig. 6 Eine perspektivische Darstellung einer geringfügig geänderten oder modifizierten Ausführung des Erfindungegegenstandes, dessen Kastenteil dann völlig im Deckelteil verschachtelt ist, wenn der Behälter geöffnet ist.Fig. 6 is a perspective view of a slightly changed or modified design of the subject matter of the invention, whose box part is then completely nested in the lid part when the container is open.
BADBATH
209838/0111209838/0111
2222nd
- bh -- bra -
VIk,2.1972 - O 2 - VIk, 2.1972 - O 2 -
Fig. 7A Scheraaskizzen betreffend die Relativbewegung und die kooperative Zuordnung zwischen don Behalterteilen der mit Fig. 6 wiedergesehenen Ausführung·7A Scheraas sketches relating to the relative movement and the cooperative assignment between the container parts of the embodiment shown again in FIG.
wiederum andere Ausführung des Erfindungsgegenstanyet another embodiment of the subject matter of the invention des wiedergibt.the reproduces.
Fig. 9 Eine auseinanderfiezo^nno Darstellung, perspektivisch, die Details des mit Fig. H dargestellten Ausführungsbeispieles erkennen LaKt·FIG. 9 An exploded view, in perspective, of the details of that shown in FIG Recognize the embodiment example LaKt
Fig. 9A Eine Endansicht des Kastenteiles, und zwar längs der Linien 9A-9A von Fi>c. 9.Fig. 9A is an end elevational view of the box member of lines 9A-9A of Figure c. 9.
Fig. 1OA Schemaskizzen betreffend die Relativbewegung und s die kooperative Zuordnung zwischen den Behälterteilen,des mit Fig. 8 bis Fig. 9A wiedergegebenen Ausftihrungsbeispiels.Fig. 1OA schematic sketches relating to the relative movement and s is the cooperative association between the container parts, with the Fig. 8 to Fig 9A reproduced Ausftihrungsbeispiels..
Diese Erfindung soll nachstehend nun unter Verweisung auf Fig· 1 bis Fig. h ganz ausführlich boschrieben werden· Zu dem mit der allgemeinen Hinweiszahl 10 gekennzeichneten Behälter gehören der Kastenteil 12 und der Decke!teil I^. Das Wandelement l6.des Deckelteiles 1'♦ - dieses Wandelement 16 ist im wesentlichen in Form eines Rechteckes ausgeführt -weist die jeweils einander parallel zugeordneten geraden Enden und Seiten 16a und l6b auf. Zum Wandelement 16 gehören weiterhin die Flanschen oder Ansätze 18a und I8b, die jeweils von der oberen Kante und von der unteren Kante des Wandelemen tee aus nach innen geführt sind, wobei der Flansch oder der Ansatz 18a vorzugsweise breiter ist als der Flansch oder der Ansatz 18b. Vom Wandelement 16 wird ein ebenes und planes Konstruktionselement 20 umschlossen. Wie am besten aus Fig.3These invention will hereinafter now be described with reference to FIG · 1 to FIG. H quite Bosch rubbed · detail to the designated with the general reference numeral 10 includes the container box portion 12 and the ceiling! Part I ^. The wall element 16 of the cover part 1 ′ - this wall element 16 is designed essentially in the form of a rectangle - has the straight ends and sides 16a and 16b assigned parallel to one another. The wall element 16 also includes the flanges or lugs 18a and 18b, which are each led inwards from the upper edge and from the lower edge of the Wandelemen tee, the flange or lug 18a preferably being wider than the flange or lug 18b . A flat and planar structural element 20 is enclosed by the wall element 16. As best from Fig. 3
209838/0111209838/0111
2222nd
. - bh -. - bra -
CC. Ik.2»1972 Ik.2 »1972
- G 3 -- G 3 -
lind Fig. 3A hervorgeht, gehören zu dem ebenen und planen Konstruktionselement 20 die einander gegenüber angeordneten und mit dem vorerwähnten ebenen und planen Konstruktionselement in einem Stück gearbeiteten Klappen oder Einsetzstück·, die in einem Winkel von ungefähr 9O nach unten gebogen werden. Diese Klappen, die im weiteren Verlauf dieser Patentanmeldung als "Einsteckelemente" bezeichnet worden, arbeiten mit den Wandungsflanschen oder Wandungsan^atzen 18a und 18b derart JEU~ säumen, daß sie - wie dios aus dor lig. zu erkennen ist festkeilen oder festklemmen, und zwar in der Einbaitposition» Falls dies gewünscht wird, körmn-i üio K Lappen oder Einsteckelemente 22a und 22b aus einem odor aus mehreren Streifen, die mit dem ebenen und planen Konstruktionselement 20 nicht in einem Stück hergestellt sind, gefertigt werden. Fig. 3 und Fig. k zeigen am besten, daß zwischen den unteren Kanten der Einsteckelemente 22b und den unteren Wandungsflanschen 18b die Längsschlitze 2k vorgesehen sind.3A, the planar and planar structural element 20 includes the flaps or insert pieces which are arranged opposite one another and which are machined in one piece with the aforementioned planar and planar structural element and which are bent downwards at an angle of approximately 90 °. These flaps, which are referred to as "plug-in elements" in the further course of this patent application, work with the wall flanges or wall attachments 18a and 18b in such a way that they - like dios from dor lig. you can see wedging or clamping, namely in the installation position »If this is desired, körmn-i üio K flaps or plug-in elements 22a and 22b from one or more strips that are not made in one piece with the flat and planar construction element 20 , are manufactured. FIGS. 3 and k best show that the longitudinal slots 2k are provided between the lower edges of the plug-in elements 22b and the lower wall flanges 18b.
