DE2207899A1 - Verschluss fuer halsketten, armbaender oder schluesselringe - Google Patents
Verschluss fuer halsketten, armbaender oder schluesselringeInfo
- Publication number
- DE2207899A1 DE2207899A1 DE19722207899 DE2207899A DE2207899A1 DE 2207899 A1 DE2207899 A1 DE 2207899A1 DE 19722207899 DE19722207899 DE 19722207899 DE 2207899 A DE2207899 A DE 2207899A DE 2207899 A1 DE2207899 A1 DE 2207899A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- closure
- bracket
- lock box
- box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/18—Fasteners for straps, chains or the like
- A44C5/20—Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
- A44C5/2019—Hooks
- A44C5/2023—Sliding hooks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/18—Fasteners for straps, chains or the like
- A44C5/20—Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
- A44C5/2019—Hooks
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Verschluß für Halsketten, Armbänder oder Schlüsselringe.
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für Halsketten, Armbänder oder Schlüsselringe.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde einen willkürlich leicht lösbaren und doch sicheren Verschluß für die genannten und ähnliche Gegenstände zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen im Verschlußkasten axial beweglichen Bügel gelöst, in den der über die Verschlußraststellung hinaus eingedrückte, durch Federwirkung spreizbare Riegel mit Quervorsprüngen unter Reibung eindringt, und der denselben beim Ausziehen des Riegels das tberfahren der Anlage stellen der Bügelschenkel an den Verschlußkastennasen ermöglicht.
- Hierzu sind die Schenkel des Bügels mindestend ebenso dick, vorzugsweise dicker, als die Verschlußkastenrastnasen und legen sich diesen spaltfrei an.
- Der Riegel hat zweckmäßig einen längsgespaltenen Stift, der am Ende nach beiden Seiten herausragende, mit den Verschlußrastnasen und dem Bügel zusammenarbeitende Quervorsprünge aufweist.
- Der Verschlußkasten weist am Ausgang weitere Rastnasen auf, welche die vollständige Trennung des Riegelteils vom Verschlußkasten verhindern.
- Der Riegel trägt außen einen Ringhaken miXseitlicher Öffnung, die in Verschlußstellung im asteniegt.
- Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt ein bevorzugtes Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung in drei verschiedenen Stellungen und zwar ist: F i g . 1 der Verschluß in geöffenter Stellung, F i g . 2 der Verschluß in geschlossener Stellung und F i g . 3 der Verschluß vor dem Öffnen.
- Der Verschluß besteht aus drei Teilen, erstens dem Verschluß kasten 2 mit Anschlußöse 3 und zwei Paaren Rastnasen 4 und 5, die nach innen vorstehen, zweitens den Riegel 6 mit gespaltenem Stift 7, der an einem Rade Quervorsprünge 8 und am anderen Ende einen Ringhaken 9 mit seitlicher Öffnung 10 aufweist, welche in geschlossener Stellung (Fig. 2? von der Verschlikasttrnseitenwand verschlossen ist und drittens einen U-fornigen, im Verschluß kasten 2 lose axial beweglichen Bügel 11 dessen Schenkel 12 dicker sind, als die Rastnasen 5.
- In geöffneter Stellung (Fig. 1) wird eine Endlose des zu verschließenden Bandes od. dgl. über den Haken 9 gelegt. Dann wird der Riegel 6 eingeschoben. Hierdurch versshlieBt die Seitenwand des kastens 2 die Offnung 10 des Hakens 9, sodaß dieser eine geschlossene Ose bildt.
- Der Riegelstiel 7 hat einen Längsspalt. Die beiden ORchenkeP tragen an den Enden Quervorsprünge 8, die in geschlossener riftel lung (Fig. 2) hinter Nasen 5 am Verschlußkasten 2 einrasten.
- Der Riegel 6 kann nun nicht mehr zerstörungsfrei aus dem Kasten 2 gezogen werden. Zur Öffnung des Verschlußes muß man vielmehr den Riegel 6 noch weiter einschieben (Fig 3), bis die Quervorsprünge 8 in den Bügel 11 eindringen, und sich durch die Kraft der federnden Schenkel des gespaltenen Stiftes 7 mit Reibung innen an die Schenkel 12 des Bügels Rl1 legen. Wird nun in Pfeilrichtung (Fig. 3) an dem Riegel gezogen, so werden zunächst die Bügelschenkel 12 an die Rastnasen 5 gelegt, dann gleiten die Quervvrsprünge 8 an den Innenseiten der Schenkel 12 entlang, überfahren die Anlagestelle der Bügelschenkel 12 an die Rastnasen 5 und kommen frei. Der Riegel 6 kann nun in die Stellung der Fig. 1 gezogen werden, wo die Quervorsprünge 8 sich an die Rastnasen 4 legen und die Ringöffnung 10 frei liegt.
Claims (5)
- Patentansprüche:Verschluß für Halsketten, Armbänder, Schlüsselringe und ähnliche Schmuck- und Gebrauchsgegenstände mit einem in einem Verschlußkasten beweglichen Riegel, gekennzeichnet durch einen im Verschlußkasten (2) axial-beweglichen v-förmigen Bügel (11), in den der über die Verschlußraststellung (Fig. 2) hinaus eingedrückte, durch Federwirkung spreizbare Riegel (6) mit Quervorsprüngen (8) unter Reibung eindringt und der (11) denselben (8) beim Ausziehen des Riegels (6) das Überfahren der Anlagestellen der Bügelschenkel (12) an den Verschlußrastnasen (5) ermöglicht.