Zum Kastenteil 12 gehört ein zweites Wandelement 26, dieses Wandelement 26 auch mit den einander gegenüber angeordneten Seiten und Enden 26b und 26a, din eine Rechteckform bilden. Dieses Wandelement 26 ist in geeigneter Weise in den Dimensionen derart konstruiert und ausgelegt, daß es dann im Wandelement l6 des Deckelteiles Ik steckt oder mit diesem Deckelteil 1'* verschachtelt ist, wenn nach Fig. L der Behälter geschlossen ist. Zum Wandelement 26 gehören jeweils ein nach innen gerichteter Flansch oder Ansatz ?Ha und 2Hb, wobei der zuletzt erwähnte Flansch oder Ansatz als Halterung für ein zweites ebenes und planes Konstruktionselement 3O dient. Dieses ebene und plane Konstruktionselement 30 wird vermittels der Einsteckelement« 30a und 30b - diese können auch hier wieder mit demThe box part 12 includes a second wall element 26, this wall element 26 also with the mutually opposite sides and ends 26b and 26a, which form a rectangular shape. This wall element 26 is constructed and designed in a suitable manner in such a way that it is then inserted in the wall element 16 of the cover part Ik or is nested with this cover part 1 '* when the container is closed according to FIG. The wall element 26 each has an inwardly directed flange or extension? Ha and 2Hb, the last-mentioned flange or extension serving as a holder for a second flat and planar structural element 3O. This flat and planar construction element 30 is made by means of the plug-in elements 30a and 30b - these can also be used here again with the
209838/01 18209838/01 18
22 1Λ222 1Λ2
- bh -14.2.1972- bh -14.2.1972
- G k -- G k -
ebenen und planen Konstruktionsolemont JO in einem Stück gearbeitet sein, sie können aber auch al? separate Teile hergestellt sein.planes and planes construction olemont JO be worked in one piece, but they can also be al? separate parts made be.
Der Kastenteil 12 und der DeckelteiL lh sind vermittels einer Scharniervorrichtung, die aus den be id «ti mit der allgemeinen Hinweiszahl 32 gekennzeichneten Scharniere L omenton besteht, miteinander verbunden. Einem jeden Scharniarelement, tlae im wesentlichen einen U-förmigen Quorschnitt hat, sind Jeweils die beiden parallel zueinander angeordneten Schenkel 32a und 32b zugeordnet, die an oiiiem End«? durch einon Verbindungssteg 32c miteinander verbunden sind. In dor Lange brauchen diese Schenkel 'J2a und 32b nicht gleich zu sein, vorzugsweise wird von den beiden Schenkeln der Schenkel 32a langer ausgeführt· Im Hinblick auf ein jedes Scharniere! rmoiii 32 ist der StegteiJ 32c in seitlicher Richtung quer fiber einen der Längaschlitze 2h geführt, der zwischen don Einstockelementen 22b uiul der unteren Wandung des Flansches oder Ansatzes IHb gebildet ist. Der Schenkel 32a befindet sich zwischen dem Einsteckelement 22b und der Innenfläche d»s Wandelementes l6a, wohingegen der der andere Schenkel 32b zwischen dem Eins tec ice letnont 22b und der benachbarten Außenfläche dor Soite 2»«a des Wandelementes 26 angeordnet ist. Das Schenke!element 32bist weiterhin mit einem Zapfen Jk versehen, der mit dinsein Schenkel 32b in einem Stück gearbeitet ist und hervorstehend in seitlicher Richtung in ein geeignet dimensioniertes Aufnahmeloch 36 in der benachbarten Seite 26a dos zum Kastenteil gehörenden Wandel ententes 26 geführt ist. Vorzugsweise werden auch in die Einsteckelemento 3Ob Verzahnungen oder Locher - dies ist mit der allgemeinen Hinweiszahl )H gekeniizeiclmet - zur Aufnahme der Zapfen 3^ eingearbeitet.The box portion 12 and the lid part are lh by means of a hinge device, the hinges L omenton marked from the BE id "ti with the general reference number 32 is connected to each other. Associated with each hinge element, which is essentially a U-shaped cross section, are the two legs 32a and 32b, which are arranged parallel to one another and which at the other end "?" are connected to one another by a connecting web 32c. In terms of length, these legs J2a and 32b do not need to be the same; preferably, of the two legs, leg 32a is longer. With regard to each hinge! rmoiii 32 of StegteiJ 32c transversely in the lateral direction of the fiber a Längaschlitze 2h is performed, the instockelementen between don E uiul 22b of the lower wall of the flange or approach IIIb is formed. The leg 32a is located between the plug-in element 22b and the inner surface of the wall element 16a, whereas the other leg 32b is arranged between the insert element 22b and the adjacent outer surface of the surface 2 "" a of the wall element 26. The leg element 32b is also provided with a pin Jk , which is made in one piece with its leg 32b and protrudes laterally into a suitably dimensioned receiving hole 36 in the adjacent side 26a of the wall element 26 belonging to the box part. Toothings or holes - this is indicated by the general reference number ) H - are preferably also incorporated into the plug-in element 3Ob to accommodate the pin 3 ^.
209838/0111209838/0111
2222nd
- bh -- bra -
7 1*4.2.19727 1 * February 4, 1972
- G 5 -- G 5 -
Aus der bisher gegebenen Beschreibung kann gefolgert werden, daß der Kastenteil 12 vermittels der seitlich hervorstehenden Zapfen Jk schwenkbar und drehbar mit den Scharnierelementen 32 verbunden sind, wahrend die S,charnierelemente 32 wiederum in der Wandungekonstruktion des Deckelteiles 1*» montiert sind. Die Scharnierelemonte J2 können sich über die Länge der Wandungs-Stirnseiten 16a bewegen, und zwar über eine Distanz, die von der Länge der Schlitze 2^ bestimmt und begrenzt wird.From the description given so far, it can be concluded that the box part 12 is pivotably and rotatably connected to the hinge elements 32 by means of the laterally protruding pins Jk , while the S, locking elements 32 are again mounted in the wall construction of the cover part 1 * ». The hinge elements J2 can move over the length of the wall end faces 16a, specifically over a distance which is determined and limited by the length of the slots 2 ^.
Nachstehend nun eine Beschreibung dor Relativbewegung und der kooperativen Zuordnung zwischen den Bau»Lementen anhand von Fig. 5A bis Fip;. 5D. Die Schemapkizze nach Fig. 5A zeigt den Behälter in dein geschlossenen Zustand, der auch mit Fig. lf Fig. 3 und Fig. 3A wiedergegeben wird. In diesem geschlossenem Zustand steckt der Kastenteil J2 im Deckelteil Ik oder ist im Deckelteil Ik verschachtelt. Box derart angeordneten Kasten-und Deckelteilen liegen die Scharnierelement· 32 an einem Ende der Längsschlitze 2k -(gemätf Fig. 5A und Fig. 5B auf der linken Seite), während die Zapfen Jk auf einer Drehachse oder Schwenkachse "a" angeordnet, die eich quer zu den Längsschlitzen 2k erstreckt. Aus Fig. 5B und Fig. JC ist nun tu erkennen, daß beim Öffnen des Behälters der Decke.lt«il Ik im Hinblick auf den Kastenteil 12 in Richtung des Pfeiles "b" um die Achse "a" geschwenkt, gedreht oder geklappt wird. Zu dieser Drehbewegung kommt dann noch die Bewegung der Scharnier« elemente 32 längs den Schlitzen 2k hinzu, die schematisch durch den Pfeil "c" gekennzeichnet ist. Fig. 5D zeigt schließlich die Grenze, bis zu der die Bauelemente des Behälters manipuliert werden können, um den Behälter in den vollkommen "geöffneten"Zustand zu bringen. In diesem Zustand wird der Kastanteil 12 vom Deckelteil Ik bei kO und k2 berührt, und derThe following is a description of the relative movement and the cooperative assignment between the structural elements with reference to FIGS. 5A to 5 ;. 5D. The Schemapkizze of FIG. 5A shows the container in your closed state, the l f with FIG. Fig. 3 and Fig. 3A is reproduced. In this closed state, the box part J2 is in the cover part Ik or is nested in the cover part Ik. Box thus arranged box and lid parts are the hinge element · 32 at one end of the longitudinal slots 2k - (gemätf Figures 5A and 5B, on the left side..), While the pin Jk disposed on an axis of rotation or pivot axis "a", the calibration extends transversely to the longitudinal slots 2k. From Fig. 5B and Fig. JC tu is now seen that the Decke.lt "il Ik is arrow" b "is pivoted with respect to the socket member 12 in the direction of the axis" a ", turned or folded when opening the container . In addition to this rotary movement, there is then the movement of the hinge elements 32 along the slots 2k , which is indicated schematically by the arrow "c". Finally, FIG. 5D shows the limit up to which the components of the container can be manipulated in order to bring the container into the fully "open" state. In this state, the box part 12 is touched by the cover part Ik at kO and k2 , and the
BADBATH
209838/0113209838/0113
2222nd
- bh -14.2.1972 - bh - 02/14/1972
- G 6 -- G 6 -