- 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (12) des Bügels (11) mindestens ebenso dick, vorzugsweise dicker sind als die Verschlußrastnasen (5), an die sie sich zum Ausziehen des Riegels (6) spaltfrei anlegen.
- 30 Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (6) einen längsgespaltehen Stift (7) hat, der din Ende nach beiden Seiten herausragende, mit den Verschluß kastennasen (5) und dem Bügel (11) zusammenarbeitende Quervorsprünge (8) hat.
- 4. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkasten am Ausgang weitere Rastnasen (4) hat, die eine vollständige Trennung des Riegels (6) vom Verschlußkasten (2) verhindern.
- 5. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (6) einen Ringhaken (9) mit seitlicher öffnung (io) hat, die in Verschlußstellung von einer Wand des Veschlußkastens (2) verschlossen ist.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722207899 DE2207899A1 (de) | 1972-02-19 | 1972-02-19 | Verschluss fuer halsketten, armbaender oder schluesselringe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722207899 DE2207899A1 (de) | 1972-02-19 | 1972-02-19 | Verschluss fuer halsketten, armbaender oder schluesselringe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2207899A1 true DE2207899A1 (de) | 1973-08-23 |
Family
ID=5836492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722207899 Pending DE2207899A1 (de) | 1972-02-19 | 1972-02-19 | Verschluss fuer halsketten, armbaender oder schluesselringe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2207899A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0197331A1 (de) * | 1985-03-16 | 1986-10-15 | Bernhard Mohr | Steckverschluss für Schmuckketten, Armbänder, Gürtel und andere Bekleidungsstücke |
EP0215982A1 (de) * | 1984-05-24 | 1987-04-01 | Innovative Concepts Europe B.V. | Entriegelbarer Schlüsselhalter |
US4819306A (en) * | 1987-07-16 | 1989-04-11 | Yoshida Kogyo K. K. | Swivel joint |
WO1991010845A1 (en) * | 1990-01-18 | 1991-07-25 | Simon Varley | A chain |
DE102023117340A1 (de) | 2023-06-30 | 2025-01-02 | Jonas Wagner | Verschluss zur wieder lösbaren Verbindung von zwei Elementen |
-
1972
- 1972-02-19 DE DE19722207899 patent/DE2207899A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0215982A1 (de) * | 1984-05-24 | 1987-04-01 | Innovative Concepts Europe B.V. | Entriegelbarer Schlüsselhalter |
EP0197331A1 (de) * | 1985-03-16 | 1986-10-15 | Bernhard Mohr | Steckverschluss für Schmuckketten, Armbänder, Gürtel und andere Bekleidungsstücke |
US4819306A (en) * | 1987-07-16 | 1989-04-11 | Yoshida Kogyo K. K. | Swivel joint |
WO1991010845A1 (en) * | 1990-01-18 | 1991-07-25 | Simon Varley | A chain |
US5331802A (en) * | 1990-01-18 | 1994-07-26 | Simon Varley | Security chain made from a series of links |
DE102023117340A1 (de) | 2023-06-30 | 2025-01-02 | Jonas Wagner | Verschluss zur wieder lösbaren Verbindung von zwei Elementen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3736254C2 (de) | ||
DE2207899A1 (de) | Verschluss fuer halsketten, armbaender oder schluesselringe | |
DE880665C (de) | Verschluss fuer Schmuck- und Gebrauchsgegenstaende | |
DE7206275U (de) | Verschluß fur Halsketten, Armbander oder Schlüsselringe | |
DE961227C (de) | Schliesse fuer Schmuckstuecke | |
DE2602388A1 (de) | Gliederarmband | |
DE2932132A1 (de) | Schliesseinrichtung fuer ein seitenelement einer gleitschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE660654C (de) | Armbandverschluss mit einem in ein Gehaeuse einschiebbaren karabinerartigen Haken mit federnder Verschlusszunge | |
DE2114714A1 (de) | Schließe zum Verbinden zweier Enden eines biegsamen Materials | |
DE634650C (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Schinken gegen Diebstahl | |
DE66994C (de) | Sicherheitsverschlufs für Busen-, Hut- und dergl. Nadeln | |
DE956841C (de) | Schliessvorrichtung fuer Guertel od. dgl. | |
DE956273C (de) | Ziehgliederband | |
DE2816376A1 (de) | System fuer das zusammenkoppeln von elementen, die guertelschnallen im allgemeinen bilden | |
CH453011A (de) | Aufhängevorrichtung für ein Rohr oder ein anderes langgestrecktes Element | |
DE818328C (de) | Kupplung fuer die Schuesse fester Rutschen | |
DE123399C (de) | ||
DE2116735C3 (de) | Riemenverschluß, vorzugsweise für Ski-Fangriemen | |
DE1632136C (de) | Vorrichtung zum Aufhangen von Stucken insbes aus weichem Material | |
DE261266C (de) | ||
DE362804C (de) | Armband | |
DE486632C (de) | Aus einem Huelsenteil mit flachem Boden und angebogenen Randfuehrungen und einem U-foermigen Zungenteil bestehende Kupplung, insbesondere fuer Flugzeuge | |
DE462385C (de) | Verschluss fuer Armbaender, Halsbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende | |
DE588677C (de) | Verschluss fuer Halsketten und Armbaender | |
AT147393B (de) | Verschluß. |