geöffnete Behälter kann dann mit seinen Auflagepunkten kk und k6 auf eine ebene Fläche aufgesetzt werden, d.h. auf dl· ebene Fläche k3. Zum Schließen des Behälters 1st nur eine Umkehrung der bei seinem Öffnen erforderlichen Vorgänge notwendig. Damit aber sollte klar sein, daß sich beim Öffnen und Schließen des Behälters 10 die Drehachse oder Schwenkachse "a" im Hinblick auf den Deckelteil Ik in seitlicher Richtung bewegen kann, während sie im Hinblick auf den Kastenteil 12 an einer seitlichen Bewegung oder Verschiebung gehindert wird.The opened container can then be placed with its support points kk and k6 on a flat surface, ie on the flat surface k3. All that is necessary to close the container is to reverse the operations required to open it. However, it should be clear that when the container 10 is opened and closed, the axis of rotation or pivot axis "a" can move laterally with respect to the cover part Ik , while it is prevented from moving or shifting sideways with respect to the box part 12 .
Fig. 6 sowie Fig. 7A bis Fig. 7E stehen für eine geringfügig geänderte Ausführung des Erfindungsgegonstandes. Auch hier besteht ein Behälter 10' aus einem Kastenteil 12* und aus einen Decketeil 1U't die jeweils die gleiche: Grundkonstruktion aufweisen, wie die mit Fig. 1 bis Fig. 5 wiedergegebenen Kasten- und Deckelteile 12 und Ik. Die Kasten-und Deckelteile 12' und Ik* sind vermittels der Scharnierelemente 32! drehbar und schwenkbar miteinander verbunden. Der einzige Unterschied liegt darin, daß sich die Schlitze 2k' über die volle Länge der Bndwandungen des Deckelteiles Ik' erstrecken. Bei geschlossene« Behalter 10· ist - wie dies schematisch in Fig. 7A dargestellt wird - auch in diesen Falle der Kastenteil 12' mit de« Deckelteil Ik' verschachtelt oder steckt in diesem Deckelteil lV. Bei geschlossenen Behälter 10' liegen aber auch die Scharnierelenente 32* an einen Ende des I^üngsschlitzes 2k oder der Läng·· schlitze 2k', (und ewar in Fig. 7A und Fig. 7B an linken End·)· Bein Öffnen des Behälters wird auch in diesem Falle der Deckelteil Ik»in Richtung des Pfeiles "b" gedreht, geschwenkt oder geklappt. Zur vorerwähnten Drehbewegung gesellt sich «ine Gleitbewegung der Scharnierelemente 32' längs den Schlitzen 2k·, undFIG. 6 and FIGS. 7A to 7E represent a slightly modified embodiment of the subject matter of the invention. Here, too, a container 10 'consists of a box part 12 * and a cover part 1U' t, each of which has the same basic construction as the box and cover parts 12 and Ik shown with FIGS. 1 to 5. The box and cover parts 12 'and Ik * are by means of the hinge elements 32! rotatably and pivotably connected to one another. The only difference is that the slots 2k ' extend over the full length of the band walls of the cover part Ik' . When the container 10 is closed - as is shown schematically in FIG. 7A - in this case too the box part 12 'is nested with the cover part Ik ' or is inserted in this cover part IV. When the container 10 'is closed, however, the hinge elements 32 * also lie at one end of the longitudinal slot 2k or the longitudinal slots 2k', (and were at the left end in FIGS. 7A and 7B) when the container is opened In this case too, the cover part Ik »is rotated, pivoted or folded in the direction of the arrow" b ". The aforementioned rotary movement is joined by a sliding movement of the hinge elements 32 'along the slots 2k , and
209838/Ont209838 / Ont
22 142 - bh -22 142 - bra -
.· 14.2.1972 ·February 14, 1972
J - G 7 - J - G 7 -
zwar in Richtung des Pfeiles "c",hinzu. Wegen der Länge der Schlitze 24 kann jedoch der Deckelteil 14 ' im Hinblick auf den Kastenteil 12' entgegen dem Uhrzeigersinne oder nach links fast über 3^0 gedreht, geschwenkt oder geklappt werden, was wiederum dazu führt, daß dann,wenn gemäß Fig. 6 und Fig. 7E der Behälter 10' vollständig geöffnet ist, der Kastenteil 12' wieder Im Deckelteil 14» steckt oder mit diesem Deckelteil 14' verschachtelt ist, wobei diesmal jedoch der Deckelteil 14' umgekehrt angeordnet sein wird.although in the direction of the arrow "c". Because of the length of the Slots 24 can, however, the cover part 14 'with regard to the box part 12 'can be rotated, swiveled or folded counterclockwise or to the left almost over 3 ^ 0, which in turn leads to the fact that, if according to FIG and FIG. 7E shows the container 10 'fully opened, the Box part 12 'again in the cover part 14' is inserted or with this Lid part 14 'is nested, but this time the cover part 14 'will be arranged upside down.
Nun sei auf Fig. 8 bis Fig. 9A vorwiesen, die eine wiederum andere Ausführung des Erfindungsgegenstandes wiedergeben. Auch hier gehören zum Behälter 10" ein Kastenteil 12" und ein Deckelteil 14". Zum Kastenteil 12" gehört ein ebenes und pla_ nes Konstruktionselement 48 mit den Seitenwandungen 50a und den Endwandungen 50b. Dieser Kastenteil läßt sich bequem dies braucht aber nicht unbedingt so zu sein- als ein Stanzteil oder Preßteil herstellen. Der Kastenteil ist für gewöhnlich mit Dekorationsmaterial 52 verkleidet, daß durch Klebewirkung in der Einbauposition gehalten wird.Refer now to FIGS. 8 to 9A, one again reproduce another version of the subject matter of the invention. Here, too, belong to the container 10 ″ a box part 12 ″ and a Lid part 14 ″. Box part 12 ″ includes a flat and planar construction element 48 with side walls 50a and 50a the end walls 50b. This box part can be conveniently but not necessarily so - as a stamped part or produce pressed part. The box part is usually covered with decorative material 52 that by adhesive action is held in the installation position.
Der Deckelteil l4n besteht aus einem Metallrahmen 54 mit den Endwandungen und Seitenwandungen 54a und 54b, zu dem weiterhin auch noch die sich, nach innen erstreckenden oberen und unteren Flanschen oder Ansätze 56a und 56b gehören. Ein oberes ebenes und planes Konstruktionselement 58 wird vermittele des ebenen und planen Einsteckelementes 60, dieses ist zwi-•chen dem oberen epibenen und planen Konstruktionselement 58 und dem unteren Rahmenflansch 56b vorkellt oder festgeklemmt, gegen den oberen Randflansch odor RahmenfLansch 56b gedrückt oder gehalten. In Abhängigkeit von den relativen Tiefen des Kastenteiles 12H und des Deckelteiles 14" kann es auch wün-The lid part l4 n consists of a metal frame 54 with the end walls and side walls 54a and 54b, furthermore also extending belong to the inwardly extending upper and lower flanges or lugs 56a and 56b. An upper planar and planar construction element 58 is mediated by the planar and planar plug-in element 60, this is tucked or clamped between the upper epibene and planar construction element 58 and the lower frame flange 56b, pressed or held against the upper edge flange or frame flange 56b. Depending on the relative depths of the box part 12 H and the cover part 14 "it can also be desired.
209838/0118209838/0118
2222nd
- bh -- bra -
ΛΛΛΛ ' 14.2.1972 '02/14/1972
1V1V - G 8 -- G 8 -
sehenswert sein einen zweiten Einsatz57 mit einem nach unten gerichteten Ansatzteil 57a zu verwenden. Der Zweck dieses Ansatztoiles 57a wird im weiteren Verlaufe der Patentanmeldung noch ausführlicher erläutert werden.be worth seeing a second bet57 with one down to use directed attachment part 57a. The purpose of this approach toiles 57a will be discussed in the further course of the patent application will be explained in more detail.
Der Kastenteil 12Mund der DeckoLteil L4" sind vermittels der Scharnier elemente, die in Fig. ti mit der allffeinoinen Hinweiszahl 62 gekennzeichnet sind, miteinander verbunden. Zu der Scharniervorrichtung 62 - (Fig. 9 und Fi#. 9A) - gehören die beiden Scharnierelemente 64, die jeweils einen U-frtrraigen Querschnitt haben, wobei die inneren Schenkel 64a und die äußeren Schenkel 64b über einen Stegteil 64c miteinander verbunden sind· Zum inneren Schenkel 6ka gehört weiterhin eine nach innen gerichtete Lippe oder oin nach innen gerichteter Ansäte 64d, die/ der an der Innenfläche der Endwandun/j 50a des Kastenteiles anliegt. Der äußere Schenkel 64b hat einen in seitlicher Richtung hervorstehenden Zapfen 66, der in einen Schiitz68 des benachbarten Einsteckelementes 60, das zum Deckelteil 14" gehört", eingreift. Fig. 9 zeigt nun am besten, daß der Schlitz 68 in einem Winkel geneigt ist, und zwar vorzugsweise geneigt ist, dies braucht aber nicht unbedingt so zu sein.The box member 12 M and the DeckoLteil L4 "are by means of elements of the hinge, which are ti denoted in Figure with the allffeinoinen numeral reference 62, connected to the hinge device 62 -.. (FIG. 9 and Fi # 9A.) - includes the two are hinge elements 64, each having a U-frtrraigen cross-section, the inner leg 64a and outer leg 64b, 64c via a web part to interconnect to inner leg 6kA part further comprises inwardly directed lip or oin inwardly directed Ansäte 64d which which rests against the inner surface of the end wall 50a of the box part. The outer leg 64b has a pin 66 which protrudes in the lateral direction and which engages in a slot 68 of the adjacent plug-in element 60 which "belongs" to the cover part 14. FIG it is best that the slot 68 is inclined at an angle, and preferably is inclined, but this need not necessarily be so.
In diesem Zusammenhange sei darauf hingewiesen, daß die Scharnierelemente 64 in bestimmten Positionen der zum Kastenteil 12" gehörenden Endwandungen 50a derart festgeklemmt werden, daß die Zapfen 66 so' angeordnet sind, daß sie eine schematise^ nit MaH gekennzeichnete Drehachse oder Schwenkachse» bilden«In this context, it should be pointed out that the hinge elements 64 are clamped in certain positions of the end walls 50a belonging to the box part 12 "in such a way that the pins 66 are arranged so that they form an axis of rotation or pivot axis marked schematically with M a H «
Nachstehend soll nun die Relativbewegung und die kooperative Zuordnung zwischen den mit Fig. β bis Fig. 9Λ wiedergegebenen Teilen anhand von Pig. 1OA bis Fig. IOD erläutert und beschrieben werden. Pig· 1OA zeigt den liehalter 10' scheraatisch in der geschlossenen Position, in der der Kastenteil 12" in Deckelteil Ik* In the following, the relative movement and the cooperative assignment between the parts shown with FIGS. Β to 9Λ will be based on Pig. 10A to IOD are explained and described. Pig · 10A shows the holder 10 'in the closed position, in which the box part 12 "is in the lid part Ik *
BAD ORIGINAL 209838/0118ORIGINAL BATHROOM 209838/0118
22 1*1222 1 * 12
- bh -14.2.1972- bh -14.2.1972
- G 9 -- G 9 -
steckt oder In diesem Deckelteil lA" verschachtelt 1st. let diese Zuordnung zwischen den Kasten-und Deckelteilen gageben, dann befinden sich die Zapfen 66 der Scharnierelement· 64 an einem Ende der Schlitze 68, (und zwar nach Fig. 9 und Fig. IQA am oberen linken Ende). Darüber hinaus ist auch die obere Vorderkante des Kastenteiles in Kontakt mit der unteren Kante der Lippe oder des Ansatzes 57a am Einsatz 57 im Deckelteil l4M. Durch die zuletzt erwähnte Zuordnung- werden die ebenen und planen Konstruktionselemente 5& und 48 parallel zueinander gehalten. Beim Öffnen des Behälters 10" verden die Kastenteil· und Deckenteile 12" und 14", die miteinander in Beziehung stehen, um eine Achse "a" gedreht, geschwenkt oder geklappt« Darüber hinaus werden die Zapfen dazu veranlai.lt, sich länge den Schlitzen 68 zu bewegen. Fig. IOD zeif:t schließlich die Grenz·, bi· zu der die entsprechenden Bauelemente manipuliert oder geschwenkt werden können, um den Behälter in den vollständig geöffneten Zustand zu bringen. Beim Schliefion vollziehen sich die vorerwähnten Einzelschritte in umgekehrter Richtung.is inserted or nested in this cover part 1A ". Let this association between the box and cover parts be given, then the pegs 66 of the hinge element 64 are located at one end of the slots 68 (namely according to FIG. 9 and FIG In addition, the upper front edge of the box part is also in contact with the lower edge of the lip or the projection 57a on the insert 57 in the cover part 14 M. Due to the last-mentioned assignment, the flat and planar construction elements 5 & 48 are parallel When the container 10 "is opened, the box and ceiling parts 12" and 14 ", which are related to one another, are rotated, pivoted or folded about an axis" a " length to move the slots 68. Finally, FIG. IOD shows the limit to which the corresponding components can be manipulated or pivoted in order to bring the container into the completely open state. When closing, the aforementioned individual steps take place in the opposite direction.
Aufgrund der vorgegebenen Beschreibung sollten Fachleute auf diesem Gebiete erkennen können, daß diese Erfindung mehrer· Wesenszüge aufweist, die hervorragend, einzigartig und vorteilhaft sind. Dazu gehört die Schaffung einer Behälterkonstruktion, deren Kastenteil und deren Deckelteil durch Scharnier· verbunden sind, so daß sich die Kasten-und Deckelteile bei geschlossenem Behälter in einer Verschachteluncszuordnung zueinander befinden. Dies wird dadurch erreicht, daß Scharnierelement· vorgesehen sind, die seitlich hervorstehende Zapfen haben, welch· •ine Drehachse oder eine Schwenkachse bilden. Diese Scharnierelemente können, wie dies bei den AusfUhrungsbeispielen nach Fig. 1 bis Fig. 7E der Fall ist, beweglich an den EndwändenBased on the given description, professionals should refer to Those in the art can see that this invention has several features that are excellent, unique, and beneficial. This includes the creation of a container structure, the box part and the cover part of which are connected by hinges, so that the box and cover parts are in a nesting relationship with one another when the container is closed. This is achieved in that hinge elements are provided which have laterally protruding pins which • Form a rotation axis or a swivel axis. These hinge elements can, as in the case of the exemplary embodiments Figures 1 to 7E are movable on the end walls
BAD ORiGlNAL 209838/0118 BAD ORiGlNAL 209838/0118
2222nd
- bh I'».2.1972 - bh I '». 2.1972
- G 10 -- G 10 -
von einem der Teile angebracht sein, wobei dann die Zapfen
seitlich hervorstehen und in ;iio Löcher der benachbarten
Endwände des anderen Teiles einpreilOn. Alternativ können
die Scharnierelemente aber auch auf den Endwandungen eines
Teiles befestigt werden, wie dies bei ιΙριπ Ausführungsbeispiel
nach Fig. 8 bis Fig. 1OU der KaIJ, ist. In diesem Fall aber
greifen die Zapfen in Schlitze ein, die in die Endwandungen
des anderen Teiles eingearbeitet worden sind. In allen Fällen
ist die Drehachse oder Schwenkachse "a1, die von den Zapfen
bestimmt wird, im Hinblick auf nur einen der IJe ha Iterteile
in seitlicher Richtung beweglich ausgeführt.be attached by one of the parts, then the tenons
protruding laterally and in; iio holes of the neighboring
PreilOn the end walls of the other part. Alternatively you can
the hinge elements but also on the end walls of a
Part are attached, as is the case with ιΙριπ embodiment according to Fig. 8 to Fig. 10U of the KaIJ. But in this case
the tenons engage in slots made in the end walls
of the other part have been incorporated. In all cases, the axis of rotation or pivot axis "a 1 " is that of the pin
is determined with regard to only one of the IJe ha iter parts
executed movable in the lateral direction.
Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung ist die Schaffung einer
Scharniervorrichtung, die verdockt angeordnet ist und weder
bei geöffnetem Behälter noch bei geschlossenem Behälter von
außen her eingesehen werden kann.Another advantage of this invention is the provision of a hinge device that is docked and neither
with the container open still with the container closed from
can be seen from the outside.
Wenn diese Erfindung auch im Zusammenhang mit kastenförmigen
Behältern zuvor beschrieben und erläutert worden ist, so sei
doch auch darauf hingewiesen, da M diese in gleicher Weise bei
rahmenförmigen Behältern Verwendung finden kann, beispielsweise
bei Bilderrahmen.Ebenfalls sei darauf hingewiesen, daU die
Zapfen - diese sind in diesem Zusammenhang derart ausgeführt, daß sie aus den Behälterteilen herausgenommen werden könnenf.-in
einen der Behälterteile geformt werden können, sollte d£··
unter gewissen Umstanden vorteilhaft sein, während in den anderen Behalterteil die Aufnahmenffnungon oder Aufnahmeschlitze
für die vorerwähnten Zapfen eingearbeitet werden.If this invention is also related to box-shaped
Containers has been previously described and explained, so be
but also pointed out that this can be used in the same way with frame-shaped containers, for example with picture frames. It should also be pointed out that the pegs - in this context these are designed in such a way that they can be removed from the container parts one of the container parts can be formed, should be advantageous under certain circumstances, while the receiving opening or slots for the aforementioned pins are incorporated in the other container part.
Alle Änderungen und/oder Modifikationen, die nicht vom Geist« dieser Erfindung abweichen und an den beschriebenen Ausführung»- beiepielen vorgenommen werden können, sollen in den Rahmen dieser Erfindung fallen.All changes and / or modifications that are not of the spirit « of this invention and can be made to the described embodiment »- examples should be within the scope of this Invention fall.
BAD ORIGINAL
209838/0118 BATH ORIGINAL
209838/0118
Claims (1)
dadurch gekennzeichnet, daß6. Container according to claim h,
characterized in that
dadurch gekennzeichnet, daß8. Container according to claim 7,
characterized in that
dadurch gekennzeichnet, daß9. Container according to claim 7,
characterized in that
dadurch gekennzeichnet, daß10. Container according to claim 9,
characterized in that
dadurch gekennzeichnet, daß11. Container according to claim 10,
characterized in that
dadurch gekennzeichnet, daß12. Container according to claim 11,
characterized in that
zu ihr gehören: Scharnierelemente, die an den Enden der ordered straight ends. The wall element xst In gescnios- sen em container in the wall member of the other container part nested. The hinge device, characterized in that
it includes: hinge elements that are attached to the ends of the
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12256671A | 1971-03-01 | 1971-03-01 | |
US21468872A | 1972-01-03 | 1972-01-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2208544A1 true DE2208544A1 (en) | 1972-09-14 |
Family
ID=26820680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722208544 Pending DE2208544A1 (en) | 1971-03-01 | 1972-02-23 | Container with pivotally connected and nested parts |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5518291Y2 (en) |
CA (1) | CA957958A (en) |
DE (1) | DE2208544A1 (en) |
GB (1) | GB1381972A (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027091A1 (en) * | 1979-10-08 | 1981-04-15 | Embadac | Display case |
FR2696154A1 (en) * | 1992-09-28 | 1994-04-01 | Kaysersberg Packaging Sa | Cardboard box with integrated lid. |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3917166A1 (en) * | 1988-09-13 | 1990-03-22 | Rotring Werke Riepe Kg | Package container with box-shaped underneath part - has lid fixed to pivot protuberances on sides of bottom part, with guide grooves |
CN116280635B (en) * | 2023-03-20 | 2024-05-14 | 诚通物流包装有限公司 | Explosion-proof packing box for transporting damaged lithium battery |
-
1972
- 1972-02-03 CA CA133,824A patent/CA957958A/en not_active Expired
- 1972-02-23 DE DE19722208544 patent/DE2208544A1/en active Pending
- 1972-04-02 GB GB482472A patent/GB1381972A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-11-21 JP JP15951478U patent/JPS5518291Y2/ja not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027091A1 (en) * | 1979-10-08 | 1981-04-15 | Embadac | Display case |
WO1981000996A1 (en) * | 1979-10-08 | 1981-04-16 | Embadac Sa | Display box |
FR2466970A1 (en) * | 1979-10-08 | 1981-04-17 | Embadac | BOX-DISPLAY |
FR2696154A1 (en) * | 1992-09-28 | 1994-04-01 | Kaysersberg Packaging Sa | Cardboard box with integrated lid. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5518291Y2 (en) | 1980-04-26 |
GB1381972A (en) | 1975-01-29 |
JPS54102401U (en) | 1979-07-19 |
CA957958A (en) | 1974-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69904052T2 (en) | PACKING FOR SMOKING ITEMS | |
DE9010872U1 (en) | Articulated joint for furniture | |
DE19923887A1 (en) | Modular panel construction system | |
DE2734788A1 (en) | CONTAINER FOR STORING MAGNETIC TAPE CASSETTES | |
DE3421509A1 (en) | LOCKING DEVICE FOR A DOOR | |
DE69602014T2 (en) | CONTAINERS, IN PARTICULAR PLANT SUPPORT | |
DE19935544A1 (en) | Multifunctional storage case for thin flat articles, comprises casing for accommodating flat objects with fastening cover such that upper cover for closing accommodation space is also provided | |
DE4019486A1 (en) | CASSETTE TO KEEP ITEMS | |
DE2208544A1 (en) | Container with pivotally connected and nested parts | |
DE1559897C2 (en) | Furniture hinge with a swivel angle of 170 to 180 ° | |
DE60111750T2 (en) | PACKAGING FOR TOBACCO PRODUCTS | |
DE9408039U1 (en) | Foldable packaging container | |
DE9301795U1 (en) | Waste bin equipped with improved hinge | |
DE9400947U1 (en) | Case for a set of tools | |
DE8814313U1 (en) | Plastic cassette for flat and thin objects | |
DE29922447U1 (en) | Sealable container | |
EP0212346B1 (en) | Container for documents | |
EP0655163B1 (en) | Hinged case for disk-shaped objects, in particular compact disks | |
DE3149559A1 (en) | Arrestable case for magnetic tape cassettes | |
DE29612094U1 (en) | Storage device for tool inserts | |
DE69504786T2 (en) | container | |
DE4006782A1 (en) | CASSETTE TO KEEP ITEMS | |
DE9004194U1 (en) | Pocket container for small items | |
DE102005063252A1 (en) | Tool and small article suitcase for use by personnel for maintenance and customer service has lateral surfaces, which are partially box shaped, to which front surface and rear surface of main body of suitcase are attached | |
DE1920633C3 (en) | sewing machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |